Eine Antwort findet unser Gewährsmann vielleicht in einem lassene als Dienstknechte 2c. in den Gegenden unterbringt, die in- in Charlottenburg gegenüber der Kirche mit der weggemeißelten vor kurzem erschienenen Artikel der offiziösen Norddeutschen folge der überaus elenden Lebensbedingungen unter dem Re- Kameel- Infchrift aufgestellt worden. Auf dem Brunnen steht jett Allgemeinen Zeitung ". Dort heißt es über den Gesetzentwurf giment der Agrarier von unbescholtenen Arbeitern immer mehr eine Figur, die nach der einen Version einen Roland, das Zeichen betreffend die Entschädigungspflicht des Staates: entvölfert werden. 3192 entlassene Sträflinge sind im letzten der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit, nach der Meinung anderer
-
-
wenn
eine Steigerung 11111
Wissenschaftliche Luftballon- Fahrten. Der hier zu wiffen
"
" Sehr verständig beschränkt der Entwurf die Entschädigung Jahre durch den Verein nach auswärts geschafft worden, nur aber den hochseligen Brausewetter, den wahnsinnig gewordenen auf unschuldig erlittene Strafbaft und will von Entschädigung 436 erhielten in Berlin Beschäftigung. Die Philanthropie des Richter im Rameels- Prozeß, darstellen soll. für unschuldig erlittene Untersuchungshaft von rechtswegen nichts Vereins wird nun aber der Regierung von Mecklenburg , in wissen. Abgefeben von den unübersehbaren finanziellen Folgen welches gelobte Land bezeichnen der Weise besonders viele enteiner solchen Neuerung müßte die Energie der Strafverfolgung laffene Verbrecher" gesandt worden sind, einigermaßen un- schaftlichen Zwecken in der Nacht zum Sonnabend aufgelaffene in erheblichem Maße leiden, wenn bei der Verhängung der behaglich. Die dortigen Behörden haben gegen das Wirken des Luftballon ist nach einer Mittheilung der Neu- RuppinerUntersuchungshaft jedes mal die Rücksicht auf etwaige Ent- Vereins Einspruch erhoben, offenbar befürchten sie durch diese Zeitung" Sonnabend Vormittag zwischen Rheinsberg und schädigungsansprüche im Falle der Freisprechung Plaz greifen Art Vermehrung der Population eine Verschlechterung der bis: Schwanen gelandet. sollte, und es wäre schließlich die Züchtung eines Verherigen Qualität ihrer geliebten Unterthanen. Wie muß den Aus der Engros - Markthalle in der Neuen Friedrichs brecherstammes zu befürchten, der aus der unschuldig er- Menschenfreunden im Verein zur Besserung der Strafgefangenen straße wird folgende wunderliche Geschichte berichtet: Schon vor littenen Untersuchungshaft ein Gewerbe macht." zu Muihe werden, wenn selbst eine Regierung in ihrem Wirken längerer Zeit verbreitete sich unter den Händlern der Markthalle Mit folchen Albernheiten sucht man sich um die Erfüllung ein Haar findet. Wo ist da ein Ausweg? das Gerücht, daß von ihnen zu viel Standgelder erhoben würden. einer der dringendsten Forderungen der Gerechtigkeit herumEntwickelung des Postverkehrs in Berlin . In Berlin Dieses Zuvielerheben des Standgeldes sollte dadurch hervor zudrücken. nebft Vororten waren Ende März 1896 im ganzen 186 Post- und gerufen sein, daß die einzelnen Stände nach einem größeren ,, Der Berliner Kinderschutz- Verein hat den Zweck, die Telegraphen- Anstalten vorhanden, und zwar 140 Postämter und Flächeninhalt gemessen worden wären, als sie in Wirklichkeit beenorm große Sterblichkeit der Säuglinge und Bweigpoftanstalten, 5 Bahnpostämter, 14 Telegraphen- und Fern- fäßen. Daraufhin hat nunmehr der Obsthändler Goodekamp Mit eine Ausmessung seines Standes vornehmen laffen und festgestellt, tleinen Kinder der ärmeren Bevölkerung Sprechämter, 22 Postagenturen