gegen Art. 249 Nr. 1 hergestellt. Der hohe Gewinn und die Verschweigung desselben tomme nur bei der Straf abmessung in Frage. Für den zweiten Anklagepunkt Für den zweiten Anklagepunkt bildet das Verschweigen des Gründergewinns ac. im Prospekt Die einzige Grundlage. Aus dem Prospelt mußte man herauslefen, daß Mohr 2 Mill. M. belommen habe, während dieser Preis dem Sternberg bewilligt war. Daß Sternberg als die Seele des Unternehmens für diese falsche Angabe verantwort lich ist, läßt sich zwar nicht stifte beweisen, aber es müsse dies angenommen werden. Bei der Strafabmessung komme er schwerend der hohe Gründergewinn in Betracht. Deshalb bitte er, von der zulässigen Geldstrafe abzusehen und den Angeklag ten zu 3 Monaten Gefängniß zu verurtheilen. Von den Ver theidigern erhielt zunächst das Wort Rechtsanwalt Dr. Sello, welcher in längerer Rede darzuthun suchte, daß die Faffung des Statuts und des Prospekt den thatsächlichen Verhältnissen entspräche und daß namentlich bezüglich der Einzahlung§ 209 c zur Anwendung gekommen sei. Eventuell tönne nur von einem zivilrechtlichen Frrthum über die Bedeutung Dieses Paragraphen die Rede sein. Andererseits müsse der Angeflagte aber auch freigesprochen werden, weil er zur Zeit der Annahme des Statuts noch gar nicht Mitglied des Aufsichtsraths war und weil er für den Inhalt des Prospettes nicht haftbar sei. Dieser ging übrigens von der Vereinsbant, nicht von dem Angeklagten als Mitglied des Aufsichtsraths der Del heimer Gesellschaft aus. Er beantrage daher die Freisprechung bes Angeklagten. Rechtsanwalt Mundel wies zum Nachweise, daß die im Statut angeführten Thatsachen auf Wahrheit be ruben, darauf hin, daß die Aftien dem Mohr gehörten und daß Sternberg nur das Recht hatte, zu verlangen, daß Mohr ihm diese Aktien für 1 Million Mart liefere. Der an Mohr gezahlte Kaufpreis belief fich daber, wie im Statut ganz richtig angegeben, 2%, Millionen Mart. Eine Angabe, wie fte der Staatsanwalt für richtig hält, wäre eine wiffentlich falsche ge wefen. Das Handelsregister fonnte durch das Statut gar nicht getäuscht werden über die Einzahlung, weil aus demselben die Kompensation der Bahlung und der Forderung des Mohr unzeideutig hervorgeht. Da das Gefeß ein rein formales ist, so. müsse es auch ganz formell behandelt werden. Nach demselben werden nur die Dlitglieder des Vorstandes oder des Aufsichts raths befiraft, welche dem Handelsrichter falsche Angaben machen. Der Angeklagte hat aber überhaupt keine Angaben vor dem Richter gemacht, und der Prospekt ist nicht von ihm in seiner Eigenschaft als Mitglied des Aufsichtsraths der Delheimer Gesellschaft erlaffen. Darnach müsse der Angeklagte so wie so freigesprochen werden. Nach längerer Rede des An geklagten, der feinen guten Glauben betheuert, steht fich der Gerichtshof um 2% Uhr zur Berathung zu zurück und verkündet um 4 Uhr folgendes Urtheil: Der Angeflagte wird nach Maßgabe der Anklege für schuldig befunden und unter Ausschluß der mildernden Umstände auf 4 Wochen Gefängniß erkannt. Der Gerichtshof ist durchweg der Auffassung des Staatsanwalts beigetreten. Mildernde Umstände hat er trop des Vorliegens mildernder Momente nicht bewilligen lönnen, Da die Handlungsweise in gewissem Sinne gefährlich wirken fonnte. Dagegen fällt mildernd ins Gewicht, daß der Angeflagte Niemand hat schädigen wollen.
