Ofthre dhon bei den im vorigen Jahre vollzogenen Wahlen brachte| In. Boll Bartei es auf einige Mandate zum Folkething und daß ste Ortelsburg itbem erheblich zugenommen hat, zeigte die vor Kurzem in berg mit openhagen stattgehabte Protestversammlung, über die wir alstät finder Beit berichtet haben; nach Schäßung verschiedener Blätter trug die Bahl der Theilnehmer 90 000.- Das Minifterium das preu eben, wo up withschaftet aber tros aller Protefte ohne Budget Ausweifutter. Die Summe, welche der Herr Estrup sich selbst bes illigt hat, soll die vom Folkething ursprünglich geforderte manche fell retta bedeutend übersteigen; denn dem Folfething, das nach 8, wofelb ' thr Ben Anzeichen davon nicht einen Dere genehmigen wird, foll ber Miller Betrag erft vorgelegt werden nach zweimonatlicher Be meil ibre Gung des nächsten Etats! Verweigert die Kammer auf es verable Bumuthung einzugehen, dann soll deren Auflösung er gen. Natürlich wird nach Lage der Sache dann noch eine tbren Lebelere Oppofition in Follething einziehen und es ist somit find fie aus der Patsche zu ziehen gedenkt. hin ersichtlich, wie der Herr Estrup sich schließ
en ober
zu werden
-
len
Ein Telegramm aus London meldet, daß England Idet, daß hd Rußland beschloffen haben, die Berhandlungen ft. Segen Regulirung der afgbanischen Grenze al- Afrikas ieder in London aufzunehmen und die Details an rt und Stelle durch eine Kommission festzustellen Da Engand die Verhandlungen nach dem Busammenstoß von 3 zur Genbichbeb suspendirt hatte, so ergiebt sich, daß es die Frage Satisfaltion in den Hintergrund verwiesen hat. abIred Gladstone'sche Rede, welche verlangte, daß die für den Bruch Sporständ
Die
gebeiligten Vertrages" verantwortlichen Personen aufge get a lot werden müßten, ist gerade acht Tage vorher gehalten röffnen. Sa, Dor 8 Tagen hielt es der Herr Bremier noch attfinden nöthig, träftig in die Kriegspofaune au stoßen; nachdem Ja, vor 8 Tagen hielt es der Herr Premier noch gt fchon aber die 11 Millionen anstandslos bewilligt find, ist es nicht mehr nöthig Dig enn übrigens in Begriff ist, die Friedens, alle verhandlungen ernstlich zu betreiben, zeigt ein ferneres Tele itten Bobribof beille, ben Bau neuer Arieggſchlie feinen Wrobell's einzu Bahnhof tellen. Voltsm
-
Straßenterrain zum Erweiterungsbau der Dreifaltigkeits- Kirche -Beschlußfaffung über den Beginn und die Dauer der dies jährigen Sommerferien der Versammlung Berichterstattung des Ausschusses für Rechnungsfachen Vorlage, betr. die Ent eignung des zur Freilegung und Regulirung der Straße 14d in der Abtheilung VII. des Bebauungsplanes( Moabii) et forderlichen Flächen des gl., betr. die Vertheilung der im Rechnungsjahre 1. Ap il 1884/85 beim Lebrpersonal der Ge meindeschulen treinten Stellen auf die einzelnen Gehaltsstufen desgl, betr. Die Erbauung einer Desinfektionsanstalt auf dem Grundstücke der Bumpftation in der Reichenbergerstraße Vorlagen, betr. die Neuwahl jr eins Bürger- Deputirten für die Armen- Direktion, für die Waifenverwaltung und für Die Schul Deputation Berichterstattung über ein Naturali fationsgesuch Antrag von Mitgliedern der Versammlung, betr. die Ertheilung des Titels eines Stadtältesten- Eine Unterstügungsfache Vorlage, betr. eine Amtsniederlegung. Außerdem wird um 6 Uhr vom Oberbürgermeister Dr. v. Forden bed die Einführung des Königlichen Bauraths Dr. Hobrecht in das Amt als Stadtbaurath bewirkt werden.
-
-
Lokales.
