felbe führte aus, daß die Frage, welchen Werth das Leben habe, in der Jegzeit vielfach erörtert worden sei, wobei fich fozusagen zwei Bartelen gebildet haben: die Optimisten und Die Beffimisten. Referent schilderte sodann die verschiedenen Böllerschaften, deren Charakter fich stets der von ihnen gebul Digten Religion anpaßte. So selen die Inder mit ihren schwermüthigen religiösen Anschauungen pessimistisch beanlagt, während die alten Griechen voll Lebensluft und Freude fich ihre Götter, ihrer Lebensweise angemessen, fchufen und somit bem Optimismus huldigter. Die Völler der chriftlichen Reli gion hingegen feien von ernstem, düfterm Charakter und neigten dieselben durch die Lehren ihrer Religion start zum Besfimis mus bin, der noch gestärkt würde durch geistige Größen wie Shopenhauer 2c. Der Referent verurtheilte von seinem Standpunkt die Lehren des Pessimismus, da derselbe bie Maffen in ihrer Denkungslosigkeit" erhalte, während die Arbeiter mit aller Macht nach Verbesserung ihrer sozialen Lage ftreben müßten. Reicher Beifall lohnte dem Stedner für seinen Vortrag. Es entspann fich hierauf eine rege Diskussion über die nächste Thätigkeit der Fach tommiffion. Es werden alle biejenigen Kollegen, in deren Werkstatt noch kein Fragebogen 3irfuli: te, aufgefordert, für ihre Werkstatt einen solchen von der nächsten Bahlstelle des Vereins oder bei den Fachkommissions. mitgliedern abzuholen und denselben nach Ausfüllung baldigst zurüdzufchiden.
Luckenwalde , 8. April. Am vergangenen Sonnabend fand hier nach langer Zeit wieder eine Boltsversammlung statt, welche äußerst zahlreich besucht war. Als Referenten waren Herr Reichstagsabgeordneter Heine und Herr Liefländer aus Berlin erschienen. Nachdem Herr Wilhelm Bismark zum Vor fsenden gewählt war, nahm Herr Heine zu seinem Vortrage das Wort. Derselbe bedauerte, daß er gezwungen sei, fich fura zu faffen, weil er schon am nächsten Morgen in Halberstadt fein müffe, jedoch werde er nach Möglichkeit die ihm gewordene Aufgabe zu lösen suchen. Herr Heine verbreitete fich nun zunächst über die heutige wirthschaftliche Lage im Allgemeinen, sowie über die der Arbeiter im Besonderen und wies nach, wie wenig beute Produktion und Konsumtion im Einklang ständen. Troßdem fast alle Lager überfüllt seien und Waaren in ers ftaunlicher Maffenhaftigkeit fertig gestellt würden, fönne von einer Ueberproduktion im eigentlichen Sinne des Wortes nicht die Rede sein, da die übergroße Mehrzahl des Volles nicht im Stande sei, auch nur die absolut nothwendigen Bedürfnisse zu befriedigen. Dies set in doppelter Beziehung tief traurig, weil einerseits die Arbeiter durch Entbehrungen aller Art phyftich und geiftig vor der Zeit zu Grunde gingen, während anderer feits eine durchgreifende Besserung doch nur möglich sei, wenn die arbeitende Bevölkerung konsumtionsfähiger, faufträftiger werde. Redner sitirte dann aus den Jahresberichten der Fa brifinspektoren, wie in vielen Induftriebezirken noch eine unerhört lange Arbeitszeit herrsche und in welchem Umfange die Frauen und jugendlichen Arbeiter zur Arbeit in den Fabriken herangezogen werden. Man dürfe fich unter folchen Umständen nicht wundern, daß die Arbeiter schon so früh dem Siechthum und Tod verfallen, die Statistit ents rolle hierzu ein überaus trauriges Bild, welches wohl dazu an gethan sei, der Gesetzgebung zum endlichen Einschreiten Ver anlaffung zu geben. Allein im Reichstag sei die Mehrheit einem wirklichen Arbetterschutz abgeneigt. Die Ronservativen rebeten zwar fortwährend daven, dem kleinen Mann" au helfen, ihre Hilfe" bestehe aber darin, demselben die wenigen Rechte und Freiheiten noch mehr zu verkürzen und ihm das Brod und die allernothwendigsten Lebensmittel höher zu be steuern. Dies nenne man, Sozialreform!" Nicht viel anders set es mit den Liberalen oder Freifinnigen, welche der alten, abgenutten Manchestertheorie ergeben, fich dagegen sträubten, daß der Staat seine arbeitenden Bürger ausreichend schüße. Bum Schluß betonte Redner noch besonders, daß zu den Are bettern nicht nur diejenigen zu rechnen seien, welche physisch thätig seien, sondern, um mit Ferd. Freiligrath zu reden, auch Alle, welche mit Feder und Hirn hungernd pflügen". In diesem Sinne bitte er den Begriff Arbeiter" aufzufaffen.
