Heute: Toni's Schatz.

Heute: Tilli.

Theater.

Opernhaus.

Schauspielhaus.

Deutsches Theater  .

Heute: Der Bureaukrat.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. -Heute: Die schönen Weiber von Georgien  .

Refidenz- Theater.

Heute: Clara Soleil. Vorber: Die Schulreiterin.

Wallner- Theater.

Heute: Frau Direktor Striefe.

Belle Alliance- Theater.

Heute: Lucinde vom Theater.

Walhalla  - Operetten- Theater.

Heute: Mamsell Angot.

Bittoria- Theater.

Heute: Meffalina.

Heute: Der Stabstrompeter.

Central- Theater.

Louisenfädtisches Theater.

Heute: Die weiße Dame. Heute: Theodora.

Oftend- Theater.

Theater der Reichshallen.

Täglich: Aufreten sämmtlicher Spezialitäten.

American- Theater.

Täglich: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.

Raufmann's Varieté.

Täglich: Große Spezialitäten- Vorstellung.

Kontordia.

Täglich: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten und theatrallide Borstellung.

Alhambra- Theater.

Wallnertheaterstraße 15.

Der verkaufte Schlaf.

Romantisch- tomisches Weihnachtsmärchen in 3 Atten von E. Jakobson und D. Girndt.

Bor der Vorftellung:

Großes Konzert der Hauskapelle. nfang des Konzerts Wochentags 7 Uhr, der Vorstellung

8 lbr.

Anfang des Konzerts Sonntags 6 Uhr, der Vorstellung 7% Uhr.

Bons haben Wochentags Giltigkeit und find im Theaterbureau ( 12-1 Uhr) gratis zu haben.

Paffage 1 Treppe. 9 U. Morg. bis 10 U. Ab. Kaiser- Panorama  .

Eine Wanderung durch Amerita. Kalifor nien. Der Mond. Das malerische Berner Oberland  . Weihnachts   Ausstellung: Das Leben Jesu. Jerusalem   sc.& Reife 20 B., Rinder nur 10 Pf. Abonnements.

Arbeiter- Begirisverein der Oranienburger Vorstadt und des Wedding  .

Das

Gemüthliches Beiſammenſein Bamburg  . Fremden- Blatt

Uhr.

Freunde und Bekannte find freundlichst eingeladen. Nächste Versammlung Montag, den 11. Januar, Abends 1,9 Uhr, im Wedding  - Part. Der Vorstand..

320

Am Sonntag, den 3. Januar. Vormittags 10 Uhr, Große öffentliche Versammlung d. Steindrucker u. Lithographen im Palmenfaal, Nene Schönhaufecftr. 20. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht. Bur Deckung der Unkosten Entree nach Belieben. Um zahlreiches Erscheinen bittet

230

Die Fach Kommission.

Bentral- Kranken- und Begräbnißkaffe für Frauen und Mädchen( E. H. Nr. 26 Offenbach a. M.). Hauptversammlung

am Sonntag, den 3. Januar, Nachm. 3 Uhr.

in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77 79

( unterer Saal). Tagesordnung:

1. Abrechnung des 4. Quartals 1885. 2. Neuwahl des Gesammtvorstandes. 3. Verschiedenes.

Nur Mitgliedern gegen Vorzeigung des Quittungsbuches ist der Zutritt gestattet. 321]

Der Vorstand.

Versammlung

d. Fachvereins d. Steinmetzen

Berlins  

am Sonntag, den 3. Januar 1886,

Vormittags 10 Uhr,

in Ahlgrimm's Salon, Sophienstraße 34.

1.

Tagesordnung:

Quartalsabrechnung der Vereinslaffe.

2. Bericht über die Kommissionsverhandlung betreffend die Lohndifferenzen.

3. Wahl eines Schriftführers.

4. Verschiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Der Vorstand.

Große öffentliche Versammlung

[ 327

Aufforderung.cht alle diejenigen, der Lithographiesteinschleifer

welche noch im Befit von Listen für die Arbeiter der abge­brannten Fabrit, Ruppinerstraße 9, find, diese Listen, ob aus­gefüllt oder nicht, auf Roften des Unterzeichneten zurüd zu fenden. E. Schwittau, N., Bernauerstr  . 82, II.

