Nr. 160.
Dienstag, den 13. Juli 1886.
III. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Drgan für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Volksblatt"
erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin fret In's baus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Poftabonnement 4. Mart. Einzelne Nummer 5 Bf. Sonntags- Nummer mit der illuftritten Beilage 10 Bf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreislifte für 1886 unter Nr. 769.)
Redaktion: Benthstraße 2.
Gladstone's Niederlage.
Das leitende Organ der englischen Bourgeoisie, die Times", hatte also Recht, als es dem Ministerium Gladstone für den Fall einer Parlamentsauflösung eine Niederlage prophezeihte. Die Wahlen find in diesem Moment noch nicht ganz vollzogen und die Gegner des irischen Projekts find schon zahlreicher als im vorigen Parlament. Ob die Regierung unter diesen Umständen vorläufig wird auf die Durchführung des irischen Projekts gänzlich verzichten müssen, wird sich zeigen. Es scheint so.
Man tann dem englischen Volke gewiß viele gute Eigen fchaften nachfagen; feine schwache Seite, vielleicht seine schwächte, aber find die Vorurtheile, von denen es in Bezug auf Irland befangen ist. Das hat sich bei diesen Wahlen wieder zur Evidenz gezeigt. Man will nichts lernen. Seit Jahrhunderten ift es die irische Frage, welche England um seinen politischen Frieden im Innern bringt und hemmend und lähmend auf jebe gesunde Entwicklung einwirkt. Wir schwärmen sonst nicht für Gladstone, aber man muß ihm zugestehen, daß er einen großen Entschluß gefaßt hatte, um die einzig mögliche Lösung der irischen Frage herbeizuführen. Er wollte Eng land von diesem Pfahl befreien, der in seinem Fleische ftedt. Die Engländer haben dies nicht gewollt; nun werben fie die Konsequenzen tragen müssen.
Man sollte meinen, ein Volt, welches wie bas englische fo ftolz auf die eigenen Rechte und Freiheiten ist, müsse folche auch andern Völkern gönnen. Aber man sucht eine folche Großmuth bei den herrschenden Klassen in England vergebens. Indien und Irland leiden in gleicher Weise unter dem englischen Drud und in dieser Behandlung von Provinzen und Rolonien kommt die ganze englische Krämers natur zum Vorschein. Man sucht vergeblich nach Gründen, bie es rechtfertigen könnten, daß man Irland verweigert, was man Australien längst gewährt hat. Die Tories freis lich sehen in Bugeständnissen an Irland eine„ Berstückelung" bes britischen Reichs. Aber der gegenwärtige Bustand ist benn doch weit mehr eine Berstüdelung als eine Durchfüh. rung des Gladstone'schen Projekts, benn Irland befindet sich unter ben gegenwärtigen Verhältnissen in einer Art perma nenten Kriegszustandes und ein schlimmerer 3ustand läßt sich doch eigentlich faum benken.
Die Boltstlaffen Englands haben bei dieser Gelegen heit wieder einmal gezeigt, wie sehr sie noch ein Werkzeug der herrschenden Klaffen find. Den eigentlichen Vortheil aus der Knechtschaft Irlands ziehen doch nur die Lords und die großen Grundbefizer. Von einem so freien und stolzen Voll wie das englische hätte man wohl erwarten können, es werde seinen Brüdern in Irland jubelnd zu Hilfe eilen und bereit sein, ihm das verhaßte Joch zu erleichtern. Nichts
brud rboten.]
Feuilleton.
Eine Mutter.
Roman von Friedrich Ger# täder. ( Fortfehung.)
Herr Stelzhammer!" schrie ihm da plößlich Jemand so laut und so nahe in die Ohren, daß er ordentlich zu fammenfuhr und fich bestürzt umfah. Dicht neben ihm stand aber ein fleiner, schmächtiger Herr, etwas schäbig gelleibet, mit einer langen italienischen Bigarre im Mund, der ihn ganz erstaunt zu betrachten schien. Ja, wo zum Teufel tommen Sie benn her?"
Jeremias würde das ausbrudslose Gesicht im Leben nicht wieber erkannt haben, wäre er nicht durch das unmäßige Schreien des Mannes an die Persönlichkeit erinnert worden.
Herr Du meine Güte," rief er aus, habe ich nicht bas Bergnügen, mit Herrn Mauser..."
