1
B
Br
It
IT
n
1.
Ent
t
te
το
te
te
ent
D
en
t
en
t
to
te
te
te
Th
he
St.
m
121
3,
De.
zu
zu
Der
ret
tt
n,
en
au
m
für
tent
ing
el
Der
Die
em
ng
ifte
ten
gte
pie
Fin
nb.
Ab
en
Le"
tem
hin
et
nen
ab
ang
Det
ftle
be
bie
and
be
bie
men
enge
upt
icht
ben
Ba
in
ung
nal
ip."
Deit
Der
ein
mäß
wet
eine
eich
teit.
am
Dern
mal
ben
Nr. 145
Freitag, den 25. Juni 1886.
III. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Volksblatt"
erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin fret in's Haus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Postabonnement 4 Matt. Einzelne Nummer 5 Bf. Sonntags Nummer mit der illuftrirten Beilage 10 Pf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1886 unter Nr. 769.)
Redaktion: Beuthstraße 2.-
Abonnements- Einladung.
Bum bevorstehenden Quartalswechsel erlauben wir uns, alle Arbeiter Berlins zum Abonnement auf das
einzuladen.
mit der Gratisbeilage
» Ilustrirtes Sonntagsblatt"
Wer der Sache der Arbeiter dienen will, belfe ein Unter nehmen befestigen, welches bestimmt ist, die Forderungen und Wünsche der Arbeiter zum Ausdruck zu bringen.
Suche ein jeder von unseren bisherigen Anhängern, in dem Kreise seiner Freunde und Belannten das Berliner Boltsblatt" zu verbreiten und sebe Darauf, daß jeder neugefun bene Befinnungsgenosse sein Versprechen, au abonniren, auch wirklich hält.
Unferersetts werden wir bemüht sein, den Inhalt unseres Blattes immer reichhaltiger zu gestalten. Das
Berliner Volksblatt"
loftet für das ganze Vierteljahr frei ins Haus 4 Mark, für Den Monat Juli 1 Mark 35 Pf., pro Woche 35 Pf. Bestellungen werden von sämmtlichen Beitungs- Spediteuren, sowie von unserer Expedition, 8immerstraße 44, entgegen
genommen.
Für außerhalb nehmen alle Bostanstalten Abonnements für das nächste Vierteljahr zum Preise von 4 Mark ent gegen.
Die Redaktion und Erpedition
des Berliner Volksblatt".
Ein wichtiges Eingrständniß. Die Heltesten der Magdeburger Raufmannschaft fingen in ihrem jüngsten Jahresbericht der freien gewerblichen Thätigkeit" ein hohes Lied. Der Bericht wendet sich gegen Laren und Verbote und besonders gegen den 3ollschuh. Das Jahr 1885 fei für Handel und Industrie ein wenig günstiges gewesen.
Ferner beklagt ber Bericht, ähnlich wie der Abgeordnete Bamberger im Reichstage, die Bestrebungen der Arbeiter, weil dadurch ber Unter höhere Löhne zu erzielen, nehmungsgeist und die Spekulation, ohne welche ein Geschäftsaufschwung nicht zu denken ift", eingeschüchtert
würdne.
Unsere Leser wissen, daß Unternehmungsgeist und Spefulation, die zu wilber Ronkurrenz und Ueberproduktion führen, allerdings auf furze Zeit einen Geschäftsaufschwung erzielen, bem aber wie mit Naturnothwendigkeit die Rifts folgt.
Redbrudsrbotex]
Feuilleton.
Eine Mutter.
Roman von Friedrich Gerstäder. ( Fortsetzung) Sie mögen in mancher Hinsicht nicht baben."
bas
unrecht
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltete Beltzeile oder deren Raum 40 Bf. Arbeitsmarkt 10 Pfennige. Bet größeren Aufträgen hober Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Bimmerftraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaur, ohne Erhöhung des Preties, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
Je öfter aber dieser Wechsel sich wiederholt, besto schlechter werden die wirthschaftlichen Verhältnisse, so daß iebesmal auf einen fürzeren Aufschwung eine längere Krisis etntritt. So kommt das Volk und besonders die Arbeiter immer mehr aus dem Regen in die Traufe.
