Ur. 273.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements= Preis pranum.: Vierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags- Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 mt. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.
1
Vorwärts
13. Jahrg.
Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins: und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fest tagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Rmt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Benth- Straße 2.
Der preußische Landtag
Sonnabend, den 21. November 1896.
ist heute eröffnet worden. An stelle des Königs verlas der Reichskanzler in seiner Eigenschaft als Ministerpräsident die nachfolgende Throurede: Früher als fouft sind Sie zur verfassungsmäßigen Mit arbeit berufen worden, da wichtige und dringende Aufgaben Ihrer harren. Die Finanzen des Staates haben sich fortdauernd gebessert und günstiger gestaltet, als bei der Eröffnung der legten Tagung angenommen werden konnte.
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
Behuss größerer Sicherung einer regelmäßigen Tilgung aufgenommen. Dies war begreiflich, war doch alles, was der Staatsschulden und um die Erschütterungen des in der Thronrede mitgetheilt wurde, längst bekannt, fehlte Staatshaushalts infolge schwankender Ergebnisse der Betriebs- es nicht nur an Ueberraschungen, sondern auch an irgend verwaltungen zu vermindern, wird Ihre Zustimmung dazu er: wie neuer Beleuchtung des Altbekannten. Auffallend ist, daß beten werden, daß ohne höhere Belastung des Etats ein Mindestbetrag der jährlichen Schulden- icde Bemerkung über den Stand unserer Beziehungen mit tilgung gefeßlich festgestellt und zugleich aus den dem Ausland fehlt, obgleich doch die Betonung unserer rechnungsmäßigen Ueberschüssen günstiger Jahre ein Aus- Freundschaft zum Dreibund und ähnliche Bemerkungen Man vers gleichsfonds zur Deckung von Fehlbeträgen bei zum Inventar der Thronreden gehören. minder günstigen Rechnungsabschlüssen gebildet zichtete wohl mit Rücksicht auf die Erörterungen wird. im Reichstage auf eine Bemerkung über die auswärtige Auf dem Gebiete des Eisenbahnwesens wird Ihre Politik. Die Rechnung des Jahres 1895/96 weist einen erheblichen Mitwirkung mehrfach in Anspruch genommen werden. Außer Mit einem weinenden und einem lachenden Auge Ueberschuß auf und ein gleiches Ergebniß ist für der den Ausbau neuer Bahnlinien bezweckenden Vorlage wird wird des guten Standes der Landesfinanzen gedacht. Sie der Erwerb des Hessischen Ludwigs Eisen
das laufende Etatsjahr zu erwarten.
Der Staatshaushalts- Etat für das Jahr 1897/98 bahn- Unternehmens für den preußischen und hessischen Miquel konnte nun die Ueberschüsse nicht mehr abstreiten, wird ohne Fehlbetrag abschließen. Staat, sowie die Bildung einer Eisenbahn- so zieht er den Kürzeren in seinem Kampfe um neue Auf eine längere Fortdauer dieser günstigen Verhältnisse, Betriebs- und Finanzgemeinschaft zwischen Steuern und der Reichstag bleibt verschont von dem welche wesentlich durch die reichlichen Ueberschüsse der Betriebs- Preußen und Hessen beschäftigen. üblichen Rüffel über seine kurzfichtige Steuerpolitik. Die verwaltungen in Verbindung mit stärkeren Ueberweisungen Zur Hebung und Förderung der Landwirth. Ankündigung eines im wesentlichen gleichen Lehrerbesoldungsfeitens des Reiches herbeigeführt sind, wird zwar nicht schaft, welcher die Regierung Sr. Majestät fortgeset Gesetzes wie des in der letzten Session vom Herrenhause in vollem Umfange mit Sicherheit gerechnet werden dürfen; besondere Fürsorge zuwendet, find wiederum abgelehnten wird mehr erger bei den ostelbischen immerhin gestattet die gegenwärtige Finanzlage eine beträcht erhöhte Mittel in den Staatshaushalts- Etat eingestellt Latifundienbesitzern, als volle Freude bei den armen Lehrern liche Steigerung auch der dauernden Ausgaben auf verschiedenen worden. Gebieten der Staatsverwaltung. Insbesondere fann die im Das Gefeß über die Errichtung von Handelskammern erregen.
