fahrtskanals von der Elbmündung nach der Rieler Bucht in Aussicht genommen, ein Unternehmen, welches zugleich wichtigen wirthschaftlichen Interessen dienen wird. Das zur Verwirk lichung des Plans erforderliche Reichsgesetz wird Ihrer ver faffungsmäßigen Beschlußfaffung unterliegen.

für die Regiernng nicht ungefährliche Bewegung hervorgerufen. I In Montreal durchzog eine Menge von mehreren tausend Franzosen die Stadt, indem fte eine Puppe vorantrugen, welche den ersten Minister Sir Macdonald darstellte; die Buppe wurde darauf an der Statue der Königin Vittoria auf­gehängt und schließlich verbrannt. Zwischen Kanadiern fran zöftschen und englischen Bluts wurden Schüsse gewechselt. Die französisch - fanadischen Studenten durchzogen die Straßen mit dreifarbigen Fahnen und unter dem Ruse: Nieder mit der Regierung!" Auf vielen Häusern waren die Fahnen auf Halbmaft gezogen. Aehnliche Rundgebungen fanden in Quebet statt und man befürchtet Wiederholungen derselben, was dann leicht zu ernsteren Uruhen führen fönnte. Die Times" drückt die Anficht aus, daß die Aufregung fich bald wieder legen werde; Pall Mall Gazette " dngegen fürchtet, daß die Hin. richtung Riel's den Riß, welcher in Kanada zwischen den bei den durch Abstammung und Religion von einander getrennten Elementen spon seit lange besteht, in unheilbarer Weise er weitern werde. Das legtgenannte Blatt bezeichnet die Hin richtung Riel's wie überhaupt diejenige politischer Verbrecher als einen großen Fehler. Die französische Presse ist überein­stimmend derselben Ansicht.

Der Reichstag

wurde gestern im Sigungefaale durch den Staatsminister von Bötticher mit folgender Thronrede eröffnet:

Geehrte Herren:

Se. Majestät der Kaiser hat mir den Auftrag zu ertheilen ge­ruht, Sie in seinem und der verbündeten Regierungen Namen beim Wiederbeginn Ihrer Arbeiten zu begrüßen.

Die Rechtspflege in den unter den Schuß des Reichs ge­ftellten überseeischen Gebieten bedarf der Regelung, behufs deren Ihnen die erforderliche Vorlage gemacht werden wird.

Ueber die Ausdehnung, in welcher deutsche Unternehmungen und Erwerbungen in fremden Welttheilen ferner in den un mittelbaren Schutz und unter die Aufsicht des Reichs zu nehmen sein werden, find Verhandlupgen mit den Regierungen von England, Spanien , Fantreich, Portugal und mit dem Sultan von Sanfibar gepflogen worden, deren Ergebnisse Ihnen auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers mitgetheilt werden sollen, sobald fte feststehen Lezteres ist England gegenüber im Wesentlichen schon jetzt der Fall, und die Verhandlungen mit Spanien laffen, in Folge der Vermittelung Sr. Heiligkeit des Papstes, die den freundschaftlichen Beziehungen beider Länder entsprechende vergleichsweise Beilegung ihrer Meinungs­verschiedenheiten über die Priorität der Befißergreifung der Karolinen - Inseln in Kurzem erwarten.

fich erklärt haben, einem Ausschuß von 15 Mitgliedern Borberathung überwiesen.

Das Deutsche Reich erfreut sich friedlicher und freund­schaftlicher Beziehungen zu allen auswärtigen Regierungen. Se. Majestät der Kaiser hegt die zuversichtliche Hoffnung, daß die Kämpfe der Ballanstaaten untereinander den Frieden der europäischen Mächte nicht stören werden, und daß es den Mächten, welche den, für Jeden von ihnen gleich werthvollen Frieden Europas vor sieben Jahren durch ihre Verträge besiegelt haben, auch gelingen werde, diesen Verträgen die Achtung der durch fie zur Selbstständigkeit berufenen Boltsstämme im Baltangebiete zu fichern. Se. Majestät der Kaiser ist von dem Vertrauen beseelt, daß Gottes Segen den bisher erfolgreichen Bestrebungen unserer Politit zur Erhaltung des europäischen Friedens auch in Bukunft nicht fehlen werde.