-
Die Diätentiage gegen den sozialdemokratischen Abg. Kräder tam gestern in zweiter Instanz zur Verhandlung. Der Fistus hatte gegen das freisprechende Erkenntniß des Land gerichts zu Breslau Berufung einlegen laffen. Das Oberlan besgericht beschloß die Beweisaufnahme darüber, ob der Inhalt der eingereichten Drucksachen mit den Beschlüffen des Gothaer Sozialisten Kongresses übereinstimme, und ferner die Vorladung von Bebel, Liebfnecht, Rittinghausen, Fritsche, Singer, William, Spindler u. A., die darüber aussagen sollen, ob die Abgeord neten die Verpflichtung eingegangen sind, für die Diäten im Sinne der Partet zu stimmen.
Vereine und Versammlungen.
An die arbeitende Bevölkerung des Westen Berlins . Geleitet von der Erkenntniß, daß nur durch gemeinsames Vors geben und festgegliederte Organisation der immer heftiger an ftürmenden Reaktion energischer Widerstand geleistet und die Lage des arbeitenden Volles verbessert werden kann, fordern wir alle diejenigen, die von der Arbeit ihrer Hände leben, auf, fich dem Arbeiterbezirksverein des Westens" anzuschließen, denselben moralisch und materiell zu unterfüßen, die Phalang fefter und enger zu schließen, um bei der nächsten Reichstags wahl die Hochburg der Berliner Reaktion, den 2. Reichstags wahlkreis, zu erobern. 3war habt Ihr, Arbeiter des Westens, den schwersten Kampf zu bestehen, da Jhr der vorgeschobenste Posten der Berliner Arbeiterbewegung seid, das Bollwerk, an dem die kulturfeindlichen Bestrebungen des Antisemitismus
Theater.
Sonnabend, den 30. Januar. Dpernhaus. Fidelio, Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschte. Schauspielhaus. Tilli, Luftspiel in 4 Aften von Francis Stahl. Deutsches Theater. Der Bureaukrat. Wallner- Theater. Wieder- Eröffnung Sonn abend, den 30. Januar 1886. Sammet und
-
dereinst machtlos zerschellen werden. Aber gerade dieses Be wußtsein hat zur Stählung des Geistes und verstärkter Ausdauer geführt. Arbeiter! Tretet dem Verein des Westens bei; neben geselligen Busammenkünften finden lehrreiche poli tische, wirthschaftliche und wissenschaftliche Vorträge statt. Eine gute Bibliothel steht unentgeltlich jedem Mitgliede zur Ver gute Bibliothel steht unentgeltlich jedem Mitgliede zur Ver fügung. Der Beitrag ist ein so geringer, daß ein Jeder in der Lage ist, denselben zu entrichten. Auf denn, arbeitende Bevölkerung des Westens, laßt den Ruf nicht ungehört vorübergeben, belügt Euch nicht selber durch die große gesellschaft liche unwahrheit, die in den Worten liegt: Es wird ja doch nicht beffer!" Gebt Antwort dem mahnenden Beitgeiff durch massenhaften Beitritt zum Verein. Der Vorstand des Vereins der arbeitenden Bevölkerung des Westens. J. V.: W. Schweizer, Vorftgender, Belle Allianceplay 8.
Zentral- Kranten- und Begräbnißkaffe der Buchbinder( E..). Sonnabend, den 30. d. M., Abends 8% Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20, Hauptversammlung. Tagesordnung: Kaffen- und Kontrol- Bericht pro 4. Quartal. Verschiedenes. Die Bentralleitung macht bekannt, daß sämmt. liche Mitglieder, welche 6 Wochenbeiträge restiren, unnachsicht. lich gestrichen werden.( Siehe§ 5 des Statute.) Um den Mitgliedern das Entrichten der Beiträge möglichst bequem zu machen, find folgende Bahlstellen errichtet worden: Louisen. ufer 11 bei Sperling( Oranienplag); Naunynstraße 60 bei D. Schneider, Holzmarktstraße 44a bei Wesenad; Weinmeister und Rosenthalerstraßenede bei Schröder; jeden Montag Abend und Rosenthalerstraßenede bei Schröder; jeden Montag Abend im Unterstüßungsverein, sowie bei P. Schneider, Blumenstraße 29, zu jeder Tageszeit.