Mit fortbildungsfdinle im Banfe  ."

Eine billige, reichhaltige und interessante Lektüre für Jedermann ist die

Potsdamer Zeitung.

Dieselbe enthält

4 werthvolle Gratisbeilagen:

1) Sonntagsblatt. Mit Romanen und Novellen Der beliebtesten Schriftsteller, ein Familienblatt. Humoristisches Wochenblatt. Satyrisches, hochfein illuftrirtes, unpolitisches Wigblatt.

und

3) Landwirthschaftliches Schnell orientirend auf beiden Gebieten.

Handelsblatt.

Lehrt zum

4) Fortbildungsschule im Hause. Selbstunterricht: Französisch, Englisch  , Deutsch  , Buchhal tung, Rechnen u. f. m. Die bereits erschienenen Bände ber Fortbildungsschule werden komplett oder in einzelnen Disziplinen neu eintretenden Lesern gegen eine Vergütung von 5 Bf. pro Nummer nachgeliefert.

Die Potsdamer Zeitung ist unabhängig und daher unpartetisch. Sie hat das Bestreben, so viel an ihr liegt, die bürgerliche, politische und religiöse Freiheit des Ein zelnen und der Gesammtheit mit der Autorität des Staates in Harmonie zu bringen.

Täglich in großem Beitungsformat erscheinend, orientiri fie in rascher und entsprechender Weise ihre Leser über die Vorgänge auf dem Welttheater; besonderes In tereffe widmet fie den provinziellen und lokalen Bor gängen, unterstüßt durch zahlreiche Berichterstatter. Täg licher Kours.Bericht der Effekten- und Produktenbörse, Breise des Berliner   Viehhofes, Veröffentlichung der preu­Bifchen Lotterien, der Subhaftationen des Regierungsbe girls Potsdam, tägliche Wetterausfichten.

Sämmtliche Bostanstalten und Briefträger nehmen Bestellungen pro 1. Quartal 1886 zum Preise von nur 2 Mark 50 PI,

bei freier Lieferung ins Haus für 2 M. 90 Bf. entgegen. der Potsdamer Beitung" nebst

Probenummern fämmtlichen Spezial- Gratisbei

lagen senden wir schon jetzt überall gratis und franko, und bitten mittelst Postkarte zu verlangen.

Inserate loften 15 Bf. pro 9 cm breite Zeile. Verlag der Potsdamer Zeitung" in Potsdam  .

"

Eine billigere Ausgabe der Potsdamer Beitung" ohne die Beilagen derselben, mit Ausnahme des Sonntags blattes, find die

Preußischen Pfennig- Blätter.

Dieselben erscheinen ebenfalls 6 mal wöchentlich und foften bei allen Bostanstalten und den Briefträgern nur 1 Mark 50 Pf.

vierteljährlich, frei ins Haus 1 M. 90 Pf.

Insertionspreis für die dieigespaltene Belle nur 10 Bf. Verlag der Preußischen Pfennig- Blätter in Potsdam  .

und Berufsgenossen

am Sonntag, den 3. Januar, Vormittags 10% Uhr,

( 58. Jahrgang)

erscheint allabendlich mit dem Nenesten des Tages auf allen Gebieten und gelangt noch mit den Abendposten zur Versendung.

Inbalt: Entschieden liberale Politik, orientirende politische Uebersicht, parlamentarische Original- Korrespon­denzen aus hervorragender Feder, Reichstags- und Landtags- Berichte, Spezial- Telegramme über Parlaments- Sihungen des Tages, sämmtliche Depeschen des Bureau Reuter. Vorzügliche Zeit­artikel.

