zu New Auffchub
asa ge
welche
bedacht worden und hätten die Vertheilung von 40-50 jährlichen Stipendien zu 1000 Mt. ruhig der Mitwirkung einer Staatsbehörde oder einem Ausschusse unabhängiger, unparteiher Männer überlassen können. Alles in Allem hat der Verlauf der Bismarckipende mit seinen fortgesetten Enttäuschungen bureaus bewirkt, daß eine solche Jubiläumssammlung sobald nicht leicht ruch Das ist eine konservative wieder gewagt werden darf.-
en Aus mations Golub,
hrt wer
en. Am
Der inne
Stimme!
In einem Epilog zur Kaiser- Entrevue äußert sich der Korres Bureaus vondent der N. Fr. Pr." über die russischen Gäste wie folgt: anderem Der Bar liebt es nicht, unter die Menge zu treten. Fort gelegt", behauptet ein Beobachter, der in der Lage war, Kaiser Alexander in den letzten Tagen wiederholt zu sehen, bebrückt 18 Bolen ihn ein unheimliches Gefühl der Erinnerung an das Bild seines ber d. 3. todten Baters, an die entseglichen Szenen, die dessen Ermordung begleiteten. Daher dieser etwas scheue Blid, der unausgesett ervatives nach rechts und links späht; daher die Gewohnheit, selbst beim Salutiren die Hand so ängstlich weit vom Kopfe zu halten, daß igen, die ter dem e dem Blicke Raum läßt, vorsichtig zu spähen, ob fein Feind in der Nähe; daher auch all die Gewohnheiten, welche so be atten geichnend für die Gefühle des Bars find, wie die Tageshelle feiner ismard Waggon- Schlafzimmer. Er ist fast nie allein, und beiAufsehen habe immer ist es die Barin, die um ihn ist. Nichts Rühren e Ange eres, erzählt man weiter, als die Art, in der fte ihn aufzus uch fest, beitern versteht, wie sie weiß, ihm Muth einzuflößen und die Dasein Schatten zu verscheuchen, die so oft über seiner Stirne schweben." Nachdem die Zusammenkunft der Kaiser vorüber, taucht jest 1 erhielt beifällige die Nachricht von einem Attentat auf, welches dem Baren gelten follte. Es heißt diesbezüglich, daß in dem Theatersaal im Inhänger fen wir schöflichen Schlosse in Kremfter, auf dem Ehrenplay, den der Bar einnehmen sollte, ein Stein gefunden wurde, der den Weg Stiftung größeren dahin durch eines der Spiegelfenster zurückgelegt hatte. Der Stein soll die Größe einer Birne gehabt haben und von einer es Gutes illen der Bapierhülle umschlossen gewesen sein, auf der die Worte standen: od dem Tyrannen". Man nimmt an, daß es fich lediglich chtet, der ogen an meinen Scherz handelt, indeß werden aber die Untersuchungen gewählt, ach dem Urheber eifrig fortgefeßt.- Die ganze Geschichte Erbird wohl der Phantaste eines Berichterstatters entsproffen sein. ung bes Franireich. bei dieser edächtniß rtheilhaft
Fr
rum aber nelgelber int, daß brerschaft ere Bor ir fozial Gebiete
ten Tage eintritt, Erleichte
rgeboten. Arbeiter en, darum
igt. Nun Benigften Pfennig ndidaten
men bis ifen und ichtigung begreifen
ptsächlic n Philo
efchulten
and Eng Dere for Ette über gelehrten Dönhaufer allgemein ben bie
leberflu
aber bie
pe
aud
zu fagen spofition national
gangen
eren Er
nem
Fr
Der Aus
rben bie
vertraut
Erbe von
über die
entspricht
nd schon
önhausen
aufes in
Riegel
en Thir
Die Hand
befand
gebracht
cerfchritt,
begann wie fie
t gehört
er rüd
men zu
ar, fid
um ben
chieb er
gte, in
"
bes in
prechen,"
hintrat
tnerlaft
ebe bie
big ge
fehend,
wollen,
meinem
1. 3h
eilungen
ebe br
t; laft
Dauern
en."
