Preussische Zentral- Bodenkredit- Aktien- Gesellschaft.
Pfandbriefe, Emission vom Juni 1872( Serie II) statt, gefunden.
Es find behufs Rückzahlung am 1. Juli 1886 die aus der Anlage ersichtlichen Stücke gezogen worden.
Buvor wurden in regelmäßiger Ausloosung am 2. und Dezember cr. gezogen die schon belannt gemachten in der Anlage nochmals verzeichneten Stücke.
Ausloosung und Konvertirung sämmtlicher noch im Verkehr befindlichen 5prozentigen zum Nennwerth rückzahlbaren Pfandbriefe der Preußischen Zentral- Bodenkredit- Aktien-| 3. Gesellschaft( Emissionen vom Oktober 1872, Dezember 1873, Dezember 1874 und Juli 1876) in 4prozentige Pfandbriefe.
Für diese sämmtlichen Stüde im Gesammtbetrage von: 550 950 Mart 5 pCt. Pfandbriefe vom Mai 1871 und
b) 3 553 500 Mart 41, pCt. Bandbriefe vom Juni 1872( Serie II)
Nach Verständigung mit den betreffenden Darlehnenehmern find die sämmtlichen noch im Umlaufe befindlichen 5prozentigen bieten wir hiermit zum Nennwerthe rückzahlbaren Pfandbriefe( Emissionen vom Ottober 1872, Dezember 1873, Dezember 1874 und Juli 1876) unter dem 22. Dezember cr. behufs Rückzahlung am 1. Juli 1886 zur Ausloosung gebracht worden.
Indem wir dies bekannt machen, bieten wir hiermit für Die am 22. Dezember cr. ausgelooften Stüde im Betrage von 1 610 150 M. und gleichzeitig für die in regelmäßiger Aus. loosung am 2. Dezember cr. gezogenen, schon bekannt gemachten Stüde im Betrage von 119 200 M.( Gesammtbetrag 13 729 350 Mart) die Konvertirung in 4prozentige Stücke unter folgenden Bedingungen an:
1. Die Konvertirung erfolgt in der Zeit vom 4. bis einschließlich 20. Januar 1886
in Berlin bei der unterzeichneten Direktion, bei der Direktion der Diskonto- Gesellschaft, bei Herrn S. Bleichröder,
in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne,
in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. u. Komp.
und zwar bei jeder Stelle in den bei derselben üblichen Geschäftsstunden.
2. An Stelle der zur Konvertirung angemeldeten Stüde werden 4prozentige Pfandbriefe der durch Substrip. tion im Februar 1885 begonnenen Emission von 1885 ausgegeben. Für diese Pfandbriefe gelten die nach stehend wiederholten Bestimmungen:
Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber ausge ftellt und in Stüden zu 5000, 1000, 500, 300, 100 Mart ausgefertigt. Sie find von Seiten der In haber untundbar und werden mit 4 Prozent für's Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli bis zum Tage threr Tilgung verzinst.
Die Pfandbrief- Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Verloosung gefilgt.
Bu diesem Bebufe bat die Gesellschaft jährlich wenigftens/ pCt. des Nominal- Betrages der Anleihe nebst den aus den eingelöften Pfandbriefen ers sparten Binsen zu verwenden, dergestalt, daß die Til gung längstens in 66 Jahren, vom 1. Januar 1889 ab gerechnet, vollendet sein muß. Die Ausloofung geschieht im Dezember jeden Jahres, zuerst im Jahre 1888, und werden nach vorgängiger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern die verlooften Pfand briefe im folgenden Jahre am 1. Jult bezahlt.
Die Binstoupons und verlooften Stüde werden nach Wahl der Inhaber bei den unter Nr. 1 bezeichneten und den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst.
3. Die zur Konvertirung gelangenden 5 prozentigen Pfandbriefe müssen mit Koupons über die vom 1. Januar 1886 ab laufenden Zinsen nebst Talons ein geliefert werden. Der Inhaber erhält den gleichen Nennwerth 4prozentiger Pfandbriefe mit Roupons über die vom 1. Januar 1886 ab laufenden Binsen nebft sofortiger baarer Buzahlung von ½ pCt. für die Differenz der Stüczinsen vom 1. Januar bis 1. Juli 1886.
Bei der Einlieferung der 5prozentigen Pfandbriefe muß der Betrag der etwa fehlenden nach dem 1./2. Januar 1886 fällig werdenden Koupons baar beigefügt werden.
