erhielt am folgenden Tage der Bestohlene in einem Rouvert durch die Poft zugeschickt. Auf der Rückseite einer Karte fand fich der Vermerk: Sch will nicht schlecht sein. N. N."

r. Ein eigenthümlicher Fall von Thierquälerei wird gegenwärtig auf eifriges Betreiben eines in der Naunynstraße wohnenden älteren Fräuleins von der Strafbehörde näher untersucht. Das Fräulein hatte, wie viele Genoffinnen thres Alters und unverebelichten Standes, das dringende Bedürfniß, ihre ganze Neigung einigen schmeichelnden und langgeschwänzten Hausthieren zuzuwenden, unter denen das ausgewachsene Exemplar eines fräftigen Raters den übrigen Hausbewohnern durch seine räuberischen Streifzüge besonders ärgerlich geworden war. Vor einiger Beit war eine in demselben Haufe wohnende junge Frau mit dem Ausbraten von Schmalz beschäftigt, wobei fie, um den fich entwickelnden Qualm abziehen zu laffen, die Küchen und Korridorthüre ein wenig öffnete; gerade als fte den Ziegel mit dem fledenden Fett in der Hand hält, schleicht fich der freche Stater in die Küche; Schred, Merger und Rache für diesen Hausfriedensbruch dirigiren im Moment den Arm der jungen Frau und eine Welle des fledenden Fettes ergießt fich über den Schwanz und die Hinterbeine des Katers, der fläglich miauend zu seiner Herrin lief. Daß ihm hier die forg fältigfte Pflege zu Theil wurde, läßt sich denken und die Haus bewohner hatten den hochintereffanten Anblick, daß der Kater dei seinem nächsten Ausgange an seinen Hinterbeinen, die in Folge der Verbrühung ihre Behaarung und stellenweise auch die Haut eingebüßt hatten, mit einem hofenartigen Gewande belleidet erschien, aus dem sich abenteuerlich genug der eben falls tabl gebrühte Schwanz emporringe Ite. Seit jener Beit

Butritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Allg. Kranken- u. Sterbe- Kaffe der Metallarbeite ( E. H. 29 Hamburg , Filiale III, äußere Louisenstadt), Dienstag den 16. b. M., Abends 8 Ubr, Mitglieder Versammlung Manteuffelfir. 90. Statutenberathung.

* Fachverein der Tischler. Montag, den 15. Februar Abends 8 Uhr, in Säger's Lotal, Grüner Weg 29, Be fammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag des Stadtverordnete Herrn Mitan über: ,, Fachorganisation". 2. Diskussion. 3. Be schiedenes und Fragefaften.- Gäste willkommen. Bille zum Maskenball des Vereins in der Berliner Ressource" an 13. März find in der Versammlung zu haben.

r. Daß das fünftliche Färben des Kopfhaares schäd.| straße 31( Gartenfaal), Mitgliederversammlung. Gäste haben lich ist, wurde bereits mehrfach von Aerzten als Vermuthung ausgesprochen, doch fonnten genauere Ermittelungen gewöhnlich nicht stattfinden, da die Bestandtheile der Haarfärbemittel nicht mit Sicherbeit bekannt waren und von den Haarfärbekünstlern eifrig als Geschäftsgeheimniß bewahrt wurden. Neuerdings bat nun ein hiefiger Arst Gelegenheit gehabt in neuen Fällen die schädlichen Wirkungen dieser Färbemittel festzustellen und zwar bei fünf Frauen und vier Männern. Sämmtliche Personen flagten über Eingenommenheit des Kopfes, Schwerhörigkeit und Ohrensausen; eine Untersuchung des von ihnen gebrauchten Haarfärbemittels ergab, daß zu demselben eine Silbernitrat enthaltende Tinktur verwendet worden war. Daß die Gehör ftörungen von dem Haarfärbemittel herrührten, wurde dadurch zur Gewißheit, daß dieselben verschwanden, als der Gebrauch Dieses Färbemittels ausgesezt wurde, und fich bei einigen der beobachteten Personen sofort wieder einstellten, als dieselben tros Abrathens das verdächtige Haarfärbemittel neuerdings wieder anwendeten.

