Einzelbild herunterladen
 

t

63

Ee

-3

e

e

h

ir

ft

3₁

g.

10

ent

de

ent

ers

es

ite

Die

polis

ers

tu

gen

ents

Des

zen,

zu

ent.

ges

Cale

ande

bie

tig

ffen

ent

daß

ung

efit

in

Des

nach

Bial

t,

der

erei

/ 71.

nen

teten

Auch

Für

orgt.

h,

u

ufen

263M

perm.

1.

cing.)

805b

Sing

e

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 177.

Konservative Einwendungen

gegen das

Proportional- Wahlsystem.

Sonnabend, den 1. August 1891.

Wir aber werden uns nicht darin stören lassen, das Pro­portional- Wahlsystem zu verlangen. Und wir werden es durch angen. Und wir setzen.

Die Konservativen haben eine wichtige Entdeckung gemacht: Soziale teberlicht.

M

B

=

"

8. Jahrg.

welche einen ebenso furzen wie amüsanten Verlauf nahm. Am Abend vorher hatte die Gehilfenschaft eine Protestversammlung gegen die Wahl des Innungsausschusses abgehalten, in welcher es zu den lebhaftesten Auseinandersehungen mit dem in der Ver­fammlung erschienenen Obermeister Kleemann gekommen war. Zur Wahlversammlung waren daraufhin die Gehilfen in einer Anzahl von mehreren Hundert erschienen. Der Jnnungs­vorstand hatte inzwischen Schuhvorrichtungen" getroffen. Nicht das Proportional- Wahlsystem, welches die sozialdemokratische allein, daß demselben polizeilicher Schuh zur Seite stand( ber Partei in ihren neuen Programm- Entwurf aufgenommen. hat, Bischheim , bei Straßburg . Nach der Elsaß- Lothringischen selbe Polizeilieutenant, welcher die Protestversammlung der Ge­geht nicht", ist einfach unmöglich und außerdem ganz un Boltszeitung" famen in der hiesigen Eisenbahn- Werkstätte in letter hilfen am Abend zuvor überwacht hatte), es prangte auch sowohl gefund". Zeit verschiedene Kündigungen vor. Die Maßregel traf vorzugs- am Zugange zum Versammlungslokal, sowie in diesem selbst an Wer das nicht glaubt, braucht blos die" Provinzial Rorre- weise so I che Personen, die sich an der Arbeiterbewegung allen Wänden folgende Bekanntmachung: spondenz" nachzulesen, für deren materielle und geistige Gesund- betheiligen oder doch dafür angesehen werden. Ist es da ein Unter Hinweis auf§ 38 des Statuts der Bildhauer- und heit, wenn Jemand etwa daran zweifeln sollte, die, Nord- Wunder", fragt das Blatt, wenn die Privatunternehmer dieses Stuckateur- Innung zu Berlin , welcher also lautet: deutsche Allgemeine", und der mit einem so feinen Muster" nachzuahmen bestrebt sind?" Verständniß für Gesundheit und Krankheit ausgerüstete Herr Pindter bereitwilligst die Garantie übernehmen wird. Die " Norddeutsche Allgem." als liebenswürdige Feindin des von uns verlangten Wahl systems druckt die Säße, in denen die Provinzial­Korrespondenz" über das proportionale Wahlrecht ihr vernichten­des Urtheil fällt, wohlgefällig ab und wir als die nächst betheiligten Leibtragenden thun schmerzbewegt das Gleiche.

Bamberg . Hier tagt am 15. und 16. August ein Kongreß bayerischer Zimmerer.

Der Verband reisender Kaufleute Deutschlands , der am 5. Juli feinen zweiten Verbandstag in Köln abhielt, zählt jetzt in 88 Geftionen zufammen 6250 Mitglieder und besitzt ein Vermögen von über 300 000 M. Der Verband giebt Unter­stützungen in Fällen der Krankheit, der Noth und des Todes, plant auch die Gründung einer Altersversorgungs- Kaffe für seine Mitglieder. Als nächster Verbandsort wurde Berlin gewählt.

Ueber die Gruppirung der Vermögensklassen in Preußen giebt der Bericht über die letzte Landtagssession folgende Auskunft. Es besaßen Jahre seinkommen: 820 Personen je 96 000 m. und mehr; Steuer 5 000 000 m.

