-
gewerksgenoffenschaft( 25 983 Arbeiter) ereigneten fich 196 Un fälle, darunter 6 Todesfälle. Hiervon nicht entschädigungs. pflichtig 180 Unfälle; abgelehnt 2 Unfälle, also von 196 10 Unfälle entschädigt. Die sächsische Textil Berufsgenossenschaft lehnte fürzlich den Todesfall eines einer Färberei ab. Stutschers welcher beim Haus thürverschluß vorlam und einen tödtlichen Ausgang hatte und auch das Schiedsgericht lehnte die eingelegte Berufung der Wittwen und Kinder ab. So lönnten wir noch eine Anzahl von Fällen und Ereignissen registriren, die zur Evidenz be weisen, daß das Unfallversicherungsgeset, namentlich für die tleinen Unternehmer eine große Laft ist und von Tag zu Tag noch mehr wird, daß daffelbe, soweit es bis heute beurtheilt werden lann, in seiner Praxis unter dem Drude der bureaukratischen Behandlung und Anwendung frankt. Und die Hauptsache, die Versorgung der verunglüdten Arbeiter ist häufig illusorisch gemacht, fa dieselben find heute oft viel schlim. mer daran, wie ehedem, wenn fie nicht noch nebenbei von humanen Arbeitgebern verfichert werden, oder wenn es ihnen die Mittel nicht gestatten, sich selbst zu verfichern. Dies ist die oft gerühmte Sozialreform, welche die Gegensäge unserer heuti gen schweren Beit auszugleichen bestimmt ist.
Die Hak auf die Gewerkschaften ist mit dem Entscheid des Altonaer Schöffengerichts, bezüglich Schließung des Maurer Fachvereins eröffnet und hat die Behörde von Neumünster , welche ja genugsam durch ihre Regierungsfreundlichkeit bekannt ift, feinen Augeblid gezaubert, mit dem Altonaer Staatsanwalt in eine Kerbe zu hauen. Kaum war die Echließung des ge nannten Vereins in Altona ausgesprochen, als auch nach der Hamb . Bürger Big." sofort der Maurer Fachverein in Neu münster verboten wurde. Das ist Sozialreform."
Eine Versamelzung sämmtlicher größerer Sam burger Dampfschifffahrtslinien ist geplant, so daß eine Ge sellschaft gebildet würde, die über 90 Dampfer und mehr vers fügte. So wird der Weserzeitung" aus Hamburg als von dem neuesten Projekt geschrieben. Danach würde wieder ein Stüd freier Konkurrenz den Weg alles Fleisches gehen und ein| neues tapitalistisches Hiesenmonopol entstehen.
Schuhmacherftrett in Hamburg . Nach einem Vortrage des Reichstagsabgeordneten Bod bat am Montag Abend eine Versammlung von 900 Schuhmachern in Hamburg einstimmig beschloffen, am 15. d. M. die Arbeit niederzulegen.
Ein Bild aus dem Voigtland. Der Voigil. Ang." schreibt aus Hammerbrüd; Bor wenig Tagen starb hier ein braver, arbeitsamer, im 34. Lebensjahre stehender Weber plöß lich an Gehirnentzündung. Welch' trauriges Loos es jest überhaupt ist, Gardinenweber zu sein, bedarf wohl taum hier noch der Erörterung. Der Verstorbene hatte, um seine traurige Lage zu verbessern, vor ungefähr 12 Jahren das Stiden unter den größten Entbehrungen erlernt, und da zufällig hier eine Maschine zu verpachten war, so übernahm er dieselbe. Nun glaubte fich der gute Mann vor dem Hunger geborgen. Allein es fam anders! Die Löhne der Stider gingen bekanntlich so schnell herunter, daß er laum die Bacht erschwingen fonnte, und die Noth trat wieder in aller Bitterfeit an ihn heran. Plöglich wird er vom Tode ereilt und das Elend dieser Familie dadurch auf die höchfte Spize getrieben. Als der Verstorbene beerdigt wurde, stand die schwergeprüfte und fich wiederum in gesegneten Umständen befindliche Wittwe mit 7 Rindern, von benen das größte noch nicht 12 Jahre ist, am Sarge des Gatten."
Vereine und Versammlungen.
Die Steinträger Berlins und Umgegend hielten am 28. v. Mts. eine start besuchte Versammlung in Altermann's Salon, Dennewigstraße, unter Vorfis des Herrn Wallenthin ab. Herr Baale bielf einen von der Versammlung sehr bei fällig aufgenommenen Vortrag über Das Wesen bes Streils und seine Bedeutung". Referent führte zunächst aus, daß der Arbeiter in früheren Zeiten so zu sagen das Eigenthum feines Herrn, des Kapitalisten war, wie heute die Maschine. Heute würden die Arbeitslöhne immer mehr heruntergedrückt. Der
Theater.