ſchullehrern zu einem austömmlichen und gesicherten, nach Maßgabe
des Dienstalters steigenden Einkommen zu verhelfen.
Jahre 1890 unterbrochene Gehaltsaufbefferung bedarf verschiedener Aenderungen, um einzelne seiner Vorschriften Während von Vorlagen im Interesse der breiten Masse wieder aufgenommen und für die mittleren und mit den Bestimmungen neuerer Gesetze in Einklang zu bringen des Volkes mit keinem Worte die Rede ist, wird ausdrückeinen Theil ber höheren Staatsbeamten, sowie und die geschäftlichen Aufgaben der Handelskammern zu erlich betont, daß bei der Konvertirungsvorlage jede zulässige für die Lehrer an den höheren Schulen und die Pro- leichtern. Ein Gefeßentwurf, der diese Aenderungen herbeiführen Rücksicht auf die Interessen der Staatsgläubiger genommen fessoren an den Universitäten durchgeführt werden. Die soll, ist vorbereitet. wurde. Auch im Interesse der nothleidenden Landwirth erforderlichen Vorschläge werden Ihnen bei Vorlegung Um die nachtheilige Bielgestaltigkeit der zum theil auch verschaft des Staatshaushalts Etats gemacht werden. Außerdem alteten Gemeindeverfassungs- Geseze in der Provinz schaft sollen erhöhte Mittel im kommenden Etatsjahre vere ift es erfreulicherweise möglich geworden, bezüglich aller Beamten- essen Nassau zu beseitigen und an deren Stelle ein wandt werden. Staatssubventionen für die Junker, möglichste Rücksicht flaffen eine Erhöhung der den heutigen Lebensverhältnissen einheitliches Gemeinde Berfassungsrecht zu nicht mehr in vollem Maße genügenden Wittwen- und sehen, werden Sie mit der Berathung einer Städte- nahme auf die Staatsgläubiger, dies die Aussichten der be Waisengelder eintreten zu lassen. ordnung und einer Landgemeinde Ordnung sigenden Klassen; für die Arbeiter dagegen die VerschlechteAuch bezüglich der Besoldungen der Volksschullehrer für diese Provinz befaßt werden. Gleichzeitig sollen die Ver- rung des Vereinsgesetzes als Geschenk des Staates, der an wird ihnen der früheren Ankündigung gemäß alsbald ein neuer hältnisse der im Dienste der Gemeinden und öffentlichen Aus der Spitze der Sozialpolitik marschirt! Gefeßentwurf zugehen, der sich im wesentlichen an den stalten des Regierungsbezirks Wiesbaden stehenden Forstschutz- Nichts charakterisirt mehr die heutige Lage als diese vorigen Entwurf anschließt. Nach wie vor hält Beamten gefeßlich geregelt werden. die Regierung seiner Mäjestät an dem Ziele fest, den Volts- Eine Vorlage wegen Abänderung der in Gegenüberstellung! Breußen geltenden Borschriften über das Bet: die fünftige Gestaltung des preußischen Vereinsgesetzes ge Ver= Freilich ist in der Thronrede nichts Bestimmtes über einswesen wird nach Abschluß der stattstatt findenden Erörterungen zu ihrer Beschluß- sagt, aber dies beweist für jeden einsichtigen Politiker doch fassung gelangen. nichts anderes, als daß die Befürchtungen weiter Meine Herren! Die Regierung Seiner Majestät rechnet bei Voltskreise nicht zerstreut werden können. der Erledigung der vorbezeichneten umfangreichen Aufgaben auf Es ist selbstverständlich, daß nicht nur Erfahrungen, Der