und 5 Posthilfestellen. Der daß er jährlich 60 m. Standgeld zu viel bezahlen müsse, zu vermindern", so beginnt eine Einladung zum Besuch eines 131 Postanstalten ist der Telegraphenbetrieb verbunden. von Berlin ausgehenden folglich bei seinem vierjährigen Aufenthalt in der Halle 240. von diesem Berein veranstalteten Wohlthätigkeitsbazars. Ver- Poftbeförderungsdienst auf den minderung der Kindersterblichkeit, fürwahr ein großes und Eisenbahnlinien hat, der Ausbildung der Fahrpläne Schritt vom Magiftrat zurückzufordern habe. Nunmehr laffen die schönes Biel ! Aber da der Verein im Laufe eines ganzen für Schritt folgend, durch ausgiebigere Benutzung durch ausgiebigere Benugung der sämmtlichen Standinhaber der Halle ihre Stände nachmessen, um Jahres in der Regel noch keine 200 Kinder( 1895: 168, Gisenbahnzüge und Erschließung neuer Verkehrswege eine eventuell an den Magiftrat ebenfalls mit Forderungen auf Rück Vervollkommnung erhalten. Die Zahl der zur zahlung heranzutreten. augenblicklich 125) in Pflege bat, so könnte er die Kinder- weitere in Anspruch sterblichkeit Berlins , die sich z. B. 1895 auf 11 731 Sterbefälle Beförderung genommenen Eisenbahnzüge Die Aerztekammer - Wahlen nehmen in dieser Woche ihren von Kindern unter 1 Jahr 25 Gestorbene auf je hat sich feit 1891 von 216 auf 241 täglich erhöht; in der Zahl Anfang, sie dauern vom 19. bis 28. d. M. Für Berlin find 100 Lebendgeborene des Jahres stellte, selbst dann nur um der zur Beförderung von Briefpostsendungen durch Vermittelung 38 Mitglieder und 38 Stellvertreter zu wählen. Die Berliner ein allergeringstes Bruchtheilchen verringern, ihm des Eisenbahnpersonals benugten Eisenbahnzüge ist eine Steige- Standesvereine haben sich mit dem Verein zur Einführung freier nicht ebenfalls noch eine gewisse Anzahl seiner Pfleg- rung um 20 pet.( von 236 auf 284) eingetreten. Die Zahl der Arztwahl zu einer gemeinsamen Lifte verständigt. Ihnen tritt linge( 1895: 10 pCt.) wegstürbe. Das Gerede von der für Berlin Ort eingegangenen Packete belief sich 1890 auf der Berliner Aerzte- Vereins- Bund entgegen. Verminderung der Kindersterblichkeit ist also ebenso nur eine 6 626 068, 1895 auf 8095 281, was Großsprecherei wie der Hinweis darauf, daß der Verein 22,2 pet. bedeutet. Die Zahl der in Berlin ausgelieferten, so- Vor einiger Zeit ist in Berlin ein Baron Grivot de bezwecke, auch die aus Mangel an geeigneter Aussicht, wie der umzuleitenden Packete betrug 1890 23 970 698, 1895 Grandcourt ausgewiefen worden. Der Mann war Korrespondent aus Noth oder sittlichem Elend sich ergebende Vernachlässigung 37 366 519, ergab also eine Steigerung unt 56 pet. für Pariser Blätter. Ueber die Gründe seiner Ausweisung erund Verwahrlosung der Kinder zu verhindern und die armen Im Briefverkehr wurden eingeliefert 1890/91 54,4 Millionen fahren die Berl. N. Nachr." folgendes: Jene vom PolizeiMütter bezw. Eltern vor Verzweiflung und Verbrechen zu be- Stück, 1895/96 dagegen 69,7 Millionen Stück. Die Zahl präfidium verfügte Ausweisung stand in direktem Zusammen wahren. Und wie auf diesen Verein, so paßt das Gleichniß der nach außerhalb Berlin3 gerichteten Poftanweisungen bange mit der Affäre v. Roze und mit der Publikation des mit rund Dr. Friedmann, dessen Assistent für die französische Ausgabe vom Tropfen, der auf den heißen Stein gebracht wird, auf die belief sich 1890/91 auf 3,1 Millionen Stück meisten anderen wohlthätigen" und gemeinnützigen" Vereine, 231 Millionen Marf, 1895/96 dagegen auf 8,5 Millionen Stück Herr Grivot" de" Grandcourt gewesen ist. Der Ausgewiesene was aber natürlich