3, boll ene Bu

rchiften

Direttor

briftfild ng jebel

weifellos

fofies

, wenn

würde

28 Stid

ene Do

gebent

aufein

inrichten

Form bel

Roun

Demo

gebulbe

worden ewejend

8. b.

eils übe

maig

Menide fcbrell me feiten f, unte nte", b

ช่ Sa

Te für bit Dereine wahus

, an ber Tund b

Zauje

Drud

g

Ft Berling

off 284

in Wa

Nad M

chea

thr

rnidi

prud

Ber

nicht

gefelli

61. Fra

nicht

aut

Beraul

Des leb

bt Band

i nam bel

weifelha erartig

ebung b

Mr. 198

Donnerstag, den 26. August 1886.

III. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das Berliner Volksblatt"

cint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin fret l's Haus viertelfährlich 4 Mart, monatlich 1,35 tart, wöchentlich 35 Pf. Bostabonnement Rast. Eingeine Nummer 5 Bf. Sonntags- Nummer mit der illuftrirten Beilage 10 Bf. ( Eingetragen in der Bofzeitungspreislifte für 1886 unter Rr. 769.)

Vom Balkan .

Redaktion: Beuthstraße 2.

Fürst Alexander, der Mann des Staatsstreichs, ist burch einen Staatsstreich gestürzt worden, der eben so plög. lich unb überraschend fam, wie seinerzeit die Vereinigung Ofrumeliens mit Bulgarien . 3war liefen allerlei dunkle Gerüchte um von Verschwörungen gegen den schneidigen" fo nabe flände.

wwwww

Insertionsgebühr

beträgt für die 4 gespaltete Petitzeile oder deren Naum 40 Pf. Arbeitsmarkt 10 Bfennige Bei größeren Aufträgen huber Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 ur Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Bimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.

Expedition: Zimmerstraße 44.

wie ein schwankendes Rohr sich unter dem Drucke der Verhält niffe biegen sahen, da schafften fie ihn ab. Er mag die Rosenthaler des Balkan mit dem Bewußtsein verlassen, daß es ein ganz guter Bataillonskommandant, niemals aber ein Staatsmann oder Regent werden kann, der verwickelten und schwierigen Situationen gewachsen ist.

Sein Sturz ist das Werk Rußlands . Man erinnert sich noch des drohenden Artikels, der vor einigen Wochen in offiziösen russischen Blättern erschien und in dem gesagt war, daß Alexander fis unmöglich gemacht habe. Das war deuts lich genug und Alexander hat nun ben Beweis, baß er sich, trok seines künstlich so aufgebauschten Heldenthums, auf die tros seines fünftlich so aufgebauschten Heldenthums, auf die Bulgaren doch nicht verlassen kann.

Die provisorische Regierung hat den Fürsten glimpflich behanbelt, wie er vielleicht nicht gethan hätte, wenn bie Berschwörung mißglückt und die Verschwörer in seine Hände gefallen wären. Dann hätten sicherlich Einige ben Strid ober bie Rugel bekommen. Alexander aber will man einfach über die Ob dieser Staatsstreich einen Krieg nach fich Grenze schicken. Er mag fich dann irgendwo niederlaffen ziehen wird? Im Augenblid hat es nicht den Anschein; unb barüber nachdenken, baß es für ihn wohl besser gewesen indessen hat Rußland wieder seinen bekannten 3wed, bie bre, die Hand nicht in bie bulgarische Sauce zu stecken. Verwirrung auf ber Balkanhalbinsel möglichst zu vergrößern, Für Bismard rieth ihm bekanntlich seiner Beit, die erreicht. Vor Kurzem brach es den Berliner Vertrag, indem bulgarische Fürstenwürde anzuuehmen, mit dem Bemerken, es den Freihafen von Batum schloß; nun läßt es durch

ewerbe einst eine schöne Erinnerung für ihn sein. eine Verschwörung den Fürsten Alexander stürzen. Wenn Dieser Erinnerung fann Fürft Alexander fich nun hingeben

igon geweilt.

aus diesem Zwischenfall fein Krieg entsteht, dann liegt dies

und es wird auch nicht bahin kommen, daß Rußland im Orient dominirt, wenn man im Westen einmüthig wäre. Aber das ist man nicht und wird es einst wohl zu büßen haben.

Politische Uebersicht.

