Frau ihrem Gatten energisch, daß fie mit einem Wortbrüchigen nicht leben wolle und nicht eher zu ihm zurüdginge, bis 2 in Gegenwart des hoteliers und noch eines Beugen eine auf einen ziemlich hohen Betrag zu Gunsten W.'s lautende Schuldverschreibung unterzeichnet habe. Schweren Herzens entschloß fich der gemaßregelte Ehemann dazu und reifte bereits am nächsten Morgen mit seinem Weibchen nach seinem Heimathsorte in lingarn ab. Herr W. verließ auch in einigen Tagen Wien .
Ermordung sweter wissenschaftlicher Expeditionen.
Aus Aden lommt die Nachricht von der Ermordung zweier
wissenschaftlicher Expeditionen, worüber wir schon furs berichtet haben. Die eine der Expeditionen stand unter der Führung des Franzosen Barral und wird über deren Niedermachung in einem von dem Journal des Debats" veröffentlichten Briefe das folgende mitgetheilt: Die Rarawane war von Dbol ausgezogen und befand sich am 25. Februar etwa vierzig Tage reisen im Innern von Echoa. Die Karawane Barral, mit welcher auch Frau Barral, der französische Reisende Savoure und ein Dolmetscher zog, führte etwa diettaufend Gewehre und einen beträchtlichen Vorrath Munition. Sie hatte Harrar verlassen und langte nach aweitägigem Marsche bei einer Schwefelbaltigen Quelle, Quiotriffa genannt, an, die nicht das erforderliche Trinkwasser bieten lonnte. Barral, seine Frau und der Bruder des Sultans Loitab, begaben fich daber mit 19 gut bewaffneten Abeffyniern auf den Weg, um genießbares Waffer zu suchen. Als fte die Karamane auf etwa awei Kilometer inter fich gelaffen hatten, gewahrte Barral im Gebüsch verftedt eine Schaar Einge borener, von denen Mohammed Loitah ihm versicherte, es wären Freunde und man hätte von ihnen nichts zu be fürchten. Er trat denn auch auf fie zu und inüpfte mit ihnen ein Gespräch an. Der Häuptling der Affaimaras erzählte thm, fie wären ausgezogen, um Die Karawane Chefneug zu überfallen, welche mit reicher Ladung aus Schoa zurüdtam. Loitah enigegnete, dann hätten sie den un richtigen Weg eingeschlagen, die Rarawane Barial führte nur Waffen und tomme aus Abeffynien. Der Häuptling Momena hätte fich damit zufrieden gegeben, einige Männer seines Ge folges meinten aber, man büife die Gelegenheit nicht versäumen, und es fam zu einem Handgemenge, in dem die 19 Abeffynier bald unterlagen, und sowohl Mohamed Loitah als Momena getödtet wurden. Ueber die Leichen Barral's und seiner Frau hinweg suchten die Räuber den Kern der Karamane auf; bei ihrem Anblick schnitten die Rameeltreiber die Lederriemen entzwei, mit denen die Kisten auf den Thieren befestigt waren, und ergriffen eiligst die Flucht, zurüd nach Harrar. Swet Tage später traf die Rarawane Chefneux auf der Stätte des Ueberfalls an. Etwa 2500 Gewehre waren neben den Riften auf dem Boden zerstreut und dazwischen gewabrte man abgeschnittene Gliedmaßen. Als der apoftolische Vilar in Schoa , der Bischof Louis de Gonzague, davon hörte, zog er mit seinen Miffionären hinaus, um dielleberrefte der Leichen zu sammeln und zu bestatten; aber es war nicht leicht, dieGlieder zusammenzufügen, denn die Spänen hatten einen Theil derselben schon aufgegehrt. Chefneur lub die Gewehre auf seine eigenen Rameele und übergab fte Savoure, der sich mit den Kameeltreibern hatte flüchten tönnen, in dem Augenblick, da dieser im Begriffe stand, jeder Habe beraubt, um Unterstügung zu flehen."
Einen Monat später ist vom Sultan von Harrar auch eine italienische wiffenschaftliche Expedition unter der Führung des Grafen Keros ermordet worden. Die Ermordung erfolgte in Arbab zwischen Beilab und Gildeaza. Alle Mitglieder der Expedition wurden niedergemetelt, darunter zwei europäische Diener, die aus Eingeborenen bestehende Eskorte aber gefangen genommen. Auch der in der Harrar zurückgebliebenen Europäer hat man fich bemächtigt. Neueren Nachrichten des italienischen Ronfuls in Aben sufolge, hat der Sultan von Harrar sämmtliche dort befindlichen Europäer tödten lassen, fich darauf Gilbezza's bemächtigt und die aus ca. 100 Mann bestehende englisch - egyptische Garnison gefangen genommen.
