Our ausge h an und laffe nach w. Lands

Chüre zum berft furs n, nahmen I diefelben Beiß- Roth"

ie erregten Die un Die Herren en, in dem

s der vers Deutschen e die über orten, wie ten.

Die

Den Herrn verlange. Dom Halfe r nur noch

nach der Tamen feft

bis jept nur bei den Fabriken zu Dirschau und Altfelde die to bie Bahlung von 10 Prozent Dividende beschlossen ist, ist Bahlung von Dividende in Aussicht genommen, wogegen, so weit bis jest bekannt, bei den Zuderfabriken zu Praust, Sobbo­

i, Marienburg , Tiegenhof, Belplin, Riesenburg und Schwetz 68 wird auch wohl einmal ohne Dividende gehen, da ja eine Dividendengewährung nicht in Aussicht genommen ist.

Biffer erreichte.

beiteben

respektive

wo

und die übrigen riefen: ,, Nieder mit dem Ministerium Estrup!"| Geltendmachung ihrer Ansprüche ziemlich saumselig gewesen, Der König mußte seinem Kutscher Befehl geben, auf einem Umwege in die Stadt zu fahren.

Großbritannien .

Der irische Agitator Michael Davitt hat sich kürzlich über den Werth parlamentarischer Vertretung in einer Weise

ausgesprochen, die, nach Ansicht der ,, Demokratischen Blätter

zu einem interessanten Vergleiche mit den jüngsten sozialdemo fratischen Rundgebungen zu dieser Frage Gelegenheit giebt. Michael Davitt ist als Fabritarbeiter aufgewachsen.

Der hier erscheinende Social Democrat" hat soeben eine Aus Kopenhagen schreibt man der ,, Nordd. Allg. 3tg.": blutroth eingeflammerte Festnummer veröffentlicht, um den Tag acht Jahre alt war, riß ihm eine Maschine den linken Arm ab. u feiern, an dem er eine tägliche Auflage von 20 000 Exemplaren Durch eifrige Selbstbildung sezte er fich in den Stand, einen erreicht hat. Schon die reiche Ausstattung der Nummer läßt Bosten als Handlungsreisender übernehmen zu können und wurde später in die fenische Bewegung in Irland hineinge zogen. in Dänemark erfreut; über die Verbreitung derselben giebt eine Wegen Einschmuggelns von Waffen in Irland und Aarte des Königreichs Auskunft, welche die erste Seite schmückt, Hochverraths wurde er dann zu fechszehnjähriger Buchthaus. strafe verurtheilt. Nach elf Jahren aus dem Gefängnisse be­nd auf der schraffirte oder mit rothen Punkten martirte urlaubt, entwarf er den Plan zur Landliga, der von Parnell Landestheile die Gebiete bezeichnen, wo sozialdemokratische ausgeführt wurde, trennte sich aber später von legterem, da er Bereine als Abtheiluugen des allgemeinen Bundes bereits fich des Amerikaners Henry George Ideen über die eine sozialistische Nationalifirung des Landes zuwandte Er gilt für den Arbeiterbewegung festgestellt werden konnte, ein bestimmter besten Vollsredner Jrlands und ist auch in England Auf Interner sehen wir auf der Karte verschiedene durch rothen Druck ihluß an die Parteiorganisation jedoch noch nicht eristirte. bei den Arbeitern sehr beliebt. So ist es erklärlich, daß die radikalen Arbeitervereine von Sheffield ihm eine Kan­daß die radikalen Arbeitervereine von Sheffield ihm eine Kan­hervorgehobene Ortschaften. Dort, wie die Erläuterungen zu Der Starte erklären, findet man Abtheilungen des allgemeinen didatur für ihren Wahlkreis antrugen. Diese Ehre hat er nun chen rohen Bundes, während die übrigen namhaft gemachten Städte nur mit folgender Motivirung abgelehnt: Meine Erfahrungen der legten sechs Jahre haben mich überzeugt, daß ich Jrland, einzelne Fachvereine oder Vereine ohne Verbindung mit der Arbeiterpartei aufzuweisen haben. Die Karte bezweckt, den sowohl wie den arbeitenden Klaffen in England fünfzigmal Ruth der Sozialdemokraten zu heben, indem fie ad oculos des mehr nüßen kann, wenn ich mich bemühe, wie bisher, die her Bolteonftrict, auf welche großen Erfolge der Bund" bereits hin­Maffen, zu denen ich gehöre, zu überzeugen, als wenn ich mich weisen tann. Für die konservativen Klaffen der Gesellschaft dem Volke zu Theil wird, daß fie gesellschaftliche Auszeichnung der gewöhnlichen Beschuldigung ausfeße, die Männern aus liegt darin, so scheint es mir, die wohl zu beherzigende Mah- durch die Befürwortung ihrer Sache suchen. Das Parlament nisation der sozialdemokratischen Partei eine Vereinigung der nung, der bedrohlichen, immer mehr um fich greifenden Orga- ist überdem nur der Diener der öffentlichen Meinung und ich wahrhaft tonservativen Elemente entgegenzustellen." sehe keinen Vortheil für das allgemeine Wohl darin, jeden Mann in das Parlament zu schicken, der sich eine gewisse Stellung in der öffentlichen Achtung erworben hat. Wenn

