Sterbe- Kaffe von Arbeitern der Berliner Maschinenbr. 2 Attien- Gesellschaft. Sonnabend, den 14. November, Aben 8% Uhr, Aderftr. 123, Generalversammlung.

Zentral Kranten- und Sterbetasse der Drechsler ( E.. 48). Die Bahlstellen für den Bezirk D. befinden f 1. Kl. Hamburgerstraße 27 bet Hannemann. 2. Wein Gollnowstraßen Ede bei Blamberg. 3. Feldstraße 8 Bachernit.

flärt werden und seine Lage verbessert werden kann durch Einführung der alten urgermanischen, gemeinen Freiheit. Reicher Beifall lohnte den Redner. Bei der darauf folgenden Diskussion ergriff berr Thieme das Wort. Derselbe äußerte fich im Sinne des Referenten und forderte die Anwesenden auf, dahin im Sinne des Referenten und forderte die Anwesenden auf, dahin zu wirken, daß sich recht viele Arbeiter dem Verein als Mitglieder| anschließen. Bu ,, Verschiedenes" ergriff Herr Arndt nochmals das Wort und machte den Vorschlag, den monatlichen Beitrag von 30 Bf. auf 15 oder 20 Bf. zu ermäßigen, da es vielen Arbeitern unmöglich wäre, soviel abwerfen zu können; durch einen niedrigen Beitrag wäre jedem Arbeiter Gelegenheit gegeben, dem Verein beitreten zu können. Der Vorfißende forderte die Anwesenden auf, recht zahlreich auf das Berliner Voltsblatt" zu abonniren, Da dies das einzige Blatt fei, welches die Intereffen der Ar­beiter entschieden vertritt. Zum Schluß theilte er mit, daß die nächste Versammlung am Sonnabend, den 21. d. M., statt. findet. Die Tagesordnung wird noch näher bekannt gemacht.

vor, welche behufs Herstellung einer Lohnftatiftit auf den Fragebogen von den Arbeiterinnen beantwortet werden follen. Frau Cantius vermiste unter den Fragen die Frage, wieviel die Arbeiterin pro Stüd und pro Dugend belomme, und sprach ihr Bedauern darüber aus, daß über die Einrich tung des Fragebogens feine Vorberathung im Vorftande statt gefunden habe. Herr Dr. Lütgenau wies auf die Wichtigkeit Ser Lohnstatistit und auf die Thatsache hin, daß in der Preffe dem Streben der Arbeiterinnen jest schon mehr Anerkennung zu Theil werde, als in der ersten Beit ihres Auftretens. Der Vorschlag, den Herrn Baale machte, daß man das Agitations- Komitee nicht aus der Mitte des Vereins, sondern in einer öffentlichen Versammlung aller Arbeiterinnen wählen möge, fand feinen Anklang. Fräulein Marohn erklärte, daß Die Preise welche fie als Arbeiterin in der Wäschebranche be Tomme, fo erbärmliche seien, daß fie fich schäme, dieselben in einer öffentlichen Versammlung anzugeben. Darauf wurden als Branchenvertreterinnen in bas Agitationskomitee Fr. Reich, Fr. Blaurod und Frl. Beier gewählt; Bu Revisorinnen Frau Berger und Frl. Müller. Es wurde dann noch beschlossen, Daß am 5. Dezember ein Kränzchen und am nächsten Dienstag eine Versammlung der Mäntelnäherinnen stattfin

den soll.

Im Allgemeinen Arbeiter- Verein zu Friedrichshagen hielt am Sonnabend, den 7. November, Herr Arndt aus Ber­ nau einen Vortrag über Franz v. Sidingen und Ulrich v. Hutten. Der Vortragende gab zunächst seiner Freude Aus­drud, daß fich in Friedrichshagen ein Verein gebildet hat, der feine Mitglieder durch wissenschaftliche Vorträge belehren will. Sodann schilderte Redner in seinem Vortrage die Charaktere beider Männer, welche in ihren politischen Ansichten so sehr verschieden waren; von Sidingen war streng tonservativ, von Hutten hielt fich jedoch zur äußersten Linken, doch waren beide von demselben Grundgedanken beseelt und verfolgten ein Prinzip. Beide waren der Anficht, daß das Voll nur aufge

Theater.

Opernhaus.

Deute : Der fliegende Holländer.

Schauspielhaus.

