Berein zur Wahrung der Interessen der Klavierarbeiter. Sonnabend, den 2. Januar, Abends 8 Uhr, Mitgliederversammlung in Gratwell's Bierhallen, Komman bantenftr. 77/79( unterer Saal). Tagesordnung: 1. Vortrag bes Prediger emer. Herrn Kendziora über Materialismus". 2. Vereinsangelegenheit. Gäste find willkommen, neue Mitglieder werden aufgenommen.
Sentral Kranten und Sterbe- Kaffe der Drechsler und verw. Berufsgenossen. Der Vorstand veranstaltet zum Besten der Kaffe am Sonnabend, den 2. Januar, in der Ber liner Refsource( früher Kolosseum ), Kommandantenstr. 57, einen großen Wiener Masten- Ball. Billets à 50 Pf. find Mollenmarkt 7, bei Herrn Gromoll, und Schleiermacherftr. 5, bei Schieffe, sowie auf sämmtlichen Bahlstellen am Sonnabend bis 10 Uhr Abends zu haben. Freunde und Gönner der Kaffe find eingeladen.
120 mt.as
Fachverein der Steinmetzen Berlins . Versammlung am Sonntag, den 3. Januar, Vormittags 10 Uhr, in Abl grimm's Salon, Sophienstr. 34. Tagesordnung: 1. Quartals abrechnung der Vereinskaffe. 2. Bericht üner die Kommissions. verhandlung betreffend die Lohndifferenzen. 3. Wahl eines Schriftführers. 4. Verschiedenes.
Zentral- Kranken- und Begräbnißtaffe für Frauen und Mädchen( E. H. Nr. 26, Offenbach a. M.) Hauptvers Sammlung am Sonntag, den 3. Januar, Nachmittags 3 Ubr, in Gratwell's Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79( unterer Saal). Tagesordnung: 1. Abrechnung des 4. Quartals 1885. 2. Neuwahl des Gesammtvorstandes. 3. Verschiedenes. Nur Mitgliedern gegen Vorzeigung des Quittungsbuches ist der Butritt gestattet. dun
Große öffentliche Versammlung der Steindruder und Lithographen am Sonntag, den 34Januar, Vormittags 10 Uhr, im Palmensaal, Neue Schönhauserstr. 20. Die Tages. ordnung wird in der Versammlung belannt gemacht.
Große öffentliche Versammlung der Lithographie steinschleifer und Berufsgenoffen am Sonntag, den 3. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Seefeld, Grenadier ftraße 33. Tagesordnung: Statutenberathung und Mitgliederaufnahme.
Arbeiter Bezirksverein der Oranienburger Vorstadt und des Wedding . Nächste Beesammlung Montag, den 11. Januar, Abends 29 Uhr, im Wedding- Bart.
Bereinigung deutscher Stellmacher( Mitgliedschaft Berlin ). Versammlung Sonnabend den 2. Januar, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Megner. 2. Verschiedenes. 3. Fragekasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Gäste willkommen.
Vermischtes.