Fachberein der Tischler. Die nächste Generalversamm lung findet am Montag, den 8. Februar, in Jordans Salon, Neue Grünstr. 28, statt. Die Bahlstellen find jeden Sonnabend Abend geöffnet und befinden sich: 1. Blumenstr. 56( Tischlerherberge), 2. Staligerstr. 18 bei Stramm, 3. Belle Alliancplag 6 bei Hilscher, 4. 8ionstirchplay 6 bei Hohn. Eine neue Bahlftelle wird ferner am Sonnabend, den 6. Februar, Müllers ftraße 184 bei Hähring, eröffnet. Sonntag, den 31. Januar Abends, gesellige Busammenkunft mit Damen, Blumenftr. 56. Tischler- Verein. Sonnabend, den 30. Januar, Abends 8% Uhr: Außerordentliche General- Versammlung im Lokale ,, Sanssouci ", Kottbuserstr. 4a. Tagesordnung: Beschlußfassung über Annahme des neuen Statuts. Das Quittungsbuch legitimirt.
Verein zur Wahrung der Intereffen der Klavierarbeiter. Sonnabend, den 30. Januar, Abends 8 Uhr: Mitglieder Versammlung in Gratweil's Bierhallen, Komman bantenstr. 77/79( untere Säle). Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Gerisch über: Die griechische Sage im Anschluß zu unserer beutigen Beit. 2. Die Lohnabzüge einer hiesigen großen Fabrit. 3. Bereinsangelegenheiten und Fragetaften. Die gedruckte Jahresabrechnung wird in der Versammlung vertheilt.
Deffentliche Versammlung der Steindrucker und Lithographen am Sonntag, den 31. b. M., Vorm. 10 Uhr, im Palmensaal, Neue Schönhauserstr. 20. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Vortrag des Stadtverordneten Herrn Mita n. 3. Diskussion. 4. Berschiedenes.
Außerordentliche Versammlung der Zimmerlente des Südens und deffen Umgegend am Sonntag, d. 31. d. M., Borm. 10 Uhr, im Lokale des Herrn Bielefeld( Neuer Sprees wald"), Hafenhaide Nr. 36 b. Tagesordnung: 1. Wie ver halten sich die Bimmerleute des Südens und Umgegend zu den Beschlüffen der Allgemeinheit. 2. Gründung eines LokalVerbandes. 3. Verschiedenes.
In der freireligiösen Gemeinde, Rosenthaler Straße Nr. 38, spricht am nächsten Sonntag, Vormittags 10 Uhr, Herr Schäfer über: Kant's Religionsphilosophie". Butritt steht Jedem frei. Am Dienstag Abend 8 Uhr findet Sophienstraße 15 eine beschließende Versammlung der Mitglieder statt. Verein zur Pflege freireligiösen Lebens. Sonntag, ben 31. Januar, Vormittags 10 Uhr, findet Niederwallstr. 20, im unteren Saale, eine Gedächtnißfeier für Prediger Th. Hofferichter statt. Gedächtnißrede: Herr Vogtherr. Zutritt steht Jedermann frei.
Außerordentliche Versammlung der Bauhandwerker und im Baufach beschäftigten Arbeiter Berlins , als Tischler, Bimmerer, Maurer , Schloffer, Anschläger, Klempner, Maler, Glafer, Töpfer sc. am Sonntag, den 31. Januar, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Königstadt- Kafinos", Holzmarktstr. 72. Tagesordnung: 1. Vortrag über gewerbliche Drganisation fämmtlicher Bauhandwerker. Referent: Herr Mar Kreuz. 2. Freie Diskussion. Alle im Baufach beschäftigten Arbeiter werden er sucht, zahlreich zu erscheinen.