Gegen die heutige Rrifis aber wissen die Neltesten der Raufmannschaft Magdeburgs. tein Mattel . Sie prophezeien vielmehr eine fortbauernbe, immer mehr sich teigernde Ralamitat in der Produktion. Mit oder ohne 3ollschranken, mit ober ohne Beschränkung der freien gewerblichen Thätigkeit wird der Preis ber Produkte und somit und somit auch der Preis für die Erzeugung der Produkte, der Arbeits lohn, ein niedriger bleiben.
-
Wir leben in einem Jahrhundert, so heißt es in dem Bericht weiter, in welchem mehr als je Alles auf Erleichterung des Verkehrs hinarbeitet, verbesserte Rom munikationsangelegenheiten unter Ueberwindung von Schwie rigkeiten, die früher unüberwindbar waren, tragen dazu bei, den Austausch der Güter- Erzeugnisse zu befördern, und baben im Gefolge, daß den in früheren Jahrzehnten durch Mißwachs und bergleichen entstandenen Nöthen vorgebeugt und daß den fern von den Produktionsstätten gelegenen Rreifen Güter zugeführt werden, deren Genuß früher zu den Unmöglichkeiten zu rechnen war. Ferner ist bei Be urtheilung des Rüdganges der Preise der Umstand in Be tracht zu ziehen, daß die fortgeschrittene Technik die Her ftellung der Gegenstände aller Art erleichtert. Es sind die Produktions- und Bezugskosten der meisten Waaren in den legten 50 Jahren geringer geworden, und die großartigen Verkehrsmittel haben das Feld des Wettbewerbes unendlich Darum giebt es teine Macht ber Erbe, welche sich mit Erfolg der bie weiteften Bedürfnisse befriedigenden
erweitert.
Waffenproduktion entgegen stemmen tann. Ueberseeische Länder, welche bisher im Wesentlichen Rohprobufte exportirten und dafür Fabrikate aus Europa be zogen, haben sich nach und nach eine eigene, zum Theil for gar exportfähige Industrie herangebildet und birekt und indirekt die Abfagmöglichkeit der europäischen Fabrikate beschränkt." Dies ist völlig richtig. Und wir sind auch mit dieser Entwidlung der Produktion, welcher die Bedürfnisse der Menschheit steigert, im Allgemeinen einverstanden. Eine allgemeine Einschränkung der Produktion würde zur Erhöhung der Preise der Bedürfnißgegenstände und somit zur Berringerung der Ronfumtion führen, die erst recht ben wirthschaftlichen Verhältnissen verderblich werden würde.
-
Trog der geringen Preise der Produkte, troß der großen Masse derselben, die sich auf Lager und im Verkehr befin
Andenken? Phantaste!" sagte Strohwisch. Bilden Sie fich nur nicht ein, daß Krüger Ste fortläßt, er barf es gar nicht, oder er hätte mich auf dem Halfe, und das riskirt er nicht. Nein, betrachten Sie Ihr Wieder Engage ment als vollkommen gesichert; und dann, lieber Rebe, haben Sie teine Sorge, ich mache die Geschichte, ich weiß Bescheid, und Sie sollen einmal sehen, in acht Tagen fräht fein Hahn mehr nach Handor und Sie spielen eine von seinen Rollen nach der andern ruhig weg."
"
ben, leben wir aber in einem wirthschaftlichen Rothstand, ber, wie der Bericht der Welteften der Raufmannschaft zu Magdeburg selbst zugiebt, weber burch allerlei 3oll und Verbotsmaßregeln, noch auch durch die volle Freiheit der Ronkurrenz gehoben werden kann. 3ur Hebung dieses Nothstandes find die Freihändler ebenso machtlos, wie die Schutzöllner.
-
Das ist ein schwerwiegendes Eingeständniß. Entweder kann der wirthschaftliche Nothstand, in bem wir uns jet befinden, und der immer mehr überhand zu nehmen droht, gar nicht gehoben werden und dann fleben wir am Anfang des Eades; oder es giebt eine britte Macht, welche ben wirthschaftlichen Nothstand aus der Welt schaffen kann. Und diese Macht ist vorhanden im Sozialismus.
