Begräbnißtaffe der Berliner Gürtler und Bronzeure ( E.. 60). Ordentliche Generalversammlung am Sonntag, den 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Konzerthause Sonssouci, Rotibuferstr. 4a. Tages- Ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Wahl des Vorstandes und der Ausschußmitglieder. Als Legitimation muß das Quittungsbuch am Eingang vorgezeigt werden.

Freie Vereinigung der Vergolder und Fachgenoffen. Montag, den 15. Februar, Abends 8 Uhr, Versammlung bei Keller, Andreasstraße 21. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Auflösung des Vereins. 3. Verschiedenes. Da diese Versammlung die leste ist vor der Vereinigung mit dem Unterstüßungs- Verein der Vergolder", so ersucht der Vorstand bie Mitglieder, sämmtlich zu erscheinen.

Fachberein der Metallschleifer und verw. Berufsge noffen. Außerordentliche Versammlung Montag, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79. Tages ordnung: Die Bestrebungen der Fachvereine. Referent: Herr Schulz. 2. Diskussion. 3. Geschäftliches. 4. Wahl der Revisoren. 5. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden aufge

nommen.

* Freie Vereinigung aller in der chirurgischen Branche beschäftigten Berufsgenossen. Sonntag, den 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, bet Seefeld , Grenadierstr. 33, Mitglieder. Versammlung. Tagesordnung: Bericht über Genehmigung der Statuten. Vorstandswahl.

* Deffentliche Versammlung der Maler. Sonntag, den 14. Februar, Vormittags 10 Uhr, in Gratweils Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79. Tagesordnung: 1. Auf welche Weise beseitigen wir die Schund Konkurrens und Lohnreduktion? Referent Regierungs Baumeister Reßler. 2. Der Arbeitsnach weis der Malergehilfen Berlins , wie er ist und wie er sein soll. Referent Kollege Küßner. 3. Verschiedenes.

Fachverein der Rohrleger. Sonntag, den 14. Februar, Versammlung bei Wolff u. Krüger, Staligerstr. 126.( Näheres durch Inserat im Berliner Volksblatt".)

Große öffentliche Versammlung sämmtlicher Schmiede Berlins u d Umgegend am Sonntag, den 14. Februar, Vor mittags 10 Uhr, im großen Saal bei Keller, Andreasftr. 21. Tagekordnung: 1. Bericht der Kommission für den Arbeits­nachweis über die betreffenden Verhandlungen mit dem Innungsvorstande. 2. ,, Ueber Organisation". Referent wird in der Versammlung belannt gemacht. Es ist Pflicht eines jeden Schmiedes, in der Versammlung zu erscheinen. Alle Meifter sind hierzu ebenfalls eingeladen.

-

* Die Glacee Handschuhmacher halten ihre Monats. versammlung des Ortsvereins Berlin heute, Sonnabend, Abends 8% Ubr, bei Liebrecht, Invalidenftr. 16 ab.

* Zentral- Kranken- und Sterbelasse der Tischler ic. ( E. H.) Sonntag, den 14. Februar, in Wulf's Salon, Große Frankfurterstr. 117. Mitgliederversammlung. Tagesordnung: 1. Abrechnung pro IV. Quartal 1885. 2. Wahl eines Bei tragsammlers. * Fachverein der Steinträger. Sonntag, den 14. 3. Verschiedenes. Quittungsbuch legitimirt. b. M., Vormittags 10%, Uhr, Versammlung in Scheffer's( Siebe Annonze.) Salon, Inselstr. 10. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den in diesem Jahre aufzustellenden Lohntarif. 2. Vortrag über: Wie man unsere Angelegenheit in der Baugewerks­zeitung zu verdächtigen sucht." Referent: Otto Rennthaler. 3. Verschiedenes. 4. Diskussion.

