-
Arbeit. Die Frauen erhalten gewöhnlich 90 Bf. und Kinder 50 Bf. pro Tag, wenn fie in der schulfreien Belt beschäftigt werben. Abgesehen von ben patriarchalischen Buständen, welche bel berartiger Ablohnung entstehen resp. beibehalten werden und die gewiß in Bezug auf die Weiterentwidlung ber Arbeiterllaffe ihr Mißliches haben, ist aber die Gesammthöhe bes bier angegebenen Lohnes für landwirthschaftliche Arbeiter im Vergleich zu derjenigen im Osten Deutschlands eine günftige zu nennen, wo es Gegenden giebt, in denen der Tage lohn ohne die Vergünstigungen den oben angeführten nicht übersteigt. Bu bemerken ist, daß in der Quickborner Haide Bauernbefizer find, die tüchtig selbst mitarbeiten, während die Güter im Often einem Adel angehören, der den Winter in Berlin , den Sommer im Bade und den Herbst auf der Jagd aubringt.
Die Zapezirergehilfen zu Dresden find nun auch in Die Lohnbewegung eingetreten. In einer zahlreich besuchten Versammlung wurde über die Regelung der Arbeitszeit und Löhne berathen. Der von einer provisorisch zusammenge tretenen Kommission verfaßte schriftliche Entwurf enthielt im Wesentlichen folgende Punkte: Die Tapezirer.Metfterschaft sei von dem früheren Lohntarif sowohl bezüglich der Arbeitszeit als auch des Lohnes abgewichen. Die Lage der Verhältnisse bedingte die Gewährung eines Durchschnittsstundenlohnes von 33 Pfennigen mit einer von früb 7 Uhr bis Abends 7 Uhr währenden Arbeitszeit einschließlich je einer Viertelstunde für Frühstück und Vesper, sowie einer 12ftündigen Mittagszeit. Das Stundenlohn für Ueberstunden solle um 5 Bfg., für Nachtarbeit um 10 Bfg. erhöht werden sc. Man entschied fich schließlich in der Hauptsache für Forderung eines Minimal ftundenlohnes von 30 Pfennigen und wählte eine definitive Lohnkommission.
-
Die Barmer Maurer fordern: Tagelohn im Sommer 4 M., im Frühjahr und Herbst 3 M. 75 Pf. und im Winter 3 M. 50 Bf., bet Sonntag und Nachtarbeit die doppelten Säge. Eine Kommission von 12 Mitgliedern erhielt den Auf. trag, mit den Meistern eine Einigung anzuftreben, erfolgt Diese nicht, dann soll über einen zu inszenirenden Streit vers handelt werden.
Die Bielefelder Maler ftreilen zum größten Theil, da thre Forderung auf Erhöhung des Stundenlohnes und Ver Lürzung der Arbeitszeit von der Mehrzahl der Meister nicht bewilligt wurde.
Der Tischlerftreit in Rottbus dauert noch immer fort. Gegen die äußerst mäßigen Forderungen der streitenden Ge fellen werden von der Mehrzahl der Meifter, wie der Rottb. Ana." schreibt, feine Einwendungen erhoben; dieselben find vielmehr nicht abgeneigt, die geforderten Lohnfäße zu zahlen, wie denn schon einzelne Arbeitgeber hier ebenso hobe und sogar noch höhere Löhne zahlen, als die Streifenden verlangen.
=
erften Vierteljahr 1884 um 17 870 fl. 27 pt. mehr an ihre| Bela zum zweiten Vorsitzenden und Herr Palvel als Revisor Mitglieder zu zahlen hatte, als im gleichen Beitraume des Jabres 1885.
In Zürich ist ein Streit der Schloffer ausgebrochen; über 200 Gesellen betheiligen fich an demselben. Die Strei lenden verlangen zehnftündige Arbeitszeit ohne Lohnverkürzung. Die meisten Gewerkschaften haben ihre Unterstüßung zugesagt.