Wenn die große Masse des Volles bauernb tonfumtionsfähiger gemacht wird, dann ftodt auch die Pro buktion nicht und ihre Regelung ist leicht. Diese Ronfumtionsfähigkeit wird aber erreicht durch die Buerkennung der Produktionswerthe an ihre Erzeuger nach richtiger Vertheilung.
Bemächtigt sich die Gesetzgebung erst dieses Gedankens, so ist fie an den Rernpunkt der Lösung der wirthschaftlichen und sozialen Wirren angelangt und die Nathlosigkeit, in ber sich jetzt alle Faktoren der Gesetzgebung und alle Hauptfaktoren der gegenwärtigen Produktion befinden, wird ihr Ende erreicht haben.
Die bisherigen Versuche, die wirthschaftlichen und fozialen Wirren zu lösen, find allesammt tläglich gescheitert. Die Aera Delbrück- Camphausen, die Aera der völligen wirthschaftlichen Fretheit führte ebenso zur planlofen Produktion, zur schweren Handels- und Arbeitskrifts, wie bie Mera der Schutzzollpolitik und der sogenannten Sozial Reform", von der jetzt die Schußzöllner und alle wirk
lichen Sozalreformer selbst am wenigften befriedigt find.
Haben also alle feitherigen Maßnahmen nichts gerüßt, bie ungefunden fozialen 3uftär be witfam zu bekämpfen, so ist es doch sicherlich an der Beit, andere Maßnahmen zu ergreifen, die Ronsumtion mit der Produktion in Einklang zu bringen dadurch, daß allen Produzenten, wie wir oben schon sagten, ein gerechter Antheil an der Produktion zu erkannt wird.
Das wäre eine gesunde, volksthümliche Sozial
Reform.
Politische Uebersicht.
Ueber den Verlauf der bevorstehenden Reichstagsberhandlungen schwirren allerlet Gerüchte umber. Eugen Richter giebt in feinem Blatte dem Reichstagspräfidenten fogar den Wint, die am 25. Junt( also auf heute) anberaumte
Herr
Strohwisch dabei, mit feiner Ahnung, was in bem jungen Künstler vorging, und in der Meinung, er überlege jetzt mit sich im Stillen, was er ihm etwa bieten tönne, fah ihn freundlich lächelnd an und blies ihm dazu den Rauch seiner Bigarre ins Gesicht.
Nun?" fragte er endlich.
Ich will Ihnen etwas sagen, Herr Doktor," erwiderte ihm Rebe mit mühsam errungener Faffung.„ Erstlich ist die Sache mit meinem Wieder- Engagement hier noch im weiten Felbe, ich glaube noch nicht einmal baran; wenn das aber auch wirklich eintreten sollte, so bin ich fest entschloffen, was ich erreiche, auch nur mir selber in verbanken und nie im Leben eine gute Rritik zu bezahlen, wenn ich fie mir nicht ehrlich verdient habe. Ich werde mir die größte Mühe geben, ich werde fleißig lernen, und daß ich der Sache Lust und Liebe entgegenbringe, beß ist Goit mein 3euge. Mehr kann aber auch fein Mensch von mir verlangen, und genüge th damit dem Publikum nicht, gut, dann sehe ich meinen Stab weiter und will versuchen, mich zu vervollkommnen, bis ich ben Rang erreicht habe, nach dem ich ftrebe. Sentige ich ihm aber und finden Sie selber, daß ich meinen Platz aus fülle, bann muß ich es Ihnen auch selber überlassen, was Sie darüber schreiben wollen."