* Delegirten Versammlung der Drechsler und verw. Berufsgenoffen am Sonntag, den 14. d. M., Vorm. 10 Uhr, im Königstädtischen Kafino, Holzmarftftr. 72. Tagesordnung: 1. Das Programm unserer diesjährigen Lohnbewegung und die Nothwendigkeit der Ausarbeitung von Lohntarifen für sämmtlice Branchen. 2. Verschiedenes.

* Verein zur Wahrung der Interessen der Klavier­arbeiter. Sonnabend, den 13. Februar, Versammlung in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79( untere Säle). Tagesordnung; 1. Besprechung der Lohntarife zur Feststellung der Statistit. 2. Vorbesprechung zur Gründung einer Kaffe betreffs Unterstügung arbeitsloser Kollegen. 3. Vereinsange legenheiten und Verschiedenes.

* Tischler Verein. Heute Abend 8% Uhr, Rottbuser straße 4a, Versammlung.

Fachverein sämmtlicher im Drechslergewerk beschäft tigten Gemertsgenoffen. Montag, den 15. Februar, Abends 8 Uhr, bei Keller, Andreasftr. 21( fl. Saal), Versammlung. Z.- D.: 1. Geschäftliches. 2. Vortrag. Referent: Herr Megner. 3. Verschiedenes und Fragekasten.- Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste willkommen.

* Verein sämmtlicher Berufsklassen Berlin I. ( E. H.) Heute Abend 8 Uhr. Münztr. 5, Versammlung. T.- D.: Ge schäftliches. Mittheilungen.

Ortstrantentaffe der Klempner. Sonntag, den 14. Fe bruar, Vormittags 10% Uhr, Kaiser- Franz Grenadierplas 7, im Lokal, Versammlung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Kaffe. Tagesordnung: Aenderungen der§§ 21, 28 und 29 und Busazantrag zum§ 67 des Statuts. Verschiedenes.

* Gefang- Verein Harmonia". Jeden Sonnabend, Abends 9 Uhr, im Restaurant Schuhmann, Alte Jakob. ftraße 38.

* Verein der Taubenfreunde im Restaurant Riemann, Lauftgerstr. 41, jeden Sonnabend, Abends 8 Uhr.

* Allgemeine Kranken- und Sterbekaffe der Metall­arbeiter( E.. 29.) Filiale Berlin VII. Sonntag, den 14. b. M., Vormittags 10/ Uhr, außerordentliche Versamm­lung der Mitglieder im Restaurant des Herrn Jakobs, Lindowerstr. 26. Tagesordnung: Kaffenbericht; Vorberathung zum Kongreß; Verschiedenes.

* Fachberein der Rohrleger. Sonntag, den 14. Februar, Vormittags 10% Uhr, Versammlung bei Wolff und Krüger, Staliserstr. 126. Tages- Ordnung: 1. Vierteljährlicher Rechen. schaftsbericht. 2. Freie Disluffton. 3. Aufnahme neuer Mit glieder. 4. Fragelaften.

* Fachverein der Metallarbeiter in Gas, Wasser und Dampf. Armaturen. General- Versammlung am Sonnabend, 13. Februar, Abends 8 Uhr, in den Gratweil'schen Bier hallen, Kommandantenstr. 77-79. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Schulz über: Werth und Mehrwerth." 2. Viertel­jahres Abrechnung. 3. Bericht über den Stand der Ver gnügungslaffe. 4. Berschiedenes. Die Bahlstellen befinden sich bei den Mitgliedern Ritta, Staligerstr. 117, Krause, Solme straße 49, Müller, Landwehrstr. 9, Arnd, Brunnenstr. 146. Daselbst werden, wie auch in allen Versammlungen, neue Mit glieder aufgenommen. Der Arbeitsnachweis befindet sich bet W. Eggert, Sc legelstr. 30.

Theater.

Sonnabnd, den 14. Februar. Dyernhaus. Carmen, Oper in 4 Alten. Gauspielhaus. Faust, dramatisches Gedicht in 6 Alten von Goethe.