die Bourgeoisie nicht hindert, immer und mit 486,4 Millionen Mart. Die ausgezahlten Poftanweisungen hat ferner längere Zeit für zwei französische Blätter, unter denen immer wieder zu behaupten, daß die Privatwohlthätigkeit zur von außerhalb Berlins betrugen 1890/91 7,6 Millionen Stück sich der berüchtigte Petit Parifien" befand, Berliner Briefe ge Linderung des Elends der Besitzlofen im großen und ganzen mit 253 Millionen Mart, 1895/96 dagegen 9,6 Millionen Stück liefert, in denen die Gesellschaftskreise der deutschen Hauptstadt ausreicht. mit 551,3 Millionen Mart. Im Stadtverkehr gelangten in der gehässigsten Weise farrifirt wurden. Seine Vorlesungen 1890/91 1,4 Millionen Postanweisungen zur Einzahlung und hatten ihm Eingang in aristokratische Kreise verschafft, und er Auszahlung mit 64,6 Millionen Marf, 1895/96 2 Millionen nützte diese Stellung für seine französischen Gönner in einer Art Stüd mit 87,5 Millionen Mark. Die Zahl der Beamten und aus, die allerdings von einem Gaste im höchsten Maße bedenklich Unterbeamten, die im Postverkehr Berlins beschäftigt find, belief erscheinen mußte. Der Ausgewiesene ist 12 Jabre in Berlin ausich Ende 1890 auf 9557, Ende 1895 auf 13 021; sie hat also fäffig gewesen und erfreute sich des Wohlwollens hoher Pereine Steigerung um etwa 35 pet. erfahren. Ueber die fönlichkeiten, besonders solcher aus der Umgebung der verewigten Steigerung" der jammervollen Gehälter der unteren Post- Kaiserin Augufta." angestellten schweigt natürlich des Sängers Höflichkeit. Ersparniß an Beamtenkräften will die Reichspost- Verwal1896 9, 8, 10, 8, 10, 11, 7, 11, 11, 6, 6, 7, 10, im Durchschnitt tung mit einer kombinirten Rechen- und Schreibmaschine erzielen, 9 Personen. Schon diese Zahlen beweisen, daß das" Heim" die gegenwärtig auf dem Poftamte 8 probirt wird. Die Maschine feinen Gästen nicht als dauernder Aufenthalt dienen, sondern ist amerikanischen Ursprungs und foftet 1000 m. mehr nur eine Herberge und noch dazu eine ganz winzige Für katholische Kirchenbauten in Berlin wird gegen zu vorläufiger Unterkunft sein kann. Gin beträchtlicher Theil wärtig der Klingelbeutel besonders auffällig geschwungen. Ander Besucher wohnt denn auch thatsächlich nur eine oder mehrere scheinend aber mit wenig Glück. Im„ Vaterland" des Herrn Nächte darin, und auch von denen, die länger bleiben, hält es Sigl steht solgende köstliche Lektion:" Der Propst bei St. Hedwig doch nur selten einer bis zu einem Jahre oder darüber aus. kann für die Windthorst Gedächtniß- Kirche in Berlin feit Wochen Mag sein, daß das viele Singen und Beten, das in dem Heim die eingehenden Rechnungen nicht bezahlen und muß, wenn nicht Todtgefahren wurde am Dienstag Morgen um 2 Uhr auf üblich ist, die Gäste so rasch wieder verscheucht. Uebrigens ist Hilfe kommt, der Bau eingestellt werden."- Die wackeren das Heim jetzt erweitert worden: man hat gleich. vier Bentrumsmänner sind eben nur dann von Gebenhausen, wenn der Stadtbahn der Schneidergeselle Richard Teste. Man fand neue Betten aufgestellt, so daß es jetzt zusammen eine reichliche es aus anderer Leute Taschen geht. Die„ Liberalen ", die auch ihn mit schweren Verlegungen, u. a. einem Bruch des rechten Mandel sein mögen. Eine ganze Mandel für das Heer der un- mehr von Nimm, als von Gebenhausen sind, haben doch Unterschenkels, auf der Stadtbahnbrücke zwischen dem Bahnhof verheiratheten jungen Männer, das in Berlin in Schlafstellen wenigstens für ihren Nationalgößen, den Bismarck, etliche Friedrichstraße und dem Lehrter Bahnhofe liegen und brachte wohnt und durch Zuzug aus den