ro

B=

tis

rt

7.,

61

29., 3

hr:

id.

Erschein

8 Uhr

[ 1973

3. Grieb

taften

e Gefell

ffereny bi

11973

taurer

490

ande find

gefun

3 ift, u

btet wer

Mädchen

t. Gine

Frauen

milffen

um die

in

gung ben. In

Den, rin

m Make

um dielt

für Alle, üffen für

en laffen:

after Bei hränkung fer Ron erzielen. angle ein

eiratheten inführung

und übte ten, daß Diefe Gins fen feien.

zur Ver

Ireich an 4.)- J er Teller gelaufene perein filt m Norden Straße fir

zu weit

egten De

ntschieden Play fir Reibereien brer Auf nicht zu

reiche Ver

in Bweig Cangin

euen Bev

fondem Iten foll erholt aut reinsange zu fehen

reffen ver

rde gegen jen, einen Bureau

ommni

DE

felbe fiber

dner,

eifen,

bet

das Ber

e protei

n worde

mittbeil

It eradi

Ur. 200.

Freitag, den 28 August 1885.

II. Jahrg.

Berliner Volksblatt

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das Berliner Volksblatt"

fcheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Bostabonnement 4 Mt. Einzelne Nr. 5 Pf. Sonntags- Nummer mit illuftr. Beilage 10 Pf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1885 unter Nr. 746.)

Redaktion: Beuthstraße 2.

Abonnements- Einladung.

Mit dem 1. September eröffnen wir ein neues Abonne ment auf das

» Berliner

mit der Gratisbeilage

Volksblatt"

Illustrirtes Sonntagsblatt."

Der Abonnenementspreis des

Berliner Volksblatt"

mit der wöchentlichen Gratisbeilage

35 Big.

.. Illustrirtes Sonntagsblatt"

beträgt für Berlin pro Monat 1 Mark 35 Pf., pro Woche

Bestellungen werden von sämmtlichen Zeitungsspediteuren, fowie von der Expedition unseres Blattes, Bimmerstr. 44, ent­gegengenommen.

Für außerhalb nehmen alle Postanstalten Abonnements für den Monat September gegen Bahlung von 1 Mt. 34 Bf. an. Die Redaktion und Expedition des Berliner Volksblatt".

Die Karolinen .

-

Insertionsgebühr

beträgt für die 3 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf. Arbeitsmarkt 10 f. Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., 3immerstraße 44, sowie von allen Annonces Bureaux , ohne Erhöhung des Preises, angenommen.

Expedition: Zimmerstraße 44.

faum, daß Madrider und Berliner Offiziöse sich über diesen Gegenstand jemals werden einigen können.

fühlt, kann von unseren Textilwaaren nicht viel konsumiren. Bucker werden wir von dort kaum beziehen wollen und mit Palmöl und Kokosnüssen werden wir aus Afrika reichlich genug versorgt. Was sollen wir also durch die Karolinen Besonderes gewinnen? Die hanseatischen und auch andere Kaufleute werden wahrscheinlich bemüht sein, den Schnaps, den sie als Träger einer nach ihren Begriffen zugeftuzten 3ivilisation betrachten, dort einzuführen. Der Fusel wird die armen Insulaner entnerven, aber die großen Sprits händler werden vielleicht einigen Gewinn davon haben.

Man könnte sich als Grund der Beseßung der Karolinen noch einen anderen Umstand denken. Der Zusammenstoß geworden und die frechen Provokationen der russischen in Asien zwischen Engländern und Russen ist unvermeidlich Generale wiederholen sich. Die englische Presse spricht sich neuerdings fast einstimmig dahin aus, daß es zum Kampfe Mächte genau beobachtet, der muß sich überzeugen, daß man tommen müsse; wer die Haltung der beiden feindlichen beiderseits Vorbereitungen zu dem großen Entscheidungs­tampfe trifft. Wenn der Zusammenstoß eintritt, dann dürften die ostasiatischen Gewässer zum Schauplatz von Kämpfen zwischen russischen und englischen Flotten werden. Aus den russischen Häfen an den oftastatischen Küsten werden zahlreiche russische Kreuzer hervorschlüpfen, um den englischen Handel zu stören. Will das Deutsche Reich , in­Einfluß auf den Gang der Begebenheiten sichern? Und hat dem es sich in seinen Meeren festsetzt, sich einen gewissen man sich zu dem 3wecke auf der Grenzscheide zwischen Asien festgesetzt? und Australien , auf Neu- Guinea und auf den Karolinen

