Einzelbild herunterladen
 

Nr. 175.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Bierteljährlich 3,30 Mart, monata lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 6 Pfg. Sonntags: Nummer mit bem ,, Sonntags= Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1891 unter Nr. 6469.

Vorwärts

8. Jahrg.

Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs: Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr Abends, an Sonn­und Festtagen bis 9 Uhr Vor mittags geöffnet.

Fernsprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.

Berliner Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: Beuth- Straße 2.

Donnerstag, den 30. Juli 1891.

Zur Kritik des französischen Altersversicherungs- und hilfslosen Alters sich refignirt verhalten." Gesetzentwurfes.

I.

-

-

Expedition: Beuth- Straße 3.

beim jetzigen Stande unserer Zivilisation kann man nicht Wie die preußisch- deutschen Sozial- Hofräthe begrüßen mehr gegenüber dem Schauspiele eines leistungsunfähigen auch die Rouvier und Constans die Altersversicherung als eine Krönung des Gebäudes", als den Inbegriff Die Auffassung, die gerade in diesen letzten Aus- sozialreformerischer Weisheit. Aber auf daß die Bour­führungen mit Schärfe zu Tage tritt, ist charakteristisch geoisie an der neuen Last nicht allzu schwer trage, dafür für die fozialreformerische Politik des französischen ist gesorgt. Schon durch den erfreulichen Hinweis, der in Die Grundzüge des Entwurfes sind den Lesern dieser Großbürgerthums, wie der Bourgeoisie überhaupt. Nach den Motiven sich findet: Wenn die Altersversicherung Blätter sogleich nach seiner Veröffentlichung mitgetheilt dem offen zugestanden worden ist die schönrednerischen der arbeitenden Klassen durchgeführt wird, dann werden worden( Nr. 150 vom 1. Juli). Es erübrigt, seinen Wendungen der Konstans Rouvier'schen Motive ändern im großen Maßstabe die Ausgaben der öffent Sozialpolitischen Charakter einer Betrachtung zu unter- an diesem Sachverhalt nichts, daß allein die Fort- lichen Armenpflege sich vermindern." ziehen. schritte der Arbeiterbewegung die herrschenden Klassen zu Diese Worte erschließen mit wünschenswerther Aufrichtig­Das geplante Gesetz wird von seinen Urhebern, zu Konzessionen veranlassen, wird mit einem kühnen logischen keit eine Tendenz des Versicherungsgesetzes, welche von welchen in erster Reihe die Minister des Innern Sprunge die Altersversicherung als das heißersehnte Ziel größter Tragweite für die Bedeutung des Projektes über­und der Finanz, Constans und Rouvier, gehören, als des werkthätigen Volks, diese Versicherung also ein werth- haupt ist. Man erinnere sich an die Kritik, welche Bren­ein Stück positiver Sozialpolitik bezeichnet. In der Ein- vollstes Stück der Sozialreform dargestellt. Man beachte tano, Platter, van der Borght u. A. an der Alters- und leitung zu den Motiven sagen sie: Der Stand der wohl die Stelle, in welcher das jammervolle Alter des Invaliditätsversicherung gerade auch in diesem Betracht öffentlichen Meinung, die Hoffnungen, welche überall die Proletariers kontrastirt wird mit den Beiten der Jugend- geübt haben. Brentano charakterisirte sie damals als eine arbeitenden Klassen erfüllen, die Triebkraft jenes 3wanges frische und der vollen Erwerbsfähigkeit. Mögen in dieser Umgestaltung der Armengesetzgebung. Zu Gunsten der der Verhältnisse, der die Entwickelungsphasen der Ge- Blütheperiode die Unfälle und die Pfeil und Schleudern Besitzenden auf Kosten der Armen! Die Armenpflege auf schichte bestimmt, machen es von Tag zu Tage mehr zu des Geschicks auf den Arbeiter niederhageln, jauchzt Herr die Schultern der Besitzlosen zu wälzen, das ist sicher ein einer offenbar dringenden Nothwendigkeit, soziale Reformen Constans Arm in Arm mit seinem Rouvier, mögen die Biel des Schweißes der Edelsten werth, mag auch irgend durchzuführen. Die Hoffnung auf diese Reformen ist jetzt Misèren des Daseins ihn tückisch umdrängen und peinigen, ein Schäffle solch eine Anschauung eine gemeine Ver­in Frankreich eine vorgefaßte nationale Meinung( une dies Alles ficht die sittliche und moralische Kraft des Ar- dächtigung" nennen. Der Erzgründer Rouvier, Nährvater préoccupation nationale). Bei jeder Wahlbewegung beiters nicht an. Er will beileibe keine Arbeiterschutz- verkrachter Diskontokomptoirs und anderer Börseninstitute, läßt das Land seine Wünsche hören und formulirt seine Gesetze, die den gesunden Arbeiter beschirmen, beileibe Nährvater aus der Tasche der Steuerzahler heraus, und Forderungen, die den öffentlichen Gewalten eine bestimmt keine soziale Reform, deren Angelpunkt die Erhöhung des Constans, der Metzger von Fourmies, sind in der That die umschriebene Pflicht auferlegen. Unsere demokratische proletarischen Lebensmaßstabes, die Verbesserung seiner berufenen Vollstrecker solch einer arbeiterbeglückenden Gesellschaft zeigt eine wachsende Gleichgiltigkeit gegenüber materiellen und sozialen Lage, die Hebung der Arbeits- Heilsbotschaft.