Provinzen noch fortwährend Millionen zusammenge- bettelt. Üm übrigen sehen wir nicht ein, ihn vom Bahnhof Friedrichstraße aus nach der Charitee, wo er wächst! Nach den polizeilichen Meldungen sind gegenwärtig daß die Süddeutschen sich bemühen sollen, wenn die Preußen und bald nach der Einlieferung starb, ohne das Bewußtsein wiederunter den im Laufe eines Jahres nach Berlin zuziehenden un- Berliner fein Geld haben oder hergeben wollen; wir haben genug erlangt zu haben. Ob ein Unfall oder Selbstmord vorliegt, weiß verheiratheten männlichen Personen rund 20 000 im Alter von eigene arme Kirchen, für die wir zu sorgen haben; für die ihrigen man nicht. Der Verstorbene scheint aus Stettin gekommen zu sein, denn man fand bei ihm einen Pfandschein, nach dem er dort 15-20 Jahren und 40 000 im Alter von 20-25 Jahren, denen mögen die Preußen sorgen." ein gemeldeter Abzug von nur 11 000 bezw. 26 000 gegenüberpor kurzem bei einem Pfandleiher Müller eine Uhr verfekt hat, ( Lokales" fiehe auch 1. Beilage.) steht. Von den Tausenden, die für kürzere oder längere Zeit oder dauernd hier bleiben, und die natürlich zum größten Theile auf Schlafstellen angewiesen sind, verirrt sich im ganzen Jahre noch kein halbes Hundert in die Schlaf und Betstuben des Gefellenheims". Man sieht, die Jünglingsvereine hatten es in der That nöthig, in der kürzlich aus Anlaß des Mordes in der Mohrenstraße abgehaltenen Versammlung für das Heim Reklame zu machen. Am Ende blieben ihnen sonst die vier neuen ten unbesetzt, so daß die großartige Erweiterung der Anstalt ihren Zweck verfehlt hätte.
"
Das Gesellenheim", das " Ostdeutsche Jünglingsbund" in der Sophienstraße unterhält und durch das er in seiner frommen Einfalt dem Sch I af stellen Unwesen in Berlin mit einigem Erfolge entgegenarbeiten zu Tönnen meint, hatte in den zwölf Monaten Oktober 1895 bis September 1896 einen Zugang von 4, 3, 2, 3, 1, 2, 8, 0, 2 3, 5, 7, zusammen 40 Personen, einen Abgang von 5, 1, 4, 1, 0, 6, 4, 0, 7, 3, 4, 4, zusammen 39 Personen, und beherbergte an den dreizehn Monatsschlüssen September 1895 bis September
--
"
Zwei Bau- Unfälle haben sich am Montag Nachmittag fast zu derselben Zeit, gegen 4 Uhr ereignet. Beim Abbruch des Hauses Unter den Linden Nr. 6 und 6a, zog sich der 49 Jahre alte Arbeiter Michael Baasner aus der Wilhelmshavenerstr. 27 durch einen Absturz schwere Kniewunden und innerliche Ver legungen zu. Auf dem Neubau Hennigsdorferstr. 9 stürzte der 36jährige Maler Franz Köhler aus der Münchebergerstr. 22 aus der Höhe des Daches herab auf das Dach eines Nebengebäudes und wurde ebenfalls schwer verletzt. Beide Verunglückte wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Vermischtes.
Zu dem von der städtischen Verkehrsdeputation ab. geänderten Vertragsentwurfe, betreffend die Umwandlung des Pierdebahnbetriebes, ist jetzt die Antwort der Großen Berliner Pferdebahn- Gesellschaft im Rathhause eingegangen. In derselben wird dem Bedauern darüber Ausdruck gegeben, daß der in zweijährigen Verhandlungen mühsam aufgebaute Entwurf durch And Fiume wird berichtet: Hier fand ein leichtes Erdbeben grundlegende Veränderungen, die außerhalb des Rahmens der vom Magistrat angeordneten Revision lägen, zu einem für die statt. Im Gebirge ist starter Schneefall eingetreten, während Gesellschaft unannehmbaren umgestaltet worden sei. Wie es hier und in Abazzia der Sirokko anhält. heißt, will man jetzt im Rathhause kompromisseln, um der GeEhebruchsdrama. sellschaft, die so rücksichtslos die Interessen des Publikums mißachtet hat, nur ja nicht zu sehr vor den Kopf zu stoßen.