Heute: Was ihr wollt.

Deutsches Theater .

Heute: Das Fräulein von Seiglière.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Heute: Offenbach Cyclus. Die schöne Helena.

Deute : Theodora.

Refidenz- Theater.

Wallner- Theater.

Heute: Herr und Frau Hippokrates . Meffa- Dora.

Belle- Alliance- Theater.

te: Der Hypochonder.

Walhalla - Operetten- Theater.

beute: Don Cesar.

Deute : Meffalina.

Bittoria- Theater.

Central- Theater.

Der Verein zur Wahrung der Intereffen der beiterinnen hält beute Abend seine Mitglieder Versammlu Kommandantenstr. 77-79 in den Gratweil'schen Bierhallen

Der Verein zur Wahrung der Interessen der Riften­und Koffermacher tagte am Montag Abend in den ,, Armin­Hallen". Herr Dr. Stahn hielt einen Vortrag über die Ewig­feit des Stoffes und die Beitlich feit seiner Gestaltung. Nach Erledigung des Vortrags und der Diskussion wurde über Statutenänderung berathen und kam die Versammlung zu dem Beschluß, daß der Vorstand diese Statuten ausarbeiten und einer späteren Versammlung vorlegen soll. Unter anderem wurde noch der Beschluß gefaßt, für die streikenden Drechsler 30 Mart zu bewilligen. Nach Erledigung einiger Vereins- An­gelegenheiten wurde die Versammlung geschloffen.

Vermischtes.

Der Bericht über die entsegliche Blutthat, wel zwei Schäfer in der Gegend zwischen Bredelar und Marib laut Meldung der Hessischen Morgenzeitung" verübt hab follten, stellt sich nach einer Buschrift der Rh. Westf. Big als start übertrieben heraus. Derselben wird nämlig schrieben: Schreiber dieses war am Tage der Prügelei Bredelar und hat aus zuverlässiger Quelle, auch aus Munde des behandelnden Arztes Dr. Bange erfahren: 3 in Bedelar angestellte Schäfer gerathen mit ca. 20 Schafe aus dem benachbarten Walded auf der Rückkehr vom Ma berger Markt in Streit. Es entwickelt sich eine Schlägerei welcher die Waldecker start mitgenommen werden. In delar find acht bis zehn Männer durch Herrn Dr. Bange bunden, zwei oder drei derselben hatten Armbrüche erlitt Sofabom die übrigen mehr oder weniger erhebliche Kopfwunden davo getragen. Später hieß es noch, es feien auch noch einige wundete von dem Arzt in Adorf in Walded verbunden. D

Allgemeine Kranken- und Sterbefasse der Metall­arbeiter.( E. H. 29, Hamburg .) Die Zahlstelle Ecke der Landwiß und Teltowerstraße ist verlegt worden nach der Mödernstraße 123 bei Cornelius. Annahme von Beiträgen und Aufnahme neuer Mitglieder jeden Sonnabend Abend von 8 bis 10 Uhr.

Mte Jakobftraße 32. Direktion: Adolph Ernst. Beute: Sum 104. Male: Die milde Kaze. Gesangspoffe in 4 Atten von W. Mannstädt, Muft! von 6. Steffent.

Louisenstädtisches Theater.

Heute: Rigoletto.

Direktion: Jos. Firmans.

Oftend- Theater.

Heute: Ein Berliner Reiseontel.

Konigstädtisches Theater.

Heute: Gaftspiel der Liliputaner. Die Kleine Baronin.

Theater der Reichshallen.

Täglich: Aufreten sämmtlicher Spezialitäten.

American- Theater.

Täglich: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.

Kaufmann's Varieté.

Täglich: Große Spezialitäten- Vorstellung.

Kontordia

Täglich: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten und theatralisde Borstellung.

Alhambra- Theater.

Wallnertheaterstraße 15.

Heute und folgende Tage:

Der Lumpensammler.

Drama in 5 Aften nebst einem Vorspiel von Felix Pyat . In Paris auf dem Theatre de la Ponte St. Martin über 100 Mal mit außerordentlichem Erfolge gegeben.

Bor der Vorftellung: Großes Konzert der Hauskapelle. Anfang des Konzerts 7 Uhr, der Vorstellung 8 Uhr. Bons haben Wochentags Giltigkeit.

Maehr's Casino.