Der Entwurf zum Reichshaushalts Etat wird Ihnen als bald zugeben. Die Sorge für die Sicherheit des Reichs und für die Befestigung und Entwickelung seiner Einrichtungen veranlaßt die verbündeten Regierungen, auf dem Gebiete bes Heerwesens, der Kriegsmarine und der Fürsorge für bisher unversorgte Invalide Beider eine Erhöhung der bisherigen Leistungen bei Ihnen in Antrag zu bringen. In den erheb lich gesteigerten Ueberweisungen aus den finanziellen Ergebs niffen unseres verbesserten Solltarifs und des Gesetzes über die Reichsstempelabgaben werden die Bundesstaaten die Mittel zur Deckung ihrer Mehrleistungen an das Reich finden. In Folge der Nothwendigkeit, die vom Reich gewährten Mittel wiederum zu den Zwecken des Reichs zu verwenden, bleiben aber eigene Bedürfnisse der Bundesstaaten unbefriedigt, und es liegt dem Reich die Aufgabe ob, auf dem nur ihm zugäng lichen Gebiete der indirekten Verbrauchsbesteuerung weitere Ein­nahmequellen zu eröffnen. Demgemäß ist die baldige Einbrin gung eines Gesetzes zur Reform der Zuckerbesteuerung in Aussicht genommen, da die Schwierigkeiten, welche während der legten Seffion dieser als dringlich erkannten Reform mit Rücksicht auf die Lage der betheiligten Industrie und Landwirthschaft entgegenstanden, nicht mehr in derselben Stärke vorliegen und durch eine Verzögerung der Reform eher wieder verschärft werden könnten. Auch in Betreff der Branntweinsteuer find zu gleichem 3med Vorlagen in Vorbereitung, über welche zu­nächst die Verständigung unter den verbündeten Regierungen

herzustellen ist.

Eine beitete, fo

R. und Th feine aus 6

Es folgt die Vorlage, betreffend die Ausführung de Kanalisation im XII. Radialsystem und die zu dieſem Swede erforderliche Erwerbung des Rittergutes Heller schienen dorf und der in der Feldmart Eiche liegenden beamte, me Barzellen des Roffätben Lindenberg und der Wittwe Bruno anarchistisch A. und Th zu Berieselungszweden.

Nach Verlesung der Eröffnungsrede übernahm auf Grund des§ 1 der Geschäftsordnung der Präsident der vorigen Seffton, Abg. von Wedell- Piesdorf, provisorisch das Präsidium mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, in welches das Haus dreimal einstimmte.

In Uebereinstimmung mit den wiederholt und feierlich fund gegebenen Abfichten Sr. Majestät des Kaisers rechnen die verbündeten Regierungen auch diesmal auf Ihre Mitwir lung für die schrittweise Weiterführung des in Angriff ge­nommenen sozialen Reformwerts. Dant dem verständnißvollen Entgegenkommen der betheiligten Streise ist es möglich ge­wesen, das Unfallversicherungsgesez vom 6. Juli 1884 und zum Theil auch die Novelle vom 28. Mai d. J. nach Abschluß der organisatorischen Vorarbeiten bereits am 1. Oftober d. J. in Wirksamkeit treten zu lassen. In planmäßiger Verfolgung des beschrittenen Weges wird Ihnen der in der vorigen Seffion unerledigt gebliebene Entwurf eines Gesetzes über die Aus­dehnung der Unfallversicherung auf die Arbeiter der Land­und Forstwirthschaft mit einigen Aenderungen wieder vorgelegt werden, durch welche einer Anzahl von Vorschlägen Ihrer zur Vorberathung des Entwurfs gewählten Kommission Rechnung getragen wird.

feien. Tro fuche der S

ließlich e in der töni nun wieder banach, wo

Der Magiftrat beantragt die Bewilligung des mileißiger A 4075 000. abschließenden Kostenanschlages, den Anlauf des Rittergutes zum Preise von 885 000 M.( rund 522,58 m. pro Morgen) und der beiden Barzellen zu dem Breise von 750 pro Morgen zu einem Drittel und von 600 M pro Morgen zu den übrigen zwei Dritteln des Flächeninhalts und fernet bie Bewilligung der üblichen Provision von 1 pet. des Kaufowie in de preises für den Agenten Jacoby. Von den Stadtverordneten de Nève und Genoffen tenden Bed Ueberweisung der Vorlage an einen Ausschuß von 15 Mitwas zu bereitwillig gliedern beantragt.