Unter den Karolinen - Inseln sind viele, die gar nicht bewohnt sind und auch schwerlich bewohnt werden können, da es an Trinkwasser mangelt. Die Inseln ruhen auf Ros rallenbänken und sind meistens ohne Gebirge; nur die öst­lichen haben Höhen, die sich bis zu fast 1000 Metern er heben. Dort giebt es auch Waldungen. Indessen sind Indeffen sind gerade diese östlichen Inseln heftigen Stürmen und Erd­beben ausgesetzt. Flüsse und Bäche giebt es nur auf den größeren Inseln. Man ist im 3weifel, ob man sie zu Afien oder zu Australien nehmen soll. Es werden noch andere Infelgruppen zu den Karolinen gerechnet, doch streiten sich die Gelehrten hierüber. Das Klima foll ganz angenehm sein. Doch liegen wohl wenig erträglich ist. Die Bevölkerung soll sich auf über 100 000 oder keine Erfahrungen darüber vor, ob es für Europäer dauernd Röpfe belaufen und besteht aus tupferfarbigen Malaien, so daß wir außer den schwarzen Brüdern" von Kamerun nun auch kupferfarbige Brüder haben. Diese Eingeborenen, die fast nackt gehen, treiben Fischerei und Ackerbau, sie bauen namentlich die Arumwurzel, aus deren Stärkemehl, Sago bereitet wird. Es wachsen Pisang, Brodfrucht, Zuckerrohr, Rotos, Bambus, Orangen auf diesen Inseln. Von Euro­päern sind die zahmen Hausthiere eingeführt worden, die dort auch gedeihen; sonst giebt es viele Schildkröten und Muscheln und im Meere einen unermeßlichen Fischreichthum. Die Eingeboren treiben einen Tauschhandel; sie geben die heimischen Produkte gegen Eisen, gegen Tuche und gegen Böte her. Man berührt sich auf diesen Inseln zur Be­grüßung mit den Nasen, welche schöne Sitte wir wohl, wenn wir mit den neuen Brüdern in Berührung kommen sollten, Wir halten es für möglich, daß die leitenden Blätter werden einhalten müssen. Diese Insulaner haben eine Religion, lonien; wenn wir sie uns erhalten wollen, müssen wir auch uns eines Tages sagen: Nun haben wir so und soviel Ko­Könige und Priester. Auch besteht bei ihnen jener mert würdige Gebrauch der Freundschaftsbündnisse zwischen zwei eine größere Marine, eine wirkliche Schlachtflotte Rarolinen Inseln, fern im großen Ozean zwischen Asien Männern, von denen der eine den andern überall zu haben. Und daß sich ein Reichstag fände, der seine 3u= und Amerika , wirklich ein so wichtiges Objekt, um ihret- vertreten das Recht und die Pflicht hat. Dieser Gebrauchstimmung zu einer solchen Forberung gäbe, wäre auch keine verträgt sich schlecht mit der Manchestertheorie; die An- Unmöglichkeit. Das Ganze wäre unserer Meinung nach in­schlimmsten Fall weniger eine nationale als eine diploma- also vorläufig auf den Karolinen schwerlich Anhänger finden. zwar einwenden, daß diese Feindschaft auch im schauungen der Herren Bamberger und Baumbach werden deſſen ein sehr gewagtes Experiment und es könnte uns leicht ergehen wie den Italienern, die durch Erbauen von tische sein dürfte. Das spanische Volk, dessen Elend jetzt In einem Punkte sind diese Insulaner uns voraus, die kostspieligen Kriegeschiffen ihre Finanzen wie wir in wieder bei dem rapiden Umsichgreifen der Cholera an Beichenverbrennung ist bei ihnen allgemein zu erschöpft haben. Sonach Nr. 197 d. Bl. näher dargelegt haben den Tag kommt, hat sicherlich für die Karolinen Inseln lässig. gänzlich Sonach wäre die Angliederung weniger Intereffe als die spanischen Diplomaten und deren der Karolinen an das Reich für uns kein Aft, der uns mit Preßorgane. Jene Inseln find sehr zahlreich; sie mögen etwa 4 bis und die spanischen Blätter behaupten, daß damit auch eine 500 ſein. Sie wurden um 1528 burch Spanier entdeckt Besißnahme verbunden gewesen sei. Die Norddeutsche All- Produkte wohl kaum zu denken ist. Eine Bevölkerung, die berücksichtigen. Wir können nicht in Jahrzehnten nachholen, gemeine Beitung" bestreitet dies entschieden und wir glauben mit einem Stück Tuch um die Lenden sich schon bekleidet

