meldet:
gung von emofraten
Derlegung tommiffar
orderung and hieben undet. er erschei
ist wegen fchäftigte he diesen
welcher fich
nbehelligt
Arbeiter Landesge rei Tagen 4 bis 18
Sonntag Befangene ger Bud
niger Beit Kranten ene einge tergebra
ntag, das vorgelegt n und da fen Beft en fertigt
Höhe de fiel beran
C
sungen beschädig und fein effen, w
er Mario
Hipichla Liegen no
zu eine
h die Gin
Den Schlu
490
en Folg
Bild
in allen
anthaler
Rober
Görd
[ 1687
détail
Nr. 170.
Freitag, den 24. Juli 1885.
II. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das Berliner Volksblatt"
richeint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Softabonnement 4 Mr. Einzelne Nr. 5 Pf. Sonntags- Nummer mit illuftr. Beilage 10 Pf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1885 unter Nr. 746.)
Redaktion: Beuthstraße 2.
Die sogenannte Schutzzollbewegung in
England,
yon ber jetzt in unseren Zeitungen viel die Rede ist, darf nicht ernst genommen werden. Erstens handelt es sich babei nicht um Schutzoll im deutschen Sinne, zweis lens ist es feine Bewegung, und britten& legen die Leutchen, welche das Ding betreiben, ihm selber keine
Bedeutung bei.
Die sogenannte Schutzollbewegung erstrebt den sogenannten fair trade, im Gegensaße zum free trade. Fair trade heißt gerechter, ehrlicher Handel, free trade freier Handel, Freihandel. stehen, daß solchen Ländern, die auf englische Waaren Der fair trade soll darin bes Schuzzoll legen, mit gleicher Münze gedient werde. diese find es, welche für das Gros unserer deutschen Schutzölner bas Alpha und Omega bilden.
in einem
Die Idee des fair trade, welche seit 3 oder 4 Jahren wenigen vereinzelten Köpfen spult, ist neuerdings von Projektenmacher zu dem abenteuerlichen Projekt er= weitert worden, das gesammte britische Kolonialreich mit dem Mutterland zu einer riesigen 3ollunion zu vereinigen, welche sich gegen die Waaren schutzöllnerischer Länder durch gleiche Schutzölle schüßt."
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 3 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf. Arbeitsmarkt 10 Pf. Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., 3immerstraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaux, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
linge giebt's natürlich überall. Wir brauchen blos die eng lische konservative Presse zu betrachten, und wir erkennen sos fort, daß die Konservativen dem ganzen fair trade- Humbug keine Bedeutung beilegen. Es ist das sehr begreiflich; die einzigen Schutzölle, welche den englischen Landlords( aus deren Reihen die konservative Partei fich rekrutirt) wirklichen, nennenswerthen Gewinn brächten: die Rornzölle, find
-
in England einfach unmöglich das sieht auch der vernageltste englische Landjunker ein. Und was fümmern die Herren Großgrundbesißer sich um die übrigen Zölle? Die Cornlaws( Rornzollgesez) wurden in England vor 40 Jahren abgeschafft, weil die englische Industrie die durch die Kornzölle erzeugte Bertheuerung ber durch die Kornzölle erzeugte Lebensmittel und Produktionskosten nicht länger ertragen fonnte. Bestanden die Kornölle fort, fo verlor England den Weltmarkt Durch Abschaffung der Kornzölle rettete
-