Ent
-
Na, versteht sich fennen Sie mich noch?" " Heh, Hausknecht! Seb, hollah!" schrie Jeremias indeffen hinter dem davon gelaufeneu Burschen her. Schulbigen Sie einen Augenblid, ich bin gleich wieder ba to habe Ihnen etwas Wichtiges zu sagen!" Und wie ein Pfeil schoß er hinter dem vorangegangenen Hausknecht her, um diesen mit seinen Sachen wieder zurück in das Hotel zu dirigiren.
Maufer blieb indeffen ordentlich verblüfft mitten auf ber Straße stehen. Der Kleine Fremde aus Haßburg hatte ihm etwas Wichtiges zu sagen, und brannte dabei burch, als ob er vor der Polizei davon liefe! Er fab ihm topf schüttelnd nach und überdachte fich eben, was möglicher Weise bie Ursache eines so wunderlichen Betragens sein könne, als Jeremias mit dem glücklich eingeholten Hausknecht, bem er fchon unterwegs seine Orbres gegeben, zurückkehrte, sich um biefen auch gar nicht weiter fümmerte, sondern ohne Um ftande ben Souffleur unter den Arm faßte und zu ihm fagte:
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltete Petitzeile oder deren Staum 40 Bf. Arbeitsmarkt 10 Pfennigs. Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 ühe Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Bimmerftraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaux , ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
von allebem; das englische Volk läßt sich von den Ronservativen beschwägen, es läge in seinem Interesse, daß Irland unterbrückt, bleibe und die Verfechter der Selbstständigkeit Irlands ziehen bei den Wahlen den Kürzeren. Es wird nachgerade hohe Seit, daß das englische Volt sich von dem bisherigen Barteiwesen frei macht. Die englischen Arbeiter vor Allem sollten sich doch nicht von den Ronservativen nasführen lassen und nicht so turzsichtig sein, zu glauben, ein unterdrüdies Irland läge in ihrem Interesse. Es wird freilich nicht leicht sein, die euglischen Arbeiter zu einer felbstständigen Klaffenpolitik zu bewegen. Es scheint, daß bie große Niederlage bes Chartismus immer noch fort wirke und den Arbeiter abhalte, selbstständig bas politische Gebiet zu betreten. Aber seitdem sind doch die Verhältnisse andere geworden und der englische Arbeiter nimmt eine viel einflußreichere Stellung ein, als zur Beit des Chartis mus. Die Arbeiter wären im Stande, der Entwidelung Englands eine Wendung zum Besseren zu geben, wenn sie sich als selbstständige Partei organisirten. Aber es giebt eben auch Leute genug, die ein Intereffe daran haben, daß die Arbeiter dies nicht thun, und leider wird diesen Leuten von den Arbeitern geglaubt.
neuer
Bei allebem wird der Ausfall der Wahlen nicht hindern, baß die Selbstständigkeit Irlands zur Thatsache wird, über furz oder lang. Es ist ein guter Gedante, eine zeitgemäße und rettende bee, und eine solche bricht sich immer durch. Die öffentliche Distuffion hat eine Menge Anregungen gebracht, bie alle die Wirkung haben, bie alten Parteien in ihrem Bestande zu erschüttern. Es weht ein frischerer, ein mehr demokratischer Geißt in England und feine Wirkungen werben fich bald im ganzen politischen Leben Englands fühlbar machen.
Die irische Frage ist in ein neues Stadium ihrer Ent widelung getreten. Das Gladstone'sche Projekt wird nicht mehr von der Tagesordnung verschwinden, was die Torris auch machen mögen, und eines Tages wird auch die Niobe ber Nationen", wie man das unglüdliche Irland genannt hat, seine erfehnte Selbstständigkeit haben und behalten.
Politische Uebersicht.
Land gegen Stadt. Der Gegensatz zwischen Land und Stadt ift fast so alt wie die Kulturgeschichte und spielt in der annten heile und berriche", benußen von seher herrschsüchtige Fraktionen diesen Begenfas, um einen Theil des Bolles gegen land und auch in anderen Staaten des Festlandes eine angeb Den anderen auszuspielen. Und zwar lautet bei uns in Deutsch lich tonservative Devise: Land gegen Stadt! Das Land ift bei uns die Stüße des lonservativen Gedankens"( wie man das Ding euphemistisch nennt). In Folge der größeren Abge
" Herr Mauser, Sie haben einen schmählichen Durst, wie? Hab' ich nicht recht? Man fieht's Ihnen an, einen Durst, der unter Brüdern fünf Gulben werth ist und den es Sünde wäre mit Wasser zu löschen. Sie find boch kein Roftverächter?"