Theater.
Freitag, den 9. April. Opernhans. Die Hochzeit des Figaro. Shauspielhaus. Ein Sommernachtsraum von Shatespeare.
Deutsches Theater . Nathan der Weise. Ballner- Theater. Lezte Aufführung von Hasemann's Töchter.
Refidenz Theater. Frau Doctor, Schwant
in 3 Alten von P. Ferrier u. H. Bocage.
-
-
daber gegen die moderne Arbeiterbewegung sei, der müsse als ein Kulturfeind betrachtet werden. Man mache Denen, welche für die Sache der Arbeiter eintreten, stets den Vorwurf, daß fie zur Unzufriedenheit aufreizten. Es lomme aber doch vor Allem darauf an, ob die Unzufriedenheit eine be rechtigte set. Würden jene Leute, welche mit diesem Schlagwort immer bei der Hand find, einmal etwas mehr nachdenken, so müßte fich ihnen doch unwillkürlich die Erkenntniß aufdrängen, daß die Unzufriedenheit die Triebfeber aller Kultur ist und Daß wir ihr alle Fortschritte zu danken hätten, auf welche wir heute zurückbliden tönnen. Schließlich ermahnte Redner die Anwesenden, stets auf dem Posten zu sein, wo ihr Intereffe in Frage lomme, vor allen Dingen sei es nothwendig, daß ein Jeder ein Blatt lefe, welches mit aller Kraft für die Interessen der Arbeiter eintrete.( Lebhafter Beifall.)
Nunmehr ergriff Herr Liefländer das Wort, um auf einige| habe, um so niedriger sei auch sein Kulturstandpunkt. We vom Vorrebner berührten Buntte näher einzugehen. Man weise so führte derselbe etwa aus von gewiffer Seite mit großer Vorliebe immer darauf hin, daß die Lage der Ar beiter fich im Laufe der Jahre bedeutend gebeffert habe, indem dieselben in früherer Zeit bei Weitem nicht eine solche Existenz bätten führen tönnen, wie sie heute den Arbeitern bereits im Allgemeinen gefichert set. Ein solcher Vergleich sei aber gänz lich unzutreffend. Man müffe immer mit den Beitverhältnissen lich unzutreffend. Man müffe immer mit den Beitverhältnissen rechnen. Heute sei es doch nicht mehr angänglich, fich in Thier felle zu hüllen, wie es weiland unsere Vorfahren gemacht hätten, welche natürlich auch nicht das Bedürfniß hatten, eine Beltung oder ein Buch zu lesen, da dergleichen Dinge noch nicht vor handen waren. Jest müffe fich aber der Arbeiter schon aus dem Grunde aus gedruckten Werken zu belebren suchen, weil er ohne jebe Kenntniß von den vorhandenen Dingen nirgends sein Fortkommen finde. Das Streben des arbeitenden Voiles nach Verbesserung seiner Lage sei gleichbedeutend mit dem Ringen nach höherer Kultur. Je weniger Bedürfnisse ein Voll
2. 8iehung d. 1. Klasse 174. Königl. Preuß. Lotterie.
Blebung vom 8. April 1886. Rur ble Gewinne über 60 Mart find den betreffenden Nummern in Parenthese beigefügt. Ohne Gewähr.)