Ve

ift die ganze Affaire, die gewiß von einer beklagenswerth Rohheit Beugniß giebt. Von eirer Mißhandlung Greisen, Frauen und Kindern, Auflauern im Walde feine Epur.

Ausverkauf in Kleiderftoffen zu bedeutend herabgesetzten Preisen.

Berliner Warb zu Hauskleidern Meter 30, 40-50 Pf.

-

eint

Berlin

Eine große

Bige

allen Geb

weife fog

it es gut

innern, m

gemacht

mom

Bu

tapide

Jab

Auf

Im Fluß

sight fich

Urfachen

wir einig

Die

burd bie

bie

beffen ein

bie

nugung

Eine große Auswahl moderner Kleiderstoffe in vielen sehr hübscher dunklen Farbenstellungen, früher 75 Pf., jezt Meter 40 und 50 Pf. Auswahl Winter- Cheviots, wollener kräftiger Stoff für praktische Haus- und Straßentleider, früher 90, jetzt Meter 50 Pf. Ein großer Poften glatter, ein farbiger Tuch- Duble- Foulés, decatirte kräftige Waare, früher 1,50, jetzt Meter 75 Pf. Eine große Auswahl sehr hübscher Kleiderstoffe, doppelt breit, früher 2 Mart, jest Meter 90 Pf. und 1 Mart. Eine große Auswahl Winterstoffe mit Bordüren, doppelt breit, Meter 1,30 bis 1,50 Mart. Lama zu Morgenkleidern, Meter 1,20 Mart, 1,50 bis 2 Mart. Schwarze Double- Cachemirs, Meter 1, 1,25, 1,50, 1,80, 2 Mart. ( Schlafröcke) aus rein wollenem Lama, karrirt und glatt, Taille und Kermel mit Morgenröcke wollenem hochrothen Flanell gefüttert, in allen Größen 10, 12 und 15 Mark.

Orantenstraße 24. Naunynftraße 65a. Täglich: Grosse Spezialitäten- Vorstellung. Neu! Auftreten des berühmten Mignon.Tänzerpaares Be schwister Foottit, des Transformationstünstlers Hrn. Flöffelli, des urtomischen Willms, der Wiener Duettisten Geschwister Franke, der Chansonetten Fil Büren, Lazarini, Krüger, fowie Spezialitäten I. Ranges. Näheres die Tagesprogramme. Wochentags Anf. 8 Uhr, Sonntags Anf. 6 Uhr.

Paffage 1 Treppe. 9 U. Morg. bis 10 U. Ab. Kaiser- Panorama .

dole

dilos

d

rein

-

-

Winter- Mäntel

Doppelt breit Tuch

in sehr großer Auswahl, in jeder Art, aus sehr haltbaren Stoffen,

zu 12, 15, 18' 20, 25, 30 Mark. Teppiche.

Wir verkaufen große Bimmer- Tep­piche für 5 Mart, große Holländer Sopha Teppiche 6 M. 50, Germania­Sopha Teppiche 7 M. 50 und 11 M. 50, Brüffel- Tapestrie- Teppiche 11 M. 50 Pf., Velour, Plüsch Teppiche 16 M. 50. Bettvorleger 1 M.

indal

Läuferstoffe.

Meter 40, 50, 60 Pt.

Gardinen,

[ 265

schöne neue Muster, Damast- Zwirn Gardinen Meter 40, 50 u. 60 f englische Zwirn- Gardinen, Mtr. 1 M. 25 u. 1. 50. Eine große Auswahl abgepaßter Gardinen zu bekannt billigen Preisen. Kommandanten- und

Sielmann& Rosenberg, Lindenstraßen- Ede.

Reichhaltiger Abendtisch. Bu jeder Tageszeit: Königsberger Fled, à Bortion 25 Bf.

Einem geehrten Bublifum empfehle mein

Weiß& Bairifdi- Bier- Lokal.

Arbeitsnachweis für Klavierarbeiter. E

mehrung

bie

Abkürzun

Bor Jahrzehn

wäre ich

hervorzul

0

großa

Sabrzebn

warmer Frühstücs,

Da

Dorigen

und Dua

Jahrhund Bermehru

body in b

bas platt ungemein

C

des im foftete 18

Padhizing Surdihni mögen

Foril

bie Brets

nirenge

erworben

ift aher

Reichhaltiger falter und Mittagstisch v. 12-2 mit Bier à Kouvert 50

[ 2010

Achtungsvoll Hermann Stramm, Restaurateur, Skalikerstraße 18.

