waltung ftebenden Brivaibahnen) batte am genannten Tage eine Länge von 2320 km, so daß auf jeden Kilometer Bahn Länge 3,71 Beamte und 7,13 Arbeiter entfielen.

Rudolstadt , 5. Januar. Wie groß die Arbeitsnoth in den niederen Volksschichten auch bei uns ift, geht aus folgen dem hervor. Als heute morgen die Ausschachtungi arbeiten zur Legung der Rohre für die Wafferleitung in der Auguften. ftraße begonnen werden follten, hatte fich an Dit und Stelle eine Schaar von etwa 60 beschäftigungslosen Arbeitern in der Hoffnung versammelt, zu den Arbeiten engagirt zu werden. Für faum die Hälfte derselben, für 25 Mann, war jedoch Arbeitsgelegenheit vorhanden, und mußten die Uebrigen wieder traurig abziehen. Das ist ein rechtes Beichen der Beit. Wie mag es in den Familien der Beschäftigungslosen auss sehen?

erschienen Herren rathlos daftanden. Der Einberufer jedoch befann fich nicht lange und lief nach einem anderen Lofal. Er fand ein solches auch nach längerer Zeit. Nun glaubte man fich geborgen. Doch da erschien ein Handschuhfabrikant, deffen Firma durch Jahrzehnte in Berlin bekannt ist, der aber mit den Abfichten des Einberu ers, Herrn Güßow, nicht über­einftimmt. Derr Güzom verwies Diesem Herrn das Lotal. Es dauerte jedoch nicht lange, so erschien Herr in Der Begleitung eines Bolizeis Beamten, und da der Herr Einberufer für dieses Lokal eine Bescheinigung nicht vorlegen lonnte, wurde die Versammlung aufgelöft.

Fachberein der Rohrleger. Sonntag, den 10. Januar, Vormittags 10 Uhr, Versammlung bei Wolff u. Krüger, Sta ligerstr. 126. Tagesordnung: 1. Wahl eines stellvertretenden Vorftzenden. 2. Besprechung über Fachvereine und Digani 3. Aufnahme neuer Mitglieder, Verschiedenes und straße 58, I., bei Beier.

Vereine und Versammlungen.agelaften. Das Arbeitsnachweiſebureau befindet sich Elſafſer­

hr. In der Generalversammlung des Vereins zur Vertretung der Intereffen der Arbeiterinnen, welche am Donnerstag bei Gratweil stattfand, sprach die Vorsitzende, Frau Dr. Hofmann, fich dahin aus, daß der Verein mit den Er folgen, die er in den ersten neun Monaten seines Bestehens gehabt, zufrieden sein könne. Den Spott, der fich gegen das neue Unternehmen der Frauen, öffentlich für ihre Intereffen ein­zutreten, zu Anfange erhoben, habe der Verein sehr bald durch den Ernst seines Strebens entwaffnet. Auch die aus inneren Bwiftigkeiten ihm erstehenden Gefahren habe der Verein glüd­lich überwunden. Durch Fachversammlungen habe er die Grün­dung von Fachvereinen der Arbeiterinnen eingeleitet und damit die Arbeiterinnen auf den richtigen Weg gebracht, eine Beffe­rung ihrer schlechten Lohnverhältniffe herbeizuführen. Das Streben des Vereins, unter den Arbeiterinnen die Einsicht zu verbreiten, daß sie nicht nur das Recht haben, Forderungen zu stellen, sondern durch durch Vereinigungen auch Die Macht gewinnen tönnen, thre gerechten Forderungen durchzuseßen, set bis jegt von einem Erfolge be gleitet gewesen, der zu der Hoffnung auf ein weiteres Gedeihen des Vereins berechtige. Die Schriftführerin Frau Ihrer er ftattete einen Spezialbericht über die bis jest abgehaltenen 19 Vereinsversammlungen und über die vom Vereine veran ftalteten 3 öffentlichen Versammlungen. Der Kaffenbericht, welchen Frau Steindorf erstattete, ergab, daß in den legten brei Monaten des verfloffenen Jahres die Einnahmen( influfive des Bestandes von 213,67 M. aus September) 440,88 m., die Ausgaben 153,80 betragen haben, mithin am 1. Januar d. J. ein Kaffenbestand von 287,08 m. vorhanden war. Das Er gebnis der Neuwahl des Vorstandes war, daß die bisherigen Mitglieder faft ohne Ausnahme wiedergewählt wurden. In Die Stelle des Fräulein Seeger, welche die Wahl ablehnte, trat Fräulein Wabnig ein.