82 97 116 23 24 99 260 73 75 385 451 540 42 48 673[ 90] 92[ 90] 740 54 58[ 120] 61 810 72 923 42 47 85[ 90] 1098 185[ 90] 220 34 55 72 353 59 535 39 62 638 44 757 66 812 56 66 76 86 900 6 55 2031 54 91 101 3 46 70 91 231[ 90] 40 42[ 180] 44 56 70 311 436[ 180] 504 31 [ 180] 32 38 89[ 90] 612[ 90] 40 43 97 711[ 120] 825 69 190] 84 99 983 3042 90 121 23 60 97 268 305 78 489 98 548 57 86 613 18 47 51 66 [ 200] 784[ 90] 99 813 921 35 95 4014 60 64 97[ 180] 190 224 26 352 72 422 79 500 605 87 722 34 61[ 90] 801 6 20 43 85 97 303 36 190] 5034 49 114 201[ 120] 85 346[ 90] 64 65 83 411 12 42 500 12 24 612 92 603 41 47 77 95 707 20 21 87 911 23 49 55 6176 39 25 77 518 20 614 190] 15 72 83 88 717 32[ 150] 49 52 56[ 90] 68 880 909 16 20 33[ 90] 47 89 7027 78 180[ 120] 241 48 98[ 180] 327 58 87[ 90] 472 579 632 85 741 53 90 803 16 51 65 88 902 8022 36 122 288 89 302 1901 80 92[ 120] 451 64 501 16 77 607 28 51 76 80 711 71 98 807 39 43 59 61 940 81 9110 19 94 201 4 34 87 95 320 40[ 90] 58[ 120] 455 503 98 671 97 98[ 180] 809 946[ 150] 95
10035 64 100 41 70 229 31 83 98 341 417 75 90 512[ 120] 18 48 609 47 80[ 90] 82 752 862 99 908 24 34 39[ 90] 83 11143 236 39 365 79 88 411 48 82 98 541 86 780 84 805 90 99 902 60[ 200] 67 12040 66 169 74( 90) 88 96 250 60 88 348[ 180] 406 98 624 740 71 850 99 957 87 13016 60 134 248 58 79 97 99 315 25 73 190] 428 44 54 535 674 98 768 899 982 14024 67 91[ 150] 104 14 34 56 67 90 310 25 65 513 655 726 89 911 92[ 120]
15016 92 101 5 44[ 90] 95[ 120] 99 218 44[ 90] 60 351 91 407 55 61 515 [ 90] 22 98 693[ 90] 94 791 905 47[ 90] 67 68 73 16008 150 69[ 120] 79 213 57 308 30 405 98 503 9 32 51 81 88 634 87 721 81[ 90] 875 80 900 12 44 95 17017 1300] 81 118 242 64 321 89 465 512[ 90] 96[ 150] 608 52 83 89 720 69[ 90] 75 82 83 829 43 96 942 79[ 120] 18027 159 81 221 308 10 12 75 78 96 436( 90) 41 52 1901 75 565 70 72 90[ 120] 627 61[ 180] 96 818 86 980 19100 47 83 261 76 312 473 96[ 180] 585 628 [ 90] 56 765 808 29 87[ 90] 99 928 20038 61 348 49 75 85 99[ 120] 481 85 530 33 61[ 300] 689 98 701 36 85 811[ 90] 51 902[ 901 93 21003 9 30[ 120] 68 91 253 58 79 339 416 22 34 525[ 180] 86 650 66 761 71 800 27 28 41 43 71 934 48 22009 45[ 90] 61 85 118 34[ 90] 98 220 60 89 349 50 80 95 448 521 31 47 63 665 791 95 856 85 87 23051 113 52 83 222 36 39 308 14 23 29 33 47 464[ 90] 677 712 38 72 81 892 953 78 24038 51[ 90] 83 100 91 279 342 423 578 679 859 933 38 66 25032[ 90] 84 142[ 90] 304 21 93 426 68 93 531 672 703 64 847 70 81 919 24 46 74 97 26027 99 153 63 69 243 54[ 90] 83 468 691 750 73 90 805 68 978 96 27000 15 68[ 90] 105 37 61 267 415 95 534 52 ( 90) 70( 120) 79 86 633[ 200] 63[ 90] 90 92 704[ 90] 8 823 903 40 28032 56 58 93 139 270 435 63 535[ 120] 675 77 709 12 16 23 24 801 24 914 38 70 79 29019 24 91 100[ 90] 72[ 120] 88 224[ 120] 37 63 348 63 449 61 63 87 600 32[ 90] 42 795 900