"

den Spekulationen der reinen Politik und erweist sich bedingungen und Arbeiterverhältnisse ist. Kinderarbeit, Es leuchtet ein, daß die Palliative der Versicherungs­dafür desto besorgter für die Verbesserung des Looses ungeschützte Weiber- und Männerarbeit, Mangel einer Gesetzgebung die sozialen Zustände der Arbeiterklasse der Arbeiterklasse: während sie sich täglich mehr von guten Fabrifinspektion, Fehlen eines wirklichen Normal- nicht zu alteriren vermögen. Der Entwurf, mit welchem revolutionären Utopien freimacht, legt sie der Regierung Arbeitstages, der diesen Namen verdient, Alles Larifari, wir uns hier beschäftigen, beschränkt sich auf die Alters­die desto dringendere Pflicht auf, immer die öffent- wofern nur der alte Arbeiter am Ende seiner Tage eine versicherung; er nimmt Abstand von einer Versicherung liche Ruhe und die Freiheit der Arbeit zu verbürgen. Rente erhält. Dann ist er gefeit gegen die aufreibende gegen Invalidität, für welche nur subsidiär in diesem Das Parlament hat bereits in bemerkenswerther Weise Arbeitspein, gegen den Ansturm der Krisen, die ver- Entwurfe Vorkehrungen getroffen werden. Gegen die diesem Bedürfnisse entsprochen; aber noch bleiben heerenden Wirkungen der Unterbezahlung, der Ueber- Scheidung dieser zwei Arten der Versicherung ist vom zahlreiche und nützliche Maßregeln zu thun übrig. Wir arbeit, der schlechten Behausung und Ernährung. technischen Gesichtspunkte nichts einzuwenden. Es ist dürfen außerdem auch die Verpflichtungen nicht vergessen, Wie liegen in Wirklichkeit die Dinge? Die französi- durchaus angängig, die zwei Materien gesondert zu be­die wir gegen die Nation bei den Wahlen von 1889 sche Arbeiterklasse so gut wie die Arbeiter der anderen handeln. Aber man darf nicht außer Acht lassen, daß eingegangen sind. Der Gesetzentwurf, den wir die Ehre Kulturstaaten heischt vornehmlich und energisch als erstes eine die andere ergänzt, daß die Invaliditätsversicherung haben Ihnen zu überreichen, soll diese Versprechungen Mittel tes gesellschaftlichen Fortschrittes die Arbeiterschutz- die Altersversicherung und umgekehrt bedarf. In dem hinsichtlich eines Interessengebietes erfüllen, an welches Gesetzgebung; sie protestirt entschieden dagegen, daß die deutschen Geseze ist bekanntlich die Altersversicherung die lebhafteste Vorliebe der Arbeiter geknüpft iſt." Durchführung von Versicherungsgesetzen die Sozialreform mehr dekoratives Beiwerk, während der Hauptaccent auf

"

Und dann wird nochmals versichert: Es giebt keine sei, welche das Proletariat in wohlverstandenem Interesse der Versicherung gegen Erwerbsunfähigkeit liegt. Der glühender ersehnten Einrichtungen als diejenigen, welche der ganzen Gesellschaft anstrebt. Die Arbeiterversicherung französische Entwurf will den Arbeitern eine Altersrente die Sicherheit des Alters garantiren. So lange der in ihrem sozialpolitischen Gehalte ist im Laufe des letzten gewähren. Ein Rentenbezug im Falle der Invalidität Mensch im Vollbesitz seiner Kraft ist, unterwirft er sich Jahrzehnts in Deutschland so hinreichend gewürdigt tritt nur bedingungsweise und unter Voraussetzungen gern den Schicksalsschlägen und findet in seiner sittlichen worden, daß es genügt, daran zu erinnern. Unser Stand- ein, welche das Hypothetische der ganzen Maßregel in ein und leiblichen Kraft Elemente des Widerstandes, die es punkt ist deutlich und offenkundig festgelegt und wir helles Licht setzen: die Fonds, welche dafür aufzubringen ihm gestatten, das Elend seiner Lage zu ertragen; aber brauchen nur darauf zu verweisen. sind, hängen von unberechenbaren Zufälligkeiten ab, und

Feuilleton.

Nachdrud verboten.]

[ 9

Kapitän Lobe.

Von John Law.

Autorisirte Uebersehung aus dem Englischen

"

aufzusuchen, dessen Verhängniß es gewesen, zu viele Kinder gehabt zu haben. Im dritten Stock hielten sie vor einem Raum an, vor welchem eine erregte Menge menschlicher In­sekten herumschwirrte.