nn es auch ein folches n deutschen n deutschen

ichtigt, die Zeugniß as deutsche einer Ra die Herren Redakteur mer Echo" Toaft auf cht zu Ende Tondere den efen. Nun

-

"

Desterreich Ungarn .

die für volksthümliche Agitation bestgeeigneten Männer befißt." Wenn aber alle Männer in Michael Davitt's Stellung so denken wollten, dann würde es um die Vertretung des Volles im Parlamente sehr schlimm bestellt sein. Bloße Nicker und hörer taugen da erst recht nichts für eine oppofitionelle Partei.

Lokales.

führung des so außerordentlich viel Härten enthaltenden Vaga- wollen, so bin ich entschieden dagegen, daß das Parlament Es zeigt sich von Tag zu Tag mehr, daß sich der Durch am Schluffe der legten Reichsrathssession und unter dem Vor­walten reaktionärer Schlagworte ohne viel Widerstand und ohne eingehenderer Kritik geschaffen wurde, fast unübersteigliche En Bischorden laum in der Lage find, den Anforderungen dieses Ges Edhwierigteiten entgegenstellen, und daß die autonomen Be eges zu entsprechen. Die Wiener Polizei- Direktion und die Bezirkshauptmannschaften haben an die Vororte Biens eine befondere Instruktion betreffs Durchführung des Vagabunden­Befeges erlaffen. Wie man jeẞt meldet, unterhandeln nun Die Wiener Vorortegemeinden wegen gemeinsamen Vorgehens Derungen entsprechen zu fönnen. Die Polizei- Direktion und eine Vor die Bezirkshauptmannschaften kündigten in ihrer Buschrift an Die zur zwangsweisen Anhaltung zur Arbeit geeigneten Indi buen den betreffenden Bürgermeisterämtern zu stellen. Die Bemeinden um Wien glauben fich aber außer Stande, derar­gen Bersonen eine ihren Fähigkeiten angemessene" Arbeit

hen wir be er geht auf hrte er die uch der über n des alt raunsberge Oraliensperre welches er Jatte er dies en der Ver Worten,

veil Rebner und nieder Nach dem er an den Ser bei der Jener diele erfammlung t den Saal türlich eine cunde wollte

erhalb

unb

önnen n f abgeseh immung

5 mit diese

er neuen

Intelligen

die enorme und Stahl tena, Hagen einzelne abgeschnitten mmlung

bat

31

r. Die Reinigung der Bierdruc- Apparate mittelst Wafferdampfes, wie sie für den Verwaltungsbezirk Berlin

und erst gestern noch Rechnungen eingelaufen und Briefe, die mittheilen, daß demnächst noch Rechnungen eingesandt werden sollen, während dieselben schon längst hätten eingehen können. Die Rechtsanwälte Dr. Hermann und Kaz nehmen noch täglich Material entgegen und werden auch heute wieder eine Konferenz mit den Komiteemitgliedern abhalten, um über Mittel und Wege zu berathen, die Staatsanwaltschaft zu ersuchen, die gegen die Schuldigen zu erhebende Anklage, über die bisher noch nichts verlautet, gütigst zu beschleunigen, resp. daß die Staatsanwaltschaft freundlichst Auskunft geben möchte, wie weit die Sache gediehen sei. Außerdem will man Schritte thun, daß die Betheiligten sobald als möglich die Vollmachten bei den Rechtsanwälten unterschreiben zur Erhebung der Privatklage. Neuerdings sind auch noch Sachen von dem Unglück bei Herrn Cohn, Monbijou- Blag, eingeliefert, deren Eigenthümer bisher unbekannt geblieben, wie ein grünliche grauer Sommer- Ueberzieher, ein Plaid und eine Reisedecke.