30039 95[ 90] 189 398 541 604 86 731 86 96 974 96 31035 205[ 90] 64[ 120] 93[ 120] 349[ 90] 98 448 58 81 506 32 49 94 602[ 3600] 13 93 761[ 150] 809 906 62 66 69 78 32041 71 101 37 63 77 225 97 389 95 442 529 52 76 92 98 686[ 90] 791 810 31 73 916( 90) 95 33091 111 56 59 98 230 87[ 90] 331[ 90] 420 82 516 47[ 120] 57 69 614 90[ 90] 92 770 83 84 864 911 84010 12 39 127 45 258 81 300 28 420[ 120] 31 55 85 [ 90] 513 22 48 70 97 616 81 87 776 831 89 910 21 47 92 35051 98 165[ 90] 72 219[ 90] 39 96 300 518 24 639 89 705[ 120] 51 801 14[ 90] 65 67 68 76 83 89[ 90] 925 69[ 90] 70 98 36045 56 59 135 36 202[ 90] 32 39 82 85 331 438[ 90] 612 90 715 67 892( 90) 944 [ 90] 68 37080 145 209 29 30 317 26 27 62 429[ 120] 87 516 31 48 90 611 38 60 751 82 813 926 62 92 38002 91 142 222 340 79 517 18 633 34 69 99[ 90] 710 23 68 889 906 60 39014 114 55 221 25 68 90 372 74 519 40 734 89 843 72 40012 101 26 72 228 53 56 397 432[ 180] 67 557 76[ 120] 645 60 718 36 884 89 921 43 49 52 53 41078 139 257 96 410 515( 90) 69 80 91 654[ 90] 889 941[ 120] 64 42108 75 88 244 51 66 92 93 357 60 463
Große Mitgliederversammlung des Fahvereins der Former n. verwandten
Berufsgenoßen
1292
Sonntag, den 11. b. t., im Salon 1. Deutsch . Raiser, Lothringerstr. 37, Vorm. 10 Ubr.
TD.: 1. Vortrag. ( Ref. wird in der Ver sammlung bel. gemacht.) 2. Diskussion. Ver schiedenes. Fragetaften. Gäste willt. Neue Mitgl. werden aufgen. Der Vorstand.
Belle- Alliance Theater. Drittlegtes Gaffipiel Zentral- Kranken u. Begräbniß
kaffe der Buchbinder.
Sonnabend, den 10. d. M., Abends 82 Uhr, den Arminhallen, Rommandantenstr. 20,
des Herrn Felix Schweighofer mit den Mit gliedern des Friedrich Wilhelmstädtischen Theaters. Bum ersten Male: Scheu vor dem Minister, Luftspiel in 1 Alt von in Sobotta. Krieger im Frieden, Genrebild mit Gesang in 1 Alt von Henrion. Bum Schluß: Frühere Verhältnisse, Bosse mit üb. Beschid. d. Generalversamml. Verschiedenes. Gesang in 1 Att von Neftroy.
Briedrich Wilhelmstädtisches Theater. Der Bigeunerbaron, von Joh. Strauß.
Balhalla Theater. Das lachende Berlin . Seiteres aus der Berliner Theatergeschichte
1296
Hauptversammlung. Z.D.: Kaffen u. Kontrolbericht. Besprech. Dhne Quittungsb. kein Einlaß. Der Vorstand.
General- Versammlung
der Mitglieder des
1293
mit Gesang und Lanz in einem Borsviele Vereins 3. Wahrung der Interessen der
und 3 Alten von Jakobson und Wilfen. Central- Theater. Der Stabs Trompeter.
B
Bittoria Theater. Der Müller und fein
Kind.
Dttend- Theater. Die Loreley, romantisches Schauspiel in 5 Aufzügen. American Theater. Große Spezialitäten. Borftellung.
Theater der Reichshallen. Große Speziali ten Borstellung.
Alhambra- Theater.
Wallnertheaterstraße 15. Heute:
[ 1200
Die Räuberherberge im Walde.
Klavierarbeiter
Sonnabend, den 10. d. M., Abends 8%, br,
in Gratweil's Sälen, Kommandantenstr. 77/79, ( unten).
Zages Drdnung:
1. Vortrag des Herrn Alex Richter über: Ist der Mensch göttlichen Ursprungs oder nicht? 2. Wahl des ersten Vorsitzenden. 3. Vereinsangelegenheiten.