Freitag, den 2. April. Opernhaus. Siegfried, Mufitorama in 3 Atten von Richard Wagner .
Schauspielhaus. Iphigenie auf Tauris , Schau spiel in 5 Atten von Göthe .
Arbeiter, so führt Redner weiter aus, müffe danach streben, fich eine menschenwürdige Eriftens zu sichern. Das Koali tionsrecht sei die Waffe, und der Streit der Damm gegen die Uebergriffe des Kapitals. Nachdem Referent alle Einzelfälle, Die bei einem Streit in Betracht lommen, Ilar gelegt hatte, betonte er, daß der Streit zum Siege der Arbeiter nur bann ausfallen werde, wenn er fich auf eine fefte Drga nisation stüßen fönne. Die Steinträger hätten seit dem Bestehen furzen ihrer Drganisation bewiesen,
daß fie nicht blos die Muskeln, sondern auch den Kopf auf dem richtigen Plage haben. Was den diesjährigen Allordtarif anbetrifft, so werden die Meister denselben wohl afzuptiren. In den Jabren 1871-74 betrug der Preis für das Mille Steine im Parterre durchschnittlich 4,50 M., er fant dann bis vor zwei Jahren auf 1,75 M. Hinsichtlich der tommenden diesjährigen Bauperiode und des Tarifs von 1871-74 sei der diesjährige Zarif nicht zu hoch bemessen. Es werde, meint Redner, ein leichtes sein, denselben zur Durchführung zu bringen. Nicht nur Berlin , sondern ganz Deutschland blicke auf bie ftramme Drganisation der Steinträger Berlins . Jeder, der dem Fachverein noch fern steht, müßte demselben beitreten, damit durch eine feste Organisation der Arbeiter fich eine bessere Existenz schaffen kann. An der Diskussion betheiligten fich die Herren Nennthaler und Kunkel im Sinne des Referenten, Herr Rennthaler empfahl, den Tarif voll und ganz inne zu halten. Es gelangte hierauf folgende Resolution einstimmig zur Annahme: Die heute tagende öffentliche Ver fammlung der Steinträger Berlins und Umgegend erklärt fich mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und ver pflichtet fich, mit allen ihr zu Gebote stehenden gefeßlichen Mitteln dahin zu wirken, daß der Verein immer mehr an Aus dehnung gewinne. Einige Beschwerden über Einbehaltung des vom Vorfigenden und Lohnes statt Kaution wurden
den Herren Anaal, Stankow und Rennthaler scharf fritifirt. Ein Antrag, für die Wittwe eines verstorbenen Kollegen etne Tellersammlung zu veranstalten, wurde Dieselbe ergab 19 M. Der Vor einstimmig angenommen. figende frug hierauf an, ob Jemand gegen den zum 1. Mai in Kraft tretenden Altordtarif etwas einzuwenden habe. Die Versammlung befundete einstimmig, daß fie an dem Tarif feft halten werde. Hierauf wurde bekannt gemacht, daß Ende April oder Anfang Mai eine Versammlung stattfinden soll zur definitiven Beschlußfaffung darüber, wie fich die Steinträger Definitiven Beschlußfaffung darüber, wie fich die Steinträger den Meistern gegenüber verhalten wollen, welche fich weigern, nach dem Tarif zu zahlen. Das Nähere wird im Berliner Boltsblatt" bekannt gemacht. Mit einem dreimaligen Hoch auf Das Wohlgelingen der gerechten Forderungen der Steinträger schloß der Vorfigende die Versammlung.
Im Interessenverein der Kiften- und Koffermacher wurde am Montag, den 29. März, in den ,, Arminhallen" die Wahl des Vorstandes vollzogen. Der bisherige 1. Vorfigende Wahl des Vorstandes vollzogen. Der bisherige 1. Vorfigende Herr Tschernig hatte schriftlich angezeigt, daß er frankheitshalber eine Neuwahl nicht annehmen fönne. Bum erften Bor figenden wurde von Herrn Tschernig Herr hascheck nnd zum Schriftführer Herr Leichniß vorgeschlagen. Herr Haschet gab die Erklärung ab, daß er nur dann ein Amt im Verein an nehmen würde, wenn die unberechtigten Angriffe gegen ihn, welche fich ein Mitglied in einem öffentlichen Lokal erlaubt hätte, von der Versammlung als Verleumdungen zurückgewies fen würden. Nachdem Herr Leichniß darauf hingewiesen, daß auf derartige Aeußerungen indifferenter Kollegen kein Gewicht au legen fet, ertheilte die Versammlung Herrn Haschet ein Bertrauensvotum und wählte die Herren Leichniß zum ersten und Haschet zweiten Vorfizenden; Behnke und Schaale zu Schriftführern; Seidel und Ernst zu Kaffirern, und Behrend, Beitsch und Friese zu Revisoren. Die Wahl der Lohntom miffion wurde bis zur nächsten Versammlung vertagt und den streilenden Knopfmachern 15 Mark aus der Vereinslaffe bewilligt.