nach der bisherigen Entwickelung als dauernd anzu Ihre bereitwillige Mitwirtung; sie hofft zuversichtlich, daß die die in Preußen gemacht wurden, sondern auch die in anderen fehende Stand des landesüblichen Binsfußes läßt nunmehr gemeinsame Arbeit auch in der bevorstehenden Tagung mit Ländern gemachten in den Kreis der Erörterungen des eine mäßige Herabsehung des 3inssages Gottes Hilfe dem Vaterlande zum Segen gereichen wird. der vierprozentigen Staatsschuld als berechtigt Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre preußischen Staatsministeriums über die künftige Gestaltung des Vereinsrechtes gezogen werden. Besonders die behörd und geboten erscheinen. Es wird Ihnen daher unverzüglich ein ich den Landtag der Monarchie für eröffnet. Gefeßentwurf vorgelegt werden, welcher diese Maßregel mit lichen Maßnahmen in Sachsen sollen, wie wir erfahren, schon jeber zulässigen Rücksichtnahme auf die Inter. Die Verlesung wurde von den in sehr geringer Zahl bisher bei diesen Erörterungen Veranlassung zu dem Wunsche effen der Staatsgläubiger durchzuführen bestimmt ist. anwesen den Abgeordneten ohne jedes Zeichen des Beifalls gegeben haben, von einer bloßen Aufhebung der im§8 enthaltenen meine Erinnerung für einen Augenblick. Ich freue mich, nochmals eine Hand zu drücken, die seit unserer legten Trennung so viele Lorbeeren gewonnen hat. Euer Ruhm ist mir zu Ohren gekommen. He," fuhr der Anführer fort, und flatschte in die Hände, sorgt für Erfrischungen und eine Ruhestätte für diesen edlen Ritter und seine Dienerschaft. Ritter Adrian, ich bin gleich wieder bei Euch."
Die Durchführung der Gehaltsaufbefferung bei den richterlichen Beamten macht eine Aenderung der bisherigen Grundfäße für die Regelung der Richtergehälter nothwendig. Eine Vorlage hierüber wird Ihnen demnächst unterbreitet werden.
124]
Rienzi.
Der letzte der römischen Volkstribunen. Roman von Edward Lytton Bulwer . Teufel! Jede Stadt in Italien würde sich freuen, solche billige Justiz und so unparteiische Gesetze zu haben. Dort liegen die Zelte der Ritter, welche alle Beleidigungen eines Soldaten gegen einen anderen richten. Rechts das Zelt mit der goldenen Kugel ist das des Schahmeisters des Heeres. Fra Moreale bleibt seinen Soldaten nichts schuldig. Alles im Innern ist gleich den Rädern einer Maschine; von außen nimmt man allerdings nur den Lärm wahr, den die Maschine macht.
erquicklich ins Ohr, und eine hohe Buche beschattete das prachtvolle Gezelt.
Judeß sein Trupp draußen lagerte, wurde der Ritter sogleich vor den furchtbaren Abenteurer geführt.
3weites Kapitel.
Adrian entfernte sich, Monreal verließ seine Räthe, ging mit raschen Schritten durchs Belt, rief dann den Offizier, der Adrian hineingelassen hatte und sagte:" Hält Graf Landau noch immer den Paß besetzt?"
" Ja, General!"
Gilt schnell zu ihm, der Hinterhalt muß bis zum Einbruch der Nacht dort bleiben. Ein falscher Fuchs ist in die Falle gerathen."
Der Offizier trat ab, bald darauf hob Monreal die Rathsversammlung auf. Er ging zu Adrian, dem das nächste Zelt angewiesen worden war.