-
Kleine Mittheilungen.
Schwerin , 29. April. Auf dem nabe belegenen Gute New Schlagsdorf entstand in letter Nacht ein Feuer, welches Ein Mann wurde bei den mehrere Gebäude vernichtete. Rettungsarbeiten so schwer verlegt, daß er in bedenklichem Bus ftande ins biefige Krantenhaus gebracht werden mußte. 42 Pferde find im Feuer umgelommen.
Paderborn . 27. April. Ueber einen Raubmord, der am zweiten Dftertage in dem 1 Stunde von hier entfernten Dorfe Dörnhagen stattgehabt, erläßt der Erfte Staatsanwalt bier folgende Bekanntmachung: Raubmord zu Dörnhagen . Am beutigen Morgen ist zwischen 9 und 11 Uhr in dem Hause des Joh. Driller, belegen au Dörnhagen an der Paderborn Lich tenauer Chauffee, vermuthlich von 2 Personen, ein Raubmord verübt. Die Insassen des Hauses hatten fich gegen 9 Uhr zur Kirche begeben; zur Bewachung desselben war die Ehefrau Johanna Driller sen. allein zurückgeblieben. Als man gegen 11 Uhr zum Hause zurückkehrte, wurden die Eingangstbüren zu demfelben von innen verriegelt gefunden, nur ein Neben fenfter stand offen. Da auf mehrfaches Klopfen nicht geöffnet wurde, stieg man durch das offene Fenster ein und fand nun die Ehefrau Driller auf der Hausflur mit durchschnittenem Halfe todt in einer großen Blutlache. In dem Hause waren verschiedene Koffer gewaltsam erbrochen und augenschein In einem Koffer haben die
lich nach Geld durchsucht.
Thäter 5 Mart gefunden und mitgenommen; außerdem war eine Juppe von bunkelbraunem geftreiften Stoffe, dem Driller jr. gehörig, verschwunden. Nach Entdeckung der That ist in Der Nähe des Drillerschen Hauses am Saume eines Waldes ein schwarzer Ueberrod, ziemlich abgetragen, aufgefunden, auf deffen Rochiiegel( Aufhänger) fich der Firma Stempel Otto Dantels, Paderborn , findet. In der Rodtasche fanden sich ein Baar graue waschlederne Handschuhe. Es scheint, als ob einer der Thäter fich des Reces, den er bei Verübung der That getragen, und an welchem fich Spuren von Kallanstrich, sowie er im Drillerschen Hause fich befindet, vorgefunden wurden, entledigt und die Juppe des Driller it. angezogen hat. Augenscheinlich haben die Thäter während der Verübung der That das Haus des Driller von Jnnen verriegelt und find bann durch das geöffnete Fenfter aus dem Hause gesprungen. Als der That verdächtig werden 2 Personen bezeichnet, welche um die fragliche Beit in der Nähe des Hauses, querfeldein, in der Richtung nach Atteln gebend, gesehen find.
-
Wien , 29. April. Ueber den Brand von Friedland ( Mattifleden in Mähren ) liegen folgende Details vor. Es find sechzig Häuser eingeäschert, darunter die Schule, das Gemeindehaus, das Haus des Kaufmanns Wechsberg mit großem Waarenlager und ein Hammerwerk. Bablteiche Familien find obdachlos und haben blos das nadte Leben gerettet. Leider find auch Menschen verunglückt; der 75 jährige Wechsberg fammt feiner Tochter ist im Keller erft'dt, Frau Bidet sammt brei Kindern find merbrannt. Sämmtliche Feuerwehren ar beiteten unter übermenschlicher Anstrengung. Der Schaden ift ungeheuer. Das Feuer brach um 9 Uhr Vormittags im Wirthshause der Wittwe Waschet nächst Dem Bahnhofe aus und verbre tete fich in Folge des furchtbaren Sturmwindes rasch über den ganzen Markt. Die größere, schönere Hälfte des Marktes ist ein rauchender Trümmerhaufen. Gestern um 6 Uhr Abends war jede Gefahr beseitigt, doch rauchte und glimmte es noch überall. Der alte Bater des Kaufmannes Wechsberg, deffen Haus zu den ge retteten gehört, wollte fich mit seiner Tochter in den Keller retten, fte erftiten jedoch daselbst. Ersterer wurde noch ath mend herausgebracht, starb aber nach zwei Stunden. Auch die Gendarmerie, deren Gebäude abbrannte, arbeitete unermüdlich, ein Gendarm wurde leicht verlegt. Die Rettungsmannschaften blieben glüdlicherweise unversehrt. Die durch die Zerstörung ihrer Wohnungen obdachlos gewordenen armen Leute wurden vorläufig im Klofter und im Eisenwert untergebracht. Es herrscht großes Elend, da die meisten nur das nackte Leben gerettet haben und wenige versichert waren. Hilfe ift dringend nothwendig, besonders fehlt es an Lebensmitteln und an Kleidern.