Der Präsident berief hierauf zu provisorischen Schrift, führern die Abgg. Graf von Kleist, Dr. Porsch, Dr. Meyer ( Jena ) und Hermes.

Schon bei der Berathung des Unfallversicherungsgesetzes wurde die Nothwendigkeit hervorgehoben, auch die Unfallfür sorge für die Beamten und für Personen des Soldatenstandes entsprechend zu regeln. Es wird Ihnen ein Gesezentwurf zu gehen, welcher dieser Aufgabe, soweit die Reichsgesetzgebung fte zu lösen hat, gerecht zu werden bestimmt ist.

An Vorlagen waren eingegangen der Reichshaushalts Etat für 1886/87 mit sämmtlichen Spezial Etats und dem Anleihe Gesetz.

Der Namensaufruf ergab die Anwesenheit von 175 Mit­gliedern. Das Haus war also nicht beschlußfähig.

Der Präfident beraumte die nächste Sigung auf morgen 2 Uhr an und feste auf die Tagesordnung die Wahl der Präs fidenten und der Schriftführer.

Die von fünf au fünf Jahren gefeßlich vorgesehene Re­vifion des Servistarifs und der Klaffeneintheilung der Orte ist der Gegenstand eingehender Vorberathungen gewesen. Ueber das Ergebniß derselben wird Ihnen eine entsprechende Vorlage gemacht werden.

Im Intereffe der wirksamen Vertheidigung der deutschen Küften durch unsere Marine ist die Herstellung eines Schiff

Kommunales.

Stadtverordneten- Versammlung.

Stadtoerordneter Profeffor Dr. Bellermann unterfiü fpäter wurt diesen Antrag mit dem Hinweis darauf, daß es nothwendig se gekündigt vor jeder weiteren Ausdehnung des Berieselungssystems, wels werden, uni ches ungeheuere Roften verur ache, das Verfahren des Profeffor gearbeitet Betri in Marienfelde einer eingehenden Prüfung zu unter erklärte, do ziehen, der eine andere, billigere Methode, die Spüljauche reinigen, entdeckt habe.

Sigung vom Donnerstag, den 19. November. Der Stadtverordneten- Vorsteher, Herr Dr. Straßmann, eröffnet die Sigung um 5% Uhr mit geschäftlichen Mit theilungen.

baber aus 14. d. M.

und glaubn M. nie

Stadto. Dr. Gerstenberg erklärt fich gleichfalls für Denunziati Ausschußberathung, aber aus anderen Gründen. Die in dem Projekt enthaltenen Rechtsfragen( Antwort des Polizei. Prä denten) müßten geprüft werden und gleichzeitig handle es fi wahrscheinl um ein petuniär sehr hohes Dbjekt.

Die Abtheilungen haben die Wahl von 10 Mitgliedern für den Ausschuß zur Vorberathung der Vorlage, betreffend den Verkuuf des zwischen den Grundstücken Klosterstr. 80/82 und der neuen Bauflucht der Neuen Friedrichst aße belegenen

Erwerbe zu

Mit großer Majorität wird hierauf die Vorlage einen besonders f Ausschuß von 15 Mitgliedern überwiesen. Debattelos wird der freihändige Verlauf des Grundfüdsid übrige

An der Königsm auer Nr. 41 an die Baugesellschaft Kaiser Wilhelmstraße" für den Preis von 8000 M. beschloffen.

un

Einverstanden erklärt sich die Versammlung damit, ba zur Freilegung der Kreuzbergstraße gegen u entgeltliche Abtretung der der Einmündung der Großbeeren ftraße gegenüber liegenden fiskalischen Barzellen von 128 die vorhandene Umwährung auf städtische Koften in Baufluchtlinie zurückgesetzt wird und auch die Zurücklegung der Umwährung vor der anstoßenden fistalischen Barzelle von 306 qm auf städtische Kosten zur Ausführung gelangt wenn diese 306 qm gleichfalls der Stadtgemeinde unentgeltli übereignet werden; daß ferner dem Maurermeister Strebfeldt und dem Baumeister Stroh die auf dem Plane gelb angelegt Wegefläche von ca. 178 qm im Austausche gegen die von im Grundbuche von Tempelhof Band 3 Nr. 163 verzeichn

bem

Grundstücke derselben in die Kazbachstraße entfallende Fl von 798 qm unter der Bedingung übereignet wird, daß di selben die zur Kreuzberaftraße von ihrem in demselben G buche Band 18 Nr. 807 verzeichneten Grundstücke erford Fläche von ca. 602 qm unentgeltlich der Stadtgemeinde und daß 3) die übrigen Flächen von ca. 4553 im Wege des Enteignungsverfahrens erworben werden. Hiermit ist die Tagesordnung erledigt.

eignen;

-

Schluß 64 Uhr.