Auch die Schneidermeister haben nunmehr ihren Ron greß, und zwar in Klein Paris an der Pleiße . Ueber den erften Sigungstag( 23. Auguft) ist nicht viel zu berichten.

Meister brachten ihre üblichen Klugen über die jüblichen Klei Derläden, über die Schneiderakademien und über die Gewerbe freiheit im allgemeinen vor. Lettere wurde nach dem be rühmten Vorbilde des Tischlermeisters Brandes auch in Leipzig als Gewerbefrechheit bezeichnet. Es bot fich, wie man flebt, hier wiederum daffelbe Bild wie auf allen bisherigen Innungs tagen. Daß das große Kapital das kleine Kapital bedrängt und schließlich aufsaugt und vernichtet, darüber zetern die Meister und für diese Frechheit" lönnen sie die Worte nicht start genug wählen. Daß aber das Kapital überhaupt, bas große wie bas fleine, der ehrlichen Arbeit einen Theil ihres Ertrags entzieht, das belümmert die ehrbaren Meister nicht, denn davon leben fie ebensogut wie der

Rarl Boat, ber bekannte Naturforscher, scherzhafter Weise Rußlands , sondern weil die anderen Mächte sich scheuen, fördert werden, und zwar durch Arbeitsbücher, die und vielleicht folgt er der Einladung, die vor einiger 3eit gewiß nicht an dem guten Willen oder an der Friedensliebe Großlapitalift. Und doch, auch die Arbeit soll nach ihnen ge Schönen Stadt, wo so viele Flüchtlinge und gestürzte, Größen" Krieg zu stürzen. Aber, fragt man fich, zu welchen Reful

hat,

taten soll es schließlich führen, wenn die rücksichtslose Der Kultus, den man in den byzantinischen Kreisen russische Diplomatie aus ber bulgarischen Frage eine Deutschlands mit der Person dieses jungen Fürsten getrieben ewig offene Wunde macht, die den Angelpunkt bildet, von on seinerzeit barauf hingewiesen, wie übertrieben bie Bob- gefährben kann? Dies wird eben so lange bauern, als es reifungen waren, bie man an die Thatsache geknüpft hat, Alexander in einem Gefechte gegen die Serben sich in ober mehrere Male im Bereich ber feinblichen Rugeln tigte. Das haben tausende von Bulgaren , gezwungen oder iwillig, auch gethan, nub man hat nichts Wunderbares barta gefunden. Biel wichtiger als die ziemlich fümmer liche Heldenlegende, die man um das Haupt bes Batten­bergers gewoben, mußte doch die Frage sein, bie Fähigkeit befizen werbe, in der Berwirrung auf bem Ballan mit

beeinträd

5t verbott

Maschin

& Gerde

ober, folem

AB Derfelb Dilde

Broving

light we

ion

bied

Dessert

adet

en wir

Dent

n. Gr

Bar

Ein

anger.

Waffer

let.

d.

Alten.

Dick

Alexander

ob

und

die anderen Mächte fich gefallen laffen. Wir glauben nicht, und baß es ben ernsthaften französischen Staatsmännern- zu biefen rechnen wir ben albernen Schreier Deroulèbe ganz gewiß nicht darum zu thun ist, sich mit Rußland zu liiren und beffen brutale Pläne ausführen zu helfen. Die

republikanischen Staatsmänner, die sich zur Ausführung des Testamentes Peters des Großen" gebrauchen ließen, ge hörten ins Narrenhaus, wohin Deroulèbe allerdings heute schon gehört.

Die Lage Bulgariens ist eine peinliche und kritische

Die Werkstätten eindringen. Nun, beftrafte Subjekte, Insaffen von Gefängnissen und Strafanstalten, werden auch von fleinen Unternehmern jederzeit sehr gern beschäftigt, der Handel braucht bloß zu rentiren. Dagegen ist das Arbeitsbuch ein ganz gutes

zu sprechen wagen, von den Arbeitsstätten fernzuhalten, und bas haben die Meister allerdings immer erftrebi. Wenn ste auch den Arbeitsnachweis überall in die Hände der Innungen bringen wollen, so ist das ebenfalls ein ganz gutes Mittel, migliebige Gesellen feine Stellung finden zu laffen. Untlug find die Meister also in ihren Forderungen nicht. Aber fte tönnen es alsdann auch den Arbeitern nicht verdenken, wenn diese den Arbeitsnachweis in ihre Hände, in die Ge walt der Fachvereine zu bringen suchen, um die Arbeiter nicht schlechtlohnenden und herrschsüchtigen Meistern in die Schlingen fallen zu laffen.

