gut tönnen. 44 Sonntag, den 21. Februar 1886.
e und Leben
en Drdnung ten, uns mad
ten.) e Stimmen der Sozialdemokraten
III. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Debatte gegen verwahrt die als ob bayrische immt hätten. wird abermals
ertungen.
Geschmad del ihm felbft all auf ihre Wahr ie die Mitthei auf das Zeugniß Arbeiter ftüst nan den Muth Rang zu brin
nnzeichnet hat!
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das Berliner Volksblatt"
en, dem Herment täglich Morgens außer nach Sonn- und Fefitagen. Abonnementspreis für Berlin frei gen zu nennen aus vierteljährlich 4 Wart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Bostabonnement für die Geart. Einzelne Nummer 5 Bf. Sonntags Nummer mit illuftritter Beilage 10 Pf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1886 unter Nr. 769.)
agt werden und führungen bel urde, nicht hum waren, fondem en. Die Regie es er für dieje
ingen des B Sauptungen übe Sei fte auf heine die Sa
t.
D. Schliedma misverstand
Jodoit no
Redaktion: Beuthstraße 2.
Rückblick auf die Sozialistengeleh
Verhandlungen.
ar, daß das Sozialisten gesetz im Jahre des Heils 1886 er bis jeg vielleicht noch in dem Wahne befangen Ende finden werde, der ist durch die am Donnerstag dniffe zwi Freitag stattgehabte Generaldebatie über die Verlänge ng des Gefeßes gründlich getäuscht worden.( ne
fich gegen
Die Redner der Sozialdemokratie stellten sich durchweg
uf den Standpunkt, daß eine Verlängerung des Sozia
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltete Betitzeile oder deren Raum 40 Pf. Arbeitsmarkt 10 Pfennige. Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinfunft. Inserate werden bis 4 libr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen® Bureaux , ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
Selbst der Redner der deutsch freisinnigen Partei erklärte, daß er dem unveränderten Gefeße nicht zustimmen könne. Also einem veränderten Sozialisten gefeße am Ende doch? Es nahm auch Wunder, daß die Deutschfreisinnigen mit einer gewissen Freude in die Kommissionsberathungen hinein sprangen, wahrscheinlich, um 3eit zu gewinnen und eventuell ihr Gewissen zu bes ruhigen.
Von dem Herrn Dr. Windthorst ist bei solchen Fragen teine Klarheit zu verlangen. Derfelbe wird Abänderungs
Getreuen?
fage nur: tengefeges der Ausbreitung der Sozialdemokratie durchaus auf alle Fälle gegen die Verlängerung; nicht schade, daß auch die Idee des Sozialismus unter fol ch habe nur dem Diude nicht leide, daß aber die schwere Schädigung
rt babe. Me ie Einrichtung
aber ftimmen werden die National Liberalen jetzt sowohl wie später immer wieder für das Gesetz.
Wie die Sache also liegt, wird das Sozialistengeset ganz sicher wieder auf 2 oder 3 Jahre hinaus verlängert
werden.
Politische Uebersicht.
Der Abg. Windthorst wird zur zweiten Lesung des Geset entwurfes, betr. die Verlängerung des Sozialistengefeßes, wieder
stimmt feinen bereits im Jahre 1884 geftelten 2 b ån berungsanter
aber seine
Der 3entrumsredner ließ alle Zuhörer darüber
der durch das Gesetz speziell betroffenen Personen, welche wurf denke, wie sie stimmen würde, Sozialistenge et dem Arbeiterstande angehören, die Aufhebung eines folchen Polizeigefeßes erfordere.
in Untlarheit, wie seine Partei über den ganzen Gefeßent
Der irrthümlid Rede am 6. aldemokraten Der lettere ba
Daneben aber erheischten auch diese Aufhebung Moral
nd Gerechtigkeit.