Verein der Taubenfreunde„ Süd- Ost" im Restaurant Alemann, Laufigerfir. 41, jeden Sonnabend, Abends 8 Uhr.
Alhambra- Theater.
Wallnertheaterkraße 15. Benefiz für Theod. Betz. Bum 1. Male:
Der Brandstifter.
Schauspiel mit Gesang in 6 Abtheilungen nach dem Französischen des d'Ardenne von H. Sebald. Vor der Vorstellung:
Seide, Luftspiel in 4 Aften von Ostarr. Konzert der Hauskapelle. Residens Theater. Denise, Schauspiel in Anfang des Konzerts Wochentags 7 Uhr, der 4 Atten von A. Dumas ( Sohn).
Blumenthal.
Belle- Alliance- Theater. Der Hypochonder,
Luftspiel in 4 Alten von G. v. Moser.
Borstellung 7 Uhr.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Bons baben Wochentags Giltigkeit und find im Rafaela, Operette in 3 Atten von Mar Wolf.
Hoch!
Anfang des Konzerts Sonntags 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Theaterbureau( 12-1 Uhr) gratis zu baben. Unserm Freund George Ritter zu seinem Balhalla Theater. Nanon, Operette in 3 heutigen Wiegenfeste ein Dreifach donnerndes Aften von F. Bell und Richard Genée . Central- Theater. Der Stabs Trompeter. Bonisenstädtisches Theater Benefis für Hrn. 571] Georg Lüder. Die Hochzeit des Figaro. Bittoria- Theater. Bum 5. Male: Däumling. Oftend Theater. Theodora, Schauspiel in 7 Bildern von Arthur Nöhl. American Theater. Große Spezialitäten Vorstellung.
Theater der Reichshallen. Große Speziali täten Vorstellung. Kaufmann's Variete. Große Spezialitäten Vorstellung.
Kontordia. Große Spezialitäten- Vorstellung.
Paffage 1 Treppe. 9 U. Morg. bis 10 11. Ab.
Kaiser Panorama . Eine Wanderung durch Florena und Benedig. Eine malerische Rhein . Meise. Karolinen - Inseln 2c. Eine Reise 20 Bf., Rinder nur 10 Bf. Vereinsbillets.
Ele
der
Mehrere Freunde.
Deffentl. Versammlung Drechsler und verw. Berufsgenossen
am Sonntag, den 31. Januar, Verm. 10 Uhr, im Lotale Sanssouci", Kottbuserstr. 4a. Tagesordnung fiebe im redaktionellen Theil dieser Beitung und Säulenanschlag.- Ehren pflicht eines jeden Gewerksgenoffen ist es, zu erscheinen. Sämmtliche Branchen find eingeladen. Die Lohn- Kommission. NB.: Die Fachvereins- Versammlung findet am Montag, den 1. Februar, in Krieger's Salon, Wafferthorstr. 68, statt.
5631
Eine freundl. Stube als Schlafft. zu verm. Adalbertstr. 80, v. III. b. Schmalowly.
1570
gante Masken- Garderoberen. Solafft. fof.& verm. Admiral.
36, of 2 Tr. b. Hentschel.
574
Große öffentliche Versammlung der Fabrit Handarbeiter am Sonntag, den 31. b. M., Bormittag 10% Uhr, in der„ Urania ", Wrangelftr. 9-10. Z.- D.: 1. 2 verhalten sich die Fabril. und Handarbeiter Berlins gegenübe einer Organisation. Referent: Reichstagsabgeordneter Her Frohme. 2. Freie Distuifion.
Deffentliche Versammlung der Drechsler und Beruf genoffen Sonntag, den 31. Januar, Bormittags 10 Uhr, Sanssouci , Kotibuserstr. 4a( oberer Saal). Tagesordnung 1. Der Beschluß der Versammlung vom 13. Januar bette unserer diesjährigen Lohnbewegung; 2. die Nothwendige der Werkstatt Delegitten; 3. Verschiedenes.