Den Mitgliedern des Vereins zur Wahrung Arbeiter- Bezirksverein Unverzagt"
der Intereffen der Klavierarbeiter zur Nachricht, baß Kollege Gottlieb Kura heute, Sonntag, Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenballe bes St. Thomas- Kirchhofes aus beerbigt wird. 1562] Der Vorstand.
Fachverein der Schneider. Versammlung
Montag, den 3. Mat, Abends 8% Uhr, Alte Jalubftr. 48a bei Deichmüller.
im 5. Wahlkreise. Dienstag, den 4. Mat, Abends 81%, Uhr, bei Jacobi, Landsbergerstraße 82, Versammlung. Tagesordnung. 1. Vortrag des Hrn. Gerisch über: Leffing's Leben und Wirken". 2. Dis luffton. 3. Verschiedenes. 4. Fragetaften.[ 1561 Gäfte willlom. Aufnahme neuer Mitglieder. Der Vorstand.
Tagesordnung: 1. Die Preffe und ihr NB. Heute Abend: Gemüthliches BeiBeruf. 2. Vortrag des Buschneidelehrers fammensein in demselben Lotale.
H. Mallwis. 3. Vereinsangelegenheiten.
Berschiedenes.
nommen.
-
-
Wien , 29. April. Ein großes Unglüd ereignete am lesten Dienfteg. Eine größere Bahl von roeten meift Bildhauer und Kunstdrechsler, unternahm eine Landpartie und blieb in heiterfter Laune bis zum Gin Dunkelbeit in einem Vergnügungslotal an der Don sammen. Da machte einer der Arbeiter, durch den he Abend angeregt, den Vorschlag, eine Waffer partie na Mühlschüttel zu unternehmen. Rasch wurde ein Ba mietbet und nach dem Mühlschüttel gefahren. Dot die Arbeiter abermals in einem Gaftbause ein und fuhre Mitternacht zurück. Während der Rückfahrt wurden all Allotria getrieben. Plötzlich erhob sich einer der Info seinem Sige, um das Ruder einem Kameraden zu Beim Wechseln der Bläge soll sich nun einer von be das Blechbach angehalten und hierbei so nach seitmär haben, daß das Boot plöglich umtippte. Acht der fanden den Tod. Nur zweien, welche des Schmimmen Wellen, das Ufer zu erreichen. find, gelang es, und zwar nicht ohne heftigen Kampf
Letzte Nachrichten.
über
Das Journal de St. Petersbourg" weift die De zurüd, denen zufolge die Reise des rumänischen Stie Angelescu nach Livadia zum russischen Kaiser in Bu bang gebracht wird mit dem Durchzug ruffticher Trup Humänien nach Bulgarien und bemerkt, es fet bod
daß nach dem herrschenden Brauch, wenn ein Sou an der Grenze feines Gebietes aufhalte, die benachbarten einen ihrer Staatsmänner zur Begrüßung dieses entsenden.
Der Widerstand gegen die irischen Refor lagen Gladstone's richtet sich zur Zeit insbesond die Ausschließung der Irländer vom Reichs parlamen in diesem Bunt wird sich die Regierung fügen, wie Erklärung John Morley's , des irischen Oberfekretä geht. Ein Londoner Biivattelegramm der„ Boff. 3 hierüber: Beftern fand in Edinburgh eine große libe gebung gegen Homerule ftatt, wobei Hartington un Sprachen und mit verschärfter Energie ihre Gründe ftellung eines trischen Parlaments darlegten. De ber liberalen Vereine Vereine Schottlands bielt Basgow eine Versammlung zu Gunsten b Vorlagen. Morley war anwesend und e Ausschließung der Jrländer vom Reichsparlam fich im Prinzip nicht rechtfertigen; die Regierung nach, es würde ein Plan ersonnen werden, der Vertretung im Reichsparlament ohne Gefahr für Intereffe gönne.