tommt; namentlich dürften solche Arbeitervereinigungen befragt werden, von denen ein ruhiges, un beeinflußtes Urtheil zu erwarten ist. Die legten Verhandlungen des Reichstages über diese Angelegenheit find noch in frischem Gedächtniß. Aus der Kommission, welche sich mit den zahlreichen Anträgen, betr. Arbeiterschuß, zu befassen hatte, war nur ein Geseps entwurf über die Sonntagsruhe an's Plenum gelangt. Von nationalliberaler Seite wurde, um die Sache bis in das Unendliche สิน verschleppen, eine Enquete in Vorschlag gebracht. In dr Sigung vom 9. Mai erklärte fich der Reichskanzler gegen eine zwangsweise Einführung der Sonntagsruhe und äußerte fich bezüglich der Enquete, daß sowohl der Arbeiter als der Arbeitgeber gehört werden müffe, da ihm die Stimme der Arbeiter bisweilen am wichtigsten sei. Daß eine Enquete über die Nothwendigkeit der Sonntagsruhe eigentlich vollständig überflüssig ist, hat sogar die Majorität des Reichstages, die doch nichts weniger als arbeiterfreundlich ift, zugegeben; es wurde ausdrücklich konstatirt, daß diese Frage spruchreif sei. Allein nachdem der Reichskanzler fich gegen den bezüglichen Antrag ausgesprochen, unterließ man es, einen Beschlußzu faffen. Angesichts des immer stärker werdenden Verlangens nach der gefeßlichen Sonntagsruhe wurde bald darauf in den lei, aus eigener Initiative eine Enquete zu veranstalten. Dies offiziösen Organen angefündigt, daß die Regierung entschlossen scheint jetzt durchgeführt werden zu sollen. Derartige Untersuchungen und Erhebungen dürften fich aber nicht bloß auf den
preußischen Staat beschränken, sondern müßten friſchweg auf das ganze Reich ausgedehnt werden, wenn überhaupt etwas Ganzes geschaffen werden soll. Die vorliegenden als ob man Nachrichten machen aber den Eindruck,
es fich vom wirthschaftlichen und po litischen Untergang. Und ein gebranntes Kind scheut sprichwörtlich das Feuer. An seinem eigenen Leib hat England die verderblichen Wirkungen der Kornzölle erfahren führte es jetzt die Kornzölle wieder ein, so wäre das ein bewußter Selbstmord. Der durch Abschaffung der Kornzölle aufgehaltenen Ruin würde mit verzehnfachter Elementargewalt hereinbrechen. Und das weiß jeder Engländer; wie gesagt, auch der dümmste Landjunker. Wenn man die ungeheure Ausdehnung des britischen Nationalökonomische Ammenmärchen, wie sie in Deutschland Rolonialreichs bedenkt und sich vergegenwärtigt, wie groß noch Rours haben, wie z. B. daß das Ausland den die deutsche Ausfuhr nach England und den englischen Ko- 3oll trage, darf man in England im abgelegensten Dorf nicht lonien ist, dann kann man sich allerdings über den mehr vortragen ohne ausgelacht zu werden. Schreden nicht wundern, den die englische sogenannte Schuß- blicken auch die beschränktesten Country Squires( Landjunker) Enquete gethan hätte, und nach obigen Andeutungen zu urtheilen, zolbewegung unseren deutschen Herren Schutzöllnern in die nach unserem Deutschland hinüber, wo das Volk der fame schnell an den Tag, daß die Schutzzollpolitik ein zwei will, und mit der anderen sich ihn verschließt, inBlieber gejagt hat. Würde das Projekt verwirklicht, dann Schneidiges Schwert ist, und daß die wirthschaftlich schwachen dem es durch die Kornzölle den Preis der Lebensmittel und Bölker, zu denen das deutsche Volk vorläufig noch gehört, damit der Arbeit und der Produktion künstlich erhöht! bei Schutzzollfriegen die Kosten zu zahlen haben.
Und staunend
Denker" mit der einen Hand sich den Weltmarkt öffnen
ein Verfahren, das, beiläufig gesagt, lebhaft an die Arbeit
Den Engländern können unsere Schußzölle sehr wenig der Narrenhäusler erinnert, von denen ein Theil ein schaden, dagegen würden englische Schutzölle in der Loch gräbt, während der andere es gleichzeitig wieder angedeuteten Form unserer deutschen Industrie schwere zufüllt.
Schläge versetzen.
nichts weiter.
Seit der genialste Führer der englischen
Wer in England eine solche Handelspolitik vorschlüge,
Man möge fich indeß beruhigen. Aus dem fair trade gälte reif für das Narrenhaus. wird nichts werden. Es ist ein phantastischer Traum- Schutzöllner und Tories, Disraeli , vor 30 Jahren den Schutzoll für tobt und begraben erklärt hat, ist an eine|
Politische Uebersicht.
