Einzelbild herunterladen
 

100.

tr. 4

tr. 2

e 4.

тебет

fee,

har

tr. 27

11.

Jamm nken.

t ein

klebt

äkis

n.

NO.

1:74

tätem

Sille

c. billig

Proben

it

ang

ent

BL

Se,

BL

e,

2C.

1. Beilage zum, Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 177.

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

verantworten.

" 1

Sonnabend, den 1. August 1891.

8. Jahrg.

tanzen ums goldene Kalb, damit die lieben Schwarzen aus der weilen hat die Deutsche Bank den enormen Verlust zu tragen, Sklaverei befreit werden können. Daß der häßliche Gedanke der sich laut gestriger Rubelnotiz auf 1 100 000 m. oder richtiger dieser Sklavenbefreiungs- Lotterie, der direkt neben jene famosen auf 1 120 000 m. berechnet. Das Unangenehme für die Deutsche Armenbälle" zu stellen ist, aus rheinischen Kreisen kommt und Bank besteht aber nicht bloß in diesem Verlust, sondern auch von Wißmann befürwortet wurde, stimmt zu der rheinischen, darin, daß sie am heutigen Tage den Betrag von 51/2 Millionen Gelsenkirchen . Wegen vier Preßvergehen hatte D. h. doch wohl ultramontanen Vorliebe für Kirchen- und Wohl- Rubel Noten gegen baare Kasse abzunehmen genöthigt ist, was sich vor der Straffammer zu Effen der frühere Nedakteur der thätigkeits- Lotterien und zu der schon voriges Jahr so drastisch sie glücklicher Weise ohne Inanspruchnahme fremder Hilfe zu Beitung der deutschen Bergleute", H. Hünninghaus, zu dokumentirten Befangenheit Wißmanns in ultramontaner An- thun in der Lage ist. Es erfordert das einen Baarbetrag von Durch die bei Gelegenheit des letzten Streits seitens des Anschauungsweise. Hoffentlich überläßt man es diesmal nicht der über 12 Millionen Mark. Diese Noten werden durch die Bank geklagten herausgegebenen Extrablätter, welche Mittheilungen sozialistischen Presse allein, über das Glücksspiel zur Sklaven unverzüglich zum Verkaufe gelangen." befreiung als neueste Blüthe der Bourgeoismoral" ihren Hohn über den Stand der Bewegung enthielten, soll sich H. des Ver- auszugießen. Hoffentlich folgt die politische und kirchliche Presse Auf offener Straße vom Tode ereilt wurde am Donners­gehens gegen§ 110 des Strafgesetzbuches( Aufforderung zum dem Beispiel der Nationalzeitung" nach und beweist die Stärke tag im Mittagsgewühl der Spandauerbrücke ein Greis von etwa Ungehorsam gegen Gefeße) in zwei Fällen schuldig gemacht der Kritik, die man namentlich in kolonialpolitischen Kreisen an fiebzig Jahren. Der Alte, ein auffällig kleines Männchen, brach haben. Der Staatsanwaltsantrag lautete auf ein Jahr Ge- den Engländern, z. B. an der Einfuhr von Bibeln und Opium zusammen, als er den Straßendamm überschritt und wäre noch fängniß. Die Urtheils verkündigung in dieser Sache nach China zu üben weiß, auch an solchen sittlich bedenklichen von einer Droschte überfahren worden, wenn ihn nicht ein junger wird am Dienstag, den 4. August, stattfinden. Ferner ist H. wegen Aufreizung zum Klaffenhaß(§ 130 des Erscheinungen, welche die eigene Regierung verschuldet hat. Mann bemerkt und schleunigst hinzuspringend emporgerissen hätte. Ferner iſt H. wegen Aufreizung zum Klaffenhaß(§ 130 des Strafgesetzbuches) angeklagt. Dieselbe soll in einem Artikel in Hoffentlich reagirt noch das deutsche Volksgewissen so lebhaft, Gin Schuhmann bewirkte dann, daß der Sterbende in eine Strafgesetzbuches) angeklagt. Dieselbe soll in einem Artikel in wie das englische, gegen Dinge, deren Unmoral so klar auf der Droschke gehoben wurde und fragte ihn, ob er nach einem Nr. 16 der genannten Zeitung, betitelt: Und sie bewegt sich Nr. 16 der genannten Zeitung, betitelt: Und sie bewegt sich and liegt, wie es bei dieser Sklavenbefreiungs- Lotterie der Krankenhause oder nach Hause gebracht sein wolle. Obschon der doch" enthalten sein. In dem Artikel wurde vorzugsweise zum Fall ist." Todeskrampf die Lippen erstarren machte, sagte der Sterbende Anschluß an die Organisation und zur Unterstützung der Gemaß­In ihrer in Obigem ausgesprochenen Hoffnung dürfte sich mit röchelnder Stimme: Schönhauser Allee 51" wie Augenzeugen regelten aufgefordert. Der Staatsanwalt beantragte 9 Monate die Korrespondenz doch arg getäuscht sehen! Die bürgerliche gehört haben wollen, und, vom Schuhmann sowie einem anderen Gefängniß, und hob hervor, daß man bei Abmessung der Strafe Presse tanzt eben ums goldene Kalb und fümmert sich dabei sehr Manne begleitet, ging die Fahrt dorthin. die Tendenz des Blattes berücksichtigen müsse. Das Urtheil wenig um Moral und Volksgewissen. Die Korrespondenz hat da lautete auf Freisprechung. und in ein Wespennest gestochen, ein sittlicher Muth, den man in ihrem dunkelen Drange einen sehr wunden Punkt berührt von dieser Seite am wenigsten erwartet hätte.