4. Die zur Konvertirung eingelieferten Pfandbriefe wer den mit dem Vermerke: Konvertirt auf 4 pCt. vom 1. Januar 1886 ab" abgeftempelt.
Der Umtausch der abgestempelten Stücke gegen die neuen Titel wird laut besonderer Bekanntmachung erfolgen, wobei vorbehalten bleibt, durch Zusammen legung den gleichen Betrag in neu ausgefertigten 4prozentigen Pfandbriefen zu gewähren, soweit gegen ein abgeftempeltes Stück nicht ein neuer Pfandbrief von entsprechendem Betrage umgetauscht werden tann. Stücke über 50 Thlr.( 150 M.) Tönnen überhaupt nicht zum Un tausch angenommen werden, sonDern es find zwei solche Stüde einzureichen, um einen neuen Pfandbrief über 300 M. zu empfangen. 5. Den 5prozentigen Pfandbriefen, welche zur Konver tirung eingereicht werden, ist ein doppeltes mit deut licher Namensunterschrift und genauer Wohnungdangabe des Einsenders versehenes, nach den Jahrgängen geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Formulare hierzu können bei den unter Nr. 1 genannten Stellen tostenfrei in Empfang genommen werden.
6. Die Pfandbriefe tönnen behufs der Anmeldung jeder der unter Nr. 1 genannten Stellen mit der Post eingesandt werden, und erfolgt die Gegenleistung unter voller Werthangabe. Das Porto für die Ein sendnng und Rüdsendung trägt die Preußische Bentral Bodentredit- Aktiengesellschaft.
Berlin , den 28. Dezember 1885.
Preußische Zentral- Bodenkredit- Aktiengesellschaft.
Die Direktion.
die Konvertirung
in 4prozentige zum Nennwerth rüdzahlbare Stücke unter folgenden Bedingungen an:
1. Die Konvertirung erfolgt in der Zeit vom 4. bis einschließlich 20. Januar 1886 in Berlin bei der unterzeichneten Direktion,
bei der Direktion der Diskonto- Gesellschaft, bet Herrn S. Bleichröder.
in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne,
in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. und Komp.
und zwar bei jeder Stelle in den bei derselben üb. lichen Geschäfts- Stunden.
2. An Stelle der zur Konvertirung angemeldeten Stüde werden 4prozentige Pfandbriefe der durch Substription im Februar 1885 begonnenen Emisfion oon 1885 ausgegeben. Für diese Pfandbriefe gelten die nochftehend wiederholten Bestimmungen:
Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber ausgeftellt und in Stücken zu 5000, 1000, 500, 300, 100 Mart ausgefertigt. Sie find von Seiten der Inhaber unlündbar und werden mit 4 Prozent für's Jahr in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli bis zum Tage ihrer Tilgung verzinst.
Die Pfandbrief- Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Verloofung getilgt.
Bu dtesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigftens/ pCt. des Nominalbetrages der Anleihe nebst den aus den eingelösten Pfandbriefen ersparten Binsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 66 Jahren, vom 1. Januar 1889 ab ge rechnet, vollendet sein muß. Die Ausloosung geschicht im Dezember jeden Jabres, zuerst im Jahre 1888, und werden nach vorgängiger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern die verlooften Pfandbriefe im folgenden Jahre am 1. Juli bezahlt.
Die Binstoupons und verlooften Stücke werden nach Wahl der Inhaber bei den unter Nr. 1 bezeich neten und den sonst bekannt zu machenden Stellen eingelöst.
3. Die zur Konvertirung gelangenden Pfandbriefe müssen mit Koupons über die vom 1. Januar 1886 ab laufenden Zinsen nebst Talons eingeliefert wer= den. Der Inhaber erhält den gleichen Nennwerth 4prozentiger Pfandbriefe mit Roupons über die vom 1. Januar 1886 ab laufenden Zinsen nebst sofortiger baarer Buzahlung von 10 pCt. Buschlag und der Differenz der Stüdzinsen vom 1. Januar bis 1. Juli 1886. Diese Differenz beträgt für die 5prozentigen Pfandbriefe/, für die 4/ prozentigen Pfandbriefe/ pСt.
Bei der Einlieferung der Pfandbriefe muß der Betrag der etwa fehlenden nach dem 1./2. Januar 1886 fällig werdenden Koupons baar beigefügt werden.
4. Die zur Konvertirung eingelieferten Pfandbriefe werden mit dem Vermette Konvertirt auf 4 Prozent vom 1. Januar 1886 ab" abgestempelt.