Der Magiftrat macht bekannt, daß in den folgenden neuen Schiedsmannsbezitten bisher Schiedsmänner resp. Stell vertreter noch nicht bestellt find: Die Verwaltung ist den benachbarten Schiedsmannsbeamten übertragen worden und awar für den Bezirk 13, dem Schiedemann des Bezirks 12, Herr Kaufmann Kochhann, Bauhofftr. 7; für den Bezirk 32, dem Schiedsmann des Bezirks 21, Herr Kafetter Wiese, Pots damerstr. 9; für den Bezirk 34, dem Schiedsmann des Bezirks Bezirk 63, dem Schiedsmann des Bezirks 59, berr Bildhauer Weinhard, Großbeerenftr. 47; für den Bezirk 64, vem Schiedsrage 109; für ben a legmag Beairts 69, Herr Sentier Dollfuß, Gneifenaustraße, 102;
mann des Bezirks 65, Herr Inspektor Jamrath, Bergmann
für den Bezirk 68, dem Schiedsmann des Bezirks 57/58, Herr Fabiilant Wellandt, Großbeerenstr. 26; für den Bezirk 71, dem Schiedsmann des Bezitts 54, Herr Kaufmann Bombach, Belle Allianceftr. 3; für die Bezite 72 und 74, dem Schiedsmann des Bezirks 73, Herr Kaufmann Huff, Jobanniterstr. 11; für den Bezirk 90, dem Schiedsmann des Bezirks 88, Herr Rentier Saas, Rottbuserstr. 21; für den Bezirk 91, dem Schiedsmann des Bezirks 94, Herr Destillateur Laade, Lau fiberstr. 49; für den Bezirk 111, dem Schiedsmann tes Be sirts 110, Herr Rentier Lohmann, Wendenstr. 4; für den Be
Hochftr. 14; für den Bezirk 280, dem Schiedsmann des Bezirks 281, herr Tischlermeister Tropffe, Marienftr. 14; für den Bezirt 296, dem Schiedsmann des Bezirks 287, Herr Hoflieferant Sochacziewer, Alt. Moabit 21; für den Bezirk 298 dem Schiedsmann des Bezirks 297, Herr Brunnenbaumeister Spohn, Birkenstr. 8; für den Bezirk 303, dem Schiedsmann des Bezirk 304, Herr Fabrikant Simon, Haideftr. 57; für den Bezirk 308, dem Schiedsmann des Bezirks 307, Herr Kaufmann Lehmann, Müllerstr. 12; für den Bezirk 310, dem Schiedsmann des Bezirks 311, Herr Inspektor Diehl, Müllerstr. 81; für den Bezit 318, dem Schiedsmann des Bezirks 319, Herr Rektor Elfell, Pantstr. 7/8; für den Bezirk 320, dem Schieds mann des Bejtits 322, herr Fabritant Sander, Stettiner ftraße 48. Jn den nachbenannten Bezirken Nr. 16, 19, 25, 30, 33, 35, 36, 37, 41, 45, 47, 56, 70, 78, 82, 83, 89, 105, 108, 112/113, 117, 118, 127, 130, 131, 139, 145, 148, 151, 169, 190/191, 198, 209, 219, 221, 230, 231, 232, 239, 241, 273, 277, 282, 285, 288, 291 bis 295, 302, 323, 324 verwalten die Schiedsmanns- Stellvertreter die Geschäfte.
Im fanitätspolizeilichen Interesse hat das Polizei Präftoium das Abhalten von Fell- Märkten auf öffentlichen Bläßen und Märkten untersagt und die Er tuttobeamten zu unnachfichtlichem Einschreiten angewiesen. Das Bolizei- Brä fidium hat ferner die betreffenden Dienfiftellen mit Anweisung versehen, die einschlägigen Paragraphen der Wochenmarkt Dronung mit rüdfiotslosefter Strenge zur Durchführung zu bringen; auch soll streng darauf gebalten werden, daß die Marktpläge durch Abfälle aller Art, Blut 2c. nicht in unnüßer Weise verunreinigt werden.