-

Eine aufgelöße Handschuhfabrikanten- Versamm lung. Gestern wurden eine Anzahl hiefiger Handschuhfabri lanten mittelst Karte zu einer Versammlung nach der Leipziger Straße 14 bei Reimann eingeladen, und sollte nach Wunsch des Einberufers der Versammlung beschlossen werden, gegen den am 2. November den Gehilfen bewilligten Lohntarif Front zu machen. Leider hatte der Einberufer in seinem allzu großen Eifer vergeffen, den Wirth in Kenntniß zu seßen, und so fam es denn, daß das Lofal anderweitig vermiethet war und die

Theater.

Sonnabend, den 9. Januar.

Opernhaus. Siegfried.

Schauspielhaus. Tilli.

Deutsches Theater . Romeo und Julia. Residenz- Theater Clara Soleil. Vorher:

Die Schulreiterin. Friedrich Wilhelmstädtisches Treater. Ra­faela.

=

Walhalla - Operetten

Angot.

Theater. Mamsell

Wallner- Theater. Frau Direktor Striefe. Belle Alliance Theater. Lucinde vom Theater.

Bentral Kranten und Sterbekaffe der Dachdecker Deutschlands Einigkeit"( E. H. Nr. 69), örtliche Verwaltungs­ftelle Berlin . General Versammlung am Sonntag, den 10. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Restaurant Weid, Alexanderstraße 31. Tages Ordnung: 1. Kaffenbericht vom 4. Quartal 1885. 2. Wahl der Delegirten zu der am 21. Februar in Hamburg stattfindenden General Versammlung. 3. Verschiedenes.

Fachverein der Marmor- und Granitarbeiter. Sonntag Bormittag 10% Uhr, Alte Jalobftr. 48a, Versamm lung. Zagesordnung: 1. Vierteljahrs- Bericht. 2. Angelegen heit Schild. 3. Verschiedenes und Fragekasten.

Bereinigung der deutschen Schmiede. Sonnabend, den 9. Januar 1886, Abends 8 Uhr, große Versammlung in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79. Tages ordnung: 1. Vortrag des Herrn Ingenieur W. Kirchner über die Entwickelung der Dampfmaschine. 2. Eintheilung der Mit­gliedschaft Berlin in mehrere Bahlstellen. Gäste haben Butritt.

Vermischtes.

-

Theaterbrände im Jahre 1885. Durch Feuersbrunst find im verfloffenen Jahre 1885 nachstehende Theater zerstört worden: Das Stadt- Theater in Exeter ( England), das Na­tional Theater in Washington ( mit einem Schaden von 750 000 Frts.), das Konzerthaus in St. Petersburg ( der schönste Konzert­jaal der Welt), das Opernhaus in Mascara( Algier ), das Res naiffanze- Theater in Nimes , das neue Theater in Szegedin ( Schaden 350 000 fl.), die Musical Hall in Buffalo ( Vereinigte Staaten ), der Bitlus Kloseberg in Richmond ( Ver. Staaten), ( bei dieser Feuersburst, welche während einer Vorstellung statt­fand, erstickten und verbrannten über hundert Menschen, 50 Pferde, 5 Löwen und verschiedene andere Thiere, der übrige Schaden betrug über 3 000 000 Lstr.). und endlich das Theater des Herrn Paradies in Moskau .

In angenehmem Gegensatz zu dem Ernste, mit welchem die Kämpfe für und wider das Branntweinmonopol in den Kreisen unserer Politiker ausgefochten werden, steht folgendes Joyll aus dem Buchthause des schweizerischen Kan­tens Freiburg . Der Direktor dieser Staatsanstalt ist nämlich

Ehrenerklärung.