Deutsches Theater . Die Lorelei. Wallner- Theater. Sammet und Seide, Luft

fpiel in 4 Aften von Ostar Blumenthal. Beldenz Theater. Denise, Schauspiel in 4 Aften von A. Dumas ( Sohn). Welle- Alliance- Theater. Die schöne Helena. Theater. Friedrich Wilhelmstädtisches

Der Bigeunerbaron, von Joh. Strauß. Balhalla Theater. Das lachende Berlin . Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in einem Vorspiele und 3 Aften von Jakobson und Wilfen. Sonisenstädtisches Theater Abracadabra Central Theater. Der Stabs Trompeter. Siftorie Theater. Däumling. Dend theater. Hand und Herz, Trauer spiel in 5 Atten von Anzengruber. American Theater. Große Spezialitäten­Borstellung.

$

ba

Handwerker des Baugewerks. Ich muß hierzu bemerken, in der ersten Bauhandwerker Versammlung ein Antrag mir gestellt und von der Versammlung auch mit großer jorität angenommen wurde: nicht nur Bauhandwerker, ſonder. 38 alle Berliner Gewerkschaften einzuladen, worunter man au die Schneider, Schuhmacher, Goldarbeiter sc. verftebt. wurde geltend gemacht, daß alle Arbeiter ein gleiches Intere an der Verbesserung ihrer Lage haben, infolge beffen auch gleiche Berechtigung, über Mittel und Wege gemeinschaftlich berathen. Ich möchte Herrn Frigge bitten, derartige Beschlü mehr zu respektiven. Julius Apelt, Tischler, Belle Alliance ftraße 61.

* Zentral Kranten und Sterbekasse der Tischler u. f. w.( E. H. Hamburg , Verwaltungsstelle Berlin F. Schön­haufer Thor Bezir!). Sonntag, den 14. Februar, Vormittags 11 Uhr, Mitglieder Versammlung im Lokal Roloffsburg, Fehrbellinerstr. 98. Tages- Ordnung: 1. Rechenschafts- Bericht Dom 4. Quartal. 2. Verschiedene Kaffen Angelegenheiten. Quittungsbuch legitimirt.

* Große öffentliche Versammlung sämmtlicher Bau­handwerker und Arbeiter des Baugewerbes, als: Bautischler, Bimmerer, Maurer , Einseßer, Bodenleger, Anschläger, Schloffer, Klempner, Maler, Glaser, Töpfer, Zapezirer, Dachdecker, Stein. mege, Steinträger, Staler, sowie aller auf Bauten beschäftigten Personen, am Sonntag, den 14. d. M., Vorm. 10 Uhr, in der Tonhalle, Friedrichstr. 112. Tagesordnung: 1. Regelung der Streits. Referent: Herr Michelsen. 2. Wahl einer Kom mission.

* Generalversammlung der Puter Berlins und Ums gegend am Sonntag, den 14. b. M., Vorm. 10 Uhr, in Nieft's Salon, Kommandantenstr. 71-72. Tagesordnung: Die dies jährigen Bauausfidten und die legte Beschlußfaffung der Bau gewerksmeister. Referent Herr J. Dietrich.

Briefkasten der Redaktion.

H. G. Brunnenstr. 134. Trogdem Ihr Gegner Tragung der Prozeßtosten verurtheilt ist, können Sie die R zahlung des Gerichtstoftenvorschusses nicht verlangen. fönnen nur die Ihnen entstandenen Kosten vom Gegner e treiben.

Neuer Abonnent. Aderstr. 26. 1. Ein 25 jährig Mädchen bedarf zu ihrer Verheirathung nicht der elterlic Buftimmung. 2. Wenn Sie die Mutter Ihres Kinde beirathen und vor dem Standesbeamten oder in einer gerid lich oder notariell aufgenommenen Urkunde das Kind als ba Ihrige anerkennen, so wird daffelbe im Standesregister a Thren Namen umgeschrieben. 3. Sie müssen dem Standesbe amten Ihre Geburtsurtunde, die ftandesamtliche Sterbin's haus vi Tunde Ihrer verstorbenen Frau und, wenn aus Ihrer frühere Ehe ein minderjähriges Kind am Leben ist, den vormund schaftsgerichtlichen Auseinanderseßungsschein beibringen.