Verein der arbeitenden Bevölkerung des S westen Berlins . Versammlung am Montag, den 1. bruar, Abends 8 Uhr, in den Kaiserballen", Alte Jalo firaße 120. Tagesordnung: 1. Politischer Vortrag. 2. D tusfion. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste find will lommen.
Bezirksverein der arbeitenden Bevölkerung de Westen Berlins . Westen Berlins . Die Vereinsbibliothek befindet fich b Herrn Schmarr, Blumenthalfir. 5. Die Ausgabe der Büche erfolgt daselbst jeden Sonntag Vormittag von 10-12 Uhr
Deffentliche Versammlung sämmtlicher Metallarbeite Berlins und Umgegend, als Schlosser, Maschinenbau Hobler, Stoßer, Gürtler, Klempner, Schleifer, Gießer, Former Schnittarbeiter, Buger, sowie sämmtlicher Hiltsarbeiter, Sonntag, den 31. Januar, Vormittags 10%, Uhr, in Keller Salon, Andreasstr. 21. Tagesordnung: 1. 3wed und Bi der Gewerkschaft. Referent: Heir Michelsen. 2. Diskussion 3. Verschiedenes.
Fachverein der Schneider. Montag, den 1. Febru Abends 8% Uhr, Generalversammlung in Bratweils Bi hallen, Kommandantenstr. 77/79. Fachwissenschaftlicher Vortra des Herrn Mallwiß.( Näheres durch Inserat am Sonntag
Dertliche Versammlung sämmtlicher in der Perlmu Branche beschäftigten Arbeiter Sonntag, den 31. Januar, B mittags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Saeger, Grüner Wea Tagesordnung: 1. Nothwendigkeit eines Lohntarifes. Refe rent: Herr Hildebrandt. 2. Wahl einer Lohntariffommi 3. Verschiedenes.
Gefang Verein„ Harmonia". Jeden Sonnabend, 9 Uhr, im Restaurant Schumann, Alte Jakobstr. 38. Fachverein sämmtlicher im Drechslergewert be tigten Gewerksgenoffen. Montag, den 1. Februar, Abe 8 Uhr, in Krieger's Salon, Wafferthorstr. 68, Versamm Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Michelsen. 3. Verschiedenes und Fragelasten. Aufnahme Mitglieder. Gäste willkommen. Zentral- Kranten- und Sterbe- Kasse der Fab und Handarbeiter 1c. beiderlei Geschlechts( E. H., Dresde örtliche Verwaltung Berlin West ". Mitglieder Verfam lung, Sonntag, 31. Januar 1886, Vormittags 10%, Uhr Hohernzollern Garten, Stegligerstr. 27. Tagesordnung: richt des Vorstandes. 2. Kaffenbericht. 3. Vorftandswahl Wahl eines Kaffenarztes. 4. Verschiedenes. Die neuen tuten werden gegen Zurückgabe der alten verabfolgt. gliedsbuch legitimirt.
Briefkasten der Redaktion.
1.
Sto
x. 100. Wenn man schlechthin von Liberalismus spricht, so meint man den politischen Liberalismus, p rend Manchesterthum den wirthschaftlichen Liberalism
bedeutet.
-
Nr
erichei in's
4 Ma
ร
freund
Raroli
Reichs
Herr S
Intere
bem f
in ei
fonder
Deutf
erlebt,
biefe
uns fd
90
night
Sozial Dekonomie ist diejenige Wissenschaft, weld
fich mit den wirthschaftlichen und sozialen Buständen besch tigt. Daraus folgt, was man unter einem Sozial Detonom
verstebt.
K. F. 1. Kündigung, sechs Wochen vor Ablauf Quartals. 2. Nein.
Vorsitzender des Fachvereins der Töpfer. Senden uns Ihre Adresse ein.
