uerbestattung
en D. Reid. 23.
6. Gäste
-
ntlicher Met
bobler, St F, Schnittarbe er, am Sonn Keller's Sal und Ziele Bluffton. 3.%
Donnerstag, den 28. Januar 1886.
III. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Der Fabril iale Berlin N in Bafte's wer- Versamml Bwahl. 3. ittungsbuch haler Vorft l.Versamml 1. Kaffenber 4. Fragela
Mittelstraße
Drgan für die Interessen der Arbeiter.
Das Berliner Volksblatt"
Gäfte find beint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei ' s baus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Postabonnement tliche Mitglie Mart. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags- Nummer mit illuftrirter Beilage 10 Pfg. , präzise 84 ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1886 unter Nr. 769.) Tagesordn
e haben Bu
Außerordent Januar,
soweit Raum
2.
Redaktion: Beuthstraße 2.
Englische„ Bivilisation".
Wieder hat Alt- England ein großes und reiches Land
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltete Betitzeile oder deren Raum 40 Pfg. Arbeitsmarkt 10 Pfennige. Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inferate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Bimmerſtraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
von dem auf ihnen lastenden despotischen Regiment haben befreien wollen. Schön, wenn bas aber wirklich allein der Fall war, so mußte man den Birmanen selbst die Ordnung Statt beffen
genheiten allge ich gerissen; das Königreich Birma ist von den eng ihrer inneren Angelegenheiten überlassen. ig bagegen, hen Truppen besetzt worden. Die Runde, die von dort haben die edlen Briten in Birma ein Schredensregi her zu uns bringt, ist nicht geeignet, die so sehr schwankend
polizeiliche Seiter möcht oner in ein
,
über
mg absolut
lands
ment eingeführt, das dem gestürzten despotischen Regiment
sie von den Engländern behandelt worden sind und sie werden die erste Gelegenheit, den Engländern in den Rücken zu fallen, mit Freuden ergreifen, wenn der große Rampf erft entbrannt ist.
Die von den Engländern unterdrückten und mißhandelten Völkerschaften werden die Ruffen als Befreier" be aber man muß doch zugestehen, daß Rußland sich bei der Behandlung fremder unterjochter Volksstämme vorsichtiger benimmt als England. Schamyl und seine
geworbene Achtung vor den Zivilisationsbestrebungen Engs wohl so ziemlich gleichkommt. Sie haben es genau so ge- grüßen. Traurig genug, wenn es so weit tommen tann; macht wie in Afghanistan , wo sie nach der Eroberung ber Hauptstadt Kabul sich mit den unerhörtefien Greuelthaten und wochenlang unbarmherzig gefangene Afghanen
zu erhöhen, dessen Prestige durch die verunglückte Miffion des frommen Sordon und durch den Rüdzug aus
bie Engländer eben so prahlerisch ihrer konftitutionellen Frei mordeten.
flichtet maten in Großbritannien rühmen, als sie gegen halbzivilisirte ung den Nationen barbarisch und brutal aufzutreten pflegen.
ntziehen.
ließ er es
Birma nicht den Engländern, sondern den Birmanen ge Die Birmanen, welche an dem Wahne" leiden, daß in
ubigen Ve politik nicht jene zarten" Rücksichten zu nehmen, wie ges fallen, durch Pulver und Blei hingeschlachtet. Dabei wer was de wife Blätter, denen der Reptilienfonds an der Themse orrenen Pholcher existirt doch dorten sichtbarlich! onnte, in gen Schweigen auferlegt.
-
in gewiffen Durch ihn mag es
ben die Hinrichtungen mit raffiairter Grausamkeit ausgeführt. Wurde doch dieser Tage berichtet, daß die Engländer bas Vergnügen haben wollten, die zum Erschießen verurtheilten Birmanen gerade in dem Moment photographirt zu haben, in dem sie von den Kugeln getroffen wurden. Die Die au lubhubelbe Auftreten betaler in ime Lodesangst ber unglücklichen wurbe fonach, um bie seit verhren habe ang fleine, versteckte tabelnde Notiz findet. Unserer Ansicht längert, die der Photograph nothwendig hatte, um seinen
= rversammlu gekommen sein, daß man in manchen Blät
Berfam
hatten und
ch bin
verpflichtet förmlich da
bas„ Vergnügen der Engländer voll zu machen, die Opfer gebracht werden, die dem Pho: o- Die man faalisbury mehr energisches Vorgehen in der über, graphen passend erschien. So sieht die englische Bivilisation" in Birma ein und cigere merle Borgehen" in der massenhaften und grausamen Ab so geht sie mit Leuten um, die das Verbrechen begangen lachtung gefangener Birmanen besteht. haben, ihr Vaterland gegen einen Einfall von Fremden mit den Waffen in der Hand vertheidigt zu haben!