eben außer Sicht war, tauchten plöglich zwei Signallichter an Steuerbord auf, welche gerade auf uns zutamen. Kapitän Mener glaubte zuerst, es wäre ein Boot, das uns seine Dienste anbieten wolle, als das Schiff aber näher fam, saben wir, daß es ein großer Dampfer war, der fich mit voller Kraft unserem Schiffe näherte. Um uns bemerkbar zu machen, schrien wir alle Mann den Dampfer an; dieser änderte, als er dicht bei uns war, plöglich seinen Kurs, worauf unmittelbar mit einem furchtbaren Krach der Zusammenstoß erfolgte. Der Dampfer hatte uns in Mittschiffs an der Steuerbordseite getroffen. Bei dem ersten Stoß durchbrach er unseren Schandedel und drang mit seinem Steven etwa bis auf drei bis vier Deckplanken ein. Dann wurde der Dampfer durch die See gehoben, worauf beim Niederstampfen ein zweiter Stoß, fast noch stärker als der erste, erfolgte, durch welchen unser Schiff halb durchschnitten wurde. Der Dampfer hat nach der in Kollision vielleicht 10 Minuten unserem Schiffe festgesessen, doch konnte Sciemand von uns einen Namen an demselben sehen. Auf dem Schiffe war während des ganzen Vorfalls alles vollkommen rubig, nicht ein Wort, aus welchem man auf die Na ionalität hätte schließen können, wurde lautbar. Bei der Annäherung hatten wir auf der Bad des Dampfers deutlich zwei Mann gesehen. Das einzige, was wir in der Bestürzung bemerken konnten, ist, daß es ein großer schwarzer Dampfer war. schwarzer Dampfer war. Als er von unserem Schiffe frei war, ging er langsam rüdwärts, wir schrien ihm in englischer und deutscher Sprache zu, uns doch Leinen zu unserer Reitung zuzu werfen, doch erhielten wir feine Antwort. Unser Schiff legte fich dann nach Badbord vollständig auf die Seite, so daß die Masten und Raaen auf dem Waffer lagen. Die Verbindung des Hinterschiffs mit dem Borderschiff war durch den tiefen Einschnitt, der nun nach oben lag, vollständig unterbrochen. Auf dem Borderschiff waren der Koch Köhler, der Matrose Auf dem Vorderschiff waren der Koch Köhler, der Matrose Engelbrecht und der Schiffsjunge, während wir übrigen fieben, der Kapitän, Stevermann, Bimmermann Krop, Matrosen Wellhausen, Schwent und Hendekrüger und der Jung mann Siebert uns auf dem Hinterschiff befanden. das Schiff fich auf die Seite legte, letterten wir auf den Schiffebord am Befandmaft, wo wir uns festhielten. Der Dampfer entfernte fich, ohne von unseren wiederholten Hilfe rufen auch nur die geringste Notiz zu nehmen, eine furze Strede, warf dreimal einen elektrischen Lichtstrahl auf unser Schiff, sog drei rothe Signallaternen auf und verweilte etwa drei bis vier Stunden in unserer Nähe, worauf er, ohne auch nur das Ges ringste zu unserer Rettung gethan zu haben, feine Reise fort sette und uns unserem Schicksale überließ. Die See war in zwischen unruhiger geworden, die Wellen schlugen fortwährend zwischen unruhiger geworden, die Wellen schlugen fortwährend über uns hin, so daß mir, die wir fast sämmtlich in Wilmington am tlimatischen Fieber gelitten und in Folge deffen nicht über viel Kräfte zu verfügen hatten, uns nur mit äußerster Anstrengung festzuhalten vermochten. Unsere dret Kameraden auf dem Vorderende des Schiffes riefen fortwährend um Hilfe, etwa um Mitternacht wurde jedoch alles ruhig und nahmen wir an, daß sie wohl durch die Sturzseen fortgespült waren. Auch unsere Kräfte fingen allmählich unter der Einwirkung der Kälte an zu erlahmen; der Jungmann Siebert und der Steuermann Mülling waren die ersten, die von den Sturz seen fortgeriffen wurden. Der Steuermann rief dem Kapitän noch zu: Abieu Rapitän, meine Kräfte find zu Ende, ich fann mich nicht länger halten", worauf der Kapitän antwortete: Halten Sie noch auß, Steuermann", doch schon mit der nächsten Welle wurde der Steuermann und mit ihm zugleich Siebert fortgeriffen. Der Matrose Heydekrüger hatte fich eben falls losgelaffen, wurde jedoch noch von und mit feftgehalten, doch erstarrte derselbe allmälig in unseren Armen. Als wir bemerkten, daß der Tod bereits bei ihm eingetreten war, ließen wir ihn los, um unsere Kräfte für uns selbst zu schonen. Der Körper fiel durch die eingeschlagene Seitenwand der Kajüte in diese hinein. Morgens etwa gegen 6 Uhr hatte auch unser Kapitän schon fast die Befinnung verloren, er wurde jedoch vom Bimmermann und dem Matrosen Wellhausen mit festgehalten; plöslich lam eine außergewöhnlich heftige Sturzfee und rig den Kapitän und Bimmermann fort, dem legteren ge lang es noch ein Tauende zu erfaffen, während gleichzeitig Well