Die Belohnung, welche die Behörde im vorigen Sommer auf die Entdeckung des Thäters in der Weber'schen Raubmord­fache aussette, ist nunmehr, nachdem durch die Hinrichtung Schunichts die traurige Affäre ihren Abschluß gefunden, zur Auszahlung gelangt. Dieselbe erhielt jener Schreiber des Rechts anwalts Kaufmann, der in den Aften feines Prinzipals zufällig ein Schriftftüd fand, deffen Handschrift mit der des muthmaß lichen Mörders eine frappante Aehnlichkeit besaß und hierdurch Die Polizei auf die richtige Spur führte, unverkürzt.

hat die Attentäterin auf Betreiben des alten Fräuleins mebr. Vereine und Versammlungen.

fache polizeiliche Bernehmungen und sogar ein Verhör in Moabit zu bestehen gehabt, und war von diesem hochnotbpein lichen Verfahren bereits so geängftigt, daß fie vor einigen Tagen im Büreau eines hiesigen Rechtsanwalts erschien und deffen Beistand gegen die Anklagen des in ihrer Familienehre so schwer getränkten Fräuleins nachsuchte. Es wurde ihr dort der tröstliche Bescheid zu Theil, daß die Sache durchaus nicht so schlimm für ste stehe.

Schon öfter ist davon die Rede gewesen, daß in Ber lin eine polnische Beitung erscheinen solle, und von einer War­schauer Beitung wurde Dr. Robinsli als Verleger derselben ge­nannt. In einer Berliner Korrespondenz des" Dziennik Pon." wird, wie die Nat. Btg. berichtet, nun das Projekt ventilirt, ftatt einer polnischen Beitung in Berlin lieber eine deutsche Beitung zur Vertretung polnischer Interessen in Art der ein­gegangenen ,, Bolnischen Korrespondenz", welche in Bosen heraus­gegeben wurde, erscheinen zu laffen. Die Redaktion des ,, Dzien nit Pozn." ist mit diesem Projekt ganz einverstanden und meint; eine folche Beitung würde sehr nüßlich sein. Ob sie aber in Berlin bestehen lann, ist eine andere Frage.

Theater.

Sonntag, den 14. Februar.

Opernhaus. Die Zauberflöte.

Montag: Der Wildschüß, oder: Die Stimme Der Natur.

Schauspielhaus. Tilli, Lustspiel in 4 Alten von Francis Stahl.

Montag: Tattüffe, Lustspiel in 5 Atten von Molière .

Deutsches Theater . Die Lorelei.

Montag: Das Käthchen von Heilbronn. Ballner- Theater. Alfred's Briefe.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Refidenz Theater. Denise, Schauspiel

4 Atten von A. Dumas ( Sohn).

Montag: Dieselbe Vorstellung.

* Außerordentliche Versammlung der Zimmerleute des Oftens und Umgegend am Sonntag, den 14. d. M., Vor mittags 10 Uhr, im volale Neustädter Boltsgarten, Prostauers ftraße 37/38. Tagesordnung: 1. Wie verhalten sich die Zim merleute des Dftens und Umgegend zu den Beschlüssen der Allgemeinheit hetreffs der Forderung im nächsten Frühjahr. 2. Gründung eines Lofalverbandes. 3. Verschiedenes.

* Buchbinder. Zu der am Montag Abend ftatifinden. den Versammlung der Buchbinder und Fachgenoffen( fehe Inserat) werden sämmtliche Kollegen eingeladen. Unter Ber bandsnachrichten" liegen von Stuttgart für den Verein wichtige Beschlüffe vor, welche das Erscheinen aller Kollegen in der Versammlung erfordern.

*

Arbeiter- Bezirksverein der Rosenthaler Vorstadt. Die nächste Versammlung findet am Donnerstag, den 18. Febr., statt. Das Versammlungslokal wird am Mittwoch im Inse­ratentheil des Berl. Voltsblatt" bekannt gemacht.

* Verein der Mäntelnäherinnen. Montag, den 15. d. Monats, Abends 8 Uhr, im Königstadt- Kafino, Alexander

* Eine Versammlung sämmtlicher Eisenbahnarbeite findet am Montag, Abends 8 Uhr, im Louisenstädtiſchen Konzerthause, Alte Jalobftr. 37, statt.

21

* Ortskrantentasse der Böttcher Berlins . Außer ordentliche General Versammlung der Delegirten am 15. bruar, Abends 8 Uhr, bei Heise, Lichtenbergerstraße Tagesordnung: Besprechung über die Wahl eines Kaffen führers.

* Berein der Modelltischler, Aderir. 63, Montag Abend 8 Uhr: Vortrag des Herrn Ingenieur 2. Wolfsberg übe ,, Kraftmaschinen". Gäste willkommen.

//

* Für die Mitglieder des Arbeiterinnen. Verein ( Nord. Verein) findet am Montag, den 15. Februar, Abend 8 Uhr, bei Gräz, Brunnenstr. 140, eine gesellige Abendunter haltung, verbunden mit Tanz und beflamatorischen Vorträg statt. Entree frei. Gäste willkommen.