Falle im ergerstr. 53.
tion.
keine Aus
Man kann nicht sagen, daß solch' ein Verfahren flug ist. Es wird in den Herzen der birmanischen Bevölkerung einen Stachel zurücklassen, der nach Generationen noch fühl bar sein wird. Und die Engländer fönnten gewarnt sein, gewarnt an dem Beispiel Indiens. Die Grausamkeiten und Härten, die englische Beamte dort ausübten, mußten bei dem großen Aufstande die unschuldigen Frauen und Kinder der Engländer büßen und bie glänzendsten Siege der englischen Truppen, die nachher tamen, konnten das nicht mehr gut machen, so wenig wie die blutige Revanche, welche die Engländer an ben Gefangenen nahmen.
Als der Krieg gegen Birma begann, fonnte man limmes erwarten. Die dort regierende Dynastie hat sich a jeher durch Grausamkeit ausgezeichnet; es stand also zu warten, daß fie an den in Birma lebenden Europäern sich h ein großes Blutvergießen für den englischen Einfall den werbe. Allein bas geschah nicht und der englische Feldzug gen Birma wurde zu einem sehr wohlfeilen Siege, da die Birns besteht en unter ihrem legten Rönig feinen ernsthaften Widerstand zu nternehmen wagten. Das ganze Reich fiel in die Hände Cann im Kri n Frieden Engländer. Da gab es denn unter den Birmanen, folcher schmählichen Niederlage, doch auch noch Leute, Bentral Krane ihr Baterland nicht ohne Widerstand an den Feind aus its aufneb een mochten. Sie handelten damit genau so wie jene in der Begländer, die einst Alt- England nicht ohne Widerstand ben Bablftellen Dänen ober den Normanen ausliefern wollten, oder wie England in Mittelasien ist, das hat die letzte Affaire in ene Deutschen, die sich nicht ohne weiteres der Gewalts Afghanistan bewiesen. Dieser Zusammenstoß, der einen Wrangelft erhaft des ersten Napoleon unterwerfen mochten. Ob die ungeheuren Krieg in Afien entzünden wird, ist nur noch eine e auf alle hängigkeitsgefühl so hardelten, kommt hier nicht weiter in
in den Refe
Derobe
on von 1 M
16
ergerstr. Dinstage caße 4, Hof on. 25 Biga fanifcher Za
Lab
hnke Fabrik,
30
denerftr. n Uhren, Boldwaaren Lität:
fore
lität.
Tscherkessen sind nach ihrem langen Widerstand nicht ents fernt so grausam von den Russen behandelt worden, wie
fangenen Indier bekanntlich an blind geladene Kanonen gebunden und weggeblasen" wurden.
Man sieht, England thut Alles, was nöthig ist, um ben Sturz seiner Weltherrschaft genügend vorzubereiten. Darin ist der energische" Salisbury genau so eifrig, wie der nachfichtige" lab stone. Wir werden sehen.
Politische Uebersicht.