Der Umtausch der abgestempelten Stücke gegen die neuen Titel wird laut besonderer Bekannte machung erfolgen, wobei vorbehalten bleibt, durch Busammenlegung den gleichen Betrag in neu ausgefertigten 4prozentigen Pfandbriefen zu gewähren, Soweit gegen ein abgeftempeltes Stüd nicht ein neuer Pfandbrief von entsprechendem Betrage um Stücke über 50 Thlr. getauscht werden kann. ( 150 Mart) tönnen überhaupt nicht zum Umtausch angenommen werden, sondern es sind zwei solche Stüde einzureichen, um einen neuen Pfandbrief über 300 Mart zu empfangen.
5. Den Pfandbriefen, welche zur Konvertirung eingereicht werden, ist ein doppeltes mit deutlicher Namens Unterschrift und genauer Wohnungsangabe des Einsenders versehenes, nach Littera und Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen.
Formulare hierzu tönnen bei den unter Nr. 1 genannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden.
6. Die Pfandbriefe können behufs der Anmeldung jeder unter Nr. 1 genannien Stellen mit der Post eingefandt werden, und erfolgt die Gegenleistung unter voller Werthangabe. Das Porto für die Einsendung und Rücksendung trägt die Preußische Zentral- Boden Kredit Aktiengesellschaft.
3311 3362 3376 3385 3540 3656 3746 3913 4036 4118 4326 4455 4673 4954 5113 5146 5159 5259 5387 5512 5699 5705. Lit. D. über 100 Rthlr. Nr. 29 190 279 300 476 515 865 1101 1207 1337 1418 1731 1904 2239 2244 2290 2347 2388 2698 2836 2842 3022 3159 3226 3245 3649 3767 4388 4389 4456 4635 5054 5469 5562 r. 5580 5684 5721 5766 5794 5980 6363 6630 6759 6761 7117 7194 7311 7386 7443 7454 7612 7662 8441 86458651 8979 8980 9003 9157 9229 9312 9659 9741 9761 9798 10123 10182 10473 10899 10979 11121 11467 11479 11502 11638 12184 12286 12287 12351 12389 12600 12721 12744 12839 12887 13161 13167 13188 13354 13462 13534 14002 14026 14164 14386 14548 14575 14586 14644 14970. Lit. E. über 50 Rthlr. No. 20 86 151 185 281 336 348 359 489 493 496 590 764 808 817 1160 1231 1270 1298 1363 1414 1445 1531 1609 1637 1734 1858 1873 1923 1952. 4% prozentige Central Pfandbriefe, Emission vou 1872, Ser.II, rüdzahlbar mit einem Zuschlag von 10pЄt. bis 110pбt.
826
Lit. A über 1000 Rthlr. Nr. 1-3 7-12 14 15 17-19 21 22 25 27 28 30-59 62-66 68 69 70 72 74-89 92 94-97 103 104 107 108 110-113 115-119 121 123-127 129 130 132-138 140-148 144-148 152 155-160 162 164 168 170-173 175-178 183 185 186 189-192 194-209 211 212 214 215 217 219 220 222 223 225-228 230-234 236 238-242 246-249 251-253 255 260 262 264-270 272-276 278 279 281-293 295-308 311-321 324-330 332-350 352-354 356 358 360 362-368 370 372-374 376 377 379 383-388 392-394 396-399 401-405 408 410 411 413 414 417-421 423-454 456 459-462 466 467 469 471-478 480 482-484 486 487 490-494 496-499 501-505 507-509 511 513-524 526 528-532 534-541 543-552 554 556-558 564-571 574 576-584 586 587 596-598 603-609 611-621 626 628-655 657 658 661 663-669 671-676 678 679 681-691 693 695 697 698 700 701 703 704 706 708 709 712 713 715 716 718-722 724-732 736-738 769-772 774-791 794-797 799 804-808 812-817 819-824 828-831 839 841 843 846 847 849 853 854 857-862 865-871 873-876 879 880 885-890 892-894 896 901 902 904 906-912 915-918 920 923 924 926-934 936 938-940 943-947 949-953 958 959 963-965 967 970-772 975-977 