19 200 bis 96 000 m.

"

10 306 22 144

10 000 000

"

"

"

9 600 bis 19 200

8 000 000

"

"

"

"

"

204 021

8 000 bis 9 600

25 300 000

"

"

"

"

"

900 bis 3000

26 800 000

"

"

"

"

1 613 547

"

" 1

Für die bei den Mitgliedern der Innung beschäftigten Gehilfen wird ein aus 5 Mitgliedern bestehender Gehilfen­ausschuß erwählt, welcher die Gehilfenschaft der Innung gegenüber zu veetreten hat".

ist denjenigen Gehilfen, welche nicht bei Innungsmeistern arbeiten, der Zutritt zu der heute Abend hier stattfindenden Versammlung untersagt.

Diese Untersagung ist nicht als ein beabsichtigtes Absperren gegen die lettgenannten Gehilfen zu betrachten, sondern sie ist geboten durch die gesetzlichen Bestimmungen, wonach die Innung einen Gehilfenausschuß nur aus den bei Jnnungsmeistern arbeiten­den Gehilfen zu bilden berechtigt ist. Wer entgegen dieser Bestimmung dennoch Einlaß in die Versammlung zu erlangen trachtet, macht sich einer Auflehnung gegen das Gesetz schuldig und hat die Folgen zu tragen."