An die in der Hutfabrikation beschäftigten Arbeiter richtet sich folgender Aufruf des Vereins zur Wahrung der Intereffen der in der Hutfabrikation beschäftigten Arbeiter: Bor ca. 4 Wochen ist in der Hutfabrit von Bod, Greifswal Derftr. 23a, wegen Arbeitsdifferenzen ein Streit ausgebrochen. Derselbe fiel für uns bis heute äußerst günftig aus, da es Herrn Bod trot vieler Mühe nicht gelang, Arbeiter von auswärts für seine Fabrit zu geminnen. Wir bitten daher alle Kollegen, auch fernerhin den Buzug fernzuhalten, und fordern alle zur Unterstüßung auf, da der Streil hoffentlich nur noch turze Zeit dauert. Da nur noch wenige Kollegen zu unters stüßen find( die andern find bereits in anderen Fabriten unter gefommen), so bitten wir Euch, wenigstens von diesen einzelnen Kollegen die materiellen Sorgen fernzuhalten, um diesen Streif nicht illusorisch zu machen. Alles Nähere bei M. Seeger, Brunnenstr. 150, und in der am nächsten Montag, den 17., in Siemund's Restaurant, Linienſtr. 8, stattfindenden Versamm lung obigen Vereins.
hfs. Ueber die Lage des Maurer - Streits am Mitt woch erfahren wir von der Gesellen Lohntommission, daß die Gesammtzahl der den 50 Pfennig- Stundenlohn bezahlenden Meister und Unternehmer 274 beträgt, sowie, daß das Baugeschäft in immer lebhafteren Gang zu gerathen und die Nachfrage nach Arbeitskräften stetig auaunehmen scheine. Lohnrebuftionen bes bereits gewährten 50 Pfennig Stundenlohnes bätten in größerem Umfange nicht stattgefunden, gleichwie fich auch die Bahl der Streilenden seitdem nicht wesentlich ver mehrt habe. Lettere betrage nach wie vor ca. 1600. Andererseits hätten wieder einige Meister ihre Namensunterschrift zur Beglaubigung des von ihnen auf die Dauer bewilligten Stun denlohns von 50 Pf. bei der Lohntommission der Gesellen ab gegeben. Die Bahl dieser Meister betrage jest insgesammt 17. Dagegen fehlte es auch nicht an einzelnen Meistern und Unternehmern, die, nachdem sie bereits den geforderten Minimalftun denlohn von 50 Bfg. bewilligt und bisher gezahlt hätten, es jest versuchen wollten, den Lohn auf 47% oder 45 Bfg. au reduziren; doch sei es bis jetzt der Lohnlommiffion in solchen Fällen mehrfach gelungen, durch energisches aber taktvolles Auftreten die betreffenden Herren zur Burüdnahme der Lohnabzüge zu bewegen.
Die Meifter wollen jedoch die Kommiffton der Gesellen und Vereine und Versammlungen.
vor allem den Fachverein der Tischler nicht als gleichberechtigte Faktoren anerkennen, verlangen vielmehr, daß die Gesellen einzeln mit ihnen unterhandeln sollen. Viele der Streifenden haben Rottbus verlaffen, ein Theil derselben ist nach Berlin gereift. Die Kommission der Gesellen ersucht, den Buzug nach Rottbus ftreng fernzuhalten. Es ist alle Aussicht vorhanden, daß sich die Meifter den Bedingungen der Streikenden voll und ganz fügen werden. Ihre Antipathie gegen den Fachverein werden fte wohl auch überwinden müssen.
Der Tischlerftreit in Elberfeld ist beendet, in einer öffentlichen Tischler- Bersammlung, welche daselbst am Montag auf der Wilhelmshöhe stattfand, legte der Kassirer Rechnung über die Streitbewegung. Die Einnahme beträgt 314,38 M. bie Ausgabe 254,95 M. Der Ueberschuß von 59,43 M. wurde bem Unterstüßungsfonds der Tischler Elberfelds überwiesen.