Die Zentralfrankenkasse der Maurer, Steinhauer Gypfer und Stullateure Deutschlands Grundstein zur Einig feit"( eingetragene Hilfstaffe Nr. 7 in Altona ) veröffentlicht soeben ihre Abrechnung für das Jahr 1885. Wir entnehmen
Fachverein der Puter.
Sonntag, den 4. April, Vormittags 11 Uhr: Ordentliche Mitgliederversammlung
im Vereinslokal, Inselstraße 10.
Tagesordnung: Vereinsangelegenheiten.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand.
1203
Bersammlung der Mitglieder der Central- Kranken- und Sterbe- Kaffe der deutschen Wagenbauer ( Eingeschriebene Hilfstaffe Nr. 8 in Hamburg ) am Sonntag, den 4. April, Vormittags 10 Uhr, in Reng' Salon, Naunynftr. Nr. 27. Tagesordnung: 1. Rechnungslegung vom Quattal. 2. Verschiedenes und Fragelasten. Otto Matthes, Bevollmächtigter, 1202] Admiralstraße 25.
Deutsches Theater. Antigone. Wallner- Theater. Hasemann's Töchter. Sefidenz- Theater Frau Doctor, Schwant in 3 Alten von P. Ferrier u. H. Bocage. Belle Alliance- Theater. Gastspiel des Herrn Felix Schweighofer : Sein Spezi. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Der Zigeunerbaron, von Joh. Strauß . Walhalla Theater. Das lachende Berlin . Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in einem Borfriele I. und 3 Alten von Jakobson und Wilten . Central Theater. Der Stabs- Trompeter. Bittoria Theater. Wegen Amor" Proben gefchloffen.
Große
Offend- Theater. Die Loreley, romantisches Kommunal- Wähler
Schauspiel in 5 Aufzügen.
American Theater. Große Spezialitäten
Borstellung.
Theater der Reichshallen. Große Spezialt taten Borstellung.
Alhambra- Theater.
Ballnertheaterstraße 15.[ 1200 Heute:
Am Allerseelentag Das Gebet auf dem Friedhof.
oder:
Driginal Bollsschauspiel in 4 Atten nebst 1 Vorspiel
Ein gegebenes Wort
von Heinrich Klaußmann. Vor der Vorstellung:
Sr. Konzert der Hauskapelle. Anfang des Konzerts Wochentags 7 Uhr, der
Borstellung 7
br.
Anfang des Rongeris Sonntags 6 Uhr, Der Borstellung 7% Uhr. Bens haben Wochentags Giltigkeit und find im Theaterbureau( 12-1 Uhr) gratis zu haben.
Versammlung
des Norden und des Osten
derfelben, daß die Babl der Mitglieder am Schluffe des Jahres 1885 12 329 in 121 Bablftellen gegenüber 8061 in 68 Babl stellen des Jahres 1884 betrug. Die Staffenbestände beliefen fich am Ende des Jahres 1884 auf 39 070,92 Mart, die Eins nahmen pro 1885 auf 194 218,22 Mart, somit Gesammt einnahme 233 289,14 Mart. An Krantenunterstügungen wur den ausgegeben 148 444,89 Mart, an Sterbegeldern 7290 Mart, an Gehältern 12 255,43 Mart, an Kassenbeständen find vor banden am Schluffe des Jahres 1885 55 075,66 Mart. Die Einnahmen und Ausgaben bilanziren mit der vorhin genannten Summe von 233 289,14 Mart. Aus der Abrechnung ist weiter zu ersehen, daß die eifte( höchfte) Klaffe eine Mehrausgabe von 6311 art au verzeichnen hat. Nach den gemachten Er fahrungen wird diese Klaffe von Simulanten und sogenannten Quartalstranten ausgebeutet, und soll hiergegen die demnächst tagende Generalversammlung Abbilfe treffen. Es ist in diesem Jahre ein Ueberschuß von 16 004 Mart zu verzeichnen, doch glaubt der Bentralvorstand troßdem nicht ohne Beitragerhöhung wegkommen zu können; da fährlich mindestens ein Behntel der Kaffenbeiträge dem Reservefonds zugeführt werden muß, würde Dies 20 000 Mart ausmachen. Die Abrechnung der Frauensterbelasse, die erst jüngst in Bayern Genehmigung zum Ge schäftsbetrieb erhalten hat, bilanzirt in Einnahmen und Ausgaben 3906,18 Mart, die Filiale München der Bentraltranten taffe zählt gegenwärtig 125 Mitglieder.