rders des

find, wit

g gelang

nbielt und

Der beiden

1300

zu

Die offiziösen Blätter zu Berlin und zu Madrid strei­ten sich immer noch über die vom Deutschen Reich in Besitz genommenen Rarolinen- Inseln. Wir unterlassen es unterfuchen wer Recht hat. Unsere Ansichten über Rolo­lonialerwerb haben wir schon öfter ausgesprochen und sind mit den in dieser Hinsicht bestehenden Gebräuchen nicht ein verstanden. Aber ändern können wir diese Gebräuche auch nicht und so fümmern wir uns im Allgemeinen lieber um Dinge, die uns näher liegen.

fann

Bicud

40]

Aber man fann die Frage aufwerfen: Sind diese

$

verboten.]

Feuilleton.

"

Das Mormonenmädchen.

Amerikanische Erzählung

Don Balduin Möllhausen

.

( Fortseßung.)

=

nahmt, in meinem Hause verlebt und daselbst die liebevollste

Ein Jahr hatte der Knabe, ehe Ihr ihn wieder zu Euch

Was wollen wir nun mit diesen fernen Inseln an fangen? Wird sich ein großes gewinnbringendes Absatz gebiet für industrielle Produkte dort erschließen lassen? Schwerlich, denn vorläufig sind die Bedürfnisse der Insu­laner noch so gering, daß an einen Massenabsaz europäischer

denken, im Verkehr mit Euern Frauen fann ihr nicht lange ein Geheimniß bleiben, was sich Alle ihr offen mitzutheilen scheuen."

In Fort Utah ist die nothwendige und zweckmäßige Täuschung noch immer weit eher durchzuführen, als hier oben in der Salzseestadt," erwiderte Elliot mit einem leisen An­flug von Trauer im Tone seiner sonst fast ausdruckstos ern­ften Stimme. Außerdem drängt der Schmerz um ihre Schwester alle anderen Gefühle und Gedanken weit in den Hintergrund zurück; sie kommt indessen mit Niemandem als mit meiner Familie in Berührung, und da ich den einzelnen vorgeschrieben habe, so erblickt sie in denselben nur Verwandte von mir, deren Gatten zum Dienst in's Gebirge befohlen worden sind."

besonderer Freude erfüllen könnte.

-

"

-

Es ist ersichtlich, daß man sich wieder Mühe giebt, unsere Seemacht zu heben. Nun, wir wollen gewiß teiz schwaches Deutschland , aber man muß auch unsere Mittel was in Jahrhunderten versäumt worden ist. Uns ist es

Hoffnungen zu erwähnen, welche sich zu seinem eigenen Vortheil an die Ausbeutung des Geheimnisses knüpften. Das erste Mittel," hob er endlich nach kurzem Sinnen an, bleibt, daß ich ihr das Kind ihrer Schwester zuführe. Sie wird sich nicht weigern, da Mutterstelle zu übernehmen, wo ich die Stelle des Vaters vertrete. Nein, sie wird sich nicht weigern, ich verspreche es Euch." fügte er mit Unheil verkündender Nuhe hinzu; innerhalb vier Wochen ist sie mir angetraut, und noch vor dieser Zeit wird Euch das Vermögen Eurer verstorbenen Frau, welches dadurch, daß deren Kind noch lebt, an Euch fällt, unverkürzt eingehändigt

Bflege genossen, ist es daher auffällig, wenn er Diejenigen Mitgliedern ihr zu beobachtendes Benehmen auf's strengste werden."

Mutter und Vater nennt, die er so lange gewohnt war als solche zu betrachten? Man tabelte sogar allgemein, daß der arme Junge wieder zu Euch zurückgebracht wurde, weil man Doraussetzte, er würde nur schwer, nachdem er uns so lange Eltern genannt, 3utrauen zu Euch und Eurer neuen Gattin faffen. Beruhigt Euch also, das Erscheinen des Kindes wird

werben.