Arbeitslosigkeit in Wien . Vor einiger Zeit suchte Je mand, welcher in Wien wohnt, in einem dortigen Blatte einen Schreiber unter Aufforderung, den Preis für je 1000 Worte beizufügen. Auf die Anzeige liefen nahezu 100 Angebote ein, barunter solche von früheren Offizieren und Beamten, die meiften von Kaufleuten und Buchhaltern. Für das Abschreiben von 1000 Worten wurden bis zu 80 Rreuzern( 1,40 M.) ver langt, die Mehrzahl indeß forderte 20-30 Kreuzer( 35-50 f.), mehrere 10-12 Rreuzer( 18-20 Bf.) und einer der Beamten erbet fich fogar, 1000 Borte für 5 Streuzer( 8 Bf.) su schreiben. Aus den eingelaufenen Briefen sprach viel Noth.. Noch größer scheint indeß die Arbeitslosigkeit zu Wien in den hand arbeitenden Kreisen zu sein. Wie der neue Verein für Ars beitsvermittelung" berichtet, meldeten fich bei ihm 2597 Arbeit fuchende, doch fonnte er nur 326 Bewerber unterbringen. Die Abgewiesenen waren vorzugsweise Metallarbeiter, Tischler und Geschäftsdiener. Der Verein schäßt die Bahl der Arbeitslosen in Wien auf 60 000 Berfonen, was offenbar zu niedrig ge griffen ift. Wie sehr Entbehrung und in Folge dessen Erkran fungen zunehmen, läßt sich der Thatsache entnehmen, daß die allgemeine Arbeiter Kranken- und Invaliden Kaffe in Wien im
Theater.
Freitag, den 14. Mai. Dyernhaus. Nurjahd. Vorher: Der reisende Student. Shauspielhaus. Die Waise von Lowood. Der Widerspänftigen Tenties Theater . Bähmung. Ballner- Theater. Der Herrgottschniger von
Der Arbeiter Bezirksverein im Westen hielt am Mon tag abend in Gründer's Salon, Schwerinstraße 26, eine gut besuchte Versammlung ab. Auf der Tagesordnung ftand: Vortrag des Herrn Kanis über die Nerven. In flarer Weise legte der Vortragende das ganze Nervensystem dar. Redner ermahnte, Störungen der Nerven so viel als möglich zu ver hüten, er warnte besonders vor zu vielen Genuß von Allohol und aller berauschender Getränke. Es sei sehr schädlich auf nüchternem Magen zu trinken, lieber solle man erst ein Stüd chen Brod 2c. vorher effen, auch nicht zu heiß oder zu kalt solle man Speisen und Getränke genießen. Besonders empfahl er Die Reinigung des Körpers burch Flußbäder und Abreibungen. Rebner ging dann auf die Erziehung der Kinder näher ein und unterzog das förmliche Einpaufen von Ileinen Gedichten, bei oft kaum dreijährigen Kindern einer scharfen Kritit, auch das übermäßige Auswendiglernen" in den Schulen verurtheilte Schädlich sei es weiter, wenn Eltern fleine Kinder schon auf jedes Schaufenster aufmerksam machen und so das Gehirn des Kindes, welches noch gar nicht entwidelt ist, anspannen. Redner streifte auch die Religion etwas, welche er noch nicht ganz beseitigen wolle. In der Distuffton sprach Herr Hein rich einige Worte über Auswendiglernen ganzer Kapitel aus der Bibel. Als hierauf Jemand aus der Versammlung rief: Wir brauchen leine Religion", erklärte der überwachende Beamte die Versammlung auf Grund des§ 9 des Sosialisten gefeges für aufgelöft.
er.