Der Verein zur Besserung entlassener Strafgefangener bethätigt die merkwürdige Anschauung, daß der„ Verbrecher" auf Der antisemitische Kameels- Brunnen des Herrn Schwechten, dem Lande gebessert werde, dadurch, daß er möglichst viele Ent- der auf der Ausstellung vielfach betrachtet wurde, ist dieser Tage
Gegründet 1891.
Fabrikation von Herren-& KnabenBekleidung
Aus Nizza wird gemeldet: Der Berlin , welcher sich auf der Durchreise
in Nizza befindet, hat hier einen Revolverschuß auf den Grafen May Gelay, deu Liebhaber seiner Frau, abgegeben. Der Zue stand des Grafen ist bedenklich. Schumann wurde verhaftet.
Alle Preise streng fest und in Zahlen
GESCHÄFTSHAUSER BAER SOHN
Herren Knaben
GESCHAFTS- HAUSER BAER SOHN ESCHAFTSH
BRÜCKEN- STR.11, ECKE RUNGE STR
24a Chausseestr. 24a
Pavillon
Berliner Gewerbe- Ausstellung
1896 Geschaftshauser
16 Baer Sohn
GR.FRANKFURTER- STR. 16.0
11 Brückenstrasse 11
Ergene Fabrikation.
zwisch. Invalidenstr. u. Friedr.- Wilhelmst. Theat. Ecke Rungestr., kenntl. an seinen 10 Schaufenst.
gezeichnet!
4BAER SOHN Herren- uraben
Bekleidung
24ª CHAUSSEE- STR. 24ª
Gegründet 1891.
16 Gr. Frankfurterstr. 16
Schrägüber dem Ostend- Theater.
1. Alle Preise sind fest, sehr billig und in Zahlen an den Waaren ausgezeichnet.
Geschäfts- Grundsätze: 2. Der Verkauf gefchieht nur gegen sofortige Rasse.
Die 7. sehr reich illustrirte Winter- Preisliste 1896/97
für Herren- und Knaben- Bekleidung
ist erschienen und wird auf Wunsch gratis und franko zugesandt.
Achtung!
Achtung! Künstl. Zähne v. 8 M. an, Theilz. wöchentl. 1 M., wird abgeholt. Zahne ziehen, Zahnreinigen, Nervtödten bei Bestellung umsonst.
Guckel, Laufigerplatz 2, Elsasserstr. 12, Stegligerstr. 71, I.
Wo steckt
das Geheimniß. Im Einkauf der Waaren in großen Posten. Das her bin ich in der Lage, jedes Stück billiger zu verkaufen, als alle anderen Geschäfte. Ich verkaufe: Hochelegante Winter- Paletots
von 10,50 M. an Hohenzollern und Pellerinen- Mäntel von 12,50 M. an
Kaifer- Mäntelu. Joppen Hochfeine Rock- u. Jackets
Anzüge Herren- Hosen.
"
7,50"
""
"
"
12,50 2,75 " Kellner- Hosen u. Jackets 4,75 " Leder u. Arbeits- Hosen zu 2 M. 35 Pf. Burschen- und Knaben- Baletots, Herrens Jackets, Westen u. Röcke in allen Größen, Knaben und Burschen- Anzüge, Hüte, Schirme, Stöcke, Wäsche, Stiefel, Koffer, Operngläser, Kessel, Revolver, Leschings, Harmonikas, Geigen, Trom meln, Uhren, Ketten, Ringe u. f. w. in enorm billigen Preisen. 4082*
Gustav Lucke,
Große Betten 12 M.
( Dberbett, Unterbett, et Riffen) mit ge reinigten neuen Federn bei Guftab Luftig, Berlin S ., Brinzenftraße 46. Breis lifte toftenfrei. Viele Anerkennungs.
fchreiben.