Die, Provinzial- Korrespondenz" also schreibt: Selbst wenn alle Schwierigkeiten des Wahlverfahrens nicht beständen, würde der Gedanke der Ausführung des Proportional- Wahlrechts, in der Gestalt, wie sie die Sozialdemokraten und andere Befürworter wollen, durch einen prinzipiellen Grund a limine( von vorn­herein) abgewiesen, durch die Thatsache nämlich, daß unsere Ver­fassung und das Wahlgesetz den Begriff Partei überhaupt nicht tennen. Das ist auch nicht etwa ein Zufall und bedeutet ebenso Als Obermeister Kleemann um 8/2 Uhr die Versamm wenig Böswilligkeit oder Gegenerschaft gegen den Parlamen­Tung eröffnete, war der Saal völlig gefüllt. Vor Eintritt in die tarismus, sondern ist fachlich begründet. Die Regierung und die Verhandlungen forderte Obermeister Kleemann unter Berufung Wähler sind feste Faktoren, die Partei dagegen, die jeden auf die vorgenannten Bestimmungen, auf sein ihm zustehendes Augenblick durch ein ein Pronunciamento oder durch eine Hausrecht und auf den ihm zur Seite stehenden polizeilichen entscheidende Schwenkung der Führer ein ganz anderes Gesicht Zur Frage der Expropriation der landwirth Schutz diejenigen Personen, die sich unberechtigter Weise im Saale erhalten, zerfallen und sich in ihre Bestandtheile auflösen kann, schaftlichen Grundstücke macht die schlesische Volts- befänden, auf, den Saal zu verlassen. Erst bei der diesbezüg bon denen jeder den Namen für sich beansprucht, die Partei, die wacht" beachtenswerthe Mittheilungen aus dem dieser Tage er- lichen zweiten Aufforderung verließen vier Gehilfen den Saal. möglicherweise im Augenblick der Wahl sich in einer Krisis be- schienenen" Schlesischen Güter- Adreßbuch". Danach vermehrten Als Obermeister Kleentarin zum dritten Male fragte, ob noch Un­findet, oder in der die Masse ihrer Angehörigen von den Führern sich die Latifundien der Herren Rittergutsbesitzer im Regierungsbefugte" anwesend seien, meldete sich noch Jemand. Derselbe oder bestimmten Führern voraussetzt, daß sie sich noch immer in Bezirk Breslau von 1870-1891 um 6 pCt., im Regierungsbegründete sein Verweilen damit, daß er erst sein Bier, welches Geleifen bewegen, die sie längst verlassen haben, ist kein fester Bezirk Liegnig um 15 pet. und im Regierungs- Bezirk Oppelit ihm verkauft worden set, auszutrinken berechtigt sei. Da er Begriff. Einem solchen flüssigen Gebilde und einem Partei- um 9 pet. Mit anderen Worten: Die Zahl der Rittergüter ist aber erhitzt sei; ginge dies nicht so schnell. Daraufhin forderte leitungs- Kollegium, welches es vielleicht morgen schon nicht mehr in diesen drei Regierungs- Bezirken im Jahre 1891 eine um 357 Obermeister Kleemann zum dritten Male zum Verlassen des ist, eine entscheidende Mitwirkung bei einem auf dem Gesetz beruhenden größere geworden, als sie im Jahre 1870 gewesen. Wieviel selbst Saales auf, und als dieser Aufforderung nicht schnell genug Afte einzuräumen, wäre geradezu ein monströser Gedanke u. f. w." tändige Bauern dadurch zu Proletariern wurden, fagt das Buch Folge gegeben wurde, nahm Obermeister Kleemann seinen poli Die Partei ist also fein fester Faktor". Die Regierung aber und leider nicht. Dafür werden es die nächsten Reichstags- Wahlen zeilichen Schuß in Anspruch. Der anwesende Polizeilieutenant die Wähler sind feste" Fattoren", dauersichere Gebilde. Das ist hoffentlich um so deutlicher sagen. beorderte einen Schuhmann, den säumigen Biertrinker fest allerdings eine sehr beachtenswerthe Entdeckung. Sollte aber Köln , 29. Juli. Auf zirka zehn