* Der Famverein der Werkzeugmacher Berlins hielt am Sonntag, den 9. b. Mis., eine Generalversammlung im Lotal Röpniderstraße 158 ab. Zum ersten Punkt der Tages ordnung stattete der Kafftrer Herr Damloff Bericht ab. An freiwilligen Beiträgen zur Gründung des Vereins waren 57 M. eingegangen; an laufenden Beiträgen und Einschreibe gelb 20 30; zusammen 81,30 M. Die Ausgabe beträgt 36,70.; es bleibt also ein Raffenbestand von 44,60 M. Nachdem der Bericht geprüft und für richtig befunden war, wurde dem Kassirer Decharge ertheilt. Hierauf wurden Herr
Außerordentl. General- Versammlung Der Bimmerlente Berlins und Umgegend am Sonntag, den 16. Mai, Vorm. pünftl. 10 Uhr, in der Tonhalle, Friedrichstraße 112. TD.: 1. Regelung aller nothwendigen 891 Angelegenheiten zu der am 17. Mai in Aus ficht genommenen Arbeitseinstellung. 2. Ab rechnung des Generalfonds der Berliner Bimmerleute pro I. Quartal 1886( bie Monate Januar, Februar, März). Jeder Inhaber von
gewählt. Es wurde beschlossen, die Versammlungen immer am zweiten Sonntage eines jeden Monats in demselben Lolal abzuhalten. Schließlich wurde eine Fußpartie für Mittwoch, ben 19. d. Mts.( Bußtag), verabredet. Bersammlungspunkt: Schlesischer Bahnhof früh 6% Uhr.
Arbeiterinnen Versammlung am Freitag, den 14. b. M., Abends 8%, Uhr, im Lotale Rosenthalerstraße Nr. 4 Bahlreiches Erscheinen der Arbeiterinnen ist sehr erwünscht. Mitglieder zum Arbeiterinnen Verein werden aufgenommen.
Vereins- Versammlung des Gau- Vereins der Maler Berlins am Dienstag, den 18. Mat, Abends 8 Uhr. Tages ordnung fiebe Inserat am Sonntag. Bahlreiches Erscheinen sehr erwünscht. Laut Beschluß der legten öffentlichen Ver fammlung soll aus dem Gau- Verein eine Kontrol- Kommission" gewählt werden.
Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metall arbeiter( E.. 29, Filiale 7). Mitglieder Versammlung am Sonnabend, den 15. Mai, Abends 8 Uhr, Lindenstr. 26 bei Jakobs. Tages- Ordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Bericht vom Kongreß. Referent Herr Gutheit.
* Sentral Kranten- und Sterbekasse der Tischler u. f. w., örtliche Verwaltungsstelle Berlin G. Sonntag, den 16. Mai, Vormittags 10 Uhr, Mitglieder Versammlung bei Keller, Andreasftr. 21. Tages- Ordnung: 1. Abrechnung vom I. Quartal 1886. 2. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt.
8. 8iehung d. 2. Klasse 174. Königl. Preuß. Lotterie.
8lebung vom 18. mai 1886.
Rur ble Gewinne über 105 Mart find den betreffenden Nummern in Parenthese beigefügt. ( Ohne Gewähr.)
67 161 424 37 44 70 87 583 665 743[ 120] 823 988 1270 436 91 580 648 747 851 996 2124 50 406 3095[ 120] 193 202 314 412 829 966 4046 53[ 120] 164[ 120] 265 99 309 412 20 80[ 120] 566 68 618 59 736
79 965
5022 41 131 215 526[ 120] 52 64 91 699 821 6018 79 202 459 59 94 620 31 839 51 7156 228 57 61 68 321 93 538 88 629 782 864( 240 8039 141 87 201 41[ 150] 44 314 447 81 92( 1200) 632 62 785 972 8 92[ 120] 98 9129 388 400 45 77 541 50[ 120] 59 627 843( 120) 54 974 94 10049 58 150 543 705 31 881 11140 66 266 484 513 610 82( 150 730 978 93 12126 213[ 120] 74 335 473 512 676 720 13011 42 44 218 337 41 54 440 56 513 915 18 14079 117 293 644[ 150] 65 74 922 718 15370 413( 150) 577[ 150] 639 59 86 16191 277 517 73 617 906
67[ 120] 52 17156 201[ 3000] 91 336 609 41 733 800 61[ 120] 577 700 943[ 120]
18211 318 56
19156 260 87[ 120] 326 525 681 89 724[ 240] 49 863 20120 404[ 240] 550 623 65 84 719 45[ 120] 75 803 929 73 21070 185
400[ 120] 3[ 150] 85 96 582 90 602 730 813 961
அ
D
Abant
den V 12.