"

Der Bau- Eleve Paul Kurth aus Berlin , welcher, wie wir Durch einen Artikel, welcher Uebelstände auf der Zeche mit seiner Familie in Sommeraufenthalt befand, verschwunden berichteten, seit Sonnabend aus Fürstenwalde , woselbst er sich Hibernia" in Bezug auf die Wetterführung besprach und kurz nach der auf genannter Zeche stattgehabten Explosion schlagender war, hat sich wieder augefunden. Der junge Mann war auf Wetter, bei welcher 56 Bergleute das Leben verloren, erschienen Die Verwaltung der Stadtbahn nimmt zu den Nach den Einfall gekommen, einen Fußmarsch von Fürstenwalde nach war, fühlten sich die beiden Direktoren, sowie eine Anzahl Steiger richten der gesammten Presse, daß der Bau der Stadtbahn an Berlin zu unternehmen, ohne seinen Eltern etwas davon zu beleidigt. Die Verhandlung gestaltete sich ziemlich interessant. manchen Stellen schon recht schadhaft ist, eine recht abwartende sagen. In Berlin ist er nun wohlbehalten bei Verwandten ein­Die Antworten auf verschiedene seitens der Vertheidigung Stellung ein, die vom Publikum entschieden mißbilligt wird. In getroffen. an die Beleidigten gestellte Fragen wurden zögernd einer Zeit, wie die jetzige, wo fast feine Woche vergeht, wo nicht Eine Versöhnung unter seltenen Umständen fand gegeben. Der Artikel war durchaus nicht in beleidigender Form ein größeres Eisenbahn- Unglück gemeldet wird, sollte von jeder gehalten; aber mit Rücksicht auf die Tendenz der Zeitung Betriebsdirektion alles aufgeboten werden, um das fahrende gestern Morgen in der Charitee statt. Die von ihrem Manne beantragte der Staatsanwalt 4 Monate Gefängniß. Die Urtheils Publikum möglichst vor Schaden zu bewahren, und wenn irgend getrennt lebende Frau 3., welche eine Aufwartestelle bei der verkündigung wurde gleichfalls ausgesetzt. welche Mißstände aufgedeckt werden, dieselben nach Möglichkeit Frau eines Beamten bekleidet, öffnete sich in einem Anfall von Ein weiterer Artikel hatte sich mit derselben Massen- und möglichst schnell zu beseitigen oder wenigstens in das Publi- Liefsinn die Pulsadern und wurde schwerverletzt nach der Charitee überführt. Kurz vor der That hatte sie von ihrem Vorhaben berunglückung auf" Hibernia" beschäftigt und die Schuld an tum beruhigende Erklärungen gelangen zu lassen. ihrem in der Borsigstraße wohnhaften Manne Kenntniß gegeben, derselben der heutigen Profitwuth und dem auf den Zechen ge- Unter den beunruhigenden Punkten der Stadtbahn nimmt der sich auf die Nachricht hin in der Charitee einfand und, ge pflegten Sparsystem zugemessen. Die Zeitung, in welcher der Artikel enthalten war, wurde seiner Zeit auf Grund des§ 130 die Bellevue- Brücke die erste Stelle ein. Die genannte Brücke, rührt durch den traurigen Vorfall, sich mit seiner Ehegattin aus­die Spree führt, ift föhnte. des Straf- Gesetzbuches beschlagnahmit, aber auf Beschluß des welche bei Café Gärtner über Landgerichts zu Effen wieder freigegeben. Im heutigen Ver- aus Eisen gebaut und ruht auf Granitpfeilern. Giner der