ben tönne, so sei bem gegenüber darauf hinzuweisen, daß hier nicht ideal sondern reale Ronkurrenz der Handlungen vorliege und daß der Angeklagte überall da Mitthäter und als solcher zu beftrafen fei, wo sein Bericht in einer Beitung Aufnahme gefunden. In Anbetracht der obwaltenden Umstände sei indes nur auf eine Geldstrafe in der erwähnten Höhe zu erkennen. Die Entscheidungsgründe in der Verhandlung, welcher der An getlagte persönlich beigewohnt und in welcher er sich selbst ver theidigt hatte, wurden öffentlich publisirt.
Drechslern seien nur 130 Mitglieder des Fachvereins, und von thnen set noch die Hälfte zu fireichen. Und doch sel die Ver einigung jo nöthig.
Die Maurer Barmens haben in einer gut besuchten Ver sammlung beschlossen, von einer Arbeiseinstellung in diesem Sommer abzustehen.
5000 Arbeiter hat die Mansfelder Gewerkschaft trop der Schutzollpolitit des Deutschen Reichs seit dem 1. Januar dieses Jabres entlaffen. Der Diretter dieser großen Bergwerksge noffenschaft, Herr Geh. Bergrath Leuschner, ist bekanntlich ein großer Schuzzöllner vor dem Herrn. Nun fist er, trozdem
Soziales und Arbeiterbewegung. Eine Bestrebungen in Erfüllung gegangen find, tief in der
Europäischer Menschenhandel .„ 100 Mart Belohnung! Ein Wittwer ohne Anhang, hoher Dreißiger, fein gebildet, sehr solid und häuslich, Inhaber eines bochfeinen Engros Ge schäfts, mit Vermögen von ca. 100 000 m., evangel., bittet, ihm die Bekanntschaft einer Dame entsprechenden Alters und Vermögens zu vermitteln, und wird bei Verheirathung obige Belohnung zugeftchert." So zu lesen in einem nationalliberalen Blatte. Wie steht es denn eigentlich mit ber, Heiligkeit der Ehe" in unserer heutigen Gesellschaft aus, welche ja befanntlich gerade vom Liberalismus als die beste Der Welten" titulirt wird? U. A. W. G.
-
-
Die Lage des Breslauer Drechslergewerks wurde Türzlich von Herrn Jungfer, dem Vorfißenden des Breslauer Fachvereins, sehr trübe geschildert. Das Drechslerhandweit sei eines von denen, welche von Jahr zu Jahr zurüdgingen. Die Lage sei heute eben so schlimm, wie nach den Gründerjahren. Die Kollegen verdienten im Großen und Ganzen 12 M. pro Woche. Ja, es feien sogar Ausgelernte mit 7 M. pro Woche bezahlt worden. Aehnlich verhalte es fich in der Knopf- und Stocmacher- Branche. Es sei vorgekommen, daß Knopfmacher mit einem Wochenlohn von 3-4 M. nach Hause gingen. Das mögen war Ausnahmen sein, aber was solle ein Verheirathe ter auch mit 12 t. pro Woche anfangen? Nothwendig müsse in der Haushaltung ein Defizit entstehen. Und wer dede Dieses Defizit? Die Frau. Die Frau müsse durch ihre Arbeit den Verdienst vermehren, oder wohl gar den Hauptverdienst liefern. Darunter müffen natürlich die Familienverhältniffe leiben. Wer ist nun aber Schuld daran, daß das Handwert so herabgekommen sei? Einmal der Großbetrieb, der planlos Darauf losarbeiten laffe, dann aber auch die Kleinmeister, welche fich untereinander die schamloseste Konkurrenz machten und die Preise herunterdrückten. Mit Gesellen lönnten solche Meister gar nicht arbeiten laffen, fie hielten fich eben nur Lehrlinge. Daher die Ueberproduktion an Gesellen. Das Drechslerhandwert werde ferner geschädigt durch die gewohnheitsmäßige seinem Werthe bezahlt. Verdiene aber der gute Arbeiter etwas mehr, so werde der Arbeitslohn sofort herabgedrückt. So fönne Der befte Arbeiter laum das Nothwendige erwerben, viel went ger natürlich der mittlere und schwächere, die auch ein Recht au exiftiren hätten. Altordarbeit- Mordarbeit", das sei ein wahres Wort. Man sollte nun meinen, daß unter folchen Ver hältnissen sich jeder für die Drganisation intereffiren müßte. Dem sei aber nicht so. Von 520 in Breslau arbeitenben
Dinte.