Macht Play," sagte die Frau, ich bringe die Heils­ armee , um zu sehen, was für die armen Kinder zu thun ist."

"

gedacht hätte. Er ist beinahe wahnsinnig, und ich bin nur hergekommen, um Sie ſtatt der Polizei zu holen." Kapitän Lobe folgte der Frau, ihren Bericht weiter anhörend. Sie hat das Zimmer so sauber verlassen, daß Ihr Euer Abendessen auf dem Fußboden einnehmen könntet; sie hat die Betttücher gewaschen, was sie seit ihrer Krankheit nicht gethan. Ich sagte gleich, wie ich in's Zimmer trat, sie hat sich das Leben genommen, denn das Bett ist ge- Als Kapitän Lobe ins Zimmer trat, hörte das Ge­richtet, eine Leiche hinaufzulegen. Er hat sie auch schändlich summe für eine Minute auf; dadurch wurde es ihm mög­behandelt, und dabei war sie die ruhigste Person von der lich, die Stimme eines am Tisch stehenden Mannes und Welt. Sie hat mir ihre Zeugnisse gezeigt von der Zeit, des Schluchzen eines Mädchens zu vernehmen, das, die Arme von Regina Bernstein. Es Eine Kirchenuhr schlug acht, und er dachte mit einem es ein böser Tag gewesen, wo sie sich mit solch' jähzornigem nützt Dir nichts, auf mich los zu ziehen," sagte der Mann wo sie in Dienst war, und oftmals hat sie mir geklagt, daß um zwei kleine Kinder geschlungen, am Kamin saß. Gefühl der Erleichterung: das Tagewerk ist beendet." Doch Menschen eingelassen. Er wird sie nie wiedersehen. Da zu dem Mädchen." Du thust besser, die Kinder noch heut er irrte sich. An seiner Thür fand er eine Frau, die ihre will ich meinen heiligen Eid darauf geben, und es geschieht Abend wegzunehmen. Wenn Du sie hier läßt, werden sie Schürze unruhig hin und her zog und bald nach der einen, ihm recht, daß es so ist." bald nach der anderen Seite schaute. morgen nicht mehr leben; ich bin ihrer satt, bin ich. Ich Als er heran-" Ich glaube mich der Frau zu erinnern," sagte Kapitän möchte nur wissen, warum Deine Schwester mir all die trat, begann sie zu sprechen oder richtiger hinaus- Lobe. Sie wohute auf dem dritten Flur Eures Block Bälge aufgehalst hat? Nun läuft sie davon und nimmt zustoßen:" Auf Sie warte ich. Sie müssen gleich nichts als das Kleinste mit. Glaubt sie, ich werde mir das mit mir kommen. Frau Rhodes- das Kind mit sich genommen--. fie iſt fort, und hat hauses, nicht wahr?" " Ja, ihre Wohnung ist gerade mir gegenüber. Seit gefallen lassen? Wenn sie wiederko mimt, wird sie sie todt Als ihr Mann gestern weinend vor; sie konnte zwei Jahren ist sie meine Nachbarin gewesen, und ich kann finden, sage ich Dir." er nirgends finden. Er glaubte erst, sie sei zu ihrer Mutter mir keine bessere wünschen. Niemals hat sie gebrummt, aufs Land gegangen. Aber ich wußte es beffer. Seine Be- wenn an ihr die Reihe war, den Gang zu reinigen, und mehr als einmal hat sie mir im Waschhaus geholfen. Ihr handlung war auch zu schrecklich. Athemlos hielt sie an. Mann hat sie immer ausgescholten, weil sie soviel Kinder " Nun wohl, was kann ich thun?" fragte Kapitän Lobe. hat. Als ob das arme Ding sie mehr brauchen konnte, wie Sie müssen mit mir kommen. Er droht, die anderen er selbst. Die Art und Weise, wie er mit ihr umging, war Kinder zu tödten. Ihre Schwester ist herüber gekommen, schanderhaft." um zu sagen, daß sie nicht bei ihren Eltern ist. Sie meint, Sie tamen an ein großes Blockhaus, einen menschlichen fie Bienenstock, in dem fünf bis sechshundert Menschen Zellen bies, benn sie würde nie die Kinder verlassen und nur das haben, um darin zu leben, und stiegen einige dunkle

" Sie wird nie mehr wiederkommen," antwortete das junge Weib. Sie ist todt, das weiß ich. Du warst ein grausamer Mann, und wenn Du diese lieben Kinder tödtest, wirst Du dafür hängen. Ich danke Gott , daß ich nicht verheirathet bin." Die Frauen an der Thür stimmten im Chorus den Anklagen bei, und der Mann stampfte mit den Füßen auf den Boden, hieß sie sich ihrer Wege scheeren, denn die Kinder gehörten ihm, und er werde mit ihnen machen, was er wolle, trotz Weibern und Polizei.

Jüngste mitgenommen haben, wenn sie an ein Zurückkommen Treppen hinauf, um die Wohnung des unglücklichen Weibes Das Zimmer war sauber und nett; es enthielt nur