6. D. I. Eine Erefution wegen nichtbezablier Steue darf nur nach vorheriger Aufforderung zur Bahlung erfolge Beschweren Sie Sich über den Ortsvorsteher.

W. P. 1. Wenn für die von Ihnen ausgeführte Afford arbeit ein Preis nicht vereinbart ist, fo find Sie berechtig angemeffene Bezahlung zu verlangen. Ob der von Ihnen forderte oder vom Prinzipal hewilligte Preis angemessen müßten eventuell die gerichtlichen Sachverständigen beguta Sie dürfen jedenfalls die Ihnen vom Prinzipal angebot Bahlung nur unter ausdrücklichem Vorbehalt annehmen Ihrer etwaigen weiteren Rechte verlufta gehen wollen. bloße Behauptung, Sie hätten ein Mädchen eingemie noch teine Beleidigung. Es tommt auf den Bujam an, ob man darunter ein lüderliches Mädchen zu

2. Di

auch nur unter Vorbehalt schriftlich quittiren, wenn Sie ni

#

Derien

Ver

tricheint tägl

4 Mart. G

100 mil Sanbtaue, um Dingen Westp Man w Brovinzen fta

bat; dann würde allerdings eine Beleidigung vorlieg 3. Wenn Ihre Frau bei der Ebescheidung für den schuldigen Theil erklärt wird, so brauchen Sie von Ihrem eigenen mögen nichts herauszugeben, tönnen vielmehr von Shrer Herausgabe des vierten oder sechsten Theil Ihres Vermög gegenüber ftets, tönnen dieselben aber, wenn Ihre Frau

Es hand Schräntiersm bin, aber fo bürfte eine

-

ben müffer

Grundft

wird die Gel

verlangen. Für die Prozeßloften haften Sie der Gericht und dann a deren Tragung verurtheilt wird, von dieser zurückverlangenude als Ei

Glacee- Handschuhmacher. Es wäre und lieb, wenn

ein Mitglied Ihrer Lohnlommission besuchen würde. Ein Pole. 1. Schon im vorigen Jahrhundert wurde

tomm

gellenmir

verständlich.

Ob fich

bens verträgt

andere Gründ

Barzellerung

Deshalb woul

Bebauung im

Lotteriespielen als ergiebige Einnahmequelle für den Sta sädel benußt und darum staatliche Genehmigung für Bert einer rati staltung einer Lotterie verlangt. 2. Das ganze Loos Loftet * Verein der arbeitenden Bevölkerung des Süd­der preußischen Lotterie für jede Klaffe 39 M., dazu westen Berlins . Montag, den 15. b. M., in den ,, Raiserhallen", noch 1 M. Schreibgebühren und 2 m. Reidsstempelabaab Alte Jalobstr. 120, Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag daß das ganze Loos für alle 4 Klaffen zusammen 168 des Brofessor Herrn Dr. Betri über die Entwässerungsanlagen find 80 000 Stammloose im Spiel. 4. Für in Marienfelde ; 2. Die zu gründende Vereinsbibliothet; 3. Ber­schiedenes und Fragetaften. Billets zu Präuschers Museum zu halben Kostenpreisen find bei den Vorstandsmitgliedern zu haben. Gäste find stets willlommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Die Beiträge fönnen außer in der Versamm lung des Sonnabends Abends im Lokal des Herrn Linden born, Gneisenau- und Solmsstr. Ede an den Kafftrer entrichtet

werden.

Sprechsaal.

Die Redaktion ftellt die Benutzung bes Spredfaals, soweit Raum dafür abzugeben ist, dem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Intereffes zur Berfügung; fie verwahrt fich aber gleichzeitig bagegen, mit bem Inhalt beffelben identifizirt zu werden.