Die in Aussicht gestellte Enquete über die Frage
Wiedereinführung des Schutzzollsystems in England nicht der Sonntagsruhe soll nun, wie der Hamb . Korresp." mit
mehr zu benken. Nationalökonomische Renntnisse sind in diesem hochentwickelten Kulturland zu allgemein verbreitet,
theilt, vom preußischen Minister des Innern angeordnet sein. Es soll, so behauptet das Blatt, Vorsorge getroffen werden,
eine heilige Scheu empfindet, der Angelegenheit gründlich Spur vorhanden, daß man von Seiten der übrigen Bundesnäher zu treten. Bis jetzt ist noch nicht die leiseste
-
staaten auch nur den kleinsten Schritt zur Förderung der wird dieselbe vorausgesetzt, daß sie überhaupt stattfindet auch fein werthvolles Hesultat ergeben. Man will Vorsorge treffen, daß auch die Stimme der Arbeiter mit zur Geltung tommt, das flingt geradeso, als ob es sich um eine Angelegenheit handelt, bei welcher die Interessen der Arbeiter nur nebensächlich in Frage kommen. Und doch ist es gerade umgekehrt der Fall. Die Unternehmer haben keine Ursache, sich um die Sonntags ruhe zu bemühen, für sie ist dieselbe schon immer vorhanden gewesen; fie sind auch nicht mit solchen Forderungen aufgetreten. Da es fich also im Wesentlichen um Sonntagsruhe für die Arbeiter handelt, so müssen doch diese auch zunächst gehört werden. Es genügt aber feineswegs, daß hier und da ein sogenannter unbeeinflußter" Arbeiter gefragt wird, oder daß eine eigens dazu präparirte Arbeitervereinigung ihre Ansicht fundgiebt, sondern es ist unbedingt erforderlich, daß dem Arbeiter allerorts Gelegenheit gegeben wird, fich zu äußern. Letteres darf auch nicht in der Fabrit oder in Gegenwart eines Borgesezten geschehen, sondern außerhalb derselben, denn sonst fann von unbeeinflußten Aeußerungen nicht die Rede sein. Wir wissen freilich nicht, welche Stimme der Arbeiter dem Herrn
um derartige Albernheiten aufkommen zu lassen. Sonders daß hierbei die Stimme der Arbeiter selbst mit zur Geltung Reichskanzler am wichtigsten ist, glauben aber, daß die ganze
Rafbrudt verboten.]
10]
.
( Fortsetzung.)
tismus, theils mit der strafbarsten Gewissenlosigkeit, harmlose Menschen zu den Opfern verbrecherischer Pläne gewählt hatte.
Er saß so, daß er den Mormonen den Rücken zukehrte, und regungslos und mit angehaltenem Athem blickte er in fein Notizbuch. Da veranlaßte ihn plötzlich ein leises Ge räusch zwischen den Blättern der ihm gegenüberliegenden Laubwand, aufzuschauen, und heftig schrat er zusammen, als er von dort her zwei wildglühende Augen auf sich gerichtet fah. Ein zweiter Blick überzeugte ihn indessen, daß es das
offen geblieben, und ganz andere Mittel müßten aufgeboten werden, wollte man uns auch dort noch hindernd entgegentreten. Erst mit dem letzten Dampfboot ging eine beträchte liche Anzahl Kisten und Ballen, welche Pulver, auseinander genommene Büchsen, Revolver und Decken enthielten, unter harmlosen und sichern Signaturen nach San Franzisko; noch bedeutendere Sendungen aber werden mit dem nächsten und den folgenden Dampfbooten expedirt werden."
Waffen und Munition sind oft weniger werth, als gute
Würde es ruchbar, daß wir uns mit so bedeutenden Mitteln unseren Brüdern am Salzsee zuzugefellen beabsich vernarbte, ausgewetterte Gesicht des alten Seemanns sei, handfeste Männer," bemerkte Jansen finster.
tigen, so fönnten uns noch von den Gentiles wer weiß was für Hindernisse in den Weg gelegt werden."
und
Aber ist das Geld nicht Eigenthum Eurer Nichte, feid Ihr Beide nicht die gesetzlichen Vormünder?"
fragte Abraham.
welches sich durch das Blätterwerk hindurchdrängte und, ob gleich zur Hälfte beschattet und zur Hälfte von der unstät fladernden Gasflamme beleuchtet, einen unverkennbaren fomisch fragenden Ausdrud zeigte.