Daß ein frischer Rampfe smuth aus den Reben im ersten Wa Sozialdemokraten herausklang, das wurde im Reichstage
Ech dem Broteft Der auf die Ve die Rede b
iner Bemerlu eine Partei
gemein
zugegeben.
wenn die Abänderungsanträge des Abg. Windthorst vom Hause angenommen werden, die Regierung dann aber das Gesetz für unannehmbar erklärt; #wie sie ferner stimmen würde,
einbringen. Der Inhalt des Antrags bezweckt, eine Milderung des jezigen Ausnahmezustandes in erster Linie für die sozial Demokratischen Versammlungen" herbeizuführen, die bisher ver boten werden können, wenn durch Thatsachen die Annahme
gerechtfertigt ist, daß sie zur Förderung sozialdemokratischer Bewill der Antrag Windthorst beseitigt wiffen. Die Polizei soll strebungen bestimmt find. Die Befugniß zu solchem Verbot sozialdemokratische Versammlungen wie andere zwar auflösen, aber im Voraus nicht mehr untersagen dürfen. Für die sozialDemokratische Breffe will der Antrag sodann eine Erleichterung
wenn die Abänderungsvorschläge des Abg. Windthorst dadurch herbeiführen, daß das Verbot des Erscheinens einer vom Hause abgelehnt werden.
Man sieht daraus, daß sich der 3entrumsführer voll
Dabingegen tönte aus den etwas geschraubten Erklä ngen des Herrn v. Puttkamer weder Kampfes luft, noch die ständig freie Hand gelassen hat, um das Tauschgeschäft mit
bere
Sicherheit hervor. Ein heftiger Angriff gegen den
worden sei, e deshalb in der Luft. feien wie frühe
bit
ber Regierung weiter führen zu können. Für das Sozia
nicht genügend? Doch was nicht ist, kann werden- viel leicht giebt die Regierung sämmtliche Kul
Birich erscheinenden Sozialdemokrat", welchen der Herr Kulturkampfgefeße angeboten. Vielleicht ist das Gebot noch ter hartnädig das Organ des Abg. Bebel nannte, verrden fie für das bis jetzt noch niemals der Herr Minister von Unumwunden sprechen wir unsere Meinung dahin turkampfgefege in Preußen und im Reiche preis für die Verlängerung des Sozias nnov.) des efommen zu fei Branntweinmonopols? nen der Sozia Bo liedern zur abend 1 U verirage. Bwe
tion.
alle für de Einsendung att", Simme berenfalls t anffomm
pe. 9 u. Mo 1. Ab. norama oche: Dan
megen.
Iland. n- Insel
ir 10 f.
C
affinade
55 Bf.,
ker
& 93fb. 80
a
lange,
lamer bei Belagerungszustande- und Sozialistengeset Lift engefeges und die Gewährung atten mit feinen 3itaten Glück gehabt hat
mit feinen Reden? Dies wollen wir hier nicht be eilen. Das eine aber kann man fühn behaupten, daß Don Puttkamer am 18. und 19. Februar 1886 im lage durch sein Auftreten- am ersten Lage war ungemein maft und am zweiten in seiner Schärfe etwas verlegend, aber nicht überzeugend einzigen Profelyten gemacht hat.
Welbe
alletdot
roma, a fun 40, bet 5
Surrogat
hokolade
laass
1,
am Kott
r.
Nicht
-
nicht
ein schwankender Deutschfreisinniger oder
Und bis man sich über dieses Tauschgeschäft gegen feitig klar geworden ist, wird das Sozialistengesetz in der Rommission maltraitirt.
Die Konservativen gehen natürlich mit der Re gierung durch dick und dünn. Diese beiden Parteien von Bismards Gnaden lommen bei den Verhandlungen im Reichstage nur soweit in Betracht, daß man ihre Stimmen zu Gunsten jeglicher Regierungsvorlage von vornherein zu zählen hat so auch bei dem Sozialistengeset. Hätte bie Regierung den Zeitraum in der Vorlage anstatt möglich, so wäre es dem Minister am Ende gelungen, auf 5 Jahre auf ewige Seiten" festgesetzt, so wären ihr feine Reben irgend einen Nationalliberalen in das ber Opposition zu treiben. die konservativen Stimmen gleichfalls sicher.
rumsmann ist von den Reden des Herrn v. Puitkamer den Jafagern hinüber gezogen worden; wäre es über
Bie aber stehen die Parteien zu der Vorlage? Reine einzige Partei hat sich unumwunden gegen die
ingerung
des Gesetzes ausgesprochen, wenn man die
Mitalieber der Volkspartei aušnimmt.
Feuilleton
Die Tochter Tochter des Bankrotteurs.
Roman aus der Gegenwart
Don
Gustav Lössel.
-
B
Die National Liberalen wollen die Dauer des Gesetzes von 5 auf 2 oder 3 Jahre ermäßigen, damit jeber neugewählte Reichstag fich mit der Verlängerung des selben beschäftigen kann. felben beschäftigen kann. Das ist allerdings recht gnädig den Sozialdemokraten und dem Reichstage gegenüber,
gen nun in nördlicher Richtung fort, während Romberg nach der Residenz zurückkehrte.