In Bezug auf den Magdeburger Maurer- und Zimmererstreit läßt die Saale Btg." fich schreiben, daß der Sieg fich auf die Seite der Streifenden neige. Bis jest haben 372 Gefellen die Arbeit niebergelegt, 53 find von den Meistern entlassen worden und 473 find abgereift. Der StreitAusschuß hatte in vergangener Woche nur 15 Maurergefellen su unterstügen, da die übrigen die Annahme jeder Unterfügung abgelehnt batten. Eine am Sonnabend abgehaltene Versammlung nahm folgende Resolution an:" Die heute im großen Saale des Schloßgartens tagende Versammlung der Maurer und Bimmerer Magdeburgs und der Umgebend hält an der gestellten Forderung von 40 Pf. die Stunde Minimal lohn fest und beschließt, dieselbe auf dem bisher eingeschlagenen Wege durchzufeßen."
Der Tischlerstreit in Rottbus dauert fort; bereits 4 Wochen sind seit Beginn der Arbeitseinstellung verfloffen und noch immer ift die Situation unverändert. Die Meifter weigern fich entschieden, mit den Vertretern der Streifenden zu unterhandeln und find unabläffig bemüht, unter allerlet Versprechungen Gesellen aus anderen Städten nach Rottbus zu loden Der Bahnhof foll ftets von mehreren Meistern be fest sein, um durchreisende Tischlergesellen zu angeln; troßdem geht keiner auf diesen Leim; auch nicht ein Geselle soll bisher von auswärts gelommen sein. Die Streitenden bitten, den Buzug wie bisher streng fern zu halten und machen bekannt, daß die Lohnlommiffton zur Beit noch 41 verheirathete und 5 ledige Gesellen zu unterstüßen hat. Nähere Auskunft ertheilen gern F. Schiemens, Neustädterstr. 333, und der Raffirer der Lohnkommission, S. Kalläne, Gr. Mauerftr. 166, in Rottbus.
Die Maler in Kiel haben eine elfftündige Arbeitszeit durchgefest, fie arbeiten jest von 6 bis 6 Uhr, mit einer Stunde Mittag; dieselbe Arbeitszeit gilt bei den Maurern.
Affordarbeit. Seder Arbeiter, fage man, werde babet nach Vereine und Versammlungen.
Theater.
Sonnabend, den 5. Juni.
Bauspielhaus. Keine Vorstellung. Deutsches Theater. Die Anna- Life.
Belle Alliance Theater. Das Paradies, Ge
fangs poffe in 4 Atten von Leo Treptow und L. Herrmann.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Der Bigeunerbaron.
Walsalla Theater. Der lleine Herzog. Benb- Theater. Uriel Acosta .
Bittoria Theater. Amor. Zanz Poem von Luigi Manzotti .
Raufmann's Bariete. Große Spezialitäten Bortellung.
Gauverein der Maler. Der Vorstand fieht sich veranlagt zu erklären, daß die vielfach verbreitete Anficht, daß nur solche Berufsgenossen dem Verein als Mitglieder beitreten önnen, welche zugleich Mitglieder der freien Hilfskaffe find, eine völlig irrige ift. Jeder Maler und verw. Berufsgenoffe, gleich viel welcher Kaffe er angetört, ist berechtigt, ja moralisch verpflichtet, dem Gauverein beizutreten. Der Verein gewährt
seinen reisenden Mitgliedern in den Wintermonaten eine Reise unterftüßung, auch unterstüßt er seine verheiratheten Mitglieder in Fällen der Noth. Der Verein hat ferner in dem Lokale von Sodtke, Ritterstraße 123, eine Herberge und Bentral Arbeitsnachweis errichtet. Die Arbeitsvermittelung geschieht unentgeltlich. Der Vorstand erwartet, daß alle Kollegen, welche für die Verbesserung ihrer Lage eintreten wollen, fich dem Verein als Mitglieder anschließen werden. Weiter werden alle Mitglieder ersucht, ibre Karten abzuholen, da dieselben bei der nächsten außerordentlichen Generalversammlung, in welcher die Neuwahl des gesammten Borstandes stattfindet, als Legitimation dienen. Billets zu dem am 20. Juni stattfindenden erften Stiftungsfeste find zu haben bei Sodtte, Ritterstraße 123, und beim Kassirer Herrn Räßner, Grenadierstraße 18.