980-995 997-999 1001 1004 1006-1008 1010-1015 1017 1020-1024 1026 1029 1030 1034-1040 1042-1044 1046-1048 1050 1053 1054 1057 1059 1064 1066-1069 1071 1073 1075 1079-1084 1086-1092 1094 1099-1102 1106-1109 1112-1115 1117-1126 1128-1131 1133 1134 1136 1138-1140 1142-1145 1147-1149 1153 1154 1156 1158-1160 1162 1164-1168 1170-1176 1179 1180 1182-1185 1187-1193 1195 1196 1198 1199 1201-1208 1210-1215 1217 1218 1220 1223-1231 1233-1243 1245 1246 1250-1253 1255-1271 1273 1275 1277 1278 1283-1287 1290 1291 1293-1301 1304-1309 1312-1315 1317 1319-1321 1323 1324 1326 1327 1331 1332 1334-1344 1347 1358 1360-1365 1369 1371 1373-1384 1386 1387 1389 1391 1392 1394 1395 1397-1407 1410 1412-1421 1423 1425 1426 1428-1435 1437-1439 1441-1444 1446 1449 1450 1453-1468 1473 1474 1476-1478 1484-1494 1496-1498 1502-1505 1509 1510 1512 1514 1516-1520 1522-1525. Lit. B über 500 Rthlr. Nr. 41 48 90 172 213 279 306 365 366 384 401 435 444 449 467 472 501 521 584 634 640 651 661 739 760 802 846 899 915 1072 1082 1128 1138 1212 1228 1235 1246 1258 1266 1269 1293 1321 1345 1395 1404 1484 1570 1572 1575 1637 1657 1660 1807 1818 1831 1873 1875 1912 1920 1976 1985 1987 2004 2040 2150 2189 2234 2306 2340 2402 2418 2447 2464 2584 2625 2628 2680 2732 2755 2764 2807 2852 2896 3012 3013 3048 3138 3145 3146 3164. Lit. C über 200 Rthlr. Nr. 53 101 237 302 361 414 733 758 762 843 1123 1303 1354 1399 1585 1693 1771 1876 2119 2393 2439 2455 2611 2683 2722 2726 2768 2773 2801 3284 3723 3897 3924 4003 4115 4324 4339 4388 4396 4771 4803 4949 4993 5037 5151 5265 5271 5649 5661 5676 Lit. D über 100 Rthlr. Nr. 229 315 372 380 414 441 561 614 618 677 678 687 794 795 825 843 1001 1009 1032 1111 1155 1341 1419 1454 1567 1574 1585 1726 1794 1796 1845 1878 1905 1907 1944 1953 1954 1975 2064 2098 2119 2133 2174 2237 2239 2490 2534 2676 2771 3018 3052 3102 3210 3224 3389 3421 3433 3578 3683 3710 3779 3805 3842 4116 4156 4209 4296 4304 4389 4453 4519 4629 4656 4757 4838 4944 5019 5030 5095 5101 5256 5358 5479 5715 5742 5875 5947 5963 5991 6000 6031 6048 6107 6130 6178 6296 6364 6404 6423 6507 Lit. E. über 50 Rthlr. Nr. 82 114 158 160 177 288 309 319 324 361 438 484 513
Preußische Zentral Bodenkredit- Aktiengesellschaft. 515 545 556 559 609 639 654 676 821 881 914 922
Die Direktion.
Dr. Jakobi. Bossart, Klingemann.
I.
In außerordentlicher Verloosung am 21. und 22. Des
Dr. Jakobi. Bossart. Klingemann.zember 1885 wurden gezogen:
Preußische
5 pCt. Sentral- Pfandbriefe, Emiffion von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 pCt.= 110 pбt. Lit. A. über 1000 Thlr. Nr. 29 41 42 49 56 66 68 78 81 83 91 102 105 110 111 116 176 177 180 181 184 185 190 193 194 195 198 201 222 228 249 259 260 264 267 282 291 303 325 340 341 343 348 351 855 356 365 366 383 386 388 389 390 397 399 417 425 430 447 453 454 457 463 522 528 531 533 538
Zentral Bodenkredit Aktiengesellschaft. Ausloosung und Konvertirung eines Betrages von 550 950 Mark der 5prozentigen mit 10 pCt. Zuschlag rückzahlbaren Pfandbriefe, Emission vom 559 571 572 595 619 620 630 635 638 642 644 658 Jahre 1871,
sowie eines Betrages von 3 553 500 m. der 4½prozentigen mit 10 pCt. Zuschlag rückzahlbaren Pfandbriefe, Emission vom Juni 1872( Serie II) in 4prozentige Pfandbriefe.