With

Die öffentliche Versammlung der Studateure fin nicht Sonntag, den 14. b. M., sondern Montag, den 15. b. Abends 7 Uhr, in Gratweils Bierhallen, Kommandanten straße 77/79, statt. Tagesordnung: 1. Vortrag des Reichstag Abgeordneten Heine über den Arbeiterschuß- Gefeßentwu 2. Die Stellungnahme der Arbeitgeber zu dem neuen 20 tarif. 3. Fortsegung der Delegirtenwahl. 4. Verschieden * Große öffentliche Schneiderversammlung am Restaurant( oberer Saal), Brunnenstr. 9. Tagesordn 1. Vortrag über den Antrag Adermann und Genoffen fähigungsnachweis). 2. Die Arbeitslöhne der Konfektions Rosenbaum, Mollenmarkt 6. Näheres durch Säulena und Inserat am Dienstag.

moch, den 17. b. M., Abends 8 Uhr, in Leitmann'

Bentral Kranten und Sterbekaffe der Tischl Dertliche Verwaltungsstelle Berlin B( Innere Louiſenfi Montag, den 15. Februar, Abends 8 Uhr, Mitgliederversa lung bei Marquardt, Alexandrinenstraße 110. Tagesordn 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1885. 2. Verschiedenes. * Männergesangverein Schneeglöckchen" jeden tag Abend im Restaurant Naunynftr. 78.

Arbeiter Bezirksverein für d. Often Berlins .

Diesmal

Mittwoch, den 17. Febr., Abds. 8 Uhr,

Versammlung

-

2

Allen Freunden und Bekannten zur richt, daß ich

it, bakin ber

Waldemarstrasse 61

( Eche des Mariannen- Platz), Weiß und Bairisch Bier Loka -=

Gäfte, durch zeichneten Frühstück-, Mittag- u. Arendti 720] Achtungsvoll Carl Pfister

ericheir in's

4 Ma

Di

Kendeng

licht bi

Fühlbare

Rindern

induftrie

ber Rin

wollen

Baum

lichen Dr. S

Die Rin

freifinn

men, di

wurde a

Di

um bies Allen b

Rinbera if, die

ben Vol fahrben.

aut

Mehrheit

fo fonnt

fuch nic

Frage de außer b

wenige il find im

in Keller's Lokal, Andreasstraße Nr. 21. Tagesordnung: 1. Vortrag des Reichstagsabgeordneten Herrn Aug. Heine eröffnet habe. Ferner empfehle meinen über: Die Schulfrage." 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 4. Fragelasten. Mitglieder eingeführt, haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Die neuen Statuten tönnen gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte in Empfang genommen werden. Billets zu Präuscher's Museum, welche zum Eintritt für den halben Kaffenpreis berechtigen, find in der in Versammlung am Rafftertisch zu haben. Da die am gebeten. [ 715]

Mittwoch stattfindet, so werden die Mitglieder um möglich weiteße Verbreitung dieſer Weine

Der Vorstand.

Dele Alliance Theater. Die schöne Gelena. Bur Unterſtüßung d. Kreikenden Verein d. Parquetbodenleger

Alliance- Theater.

Montag: Dieselbe

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.

Der Zigeunerbaron, von Joh. Strauß . Montag: Dieselbe Vorstellung. Walhalla Theater. Das lachende Berlin . Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte

Glaceehandschuhmacher

find folgende Gelder eingegangen: Vom Ver­band 1100,00 M., von Kollegen Berlins 552,20 Mart, von Kollegen in Brüffel 161,29 M.,

Kollegen

Berlins . Montag, den 15. Februar,

mit Geſang und Tanz in einem Borfviele Kollegen in Luxemburg 40 M., von Rougen Groß. Wiener Maskenball

und 3 Akten von Jakobson und Wilken.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

"

Monisenstädtisches Theater. Abracadabra. Montag: Dieselbe Vorstellung. Kentral- Theater. Der Stabs Trompeter. Montag: Dieselbe Vorstellung. ttoria- Theater. Däumling. Montag: Dieselbe Vorstellung. Drend Theater. Hand und Herz, Trauer­spiel in 5 Atten von Anzengruber. Montag: Dieselbe Vorstellung. American- Theater.

Große Spezialitäten

Vorstellung. Theater der Reichshallen. Große Speziali täten Borstellung. Ranfmann's Variete. Große Spezialitäten Borstellung. Routordia. Große Spezialitäten- Borstellung.