Es folgt eine nicht öffentliche Sigung.

Lokales.

cr. Dem Erstickungstode, so erzählten wir gefter,

fallen.

fidium

Der Herren mittelung

gem R. Gi

Saufe Lan

abenb, in

fammelt, bi

#

aber

rung übe Borten Lu berleger Er Sonnabend John, Schil für 24 M.

wie E. beh pei Uhr Derr J. en Den Hund annongirt Räufer ein admittag

die kleine Johanna Schibilsfy, Rosenstr. 17, zum Opfer g Leider sprach unser Bericht auch davon, daß alle Terrains, und von 15 Mitgliedern für die gemischte Depu Wiederbelebungsversuche, des schnell herbeigeholten tation zur Vorbereitung der Neuwahl der Mitglieder der hieft Arztes" erfolglos blieben. Schnell genug herbeigeholt wurde

-

gen Bezirkskommission für die klassifizirte Einkommensteuer vollzogen.

der Arzt, Herr Dr. Dittmann, Bischofstraße, allerdings,

abe

Nach Eintritt in die Tagesordnung wird ein Naturalisations traurigen Vorfalles zurücklommen, soviel aber steht feft, daß

gesuch geschäftsordnungsmäßig erledigt.

des Herrn Gerrn J Den ound

nahm er a als Abends triebenen S ob der Hur iebe, aber billiger gel

er fam nicht. Wir wollen hier nicht auf die Einzelheiten des die zurückkehrende Mutter ihr Kind noch lebend vorfand, da das Kind noch lebte, als es neine andere Frau mitleidig in ihre Wohnung aufnahm, während die zu Tode geängfiel Dieffenbachstraße ungefähr mit den in den vorliegenden Plan Mutter zur Polizei und zum Arzt eilte, und von diesem legieren

Der freihändige Verkauf der 7 Edbaustellen an den Kreuzungen der Grä'estraße mit der Böckh und mit der

scheinen würde! Noch zu zwei anderen Aerzten

rannte

batte

vom 31. Dtober 1885 eingezeichneten Maaßen für einen Mini­malpreis Don 95 Mart pro Quadratmeter wird mit dem Zusazantrage des genehmigt, wonach die Ermächtigung der Zeit nach zu be. schränken ist und nur bis zum 1. April 1888 ausgedehnt wird. Der zur Beendigung der durch die Ers Reichsarmen- Statistit bebungen für die

den falten Bescheid erhielt daß er in einer Stunde er Stadtverordneten de Nève, die Mutter in ihrer Angst, fte traf die Herren nicht ju

Hause, und als der Herr Dr. Dittmar endlich erschien,

Da

поф

abe

das arme Kind ausgelitten, er fonnte nur noch den bereits ein getretenen Tod fonstatiren. Bedarf ein solcher Vorfall

bie

aud

der Stadt Berlin erwachsenden Ausgaben nothwendige fernere schwächen. Wir haben aber immer noch feine genügend ge

Betrag wird bewilligt.

Bur Kenntnißnahme gelangt die Vorlage, be­treffend die erfolgte Bauabnahme der neuen Gemeindeschule Markusstraße 45/46.

Die Vorlage, betreffend den Bau einer Interims. brücke für den Neubau der Moltkebrüde wird, nachdem die Stadtverordneten Dopp und Geiter für Ausschußberathung

möchte

Qund wied

fich, ihn mi

Qunde fort

Dor Der T

wieder auft fich später

an. Serr geleitet und baben, ob Bortheil fe

laffen.

b. Di

mit der rücksichtslosesten Energie vorzugehen, dann

regelten Sanitätswachen, und wenn die Arbeiter durch Kommunaln ahlen nicht dafür sorgen, daß ihre Vertreter! der Bahl nach in der Lage find, gerade in dieser Beziehung tmmen, weil ein Arzt nicht ausgehen will. Hier thut Selbfibile man fast sagen, es geschieht ihnen Recht, daß ihre Kinder um

noty, und die Selbsthilfe sind die Kommunalwahlen.