g. Der Zustand der Straße Am Krögel" ist schon wiederholt Gegenstand von Besprechungen in der Preffe ge wefen. Die schlechte Atmosphäre in dieser Straße, welche vielleicht die engite Berlins ift, mit den verwitterten, alten Häusern, nimmt mit der Wärme der Jahreszeit zu und so ist es erklärlich, wenn die Bewohner dieser Straße" jest wieder mehr wie je Slage über die Unannehmlichkeit der Dünste führen. Alten Nachrich an zu Folge hat diese Gaffe, wie in Der Unterspree die Kleine Burgstraße, zur Entfrachtung der Waarentäbne gedient. Schon vor Jahrhunderten befand sich hier eine Badstube. Sie war von den wenigen Badstuben, welche Berlin besaß, die ältefte, und hat als solche bis in die neuere Beit beftanden. Zuerst war der Krögel( eine ursprüngs lich wendische Drtsbezeichnung, welche im 14. Jahrhundert Cruvel" hieß eine Bucht der Spree , die au einem Kanale eingeschränkt, später aber verschüttet und ausgehöht wurde. Dies scheint schon im 16. Jahrhundert geschehen zu sein; denn
der Boamilton durch ein englisches Geschwader bestätigt fich. Die vor einigen Tagen gemeldete Besetzung von Port ten, und in Telegramm der ,, Times" aus Tientsin vom 3. Ds. Mts. !" Bor meldet, ein englisches Geschwader habe Port Hamilton besetzt, Rammern von den Chinesen werde dies für eine Verlegung der Integri on Seite at von Korea erklärt. weddiene enig tebren. U Bolt auf e Raum Unterbause den Voranschlag für den Staatshaushalt ein. Das Der Kanzler der Schazkammer, Childers, brachte im Defizit des vorigen Finanzjahres hat thatsächlich 1 050 000 Lftr. airt 120 dem Schiedsmann des Bezirks 121, Herr Kaufmann richten, um bei Feuersgefahren mit den Waffertienen zur Spree mädchen betragen, die Ausgaben für das laufende Finanzjahr werden, Krüger, Ritterstr. 75; für den Bezirk 140, dem Schiedsmann
legten
el au
Dem vo
Ba
w
mit
Ausschluß des geforderten Elfmillionentredits,
auf
88 800 000 Bfund, die Einnahmen auf 85 200 000 Bfund ver
des Bezirks 141, Herr Fabrikbefizer Lewinstein, Röpnickerfte. 111; für den Bezirk 147, dem Schiedsmann des Bezirks 146, Herr Bäckermeister Hartmann, Kleine Frankfurter str. 21; für den Beziz 154, dem Schiedsmann des Bezirks 155, Herr Kaufmann
anfchlagt. Das Defizit des laufenden Finanzjahres ist auf bem Elfmillionen tredits und der Nachtragskredite, auf 14 900 000 Pfund Leopold, Pallisadenstr. 27; für den Bezirk 156, dem Schieds rtheilt tanilagt. Borgeschlagen wird eine Erhöhung der Ein ommensteuer auf 8 Per ce per Pfund Sterling; ferner soll die Jahr bichaftssteuer wesentlich abgeändert und auf die im Auslande girls 158, Herr Kaufmann Kruse, Friedenstr. 41; für den Be liegenden Güter von in England ansässigen Personen ausges girl 159, dem Schiedsmann des Bezirks 161, Herr emer. Lehrer
feiner G on veru bat u baben, d Berbrechen Buſammen
igung a
zu Ende
Ballonen
erhöht, die Weinzölle sollen in Gemäßheit des
mann des Bezirts 152, Herr Dr. med. Blegner, große Frank 52; für den bem des
und eine Stempelgebühr von 10 Shilling pro 100 Pfund für alle auf den Inhaber lautenden Werthpapiere eingeführt werden. Die Steuer auf einheimischen und ausländischen Sprit soll um ine Milo Shilling per Gallone, die Biersteuer um 1 Shilling per Den ihre Spanien abgeschlossenen Vertrages abgeändert, ausländische Den ihre atentirte Meditamente sollen denselben Reglements wie nglische unterworfen, der Tilgungsfonds der 1883 freiten icht Beaut 186, Dem Schiedsmann Des Deals 185, Serr Settor Hentaiff; f 2812 000 Bfund herabgemindert, die Bedeckung dieses Hentaiff Defiltrestes wird auf das nächste Jahr verschoben. Kommunales.