Adrian abermals Monreal's Gast. Monreal saß an einem Tische, von Militär- und Zivilpersonen umgeben, die er seine Rathgeber nannte, und mit denen er seine Projekte besprach. Diese aus verschiedenen Städten zusammenberufenen Männer waren mit den inneren Verhältnissen der Stataen, aus denen sie waren, aufs genaueste bekannt. Sie konnten die Macht eines Patriziers, den Reichthum eines Kaufmanns, die Kraft eines Pöbelhaufens Auf solche Weise hatte der Johanniterritter die am haarklein angeben. Solch eine Kunde war für den Hauptbesten ausgerüstete und geordnete Armee in Italien ge- mann der großen Kompagnie unschäzbar. Sie setzte ihn in sammelt. Täglich strömten Rekruten herzu. Unter den den Stand, genau die Zeit zu berechnen, wenn er einen italienischen Söldnern sprach man nur von dem in seinem Feind angreifen könne, so wie die Summe, die er für die Dienste erworbenen Reichthum; jeder Krieger im Dienste Beendigung von Feindseligkeiten fordern dürfe. Er kannte Ruter Adrian," sagte Monreal , allerdings hatten von Republiken oder Tyrannen sehnte sich nach dem Banner die Parteien, mit denen zu unterhandeln war, wohin man meine Leute den Befehl, einen jeden auf dem Wege nach von Fra Moreale. Schon waren übertriebene Erzählungen sich zu wenden, wo man sich zurückzuhalten habe. Gewöhn- Florenz anzuhalten. Ich führe Krieg mit der Stadt. Doch von den in den Reihen der großen Kompagnie zu lich war durch eine geheime Intrigue das Erscheinen von erwartete ich einen ganz anderen Gefangenen. Ihr seid erringenden Schäßen über die Alpeu gedrungen; eben jezt Monreal's Fahne vor den Mauern einer Stadt das Beichen frei nebst Eurem Gefolge." sah der Ritter, als er tiefer in das Lager fam, vor zu einem Aufstande oder Zwiste innerhalb derselben." Ich danke für diese Gefälligkeit, edler Monreal . Rann manchem Belte stolze Paniere und Waffen deutschen Adels Auf diese Weise sorgte er für die Gegenwart und für die ich Euch vielleicht später dafür dienen? Einstweilen gestehe und französischer Ritterschaft. ich offen, daß ich einen anderen Weg eingeschlagen haben würde, wenn ich die große Kompagnie hier vermuthet hätte Ich hatte gehört, daß Ihr, und meines Erachtens würdiger, gegen Malatesta, den Tyrannen von Rimini kämpftet."
Zukunft.
"
" Ihr seht," sagte der Begleiter des Ritters, in Die Versammelten waren in tiefster Berathung, als unserer wilden Stadt fehlt es nicht au Verschiedenheit des ein Offizier eintrat und Monreal einige Worte ins Ohr Ranges. Indeß wir reden, eilt mancher goldene Sporn flüsterte. Seine Augen erstrahlten. Laßt ihn eintreten," Dom Norden hierher!" fagte er endlich." Ihr Herren," fuhr er zu seinen Räthen fort, und rieb sich die Hände, der Vogel scheint ins Neß gegangen zu sein. Wir wollen sehen."
In dem Theile, zu dem sie nun gelangt waren, war alles stille; nur von fern her tam das vermischte Geräusch und das plötzliche Geschrei der Menschenmenge im Hintergrunde, das von der Ferne zu einem nicht unangenehmen Schalle gemildert wurde. Ein Soldat ging still und langsam auf ein benachbartes Feld zu und schien ihre Annäherung faum zu beachten.
Schau, hier sind wir vor des Generals Belt," sagte der Freibeuter.
Das Belt Monreal's, mit Gold und Purpur verziert, lag etwas von den andern entfernt. Ein Bächlein murmelte
"
Der Vorhang wurde aufgehoben und der Ritter zu gelassen. " Nein," murmelte Monreal , der die Farbe wechselte. „ Soll ich immer so getäuscht werden?"
" Herr Walter von Monreal," sagte der Gefangene, ich bin abermals Euer Gast; in diesen veränderten Gesichtszügen erkennt Ihr wohl Adrian di Caftello kaum wieder." Entschuldigt, edler Herr, sagte Monreal , und stand mit großer Höflichkeit auf; das Versehen meiner Diener störte
"
Allerdings. Er war mein Feind; er ist mein Lehnsmann. Wir haben ihn besiegt. Er zahlte uns Lösegeld für seine Freiheit. Wir zogen über Ascanio nach Siena . Für sechzehntausend Gulden verschonten wir die Stadt und hängen jetzt gleich einem Donnerkeil über Florenz , welches feine Hilfstruppen zum Schuhe Rimini's abzuschicken wagte. Unsere Märsche sind schnell, unser Lager ist eben erst aufgeschlagen."
sch höre, daß die große Kompagnie noch mit Albornoz verbunden, und daß ihr General insgeheim der Soldat der Kirche ist. Ist dem so?" ( Fortsetzung folgt.).