Sehr reichhaltiges Feuilleton: Original Abhand lungen bedeutender Autoren über Ausstellungen, Mufitfeste 2c., Korrespondenzen aus London   und Paris  , Modebriefe, naturwissenschaftliche Feuilletons, Roman, Konzert- und Theater Referate, Allerlei von den Gebieten der Künste und Wissen­schaften.

Landwirthschaftliche Original- Artikel und Antworten durch einen Fochmann, Vollswirthschaftliches, Indu­strielles, Pont- und Eisenbahn- Tarife. Handels- und Börsen- Nachrichten aus Hamburg  vom selben Tage in umfangreichem Diaße, täg­liche Koursberichte, Wochenbericht des Ham­burger Waarenmarktes, Fonds und Waaren­Telegramme von allen Handelsplägen. Lokal- Nachrichten und Neuigkeiten aus Schleswig­ Holstein  , Vecklenburg, aus dem Hannoverschen u. f. w., Schiffsberichte, Schiffslisten der täglich Kur­haven passtrenden und im Hamburger Hafen   aus und eingegangenen Schiffe, Witterungs- Beob­achtungen der deutschen   Seewarte, Sport­Neuigkeiten, sofortige telegraphische Meldung der Rennresultate von allen Rennplähen, Familien- Nachrichten, Fallifemente aus allen Ländern u. 1. w.

Das all wöchentlich erscheinende Biehungslisten blatt, Fortuna" erhalten die Abonnenten des Fremden- Blatt" gratis.

93

Allen auswärts lebenden Hamburgern, ferner den mit Hamburg   in Geschäftsverbindung stehenden Deutschen  und Ausländern, sowie allen Inhabern von Hotels und testaurations Etablissements, Cafés u. f. w. aller Länder sei das in Hamburg   beliebte und start verbreitete ,, Oam­burger Fremden- Blatt" zum Abonnement bestens em­pfohlen.

Abonnementspreis intl. Postaufschlag pro Quartal M. 5. Anzeigen, pro Beile 35 Pfennig, finden die weiteste und wirkjamste Verbreitung.

Probe Exemplare auf Verlangen franto.

Bayerischer Landbote.

( Aeltestes Blatt Münchens.)

Einziges entschieden freifinniges Tageblatt Münchens  . Dit 1. Januar nächsthin beginnt ein neues Abonnement auf das 1. Quartal des 62. Jahrganges zum bisherigen Preise

von nur

Mark 1,60 vierteljährlich.

im Restaurant Seefeldt, Grenadierstr. 33. Bolitische Uebericht, die wichtigsten Brovinzialnachrichten, eine

Tages- Ordnung:

Statutenberathung und Mitgliederaufnahme. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

[ 318

Der Einberufer.

Plato& Comp.,

verleihen Mufilwerke, als: Herophon, Spieldosen für den Preis von 1,00 M. pro Tag und Abend, stets vorräthig in den Filialen der Firma: Krausnidstraße 17. Heiligegeistftraße 38. KI. Andreasstr  . 11. Alexandrinenstraße 109.

Das verbreitetste deutsche Arbetterblatt ist Das Recht auf Arbeit Sozialpolitische Wochenschrift vertritt den Standpunkt sozialer Reformen auf der Grund­lage freier Selbstverwaltung der arbeitenden Klaffen. Rundschau im In- und Auslande, namentlich auch über die sozialpolitische Gesetzgebung, Fortschritte der Technik und öffentliche Gesundheitspflege. Vereins- und Hilfs laffenwesen. Driginal- Korrespondenzen aus allen Theilen Deutschlands   sowie aus dem Auslande.

Abonnementspreis per Quartal nur Mt. 1,20 oder monatlich 40 Pf.

Die Ergänzung auf politischem Gebiete zum Recht auf Arbeit ist das

Dentsae Wochenblatt.

Entschieden, reichhaltig und interessant. Informationen aus erster Hand. Driginal Berichte aus allen wichtigen Plägen.

Abonnementspreis per Quartal nur M. 1,20 oder monatlich 40 Pf.