,, Daily News" bezeichnen die Antwort Grieche bas Ultimatum als nicht befriedigend, hoffen jedoch gütlicher Ausgleich zu Stande tommen werde; im Griechenlands wäre ein baldiger Ministerwechsel ang
In Brandenbueg ist ein Fachverein pol aufgelöst worden. Der„ Br. Anz." schreibt bi dem 30. April:„ Nachdem vor ungefähr Jahresfrist verein für Tischler und vor einigen Wochen der Fado optische Arbeiter fich selbst aufgelöst, ist gestern der für Maurer und Zimmerer von polizeiwegen auf G § 8 des Gesetzes vom 11. März 1850 vorläufig gefchlof müffen fich wohl graviren de Beweise für Gefegesübe in den Händen unserer Polizeibehörde befinden, fon unmöglich(?) bei der von ihr geübten milden Bra derartiges paffitt sein." Wir werden ja sehen!
Briefkasten der Redaktion D. B. 1 Unze 29,84 Gramm; 1 Drachme Gramm; 1 Gran 0,06 Gramm.
=
J. H. Moltteftr. Freundlichen Dank für Jb bung. Die Sache war uns bereits belannt, fie witbi Zagen entsprechend verwendet werden.
Allen Berliner Parteigenossen empfehlen wir, das des Herrn Jacobi, Landsbergerstraße 82( Lands Bierhallen), durch steten Besuch zu unterstützen. Die Genossen des V. Wahlkreises.
Abonnements
auf das
Mittaleber maten aufge: Arbeiter- Bezirksverein für den Berliner Volksblatt"
Gäste willkommen.
werden
[ 1537
Der Vorstand.
Bezirks- Verein d. arbeitenden Bevölkerung des Süd- Weften Berlins . Montag, den 3. Mai, Abends 8 Uhr, i. Krieger's Salon( fr. Conrad), Wafferthorft. 68, Ordentliche Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag: Nach der Entscheidung. Ref.. Stabto. Frisördi 2. Berschiedenes und Fragetaften.- Die Mit glieder werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Gäfte willkommen.
Große öffentliche Versammlung fämmtlicher im
Dienstag, den 4. Mai, Abends 8 Uhr, in Keller's Lokal, Andreasstraße Nr. 21. Tagesordnung: Vortrag des Hrn. Christensen über: Die freireligiösen Gemeinden". Dis luffton. Verschiedenes. Fragelaften.[ 1543
Der Sprecher der hiesigen freireligiösen Ge meinde, Herr Schäfer, ist eingeladen. Versammlung
11533 des Vereins der Tapezirer Berlins
Drechslergewerk beschäft. Arbeiter
am Montag, den 3. Mai, Abends 8 Uhr, in Keller's Lokal, Andreasstraße Nr. 21. Tagesordnung ftehe redaktionellen Theil Dieser Beitung. Es ist Pflicht eines jeden Gemertsgenoffen, zu erscheinen.
-
Die Siebener Kommission.
zur Wahrung ihrer Interessen Montag, den 3. Mai. Abends 8% Uhr,
in Gratweil's Bierhallen, oberer Saal. Tagesordnung: 1. Vortrag: Ueber die Bes deutung, Aufgaben und Biele der Arbeiterwilltommen.[ 1541] Der Vorstand.
"
werden entgegengenommen bei
A. Quandt,
Fürbringerstr. 26.
Wanduhren
mit
Patent- Schlagwerk,
[ 1539
welches die Stunden repetirt und nie fana schlägt, selbst nicht, wenn die Beiger zurüdgestellt [ 1070 werden, empfiehlt
Max Busse,
157. Invalidenstraße 157, zwischen Brunnen- und Aderstraße. Neu
Neu
Roh- Taba
Größte Auswahl sämmtlicher in
scher Sorten zu billigsten Breifen Brunnenstraße 14114 Heinrich Fra Einige Schlaffoph
neu, gut gearbeitet, habe ich billig zu Heinr. Kahlen, Capezire Spezialgeschäft für Pol fterwa Potsdamerftr. 20, im Fabrikseitengb Soeben erschien:
Die Sozialdemokra
2
Mr. 10%
heint to In's Caus 4 Mart
So m
liftischen U zischen.
Die b
Gesetzgebu
Niemanden
antwortlich
bie deutsch
Auch politische Die Streif wo unter fenntniß Jebo
in Gegend hin ber S lich auch
Bevölkeru
In s
Arbeiterun stattfander Galizien fich zeigen Bewegung finden sich wiffen
Eine und ein S mie brübe
Bu b fagten, feinen Ar rungen, t
Arbeiterkl
Briefterth
endlich m unterbrüd
Bu b fleinen A Stamme haffen, to und natio noch mehr Nuffische foztalem um natio nämlich russisch ge
Nachbrud ve
MIs ( während
9
Diner zu Stadt mi Treppe ft
Röpfe au
vor dem Deutschen Reich achten, Stenographischer Bericht der Verban
Drganisationen. 2. Verschiedenes. Gäfte Admiralftr. 38 G. Sodtke. Admiralftr. 38 des Deutschen Reichstages am 30.