Die Quittungsbücher legitimiren. Kollegen, welche dem Verein beitreten wollen, find hierzu eingeladen.
Da fich weitere Redner nicht zum Wort meldeten, so schloß der Vo: fitende die musterhaft verlaufene Versammlung.
531 44 51 92 643 44 78 792 871 929 43003 74 80 193 99[ 90] 639[ 150 99 732[ 90] 50[ 150] 54 804 58 91 988 99 44116 22 73 78 95 232 59 99 335 59 69 83 412 20[ 90] 551 78 80 92 600 60 78 716 91 807 43 57 86 927 53
45016 76 78 85 166[ 90] 202[ 90] 12 38 52 351 61[ 150] 81 400 1 505 20 92 604 91 724[ 90] 801 9 39 60 84 901 28 30 33 37 74 46025 93[ 90] 94 169 204 334 77 496 519 47 52[ 90] 667 79 706 96 815 47017 70[ 90] 77 180 86 263 315 49 415 40 608[ 120] 73[ 90] 78 823 914 79 48036[ 90] 82 101 53 361 461 535 36 58 608 21 60 700 54 811 13 41 902 49027[ 180] 54 195[ 90] 204 9 10 16 73 336[ 90] 56 60[ 90] 405 35 79 591 793 98[ 90] 805 12 78 83 97 916[ 180] 42 65[ 120] 71 85 50012 38 78 162 95 215 16 39 86 346 79 405 41 89 93 623 81 779 51013 45 84 170 71 206 41 81 386[ 1500] 442 70 661 80 877 914 71 76 87 738 68 827 39 44 913 27[ 90] 53 75 76 77 52020[ 120] 353 54 53007 41 141 48 63 288 331 55 85 86 410 94 502 662 75 877 903 31
87 427 72 504 81[ 1500] 621 36 728 93[ 90] 917 27 43 54020 80 120 213 46 70 307 38 459[ 120] 78 596[ 90] 626[ 90] 767 86 907 51 55067 111 12 48[ 90] 83 214 67 76 408 58 610 41 51 53 69[ 90] 94 714[ 90] 29 858 97 914 56000 47 71 101[ 90] 32 49 76[ 150] 246 190 77 380 401 48 71 84 539 42 53 68 623 33 63 729 74 810 20 23 55 74 934 38 54 67 68 57008 46 90 105 74 76 251 323 30[ 901 90 442 50 560 72 651 710 13 57 87 89 848 62 80 900[ 90] 68 58101 98 244 97 344 434 69[ 150] 90 570 602 72 85 723 56[ 90] 800 43 72 951 60 59030 74 188 242 44[ 120] 325 42[ 180] 418 50 75 91 507 84 648 783 85 882 190] 60096[ 90] 147 350[ 90] 79[ 90] 567[ 90] 672 876 902 6 61010 79 87 97 206 49 78 353 93 1901 487 575 606 62207 361 94[ 90] 477 90 507 27 613 741 908 24[ 9] 74 76 63025 91 130 35 77 83 91 95 203 14 312 14 413 42 56 87[ 9000] 522 95 623 51 86 96 702 19[ 150] 84[ 150 98 64070 93 121 38[ 150] 69 227 56 352 59[ 90] 426 93 553 605 79 700 2 34 51 86[ 150] 88 91 872 960
67008
65031 155 70 203 450 69 81 552 66 669 93 704 31[ 90] 34 36 38 814 20 36 944 85 66007 47 57( 120) 66 154 67 78 89[ 90] 214 30 56 90 367( 90) 410 57 86 545 606 751 59 75 821 28 61 68 91 960 142 272 98 350 84 439 78 583 97 618 24 35 41 60 82 759 86 816 73[ 90] 928 73[ 90] 81 68021 48 74 81 88 121 48 58 64 200 17 84 330 492 521 235 79 338 58 61 94 96 411 50 93 513 46 90 98 641 66 723 26 829 35 [ 120] 60 601 48 77 743 48 61 69 88 813 73 914 33 69013 54 139 73 43 44 65 937 51 52 89