Aber der Knabe, er wird Euch in ihrer Gegenwart Vater nennen?" Rinder in diesem Alter plaudern, wie es ihnen der

jet, nachdem die Schwester seiner Mutter in Fort Utah Bufall gerade eingiebt, mag das brave, liebe Bürschchen da

Wo ist der

"

,, Und Ihr gelangt, da deren Kind noch lebt, durch meine Vermittelung in den Besitz eines eben so großen Vermögens und einer der schönsten Frauen am Salzsee," versette Holmsten, jedes einzelne Wort besonders betonend. Schön ist sie," bekräftigte Elliot nachdenkend ,,, warum aber deutet Ihr schon wieder auf einen zwischen uns Beiden abgeschlossenen Vertrag hin?" fuhr er gleich darauf lebhafter

"

eingetroffen ist, von aller Seiten doppelt gut geheißen her immerhin Vater zu mir sagen. Ich räume aber ein, die fort. Was zwischen uns verabredet wurde, ruht vergraben

Hund?" fragte Holmsten, plötzlich an der

Maskerade, welche wir zum Besten unserer Kirche und mit Rücksicht auf das Wachsthum unserer Gemeinde aufzuführen

Pforte des Vorgartens seines Hauses stehen bleibend. Er gezwungen sind, kann nicht lange andauern. Eure Schwägerin pflegt mich immer an dieser Stelle zu erwarten; fort kann er nicht sein; denn als ich mich zur Rathsversammlung bes gelangt, und bei ihrer Frömmigkeit und der sichtbaren Er­

gab, begleitete er mich noch eine Strede."

fich umschauend.

"

gebenheit in den neuen Glauben wird sie sich gewiß recht bald über die ungewöhnlichen Sagungen unserer Religion beruhigen, zumal sie dann jeden Rücktritt abgeschnitten weiß."

,, Er befindet sich vielleicht im Hause," versezte Elliot immer befrembet. Vielleicht hat meine Frau ihn hereinge­" Es ist seine Art sonst nicht," entgegnete Holmsten noch lodt, weil sie weiß, daß ich Besuch erwarte. nämlich nach Einbruch der Dunkelheit Jeden mit grimmi- Seufzer. gem Geheul an, der in den Garten einzubringen versucht. Ja ja, so wird es sein," und über die Abwesenheit des Bundes beruhigt, öffnete er die Pforte, um Elliot den Vor- regung und innerem Grimm.

fritt

zu laffen.

Er fällt

hinter sich geschlossen, indem er wieder stehen blieb; wie Noch ein Wort," sagte er dann, sobald er die Pforte benahmt Ihr Euch dem jungen Mädchen gegenüber und welche Stellung behauptet sie Euch gegenüber. Ich sollte

Ich sollte

Nicht, wenn sie den Charakter ihrer untergegange­nen Schwester besigt," bemerkte Holmsten mit einem tiefen " O, es giebt Mittel, unfehlbare Mittel," antwortete Elliot, und feine Stimme bebte seltsam vor leidenschaftlicher Auf­

Welche Mittel?" fragte Holmsten bestürzt. Elliot biß sich auf die Lippen, im nächsten Augenblick hatte er seine Ruhe aber schon wieder gewonnen. Offenbar bachte er darüber nach, ob es rathsam sei, zu Holmsten von Hertha's Verhältniß zu Weatherton zu sprechen, und der

"

in unserer Brust, um nie wieder an's Tageslicht gezogen zu werden." So sei es," antwortete Holmsten finster, Eure Vera einigung mit Hertha Jansen findet statt, sobald alle Ber bedingungen erfüllt und auf ewige Seiten unantastbar ges macht worden sind."

"

Und der Knabe bleibt fortan in meiner Familie," fügte Elliot eben so finster hinzu, und Ihr erhebt keine Einsprache, wenn ich später, auf Hertha's Wunsch vielleicht, meinen Namen auf ihn übertrage, ohne indessen dadurch dem Drittel des Euch von Eurer verstorbenen Gattin zu gefallenen Vermögens für ihn zu entsagen."

Holmsten reichte Elliot zum Zeichen des Einverständ nisses die Hand, und schweigend schritten sie dann durch das Gärtchen der Hausthür zu.

Raum waren sie eingetreten und die Thür hinter ihnen ins Schloß gefallen, da erhob sich dicht am 3aune, kaum zwei Schritte von der Pforte, wo sie so lange innerhalb der Einfriedigung gestanden hatten, John's schlanke Gestalt aus dem Grase, und gleichzeitig fandte er leise und gedämpft