Inserate, welche in Anbetracht der großen Auflage beider Blätter die weiteste Verbreitung finden, werden mit nur 20 Bf. pro 4spaltige Petitzeile berechnet. Wer auf die Blätter abonnirt, erhält als

Gratisbeilage den

Süddeutschen Postillon.

Redigit von Mar Kegel. Bestes humoristisch satyrisches Blait mit zahlreichen Illustrationen. Brobenummern stehen jeder Zeit gerne zu Diensten. Recht zahlreichen Abonnements steht entgegen der Herausgeber J. Piereck, München  .

"

Unter höflicher Bezugnahme auf obige Abonnements Einladung beehre ich mich den Lesern des Berliner  Volksblatt" die ergebene Mittbeilung zu machen, daß ich von Neujahr ab die Filial- Expedition obiger Beitungen übernehme und Abonnements auf dieselben jeder Beit gerne entgegennehme. Probenummern stehen ftets gerne gratis zur Verfügung.

Gleichzeitig bitte ich alle Diejenigen, welche, in an beren Stadttheilen wohnend, geneigt find, eine Zweig Expedition zu übernehmen, fich gefl. mit mir in Ver bindung feßen zu wollen.

Berlin   8., Ende Dezember 1885.

Robert Sündermann,

Gitschinerstraße 61.

Der Bayerische Landbote" bringt Original- Leitart reichhaltige Rubrik lokaler Nachrichten, Vereinsnachrichten, wichtige Fälle aus dem Gerichtssaale und alle interesanten Vorkommnisse des öffentlichen Lebens im Reiche und im Aus land.

Ein höchst spannender Kriminal- Roman von Adolf Belot: Ererbte Schuld

und das Sonntagsblatt ,, Walhalla  " bilden den feuilletonistischen Theil des Blattes.

Inserate find von anerkannt guter Wirkung.

Die Tendenz des Blattes ist entschieden freifinnig und die Förderung der Intereffen des arbeitenden Bolles seine Haupts aufgabe. Die bis 1. Januar erscheinenden Nummern werden gratis geliefert. Bu zahlreichem Abonnement ladet ergebenst ein Verlag des Bayerischen Landboten" München  , Altenhofftr. 2.

Darmstädter freie Preffe"

( 6. Jahrgang)

Zeitung für das wertthätige Volt in Stadt und Land. Erscheint täglich in Darmstadt  . Preis pro Quartal mit dem Unterhaltungsblatt ,, Sonntagsruhe  " nur Mk. 1,35.

Bu zahlreichem Abonnement ladet höflichst ein Die Erpedition der Darmstädter freien Presse". Das Berliner   Volksblatt", sowie sämmtliche in Beriin erscheinende Beitungen emefiehlt zur pünftlichen Besorgung Max Kirsch,

229

Admiralstraße 28. Der Chemniher Sozialisten- Projek( Broschüre) a 15 Pf. ist noch zu haben.

Schön- und Schnellschreib

Unterricht!

Drei verschiedene Schriften für 6 Mart lehrt be Unterzeichnete in den neu zu eröffnenden Echreib- Kursen in det Dresdenerstraße 10 jeden Dienstag, Lothringerstraße 37 jeben Donnerstag, Blumenstraße 56 bei Ebersbach jeben Freitag und Stegligerirage 65 beim Lebrer Separat- Kurse. Gustav Miethke, 2286] Kalligraph und Schreiblehrer, Stegligerstraße Ein Hund u. Federwagen billig z. v. Dresdenerstr. 132, i. Keller.

65

Ein Stenograph

empfiehlt fich den geehrten Vereins. Vorständen. Näheres in

der Expedition des Berliner   Voltsblatt".

Der unentgeltliche Arbeitsnachweis der Klavierarbeiter befindet sich Skaligerstraße 18 bei Stramm.

Berantwortlicher Redakteur R. Gronheim in Berlin  . Druck und Berlag von Mar Bading in Berlin   SW., Beuthstraße 2.