"

In der Freitagsnummer des Berliner Voltsblatt" be­findet sich eine Annonze zu einer Versammlung sämmtlicher

Dienstag Abend 6 Uhr entschlief sanft nach kurzem Leiden unser inniggeliebter Bruder, der frühere Lederfabrikant Da­vid Perkuhn. Diese Trauernachricht Verwandten und Freunden statt jeder besonderen Meldung von den tiefbe trübten Hinterbliebenen.

Die Beerdigung findet Sonnabend, den 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr, vom Trauerhause, Röpniderstr. 55 aus nach dem alten Louisen- Kirchhof, Berg' mannstraße, ftatt.

Berlin , den 12. Februar 1886.

Danksagung.

Allen biefigen und auswärtigen Freunden und Genoffen, besonders denen in We ßenfels, welche fich so aufopfernd meines Sohnes Richard angenommen baben, sage hiermit meinen herz lichsten Dank.

702

Die tieftrauernde Mutter Frau Kunow.

Theater der Reichshallen. Große Spesial Fachverein der Tischler.

Raufmann's Variete. Große Spezialitäten Borstellung. Kontordia. Große Spezialitäten- Vorstellung.

Alhambra- Theater. Wallnertheaterftraße 15. Heute:

Benefiz für Hedwig Wiese und Gustl. Walden.

Die Verschwörung der Frauen.

Historisches Lustspiel in 5 Atten von Arthur Müller.

Vor der Vorstellung:

Gr. Konzert der Hauskapelle. Anfang des Ronzerts Wochentags 7 Uhr, der Borftellung 74 Uhr.

Anfang des Ronzerts Sonntags 6 Uhr, der Vorftellung 7% Uhr. Bons baben Bochentags Giltigkeit und find im Theaterbureau( 12-1 Uhr) gratis zu haben.

Der Staat bebor der S

Etatsjahr 1884/85 war der Reinertrag aus dem Lotterie 12% pet. der Einfäße für sich und verwendet den Ref

Jedoch w

Gewinnen. Außerdem spielt er die in den späteren bann in zur Ausgabe fommenden Freiloose in den früheren Klung" weg felbft und bat dadurch noch weitere Gewinnausficht.

bel

Dans

W. B. 1. Wenn der Hauswirth den Namen Miethers selbst unter den Miethstontralt sept, so bindet bi den Miether nicht. 2. Daß der Miether in feiner Wohnu die kleine Wäsche hat waschen und trodnen lassen, ist nut ein Ermissionsgrund, wenn dies in einem giltigen Mietho

trage so festgesezt ift.

F. Knippel. Wir bitten um Ihre Adreffe.

beren Grü

Daß a Safilich liber preußisch

vatismus

Rigten

Badt bes

N. 100. Wenn Sie für Ihr uneheliches Kine Alim tommt in

zahlen, find Sie zu etwas Weiterem nicht verpflichtet.

Außerordentliche Versammlung| Bentral- Kranken- u. Sterbek der Tischler u. s. w. der Zimmerleute Oertliche Verwaltungsstelle Berlin ( Innere Louisenstadt).

Montag, den 15. Februar, Abends 8 Uhr, Bersammlung

in Säger's Salon, Grüner Weg Nr. 29. Zages Ordnung:

1. Vortrag über: ,, Fachorganisation". 2. Dis luffton. 3. Verschiedenes und Fragelasten.

des Oftens und Umgegend

am Sonntag, den 14. b. M., Vorm. 10 Ubr. Montag, den 15. Februar, Abends 8

im Lokale Neustädter Volksgarten, Pros.

Bäfte willkommen. Neue Mitglieder werden

aufgenommen.

695

Der Bevollmächtigte.

fauerstraße 37/38.