eingeb
3
den B
Ito
den S
neuen
eine
Banze
Budg
Die Bu
S
1872
Thale
für ei
Speid
Bit d
wurde
eigent
Der p
Wohl
bisher
und
mit ei
giltig
berill
werde
burg
über
bestät
guter
einen
wird
wesen
97 23107 3 5 433 64 96 666 97 867 971 98[ 120] 24104 210 339 99 25150 73 86 93 268 77 761[ 120] 75 99 26041 118 261 73 79 330 493 500 53 643[ 120] 96 98 703 84 810 963 73 27073 200[ 1801 2 [ 120] 301 465[ 120] 512( 1201 22 710 32 73( 180) 28049 213[ 120] 31 3 65[ 150] 556 66 80 84 607 775 77 82 832 53 904 29109 10[ 150] 324
219 42 49 80 95 322 496[ 120] 518 760 916 37 57
30010 64 74 263 327 63 624 878 919 80 81124 204 89 92[ 180] 410 49[ 180] 67 555 929 31 32105 289 385 423 27 542[ 150] 51 71 803 11 60[ 120] 84 33084 449 78[ 180] 606 23 702 850 900 14 21 834081 33049 91 106( 120] 203 10 359 459 332 995 36098 172 325 615 23 33 56 94 855 60 78 904 38 96 37244 82 338[ 150] 556 653 86 771 965 38054 113 21 549 39214 340 62 721[ 120] 938
92
40009 121 81 365 70 93[ 150] 96 633 62 829 38 931 1240] 41049 597 633 911 43037 96 404 27 550 61 79 700 15[ 120] 85 815 965 44215 104 61[ 240] 85 246 322 745 884 97 970 88 42 86 105 202 25 380 411
363 576 697 844 974 78 E
45006 45 107 235 78 89 322 483 561 78 605 77 820 46058 68 111 46 62 303 84 409 29 684 762 961 70 47020 31 143 92 200 20[ 150] 99 [ 120] 312 74 564 98 819 61 926 27 88 48148 80 282 300 895 996 49140 5009204 31 79 731248755 358 90 96 51097 242 49 73 489 [ 120] 712 803 29 31 93 52009 10 14 260 300 26 469 711 836 50 958 [ 1800] 53085 170 84[ 120] 361 460 61 85 90 523 95 701 809 942 54001
[ 150] 70 220 24 326 79 473 796 829 63 908 68
21 289[ 120] 357 453 566[ 180] 601 719 847 961
624( 240) 779 970 99 57057 77 113 31 399 401 550 648 738 945 58320 55044 221 53 484 830 72 905 56060 187 211 91 313 78 412 515
54 412 634 716 29 814 66 59324 45[ 1800] 494 656 796 961
60112 268 91[ 150] 312 486 649 58 776 77 828 955 67 81 61172 94 232 360 426 539 82[ 120] 736[ 120] 988 98 6: 2051 166 540 72 777 89 90 821 903 28 63034 236 305 558[ 120] 708 816 64040 45 57 261
300 446 503[ 3000] 25 636 810 907 84
65 537 67 75 804 903 31 42 76 67057 126 332 400 66 526 87 666 76 65021[ 150] 142 52 348[ 120] 596[ 150] 607 59 66006 22 179 217 760 820 64 71 88 68107 57 83 608 793 846 47 918 25 69010 24 26 [ 120] 32 365 400 76 91 507 8 53 97 604 702[ 120] 30[ 120] 45 91 903 262 302[ 120] 45 82 87[ 120] 586[ 120] 679-701 4 58 896 966 72068 70026 174 85 295 346 405 545 604[ 120] 735 955[ 120] 71115 49 165 278 371 53 39 665[ 180] 777 821 70 73016[ 120] 31 106 315 20 429 531 91 677 778 815[ 180] 40 74092 179[ 120] 214 378 452 509 835 947 76045 193 239 302 50 480 585 784 931 78 77059 155 281 340 453 686 846 920 78063 113 99 483 510 42 43 856 79095 170 615 20 29 41 64 750 65 80[ 150] 88