8. ersten Male: Die malerischen Landschaften der Central- Krankenkasse der Maurer , Stein­

Pyrenäen. Savonen und eine bequeme Mont­ blanc Besteigung. Hertha Reife. Rarolinen Palau- Inseln c. a Reise 20 Bf., Kinder nur 10 Pf. Abonn.[ 2670

Präuscher's

anatomisches Museum

im rothen Schloss

von 9 Morgens bis 10 Abends für erwachsene Herren.

Freitag ganzer Tag Damentag.

2700

Unserem Mitgliede E. Hillner zu seinem heutigen Tage ein donnerndes Hoch! [ 2740 Der Vorstand des Arbeiter- Bezirks- Vereins der Rosenthaler Vorstadt.

Schön- und Schnellſchreib­Unterricht!

Drei verschiedene Schriften für 6 Mart lehrt der Unterzeichnete in den neu eröffneten Schreib- Kursen in der Dresdenerstraße 10 jeden Dienstag und Freitag, Stegliter straße 65, III, beim Lebrer, jeden Mittwoch, Deutschen Kaiser", Lothringerstraße 37, jeden Donnerstag von 8 bis 10% br. Gustav Miethke,

hauer, Gipser a. Stuckateure, ., Grundstein zur Einigkeit". Großes Kränzchen

Sonnabend, den 21. November 1885, Abends 8 Uhr, im Salon zum Dentschen Kaiser, Lothringerstr. 37. Entrée für Herren 50, für Damen 25 Bf.

Um recht zahlreiche Betheiligung sämmtlicher Mitglieder wird ergebenft gebeten. Billets find zu haben bei mil Schulz, Chorinerstr. 71, v. III; Jänite, Martusftr. 17, v. II; Bander, Landsbergerstr. 14,. II; Raschke, Reinickendorferstr. 18; E. Woltersdorf , Höchsteftr. 14, pt.; außerdem bei riz Wilte, Fürstenbergerstr. 3, v. II, und im ,, Deutschen Kaiser", Lothringerstr. 37. [ 2739 Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung der Mäntel Näherinnen

A

Donnerstag, den 12. b. M., Abends 8 Uhr, bei Bögow, vorm Prenzlauer Thor. Die Arbeiterinnen werden ersucht, in ihrem eigenen Inter [ 2753 effe recht zahlreich zu erscheinen.

Rosa Büge. Anna Krandemann. Veränderungshalber 1 Wohn., Stube, Küche, Balkon, billig fofor: Hollmannstraße 33, Hof 1 Trp. Schröter. [ 2737

soeben erschienene

271

Durch die Expedition, Zimmerstraße 44, ift beziehen: Der im Verlage von Wörlein u. Romp Deutsche Handwerker- und Arbeiter­Notiz Kalender

=

für das Jahr 1886

Un

Podmut

fommen,

Thr ein

nichts ba

aber eber

Ein

unb mit

Der Stabithei

alfo nicht

Die

befand,

Der Kalender ist inhaltlich wiederum bedeutend ver mehrt worden. Außer den bisher schon darin enthaltenen Tabellen, Tarifen und Gesezen( als Krantenverficherungs gefeß mit Nachtrag vom 28. Januar 1885, bil faffengeset mit Novelle vom 1. Juni 1884 c.) find neu beigefügt: Das Gesetz über die Freizügigleit Gefet, betr. das Urheberrecht an Muftern und falender find die in der neuesten Zeit eingetretenen Modellen, Gesetz über Martenschuh. Im Geschichts Ereignisse nochgetragen. Der Kalender, mit Schreibpapier und Papier für Tagesnotizen ausgestattet, kostet wie bisher

50 Pfennig.

binein

Band.

Auf vielfachen Wunsch ist eine stärkere Ausgabe mit mehr Schreibpapier und befferem Einband ange fertigt, von der das Exemplar zu 70 Pfennig abgegeben

wird.

Wiederverkäufer erhalten Rabatt.

Berantwortlicher Rebatteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

2286] Kalligraph und Schreiblehrer, Stegligerstraße 65.

un

Hier

Bochmuth

gers und

erfreulich

19

m Ber

Satte offe

murrte en

Ma

ber Bir

Belb."

Un

So

Frau u