Bitte," schrie Mauser, nie im Leben gewesen, und habe auch wiffentlich nichts gethan, um einen solchen Ber bacht zu rechtfertigen."
" Schön, dann kommen Sie mit mir," rief Jeremias, oder wenn Sie einen Platz wissen, wo vorzüglicher Wein zu haben ist zu haben ist- benn das hiesige Bier soll der Teufel holen, wenn er Luft hat, so führen Sie mich, daß wir ein halbes Stündchen plaubern fönnen."
Trinken Sie gern Ungarwein?" fragte Mauser, dem das Wasser schon im Mund zusammenlief.
„ Leidenschaftlich."
" Brav, bann fommen Sie, bann bringe ich Sie zu einem Plaz, an dem Sie ein Glas Adelsberger toften sollen, nach dem Sie alle zehn Finger lecken- bilblich gesprochen, natürlich."
Guter Mensch," sagte Jeremias gerührt, während sich die Borbeikommenden schon um die Beiden sammelten, weil fie glaubten, es beginne bort eine Prügelei, so furchtbar fchrie Maufer. Jeremias faßte thn aber ohne Weiteres unter ben Arm, und da ihm Mauser die Richtung bezeich nete, schritten sie zusammen über die Brücke und betraten balb barauf eines jener alten Schenklotale mit gewölbten, tellerartigen Räumen, wie sie fich in vielen alten Städten, besonders aber in Desterreich finden, wo bann ein höchst mittelmäßiges Bier, aber ein ganz ausgezeichneter Wein verzapft wird.
Dort, jeber vor der Hand mit einem Seibel wadern Abelsberger vor sich, saßen die Beiden und Jeremias ergab sich jetzt in das Unvermeidliche, von seinem Gefährten halb taub gefchrien zu werden, nur um aus ihm heraus zu be tommen, was er wußte. Glücklicherweise befanden sich aber in diesem Augenblid gar keine Gäfte weiter in dem niebern, halbbunkeln Raum, denn zum Abendbier war es noch zu früh, und das schöne klare Wetter hatte sie alle ins Freie hinausgelockt.
-
schloffenheit, bes isolirteren Wohnens und der Kleinlicheren Verhältniffe ift die ländliche Bevölkerung im Durchschnitt eng herziger und neuen Joeen weniger zugethan, als die dicht zu fammengedrängte der Städte, die heutzutage faft ausnahmslos Handels und Industriezentren find und den Pulsschlag der modernen ökonomischen Entwidlung fühlen. Dem ,, Bruder Bauer" zu schmeicheln, ihn durch allerhand hübsche Ber Sprechungen zu födern, ist heutzutage das A und O einer ge wiffentonservativen" Bolitit, und bis dato bat Bruder Bauer" auch seine Schuldigkeit gethan, wie die zum Plazen gefüllten Geldlagen unserer braven Herren Agrarter beweisen. Jm gegenwärtigen Augenblick ertönt auch in einem anderen Lande der Ruf: Land gegen Stadt! aber ertönt in anderem Sinn als bei uns aus radikalem Munde, statt aus fon fervativem. Bwar ist es auch der Führer einer Regierung, der diesen Ruf erfchallen lägt, allein der Führer einer Regierung, die fich, statt Hemmschub sein zu wollen, an die Spiße der Bewegung geftellt hat. Wir sprechen von Gladstone und der englischen Regierung. Das englische Wablsystem ist ein ganz anderes als das unftige. Die Städte und das Land biloen Wahltreise für sich. Aus Gründen, die wir bier nicht Wahlkreise für fich. erörtern wollen, haben Die Städtischen Wahlkreise Englands, die bei einer allgemeinen Wahl vor den ländlichen wählen, der großen Mehrheit nach gegen Gladstone und die irische Reform entschieden; und daß Schicksal Gladstones und der itischen Reform hängt jest von den ländlichen Wahlkreisen ab. Früher Bollwerke des grund befizenden tonservativen Abels, find die ländlichen( Grafschafts-) Wahltreise, seit die Landarbeiter durch die legte Reformbil Das Wahlrecht bekommen haben, Pfeiler des Radikalismus ge worden. Man wird fich erinnern, daß fie schon bei der vorigen gelaffen, ihn wieder berausbieben und fiegreich ins Minifterium Barlamentswahl, nachdem die Städte Gladstone im Stiche zurückführten. Wird dies wieder geschehen? Es ist schwer, Die Frage zu beantworten, da die heutige Lage von der Da maligen grundverschieben ist. Immerhin ist es aber eine be deutsame, aus bet hoben wirthschaftlichen Entwidlung Englands fich erklärende Thatsache, daß gerade die ländliche Bevölkerung bort mit demokratischen been burchtränkt it, und das dori der Ruf: Land gegen Stabt! im Interesse der Demokratie und des Fortschritts ertönt.