* Fachverein der Saloffer und Berufsgenossen. Sonn abend, den 3. April, Abends 8 Uhr, Generalversammlung, in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenftr. 77-79. Tages ordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Antrag, Erhöhung der monatlichen Beiträge. 3. Aufnahme nener Mitglieder. 4. Bes sprechung über das nächste Sommerfest. 5. Verschiedenes und Fragetaften.
* Allgemeine Kranken- und Sterbetasse der Metallarbeiter( E. H. 29, Hamburg ). Filiale 4. Sonnabend, den 3. April, Abends 8 Uhr, Versammlung, Andreasftr. 26. Tagesordnung: Kaffenbericht. Delegirtenwahl. Verschiedenes. * Fachverein der Steinmeßen. Versammlung am Sonntag, den 4. April, Vormittags 10 Uhr, in Ahlgrimm's Salon, Sophienstr. 34. Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Der Streit der Steinmeßen in Halle a. S. 3. Anträge zum Kongreß. 4. Verschiedenes.
* Eine Wohlthätigkeits- Soiree, veranstaltet von den Möpelpoltrern Berlins , findet am Sonnabend, den 3. April, in der Urania ", Wrangelstraße 9-10, statt. Das Programm ist ein sehr reichhaltiges. Abendkaffe findet nicht statt. Billets à 30 Pf. find bei Steffen, Wrangelstraße 138, im Lokal zu haben.
* Allgemeine Kranken- und Sterbekaffe der Metallarbeiter( E. H. 29 Hamburg ) Filiale 9. Sonnabend, den 3. April, Abends 8 Uhr, Versammlung im Lokale des Herrn Donath, Alt. Moabit 90. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. Wahl der Delegirten. 3. Wahl eines Beitragsammlers. Beis träge werden daselbst entgegen genommen. Das Kaffenlokal bleibt geschlossen.
Briefkasten der Redaktion.
E. R. 6. Weil es geseglich verboten ist.
W. Steffen. Wenn das Dienstmädchen durch längeres Verbleiben im Dienst die Gelegenheit zu ihrer Verheirathung versäumen würde, so tann es mit Ablauf des laufenden Viertel fahres den Dienst verlassen. Wenn es also am 1. April der Herrschaft diese seine Absicht mittheilt, so fann es am 1. Juli ziehen.
Treuer Abonnent. Es kommt darauf an, ob Ihre Tochter, als fie fich den Fuß brach, einen Weg für die Dienst herrschaft oder aber einen Brivatweg besorgte. Nur in ersterem Fall lann Ihre Tochter überhaupt Kur- und Verpflegungstoften beanspruchen, dann aber bis zur vollständigen Heilung, also auch über 6 Wochen hinaus. Dafür, daß Sie im Einverständ niß mit der Herrschaft Ihre Tochter bei sich in Pflege ge nommen haben, fönnen Sie pro Tag 2 Mart beanspruchen und sich für die Angemessenheit dieses Sazes auf Auskunft des hie figen Polizeipräsidiums berufen.
SW. Tempelhofer Berg.
48. Bock- Bier- Saison 1886.
Wir versenden, so lange der Vorrath reicht, unser Bockbier in Gebinden nach außerhalb und am Blaze in Originalflaschen 18 Stück für 3 Mart, frei ins Haus, Pfand wird mit 5 Pfg. per Flasche berechnet, und hat der Kutscher eine Quittung unserer Brauerei darüber auszustellen. Nach außerhalb liefern wir Bockbier in Kisten à 50 Flaschen, incl. Aiften und Flaschen mit 14 Mark frei hiesigem Bahnhof und vergüten für Kifte und Flaschen bei freier Retournirung 5 Mark zurüd. In unserem Ausschanklokal auf der Braueret verzapfen wir täglich unser Bockbier im Garten und in den Sälen bei großem Militär- Concert.
[ 1205
Telephon 4419. Direction der Berliner Bock- Brauerei,
Möbel-, Sopha- u. Matratzen- Fabrik am Sonntag, den 4. April, Bomitings 10 br, A. Schulz, Wafferthorstr. 34( auch Theilzahlung). Bell 10,
in Böhow's Brauerei, Prenzlauer Allee, Ede der Saarbrüderstraße. 1204 Tagesordnung:
Reelle Waare garantirt.
verordnete Hoffmann II. Referent wird in Der Bersammlung befannt gemacht. Der Stadt verordnete Hoffmann II ist hierzu briefl. eingel.