Verletzteren, Wilmersdorf . Sonntag, den 2. August, veranstaltet der handlungstermin zog der Vertreter der Staatsanwaltschaft den letzteren, welcher an der Lünebergerstraße unweit des Users im § 130 nochmals an. Der Gerichtshof konnte jedoch nicht die Ueber- Wasser gebaut ist, und eine Länge von ungefähr 2 m und 1 m Gesangverein Hoffnung", Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes, zeugung gewinnen, daß eine Aufreizung vorliege. Seitens der oben Dicke hat, hat seit längerer Zeit einen von oben nach unten schräg unter Mitwirkung mehrerer Gesangvereine des Arbeiter- Sänger­durch den ganzen Pfeiler gehenden Riß von ungefähr 3 m Länge, bundes ein Sommerfest, bestehend in Vokal- und Intrumental­genannten Zechenbeamten war auch in diesem Falle Strafantrag welcher von allen Seiten zu sehen ist. Die Baubehörde der Stadt Konzert und großem Ball, wozu alle Genossen und Gönner des wegen Beleidigung gestellt und wurde Hünninghaus wegen Be- bahn ließ nun den Riß mit Zement verschmieren, aber die große Vereins freundlichst eingeladen werden. Das Fest findet in leidigung in zwei Fällen zu 6 Monaten Gefängniß verurtheilt. rollende Last, welche fast alle fünf Minuten über den schadhaften Möler's Volksgarten, früher Pietsch, dem einzigen daselbst zu Ver­Der Antrag des Staatsanwalts lautete auf 9 Monat. Außer­Der Antrag des Staatsanwalts lautete auf 9 Monat. Außer-- bem wurde gegen Hünninghaus, der sich wegen Fluchtverdachts Pfeiler( Linie Lehrter Bahnhof Bellevue) hinweggeht, erweiterte fammlungen zu habenden Lokal statt. An demselben Tag hält bem wurde gegen Hünninghaus, der sich wegen Fluchtverdachts en Riß, und der nachträglich hinzugekommene Bement platzte auch der Gesangverein Cäcilia"( Mitglied des Märkischen in Haft befindet, die Fortsetzung derselben beschlossen. Die Ver- wieder ab. Man sollte dieses Vorkomuniß bei einer solchen neuen Bentral- Sängerbundes) ein Sommerfest ab, und zwar im Viktoria­theidigung wurde seitens der Gen. Rechtsanwalt Laudé- Elberfeld Brücke, die mit allen technischen Vorzügen der Neuzeit ausgerüstet Garten hierselbst, welches Lokal hier nicht zu Versammlungen zu und Herrn Rechtsanwalt Dr. Wallach geführt. ist, nicht für möglich halten und es liegt hier die Frage offen, ist haben ist. Jedenfalls findet von obengenanntem Verein ein Umzug

Elberfeld . Drei Anklagen auf einmal hat der zu dem Untergrund der Pfeiler schlechtes Material genommen oder ist im Dorf ſtatt; es werden daher, um Verwechselungen vor­verantwortliche Redakteur des hiesigen Partei- Organs, Genosse sonst ein technischer Fehler gemacht worden, was aber die Haupt- zubeugen, alle Genossen darauf aufmerksam gemacht! Dec Treff­hier für das fahrende punkt der Genossen ist im Voltsgarten, Berlinerstr. 40. N. Lingweiler, zugestellt erhalten. Angezogen sind die SS 186, fache ist, welche Gefahr liegt Publikum vor? Wann wird die Bahnverwaltung mit 200, 131 und 166 des Strafgesetzbuchs und§ 20 des Reichs­Die Lokalkommiffion von Adlershof macht die Wirthe

R.