Be Gewiffenlose Handlungsweise eines Dampfers. Ueber die bereits von uns gemeldete Kollifton eines unbe tannten Dampfers mit der Uedermünder Bark Fidelio" am Abend des 30. v. M. in der Nähe von Dungeneß, wobei der Repitän E. Meyer aus Eggefin, Steuermann E. Mülling aus Grabow a. D. und fünf von der Mannschaft ihren Tod fanden, wird der Dftsee- Beitung" von einem der drei Ueberlebenden, welche vor einigen Tagen in Stettin eingetroffen find, folgen. des berichtet: Wir waren mit dem Fidelio" nach einer Abwesenheit von etwa 15 Monaten mit einer Ladung Cypressenholz auf der Rückreise von Wilmington nach Wolgast begriffen. Die Reise verlief äußerst günstig, wir waren etwa 30 Tage von Wilmington unterwegs und befanden uns bereits im Kanal. In der sicheren Zuversicht, das Weihnachtsfest diesmal im Kreise unserer Angehörigen verleben zu lönnen, waren wir Alle in freudiger und gehobener Stimmung. Am 30. November, etwa 6 Uhr Abends, näherten wir uns mit frischem SW.- Wind dem Feuer von Dungeneß, die Luft war etwas did, und wir machten lleine Segel, um nicht zu viel Fahrt zu laufen. Als wir das Feuer in Sicht belamen, braßten wir die Raaen an, legten das Schiff über Backbord und hielten ab, um vom Lande abzukommen. Die Luft hatte sich inzwischen wieder aufgeklärt. Kurze Zeit darauf paffirte uns an der Backbordseite ein aus Der Nordsee kommender großer Dampfer. Als der Dampferhausen ihn an den Kleidern ergriff und festhielt. Den Kapitän
Fachberein der Puter.
Geschloffene Mitglieder- Versammlung
bis Sonntag, den 3. Januar, Vormittags 10 Uhr, m im Lotale Inselstraße 10.
Tagesordnung: Kaffen- Abrechnung und Besprechung über bas Unfallversicherungs Gesez. Verschiedenes. Fragetaften. Der Vorstand. J. A.: J. Dietrich.
231]
Bormittags 10 Uhr,
in Ahlgrimm's Salon, Sophienstraße 34.
Tagesordnung:
1. Quartalsabrechnung der Vereinslaffe.
2. Bericht über die Kommiffionsverhandlung betreffend die Lohndifferenzen.
3. Wahl eines Schriftführers.
4. Verschiedenes.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Der Vorstand.
[ 327
Vereinigung deutscher Metallarbeiter.
Sonnabend, den 2. Januar, Abends 8 Uhr, tu Gratwell's Bierhallen, Kommandantenstraße 77/79.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Mesner. 2. Verschiedenes. Der Bevollmächtigte. 3. Fragelaften.
[ 233]
Ordentliche General- Versammlung
Der
( E.&. Nr. 27)
Montag, den 11. Januar, Abends 8 Uhr, dim Lotale des Herrn Feuerstein, Alte Jakobftrage 75.
Zages Drbnung:
1. Vierteljährliche und jährliche Kaffen Abrechnung. 2. Innere Angelegenheiten. 3. Wahl des Vorstandes und Ausschusses. 4. Verschiedenes. [ 235
Das Erscheinen aller Mitglieder ist nothwendig. Duittungsbuch legitimirt.
Der Vorstand.
NB. Das Vergnügen zum Besten hilfsbedürftiger Rranten findet heute, Freitag, den 1. Januar, im
Königstädtischen Kafino, Holzmarktstraße 72, statt.
Große öffentliche General- Versammlung
Der
Sonntag, den 3. Januar 1886, in der Tonhalle, Friedrichstraße 112. Tagesordnung: 1. Wie verhalten die Zimmerleute Berlins fich zu dem von den Bundesmeistern gefaßten Beschlusse be treffs Wahl von Gesellenvertretungen auf ihren Plägen. 2. Verschiedenes. 1232 Der Wichtigkeit der Tagesordnung wegen ist es Pflicht jeden Bimmermanns, in dieser Versammlung zu erscheinen. 230 Die Lohn- Kommission. J. A.: J. Seißt, Schönholzerstr. 10 a.