Zages Drobnung:

Mitglieder- Versammlung

bei Marquardt, Alexandrinenstraße

2. D.: 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1. Wie verhalten sich die Zimmerleute des 2. Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen er

Dftens und Umgegend zu den Beschlüssen der Allgemeinheit hetreffs der Verordnung im näch ften Frühjahr. 2. Gründung eines Lolaloer bandes. 3. Verschiedenes. Es ist Pflicht eines jeden Bimmermanns, in dieser Versammlung zu erscheinen. 697] Die Lohn- Kommission.

Bentral- Kranken- u. Sterbekasse

der Tischler und anderer gewerbl Arbeiter( Oertliche Verwaltungsstelle Berlin G.). Sonntag, den 14. d. M., Vormittags 10% Uhr,

Von heute ab verkaufen wir

694

auch mit b fer Bandel beilt in vi

Sort

Des

1

Die Ortsverwaltung

ganz auf

That bie

wirthschaf

Ob der H Unb men

rung unte Auch einmal so dürf

ebnet fein.

Dank Den Fachvereinen und den gemerfidhaftliche Benoffen, die uns so opferwillig in unfer Streitangelegenheit zur Seite geftanden baben fagen wir hiermit unseren beften Dant un machen zugleich die Mittheilung, daß der St Die Freie Vereinigung der Lederzuricht

zu

Gemahlene Raffinade,

fein und körnig, 2 Pfd. 55 Pf., Würfel- Zucker

1 Bfd. 30 Pf. gutschmeckend.

Täglio frisch gerösteten Raffer a Bid. 80 Pf.,

ff. Mocca- Melange,

fräftig und von sehr feinem Aroma, a Bfund M. 1,00, M. 1,20 und M. 1,40, bei 5 Bfd. a 5 Pf. billiger.

Bruch- Kaffee( fein Surrogat),

a Pfd. M. 0,60.

Thee , Cacao ,

billigst.

Chokolade

Gebrüder Maass

Mitglieder- Versammlung in walf's Lokal, Große Frankfurter ftr. 117.

Tagesordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1885. 2.

Berlin ,

696

und Lohgerber Berlins .

gez. Gustav Buffe, Borfieber

Selbstunterricht

Uns in's

Die T

Beil

S

el Ser Rom

m Mädchen Wahrheit pr Die Dienerin ann aber be Dillion bat Bielleicht tan

in der einfachen und doppelten lauf

männischen

Buchführung

und Darstellung eines neuen

Handelswissenschaft.

abge

kürzten Sytems zur doppelten Buch methode von C. Schmidt, Lehrer der Bu beziehen d. d. Exped. d. Berliner Volksblatt", Berlin , Bimmerstraße

5

Preis 1 M. 50 Pf.

44

Anfang

tigte fich Shenbach na

on ihr forbe

olden Gehei

aren halben

abchen habe

Marden, fei

oße Dame

nicht wer

it ihr und

auch, wie

reift ift, no

Baffage 1 Treppe. 9 11. dings, ba Raiser Panorama Bum ersten Male: Das füblid

bis 10 11. Ab.

Admiralstr. 40, am Kott- Frankreich . Eine Wanderung durch Ho

buser Thor.

land. bertha Reise. Raroline Inseln c. eine Reife 20 Bf., Rinder

Er fuhr

troffen nach

"

Was w Benn i

gnete er ebe

Zwei Borbmachergesellen find. baue

So ichi

Wahl eines Beitragsammlers. 3. Verschiedenes. 300 Mt. werden von einem Geschäfts. 10 f. Abonnements.

41466

Romberg

700 Beschäft. auf gr., ecig, bei G. Teichert, be hielten

mann gegen Sicherheit zu leiben gesucht. Dfferten unter A. B. 37 in der Expedition dieses Blattes erbeten. Der Bevollmächtigte.

Mitgliedsbuch legitimirt. Bahlreiches Erscheinen ift erwünscht.

698

Berantwortlicher Sebaftur. Keembela iz Berlin . Drud und Berlag von Mag Babing in Berlin 8W., Beuthstraße 2

Gine

Roch einmal

gar

e