Sunklen Gestalt, die eng an das Haus geschmiegt, das Ohr felben Moment in seinen Ohren; Ich gehe, aber Du mäßig, daß der Schuß, den sie gehört, ihr den Gatte

TO

an die Laden gedrückt, mit angehaltenem Athem lauschte,

fommit mit."

Von dem Stamm einer Prachtulme hatte sich Ehr­vor ihm.

geraubt.

font Ich danke Ihnen, meine Herren," sagte nach langen, hardt gelöst und stand mit dem Reooloer in der Hand holte sie mit herzzerreißendem Ruf, indem sie durch b

Ein Blitz und zwei Schüffe verhall en gleich einem in der friedlichen, mondhellen Nacht. Lautlos finft die statt­eniquillt seinem Munde.

sie sinkt zusammen.

Durch einer

fach den S gut, ba fin Dem Tasche Die Damen

Staufenft Cintreten wird also

" Sudolf!" schrie sie auf, Rudolf, Rudolf!" wiede fleinen Garten stürzt. Aber hier verlassen sie ihre Kräft Nach kaum einer Stunde weiß Marie Alles. Auf dem ,, Die fons liche Gestalt Ehrhardt's gegen die Ulme. Ein Blutstrom armseligen Lager in der kleinen Stube liegt bleich, bit Kleider mit Blut überströmt, thr geliebter Maan. Aud j dizu Dant verpflichtet. Was die Angelegenheit Egrhardt's bes bleich vor Entfeßen, jetzt felbst tollfühn über die hohe sendet seine peisterhaften Strahlen durch die Echeiben. Und wie von Furien gepeischt, setzt Herr Wunderlich, brennt noch kein Licht weil sie feins hat, nur ber Mond

erregten Auseinandersetzungen Herr Wunderlich, der Fabrik s besiger, in verbindlichem Ton zu den übrigen Herren, welche an hohe Pulte und massive Schränke gelehnt ihren Chef in bem hellerleuchteten Bureauzimmer umftanden. fequente Haltung, die Sie während des Streiks beobachtet, smacht Ihnen alle Ehre, und ich bin Ihnen in Folge dessen

trifft, fo bleibt es bei dem vorher Besprochenen. Eine Bes rüdsichtigung wäre Schwäche."

Die Ausschließung Ehrhardt's aus der Fabrik ist selbst verständlich," beantwortete der wortführende Direktor höflich bie zulegt gesprochenen Worte.

"

Gute Nacht denn, meine Herren!" und wohlwollend neigte Herr Wunderlich sein Haupt gegen die fich tief vers beugenben Beamten und wandte sich mit dem Hut in der Hand zum Gehen, während ihm einer der Herren höflich mit der, Kerze voranleuchtete.

Langsam wandelte Herr Wunderlich durch die trauliche Stille der Nacht. So empfänglich sein Herz auch sonst für die Neize der Natur war, in diesem Augenblick beschäftigten

-

Mauer. Der gefährliche Sprung ist ihm geglückt, und als

-

Das Kindchen, an dessen Aufkommen der rat felb wenn die wilde Jagd hinter ihm her wäre, stürzt er durch gezweifelt, starb n underbarer Weise nicht. Und die Sorge

den Garten seiner Villa zu. Er gedenkt ungesehen vom Balkon in sein 3immer zu gelangen.

Erschreckt, nichts Gutes ahnend, stürzen die Direktoren und noch andere Bureaubeamte vor die Thür. Sie wissen nicht, welchen Weg der Fabrikbefizer gewählt; ob den fürzeren unten im bal oder den bedeutend längeren oben am Berge en lang. Laute Rufe ausstoßend, vertheilten fie sich nach beiden Seiten.

Auch in der Villa wird es lebendig. Die Fenster er­hellen sich, und der Gärtner kommt eilend Herrn Wunderlich

bald diefer außer Hörweite ist, sett er mit verdoppelt m

um den kleinen Liebling riß die Mutter der Verz pe flung aus den Armen. Die Mutter liebe hatte über den dumpfen

Schmerz gefiegt.