Bentral- Kranken- und Begräbnißkaffe für Frauen und Mädchen( E. H. Nr. 26 Offenbach a. M.). Hauptversammlung
am Sonntag, den 3. Januar, Nachm. 3 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenftr. 77/79
( unterer Saal). Tagesordnung:
1. Abrechnung des 4. Quartals 1885. 2. Neuwahl des Gesammtvorstandes. 3. Verschiedenes.
Nur Mitgliedern gegen Vorzeigung des Quittungsbuches ift der Zutritt gestattet. Der Vorftand.
321
Ortskrankenkaffe
Des
Zimmerer gewerbes.
General- Versammlung
Sonntag, den 10. Januar, Vormittags 9 Uhr, im Lokale Linienftr. 8 bei Siemand. Tagesordnung: Ersazwahl des Vorstandes.(§ 33 des Statuts.) Butritt baben nur die am 1. März v. J. gewählten Ver treter.(§ 43 des Statuts.)
Die am 30. November v. J. gewählten Vertreter der Arbeitgeber versammeln fich am 10. Jannar, Vormittags [ 234 11 Uhr, in oben genanntem Lokale.
Tages Drdnung: Wahl der 2 Vorstandsmitglieder. NB. Nach erfolgter Wahl findet die Ronstituirung des Borstandes statt.
Der Vorstand. H. Weniger, Borfigender.
faben wer noch einige Augenblide mit emporgehobenen Armen hinter dem Schiff treiben, dann versant er. Etwa eine Stunde später, also gegen 7 Uhr Morgens, als auch unsere Kräfte schon au Ende gingen, nahte fich uns Erlösung. Der englische Dampfer City of Hamburg ", Brownlee, von Rotterdam tom mend, hatte unser Wiad bemerkt und fandte der Kapitän so fort ein Boot zu unserer Hilfe ab. Die beiden Matrofen Wellhausen und Schwent hatten noch so viel Kraft, um fich ins Boot gleiten laffen zu fönnen, während dem Zimmermann Kroß, der schon so erstarrt war, daß er fich laum zu bewegen vermochte, eine an einer Leine befeftiate Rettungsboje zuge morfen wurde, mittelft welcher er gleichfalls gerettet und ins Boot gezogen wurde. Auf der Cty of Hamburg " wurden wir mit der größten Menschenfreundlichkeit aufgenommen, vom Kapitän und Ingenieur mit trockenen Kleidern versehen und liebreich verpflegt. Nach drei Tagen wurden wir in Belfast , wohin der Dampfer bestimmt war, gelandet. Der Zimmer mann fand dort Aufnahme im Hospital, während die beiden anderen, die fich bereits wieder erholt hatten, nach London und Don da nach Dover geschickt wurden, um dort, nachdem das Wrack unseres Schiffes eingeschleppt worden, die in der Kajüte gefundene Leiche des Matrosen Hendekruger zu relognosztien. Nach einigen Tagen trafen wir mit dem inzwis schen genesenen Zimmermann Kroß in London wieder zusam men, von wo wir gemeinsam die Reise über Hamburg nach erschein Stettin machten. Wir begaben uns zunächst nach Uedermünde, in's wo wir bei unserem Rheber, Herrn Louis Amende, der uns 4 Mar auf's Freundlichfte aufnahm und bewirthete, unsere Abrechnung in Empfang nahmen. Unseren armen, auf fo grausame Weise ums Leben gelommenen Schiffsgefährten widmen wir ein ehrendes Andenken.( Es wäre wünschenswerth, daß Obiges die weiteste Verbreitung fände, um vielleicht auf diese Weise den Dampfer festzustellen und den gewiffenlosen Führer des selben zur Rechenschaft ziehen zu können. Die Red.),
Kleine Mittheilungen.