Bekanntlich gelang es Rochefort nicht, bei dem ersten Entrüstungs- Meeting in den Saal zu gelangen, weil derselbe bei seiner Ankunft derartig überfüllt war, daß Niemand mehr ineingelaffen werden konnte. Rochefort fündigte darauf an,
daß er ein zweites Meeting einberufen werde; dasselbe hat nun Sonnabend stattgefunden. Rochefort leitete die Versammlung, welche von ungefähr 6000 Personen besucht war. Die elben gaben einstimmig ihrer Entrüftung über die Ermordung Olivier Pain's in den schärfsten Worten Ausdruck und ver angten von der franzöfifchen Regierung, daß fie Genugthuung on der englischen fordern solle. Schließlich wurde noch auf baltung Spaniens in Sachen der Karolinen - Inseln hingewiesen, bei welcher Gelegenheit die Versammlung in den Ruf instimmte:„ Es lebe die spanische Republit! Nieder mit dem furpator!"
Rußland.
Der Bar hat seinen Weg zunächst nach Kiew genommen und ist dortselbst glücklich angelangt. Bu feinem Schuße find umfassende Maßregeln getroffen. Wie der„ W. Aug. 8tg." Anlaß der Kaiserreise besondere Instruktionen erhalten. Den us Kiew gemeldet wird, hatte der General- Gouverneur aus Journalen von Kiew wurde strengstens untersagt, andere Be tichte als die offiziellen über den Besuch des Baren zu ver öffentlichen. In allen Häusern, ohne Ausnahme, wurde die Anzahl der Jnwohner konstatirt und mit den Polizeimeldungen verglichen. In den Straßen, die der Bar paffiren wird, wurden sämmtliche Keller und Magazine revidirt. In den felben Straßen wurde der begonnene Bau neuer Häuser in
Auftrag erhielten, Niemanden ohne spezielle Legitimation
"
gewiesenen) Schneiders Balm und vor allen Dingen der enorme Fortgang der kapitalistischen Entwickelung die Arbeiter auf einen ganz anderen Boden geführt. Sie haben in Stockholm vor züglich organifirte Fachvereine und ein eigenes Drgan, Fiden". Am 21. v. M. fand eine große Versammlung statt mit der Tagesordnung: Tagesordnung: Die Stellung der schwedischen Arbeiter zum Lockout in Kopenhagen ". Die Versammlung beschloß einstimmig mit Begeisterung, den Arbeitern in der dä nischen Hauptstadt in ihrem Kampfe beizustehen und awar sowohl durch Fernhaltung der schwedischen Arbeiter als durch dauernde Geldunterstüßung. In der Berathung wurde von allen Rednern ein lebhaftes Klaffenbewußtsein zum Ausbruck gebracht. Als der eben anwesende Balm( derselbe giebt in Malmö den, Foltswiljan" heraus) darauf hinwies, daß die Unterstügung der Kopenhagener Arbeiter seitens der schwedischen heit durch Gegendienste wieder zurückbezahlt werde, antwortete ein Darlehen sei, welches den letteren bei kommender Gelegen
11
die Versammlung mit lebhaften Hurrahrufen und wurde der Resolution der für die Stimmung und Anschauungsweise der Anwesenden bezeichnende Sag eingefügt, daß die Arbeiter in allen Ländern in unmittelbarer Verbindung mit einander stehen und einander nach Kräften unterstüßen sollen, wo immer die Umstände es erfordern". Der Berichterstatter der liberalen Götebergs Nyheder" schließt seinen Bericht über diese Versammlung wie folgt:" Diese Versamm lung iſt bemerkenswerth, denn sie ist der erste Schritt zum Anschluß der schwedischen Arbeiter an die große Arbeiterbewegung, welche sich über die europäischen Länder ausgebreitet hat. Viele von den Theilnehmern dieser Versammlung find wohl keine Sozialisten gewesen, aber sie haben hier den sozialistischen Lehren ihren Beifall gegeben und ihre Hand zur Unterstügung von Klaffengenoffen eines anderen Landes geboten, von welchem die meisten sich zum Sozialismus bekennen. Und als ein alter Arbeiterführer dem Schneider Palm im Vorbeigehen einen spöttischen Hieb verseßen wollte, welcher noch vor einem Jahre Lachen und Beifall hervorgerufen hätte, da wurde der Redner ausgezischt, und man wollte den alten Arbeiterführer nicht mehr anhören. Und doch waren Stockholms beste, ruhigste und schuffe der Fachvereine, welcher aus einsichtsvollen und vorsichbesonnenste Arbeiter zugegen, einberufen vom Verbandsaustigen Männern besteht. Das hat etwas zu bedeuten."