-
* Tischler Verein. Heute Abend 8% Ubr, Rottbuser straße 4a, Versammlung. Da seit dem 21. v. Mts. die neuen Krantenlaffenftatuten genehmigt find, ist der Vorstand ver pflichtet eine ausführliche Mitgliederliste anzulegen. Der Vor stand ersucht die Mitglieder, von Sonnabend, den 5. b. Mts. ab, die alten Quittungsbücher beim Saffirer abzugeben und in dieselben einen Bettel hineinzulegen, worauf die Wohnung, Vor- und Zunahme des Mitgliedes verzeichnet find. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, daß bei Aushändigung der neuen Bücher die sechste Auflage bezahlt werden muß, well Diese als die erste Auflage bei der neuen Kaffe gilt.
* Verein zur Wahrung der Interessen der Berliner Dachdecker. Sonntag, den 6. Juni cr., Vormittags 9% Uht, im Reftaurant Sahm, Annenstr. 16, Versammlung. Tages ordnung: 1) Wie stellt sich der Verein zur gegenwärtigen Lohnforderung der Berliner Dachdecker? 2) Beschlußfaffung über das diesjährige Stiftungsfeft. 3) Verschiedene Vereins angelegenheiten. Auch find Kollegen als Gäste willkommen.
Louisenstädtischer Bezirksverein Vorwärts". De Vorstand hat nachstehende Bahlstellen zur Entgegennahme der Beiträge der Mitglieder eingerichtet: 1. bet Herrn Bunge Brinzenfir. 96, part.; 2. bei Deder, Holsmarktgasse 3, part, jeden Sonnabend von 8-10 Uhr Abends, außerdem Son tags con 9-11 Uhr Vormittags bei dem Kafftrer Herrn Sündermann, Gitschinerstr. 61. I. Neue Mitglieder werden bort ebenfalls aufgenommen. Außerdem macht der Vorstand belannt, daß am 2. Pfingfifeiertage eine Familien Landpartie nach Lichterfelde stattfindet. Näheres durch Annonzen in der nächsten Woche.
* Fachverein der Puter. Ordentliche Mitglieder- Ver Sammlung am Sonntag, den 6. Juni, Vormittags 11 Uhr, be Scheffer, Inselstraße 10. Tagesordnung: 1. Ein Unter ftüßungsgesuch. 2. Ein Antrag um Rechtsschutz. 3. Antra zu einem Vergnügen. 4. Besprechung über unsere Lohnve hältniffe.
* Verein zur Wahrung der Intereffen der Klavier arbeiter. Heute, Connabend, Abends 8 Uhr, in Gratwell Bierhallen, Kommandantenstraße 77/79( oberer Saal), Be sammlung der Mitglieder. Tagesordnung: 1. Vortrag be Herrn Dr. Sandmann über: Die Nase in ihrer Beziehun zum Organismus. 2. Abrechnung vom Mastenball. 3. Verein angelegenheiten und Fragelasten.
Morgen, Sonntag:
Grosse Extra- Vorstellung.
Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Theatervorflellung. Bollebeluftigungen.
Entrée 30 PL
Heute: Großes Concert und Vorstellung.
Seit dem 1. Junt werden bei uns bis auf Weiteres
-
10.
Baffage 1 2r. 9 M. Ratfer Panorama. In dieser Woche: Japan China . Neu!
Eine Wanderung durch Nom. Gertha- Reife.
Carolinen- Inseln.
Eine Reise 20 Bf. Rinder nur 10 Bf.
Täglich:
Geselliges Zusammensein
in den Landsberger Bierhallen", Landsbergerstraße 82. Saal u. Bimmer für Vereine u. Versammlungen. 1727] Jacoby.
Ich empfehle mein Schuhwaaren- Geschäft von selbstgefertigten Herren-, Damen- und Kinder- Stiefeln zu soliden Preisen. Be ftellungen nach Maaß, besonders für Fußieidende, fowie Reparaturen jeder Art werden in fürgefter [ 1772 Belt prompt ausgeführt. Anton Woyack, Müllerstr. 12a Uhren- Jabuik
G. Scharnow,
besteht seit zwanzig Jahren, Berlin S. , Oranienstr. 153, Ecke Morihpl.,
1842
[ 1871
Kleiderstoffe viel billiger
verkauft.