Er bebte, denn er glaubte von Rafts Eifer und unbe
"
denen Blick auf Jansen, dessen offene Trauer um den Tod geräuschloser hätte kein Marder entschlüpfen können., als gebildeten Offizieren wird allmälig gedeckt werden; erst feiner andern Nichte ihm sehr ungelegen zu kommen schien;
der Bootsmann, sobald er die abwehrende Geberde Fall's
Auch das Geschäft des Rekrutirens hat seinen guten Fortgang," antwortete Abraham; Fortgang," antwortete Abraham; es würde noch besser ,, es gehen, wären wir nicht gezwungen, Alles so heimlich zu be treiben. Indessen verläßt kein Panama - Dampfer den hiesigen Hafen, der nicht einige Dußend trisch angeworbener Leute an Bord hätte. Sogar der Mangel an mehr theoretisch ausgestern glüdte es mir wieder, mit zwei deutschen ehemaligen und sich im feiner Offizieren ein bindendes Uebereinkommen zu treffen. ren, unsere Schußbefohlene bis zu ihrer Großjährigkeit Laube gleichsam in die Dunkelheit vergrub. Die wachsende Die besten Offiziere sind diejenigen, die ihrem Feinde trünnige umzuwandeln. Glaubt mir, so vorbedacht und bezurückzubehalten und sie während dieser Beit in eine Ab- Ungeduld hatte ihm nämlich die Räumlichkeiten im Hause auf hundert Ellen das Auge aus dem Kopf zu schießen ver bei der jezigen feindlichen Stimmung gegen unser Bolt fchaften aus, die drei Mormonen und den Wache haltenden suchen." hutsam wir uuch immer zu Werke gegangen sein mögen, gelungen, von dem Gewirr der sich entfernenden Gesell- dergleichen Offiziere brauchen wir am Salzsee nicht weit zu mögen," warf Jansen mit geringschäßiger Miene ein, und wäre es ihnen ein Leichtes, Fäden zu entdecken, die ihnen Künstler zu entdecken und sich demnächst in sichern Hinterhalt bei einem gerichtlichen Verfahren den gewünschten Halt zu legen.
benten
zu enge erscheinen lassen, und mit vieler Mühe war es ihm
-
Jansen brach endlich wieder das Schweigen.
Rynold's Worte mußten die drei Mormonen zum Nachveranlaßt haben, denn sie schwiegen und schauten finster vor sich nieder. Fall's Spannung dagegen hatte all- letzter Zeit zugenommen?"
Welche Hilfsmitteln stehen den Unsrigen zu Gebote?" fragte er, sich an Abraham wendend; haben dieselben in Gewachsen sind sie allerdings," antwortete der Be
"
,, und dennoch gebrauchen wir Leute, die mit den strategischen Bewegungen geschlossener Truppenmassen vertraut sind und unsere Artilleristen einschulen," entgegnete Abraham.
"
Was sind strategische Bewegungen?" fragte Jansen ungebuldig. Wir besetzen die Engpässe und schießen Jeden nieder, der sich nähert- aber sagt, wie steht es mit den
sehung des Gesprächs erwarten konnte und, wie um seine fragte, ob fie aber genügend sein werden, den Vereinigten Eingeborenen?" Ungebulb zu bekämpfen, las er die Worte noch einmal durch, Staaten auf lange Jahre Widerstand zu leisten, ist mehr als bie er mehr mechanisch, als um einen wirklichen Anhalt zu zweifelhaft."
War ihm auch Einzelnes
winnen, niedergeschrieben hatte. unverständlich geblieben, so hatte er den Sinn der Unterhaltung doch hinlänglich erfaßt, um nicht mehr zu bezweifeln,
Haben die Sendungen denn schon eingestellt werden müssen?" fragte Jansen weiter.
,, Auf dem Wege durch die Prairien, ja, weil die Ver
Nach den neuesten Nachrichten dürfen wir auf alle Stämme der Utahs rechnen, ferner auf die Bannats, die Nez- perces, die Schlangen- und die Krähenindianer, und dann ist endlich noch Aussicht vorhanden, die kräftigen Stämme der im Kolorado- Thale lebenden Eingeborenen für unsere Sache zu gewinnen. Einige derselben haben sich wenigstens schon