Während die neue Wirthschaftspolitik von den Res gierungsvertretern im Reichstag in allen möglichen Tonarten gefeiert wird, mehren sich in gewerblichen Kreisen die Stimmen, welche dieselbe als eine verfehlte bezeichnen. So lauten die Urtheile über das abgelaufene Jahr sowohl in den jegt er. scheinenden Berichten einzelner Handelstammern, wie der Ham burger und Rieler, als auch in den Geschäftsberichten der Vorftände von Aktiengesellschaften faft durchweg ungünstig. Die Direktion der Waaren- Kreditanstalt in Hamburg, einer bas Waaren und Getreidegeschäft betreibenden Aktiengesellschaft, äußert fich nun in ihrem Jahresbericht, trotzdem fie für das Institut erfolgreich gearbeitet hat, über die allgemeine Lage wie folgt: Die rüdgängige Preisbewegung hat bei den meisten Waaren weitere Fortschritte gemacht und die ohnehin schon so geringe Unternehmungsluft noch mehr eingeschränkt. Ginen nicht unwesentlichen, ja vielleicht den größten Antheil an diesem Niedergange des Geschäfts wird man auf Rechnung der Un ruhe und Unsicherheit setzen müffen, in welcher der gesammte Handel nun schon seit Jahren durch die noch immer nicht zum Abschluß gelommene Gefeggebung erhalten wird. Macht die häufige Veränderung der Bölle die Kalkulation jedes weiter aussehenden Geschäftes gefährlich, wenn nicht gar unmöglich,
so wird die durch Stempel und Börsensteuer dem Handel auf erlegte, an und für fich schon genug drückende Laft durch die große Untlarbeit der betreffenden Geseze noch sehr wesentlich erschwert und der Mangel an der dem Handel unentbehrlichen Ruhe und Sicherheit erzeugt nach und nach eine Misstimmung in der Kaufmannschaft, welche eine rechte Unternehmungsluft folgende Bemerkung: Hier ist also ohne jede Absicht einer Tendenzmacherei in wenigen Worten die Summe der für den handel und das gesammte wirthschaftliche Leben maßgebenden
Birmanen aus Haß gegen die Europäer oder aus Unab- Frage der Zeit. Die Engländer werden in diesem Kriege nicht auftommen läßt." Die Magd. Stg." Inüpft hieran
Betracht.
Die Engländer können sagen, daß sie die Birmanen
Feuilleton
Dunkle Gestalten.
Brzählung aus dem sozialen Leben der Gegenwart
Radbrud verboten.]
Don
Karl Bielte.
[ 16
von vornherein im Nachtheil sein, denn sie können sich auf ihre asiatischen Bundesgenossen schwerlich verlassen. Indier, Birmanen und Afghanen werden sich daran erinnern, wie
Birmanen und Afghanen werden sich baran erinnern, wie
gesprochen, ich bin nicht werth, daß ich mich Deine Tochter nenne."
Sie sagte diese Worte mit dumpfem Ton, fie hatte ihr Haupt sinken lassen, und wie geistesabwesend starrte fie vor sich hin.
übermannte sie, fie schlug ihre beiden Hände vor das Geficht und ließ ihren Thränen freien Lauf.
Mein Rind, meine Regina, Du haft mir sehr wehe gethan," schluchzte sie, ich habe das wahrhaftig nicht um Dich verdient!"
,, Mama, verzeihe mir!"
Das war Alles, was das junge Mädchen in angsters fülltem, flehendem Tone ausrufen konnte.
Regina!" rief Frau Wilson angstvoll. " Jawohl, Mama," fuhr Regina mit eisiger Ruhe fort, ich bin eine Unwürdige. Du glaubteft zu Deiner reinen, Plöglich stand fie auf. Ihr liebreizendes Gesicht fah unberührten Tochter zu sprechen, die Zeiten sind dahin. leich aus wie der Tob, aber aus den sonst so sanften Ich bin kein Mädchen mehr, dem Du Deine wohlgemeinAugen blitte eine wilde Entschloffenheit. Sie hatte ihr Saupt zurückgeworfen, ihre Hände zerknitterten ihr feines Ich babe Dir ein Geständniß zu machen, ein Geständniß Simmer, als es damals war, wo derselbe genußsüchtige Spihentuch. Sie sah wunderbar schön aus, aber doch ganz nbers wie gewöhnlich. Ihre Nasenflügel bebten vor mäch- vermag. Julius Winkler hat mich verführt. Nun weißt führerischen Worten umstrickt hatte. Hier war eine Mutter,
ten mütterlichen Rathschläge geben darfst, es ist vorbei. so schwer, so entseglich, daß ich es nicht mehr zu ertragen
ger, innerer Erregung, ihre sonst so zarte melodische Du Alles!"
timme
erklang raub und hart.
Mit einer wilden, leidenschaftlichen Bärtlichkeit warf
Es war ein anderes Bild, welches sich hier abspielte, in dem hochelegant und doch so wohnlich ausgestatteten
junge Mann Martha die fleißige Näherin, mit seinen verwelche mit schonender Sorgfalt die schüßende Hand über die gefallene Tochter hielt, auch hier war ein Fehltritt
Mama, ich liebe den Mann gar nicht, ich verabscheue, sie sich ihrer Mutter zu Füßen, trampfhaft umklammerte geschehen, und schon jetzt sann die Mutter nach, wie sie die
ich baffe ihn!"
geschmackvoll ehe Dich nicht."
unter
ifpreifen un arantie. The eiserhöhung
go
n gut und bill
en, Matrab
Aber, Rind, woher dieser plögliche Umschwung, ich " Jch glaube es Dir, daß Du mich nicht verstehst, es
nigh
zu
werben!"
fie die Rnie derselben.