00066
Waschechte Cattune jetzt Mtr. nur 25 Pf. Waschechte feine Percals jetzt Mtr. nur 30 n. 40 Pf. Hübsche helle Wollstoffe für Straßenkleid
jetzt Mtr. nur 25 Pf.
Sehr kräftige Wollstoffe für Hauskleider
jetzt Mtr. 30 Pf.
übrigen Farben,
Doppelt breite Cachemirs, blau, braun, rothbraun, oliv und in allen jetzt Mtr. nur 80 Pf. u. 1 Mt. Reiuwollene schwarze Cachemirs Mtr. 1,25, 1,50 u. j. w. Sielmann& Rosenberg, Rommandantenstraße,
Ecke Lindenstrasse.
Arbeiter- Bezirks- Verein Süd- Ost".
empfiehlt unt. 3jährig. Garantie zu allerbilligften Preisen: Silb. Bylinder- Uhren 15, 18, 20, 24 M.; filb. Bylinder- Uhren mit Remontoir Aufzug 24-30 M.; filb. Anter- Uhren m.Remontoir Aufzug 36, 40, 45, 50 M.; gold. 5 Uhr früh. Um recht zahlreiche Betheiligung ersucht
Damenuhren 30, 33, 36, 40, 45 Mart; gold. Damenuhren mit Remontoir Aufzug 36, 40, 45,
"
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß der Vorstand in Folge der nicht genehmigten Ber sammlungen befchloffen hat, folgende Bahlstellen zu errichten: 1) Mitan, Wienerstraße 31, Sonntags Vormittags von 9-12 U5; 2) Stramm, Skalikerfraße 18, Montags Abenbs von 8-11 Uhr; 3) Sawakki, Waldemarstraße 74, Dienstags von 8-10 Uhr. Die Mit glieder werden ersucht, ihre Beiträge daselbst zu entrichten. Ferner findet am Sonntag, den 6. b. M., eine Herrenpartie statt. Treffpunkt am Schlesischen Busch( Freiarche) präzise Der Vorstand. Mitglieder- Versammlung
Große öffentliche
[ 1863]
ber
底
Brovi
Bebie Des
2
reicher
eclaffe
gemiff
rung
balten
figend
Der
aulehn
nach
ftande
Dorhar
21
wurfs
id
fchaft gung die
Intere
und d
2
entwur
21
mit et
flaffe
ift, bi
regeln.
Berba
fet g
Großg
fich be
Summ
balb
Befe
थ
polizet
erfüllu
fchriebe
wahrb
den D
oder a
muß g
Grund
§
liberale
Reft d
Neue
S
Die P
airt
K
geordn
daber
nañau
thelle
A
Bort,
baben
श
tretene
Freunden und Bekannten zur Nachricht, da unser Kollege Leopold Wittig am 3. b. geftorben ist. Die Beerdigung findet Sonnta den 6., Nachm. 4 Uhr, vom Trauerh. Dderberge ftr. 6 aus nach dem Bionslirchhofe ftatt. Die Kollegen der Höfener'ichen Biano Fabril.[ 1868 Fachverein der Former und Berufsgen Große Mitglieder- Versammlung( 1866 Montag, den 7. Juni, Abends 8 Uhr. in Weich's Salon, Alexanderftr. Nr. 31. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Benfendorf über Feuerbestattung. 2. luffton, Verschiedenes, Fragelaften. Mitglieder werden aufgenommen. Bäste will tommen. Die Bablftelle ist Ritterstraße 123 be Sodtle Sonnabends Ab. 7-9. Der Vorstand
Fachverein der Tischler. Heute( Sonnabend) Abend 81% Uhr in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28: Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag des Hrn. Kanis über: Die Lunge und ihre Behandlung in g funden und tranten Tagen. 2. Diskussion. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Bahlstellen find heute Abend geöffnet. 1865]
Der Vorstand
Versammlung
Des
Die
Fachvereins der Metallarbeiter
in Gas-, Waffer- und Dampf- Armatur beute, Sonnabend, Abend 8% Ubr
im Lokale des Herrn Seefeldt, Grenadierf Tagesordnung:
1. Neuwahl des Borstandes. 2. Ünterſtügun
anträge. 3. Verschiedenes.
Neu Neu
gegründet! Hochelegante
33.
[ 1880
Beccen- und Knaben- Garderoben Gr. Frankfurterstrasse 115.