Zur Gewinnbetheiligung der Arbeiter. Wie lächer lich die Nationalliberale Correspondenz" mit ihrer Behauptung

Dronenber Hand einzugreifen und für die innere Ents und ist durch die Regierung Alexanders eher verschlimmert sich gemacht hat, die Gewinnbetheiligung der Arbeiter sei eine widlung Bulgariens zum Besseren freie Bahn zu schaffen. denn verbessert worben. Aber was wird die neue Regie- fostaldemokratische Forderung, geht gerade aus der von der Diese Fähigkeit hat Alexander nicht gezeigt und die Eigen- rung thun? Wird sie die russische Protektion öffentlich an­faften eines Staatsmannes scheinen ihm völlig abzugehen. rufen und dadurch Bulgarien bem nimmersatten Moskowiter Er war ber schwierigen Situation, der er sich gegenüber thum in die Hände spielen? Allerdings auch eine schöne befand, anch nicht entfernt gewachsen. Die Bulgaren haben

hm hinreichend Beit gelassen, seine etwaigen staatsmännischen ihres Vaterlandes in die Hände arbeiten!

Ealente zu zeigen und mit ihnen zu wuchern. Als sie aber

faben, baß er nur ein Spielball ber Mächte war, die fich der Türkei und der Uebergang der ganzen Halbinsel in

"

Corr." sitirten und von der Straßburger Universität preis getrönten Frommer hervor, in

"

Schmoller's Staats- und fostaiwiſſenſchaftlichen Forschungen

erschienen ist. Dort werden die Hauptergebnisse der Gewinne Sorte von Patrioten", die den russischen Plänen auf Roften betheiligung der Arbeiter in Deutschland , Frankreich und Eng land zusammengestellt; in Folge deffen tommt der Verfasser zu dem Resultat, daß die Gewinnbetheiligung weder eine neue ober eigenthümliche Unternehmungsform, sondern daß fie ein

um ben Einfluß im Orient streiten, als sie den Fürsten russischen Besth. So weit sind wir allerdings noch nicht, besonderes Lobnsystem set, daß mit jedweder Unter

Radbrad serboten.

Feuilleton.

Spuren im Sande.

Roman von Ewald August König.

ben Grund und ich besige Scharfblid genug, um schon jegt zu erkennen, wie die Dinge hier liegen. Sie haben [ 33 bas Geld aus dem Schrank genommen

H

" Herr Labenberg!" fuhr Schlatter auf. Leugnen Sie es?"

plöglich tlar zu werden, daß seine Stellung nicht mehr so Der Disponent blickte ihn befrembet an, es schien ihm das Haupt.

left war, wie er wähnte.

bem Diener, Herrn Schlatter zu rufen.

Sie haben

Schlatter hielt ben Blid gesenkt, trogig schüttelte er Wohlan, Sie wollen nicht gestehen, und ich habe keine Macht, Sie zu zwingen," sagte der Bankier nach einer

Wäre es möglich, daß irgend Jemand dieses Packet chen für einige Stunden entwendet haben könnte?" Möglich wohl, aber ich glaube es nicht."

"

" Auch ich glaube es nicht, um indeß einer solchen fa talen Möglichkeit vorzubeugen, werde ich fortan die Schlüffel aufbewahren."

Geben Sie!" wiederholte der Chef, dann befahl er Pause; gehen Sie und erwarten Sie, was ich beschließen eine Antwort darauf geben

geben P" fragte er, als der junge Mann vor ihm stand. Rönnen Sie mir über den Rassenmanto Auskunft

werbe.

Schlatter wandte fich der Thüre zu, der Blid Labens bergs folgte ihm.

ber Ausbruck feines fahlen Gefichtes verrieth das Schuld- entschloffen stehen.

werben

An der Thüre blieb der junge Mann noch einmal un Benn Sie glauben, mich hintergehen zu können, so Sie nicht zu lange." Nun?" fragte der Bankier. ,, Noch ist es 3eit, warten Sie sich getäuscht sehen," fuhr der forpulente Schlatter gab teine Antwort, achselzudend ging er Gleich darauf trat Ladenberg in bas Rabinet seines

Herr mit scharfer Betonung fort, jebenfalls liegt es in hinaus. rem eigenen Interesse mir die volle Wahrheit zu sagen.

biener

ur Poft gefchidi?"