In Folge von Andzahlungen, welche seitens der betr. Darlehnsnehmer erfolgt find, bat am 21. und 22. Dezember cr. eine verstärkte Aueloosung der 5prozentigen mit 10 pCt. Bu schlag rückzahlbaren Pandbriebe, Emisfion vom Mai 1871, fowie der 41/ prozentigen mit 10 pCt. Buschlag rückzahlbaren
691 695 711 722 770 777 781 787 789 794 813 818 822 825 829 841 846 852 854 866. Lit. B. über 500 Rthlr. Nr. 23 28 45 189 229 242 249 268 328 332 357 360 400 511 514 529 530 555 609 620 707 744 761 794 801 818 820 839 846 988 1078 1145 1180 1190 1283 1324 1353 1360 1374 1381 1397 1432 1470 1488 1493 1555 1578 1580 1588 1619 1648 1676 1706 1720 1749 1755 1765 1796 1801 1830 1906 1912 1924 1955 2006 2041 2061 2082 2135 2171 2261 2262 2292 2353 2355 2365 2369 2411 2442 2475 2476 2507 2514 2534 2550 2559 2569 2578 2580 2594. Lit. C. über 200 Rthlr. Nr. 35 142 187 284 501 540 784 1060 1241 1266 1457 1481 1523 1558 1683 1817 1848 2302 2369 2518 2567 2863 2916 2994 3103 3135 3207 3273
933 954 996 1005 1077.
II.
In ordentlicher Verloesung am 2. und 3. Dezember 1885 munden gezogen:
5 pCt. 3entral- Pfandbriefe, Emission von 1871, rückzahlbar mit einem Zuschlag von 10 pбt.= 110 pбt.
Lit. A. über 1000 Rthlr. Nr. 163 224 269 803. Lit. B. über 500 Rthlr. Nr. 353 526 1522 1774 1860 2196. Lit. C. über 200 Rthlr. Nr. 387 581 591 807 1070 1450 1627 2222 2256 2672 2711 2924 3532 3589 4173 4235 4368 4590 4698 4855 5315 5681 5687. Lit. D. über 100 Rthlr. Nr. 109 166 529 735 1104 1909 1968 2701 2781 2917 3481 3503 4278 4676 4722 5552 6098 6852 6941 6952 7120 7368 7630 7876 7890 8110 8493 8811 8912 9353 9953 9954 10177 10568 10577 10983 11081 11130 11398 11970 12234 12692 12999 13314 13323 13994 14726 14746 14893. Lit. E. über 50 Rthlr. Nr. 170 479 842 958 1467 1579 1642. 4% pCt. 3entral- Pfandbriefe, Emission von 1872, Ser. II, rückzahlbar mit einem Buschlag von 10 pбt. 110 pCt. Lit. A. über 1000 Rihlt. Nr. 60 500 525 864 1316 1388 1469. Lit. B. über 500 Rthlr. Nr. 35 433 1387 1525 1747 2171 2260 2898 2937. Lit. C. über 200 Rthlr. Nr. 479 573 1097 1333 1708 1790 1875 1910 1993 2062 2129 3674 4138 4280 4568 4752. Lit. D. über 100 Rthlr. Nr. 399 945 1007 1178 1398 1422 1423 2427 2529 2678 3027 3627 3735 4070 4261 4380 4436 4573 4732 4970 5156 5310 5782 5801 5841 5897. Lit. E. über 50 Rihle. Nr. 161 801 1014 1055.
Berantwortlicher Rebatteur R. Cronbeim in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in Berlin sw., Beuthstraße 2
=
Hierzu eine Beilage.
Läk
wie m
numm
und i Mona
eine o
Hinfid
3
demol
Frage
Schaffe
Sozia entsch
Glaub Falle Wirth
bereite
glaub tischer und
aus, das L
breite aber d man
aufbel
It der
Beitur
moder
waren
auf di
die de
wollte
unaba
und
Klaffe
trauer Klaffe nicht
"
wurde
hinlän
Sozial
name
dem
Scharfe tonnte
Armu
Luru
Unter
feine für m
äußer
Auffa unbed für g
bring
zu be
Masch
gegen
ift bie
Glau Schaffe
11
leiden
häufig
Der G
zweite
Staatli
erfenn fein t
ber
wiffer
wohn
gange
phyfi
fich ü
despo
mein
die u
innig
ungei Betro
ben
eines
Gefil auf
Freu
mir a
ein 9
bowl
bente
mach
gehen
geträ
mie
Rege
Mekto und
And
Fertig
nicht
talen
felig