75046 65 221 70 516 51 617 29 44 741 55
847 88 930
80004[ 150] 361 529 65 699 805 60[ 120] 963 81005 86 143 381 439 54 57 505 12 655 772 805 23 955 82008 349 456 536 51 78 603 861 68 94 965 83375 412 30 74 86 648 85 86 730[ 120] 891 84070[ 150] 122
231 52 45 606[ 120] 716 923
85045[ 120] 88/158 81[ 180] 221 318 450 73 576 695 SC090[ 150 253 421 597[ 120] 612 71 89 751 813 74 962 89 87088 110 92 241 331 [ 150] 69 455 704 83 962 72 88100 2 12[ 120] 343 406[ 120] 12 60 530
613 98 920 76 89137 204 507 612 20 820 49 85 929 71[ 120]
90221[ 120] 35 72[ 120] 533 708 1120] 862 960 86 91152 270 489 628 36 49 97 703[ 120] 15 843[ 150] 71[ 120] 934 92024 340 402 2 601 98 709 28 30 33 72 73 867 86 991 93156[ 120] 280 88 483 89 666 94004 23 47[ 120] 75 220 92 310 425 639 737 835 908 67
74 782
Cigarren- u. Tabak- Handlung
en gros
en détail
Fritz Goercki
würd
Anlag
Schiff
Bedeu
Telf a
Diefen
etmas
1883
und 2
nur 5
Säfen
Umfta
oberel
riftren
für 18
ben
und b
Schiff
auf 84
tebra
Es ha
an be
Was
nach S
Dirette
Bemet
meind
Dedur
377 26
für bi
Jablte
beträg
leine
Borla
Ein
teit be
genbe
feine
Ufer
Die bi
Der St
nach
für
Stra
Benu
follen
welche
Schiff
im Spa
möglic
Geef
Rekbens- Theater. Familie Hörner. Hierauf: Quittungen vorbenannter Monate wird erfucht, Import echter Havanna , Lager aller Sorten Rauch- und Schnupf- Tabake
Bimmer Nr. 18. Belle Alliance- Theater. D, diese Männer! Schwant in 4 Att. von J. Rosen. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Der Bigeunerbaron.
piefelben zur Stelle
schiedenes. Von der Betheiligung eines jeden Bimmermanns wird es abhängen, bindende Beschlüffe au faffen. Die Lohnkommiſſion. J. A.: J. Seigt, Fehrbellinerstr. 35.
Der
[ 1637
Walhalla Theater. Das lachende Berlin . Deiteres aus der Berliner Theatergeschichte Große öffentliche General- Versammlung it Gesang und Tanz in einem Borfriele und 8 Atten von Jakobson und Wilten . Central- Theater. Der Stabs. Trompeter. Sirtoria Theater. Amor. Tanz Poem von Luigi Manzotti .
und Umgegend
Reich affortirtes Lager echt türkischer, rußischer
und amerikanischer Cigaretten. Tabake. Echt Nordhauser Kantabale.