[ 1532 Arbeiter Bezirks. Verein Bezirks Verein der Rosenthaler Vorstadt.
Versammlung der Plakdepuficten der Bimmerlente
Beriins um Umgegend
am Dienstag, den 4. Mai, Abends puntt 8 Uhr, im Lotale Kommandantenstr. 77-79.
Tagesordnung wichtig. Das Erscheinen ber Deputirten sämmtlicher Bläge ist bringend nothwendig. Die Lohn Kommission. 1534]
J. A.: J. Seizt, Fehrbellinerstr. 35.
Oeffentliche Versammlung des Fachv. sämmtl. an HolzbearbeitungsMaschinen beschäftigter Arbeiter Dienstag, den 4. Mat, Abends 8 Uhr,
bei Häger, Grüner Weg 29.
1. Vortrag Stadto.
Montag, den 3. Mai, Abends 8 Uhr, in der Hochstraße 32a
Große Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag:„ Der moderne Bildungsschwindel in der Schule". Ref.: Herr Christensen. 2. Distuffton. 3. Ber
schiedenes. 4. Fragelaften. Mitglieder wer den aufgenommen. Säfte haben, durch Mit glieder eingeführt, Zutritt. [ 1560 Unterstütungsverein der Schuhmacher. Montag, den 3. Mai, Abends 8 Uhr, Versammlung
bei Mundt, Röpniderstr. 100. Tagesordnung: Das Handwerk, seine Ver [ 1542 gangenheit und Bulunft. Säfte willt.
Kräftige Bouillon von 10 Uhr ab a 15 Bf. Mittagstisch( Hausmannsloft) a 50 Bf. mit Bier.
übendtisch nach Belieben. Billig und kräftig. 1939 Ecfte Produktiv- Benollenschaft Berliner Schneider
( Eingetragene Genossenschaft) Berlin S., Kommandantenstr. 61.
Herren- Garderoben jeder Art
werden nach Maaß angefertigt Reichhaltige Auswahl nur reeller in und ausländischer Stoffe. Auf Wunsch Mufter. vorlage im Hause der Kunden. Saubere Arbeit, guten Sig, folidefte Preise garantirt Der Vorstand.
Herm Hi Mitan über:" Grobution unb son: Versammlung der Buchbinder2c. in
F. fumtion". 2. Die Maßregelung dreier Bollegen.- Zahlreiches Erscheinen ist et wünscht. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Gäste willkommen.
Ed. Siebert. A. Krause. J. Güntner.
Drittes Heft
Bu beziehen durch die Expedition d
Araße 44.
E. Parteigen. find.Schlafft.Palltfadenfi.42
Arbeitsmarkt.
Arbell
Frau Apelt, Belleallianceftr. 61. werden gesucht. 1538]
Eine geübte Schneiderin erhält r
Tüchtige Schraubendreher
Otto Sart
Gitschiner Straft
L
Auf geschnittene Sommer- Havelods [ 952 schwarze Baletots werden Schneider, 4-5 Mädchen arbeiten, gesucht von Welsch, Oberwafferfi
Gute getragene Herren- Knaben- Garderobe
großer
an. D. Sommerfeld, Oranienstr. 199.[ 1259
ble
also. Perone u. Rabere arderobe Der unentgeltl. Arbeitsnad des Fachvereins der Schloff Klähne, Stalißerſtr. 132. beffabet fish web strafo 50 the the Empfehle mein. geehrten Gäften tägl. frisch gebr. Herrn Dva v. Annahme und Ausgabe [ 1535 Hammelstöpfe a 25 Bf., sow. bet. gute Getränke. Efferten findet zu jeder Tageszeit ftatt.
Montag, den 3. Mai, Abends 8% Uhr, Alte Jakobftr. 75. Tagesordnung: 1. Vortrag Herrn [ 1517 Bob n. 2. Verschiedenes und Fragetaften. Gäfte haben Butritt.
ZageBorbomunate Jelobt. 76 bes Gem Dr.
Der Vorstand.
F.
Berantwortlicher Rebatteus R. Grassheim in Balis Drud und Berlag Dun Mar Bading in Berlin SW, Beabftrage 2
De während Rutscher baran ent tönnen."
Er aber ber fam eine entfernen Stabt, ba
Der
bischen W während
war, leif
bäuben b
Im
feine To
fchafterin
Franzöfi
biffenen
bewußter
983
"
I
erwiderte
gangen,