-
Der Pariser Schiedsgerichts- und Friedens Verein" hat an die gleichnamige Londoner Gesellschaft eine Aufforderung zur Bildung eines internationalen Untersuchungs- Ausschusses gerichtet, welcher die von Rochefort erhobenen Beschuldigungen bezüglich des Todes von Olivier Pain prüfen, bezw.„ Nachforschungen nach den Beweisen dafür anstellen" solle. Der Vollzugsausschuß des Londoner Schiedsgerichts und FriedensVereins hat beschloffen, der Aufforderung Folge zu leiſten und der Ausschuß wird nun gewiffe Persönlichkeiten, die den Feld. zug im Sudan mitgemacht haben, ersuchen, vor ihm zu er scheinen, um irgend welche Informationen, die sie über die Angelegenheit befizen mögen, zu Protokoll zu geben. Der Pariser Ausschuß soll eingeladen werden, Vertreter zu dieser Enquete zu entsenden.
-
In Bezug auf die deutscherseits erfolgte Befizergreifung der Karolinen Inseln äußern fich die Times": Ueber den angeblichen gemeinschaftlichen Proteft gegen die spanischen Präs tenfionen, der 1875 durch den Grafen Haßfeld und Mr. Bayard überreicht worden sein soll, befißen wir feine Information; wenn aber irgend ein solcher Protest erhoben wurde, so beweist dies wenigstens, daß die fraglichen Prätenfionen der deutschen Regierung wohl bekannt waren, die daher jezt keine Unkenntniß derselben vorschüßen kann. Da dies der Fall ist, so würde es wenigstens höflicher gewesen sein, Spanien eine Andeutung von dem deutschen Wunsche zur Annexion gegeben zu haben; und diese Unterlassungssünde ist eine, die bedauert werden muß, falls fie nicht dazu geplant war, einem anderen schließ
Delagen. In der Entfernung von 2 Werft vom Bahnkörper lichen, bis jest unenthülltem Zwecke zu dienen. Was dieser Toutben bereits vor dem 22. August Wachen aufgestellt, welche angeblich eristirende Zweck sein mag, ist schwierig zu errathen durchzulaffen. In Kiew selbst find Polizisten aus Petersburg , Mostau, Charlow, Poltawa und anderen Städten angekommen.
Um
etwaigen Demonftrationen durch Nichtbeflaggung der
Häufer vorzubeugen, wurden von jedem einzelnen Hauseigens thümer schriftliche Verpflichtungen ausgestellt. Im Bahnhof felbst wurde eine Gendarmerie- Kaserne etablirt und das Bahn personal wurde beauftragt, für einige Tage seine im Bahnhof belegenen Wohnungen zu verlassen, dieselben abzusperren und die Schlüffel dem Gendarmerie- Rommandanten zu über
geben.
Die Arbeiterbewegung in Schweden macht mächtige Fortfritte. Noch vor wenigen Jahren erschien dem standinavischen Arbeitervereinstage das allgemeine Stimmrecht zu weitgehend und bewegte man sich wirthschaftlich etwa im Schulze- Delißschschen Fahrwaffer. In furzer Zeit hat der Einfluß von Däne mark, das unermüdliche Wirken des( aus Deutschland auss
Aber wohin wollt Ihr mich führen?" fragte Rynolds
befremdet, als Holmsten mit der Hand unter seinen Arm burchfuhr und sobdann, ihn mit sich fortziehend, den Rückweg
einschlug.
und unmöglich zu entdecken. Die Karolineninseln werden vielleicht als Bauern" in in dem Spiel der europäischen Politik benutt, und wenn dies der Fall ist, dann ist deren wahre Beziehung zu den anderen Figuren auf dem Schachbrett ein Problem, deffen Lösung der Beit überlassen werden muß. Die Kolonialbefizungen Englands find die Früchte geduldiger Arbeit vieler Generationen, und eine Art von fir und fertiger Nachahmung derselben muß in der Natur der Dinge Verluste und Enttäuschungen im Gefolge haben. Nichts, was des Besizes werth ist, wird voll ausgewachsen geboren, und wenn Deutschland ernstlich Kolonien wünscht, muß es lernen, die Geduld zu üben, die so hervorragend unter den guten Eigenschaften seines Volkes ist. In der Welt umberzuwandern auf der Suche nach verirrten Inseln, und in Streitigkeiten mit denjenigen verwickelt zu werden, die ein älteres Recht auf dieselben beanspruchen, mag den Pionieren in einem solchen Unternehmen eine angenehme Aufregung gewähren, aber es ist nicht dazu angethan, eine Quelle dauernder Vortheile für das Reich zu werden.
von jeder Seite, ein kleines Schriftstück und drei Unterschriften, und Alles wäre beseitigt."