70037 117 35 42 43 58 207 14 18 25 36 55 358[ 90] 78[ 90] 546 638 58[ 150] 66[ 90] 84 709 49 804 65 97 938 48 71005 66[ 90] 86 10 138[ 90] 208[ 180] 82 97 115 000] 338 44 52[ 120] 56 75 83 451 522 53 66 604 50 80[ 120] 87 770 834 40 60 916 30 57 68 72051 118( 90) 49 96 200 2[ 90] 3 39 50 82[ 90] 345 48[ 90] 60 73 405 507 30 83 605 18( 120 22 722 25[ 90] 92 99 850 65[ 90] 88 943 73003 38 42 86[ 90] 116 31 41 210 23 38 347 456 95 510[ 120] 694 707 75 91 901 13 51 72 80 98 74030 62 112 218 25 46 354 411 14 21 22 504 615 30[ 90] 740 44 67 75058[ 90] 81[ 120] 137 337[ 90] 90 421 42 62 597[ 90] 709 52 843 76117 96 243 94 314 437 54 547 56 72 615[ 90] 90 92 823 26 52 78 [ 12] 917 77003 6 33[ 90] 74[ 90] 258 323 43 44 533 85 617 53 62 87 916 65 78027 28 239[ 150] 56 320 27 52 55 60[ 90] 463 633[ 90] 710 95 190] 919 79054 247 309 42 75 85 492 581 682 725 803 919 32 52 80141 95 213[ 120] 17 316 408 86 94 544 641 96 705[ 90] 16 21 90 825 43 943 49 53 74( 90) 81217 49[ 150] 57 58 75 436 53 76 81 94 529 [ 90] 41 93 683 707 10 968 82049 129 42 204 35 64 93[ 90] 451 654 78 901 702 7 14 76 77 96 816 19[ 120] 37 912 14 60 83016 124 31 81 90 201 51 69 443 60 569 616 24 75 714 21 66 901 80[ 90] 96 97 S4062 230[ 180] 39 49[ 90] 64 323 88 487 88 590[ 90] 98 615 22[ 90] 39 776 89 806 41 937 69[ 90] 85020 27[ 120] 175 208 40 91 317 485 565 605[ 120] 98 726 811 24 29[ 120] 66 70 924[ 120] 25 86004 33 56 94 163 75( 120) 321 41[ 90] 64 522 1901 672 764 87 93 879 910 20 83[ 90] 87012 143[ 90] 61 222 97 351 489 552 99 622 705 98 801 959 71 88018 19 51 159 66 229 34 420 36 642 701 62 866 79 900 97 89037[ 90] 84 98 113 230 63 305 9 10[ 90] 14 47 64 76[ 90] 412 40 575 617 43 711 15 77 91 918 51
90031 64 181 92 364 69487 827 6078 908 25 42 91189 95 235 32189 429 30 503 637 74 803 28 92020 183 396 403 41 78 554[ 90] 69 18 814 48[ 90] 54 900[ 90] 65 81 93011 56 233 373 90 491 506 655( 150 69( 90) 764 810 65 69 903 94017 181[ 90] 82 305 84 424 37 98[ 90] 547 51 609 700 56 60 85 873[ 90] 909 17 64 71 74 76 89
Die
empfiehlt sich zur
Anfertigung von Druck- Arbeiten
jeden Genres
bei prompter und solider Bedienung.
Kosten- Anschläge und Muster werden auf Wunsch gern übersandt.
Zentralfranken- u. Begräbniß kaffe für Frauen u. Mädchen
( E. H. 26 Offenbach a. M.). Sonntag, den 11. April, Nachmittags 3 Uhr, in Bratwell's Bierhallen, Kommandanten Straße 77/79:
Hauptversammlung.
Tagesordnung: Geschäfts- und Kaffenbericht über die Generalversammlung u. Verschiedenes. 1286] Der Vorstand.
NB. Die Kollegen, welche mit ihren Bei trägen im Rückstande find, werden aufgefordert, dieselben zu begleichen. Auch wird ersucht, die Billets vom Vlastenball so schnell wie möglich der abzurechnen. Der Vorstand.
General- Versammlung Maurer Berlins und Umgegend
Große Märchen Boffe mit Gefang in 4 Atten lung des Fachvereins der Steinträger Sonntag, den 11. April, Vormittags 10 Ubr,
Außerordentliche Mitglieder- VersammBerlins findet Sonntag, den 11. april, Bormittags 10 Uhr, bei Scheffer, Inselstraße 10, ftatt. Tagesordnung: 1. Vierteljähriger Kaffen
Sr. Konzert der Hauskapelle... Die Nothwendiglet eines großen Mafang des Konzerts Wochentags 7 Uhr, der
Borstellung 7 Uhr.