Millionen Mart zustellen". Der Schußmann eilte dienstbeslissen auf einen Tisch aunächst nicht dasselbe, was die Provinzial- Korrespondenz" hier von der Partei fagt, in mindestens demselben Grade von der Regie- berechnet die Harpener Bergbau- Gesellschaft den zu, an dem zwei Berichterstatter erwartungsvoll Platz genommen rung selbst gelten? Denken wir uns einmal statt eines Partei- Gewinn, den sie im letzten Geschäftsjahr gemacht hat. Fünf hatten. Diese protestirten ganz entschieden gegen eine solche führers oder einer Parteileitung einen Minister beziehungsweise Millionen werden davon zu Abschreibungen verwendet, d. h. das Maßnahme, indessen die anwesenden Gehilfen gegen die Maß­einen Reichskanzler, oder ein Ministerkollegium, find das nicht Vermögen der Gesellschaft steigert sich um ebensoviel, und danu nahme des Obermeisters dadurch protestirten, daß sie wie ein auch Personen, die heute in der Wilhelmstraße und morgen in Mann sich erhoben und den Saal verließen. Im Handumdrehen samt in demselben. Unter diesen Umständen blieb auch diesem Friedrichsruh sein, die heute für die freihändlerische und morgen für war dieser entvölkert und der Innungsvorstand thronte verein­die schutzöllnerische Wirthschaftspolitik eintreten können? Sind solche nichts weiter übrig, als seine Sachen zusammenzupacken und Regierungen wirklich sogar feste Gebilde"? Aber die Verfassung und das Wahlgeset tennt nun einmal nach Hause zu gehen. Die Gehilfen aber blieben noch längere den Begriff Partei nicht, meint die Provinzial- Korrespondenz". Beit in heiterster Stimmung im Garten des Lokals beieinander. Eine öffentliche Versammlung sämmtlicher Lackirer Gi nun, so werden beide ihn kennen lernen! Verfassung und Eine andere Aktiengesellschaft, die Vereinigten Bres: Berlins fand am 27. Juli statt. Zum ersten Punkt der Tages­Wahlgesetz kennen die Wähler, das genügt! Diese nehmen sich Tauer Delfabriken, ist ärmer als ihre oben genannte ordnung die Arbeitsvermittelung in unserem Gewerbe, und wie heute schon die Freiheit bei jeder Wahl der Regierung, die am liebsten von den Parteien gar keine oder wenigstens keine andere Kollegin, sie bringt es aber immer noch auf 10 pCt., d. h. un ist deren einheitliche Regelung möglich" führte Kollege Rauten­als die einzig wahre, nämlich die Regierungspartei, fennen lernen gefähr doppelt so viel, als ein Kleinbetrieb im günstigsten Falle haus aus: Zuerst habe ein Arbeitsnachweis der Innung be möchte, die verschiedensten anderen Parteien, auch solche, die sie durchschnittlich pro Jahr abwirft. In derselben angenehmen ſtanden, der aber nur ein äußerst trauriges Dasein gefristet habe. Lage ist die Vereinigungsgesellschaft für Stein- Bald darauf fei von Seiten der Gehilfen ein Arbeitsnachweis ganz verzweifelt ungern sieht, vorzustellen. Welcher Wahlmodus eingeführt werden würde beim Propor- tohlenbau im Wurmrevier, sie erzielte drei Millionen eingerichtet worden, und sofort hätte die Innung auch an der tional- Wahlsystem, darauf kommt es hier nicht an. Wenn die Wähler Mark und will 10 pet. Dividende zahlen. Die Innungsapostel Sebung des ihrigen gearbeitet. Die Gehilfenschaft würde sich im Deutschen Reiche z. B. 400 Abgeordnete oder, wenn auf je könnten, wenn sie sehen wollten, schon aus der Dividendenhöhe sehr gern mit den Meistern betreffs des Arbeitsnachweises in ihr Kampf gegen Verbindung gesetzt haben, doch hätte sich die Innung stets ab­100 000 Einwohner, wie die Verfassung will, je ein Abgeordneter der Aktiengesellschaften merken, daß