43 Exemplare Zeitungen besorgen allein ich und ein Ver­wandter. An 18 Mann lieb ich seit April D. J. 81 Partei schriften, ungerechnet die Werke wissenschaftlichen Juhalts. Wie Sie sehen, herrscht hier Interesse für unsere Sache, trotzdem Kapital und Geistlichkeit noch sehr bedeutenden Anhang haben. Die Zukunft gehört uns.

Lokales.

111111

von

er

=

M

Die Lokalkommission.

Gerichts- Beitung.

gesetzes über die Presse. Der Angeschuldigte soll in einem Ar- einem Gutachten von Sachverständigen an die Deffentlich­feit treten, um dem interesfirten Publikum über die bekannt, die uns die Säle zu Arbeiterversammlungen geben und titel, betitelt: Ein Zeichen der Zeit" Gott gelästert haben; Vorsichtsmaßregeln, die hier dringend am Blaze find, reinen den Vorwärts" auslegen: August Stippekohl, Wiedemann und ferner in einem Artikel:" Das Hungerjahr 1816-17 die be- ein einzuschenken? Veranlassung hierzu ist in genügendem Manofsti, Keller, Albrecht, Kuhle und Misserer. Wir bitten die stehenden Reichszoll- Geseze als Staatseinrichtungen verächtlich Maße vorhanden und die Vorbeugung eines Unfalles à la Berliner Genossen bei etwaigem Besuch nur dort zu verkehren. gemacht und der Regierung die erdichtete Absicht unterschoben haben, durch Aufrechterhaltung der Schutzölle auf Kosten des Mönchenstein sehr erwünscht. armen Voltes die Großgrundbesißer und Spekulanten zu be­Polizeibericht. Am 30. v. M. Morgens ging in der Kaiser­Ueber den großartigen Betrug, dem die Deutsche Bank reichern, und endlich den Kartonagenfabrikanten Finkenrath in Kanonierstraße entlang. An der Ecke der Taubenstraße versuchte einem Gingesandt beleidigt haben, in welchem in Bezug auf die 8um Opfer gefallen, macht das Kl. J." folgende, ersichtlich aus hofstraße das Pferd eines Schlächterwagens durch und rannte die Bustände in genannter Fabrik nicht erweislich wahre Thatsachen ben Kreifen der Bank selbst stammende Mittheilungen: Am gestrigen Tage war das sogenannte Skontro", d. h. der Polizeiwachtmeister Zepernick dem Pferde in die Zügel zu behauptet seien. Dann schwebt noch gegen den Angeschuldigten die Generalabrechnung für die Ultimo Engagements pro Juli fallen, gerieth jedoch unter die Räder des Wagens und wurde eine Auflage, weil er die Düsseldorfer Behörde in einem Ein­am Knie und Unterschenkel verletzt. Das Pferd wurde erst vor gesandt in Verbindung mit der gegen die Düsseldorfer Sozial- aufzustellen. Dieses" Skontro" ergab nun, daß die Deutsche dem Hause Wilhelmstr. 66 von einem Schuhmann und einem Bank über fünf Millionen Rubel russischer Noten, welche im unbekannten Mann aufgehalten. An der Ecke der Gerichts­demokraten beliebten Lokalabtreiberei gebracht hat. Im letzteren Laufe des Monats Juli gekauft waren, abzunehmen habe. Dieses und Neuen Hochstraße wurde Mittags der 7jährige Knabe Falle hat der Oberbürgermeister Strafantrag gestellt. aus dem Skontro" sich ergebende Faktum erregte die größte Seidhausen bei Werden a. d. N. Einem Privatbriefe Ueberraschung bei dem stellvertretenden Direktor Mankiewicz, Der Robert Ernst von einem Geschäftswagen überfahren und im Ge­entnehmen wir Folgendes: Unsere Partei gedeiht hier auf dem von seiner Urlaubsreise erst dieser Tage zurückgekehrt war und sicht und an den Armen so bedeutend verletzt, daß er nach dem Sande recht gut, trotzdem uns keine Lokale zur Verfügung stehen, ſpeziell das Geschäft in russischen Noten leitet. Nach seiner Lazarus- Krankenhause gebracht werden mußte.