bm einfach begnadigt ei, ibn ci Semein
ein, weld meindera
Die Tagesordnung für die Sigung der Stadtver
ordneten- Versammlung nächsten Donnerstag, Nachm. 5 Uhr,
n für Bunderlich- Stiftung
Borlage, betr. Die Verleihung eines Benefiziums der Vorschläge des Ausschusses für Pe -Wahl je eines Mitgliedes für den Ausschuß zur
naunterionen
-
ie Einf Begutachtung der Borlagen wegen Anstellung, resp. Benftentrung Stefer Son befoldeten Gemeindebeamten und Lehrern, für das Kura
anzöflich
-
Vorlage,
Schiedsmann des Bezirks 179, herr Rektor Berg, Tilftterstr. 4/5; für den Begirt 162, dem Schiedsmann des Be zirts 153, Herr Holzhändler Frier, Gr. Frankfurterftr. 102 a; für den Bezirk 163, dem Schiedsmann des Bezirks 164, Herr Uhrmacher Winkelmann, Grüner Weg 85; für den Bezirk 172, dem Schiedemann des Bezic's 171, Herr Sentier Pöhn, Grüner 52; für den Bezirk 177, dem Schiedsmann des Beairts 176 Herr Postbeamter Dietrich, Posenerstr. 4; für den Stoll, Höchsteftr. 37; für den Bezirk 188, dem Schiedsmann des Bezirks 195, Herr Fabritant Jaedel, Neue Königs straße 10; für den Bezirk 202, dem Schiedsmann des Bezirks 205, Herr Eigenthümer Schulze, Münzstraße 22; für den Bezirk 229, dem Schiedsmann des Bezirks 228, Herr Registrator Schulze, Brunnenftr. 124a; für den Bezirf 237, dem Schiedsmann des Bezirks 238, Herr Bimmermeister Olbricht, Prenzlauer Allee 36; für den Bezirk 241, dem Schiedsmann des Bezirks 243, Herr Kaufmann Rochwig, Schönhauser Allee 161; für den Bezirk 248, dem Schiedsmann des Bezirks 244, Herr Obergä: tner Brettschneider, KastanienAllee 19; für den Bezirk 253, dem Schiedsmann des Bezirks 252, Herr Gemeindelehrer Rex, BrunnenRektor Tinius, Badstraße Bezirks 321,
Herr
gelangen zu fönnen. Eine Umgestaltung dieser nahezu 500 Jahre alten Safe wird wohl nicht eher erfolgen, als bis bas föngl. Polizei- Präsidium sein Domizil am Moltenmarkt mit dem fünftigen am Alexanderplat vertauscht hat, und dar über fönnen noch Jahre vergehen. Daß dann aber der Krögel verschwindet, wird sicher angenommen, weil es zweifellos gilt, daß die Gebäude des Polizei- Präsidiums mit den Nachbars gebäuden alsdann abgeriffen werden.
b. Die städtische Jeren Aaftalt in Dalldorf ist leider faft bis auf den legten Blaz bel gt, so daß die städtischen Behörden den Bau einer zweiten Jrren Anstalt haben beschließen müffen. Nach einem Vortrage, den der Ober- Inspektor, Herr pagemeyer, neulich im Magistratsbeamten Verein hielt, beträgt die höchste zulässige Bahl von Kranten 1250. Es befinden sich aber bereits in der Anstalt-1247 Rrante und außerdem mußten in Privat Anstalten 663 Rrante untergebracht werden. Die Errichtung dieses traurigen Asyls foftete 3 761 704 Mart und die damit verbundene IdiotenAnstalt 233 742 Mart; das 280 Morgen große Terrain 105 000 M. Die Kranten find in 10 Pavillons nach der Art und dem Grade ihrer Krankheit untergebracht. In einem eigenen Werkstattsgebäude arbeiten Krante als Tischler, Schnei der, Schuhmacher, Strohflechter, Tapezirer und Buchbinder; bie Werkstätten liefern die meisten der für die Anstalt noth wendigen Arbeiten, ebenso wird die gesammte Wäsche von weib lichen Kranten gefertigt und ausgebessert. Für fleißige Arbeit giebtles Bergütung in Geld, Tabat und Bigarren, fowie Urlaub zu ben Angehörigen. Die Feld- und Gartenarbeit bringt feinen finan ziellen Vortheil von Bedeutung, wirkt aber sehr heilsam auf Die Kranten ein. Und selbst bei der Feuerwehr der Anstalt werden geeignete Rrante mit ausgebildet. Eine nächtliche Feuerwehr befindet sich in Pavillon V. Was die Behandlung Der Kranten anlangt, fo find alle 3wangsmittel oerpönt; bei 12: felbft Tobsucht chwersten Fällen wird nur die Jfolirung angewendet. Ein großer Theil Der Kranken bewegt fich frei in den höfen und Gärten. Die Bahl der Besuchstage für die Angehörigen in so weit ausgedehnt, als es ohne schädlichen Einfluß auf die Kranken mög lich ist. Die Besuchszeit ist auf Dienstags, Mittwoch, Don