,, Glaubt Ihr, ich würde mich dazu verstehen, Euch eine namhafte Summe für Euer Schweigen auszuzahlen, wenn ich einen anderen Ausweg wüßte?" fragte Holmsten mit
" Nach meinem Hause," antwortete Holmsten flüsternd; dämpft Eure Stimme, bis wir an Elliot's Wohnung vorbei verhaltenem Grimm. find, der Zufall könnte ihn ans Fenster geführt haben." Rynolds folgte dem Rath seines Gefährten, denn wenn
„ Ich müßte Euch schlecht kennen, wollte ich Euch dergleichen liberale Gesinnungen zutrauen," antwortete Rynolds, bem das offene Geständniß viel besser gefiel, als wenn der
Kommunales.
Zur Eintheilung der Kommunal- Wahlbezirke. Im 10. Kommunal- Wahlbezirk, dessen Eintheilung wir in Nr. 193 des Berliner Voltsblatt brachten, ist jest durch die stattgehabte neue Numerirung der Nostizstraße insofern eine Veränderung eingetreten, daß jezt die Häuser Noftizstraße 1-11 und 50-63 zum 68. Stadtbezirk gehören.
Zu botanischen Unterrichtszwecken werden in der Woche vom 31. August bis 5. September cr. in den städtischen Unterrichtsanstalten, sowie in einigen Privatschulen von blühenden Pflanzen voraussichtlich zur Vertheilung gelangen. A. Jn sämmtlichen Schulen: Hirse, Wunderblume, Knölerich, Akanth, ( Blätter: Motive zum forinthischen Kapitäl), Herbstliches Helenenkraut, Weißblühender Fuchsschwanz. B. In den höhe ren Schulen: Taumellolch, Balsamina, Springtraut, Bauern tabat, Judenkirsche, Schlutte( Früchte) und Wermut.
Ueberfüllung des Arbeitsmarktes an allen Eden. Der Magistrat veröffentlicht in der neuesten Nummer des ,, Kommunal Blatt" nachstehende Bekanntmachung:
Seit einiger Zeit gehen uns täglich Gesuche um Bes schäftigung von Personen, welche den verschiedensten Ständen angehören, aber nicht zivilversorgungsberechtigt find, in größerer Anzahl zu. Solche Bewerbungen fönnen aber, soweit es sich um Arbeiten bei den verschiedenen städtischen Unternehmungen, als: Straßenreinigung, Kanalisation, sonstigen Bauaus führungen 2c. handelt, nicht von uns berücksichtigt werden, weil die Annahme der erforderlichen mechanischen Arbeitskräfte unmittelbar an den betreffenden leitenden Stellen erfolgt.- Für Bureau Arbeiten fann die Annahme von Hilfsarbeiten immer nur vorübergehend zur Erledigung außerordentlicher Mehrarbeiten stattfinden. Für solche Fälle find aber Anmel dungen so reichlich vorhanden, daß die Berücksichtigung neuer Gesuche auf Jahr und Tag unmöglich ist. Ebensowenig liegt es zur Zeit in der Möglichkeit, den Bewerbungen ans ftellungsberechtigter" Personen, gleich viel ob es sich um eine Versorgung im Subaltern- oder Unterbeamtendienst handelt, Folge zu geben, da für die in den etatsmäßigen Stellen etwa eintretenden Vatanzen bereits so zahlreiche Notirungen stattgefunden haben, daß auch hier die Einberufung der Bewerber erst nach längerer Zeit ausführbar ist. Wir bringen diese Umstände hierdurch zur weiteren Kenntniß, um auf die Erfolgs lofigkeit der erwähnten Gesuche vorweg aufmerksam zu machen, sowie darauf, daß uns nur die portopflichtige Rücksendung der dennoch eingehenden Anträge mit kurzem ablehnenden Bescheide übrig bleiben würde."