Die in dem jezigen Kassenstücke des Zentral- Thea ters Die wilde Kaze" vorkommenden zahlreichen Ge sangsnummern werden derartig begehrt, daß fich um den Ver lag derselben unsere Musikalien- Handlungen streiten. Einzelne Rouplets, wie das von Frl. Anna Grünfeld vorgetragene Zi­garettenlied ,, Unter duft'ger Varanda" 2c., ferner das zündende Kouplet des Frl. Bertha Feldau Das ist des Lebens raube Wirklichkeit und das von Frl. Weiß mit so großem Beifall gesungene Kouplet: Das wär doch famos" erscheinen bereits in diesen Tagen. Troß der enormen Hiße erzielte ,, Die wilde Raße" täglich volle Häuser.

Belle Alliance- Theater. Kontraktliche Verpflichtungen bestimmen die Direktion, den Schwank ,, Gespenster" von Rosen vom Repertoir abzuseßen und morgen den neuesten Treptow '­schen Schwant Sein Steckenpferd zur ersten Aufführung zu bringen. Auch bei diesem Stück ist das Arrangement getroffen, daß das beliebte schwedische Doppel- Quartet im Theater und zwar nach dem 3. Att konzertiren wird.

-

-

Polizei- Bericht. Am 5. d. M. Morgens wurde die 5 Jahre alte Tochter des Handelsmanns Breigle in der Lindens straße von dem Fuhrwert ihres Vaters überfahren und erlitt dabei einen Bruch des linken Oberarms. Um dieselbe Zeit brach der Maler Grabow beim Streichen einer Zimmerdecke im Hause Stalizerstr. 133 mit dem Gerüst durch und fiel aus einer Höhe von etwa 2 Metern auf den Fußboden herab. Hierbei erlitt derselbe einen Knöchelbruch und mußte nach Bethanien gebracht werden.- An demselben Vormittage ver unglückte die Ehefrau des Schiffseigners Prinz auf ihrem Kahn dadurch, daß fie auf dem Verdeck ausglitt und sich beim Fallen an der Wurzel eines Baumstumpfes erheblich verlegte. Die Verunglückte befindet sich in ärztlicher Behand lung. Zu derselben Beit erhängte sich ein Mann in einer noch rechtzeitig losgeschnitten und, nachdem er wieder ins Leben zurückgerufen, nach der Charitee gebracht.- An

bei Anwendung des Gesezes, um den an sie gestellten Anfor- durch polizeilich Verordnung vorgeschrieben ist, hat von Anfang Laube auf dem Grundstück Bärwaldstr. 46. Er wurde jedoch

umeifen, wie es das Gesez vorschreibt, und erwarten auch nach bisherigen Erfahrungen gar kein praktisches Resultat von Dem Bestreben, Vagabunden zur Arbeit anzuhalten und ste bei Burudweisung der Arbeit durch Arreststrafen ,, mürbe" zu

machen.

Frankreich .

Der Temps" meint in Beantwortung des Artikels der Nordb. Allgem. Beitung" vom 3. d. M., daß sein Artikel

Die

Der in Hannover erscheinenden ,, internationalen Revue über

gefammten Armeen und Flotten" entnommen wurden. Die

deuiden militärischen Publikationen enthielten gewöhnlich ähn­liche Stubien, ohne daß in Frankreich Jemand daran denke, ihnen intergedanken zuzuschreiben. Der große Generalstab in Berlin babe fürzlich das 15. Armeekorps verstärkt; es sei in Frage, die an der französischen Grenze stehenden Batterien auf Sem Kriegsfuß zu halten. Diese Maßregeln würden in Paris als durch die gewöhnliche Klugheit geboten und außerhalb jeder böjen Abficht liegend betrachtet. Die Regierung zu Berlin wünsche seit lange die Bildung einer neuen Brigade bei dem 15. Armeekorps und zwar um so mehr, als das Militär Septennat demnächst zu Ende gehe und der Ariegsminister das bezügliche Geses, namentlich in Bezug auf Artillerie durchgreifend ändern wolle. Der Senat ge nehmigte die Kreditforderung für Madagaskar .

im Verein regierung Regierung etes für die wehren."

et die ,, Dant resversamm

Rönig

Dänemark .