Freie Butorium der Friedrichs- Werdeischen Gewerbeschule, für die straße 48; für den Bezirk 254, dem Schiedsmann des Wirkung Shul Deputation und für das Turn- Kuratorium Vorlage, belt. Die Anlage für unterirdische Bedürfnißanstalten- desgl., Ausdru belt. Die Vergrößerung der Parkanlage auf dem Nazareth hes abge Kirchgrundstüde
ratte erre
inigen eute ist
et werden
-desal., beir. Den Anlauf des Grundstücs Rechnungs
Tempelhofer Ufer 2 zu Gemeindeschulzwecken-
fachen
Vorlagen, betr. Die Skizzen zum Neubau einer ein
für den Bezirk 258, dem Schiedsmann des Bezirks 257, Herr Rentier Schneider, Antiamerstr. 53; für den Bezirk 261, dem Schiedsmann des Besits 260, Herr Rektor Schuppan, Stral funderstr. 70/71; für den Bezirk 270, dem Schiedsmann des Bezirks 269, Herr Magiftrats. Sekretär Weide, Gartenftr. 162; Maler Kornelius, Refselstr. 29; für den Bezirk 276, dem Schiedsmann des Bezirks 278, Herr Eigenthümer Barth, Neue
Den
von
fachen Gemein beschule auf dem Grundstücke Höchftestr. 34/35, für den Bezirk 275, dem Schiedsmann des Bezirks 274, Herr nerstags und Sonnabends 2-3 und Sonntags 10-11 Uhe
Jowote je einer Gemeindeschule in der Demminerstraße und in
Der Bubenerstraße
- Vorlage, betr. Die Ueberlaffung von
Romm, Frig," wiederholte er, laß uns diesen Drt
bis sehr eben Barum fleigft Du nicht auf?"
Sprunge
" Ich darf nicht, Pathe!" antwortete Friz. Hier ist
Derfelbe Auftrag, Herr Baronet, von welchem mein Freund Habicht bereits sprach." Laffen Sie mich, ich beschwöre Sie, mein Freund,
eine unglüdliche Kranke, ich als Arzt darf Sie nicht ohne laffen Sie mich mit dieser Frau allein!"
Silfe laffen
"
festgesezt und man fieht alsdann die Verwandten mit Bündeln und Packeten in großer Bahl den verschiedenen Pavillons au
hier zu suchen habe, und daß ich fie hier als eine Bettlerin finden werde."
Ah, jest begreife ich," bemerkte Frih. Das war der Grund Ihrer Anwesenheit in M'Donuil."
Durch bat Dir und schicke ein Gefährt, um diese Frau in ein solcher habe ich ein doppeltes Recht hier zu sein, erstens, Mutter in diesen Gegenden zu suchen habe.... Niemand En fab eteres Dbbach zu bringen."
rizerreiß
Höhle. rangeleg
bes ju
genblids
verbamp
Be bes
Dir
Wie Du willst Ich kann nicht hier bleiben, um Gesellschaft zu leisten und um Dir zum Schuße zu bienen fagte er ingrimmig, indem er die Laft, welche er Dor fich auf dem Pferde hielt, an fich drückte... bieu, Bri! Halt' Dich nicht länger auf, als nöthig ist.. Das Gefährt werde ich schicken."
,, Adieu,
Einunddreißigstes Rapitel. leicht eben so fehr ein wenig Neugierde, jenes wunderbare Die Ursache, aus welcher Friß zurückblieb, war viel
um Ihnen einen Dienst zu leisten und zweitens, dieser Frau, welche frant, sehr frant ift."
Friz beugte sich über die am Boden liegende Frau und erfaßte ihren Puls. Ihr Auge war geschlossen; fie athmete schwer und langfam.
D'Brian war bleich und seine Lippen zitterten; er beobachtete ben Freund aufmerksam.
Was denken Sie von dem Zustande meiner Mutter?" fragte er nach einer Pause.
Eine heftige Nervenerschütterung, sie ist ohnmächtig! Sollte sich die Ohnmacht in einen ruhigen Schlummer auf andererseits, Herr Baronet,
als mein Freund Strahlenau wußte um den 8wed meines Hierseins; ich wollte ihr und mir eine Demüthigung er -Sie find Arzt; ist Ihnen jemals schon so sparen Fürchterliches vorgekommen?"