Lokales.
g. Welchen Gefahren das Publikum durch die Zuhälter lüderlicher Frauenspersonen ausgesezt ist, hat die erst vor einigen Tagen polizeilich gemeldete Nachtszene bei den KönigsKolonaden gezeigt. Heute wird schon wieder ein Fall einer derartigen widerlichen Ausschreitung gemeldet. Diesmal war der Schauplas die Ecke an der Alten Jatob- und Kommandantens straße, woselbst in der Nacht zum Sonntag fich eine blutige Schlägerei entwickelte, bei welcher leider das Messer wieder eine fraurige Rolle spielte. Etwa zehn Frauenspersonen mit thren Beschüßern" hatten mit mehreren Steinfegern einen Streit angefangen, in deffen Verlauf die Louis" die Messer zogen und rüdsichtslos auf die Steinfeger losstachen. Mehrere der selben erlitten bedeutende Verwundungen, wovon noch am Sonns tag Vormittag die große Blutlache auf der Straße einen Beweis ablegte. Der Polizei soll es gelungen sein, mehrere der Mefferhelden festzunehmen.
R. Wie leicht und wenig dauerhaft die Bauten in der Zeit der Gründungen ausgeführt wurden, zeigte sich wieder einmal gestern Nachmittag in der Belforterstraße. Hier stürzte plöglich am Hause Nr. 26, dem Eckhause von Straße 33, das Fenstergefims der vierten Etage herab und riß beim Fallen auch noch dasjenige der dritten Etage mit herab. Große Haufen von Kaltschutt bedeckten das Trottoir und es ist ein unerwartetes Glück zu nennen, daß von den vielen, in jener Straße vor den Häusern spielenden Kindern keins an dieser Stelle fich befand, als jene Massen herabstürzten. Das Haus, iegt in Privatbefit, iſt ſeiner Zeit, wie viele Häuser dortiger Gegend, von dem verflossenen Hollander'schen Bauverein errichtet
worden.
R. Ueberfall. Der Tischler Klinkmüller, wohnhaft Brizer straße 33 bei Neumann, im Begriff Nachts 3 Uhr mit seinem Schwager nach Hause zu gehen, trat am Wafferthor in eine Bedürfnißanstalt, war aber faum daselbst eingetreten, als er seinen draußen harrenden Schwager um Hilfe rufen hörte. Eilig stürzte K. nun heraus und fah, wie mehrere Strolche auf seinen Schwager einschlugen und mit Messern bedrohten. R. suchte seinen Schwager von den Burschen zu befreien, erhielt aber dabei eine Boll lange Schnittwunde an der linken Hand zwischen Daumen und Beigefinger, so daß er sofort ärztliche Hilfe aufsuchen mußte, die ihm auch auf der Sanitätswache zu Theil wurde.
als er gewahrte, daß sein Gefährte, anstatt die Richtung nach seinem Hause einzuschlagen, dem über die Brücke füh renden Wege nachfolgte.
,, Laßt nur," beruhigte Holmsten ,,, ich habe Euch noch viel, sehr viel mitzutheilen, wir gehen den Fluß entlang, wo wir überzeugt sein dürfen, von Niemand behorcht zu werden. In meinem Hause kann ich nicht dafür einstehen, daß meine Frau, befremdet durch Euern späten Besuch, nicht bem natürlichen Triebe der Neugier nachgiebt und uns bes Also Dokumente? unterbrach Rynolds seinen Bes gleiter, denn die unerwartete Kunde hatte ihn in eine so
er auch anfangs wirklich Argwohn gegen dessen Auftichtigteit faßte, so beruhigte ihn doch wieder das bringende, sonst so verschlossene Mormone ihm mit einer unnatürlichen, lauscht; und Ihr wißt ja, Weiber bleiben Weiber-" angstliche Wesen, mit welchem derselbe ihm die Mittheilung gleißnerischen Freundlichkeit entgegengetreten wäre. eines Geheimnisses ankündigte. Von dem Geheimniß selbst
werden würden.
Wohlan," fuhr Holmften in derselben Weise fort, der
aber erwartete er, daß Holmsten sowohl als Elliot durch 3wang, welchem ich unterworfen bin, hat eine ganz ähnliche fieberhafte Spannung versetzt, daß er alles Andere darüber baffelbe noch fester und sicherer in seine Gewalt gegeben Wirkung auf Elliot. Auch er wird sich, fann sich nicht vergaß und an weiter nichts mehr dachte, als Näheres über
weigern, auf Eure Bedingungen einzugehen, vorausgesetzt, dieselben sind nicht so hoch gespannt, um dadurch unannehm bar zu werden."