( Mitgliedschaft Allen Vereinsgenossen, Freunden und Be Sonnabend, den 3. April, Abends 8 Uhr, Verfammlung in Beller's Lokal, Andreasstr. 21 fannten aur Nachricht, daß ich Breslauer- Straße 27, part., ( oberer Saal). Tagesordnung: 1. Staffenbericht. Verfügung. 3. Verschiedenes und Fragefaßten.[ 1209] Die Ortsverwaltung.
Außerord. General- Versammlung 2. Stellungnahme zu ber vom Ral Bolizeipräs ein Weiß- und Bairisch
der Zimmerleute findet am Sonntag, den 4. April, Vormittags
Beritus und Umgegend
pünktlich 10 Uhr, in der Tonhalle", Friedrich straße 112, ftatt..- D.: 1. Die Antwortschrei ben der Meister. 2. Wahl eines Generalfonds. Raffirers. 3. Verschiedenes. Das Erscheinen eines ieben Bimmerers ift nothwendig. Die
Bier- Lokal
Thri gitte
beite
Emi aus
Logi genu
fie
und
schir
Laffe
Urb
alle
war
fein
wer
nid um
Rel
Vor
feäl nich
tan Sei
ben
ang
ftell
una Bel
Gef
8.9
fchl
Str
geti
wer ber
So
Nä
ben
Si
auf
G
ma
bei
G
Da
Sp
nat
fid
scht
ma
geb
au
gef
wi
völ
geb hai
สิน
Di
Sr
ge
tro
N
Ne
auf
Ga
eile
Le
ha
A
ber
bri
[ 1210
ein
Be
DO
rül
ein
Rr
bo
tö
rec
D
un
bes
bei
fd
mi
S
üb
Central- Kranken- und Begräbnißkaffe eröffnet habe. Um geneigten Zuspruch bittet Gustav Tempel, der Buchbinder( E. h.)
( E)
382
Meine Deftillation, Bler, Frühstück und
Sonnabend, den 3. April, Abends 8%, Uhr, und Sonntag, den 4. April, Vormittags 10 Uhr, Billardstube, sowie Bazenhofer u. belles Lager in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20, bier a Blas 10 Bf. empfehle beftens Hauptversammlung. Herren Arbeitgeber, welche Bimmergesellen be Tagesordnung: Berathung der Anträge schäftigen, find zu dieser Versammlung freundl. zur Generalversammlung. Quittungsbuch legi eingeladen. Die Lohntommission. [ 1206] Der Vorstand. 1212] Große öffentliche Versammlung
J. A.: J. Seigt, Fehrbellinerstr. 35.
timirt.
Baffage 1 Treppe. 9 U. Morg. bis 10 11. b.[ 1201 Raifer Panorama. Nur diese Woche: Das schottische Hochland. I. Abth. Eine Versammlung in Gratweil's Bierhallen, Tagesordnung: 1. Wie stellen fich die Sattler Bertha Rommandantenstr. 77/79..D.: 1. Vortrag. zur Lohnbemegung? 2. Diskussion. 3. Ver Reise d. d. schöne Spanien . Reise. Carolinen- Inseln. Eine Reise 20 Pf. 2. Verschiebeues. 3. Fragelasten. Um zahlr. ichiebenes.- Um zahlreichen Besuch ersucht Erscheinen ersucht[ 1207] 1211 Der Vorstand. Der Einberufer. Berantwortlicher Reballeur. Cronbeim la Basin. Drud und Berla; von Maz Bading in Berlin SW.,
Sonnabend, den 3. April, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Kommandanten Sonnabend, den 3. April, Abends 8% Uhr, Straße 77-79.
Rinder nur 10 Bf.
D
A. Barthel, Rottbuser Damm 58( Herrmann- Plat 4).
Einige Schlafsophas,
neu, gut gearbeitet, habe ich billig zu verlaufen Heinr. Kahlen, Tapesirer,[ 1213 Spezialgeschäft für Polster waaren, Potsdamerstr . 20, im Fabritſeitengeb., 2u. 3 Tr
Arbeitsmarkt.
E. Drechslerges. vl. Prüßmann, Alte Jakobftr.133. E. Drechslerl. vl. Prüßmann, Alte Jakobstr. 133. Beuthstraße 2. Bierga eine Beilage
er
fd
thr
ein
un
gre
Stre