Die geehrten Handwerker und Arbeite erlaube ich mir auf mein großes Lager gan besonders aufmerksam zu machen. Mein Prinzip ist, nur reelle, gute Waaren liefern u. die Preise 33%% billiger, als in
allen anderen Geschäften zu stellen.
Hochel. Rock- u. Jaquet- Anz. v. 18 M. an
Sommer- Ueberzieher..." Knaben- u. Burschen- Anzüge,
50-150 M.; gold. Herren- Res Tischler- Versammlung Central- Kranken- und Sterbekaffe einwollene Sofen
montoir- Uhren von 50 M. an;
Regulator Uhren zu Fabrilpreisen, 8 u. 14 Tage
Montag, den 7. Juni. Abends 8 Uhr,
uhren, Wand-, Komtoirs u. Wecker- Uhren, sowie echte Zalmis u. Nickelletten in großer Auswahl zu den billigften Preisen. Bylinderuhr reinigen 1,50 Mart.
Neue Feder 1,50 Mart. Reparaturen nach Uebereinkunft.
[ 1776
Er
Tagesordnung:
1. Abrechnung der Revisions- Kommission in Der Rödel'ichen Angelegenheit. 2. Die Camp haufener Wittwen und Waisen. 3. Verschiede [ 1864 nes. Referent: Herr W. Smig.
Ein gemaßregelter Genoſſe ſucht, um mit Fachverein der Puzer.
folg selbstständig arbeiten zu tönnen, ein Darlehen
von Mart 150-200 auf 1 Jahr gegen mäßige Binsen. Adr. u. A. 314 an die Erp. d. Bl. Soeben erschien Nr. 29 des
Babren Jakob".
Bu beziehen durch die Expedition, Bimmer traße 44.
Ordentliche
am Connlag, Den 6. Juni, 2ormittags 11 hr.
Uhr,
in Scheffer's Salon, Inselstr. 10. Tagesordnung: Ein Unterstüßungsgesuch. Ein Antrag um Rechtsschutz. Antrag zu einem Vergnügen. Besprechung über unsere Lohn verhältnisse. Verschiedenes und Fragelasten. Der Vorstand.
1862
der Tischler
und anderer gewerblichen Arbeiter ( Dertliche Verwaltungsstelle Berlin G.) Montag, den 7. Juni b. S., Abends 8 Uhr, bei Keller, Andreasstr. 21( oberer Saal). Tagesordnung: 1. Neuwahl der Drtsbeamten für die örtliche Verwaltung Berlin G. 2. Wahl von 6 Beitragsammlern. 3. Verschiedenes. Bur
Um gefl. Zuspruch bittet
• 11
15
6
"
#
4,50
[ 1780
M. Jacoby& Co., Sr. Frankfurterftr.115
Bitte auf Hausnummer zu achten!
Soeben erschien:
Die Sozialdemokratic
1684
Bahlreiches Erscheinen wird gewünscht.
1870]
Der Vorstand.
Stenographischer Bericht der Verhandlung des Deutschen Reichstages am 2. April 1886 Gewerkschaft der Metallarbeiter zu beleben durch bie exp SW» Jim Bu& ebition bes liner Volksblatt", Berlin traße 44.
Berlins und Umgegend. Mitglieder. Verfammlung Sonntag, den 6. Juni, Vormittags 10% Uhr, im Restaurant Weldt, Alexanderftr. 31. Tagesordnung: 1. Staffenbericht. 2. Statutenänderung. 3. Verschiedenes und Fragelaften.
-
Arbeitsmarkt.
Bimmer
1873
Einen tüchtigen Schneider für Alles
verlangt
L. Pfeiffer,
Damenhüte f.M.3,50 Reichenbergerstr.143, H.1Tr. Neue Mitglieder werden aufgenommen.[ 1861 Am Mühlengraben Nr. 3, 1, an der Spreefit
Berantwortlicher Bebatieur R. Gronbeim in Berlin . Drud und Verlag von Mar Babing in Berlin 8W., Beuthstraße 2.
Hieran eine Bellag
Der let ( beiter
916
nöthig
Beruht meine
Seiterte
Die
folches
Ihlich
ganze
folgte i
baß er
zu richt
Muth ihren
laufdt
tannte.
laut La
Raice
zu Bod
fort, tr
zeit nid
fich wo
till gen
wefen,
noch im
wollte
Sie fa
gefügt,
unertia
the fteh
aber fie
Es mä
Bie ein
Lippen
mit be
taufenb
Nähe m
Id ver
ich Ihn
barf, to
Shres
foll nur