Ich Unterzeichneter nehme meine gethane Aeußerungen vom 5. Dezember 1885 hier­mit reumüthig zurüd und erkläre die Kom­missions- Mitglieder der Puter Berlins und Umgegend für Ehrenmänner.

388

C. E. Paritschke.

Fachverein der Drechsler, Kuopf­arbeiter und Berufsgenossen.

Central- Theater. Der Stabs- Trompetere General- Versammlung

Louisenstädtisches Theater. Signor Lucifer. Vittoria Theater. Messalina . Oftend- Theater Theodora.

Königstädtisches Theater. Die Marionetten bes Teufels.

American Theater.

Vorstellung.

Große Spezialitäten

Theater der Reichshallen. Große Speziali täten Vorstellung.

Kaufmann's Variete. Große Spezialitäten Borstellung.

Kontordia. Große Spezialitäten- Vorstellung.

Alhambra- Theater. Wallnertheaterstraße 15. Heute und folgende Tage:

am Dienstag, den 12. d. Mits., Abends 8 Uhr, in Säger's Salon, Grüner Weg 29. Tages- Ordnung:

1. Geschäftliches.

2. Kaffenbericht.

3. Bericht des Vorstandes.

4. Neuwahl des Vorstandes.

5. Verschiedenes und Fragelaften. Nur Mitglieder haben Butritt.

Gewerks

ger offen, welche dem Verein beizutreten wün­fchen, werden vor Beginn der Versammlung aufgenommen. Die Mitglieder werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. 384 Der Vorstand.

Arb.- Bez.- Verein der Oranien­

Ferdinand Avelli, burger Vorstadt u. d. Wedding.

der Leichenräuber.

Melodrama in 3 Atten von Ch. Birch­Pfeiffer.

Vor der Vorstellung: Gr. Konzert der Hauskapelle. Anfang des Konzerts Wochentags 7 Uhr. Der Borstellung 74 Ubr.

Anfang des Konzerts Sonntags 6 Uhr, Der Vorstellung 7% Uhr. Bons haben Wochentags Giltigkeit und find im Theaterbureau( 12-1 Ubr) gratis zu haben.

Baffage 1 Treppe. 9 U. Morg.

bie 10 11. b. Kaiser Panorama . Eine bequ me Wanderung durch Baris. Amerita Ralifornien. Der ond. Weihnachts Ausstellung: Das Leben Eine Weile 20 ẞi., Jesu. Jerufalem ac. Rinder nur 10 Bf. Abonnements 1 M.

Am 7. b. M. starb unser langjähriges Vereinsmitglied

Richard Hirsch

im Alter von 29 Jahren an der Lungen­schwindsucht. Die Beerdigung findet am Sonntag um 2 einhalb Uhr von der Leichenhalle der St. Markus- Gemeinde bet Wilhelmsberg statt.

Um recht rege Betheiligung ersucht Der Vorstand des Arbeiter- Bezirks­Verein für den Often Berline . Die Mitglieder versammeln sich um 1 Uhr Landsberger Allee Nr. 44 bet Rolland.

383

Montag, den 11. Januar, Abends 8 Uhr,

General- Versammlung

im Wedding - Park Wüllerstraße Nr. 178. Tages- Ordnung:

-

1. Jahresbericht. 2. Kaffenbericht pro Dt­tober, November und Desember. 3. Wahl des Vorstandes, sowie der Revisoren, Bibliothekare und Kontroleure. 4. Vortrag. 5. Verschiedenes. 6. Fragetaften. Gästen ist der Butitt ge stattet, wenn fie fich als Mitglieder einschreiben laffen. Für die Mitglieder dient das Quit­tungsbuch als Legitimation. Zu dieser Ver fammlung erwartet ein zahlreiches Erscheinen Der Vorstand.

389

-

Fachverein der Tischler.

Montag, den 11. Januar, Abends 8% Uhr, Versammlung

in Kilian's Lokal, Elisabethkirch- Straße 6. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Stadtverordneten Mitan. 2. Verschiedenes. 3. Fragelasten.- Gäste willkommen. 3801 Der Bevollmächtigte.