Mein Freund," versetzte Friß, der Graf Fergus M'Donuil ist von einer Krankheit ergriffen, bie, ihrer Eigenthümlichkeit nach, Aehnlichkeit mit der Ihrer Frau Mutter zu haben scheint Wenn Sie Vertrauen zu mir faffen können, und mir die Ereignisse, deren Beuge Sie wahrscheinlich gewesen find, angeben möchten, so würde ich Ihnen gern mittheilen, was schon zu meiner Renntniß gelangt ist. Dieser Austausch unserer Erfahrungen könnte wenn ich auch nicht im Stande bin, dieser Frau wirksame Hilfe zu leiften."
Overvielf Befen in der Nähe zu sehen, als sein Pflichtgefühl, das lösen, so habe ich Hoffnung- ben jungen Arat niemals verließ. Als Habicht seinen machen Sie sich auf Alles gefaßt... Eine zweite Auf mir vielleicht die Mittel angeben, meinen Kranten zu retten, Mugen entschwunden war, schickte er sich an, den beschwer regung dieser Art würde die Frau töbten."
en Armen
feiner ein eigenthümliches Schauspiel.
Auf einem großen,
Ohne ein Wort zu sagen, setzte sich der Baronet auf einen großen Stein, stüßte sein Haupt mit der Hand auf
Sie haben mehr gesehen, als ich Ihnen von freien
den Brün gefütterten, rothbraunen Belsmantel lag bie Alte in den Ellenbogen, vor sich hinftarrend, wie vernichtet. Auch Stüden gestattet haben würde," versette der Baronet.
hr zur
ficht unb
Bruppe
Ma ungen
beften, me
zu retten
Berr Bar
ebrt, ben feinen
e mir bi länger
on hier
Hunde.
er ben
of fein
ihrem zerriffenen, purpurfarbenen Kleide, die Hände krampf
haft auf der Bruft zusammengepreßt.
ichwarz
fehlte auch nicht.
Friz feste fich in die Nähe des Feuers, dessen Flamme bis an die hochgewölbte Decke der Höhie emporloderte, bas
Auge auf die am Boden Liegende gerichtet, deren Züge er
jedoch, da sie halb abgewandt lag, nur unvollkommen ers tennen fonnte.
3 melirten Haar, das goldene Kreuz auf der Brust enige wieberzuerkennen, was es war, wenn der Wahnsinn daß die Berzerrung der Büge fich immer mehr und mehr
Es war gewiß schwer, in dem verzerrten Antligt das es zu diesem grauenhaften Anblid nicht entstellte. Das haar lag halb über diesem Geficht, und doch kam Fritz von
Trop deffen schien er die Wahrnehmung zu machen,
verlor.
Je weiter diese Veränderung vor sich ging, desto lebhafter trat wieder der Gedanke vor seine Seele, daß er Schon war er im Begriff sich wieder ihr zu nähern, um fie genauer zu betrachten, da erhob der Baronet das Haupt und sagte:
Der Baronet Iniete neben ihr und versuchte die Dhn diese Frau lenne.
mächtige ins Leben zurückzurufen.
Er hatte den in die Höhle eintretenden jungen Mann nicht bemerkt. Eist jetzt wandte er sich um und erkannte
Sie ber?
"
Mein Freund, meine Sinne find wie verwirrt Bor zwanzig Jahren Hier diese Frau ist meine Mutter. Erft vor brei Jahren erhielt ich die Kunde, daß fie lebe, daß ich sie
Dottor Rodenburg!" rief er überrascht, was führt verschwand fie; ich hielt sie für todt.
Ich habe jest teine Ursache mehr, Ihnen das, was Sie nicht gesehen haben zu verschweigen."
Sie dürfen überzeugt sein, Mr. D'Brian, daß ich die Freundschaft, die ich für Sie empfinde, nicht verrathen werde."
,, So hören Sie benn!"
Ohne bas Auge zu seinem Zuhörer zu erheben, be
gann er:
Ich hielt mich jenseits des Ozeans auf. Umstände awangen mich, Europa zu verlassen. Weil ich aber wußte, baß um diese Jahreszeit meine Mutter fich in diesen Ges genden aufhält, tam ich hierher zurück, um sie hier aufzu fuchen."
" Ich will nicht sprechen von den Strapazen, welche ich erbulben mußte, von den Gefahren, in welchen ich un ablässig schwebte. ( Fortsetzung folgt.)