-

Der franzöfifchen Zeitung Gaulois" zufolge war der As Chriftian IX. von einer Spazierfahrt in der Umgebung neuerdings Gegenstand einer feindlichen Demonstration. ber hauptstadt zurückkehrte, begegnete er einer Anzahl Eisen­bahnarbeiter, die einen Ausflug gemacht hatten. Einer der felben entfaltete vor dem Wagen des Königs eine rothe Fahne Blockhütten hindurch den Angreifern entgegen geftarrt

Der Bahlung mit Hüdfid Rübenzude ußer Lieffa ten, beren O war von

Sicherheit ebenden An

Enden Blod Te, die von

ngriffen be

ah war einer

Nähe bel

ete eine

Art

zur Anlage

ließ.

batter.

bielt

-

Unter

Meinung waren, daß die Bierorucapparate durch Anwendung Lage Nachmittags wurde ein 6 are alter Anabe mſelben

an die entschiedenste Opposition der Gastwirthe gefunden, weil diese die ganze Dampfreinigung für nuglos hielten und der chemischer Substanzen viel ficherer gereinigt werden könnten. In neuerer Zeit mehren sich nun die Stimmen von sachver­ständiger Seite, die sich für die Ansicht der Wirthe aussprechen und zwar auf Grund der gesammelten Erfahrungen. Danach soll die Dampfreinigung, wie fte heute stattfindet, durchaus teine Sicherheit für eine gründliche Reinigung bieten. Um längere Bierröhren im Innern mit Dampf zu reinigen, ist ein längeres Durchströmen eines ein bis zwei Atmosphären starken Dampfes nöthig, den die bei uns zur Verwendung kommenden Dampfapparate aber nicht liefern, da diese überhaupt keinen gespannten Dampf erzeugen fönnen. Viel besser als diese Dampfreinigung empfiehlt sich die Anwendung einer dünnen Aegnatron- Lösung und eine Nachspülung mit heißem und später mit faltem Wasser. Diese Nachspülung ist auch bei der heutigen Dampfreinigung gar nicht zu entbehren, wenn man vom Dampfe aufgeweichte Hefetheile, die sich noch im Rohre befinden, daraus entfernen will. Zwar wird die betreffende Polizei Verordnung heute wohl kaum noch allzu strenge gehand­habt; aber wenn nun schon einmal fich deren Unzweckmäßigkeit herausstellt, so wäre es doch wohl besser, um unnöthige Chi fanen zu vermeiden, wenn diese Verordnung einfach aufge­hoben würde.

i. Die durch die Katastrophe bei Tabberts Wald­schlößchen Geschädigten haben fürzlich bei der Dampfschiff­fahrtsgesellschaft angefragt, ob legtere in Güte Schadenersaß leisten wolle, worauf die Dampfschifffahrtsgesellschaft geant wortet, daß sie nur zahlen würde, wenn sie nach gerichtlichem Urtheil dazu verpflichtet würde. Angesichts der Thatsache, daß die gerichtliche Geltendmachung des ganzen Schadens eine be­deutende Gerichtskostenlast verursachen würde und man nicht ganz ficher ist, ein in allen Punkten obfiegendes Erkenntniß zu erstreiten, beabsichtigt Herr Cohn, der Vorfüßende des Komitees, für diese ganze Angelegenheit erst einen kleinen Theil des Schadens einzuflagen, und wenn hier ein obfiegendes Erkennt nig erftritten, mit der großen, den ganzen Schaden aller Inter­effenten umfassenden Entschädigungsklage nachzukommen. Die Geschädigten sind übrigens bisher in der Anmeldung uud

der ganzen winterlichen Landschaft, so weit das Auge reichte, den Charakter einer erhabenen, feierlichen Ruhe verlieh.

Der Winter neigte sich seinem Ende zu, aber noch immer einer tiefen Schneebecke schlummerten die Gärten und Felder, ter die Natur mit eisigen Fesseln umfangen. welche Fort Utah in weitem Umkreise umgaben, und wie in fiefem Schlummer versunken erschienen die in reines Weiß Schuppen zu verlassen und einen Spaziergang durch den Selbst die Hütten mit der Schnee­

getleideten

Lait

Gebirgszüge.