General- Versammlung

des Fachvereins d. Luxus- Papier­Präger und Schläger

am Sonntag, den 10. d. M., Borm. 10%, Uhr, in Seefeld's Salon, Grenadierstraße 33. Tages- Ordnung:

Lotterie

Reftaurateur, und hat insofern ein Schänkmonopol, als die Herren Sträffinge nur bei ihm trinken dürfen. Haben fie Geld, so glebt er ihnen das ersehnte Naß unbeschränkt, oft auch auf Kredit. Freilich tam es auch dabei vor einigen Jahren zu einer unangenehmen Szene, indem die betrunkenen Sträflinge eines Tages ihren Direktor durchprügelten, wobei er von der Schußwaffe Gebrauch machte. Neuerdings wird aus diefem fidelen Gefängniß folgendes gemeldet: Ein ver uttheilter Mörder(!) erhielt fürzlich auf 14 Tage Urlaub, um feine Schwester in Lausanne zu besuchen; er überschritt seinen Urlaub und mußte geholt werden. Neuerdings befindet er fich wieder auf Urlaub in Lausanne , um seine Gesundheit zu pflegen.( 3)

London.( Ein fideles Gefängniß.) Mr. Stead, der Her ausgeber der, Pall Mall Gazette ", ist zur Abbüßung seiner Strafe im Gefängniß zu Holloway internirt. Um nun dem Verhafteten die Zeit in angenehmer Weise zu vertreiben, be zahlt die Heilsarmee " 150 Mufiker verschiedener Theater, welche die Aufgabe haben, täglich durch mehrere Stunden vor jenem Theile des Gefängnisses, in welchem Mr. Stead fich befindet, heitere Piecen zu ereiutiren, um so seine Stimmung einigermaßen zu beleben. Die Gefängniß- Direktion sucht ver geblich nach einem Paragraphen, der es möglich machen sollte, Siefe, unliebſame Störung" zu untersagen.

Strenge, aber gerechte Strafe. Eine wunderliche Sitte Gastwirthe, welche schlechtes Bier ausschenften, zu be strafen und das Publikum vor solchen Gastwirthschaften zu warnen, war noch zu Anfang des vorigen Jahrhunderts in Leipzig bei den Studenten gebräuchlich. Sie zogen Abends vor das Wirthshaus, wo es schlechtes Bier gab, und stimmten ein Spottlied an. Dasselbe bestand in einer fortwährenden Wiederholung der Worte: Wenn das Bier nur beffer wär fämen wir ja gerne her; laß es in die Goffe laufen, denn das Beug fann Niemand saufen". Die Stimmen waren so be weglich und lamentabel, daß dem Wirthe hätte das Herz brechen mögen", sagt die alte Nachricht. So still, wie sie ge kommen, zogen die Sänger wieder davon.

Briefkasten der Redaktion.

Fachverein der Schneider. Bitte senden Sie die Be richte fünftig etwas früher ein.

H. E. Eine Wette. Bei der legten Reichstagswahl hatte der 1. Wahlkreis 21 611, der II. Wahlkreis 56 869, III. Wahlkreis 31 682, der IV. Wahlkreis 72 050, der V. Wahl freis 26 729 und der VI. Wahlfreis 74 877 eingeschriebene Wähler.

B

in'

49

und

ral

tom

febr

in b

ber

was

Ans

beut

bie

wäre da. auch

lich

Spro

Mon

B. M. 10. Bur Tribüne der Stadtverordneten Ber sammlung haben Sie Butritt ohne vorher eine Karte lösen zu müffen. Der Eingang ist von der Spandauerstraße.

-

6. S., Schlesischestr. Ihre ersten Fragen find in un serer gestrigen Nummer beantwortet worden. Ein derartiges Testament ist unzulässig und würde unter allen Umständen für ungiltig erklärt werden.