bleibt für die Aktionäre, die wohl sämmtlich schon teine armen Leute sein werden, immer noch eine Dividende von 18 pet. übrig. Und die Gesellschaftsordnung, welche solche unvernünftige, ungerechte Bertheilung des Ertrags der Arbeit erlaubt, wird vou der Geistlichkeit und den weltlichen Behörden, kurz von den Ver­tretern des Autoritätsbegriffs auch noch als göttliche Welt­ordnung" bezeichnet!

tommen sollte, 490 Abgeordnete zu wählen hätten, so wäre die des Großkapital so aussichtslos ist wie der Kampf des tapferen lehnend verhalten. Deshalb sei auch die Thatsache außerordentlich Gesammtzahl der bei einer Wahl im Deutschen Reiche abgegebenen Ritters von der Mancha gegen die Windflügel war, und wenn erfreulich, daß der Gehilsennachweis florire. Von Seiten der Stimmen durch 400, beziehungsweise durch 490 zu theilen, und man ihnen auch nicht zumuthen kann, daß sie den Prinzipalsrock Meister werde er stets dann in Anspruch genommen, wenn die­jeder der mindestens den 400. oder den 490. Theil aller Stimmen ohne weiteres an den Nagel hängen und als Gefellen unter den selben einen tüchtigen Gehilfen brauchten; denn das habe sich jetzigen erbärmlichen Bedingungen arbeiten solien, so sollten sie unwiderleglich herausgestellt, daß kein tüchtiger Kollege den Ar­bekommen hat, wäre gewählt. Der 400. oder 490. Theil aller Stimmen betrage z. B. Schon in Rücksicht auf das Wohl ihrer eigenen Nachkommenschaft beitsnachweis der Meister besuche. Der Gehilfennachweis könne ganz 10 000. Alsdann wird jeder wählbare Einzelne, der mindestens die moderne Arbeiterbewegung fördern so gut sie können, damit gut ohne Zustimmung der Innung bestehen, wenn die Kollegen nur 10 000 Stimmen hat, gewählt sein und jede Partei- Kandidaten- nicht ihre Nachkommen einst von ihnen sagen inüssen, sie wären diesen in Anspruch nähmen. Daher sei es die Pflicht aller Kollegen, stets nur für den Arbeitsnachweis der Gehilfen einzu lifte, auf die 10'000 Stimmen abgegeben wurden, wird weiter nichts als turzsichtige Egoisten gewesen. gleichfalls einen Abgeordneten durchgesetzt haben, während Frankfurt a. M. Nach dem Konfektionär" findet am treten. eine Versammlung der diejenige andre Partei- Kandidatenliste, die eine Million Stimmen 2. August Nach einer kurzen Debatte, an der sich die Kollegen Schüßler, Rammgarn- In­auf sich vereinigt hat, 100 Abgeordnete durchgesetzt haben wird. Dustriellen statt, um über die Einschränkung der Produktion Warnke und andere betheiligten, wurde folgende Resolution an genommen: Ob die Parteien, deren Listen die Wähler in die Wahlurne zu berathen. fazeto Di juar Die heute am 27. Juli in Gratweil's Bierhallen tagende versenkt haben, dauersichere Gebilde sind oder nicht, darum hat Dabei haben Millionen von Volksgenossen keinen ordentlich en öffentliche Versammlung sämmtlicher Lackirer Berlins und Um­fich die Regierung ebensowenig zu kümmern, wie sie heute zu Rock auf dem Leibe. gegend erklärt sich mit den Ausführungen der Kollegen einvers untersuchen hat, ob die Reichstags- Abgeordneten schwindsüchtig standen. Sie spricht ihr Bedauern darüber aus, daß die Innung, find oder nicht, oder ob sie ihre politischen Versprechungen halten die als Körperschaft geladen war, um betreffs des Arbeitsnach oder brechen. Die Wähler haben zu entscheiden. Wie weises etwas Ersprießliches zu schaffen, nicht erschienen ist. In­diese Entscheidung ausgefallen ist, das hat die Regierung fest­folge dessen erklärt die heutige Versammlung, mit aller Kraft zustellen. Was darüber ist, ist vom Uebel. und Energie dahinzustreben, daß das durch Gesetz gewährleistete Roalitionsrecht auf Grund von§ 152 der Gewerbe- Ordnung voll und ganz ausgenugt werden kann."