Da schlug plöglich ein Hund auf dem Westende des Forts an. Zuerst dumpf und verdrossen, als habe er sich gescheut, sein warmes Lager unter einem mit Stroh angefüllten Schnee anzutreten. Als aber andere Hunde antworteten und sich ihm sogar bellend näherten, da schwanden seine letzten Bedenken. Grimmig heulend stürmte er aus seinem Versteckt

in der Rosenthalerstraße von einem Omnibus überfahren und dabei so schwer verlegt, daß er kurze Zeit darauf verstarb. Bu der selben Zeit fiel in der Belle Alliancestraße ein unbekannter, etwa 50 Jahre alter, anscheinend dem Arbeiterstande angehören der Mann plößlich zur Erde nieder und verstarb alsbald. Die Leiche wurde nach dem Obduktionshause geschafft.

Gerichts- Zeitung.

-

Reichsgerichts- Entscheidung. Bum Kapitel Fahra lässiger Meineid" hat der Ferien- Straffenat des Reichsgerichts in seiner legten Sigung vom Sonnabend eine bemerkenswerthe Entscheidung getroffen, welcher folgender Thatbestand zu Grunde liegt. Ein Kaufmann W. in B. war zeugeneidlich darüber vernommen worden, ob er in gewissen Geschäftsunterhand­lungen in näher präzisirter Weise vermittelt habe, was er unter Eidesleistung verneinte. Da sich herausstellte, daß damit: objektiv eine falsche eidliche Bekundung geschehen war, so wurde W. wegen fahrlässigen Meineids angeklagt und deswegen auch von der Straffammer in B. zu 3 Monaten Gefängniß verurs theilt. Allerdings so führte die Straffammer aus sei anzuerkennen, daß der Angeklagte, welcher an Epilepfie und den in deren Gefolge auftretenden Krankheiten leide, in seinem Gedächtniß geschwächt sei, dennoch aber sei, da sich der Ange­flagte der damaligen Unterhandlungen überhaupt habe erinnern. können, eine strafbare Fahrlässigkeit seinerseits anzunehmen. Er hätte, um lepterer nicht anheimzufallen, doch immer seine Aussage unter dem Vorbehalt machen müssen, daß er sich viel leicht in dem einen oder dem anderen Punkt irre. Der Ange flagte legte unter Hinweis auf ein ärztliches Attest, daß er durch Trunk und Epilepsie in seinem Gedächtniß völlig ges schwächt sei, Revision beim Reichsgericht ein, wo Reichsanwalt. Stenglein im Audienztermin selbst Aufhebung der Vorentschei dung beantragte, indem er nämlich den vom Vorderrichter hine gestellten Vorbehalt als unzulässig erachtete. Habe der Ange flagte nach seinem besten Wissen geschworen, so sei er lediglich

warten, die sich auf der nach der Salzseestadt führenden Straße schnell näherten.

Es waren dies drei Männer, welche auf kräftigen Maul­thieren reitend, sich so in ihre weiten wollenen Decken ge­hüllt hatten, daß ihre Gestalten sich kaum noch als mensch liche Figuren auszeichneten. Sie wären in der That schwer von großen Waarenballen zu unterscheiden gewesen, wenn nicht die breitkrämpigen, tief in die Stirn gebrückten Filz hüte und die quer auf den Sätteln ruhenden Büchsen auf ihren Charakter hingedeutet hätten.

Sie ritten so, daß ein Thier immer in die Spuren des andern trat, und indem sie sich schweigend dahin beweg den Hufe dämpfte

auf den Dächern, die beschneite Plattform und die im Freien stehenden Wagen und Adergerätschaften, auf deren oberen Flächen die in Masse gefallenen Flocken Kleine Berge hervor, seine Kameraden schlossen sich ihm nicht minder ge und lange blendende Streifen gebildet hatten, sahen aus, als räuschvoll an, und dahin ging es in wilder Jagd, durch wenn fie fröftelnd lauter wärmende Decken über ihre durch den stäubenden Schnee, einer nahen Bodenerhebung langer zu widerstehen, Eins nach dem Andern eingenidt feiner Vereinigung mit dem Utahsee zu überblicken vermochten. Bäupter gezogen hätten, und unfähig, der Uebermüdung zu, von wo aus sie das Thal des Timpanogas bis faft zu erhielt die fleine Karavane etwas Unheimliches, was aber

maren.

n dann aud Bezeichnung nun eigent eden, welche vei entbehrte

gerabe night

dorthin ge

en fonnte.

ch Pallifaben Hofraum, in m, auf ber

e Art von

bie nähere

ohl zur Ver

öffentlichen

n den Raum

Die pählte. verloren in

und

Auf das Gebell der Hunde öffneten sich mehrere Thüren,

Nur der Timpanogas war noch munter und sprudelte die nach dem Innern des Hofes zu lagen, und in den­Bu jugendkräftig, als daß der Frost auch an ihm seine Ge- riefen und über die Ursache der unvermutheten Störung be= gurgelte luftig in seinem Bett dahin. Er war zu stark, felben wurden Männer sichtbar, welche sich gegenseitig an­

walt

hätte

ausüben können.