E. H., Köpenid. Ihrem Wunsche wird entsprochen werden. A. B.. Guben . Wir werden die fehlenden Nummern an Ihre Adresse absenden. Die drei Worte heißen auf deutsch : Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

D. G., Hallesches Ufer. Die Liften werden veröffentlicht.

Wichtig für Hausfrauen, Waschanstalten 2c. Seifenpulver der rheinischen Soda- Fabrik von

F. E. Leisel , Mühlheim am Rhein .

Anerkannt beftes und billigstes Wasch und Reinigungsmittel, macht die Wäsche blendend weiß, enthält keine derselben schädliche Bestandtheile, erspart viel Beit und Arbeit. Eignet sich auch sehr zum Reinigen von Fußboden, Fenstern, Metallen 2c.

Pfd. des Pulvers erseht 2 Pfd. Seife. Brobepadete 20 Pf. Auf. träge von 10 Bfd. an frei in's Haus. Respelt. Seifen, Droguen- und Kolonialwaaren Handlungen als Debiteure werden gesucht.

%

Hugo Jacobsohn& Co.,

General- Debiteure,

Berlin S. , Dresdener Straße 106.

Attest. Auf Verlangen des Herrn Hugo Jacobsohn bescheinige ich demselben hiermit, daß in meiner Anstalt nur Seifenpulver der rheinischen Sodajabril in Gebrauch tommt und dieselbe fich vorzüglich bewährt. Frau Salberg.

Am 15. Januar 1886 3iehung der fünften

Kunstgewerbe- Lotterie des Architekten- Vereins zu Berlin . Hauptgew.: 10,000, 3000, 2 à 1000, 4 à 500k.etc.

Gesammtwerth

ber Gewinne 60,000 Mark.

-

Loose a 1 Mart, auf 10 Loose 1 Freiloos auch gegen Roupons und Brief marlen, empfiehlt und versendet der Loose- General- Debiteur

Carl Heintze,

viel

liber

Bol

mad

De

mon

für

win

Aus

ber

mo

follt

im

mon

Sch

trifft

in

wird

wirt

biret

mäßi

Die

ersch

fte a

Laffe

biret

ften.

frau

daß

181

73

361

Bankgeschäft, Berlin W.. Unter den Linden 3. ( Für frantirte Loossendurg find 20 Bf., für Einschreiben 40 Pf. beizufügen.

Unter dem Brotektorat J. J. R. R. H. b. des Kronprinzen und der Frau Kronprinzessin Biehung am

Kinderbeitstätten- Lotterie. 20. Januar 1886.

Hospiz Zoppot .

Gewinne à 4000, 1000, 500, 200, 100, 50, 10 und 5 Mark in Silber. Loose á I Mark( II Loose für 10 Mark)

zu haben bei allen durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen und dem General- Debit von Richard Schröder in Berlin W., Markgrafenstrasse 46, Gensdarmenmarkt.

Zur Einrahmung aller Arten Bilder empfehle ich mich meinen werthen Vereins- und Bezirle- Genoffen.

Karl Scholz,

Pücklerstr. 51,§. II.

A. Scheffer's Tanz- Institut, 323 Inselstraße 10. Sonntag, den 10. Januar, Nachmittags 4 Uhr, beginnt ein neuer Kurfus für Erwachsene.

1387

Meine Deftillations, Bier, Frühstücks- und Billardstube, fowie Papenhofer u. helles Lager­

1. Vortrag. 2. Wahl eines def. Vorstandes. bier a Glas 10 Pf. empfiehlt bestens 3. Verschiedenes. Mitglieder werden aufge- 382

nommen.

[ 382]

Der Vorstand.

A. Barthel.

tiger

noch Lang Mer

Stra

Laffer

ausg

uawi

ja te

Bar

flürz

und

Elegante

Masken

ben

Ste

Bar

II.

Der

Ort

385

Spli

fich c

Biel licher

Garderobe

Fr. Panknin,

Oranienstr. 178, v. Ede Adalbertstr.

einige Tage in der Woche an Vereine und Au Mein neu renov. Saal nebst Tunnel ist noch Brivat- Feftlichkeiten zu vergeben.

5. Krüger, Wafferthorstraße 68. Arbeitsmarkt.

Ein Zusammenseter, der auch Böden macht, Rottbuser Damm 58( Herrmann- Plaz 4). wird verl. Simeonstr. 11, vorn II.

Verantwortlicher Redakteur R. Gronbeim in Berlin . Drud und Berlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

386

Lunge