- Nachmittags fiel um Bersammlungen abhalten zu können. Bis zum Mai wurden Kenntniß dieses Geschäftszweiges der Deutschen Bank konnte das auf dem Hamburger Innen- Bahnhofe der Hilfsrangirer Baul hier höchstens ein Dutzend Parteiblätter gehalten, jezt kann ich unmöglich richtig sein. Die vorgenommene Kontrolle ergab aber, Sanisch von einem in der Fahrt befindlichen Rangirzuge herab daß die vorhandenen Schlußscheine sowohl als die Eintragungen und gerieth unter die Räder, welche ihm über beide Beine hin­weggingen. Der Schwerverletzte wurde nach dem Augusta­in den Büchern mit den im Stontio enthaltenen Ziffern genau Hospital gebracht. übereinstimmten. Der Kontrollbeamte aus der Börsenabtheilung, Namens Frant, welcher die Schlußscheine sowohl angenommen und die Gegenſcheine der Kontrahenten, wie dies üblich, bei der nach Ausstellung derselben erfolgten Präsentation abgestempelt darüber oder abstempeln ließ, befragt, gestand hatte dem Makler ein, in Gemeinschaft mit daß Schwieger in betrügerischer Weise Hausse Engagements in Höhe 514 Millionen Rubel russischer Noten Die beiden ehemaligen Prokuristen des Bankhauses Die Abwesenheit P. Polfe, Alfred August Hamscher und Heinrich Omar Hauen­auf die Deutsche Bank überwälzt habe. des stellvertretenden Direktors, Herrn Mankiewicz, habe diesen stein standen gestern wegen wiederholten Betruges bezw. Untreue Betrug erleichtert. Der Makler Schwieger ist dieselbe Persönlich und Unterschlagung vor der 1. Ferienstraftanumer hiesigen Land­Eine interessante Kapuzinerpredigt läßt die Kirchliche feit, welche in ihrer Eigenschaft als Direktor der Berliner gerichts I. Hamscher hat bekanntlich durch eine Denunziation Rorrespondenz des evangelischen Bundes" gegen die kirchliche und Handelsgesellschaft im Jahre 1882 diefes Institut gleichfalls durch ein Strafverfahren gegen den Bantier Polfe veranlaßt. Den Bourgeoispreffe von Stapel und zwar wegen Mangel an sitt enorme Hauffespekulationen in russischen Noten um mehr als sieben Vorsitz im Gerichtshofe führte Landgerichtsdirektor Schmidt, die lichem Muth, wodurch nach Meinung der Korrespondenz eine Millionen Mark gebracht hatte. Schwieger hatte, mit Schulden Anklage vertritt Staatsanwalt Fiedler, die Vertheidigung führen Schädigung des Boltsgewissens herbeigeführt werde: Dabei be- und dem Fluch der Aktionäre der Handelsgesellschaft beladen, für Hamscher die Rechtsanwälte Wronker und Chodzießner, für tundet sie selber einen sittlichen Muth, der füglich Verwunderung seine Stellung damals verlassen müssen. Die Großmuth der Börse Hauenstein die Rechtsarwälte Dr. Cosmann und Dr. Bonk. erregen kann. Abgesehen von dem Standpunkte, den die Kirch gestattete ihut, als Makler sich eine Gristenz zu gründen. Er Als gerichtlicher Sachverständiger wohnt Bücherrevisor Bierstädt liche Korrespondenz des evangelischen Bundes" vertritt, enthält wählte seine Lieblingsdomäne, den Markt für russische Noten, zu der Verhandlung bei. Hamscher war erster, Hauenstein zweiter deren Kapuzinerpredigt doch manches Wahre und ist es ergöhlich, seinem ständigen Wirkungskreise. Als Makler, d. h. als Ver- Prokurist bei Herrn Polke und sollen diese Vertrauensstellung in mit anzuhören, mit welchem sittlichen Muthe die Korrespondenz" mittler von Geschäften von Firma zu Firma, fonnte er auch bei unverantwortlicher Weise gemißbraucht haben. Hamscher als die heutige öffentliche Meinung" abfanzelt, mit welcher Wucht seiner sonstigen Geschicklichkeit an Kourtagen eine sehr ansehnliche Rassirer zeichnete mit dem zweiten Angeklagten gemeinschaftlich fie ihr geistiges Schwert auf die dicken Schädel der weiten, ins- Ginnahme sich verschaffen. Es schien auch, als wenn er sich mit die Firma und hatte insbesondere die Ein- und Ausgänge an besondere tirchlichen Kreise" niedersausen läßt. Die Korrespondenz" der reellen Matlerschaft begnügte und sich eigener