Sie malen mir die Zukunft sehr verführerisch, Herr Dottor," lächelte Rebe, aber die Hauptfache würde ich doch In mancher Hinsicht Lieber Freund, ich habe in wohl machen müssen, wenn es wirklich dazu käme. Wenn jeber Hinsicht recht. Wer applaudirt denn im Theater? Wie un, was Beantworten Sie mir einmal bie eine Frage. Der erfte wollte, so würbe ich bas bankbar anerkennen, denn ich Rang? Fällt ihm gar nicht ein, das schickt sich nicht für fann wohl sagen, ich bin durch mein langes Burückhalten vornehme Pad und Arapazirt bie Glacehandschuhe in kaum mehr als Statiftenrollen auch kaum mehr auch zu sehr, denn man fann fich nicht alle acht Tage ein als ein Anfänger jetzt und muß wieder von Neuem Paar neue faufen. Das Parterre ift's, das den Ton angiebt, beginnen." und der britte Rang bildet bas Echo und macht den Spektakel Und was zahlen Sie für die Spalte Honorar?" fagte unb fängt jebesmal beshalb an, heraus zu schreien, weil fieber Doktor, der mit einer liebenswürdigen Unbefangenheit, ben Vorhang noch einmal wollen aufgehen sehen und dadurch bie nichts zu wünschen übrig ließ, auf den Hauptpunkt über. bie nichts zu wünschen übrig ließ, auf den Hauptpunkt über fprang. Parterre? Der ehrliche Bürger, Gevatter Schneider und Bahlen für die Spalte?" fagte Rebe wirklich überLeute, die fich blos für eine Kleinigkeit amüfiren wollen rascht, denn nach seinen Ansichten von Ehrgefühl war es Bandschuhmacher, Bierbrauer, Megger, Posamentirer, lauter baß ber und von denen Sie nicht verlangen tönnen, daß fie auch gleich ein fertiges Urtheil mit hineinbringen. Diese Leute repräsentiren bas Publikum, und der erste Nang, so sehr er auch die Nase barüber rümpfen würde, wenn man ihm vorhalten wollte, daß er sich gerade von diesen in feinem eigenen Urtheil beflimmen lasse, besteht boch aus nichts als aufgeputzten Gliederpuppen, die Entree be zahlen, das Theater füllen und höchstens unter einander
raifonniren."
Dann muß ich schon meine Chanze nehmen, wie sie
wollte,
er wünsche seine Rezensionen von ihm bezahlt zu haben. Ich verstehe Sie nicht."
Sie find wirklich kindlich," lächelte Doktor Strohwisch; Sie wissen boch, daß ich meine Rezensionen ftets honoritt bekomme."
"
Aber doch nicht von dem Schauspieler!" rief Rebe ordentlich erschreckt.
Nein, nicht von allen," sagte ber Doktor, aber die haben fich die Folgen dann auch selber zuzuschreiben." Rebe war ein feelensguter Mensch und Lätte sich lieber Unver
eben fällt," sagte Rebe achselzuckend, denn Doktor Stroh bas Aeußerste versagt, ehe er im Stande gewesen wäre, wifch fing an, ihm unangenehm zu werden.
abwarten. Sie haben mich gestern so freundlich aufgenoms schämtheit, von der er bis jht wirklich noch keinen Begriff men, baß ich wohl hoffen darf, sie werben mir auch ein gehabt, tochte ihm aber doch das Blut, und er mußte fich freundliches Anbenten bewahren."
Mühe geben, an sich zu halten.
Mein lieber Herr Rebe," sagte Strohwisch trocken, mit diesen Grundfäßen brauche ich kein Prophet zu sein, um Ihnen zu sagen, daß Sie schon in den nächsten acht Tagen ausgepfiffen werden."
„ Herr Doktor!"
Auf mein Wort, gar keine Frage," lächelte Stroh wisch; ein Rezensent ist nun einmal nicht im Stande, neutral zu bleiben. Entweder intereffire ich mich für ober gegen Sie, und jegt haben Sie die Wahl. Seien Sie vernünfiig," seßte er bann mit gutmüthigem Kopfschütteln hir zu; sehen Sie, ein Mensch kann ja doch nun einmal nicht mit seinem Schäbel durch eine Mauer
rennen, und wie die Welt ist, ändern Sie sie ja doch nicht.
Wir wollen die Sache aber einfacher machen, Sie tennen
boch bas Inftitut der Lebensversicherungen, nicht wahr? Nun gut; feben Sie, wie Sie do t Ihr Leben oder in einer antern Anstalt Ihre Möbel, Wäsche und Kleider gegen eine