Er kam dort in der Nacht an und stärkte sich zunächst durch einen erfrischenden ruhigen Schlaf für fernere Anstrengungen.
Am nächsten Morgen, demselben, an welchem Gontard seinem neuen Chef die Briefe feiner Sohnes auslieferte, begab er sich zunächst nach dem Hause des Kommerziens
e fie mit heiferer, erflicter Stimme. Es wird mir
Es wird mir schwer, das Unbegreifliche zu fassen," rathes, das er in einer traurigen Verödung fand.
"
Der zu glauben, daß es der Kommerzienrath Eschenbach
Das Haus und Bureau- Personal war entlassen und vom Gericht Alles unter Siegel gelegt worden. Nur noch
Die
Beitung, welches jest erfolgen fann, sobald das Verbot einer Nummer erfolgt, fernerhin nur gestattet sein soll, wenn ein zweimaliges Verbot einer einzelnen Nummer vorliegt. Die Gründe für dies Verbot sollen den Betheiligten nicht mehr wie bisher in allgemeiner Form, sondern unter genauer Bezeichnung der Stellen der Druckschrift, auf die das Gesetz angewendet worden, mitgetheilt werden. In dem jezigen Buftande wird das Verbot ungeachtet der Be schwerde des Betroffenen ohne Weiteres ausgeführt; nach dem Antrage Windthorst soll die Beschwerde, wenn es sich um das fernere Gedeihen der Druckschrift handelt, aufschiebende Wir tung haben. Die Verhängung des sogenannten fleinen Be lagerungszustandes soll auf die Residenz Berlin beschränkt bleiben, und die aus neun Mitgliedern bestehende Beschwerde Kommission, zu welcher der Bundesrath jest vier seiner Mit glieder stellt, hinfort ausschließlich aus Richtern des Reichsgerichts und der höchsten Landesgerichte gebildet werden. Dauer der Verlängerung des so abgeänderten Gesetzes will der Antrag auf zwei Jahre beschränken. Auch die früher bereits beantragten beiden Resolutionen, betreffend den debergang zum gemeinen Recht und die Aufhebung der Maigefeße, sollen in der alten Form wiederholt werden. Die Boff. 8tg." be merkt dazu: Vor zwei Jahren verhinderte die Ablehnung dieses Antrages nicht, daß eine Anzahl von Mitgliedern des Sentrums für die Fortdauer des unveränderten Gesetzes stimmten. Ob die jetzige Wiederholung des Abänderungsversuchs einen anderen Verlauf der Angelegenheit herbeiführen wird, ift mindestens fiaglich. Jm Jabre 1884 wurde die Verlängerung in ber Kommission mit und 10 gegen 10 Stimmen abgelehnt Plenum mit 183 gegen 156 Stimmen angenommen, nachdem der Staatssekretär des Reichsjustizamts sich Herrn Windthorst gegen über gegen den Uebergang zum gemeinen Recht erklärt hatte,
-
im
mädchen Jenny wurde polizeilich beobachtet, man hatte aber nichts Verdächtiges bemerkt.
,, Und dennoch!" beharrte Romberg troßig. Auch darin stand feine Ueberzeugung unerschütterlich fest, doß Jene mehr von dem Fall wisse, als sie zu sagen beliebe.
Er gab jetzt aber den Plan ihrer weiteren persönlichen Befragung auf, diese dem Untersuchungsrichter überlassend, mit dem er sich hierüber sofort in Verbindung setzte. Sein nächster Gang war zu Winter senior, in dessen Haus er gegen Mittag eintraf.
beffen Tochter ist, von denen Sie reden. Aber Sie Wipmann und Friedrich waren im Dienst verblieben, Lächeln, und obwohl ihm Gontard schon einen solchen Be ja eine Gerichtsperson, und was Sie sagen, bedarf wohl ersterer zur mehren Sicherheit des Hauses und Friedrich fuch angefagt hatte, stellte er sich doch sehr erstaunt und amtlichen Bestätigung. Ganz unmöglich ist es mir
ex
wegen der sehr werthvollen Pferde des Verstorbenen. Ueber
über die Bumuthung entrüstet, daß sein Sohn die Tochter bes Kommerzienrathes auch nur indirekt zu dem fatalen
auf zu geben, wie ich Sie anderseits bitten muß, mich hängt. An Stelle des Massenverwalters fungirte ein Ver- Schritt bewogen haben sollte.