„ Er hat mich verführt, Mama, ich habe seinen gleißnerischen Worten geglaubt, ich befand mich damals in einem Taumel des Entzüdens, ich verstand ihn nicht, ich wußte nicht was er wollte, fo geschah bas Unglüd. D, heute fluche ich dieser unglüdlichen Stunde, ich wollte, baß ich nie geboren wäre, die Schande erdrückt mich, ich wäre geftorben, gestorben, erstidt an meinem ich baffelbe nicht hätte offen
Frau Wilson sah ihre Tochter mit zweifelndem Blid fie hatte geglaubt, baß eine wirkliche Zuneigung ihre ken), Bettter zu dem jungen Mann beseelte, sie sah gespannt in Geheimniß, feltfam veränderte Geficht ihrer Tochter.
amit zu
träumen
199, im Kelle
t
her sefellen
chinerfir. 91.
B
„ Dubarren, id tannte die Schlingen night, benen ich ausgefeht " Du fahren, halidir zugeben, bass i Deinen wie wegliche ich to jenem Mann eine Zuſammenkunft bewißigte, halich rathlos bastehe, Du hattest Dich so bestimmt ge- heute ist es zu spät, ich bin das Werkzeug der gemeinen Bert, Deine Worte ließen absolut keinen Zweifel zu, Du Lüfte eines gewiffenlosen Menschen gewesen!" test ben jungen Winkler heirathen. Du weißt, daß ich
Sie schwieg, ein Schauer ging durch ihren jugendschmerzlichen Erstaunen Ausdruck zu geben. Die Mitthei
ich mehr liebe als mein Leben. Ich habe Alles gethan, schönen Körper. Frau Wilson fand keine Worte, um ihrem en mit unen Deinen Wunsch zu erfüllen, ich hätte mich selbst ges folide eingeriert, denn Dein Glück geht mir über Alles. Jezt sagst lung fam ihr so überraschend, so überwältigend und nieder
Folgen desselben von der Tochter abwenden konnte. Damals in dem kleinen Dachstübchen lag ein junges Mädchen allein, ganz allein, einfam und ver laffen, und wie sehr es auch fann und sich das Gehirn zermarterte, bunkel und hoffnungslos lag eine trübfelige Bukunft vor ihr, nirgends zeigte sich ein Schimmer von Mussicht auf eine beffere Beit. Da war feine Mutter, welche mit den vielseitigen Hilfsmitteln des Reichthums ihre Tochter beschüßte; mit unabwendbarer Ronsequenz
der Schande gebrängt, es wurde unerbittlich ausgestoßen aus ben Reihen der wohlantänbigen Dienschen, geben than, was dieses reiche junge Mädchen hier gethan hatte, die Schuld, soweit von einer solchen die Rede sein konnte, war diefelbe, nur die Folgen waren andere.
es fant von Stufe zu Stufe. Auch Martha hatte nur baffelbe ge
Der Instinkt der Frauen vereinigte hier Mutter und Tochter sofort zu gemeinschaftlichem Handeln. Frau Wilson
rmer. Schlemir plöglich, daß Du den Mann garnicht liebst. Ich schmetternd, daß sie sich unter allen Umständen zunächst hatte noch kein Wort gesprochen, und wie tief sie auch be
uß Dich doch um eine Erklärung bitten."
det fich Ritter 12 Uhr. thalten bafelb
47
Sammeln mußte. Wie war es möglich gewesen, daß ihre
" Du haft mir soviel gesagt, Mama, was mir heut Tochter, die mit der größten Sorgfalt erzogen, behütet und
bend das Herz zerrissen hat, jedes Deiner Worte war ein tachel für mich. Mama, Du hast zu einer Unwürdigen
bewacht, sofort einem Wüftlinge zum Opfer fallen fonnte? Sie wagte den Gedanken nicht anszudenken, der Schmerz
fümmert war, wie sehr ihr Frauenstolz unter der Mittheilung ihrer Tochter verlegt war, nur der eine Gedanke bewegte fie jest: Rettung vor dem üblen Gerebe der vielen guten Freunde, ihre heiß und innig geliebte Tochter sollte