Geschäfte ent- Geld oder geldwerthen Papieren zu kontrolliren und zu veran= predigt: halte. Bald aber gewann die Spekulationsbegierde die Gewalt lassen und die nothwendigen Eintragungen für die einzelnen Als vor zwei Jahren dus Schriftchen von Balan: Duell über ihn; er spielte zunächst glücklich, und zwar immer à la Konten anzusagen und zu veranlassen. Er hatte auch zu prüfen, und Ehre" erschien, welches die Zwecklosigkeit und Unsittichfeit hausse. Als im vorigen Jahre ein hiesiges Börsenblatt die Lüge ob die Auszahlungen beziehungsweise die Aushändigung von es Duells nachzuweisen versuchte, als damals, ob mit oder ohne aus Petersburg verbreitete, Herr v. Wyschnegradski werde zum Effekten nach Lage der Bücher und der Konten der Kunden zu­Grund wissen wir nicht, verlautete, daß auch der Kaiser, wie 1. Januar 1891 die Goldzahlungen aufnehmen lassen und die lässig war. Hauenstein dagegen war verpflichtet, für die Richtig­gegen den Luxus in Offizierkreisen, so auch gegen das Duell sei, russische Valuta dann auf Pari, d. h. 325 steigen werde und darkeit der von Hamscher angeordneten Eintragungen zu sorgen und, Da ging ein guter Theil unserer Presse ganz wacker gegen das auf wirklich Rubelnoten bis 265 fliegen, da gewann Schwieger die Bücher in Uebereinstimmung zu halten. Die beiden Au Duell ins Zeug. Damals war's mehr eine akademische Frage, große Summen und galt seitdem wieder als reicher Mann. geklagten wurden durch Revisionen kontrollirt, deren in jeber bei der ſich niemand die Hände zu verbrennen fürchten mußte. Aber schon der Kursrückgang bis ca. 245 hatte die gewonnenen Woche eine stattfand. Außerdem mußte allmonatlich eine Bilanz Und heute! Als die belante Rede Des Raisers in Bonn er- Summen bei ihm zerrinnen lassen. Da er große Hausse- gezogen werden. Bei den Kassenrevisionen hatte Hauenſtein daß folgte, haben da jene politischen und firchlichen Zeitungen ihren engagements unterhielt und für seine Schlüffe immer Aufgabe von Hamscher persönlich geführte Kaffenbuch im Bestande zu ver­themaligen Standpunkt gewahrt? Zu einem schüchternen Piepsen machen mußte, d. h. eine gute Firma als Kontrahentin anzu- gleichen und mit den Außenständen zu balanziven und nach Be­lich ihre Mißbilligung fundgeben müssen. sie hätten laut und deut- geben gezwungen war, da fand er in seinen Verlegenheiten den endigung dieses Geschäfts trug er den Vermerk revidirt Hauen­Oder hat etwa die oben genannten Beamten der Deutschen Bank zu seinem Helfers- stein" ein. übet dhe gegen- belfer. Der Letztere scheint mit ihm schon seit längerer Zeit in fammten Konten mit den vorhandenen Beständen des Geschäfts hir ihre Pflicht erfüllt, welche die erhabene 3dee eines Kaiser Verbindung gewesen zu sein. Wahrscheinlich hatten sie manchen und der Kunden verglichen. Zu diesem Zwede mußte Galer Quilhelm- Dentmals mit dem immerhin niedrigen Gedanken eines Gewinn mit einander getheilt, bis der lehte Kursrückgang, der die Mappe mit den Effekten hervornehmen, sagte die in Panjeber algemeinen deutschen Glückspiels in Verbindung brachte? Und Rubelnoten große Berluste brachte, die der waghalsige Schwieger vorhandenen Effekten an und Hauenstein vergte bie in derselben Glücks für Ellavenbefreiung und Wißmannsdampfer ein durch weitere Berkäufe zu sinkenden Kursen glaubte wettmachen fagen hin in dem Depotbuche die persönlichen Kundenkonten. Nach Glücksspiel im größten Wiig undangirt werden! d. h. wir zu können. Dies führte, wie gewöhnlich, zur Katastrophe. Einſt- Abschluß dieser Monatsbilanzen ging dann noch our 1. auch

779L

[ 856

en,

eutfchen

Preife

el

18 nad

icferfit

en.

59/3

Wage

Bei den monatlichen Bilanzen wurden die