Eine General- Versammlung Einige Schlafsopha
sämmtlicher Mitglieder der alten Sterbekasse der Maschinenbanarbeiter
findet am Sonntag, den 16. Mai cr., Vorm. 10 Uhr, im Wintergarten des CentralHotels, Große Friedrichstraße, Eing. Georgen. traße, ftatt. Tagesordnung: Borlage eines [ 1640 Statuten Entwurfs, welcher den Mitgliedern
Boutſenſtädtisches Theater. Das lackende findet am Sonntag, den 16. Mai, Vormittags Deutschland . Dieno Theater. Der Glödner von Notre 10 Uhr, im großen Saale der Brauerei Tivoli
Dame. Raufmann's Variete. Große Spezialitäten.
Borstellung.
Peffage 1 2. 9.10. Raises Panorama. In dieser Woche: Neu! 8. erften Male: Algier . Eine Wanderung durch das Riefengebirge. Bertha Reife. Carolinen- Inseln. Eine Reife 20 Bf. Rinder nur 10 Bf.
Roh- Tabak!
Preiswerthe Sumatra - und Java Decken, wie billige Umblatt- und Einlage- Tabace empfehlen W. Bergemann& Co.,
38 Alexanderftraße 38[ 1634 und Gartenstraße 85 im Cigarren Geschäft.
statt.
[ 891
[ 1218
neu, gut gearbeitet, habe ich billig zu verlaufen
Heinr. Kahlen, Tapesirer, Spezialgeschäft für Bolster waaren,
Botsdamerstr. 20, im Fabrikseitengb., 2. u. 3.
Hoeben erschien:
Die Sozialdemokratie
1. Fortjeguna des partiellen Streits und die beim Eintritt gebrudt eingehändigt werden wird. vor dem Deutschen
Vortheile und Nachtheile desselben. 2. Verschiedenes.
Die Lohn Kommission. J. A.: W. Roll, Arndtstraße 13. J. A.: W. Roll, Arndtstraße 13.
Säfe
für Vereine und Versammlungen 2c. täglich, auch Sonntags Vormittags zur freien Benußung empfiehlt [ 1622
B. Nieft,
Kommandantenstraße Nr. 72, Hof parterre.
Der Vorstand. G. Kärger.
in der Hutfabrikation beschäft. Arbeiter. Verein zur Wahrung der Interessen der Montag, den 17. Mai, Abends 8 Uhr: Versammlung
Linienstraße 8 bet Stemund.
1. Vortrag des Herrn Stadtv. Mitan. 2. Distuffton. 3. Wahl eines Schriftführers. 4. Verschiedenes und Fragelasten. Neue Mit glieder werden aufgenommen. Gäste willkommen. 1638] Der Vorstand. Unserm Kollegen Otto Heindorf zu seinem
1616
Stenographischer Bericht der Verhandlung des Deutschen Reichstages am 31. März 1886
Viertes Heft
Brake 44.
Arbeitsmarkt.
Don b
werber
anlege
werber elbisch
und g
ift, un
Tebe 3
ob bi
Abgab
reits t
ermibe
floff
und fi
Beneb
ethebe
balb
Beftä
gefest
babe
bobe
gang
als no
nehme
Arelfe
runge
vielfa
Stell
werbe
Einen tüchtigen Grundirer sucht per fofort
1639]
[ 1635
Züchtige Weften- Arbeiterinnen verlangt
35. Wiegenfefte ein dreimal donnerndes hoch, Menne, Elisabeth- Ufer 20, Hof III.
daß bie ganze Blumenstraße in ihren Fugen tracht.
1656
3. W. J. 5. w. p. p. 8. A. M. 2. W. R. 1.
[ 1631
Vergolder auf Leiften
werden verlangt Dranienftraße 15.
Verantwortlicher Redakteur R. Crenbeim in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW.. Beuthstraße 2.
Hierzu eine Bellag