Er setzte daher Holmsten's Drängen durchaus fein Strauben entgegen, als derselbe, bei der Hauptstraße angelommen, sogleich nach dem Fluß und der Brüde hinderungen."
abbog.
Fürchtet nichts, ich bin sehr bescheiden in meinen For
Es kommt darauf an, was Ihr bescheiden nennt, doch davon später; es handelt sich jest darum, daß mir, bem doch ein bedeutend fleinerer Antheil von der Erbschaft
Daß fie, trotz der vorgeschrittenen Nacht und der Todtenstille, die in den verlassenen Straßen herrschte, von irgend einer Seite beobachtet werden könnten, schienen sie zufällt, auch geringere Verbindlichkeiten gegen Euch obnicht zu befürchten. Die beiden Delawaren aber und Falt, liegen." die sich wieder vereinigt hatten, schlichen in der Entfernung
übergehen.
am Ende der Straße angekommen, ganz dicht bei sich vors
die ihm unbekannten Schriftstücke zu erfahren.„ Glaubte ich doch die Familienverhältnisse der beiden Mädchen so genau zu fennen, fuhr er nach furzem Sinnen fort, und dennoch sind Dokumente aufgefunden, von deren Vorhandensein ich nichts weiß? Sonderbar, sonderbar; wer dieselben wohl vor mir verborgen gehalten haben mag? Aber sagt vor allen Dingen, worauf beziehen sie sich und wie gedenkt Ihr dieselben zu verwerthen?"
"
Worauf fie fich beziehen, sollt Ihr nachher selbst lesen, und zu verwenden gedenke ich sie derartig, daß die an Euch zu zahlende Summe nicht von dem mir zufallenden Gelde,
Don faum hundert Schritten vor ihnen her und ließen fie, gleich bedacht worden, und was Elliot's Braut jeht mehr sondern von dem Elliot's zu entrichten ist. Durch Euer Ein
Es wäre
vergebliche Mühe, Eurem Scharfsinn gegen
" Ich glaube faum; die beiden Schwestern find ganz erhält, das hat Euere verstorbene Frau schon im Voraus bezogen." So lautet das Urtheil jeßt, es wird aber anders
"
von deren Wichtigkeit sie keinen Begriff gehabt zu haben
Gewinn berechnet werden können."
"
gehen auf meine Wünsche dürfte auch Euch ein höherer Sehen, sehen, lieber Freund, sehen muß ich die Dokuentgegnete Rynolds, sich mit berechneter Schlauheit vertrauensvoll an Holmsten's Arm anschmiegend, innerlich aber triumphirend, daß derselbe sich so rücksichtslos immer tiefer in seine Gewalt gab.
über leugnen zu wollen, daß zwischen Elliot und mir wirk- lauten, wenn Ihr einen Blick in einige Dokumente geworfen mente, ehe ich über deren wahren Werth zu urtheilen vermag, lich ein geheimer Vertrag besteht," sagte Holmsten, sobald habt, die ich unter dem Nachlasse meiner Frau entdeckte, und Sie weit genug von Elliot's Wohnung entfernt waren, um von dort aus nicht mehr gehört und gesehen zu werden. scheint." " Der Bertrag besteht in der That, und da Ihr demselben auf die Spur gekommen seid, so finde ich es Eurem stehen blieb. Charakter entsprechend, daß Ihr Vortheil daraus zu ziehen
11
Wenn Elliot gerade so dächte, so würde es keiner großen Bereinbarungen mehr zwischen uns bedürfen," bemerkte Rynolds mit erheucheltem Gleichmuthe." Ein paar Worte
N
Dokumente?" fragte Rynolds, indem er vor Erstaunen ,, Dokumente, kraft deren meiner verstorbenen Frau, als der ältesten Tochter, noch einige besondere Vorrechte eingeräumt waren," antwortete Holmsten, sich wieder in Bewegung
setzend.
,, Hier herum, hier herum," versetzte Rynolds plöklich,
Ihr sollt ja sehen," versetzte Holmsten wie erzürnt über Rynolds' Ungeduld, es ist aber für meine eigene Sicherstellung unerläßlich, vorher über einzelne Punkte mit Euch Rücksprache zu nehmen."
( Fortsetzung folgt.)