R. K. Oranienburger Thor. Darüber fönnen Ihnen leine Auskunft geben. Fragen Sie bei Herrn prediger Stöcker( vindersinstraße) an
11
baß m angele
93
biefer
bie pr
iches
Befan
bes
93
würdig
be
ipre mit de Bentru trum
thun,
D
D. Schlegel, Eßlingen . Wimmeln" ist beim S ſpiel der Kunstausdruck dafür, wenn die beiden Nichtfp fich gegenseitig möglichst viel Augen hineinwerfen. Anfangsworte aus Schillers Glode, die Sie in Bezug auf Statspiel nicht verstehen, wollen Sie namentlich beim fo Lachs" beherzigen. Da beißt es immer: Feft gemau u. f. w. Es mauert" beim Statspiel bekanntlich derjen der mit guten Karten paßt, um einen andern hineinfallen laffen. Damit dürfte also wohl die nöthige Ausflärung geben sein.
Staatlich concessionirte
Deutsche Kunstgewerbe- Lotterie. Ziehung in Berlin am 24., 25., 26. Februar 1886.
5000 Gewinne im Gesammtwerthe von
62,900 Mark.
Ende
Q
Anhän
belfen,
es ab
mit
maffen
Pflicht
Bent
tangler
forber
weiß,
wenigi
niemal
42
horft
binmes
Erster Hauptgewinn: Salon, Speisezimmer, Schlafzimmer. Bweiler Hauptgewinn: Wohnzimmer, Schlafzimmer.
Dritter Hauptgewinn: Rococo- Salon.
Vierter Hauptgewinn: Altdeutsche Trinkstube u. s. w. Loose à 1 Mark find zu beziehen durch den
General Debit von
R. Schumacher, Berlin C., Königstr. 14a.
Wiederverkäufer erhalten befte Bedingungen.
Ausstellung der Gewinne Leipzigerstr . 107.
Jedes Loos berechtigt zum freien Eintritt.
Braäl
Madbru
Weber
mit be
Lungen
fichtige
irgend
haben.
lid, o
Fachverein der Drechsler, Knopf- Große öffentl. Versammlun arbeiter und Berufsgenossen. sämmtl. Metallarbeite
Am Dienstag, den 2. Februar
Mitglieder- als: Schloffer, Maschinenbauer, Hobler, Stoße in Säger's Salon, Grüner Weg Nr. 29. Gürtler, Klempner, Dreher, Schleifer, Gieß 1. Vortrag. 2. Verschiedenes und Frage. licher Hilfsarbeiter am Sonntag, den 31.
taften. Gäfte willkommen.
568
-
A
Der Vorstand.
"
nuar, Borm. 10 einhalb Uhr, in Keller' Loll Andreasstr. 21. Tagesordnung: 1. 8wed u
Biele der Gewerkschaft. Referent Hr. Michelfe
Der
Arbeitsmarkt
uf die Annonze vom 26. b. M., den 2. Distuston. 3. Verschiedenes. Maskenball betreffend, erkläre biermit, 567 daß das Vergnügen nur von einigen Mitgliedern des Kranten Unterstügungs- Bundes der Schneider( E. H.) b. Witt, Reichenbergerstr. 27, v. 4 Zr. t.[ 578 arrangirt ist und nicht vom Vorstand, und hat berselbe als solcher garnichts damit zu thun. E. frol. Schlafft. 3. 1. 3. v. Naunynftr. 90, v. II. r. 1572 Gustav Spahn, Bevollmächtigter. Berantwortlicher Redakteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
C. Tietz, Dresdenerstraße 37.
Geschmackvolle Kostüme von 1 bis 30 Mart. Vereine besondere Begünstigungen.
Eine möbl. Schlafft. zum 1. Febr. zu verm.
Einberufe
findet lohnende Arbeit bei $ 575
Ein geschickter Korbmacher auf Be F. Kerkan, Brandenburgstr.
62
niffen
"
bagege
"
fchloffe
9
immer
Jett
Baufe
nach o
mit ei
ich w
mit I
ich t
ST
wischt,
Mabd
fets
ihr w
Begen
nomm