"

Und womit habe ich bas kränkende Mißtrauen ver dient?" fragte der Disponent entrüftet.

"

Sie fragen noch? Ihr eigenes Gewissen könnte Ihnen

-

Also haben die verleumderischen Behauptungen des Raffirers boch fruchtbaren Boben gefunden!" Verleumderisch nennen Sie diese Behauptungen! Wollen Sie leugnen, daß Sie als Verlobter meiner Tochter bie Schauspielerin verfolgt und ihr Geschente angeboten haben?"

Das ist auch aufgebauscht worden-" Suchen Sie nicht sich zu rechtfertigen, Sie würben bie Sache baburch nur schlimmer machen," sagte ber Bankier in " Ich habe Ihnen Wohlwollen und einbringlichem Tone.

esbalb baben Sie gestern Abend noch so spát ben Raffen Geschäftsführers, seine Miene war ernst, zwischen seinen Vertrauen bewiesen, ich habe Sie sozusagen aus dem

Stumpels P

Unb was thaten Sie während der Abwesenheit

Vor Jahr und Tag übergab ich Ihnen in einem " fagte er, bitte, zeigen Sie mir das

Staube emporgehoben, meine Güte und meine Freundschaft gingen fo weit, baß ich Ihnen bas Glück und die Zukunft meines Rindes anvertrauen wollte, trotzdem ich wohl be

ter, ber jetzt bas Haupt trokig erhob und entschloffen zu verfiegelten Packetchen ein Exemplar der Schlüffel zu merkte, daß meine Tochter nicht mit vollem, freudigem Jein schien, bie ernste Warnung seines Chefs unbeachtet zu den Geldschränken,"

beenbete meine Tagesarbeit-"

igranten und erfchrafen bei seinem Eintritt-"

Padetchen."

Der Disponent sudte zusammen, sein Gesicht war noch fahler geworden, er mußte lange suchen, bis er bas Badet nen Exemplar verglich.

Herzen ihre Zustimmung bazu gab. Und wie banken Sie mir dafür? Ich habe in der jüngsten Beit viele Klagen über Sie vernommen und meine Erfundigungen ergaben, baß fie begründet waren.

Sie ftanben, als Rumpel zurückkehrte, vor ben Geld. hen gefunden hatte, bas ber Bankier jetzt mit seinem eige trauen nicht so sehr erschüttert haben und ich hatte längst

wahrheit. Ich will nicht sagen, daß Herr Braun ihn be Benn Rumpel bas behauptet, so sagt er eine Un Rochen hat, aber es ist Thaisache, daß die Beiben fich gegen

feitig unterflügen."

Hon, Bi

abatt

Entgeltl

Felpe

6 in Bet

Sie wollen auch ihn verleumben?" fragte er. Da

Diese Siegel find frisch," nahm Labenberg bas Bort, ber Lad zeigt eine hellere Farbe, wie erklären Sie

bas

Ich weiß es nicht," erwiderte Stein in trogigem Cone .

Ich

beit. Glauben Sie nicht, daß Scheinbeweise mich zu einem diefelbe!" Urtheil bestimmen können, ich gehe ber Sache auf

vor, mit Ihnen ein ernftes Wort barüber zu reben, aber ich

verschob es, weil ich vorher mir volle Gewißheit vorschaffen wollte. Anonyme Briefe machten mich auf die Berlobung meines Raffirers aufmerksam; Aeußerungen, die Sie fallen

ließen, hatten eine merkwürbige Aehnlichkeit mit diesen

Briefen; ich wurde flußig. Braun hatte mein volles Vera 3 verbitte mir biefen Ton!" fuhr ber Bankiertrauen, er war mir als foliber, gewissenhafter Mann bes

mit werben Sie schwerlich durchkommen, ich verlange Wahr auf. Ich habe ein Recht zu dieser Frage, beantworten Sie tannt, Sie selbst stellten ihm früher stets ein ehrenbes

" Ich finde keine Antwort darauf."

Beugniß aus, da mußte es mich boppelt befremben, daß Sie jetzt ihn zu verdächtigen suchten."