N
Da
Mainz, 29. Dezember. ( Bu den Bablmeisterverbaftungen.) Aus Anlaß der Vorlommnisse, welche jüngst die Verhaffung feine W vieler Bablmeister zur Folge hatten, ist von dem preußischen Ausstell Kriegsminister an sämmtliche Regiments- Kommandeure ein Es Schreiben gerichtet worden, durch welches die strengste Uebers wachung und Kontrole der Bahlmeister wie auch der Verwalbeit po tungsbeamten der Armee angeordnet wird. Insbesondere der beta wird in dem Schreiben, daß auch dem gesammten Difistertorps sienrath durch Verlesung zur Kenntniß gebracht wurde, die regelmäßige find bis Brüfung der Bücher der Bahlmeister und die forgfältigste werbetre Weberwachung der den Bahlmeistern und Rechnungsbeamten vollen. unterftehenden Raffen und Fonds anbefohlen.
Es
Frachter
Oldenburg . Nach dem vorläufigen Ergebnis der Volts- ie sich zählung betrug am 1. Dezember d. J. die Bevölkerung im Herzogthum Oldenburg 267 079, im Fürstenthum Lübed 34 719, im Fürstentbum Birkenfeld 39 452; zufammen im Großherzog besonders thum 341 250 aegen 337 478 in 1880. Das Herzogthum er ur un fuhr gegen 1880 eine Bunahme von 3431 Köpfen, das Fürsten fördern, thum Birkenfeld eine solche von 767, das Fürstenthum Lübeck vill. D eine Abnahme von 426; im Ganzen betrug im Grokherzogthum ich auch die Bunahme 3772 oder 1,12 pet. Einzelne Gemeinden des chaft, be Herzogthums erfuhren eine Zunahme von einem Drittel der lärt, wo Bevölkerung, andere eine solche von 8 pt., 9, 17 und 32 pet.; die Residenzstadt Odenburg hatte eine Zunahme von 1087 Köpfen. Dagegen ist in 76 Gemeinden des Herzogthums( von 119) eine Abnahme der Einwohnerzahl zu verzeichnen. Straßburg , 30. Dezember. Gestern Abend um halb inders g 9 Uh fand auf dem Uebungsplaß des Pionierbataillons 15 Reich", vor dem Steinthor, wo eine Mine gelegt wurde, um heute ichten n eine alte Lünette zu sprengen, eine Explosion statt. Ein Ge uf dem freiter wurde getödtet, zwei Soldaten schwer verwundet.
Briefkasten der Redaktion.
J. 2., Wollinerstr. 8. Januar. " Gruß." Wie Sie sehen, besorgt. Besten Dank.
We mmer b
Dorragen
Jan
hic H
Sie annst!
tadt die Deren No
ein müf ils We egt
Masken- Garderobe tvorb
F. Stenzel, Dresdenerstr. 21. Elegante Kostüme zu den solidesten Preisen. Bereine Ermäßigung.
250]
Große Auswahl in
Masken- Garderobe
zu billigen Preifen. Anzüge schon von 1 Mart an.
Es tellun Baris fta [ 251ber fell eigen, m chon na Da
R. Klose, Reichenbergerstr. 167. eworben
Elegante Masken- Garderoben
für Herren und Damen zu billigen Preisen.
( 259
W. Christopei, Kottbuser- Straße 3.
DIE
BUCHDRUCKEREI
von
Preis- Couranten,
insbesondere
illustrirten Catalogen,
kaufmännischen sowie
Gerichts- Formularen, Rechnungen, Actien, Coupons, Briefköpfen,
it allen Etiquettes,
Circularen, Quittungsbüchern,
Statuten,
Werken, Broschüren,
and me
71
Und
Doktor e
So ich vor
ermochte
Ver
er den iefes V uf diese
Sie Stelle ge Dottor g
efe Ste
lieb ent
t das d
Tr
ber fo i
icht die
Adress- u. Visitkarten
atbeden.
etc. etc.
weifel;
Sugel
erübt?
a
er erste
Rab
as Biel er
beft
wwwwwww
Quittungen, Flugblättern,
Placaten,
Die Druckerei verfügt über ein grossartiges Material in den modernsten stylvollen Schriften, ist im Besitze von einfachen und doppelten Schnellpressen neuester Construction sowie der praktischsten Hilfsmaschinen, wodurch dieselbe in den Stand gesetzt ist, in kürzester Frist die grössten Aufträge bei billigster Preisnotirung zu erledigen.
Berantwortlicher Rebalieur R. Gronheim in Berlin . Drud und Berlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Daf
icher Er tenn bie
Sicherhei