Sonen und mir in diesem Augenblide teine weitere Mits ung hierüber zu machen. Herr Gollnow, sagen Sie, hier? Er wird so freundlich sein, mich von den werbe, fie zu hören. Nur die eine Versicherung möchte en Umständen zu unterrichten, sobalb ich im Stande hnen noch mitgeben, die Versicherung meiner völligen
trauensmann desselben als Wächter im Hause.
Außer diesen Dreien befand sich Niemand im Hause. Den Todten hatte man nach dem Obduktionshause überführt und von dort fand auch die Beerdigung statt.
Romberg rahm noch einmal in Gedanken und mit aller Ruhe den Thatbestand auf. In dem Privatkabinet des Das Resultat
ungslosigkeit von diesen Vorgängen, die mich aufs höchste Kommerzienraths verweilte er am längsten. reden, Behen Sie nun oder verweilen Sie, verfügen
der Obduktion war ihm bereits bekannt geworden, aber er
über mein Eigenthum und meine Leute, nur gönnen hielt starr an seiner Meinung von einer Vergiftung fest,
Mein Sohn hat mir allerdings eine Verbindung mit Fräulein Eschenbach in Vorschlag gebracht," sagte er, aber ich hatte Gründe, feine Wahl nicht zu billigen, deshalb habe ich ihn fortgefchickt. Von einer Korrespondenz zwischen Beiden ist mir nichts bekannt."
Er würde auch das nicht einmal zugestanden und dem Beamten jede Auskunft verweigert haben, wenn er nicht gewußt hätte, daß er dem Anderen nicht mehr sagte, als
mir ein furzes Aleinsein, um meine Gedanken zu fam- wie er es Möller vorhergesagt hatte. Mit besonderer fachen Wahrheiten ihn nur verdächtigt hätte. Die Adresse und fie auf die Bahn ruhiger Ueberlegung zurückzu Nüdficht darauf maß er genau die Entfernung zwischen seines Sohnes nannte er ebenfalls in der sicheren Ueber
Men
Diese leidenschaftslose Ruhe der Baronin machte einen
dem Geldschrank und dem Seitentisch ab, auf welchem Raraffe und Glas gestanden. Dieselbe betrug vier und
Dieses mußte schon gefüllt dagestanden haben, wie Jean es
zeugung, daß Jener sie auch bereits kenne. Aber Romberg fannte sie noch nicht, wenigstens nicht fest ein. Dem besorgten Vater aber versicherte er, daß sein
lich nicht genannt werden sollte.
im vorüber zur Thür ging, machte er ihr ehrerbietig mehr gefunden haben konnte, ein Glas mit Wasser zu füllen. Sohn unbelästigi bleiben werde, wie denn sein Name öffent altigen Einbrud selbst auf den Kommiffär. Als sie jetzt einen halben Schritt. Er wurde nun derselben Meinung die genaue Adresse, und so prägte er fie feinem Gedächtnisse Sie scheint doch wirklich ahnungslos gewesen zu sein," sagte. Das festzustellen war aber äußerst wichtig, wenigstens Möller halb in Frage. Aber der Kommissär zudte nach seiner Ansicht von der Sache. noch die Achseln und schwieg.
nienstraße 4, L
ben als Alqui
ftigung
Meloungen
bel
A
Im Gefellicha
1763
Nog jegst
our entbedt. lura
Ich werde es schon herausbekommen," murmelte er, und den Herren Aerzten die Augen öffnen. Diese be Von hier begab er sich
nach dem Kommissariat. Es
men. Sie hatten von der Flüchtigen nicht die geringste schämende Belehrung von einem Laien gönne ich ihnen." Threr Berabredung gemäß feßte Möller seine Forschun hatte sich nichts Neues in dem Fall ergeben. Das Stubens
Ich werde mich an diesen Plauderer Hertel machen," bachte er, als er fortging. er foll mir mehr verrathen, als dieser vorsichtige kleine Herr mir zu sagen beliebt. Aber Winter war ebenso schlau. Er jagte noch felbigen Tages den plauderhaften Hertel aus seinem Dienst und übergab die verrätherischen Briefe den Flammen. Er bereute nun nicht mehr, sich Gontards Schweigen und Er