Anfang des Ronzerts Sonntags 6 Uhr, der Vorstellung 7% Uhr.
Beus haben Wochentags Giltigkeit und find im Theaterbureau( 12-1 Uhr) gratis zu haben.
Unterſtügungsfonds. 3. Innere Vereinsange legenheiten und Verschiedenes.
Die Mitglieder werden dringend ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. [ 1287
im Konzerthause Sanssouci , Rottbuserstr. 4a. Tagesordnung:
Wie ist unsere gerechte Forderung von 50 Bf.
mich. Anfertig. v. Malerarbeiten jeder Schilder, Stub. sc. Auch übern. ich d. Lapezit. Wohn. L. Buchholz, Waldemarir.28, Querg. I
Meinen Freunden u. Genoffen empfehle
Men.
Ne
ich
Voll
ben
vert
3./11 au b
Mo
än
den
weld Den
b.m ( Di
Die
Die
offi Ben Dist
Fin
bas
in 1
zu
Ses
alp
γιατί mal
wir Unt
eine
und
ufp
Si
als
Die
find beit
Lag
aud tärt
bi
bte
thei
tom
flaf
สิน 1 Dem
foll
an
Des
Be
bef
Die
Der
faff
star
gen
Der
we
ins
nac
bei
Mo
mü
ben
Sid
Die
Re
Di
ba
un
bat
Der
we
we
mu
ate
Ge pie
ha
Die
1288
Au
De
Vo
au
mot
ba
Der
ftel
Joh. Wolff, Wafferthorstraße 55. Kräft.Bouill. v.9Uhr ab, a 10 Bf. Mittagst.( Hau mannst) a 40 Bf. m. Bier, Abendt. n. Bel. bill. u. Soeben erschien:
[ 1230
Die Sozialdemokratic vor dem Deutschen Reichstage
Stenographischer Bericht der Verhandlung
des Deutschen Reichetages am 19. Februar 1886 Bu beziehen durch die Expedition, Zimme
Brake 44.
3weites eft.
Soeben erschien Nr. 27 des
Wahren Jakob". Bu bestehen durch die Expedition, Bimme
Verschieb. ftraße 44.
Stundenlohn am besten z. erreichen 1294 J. A.: F. Höhne, Pallisadenstr. 9.
Arbeitsmarkt.
[ 12
Vorläufige Anzeige. Den Schuhmachern 1. Nachricht, daß Montag, Eine öffentliche Versammlung der Mäntel den 12. d. M., Abends 8, Uhr, Brunnenstr. 140, näherinnen u. Trifottaillen- Arbeiterinnen b. Gräß, eine öffentl. Schuhmacherversamml.
Blecharbeiter,
1290
Baffage 1 Tr. 9 M.- 10. findet Freitag, den 9. April, Abends 8 Uhr, ftattfindet. Thema:„ Der Befähigungsnachweis welche nachweisl. auf Wellblech gearb., gefut
Ratfer Panorama.
Bum ersten Male: II. Abtheilung: Das malerische Savoyen .
I. Cyclus vom Schott. Hochland. HerthaRetse. a Reise 20 Bf. Rinder 10 Bf.
1298
Potthoff& Golff, Triftft.
bet
T
un ru
Die
Da
fal
äu
mi
ba
me
we
läg
ba
DO
pe
12
De
la
να
rid
Die
Herrenschneider für gute Geschäftsarbe
im Ronzerthaus Sanssouci, Rottbuserstraße 4a, Es soll damit den Kollegen des Nordens Ge mit folgender Tagesordnung statt: Die Dar- legenheit geboten werden, fich über diesen Bunkt teien und die Berliner Mäntelnäherinnen- auszusprechen, und werden bazu der Reichstagsbewegung." Herren haben Butritt.[ 1290 Abg. Adermann sowie Obermeister Schumann 1297] brieflich eingeladen. Der Einberufer.
K. Schwart,
bel
Dresdenerstraße 86, 2. Hof I t
Die Einberuferin: Rosa Büge. Perantwortlicher Mebatteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mag Babing in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Hierzu eine Bella