-
Herr v. Bennigsen soll gemeinsamer Randidat der Na tionalliberalen und Freikonservativen werden. Obwohl fich Bennigsen ganz vorzüglich dazu empfehlen würde, so bezweifeln wir doch, daß er geneigt ist, jest wieder in das parlamentarische Leben einzutreten.
Zur Abhilfe des kirchlichen Nothstandes in Berlin empfiehlt Paftor v. Bodelschwingb in Bielefeld die Ver wendung des Welfenfonds.- Der Gedante ift vom Stand
punkte des Beiftlichen aus nicht schlecht. Nur dürfte der Regierung die heutige Verwendung der Gelder viel werthvoller erscheinen als alle chriftliche Seelenrettung.
Dem Berdienste feine Lotteriekollekte. Dem Bor. figenden des tonservativen Vereins in Demmin , Raufmann Bimmermann, ist die neue Lotteriekollekte daselbst verliehen worden.
Jeremias brauchte mit seiner Sache nicht hinter bem Berg zu halten, und nachdem er vor allen Dingen Mauser's Neugierde inbetreff Haßburger Neuigkeiten befriedigt hatte, erzählte er ihm geradezu, weshalb er hierher gekommen sei, und sich so gefreut habe, ihn anzutreffen. War also jener Boslaw wirklich der vermuthete Handor?
Na versteht sich," schrie Mauser, wie Jeremias nur die beiden Namen zusammen nannte. Ich sage Ihnen, mein lieber Herr Stelshammer, der Mosje friegte feinen schlechten Schred, wie er mich hier als Soffleur fand, benn bavon hatte er feine Ahnung, und ich mußte ihm in die Hand versprechen, feinem vom hiesigen Personal feinen wirk lichen Namen zu verrathen. Et habe, wie er meinte, seine Gründe, hier nicht gekannt zu sein, und barin log er gewiß nicht. Ich versprach's ihm auch und hab's bis jetzt ge halten; wenn Sie aber apart beshalb hierher gereist tommen, so sehe ich nicht ein, weshalb ich's Ihnen ver heimlichen soll. Was scheert mich der Mosje Handor oder feine saubere Mamsell!"
"
Aber bas konnte boch unmöglich die junge Romteffe Monford sein! Heh, Mamsell, bitte noch um ein paar frische Seibel für uns; der Wein ist wirklich ausgezeichnet."
" Freut mi, daß er Ihna schmeckt," sagte bas bralle Schenkmädel und nahm die leeren Seidelflaschen mit fort. Die? Bah," rief ber Mauser, der bem Mäbchen freund lich zugenidt hatte, Gott bewahre, wenn sie auch jezt ihre Brillanten trägt. Das arme Geschöpf hat er ja schon lange figen lassen, weil sie frant und elend wurde."
" Sigen lassen?" rief Jeremias, fast von seinem Stuhl emporfahrend.
" Sh versteht sich, das war boch klar, daß er sich mit der nicht lange herumschleppen würde.' s ist ein gewiffenlofer Halunte."
Aber wo, um Gottes willen, befter Mauser? Wissen Sie nicht, wo sie zu finden ist? Gerade ihretwegen bin ich ja hier, was scheert mich der Schuft, der Handor!"
H
So?" fagte Maufer. 3a, ob fte noch jetzt ba sitzt, weiß ich nicht, vor zwei Monaten aber traf ich sie zufällig in einem fleinen, erbärmlichen Dorf, ein paar Meilen von hier: Hrzib."