Bildete sich aber auf dem

fillen Waffer in den Biegungen wirklich eine schwache Eis­

fragten.

im vollen Einklang mit der winterlichen Umgebung und der Dede stand, die trotz der mannigfachen Merkmale von der Nähe von Menschen auf Berg und Thal ruhte.

Als die beiden Späher ihrer zuerst ansichtig wurden, mochten sie wohl noch gegen fünfhundert Schritte weit von dem Fort entfernt sein. Es verstrichen daher mehrere Minuten,

frufte, so hemmte das doch nicht seinen rüstigen, eiligen darauf erschienen indessen auf der Außenseite der Einfrie aber in Muthmaßungen über den späten Besuch und dessen fort, woran die Kälte eine ganze Nacht hindurch mit vieler digung zwei derselben, die sich mit ihren Büchsen bewaffnet 3wecke ergingen, so thaten sie es Jeder für sich, denn seit Lauf, und in wenigen Minuten riß er oftmals Alles wieder

Ein Dugend Krähen

hatten und geraden Weges auf die Hunde zuschritten, wäh­rend ein dritter sich nach der Plattform hinaufbegab, um von dort aus in die Ferne zu spähen.

dem sie die Blockhütten verlassen hatten, war noch kein ein­ziges Wort zwischen ihnen gewechselt worden.

Der Weg führte gerade an dem fleinen Hügel vorbei.

in den Spuren von Menschen und Vieh einige Brosamen gelassen, und aus dem kurzen, abgebrochenen Gebell, welches sie kaum noch zehn Schritte weit von den schweigsamen

Die Hunde hatten sich unterdessen auf dem Hügel nieder­fie jeht nur noch abwechselnd erschallen ließen, ging deutlich hervor, daß sie dasjenige, was sie aus ihrer Ruhe aufgestört hatte, mochte es nun sein, was es wolle, eben für feine

be gearbeitet und gebaut hatte. brachte ebenfalls noch etwas Leben in die stille Abendland­ihaft. Die armen Thiere sahen indessen sehr verhungert aus, und wateten so schwerfällig durch den Schnee, wo sie zu finden hofften, oder thronten so verdrießlich mit ge fraubten Febern auf einem horizontalen Baumast, daß man Blächen in einer der Blockhütten wünschen mögen, die so drohende Gefahr erkannten. einlabend ihre schwarzen, von Kiehnigem Holz herrührenden Rauchsäulen in die stille Atmosphäre hinaufsendeten.

faales nichts etwaige Ber brüdlich g trachtet,

ben

rief. Den

bei folde che, obgleid

Fauften un

der kleinen

Die Männer, welche fich zu ihnen gesellten, mochten ein Aehnliches denken, denn kaum waren sie bei den wachsamen und sich schmeichelnd und ihre buschigen Schweife wedelnd an sie herandrängten, so stüßten sie ihre Büchsen vor sich

Schildwachen entfernt, die noch immer keine Miene machten, ihnen entgegenzutreten.

,, Guten Abend, meine Brüder," redete endlich der vore derste Reiter die Späher an, indem er sein Pferd anhielt und, die Decke zurückwerfend, ihnen ein hageres, wetter= gebräuntes Geficht enthüllte, aus welchem ein Paar dunkle

Der Himmel war grau und einfarbig, als habe er jeden Thieren angekommen, die nunmehr ihren Lärm ganz einstellten Augen mit eigenthümlich ernstem, aber etwas verschmittem

Augenblick von Neuem beginnen wollen,

feine schwere

bes gleichmäßig vertheilten Gewölks und die dem Einbruch auf den Boden, und sich dann auf dieselben lehnend, be ber Nacht weit voraufeilende Dämmerung waren es, was

kundeten sie die Absicht, die Ankunft der Personen abzu­

Ausdruck hervorleuchteten.

( Fortsetzung folgt.)