Alhambra- Theater. Wallnertheaterstraße 15. Heute:

Die Verschwörung der Frauen.

Historisches Lustspiel in 5 Atten von Arthur

Müller.

Vor der Vorstellung:

Gr. Konzert der Hauskapelle.

Anfang des Konzerts Wochentags 7 Uhr, der Borstellung 7% lor.

Anfang des Konzerts Sonntags 6 Uhr, Der Vorstellung 7% Uhr. Bons baben Wochentags Biltigkeit und find im Theaterbureau( 12-1 Uhr) gratis zu haben.

Baffage 1 Treppe. 9 U. Morg.

bit 10 u. b.

in Buffe's Salon, Gr. Frankfurterstr. 87. Billets find zu haben bet sämmtlichen Mit gliedern des Vorstandes und des Vergnügungs fomitees. Freunde und Gönner ladet ergebenst ein [ 707] Das Komitee.

in Joh. Georgenst. 50 M., von der Weißgerberei in Joh. Georgenft. 30.85 M., von den Weiß­gerbern Berlins 178,75 M., von den Maurern Berlins 100 M., von den Steinträgern Berlins 55 M., von den Schirmmachern Berlins 11,40 Mart, von den Hutmachern Berlins 4 M., von den Bauanschlägern Berlins 2,70 M., von den Bentral- Kranken- u. Sterbekasse der Schuhmacher ( Oertliche Verwaltungsstelle Berlin). Sonntag, den 21. Februar, Abends 6 Uhr,

Bädern Berlins 19,10 m, von den Sattlern und Berufsgenossen Berlins 20 M., von den Steindrudern und Lithographen Berlins 14 M, von den Schmieden Berlins 6,10 M., von den Klempnern Berlins 7 M., von den Bauhand

wertern Berlins 12 M., von den Schneidern Großer Wiener Maskenball

Berlins 15,30 M., von den Schneidern Berlins 13,13 M., von den Metallarbeitern 10,60 m., im Königstädtischen Kasino, Holzmarktstr. 72. vom Tischler Grabert 1.25 M., von der Naud Billets find noch bei Baple, Naunynftr. 36, schen Buchdruckerei 6,20 M., von der Möbel. Burisch, Markusstr. 38, und in den Zahlstellen fabrit Pfaff 6,60 m., sonstige Sammlungen zu haben. Um rege Betheiligung bittet 48,88 W.; Summa 2466,35 W. Da der Streit 711 Der Vorstand. leider noch nicht beendet ist, kann auch noch

feine vollständige Abrechnung gemacht werden Fachverein der Puter.

Mitglieder- Versammlung

und theilen wir nur mit, daß dieselbe nach Be endigung des Streils öffentlich geschehen wird. Am Mittwoch, den 17. b. M., Abends 8/2 Uhr, Wir bitten, uns auch fernerhin zur Seite zu stehen und sagen allen Gebern im Namen der Kollegen den besten Dant.

J. A.: Die Lohnkommission.

Versammlung

des Verbandes

deutscher Zimmerleute ( Lokalverband Berlin) am Montag, den 15. d. Vt, Abends 8 Uhr,

West und Umgegend

in Gründer's Salon, Schwerinstraße Nr. 26. Tagesordnung:

-

1. Vortrag des Herrn Nig. 2. Verschiedenes. 3. Fragelaften. Pflicht eines jeden Bimmer manns ist es, in dieser Versammlung zu er­scheinen. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Kaiser Panorama . In dieser Woche: Däne- 704 mart, Schweden , Norwegen . Eine

in Scheffer's Salon, Inselstr. 10.

Tagesordnung:

Empfehle mein

Weiß- und Bairis Bier- Lokal, be blind 40%

-

Seidel 10

angenehmer Aufenthalt. Weiße 20 Pfg. Billard Stunde

638

Achtungsvoll

Aug. Biesenthal

Wienerftr. 20.

Allen meinen Freunden und Bekannten P Nachricht, daß ich Langestraße Nr. 9 ein

Restaurant

übernommen habe und bitte mich in mein

Unternehmen gütigft unterstüßen zu wollen 705

Achtungsvoll H. Koch

Roh- Tabak!