Die Verfassung und das Wahlgesetz aber werden in dem Augenblick den Begriff Partei kennen, in welchem die geseh gebenden Faktoren denselben den Artikeln der Verfassung und den Paragraphen des Wahlgesetzes einverleiben.

"

"

Hierauf erstattete Rollege Levit den Bericht als Delegirter der Streit- Kontrollkommission. Der Bericht wurde genehmigt und dem Delegirten Levit die Anerkennung der Versammlung aus­gesprochen. Nach einer längeren Debatte wurde alsdann der An­trag angenommen, in Zukunft von einer Beschickung der Streik­Kontrollkommission abzusehen.

Dresden . Aus den Verhandlungen des 20. Kongresses des Bundes deutscher Barbier- und Perrückenmacher- In­nungen ist folgendes der Mittheilung werth. Dem Bunde gehören 295 Innungen an, welche 8700 Prinzipale, 5656 Gehilfen und das nette Sümmchen von 5455 Lehrlingen zählen. Der Kongreß beschloß, die Regierung zu ersuchen, hinsichtlich des vom Reichstag beschlossenen Befähigungsnachweises in technischer Beziehung fünftig keinen Unterschied mehr zu machen zwischen Barbier, Friseur und Perrückenmacher. In Sachen der Sonntagsruhe Die Provinzial- Korrespondenz" kann sich übrigens trösten. beschloß man eine Petition an den Bundesrath, nach welcher der Der einzelne Wahlkandidat ist ein viel unzuverlässigeres poli- felbe den Friseuren und Barbieren eine zwölfftündige tisches Gebilde" als die Partei. Bei dem einzelnen Politiker Sonntagsarbeit gestatten soll, weil gerade der Sonntag sowohl wie bei der Partei handelt es sich für den Wähler, auf der Hauptgeschäftstag sei. Daß die Gehilfen von den Kunden ben es hauptsächlich ankommt, ausschließlich um die Zuverlässig. Trinkgelber annehmen, wurde mehrfach schärfstens getadelt. Nunmehr erstattete Kollege Rautenhaus seinen Bericht als Ver­keit der politischen Grundsätze, die bei dem einen nur dieser| Hoffentlich setzt der Bundesrath die Herren mit dem Gesuch trauensmann. Derselbe tadelte das Verhalten einzelner Kollegen allein, bei der Partei deren viele Vertrauensmänner und die um zwölf stündige Sonntagsarbeit kräftigst vor die Thüre. bei Berichten über Arbeitsverhältnisse und bat, doch nicht jede Gesammtheit ihrer Mitglieder verbürgen. Darmstadt . Der Verein zum Schute des Detail Kleinigkeit so aufbauschen zu wollen. Sodann legte er Rechnung Nach tonservativen Grundsätzen allerdings wiegt die Auto­rität dieses oder jenes Einzelnen jede Vielzahl auf, handels beschloß in einer von etwa 80 Personen besuchten über Einnahme und Ausgabe, laut welcher sich der augenblick= nach demokratischer Erkenntniß aber hat die Mehrheit größeres Bersammlung einstimmig, hinsichtlich der Sonntagsruhe liche Stand der Kasse auf 78,50 m. beläuft. Kollege Warnke Bertrauen zu beanspruchen, als die Minderheit, und ist der eine, den Detailhandlungen den Vorschlag zu unterbreiten, die durch tadelt, daß die Kollegen zum Mai so wenig gesteuert hätten. Es genehmigte Arbeitszeit von fünf wurde beschlossen, dem Vertrauensmann, Kollegen Rautenhaus, mag er sein wie er will, weder so einsichtig, noch so thatkräftig die neue Gewerbe- Ordnung lind zuverlässig, als die Partei, die nichts weiter ist, als die po- Stunden auf die Zeit von 6-9 und von 11-1 Uhr zu ver- als Erfaz für seine zweifelsohne bedeutend höheren Unkosten die fleinerer oder größerer Bruchtheile der Bevölkerung. litische Berkörperung der eingebildeten oder wirklichen Interessen theilen. Diese Regelung muß, was jedenfalls richtig, nach Un- Summe von 10 M. zu bewilligen. Der Rest des Geldes jolle sicht des Vereins durch ein gewerbepolizeiliches Ortsstatut erfolgen zur Agitation verwendet werden und vorläufig in den Händen Je größer der durch die Partei repräsentirte Bevölkerungs- und es wurde deshalb beschlossen, Listen in Umlauf zu feyzen, des Vertrauensmannes bleiben. Zur Prüfung der Rechnungslage Bruchtheil ist, und je einſichtsvoller und ernsthafter das Partei- durch deren Unterschreibung die Detailtaufleute eine diesbezügliche wurden als Revisoren gewählt die Kollegen Schulz und Junger­mann. Unter Verschiedenem" wurde bekannt gemacht, daß am programm die wirklichen Interessen der Parteimitglieder ver- Gingabe an den Stadtrath unterstützen können. 15. August ein Sommerfest stattfindet. tritt, desto zuverlässiger ist demnach die Partei. Immer und überall aber sind es nur die Wähler und nicht die Regierung, die das überhaupt etwas angeht.

Diejenigen Parteien aber, die sich bewußt sind, die wirklichen Interessen großer Bevölkerungstheile zu vertreten, haben alle Ur sache mit dem Proportional- Wahlsystem zufrieden zu sein; je weniger das aber der Fall ist, desto mehr haben sich die Parteien Ivor der Einführung eines Wahlsystems zu scheuen, welches dazu angethan ist, ihren politischen Einfluß auf dasjenige Maß zu beschränken, welches von der Zahl ihrer Wähler und von diesen

conte

liter

802b

raufe,

807b

allein festgestellt wird. vinzial- Korrespondenz".

Montevideo , 28. Juli. Die Nationalbant von Uruguay hat den Umtausch des Papiergeldes ein­gestellt, d. h. im gewöhnlichen deutsch : sie ist zahlungsunfähig und mit ihr der Staat.

Versammlungen.

Briefkaffen der Redaktion.

H. Sch., Nügenerstraße. Da Ihre Frau den Mieths­fontrakt mit ihrem Wissen und Willen unterzeichnet hat, so sind Sie für die in demselben übernommenen Verpflichtungen mit haftbar. B., Weißenburgerstraße. Das Mädchen bedarf zur Bers Behufs Wahl eines Juuungs- Gefellenausschusses war beirathung der Geburtsurkunde, der Sterbeurkunden der Eltern Hinc illae lacrymae! Daher Dein Kummer, liebe Pro- von dem Vorstande der Bildhauer- und Stuckateur- und, falls es noch nicht über 21 Jahre alt ist, der schriftlichen Innung für 28. Juli eine Gehilfenversam mlung einberufen, beglaubigten Einwilligungserklärung des Vormundes.