( Fortsetzung folgt.)

Berliner Theater.

Wallner Theater.

& doch andere Bebanten fein Inneres und ließen ihn, gleich. entgegen gerannt. Letzterer finkt an einem Gebüsch in geliebte Deutsch übertragenen franzöflichen Dialoges fagtitig gegen den Zauber der lauen Nacht, in ernſtes Nach benten verloren dahin schreiten. Es mußten fogar böse, beängstigende Gedanken sein, bie auf ihn einwirften, denn dere giff in die Tasche und seine Finger umspannten den Guff feines Revolvers. padston

Den Weg, den er zurückzulegen hatte, war zwar nicht weit; in wenigen Minuten war er an der Stelle feines Parts angelangt, weil er sich den Fußweg burch 2 eine thautee Wiese gewählt hatte. Mit der Mauer gleich dalaufend zog sich hier die mit Bäumen bepflanzte Landstraße nach dem Dorf Aber gerade hier mar die Stelle, an welcher Ehrhardt heute Morgen mit Wuth und Rache im Herzen den verwegenen Sprung über die Mauer gewagt hatte. manso diz a om tid, dor

to Deutlich tauchten vor der aufgeregten Phantasie des

zu Eifer Weg fort. feinen Sein Biel ist jetzt nicht mehr fein 3immer, er will und muß noch unbemerkt den oberen Weg zu gewinnen suchen.

Es feblen

Der Spanati Bei d

Aber Haub

Atte fich

The theils f

Anne, D

Das

ligen Span

genug für

Luftfpiel re

Don mar,

über ben

uidben fo möglich, don auf zum

Beit

loren. Un

man mehr

Schwächen

Vorzug b

häumende Sage, Die

balten ver Bearbeitun tommt no Ranz entic Charattere Repräsento waren grö thren fran franzöfifche

an einem

Der mitm merben; D Bemertens

ner Chara

auch zufrie

Einen führung g Darftellun

erfte Aft

laum

Deffen erft übertraf b

R. C. Sechs Atte langftieligen nur mangelbait in bab Berliner Publikun nur unwillig fügt. Es ist überhaupt fchon tein Zeichen einer besonders glücklichen Han, zwei Stüde an einem Abend aufführen zu laffen, man läßt fich jedoch eine berartige Auswahl immerhin noch gefallen, wenn die beiden Stüde wenigftens dem Geschmack und den Anforderungen be Publikums gerügen. Geradezu deprimirend wird die Sache jedoch, wenn Mitspieler und Zuschauer nur nothdürftig ein Gäbnen unterdrüden fönnen und so geschah es vorgeftern Abends; ein Luftspiel in drei Aften nach dem Franzöfifchen Eine durchaus öde Langweiligkeit war die Signatur be und ein Schwant in drei Aften nach dem Fran öfifchen if mehr als man den Nerven eines Normalmenschen zumuthen darf, zumal wenn in beiden Stücken faum eine einzige

Und er gewinnt ihn. Raum tarn er sich mit dem Taschentuch über das schweißüberströmte Antlig fahren, und schon trifft er gleichfalls mit den hochgradia aufgeregten Direktoren zusammen. Ehe fie noch einige Worte ausges tauscht, tönen schon laute Rufe von unten herauf. haben Ehrhardt an der Ulme gefunden- als Leiche.

Sie

-

Aber noch ein anderes Herz war beim Rnall bes das war das Schuffes zu Tode erschreckt zusammengezudt

-

Herz Marien's . In dem kleinen, nur vom Mondschein er hellten Stübchen hatte sie an dem Bettchen ihres Kindes

Abend im Wallner Theater.

-

wirl

jebod

nicht zu den Nörglern, die an Stüden berumtabeln, an benen es nichts zu tadeln giebt, bei den beiden vorliegenden

Herrn Wunderlich die brohenden, unheimlich rollenden gesessen, mit banger Angst im Herzen um die zwei Wefen, weiß man in der That nicht, wo man mit dem Tadel suert

Augen Ehrhardt's auf, und Schurle" tönte es in dem­79d 100 g sening sid teitis dan

bie sie mehr liebte als ihr Leben. Sie fühlte instinkt - beginnen soll.

erw

aber, meld

Theater g

Unter un

recht artig

mehr erzie

Das

leiber tein glüdlicher

nannten

waltete.