Breiswerthe Sumatra und Java Umblatt- und Einlage- Tabade, empfehle

7091

Ded

Bergemann& Donisch

C.. Alexanderstraße 38

ringer 3

loben

Da

lieblich rudfichts Ariellen

fanden Ju Winte

in ber

Beitunge worden,

für ben

Franken

man bes

befonberi falle ben

genten

Billardstube, sowie Papenhofer u. helles Lage Meine Destillations, Bier, Frübftüde un Kottbuser Damm 58( Herrmann- Play

bier a Glas 10 Pf. empfehle bestens

382

bd

I billigsten bis zu ben elegante Gesichtsmasken in der größten Auswahl

Vortrag des Herrn Dr. Gerlach über: 5 f. an. Knallbonbons das D. va

35

Brillen

Die Ernährung und Krankheitserscheinung im an. Lager von Bijouterien als: Brod Arbeiterstand."" Um zahlreiches Erscheinen ersucht Ohrringe, Kolliers, Armbänder, Haarpfeile, fo Uhrketten f. Damen und Herren in Slay Bezirksverein d. arbeitenden Bevölkerung

703

Der Vorstand.

des SW. Berlins . Ordentliche Versammlung am Montag,

den 15. Februar, Abends 8 Ubr, in den State

ballen, Alte Jakobfir. 120. T.- D.: 1. Vortrag des Profeffor Gerrn Petri über: Die Ent wäfferungsanlagen in Marienfelde . 2. Die zu gründende Vereinsbibliothet. 3. Verschiedenes Säfte willkommen.

693

und

25 Pf. an empfiehlt das Schreib- und Leb Alb. Schwarzer

Waaren Geschäft

Skalizerstraße 137,

Ede Rottbufer Blas

Preisen. Vereine Preisermäßigung.14

und Fragetaften. Mitglieder zahlreich erwünscht. und Damen in großer Auswahl zu billi Der Borstand. Unterstüßungsverein der Buch­

intereffante teise durch Solland. Neu! Gauverein der Maler.

Hertha Reife. Rarolinen 3nseln ac. Gine Steise 20 Bf., Rinder nur 10 Bf. Ver. einsbillets.

Verspätet!

P. Cordt, Reichenbergerftr. 140 Achtung!

H. F. Dinstage

Rottbuserstraße 4, Sof

1 Mart. Garantie rein amerilanischer Za

Dienstag, den 16. d. M., Abends Uhr, Montag, den 15. Februar, Abends 82 Uhr, Kein Laden, nur eigene Fabrikation. 25 Biga

Bersammlung

in Gratweil's Bierhallen, Kommandanten

Straße 77/79.

Zages Ordnung:

1. Die Stellung des Vereins zur Schund. tonfurrenz und Lohnreduktion. 2. Kaffenbericht. 3. Verschiedenes und Fragelasten. Gäfte haben Butritt. [ 708] Der Vorstand.

Vereins- Versammlung

in Feuerstein's Salon, Alte Jakobstraße 75.

Tages- Ordnung:

Rippentabat 2 Bfd. 70 Bfg.

Schlafftelle mit fep. Eing. f. 2 Germ

1. Vortrag über: Naturheillehre". 2. Ver. 1. März zu verm. Hagelsbergerftr. 48,

bandsnachrichten. 3. Fragelasten.

716

9

Ein junger Mann, der sich dem Burea Möblirtes Zimmer für 2 Herren a 9 Mart widmen will, fann fich am 14. b. M. von [ 717 11 Uhr Vormittags im Gerichtsvollzieher. Bu

zu verm. Waldemarfir. 72 b. Mehnert.

Jüdenstraße 24, melden.

Für die vielen herzlichen Beweise der Theil. nahme bei der Beerdigung meines lieben Man nes sage ich allen Verwandten, Belannten und Kollegen, namentlich den Vereinen, sowie Herrn Prediger Freidant für seine troftreichen Worte am Grabe meinen tiefgefühlteften Dant. Berlin , den 14. Februar 1886. 718 Frau Wittwe Dube. Berantwortlicher Nebatteus R. Crochet in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2

30 Mamsells auf Regenmäntel on [ 714 Single, Weinbergsweg 11b, Hof III.

Ein Deckbett, 1 Unterbett, 2 Kopfkissen, neu, Für Gen. 1 frdl. Schlafft. b. Kördel, Forsterft. 53, 1. 24 M.. sofort zu verlaufen Reichenbergerstraße Für Gen. 1 frol. Schlafft. b. Papke, Naunynftr. 36. Nr. 183, im Riftengeschäft.

aufamme Der Rom

11]

Di

AIS

fich nich

Jum Rer

Erregung

benn au

innerung weifelte

bis fie, 1

einmal u

So batte

ibre geg

gebracht.

So

The Fie

hinab un

Rnarren

Gollnow

Don unt

bas Bill

bie Lam

gleich be

warf fid

in welch

nun im

Ausführ Mi

ihon bi

fie biefe

was

mußte f

fortiges

j4wache