2. Beilage zum„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Nr. 285.
Sonnabend, den 5. Dezember 1896.
13. Jahrg.
daß man jetzt den soeben neu gegründeten Lokalverein sollen 12 M. gezahlt werden. Auf Antrag aus der Versammlung Versammlungen. zu gunsten der Zentralisation auflösen solle. Trotz der wurden den streitenden Hafenarbeitern 300 Mart vielfachen Versuche zur Einigung Eine Volksversammlung für Männer und Frauen immer nur darauf bedacht gewesen, die Führung an sich zu wurde, daß sie Lohnabzüge bis annähernd 15 pCt. vorgenommen seien die Zentralisten bewilligt. Ueber die Firma Hamann, von der berichtet follte am letzten Dienstag, den 1. Dezember, in Köpenick statt- reißen. Auch habe man, wie in der Fensterfrage oft genug habe, wurde die Sperre verhängt. finden. Im Augenblick aber, als die Versammlung eröffnet Anlaß zum Streit gegeben. Meinicke, Münza post, Der Bericht über die Versammlung des Weißenfeer. wurde, trat der eine der beiden überwachenden Polizeibeamten Raulich und Fräßdorf weisen die Angriffe auf die Arbeitervereins, welcher in der Mittwoch- Nummer entan den Vorsitzenden heran und forderte ihn auf, die Frauen aus Zentraliſten zurück, indem sie zur Einigkeit mahnen. Wenn halten ist, bedarf einer Berichtigung. Es ist nicht zutreffend, dem Saale zu weisen. Eine Begründung dieser völlig ungefeß. Fehler begangen wurden, möge man sie vergessen. Die Bei- daß uns in Weißensee die Versammlungen in allen Lokalen lichen Forderung ward nicht gegeben. Die Versammlung war träge könnten durchaus nicht als zu hoch bezeichnet werden. um 10 Uhr aufgelöst werden, nur in den Lokalen, welche bis einberufen von dem Reichstags- Abgeordneten Zubeil und war Nachdem Schluß der Diskussion eingetreten, wird bei der 10 Uhr Konzession haben. Es handelt sich hier darum, daß der derselbe nur im letzten Augenblick verhindert, zur Eröffnung und Abstimmung die von Fräßdorf gestellte Refolution, Lehrerverein in einem Lofal, welches nur bis 10 Uhr Konzession Leitung der Versammlung persönlich in Köpenick zu erscheinen. mit etwa 20 Stimmen Mehrheit abgelehnt, da hat, trozdem bis nach 11 Uhr ohne aufgelöst zu werden, tagen Auf alle Fälle handelte es sich um eine Volksversammlung und gegen nachstehende, von Daudert( lokal) empfohlene, durfte, während wir gelegentlich der Neuwahl des Vertrauens ganz und gar nicht um die Versammlung eines Vereins. Dies mit derfelben Mehrheit angenommen: Die am 1. De mannes um 10 Uhr nach Hause gehen mußten. machte denn auch der Referent Reichstags- Abgeordneter Peus zember 1896 tagende öffentliche Versammlung präzisirt ihre Pankow . In einer hier am 29. v. M. abgehaltenen öffentgeltend, indem er hinzufügte, daß obendrein das Thema. Stellung zum Zentralverband der Töpfer Teutschlands wie folgt: lichen Versammlung hielt Genosse Heinrich Schulz einen über welches er zu sprechen gedente, gar nicht einmal Angesichts der Thatsache, daß unsere Bewegung auf der Grund- Vortrag über das Schulwesen im heutigen Klassenstaat". In einen politischen Charakter an fich trage, sondern lage des Vertrauensmänner- Systems den Kollegen Deutschlands einer einstimmig angenommenen Resolution verlangt die Verrein wissenschaftlicher Natur fei und höchftens zu bedeutende moralische und materielle Vortheile geschaffen, und die sammlung, der Gemeindevertretung den motivirten Antrag zu sozialethischen und fozialökonomischen Erörterungen Ver Berliner Kollegen insbesondere ermächtigte, durch die erhebliche unterbreiten, mit dem zum Jahre 1898 beabsichtigten Bau einer anlaffung gebe. Trotzdem bestand der Polizeibeamte auf seiner Besserstellung ihrer wirthschaftlichen Lage auf das übrige neuen Gemeindeschule in der Schmidtstraße spätestens im Früh. Forderung Das ergab natürlich eine Debatte über dies unge- Deutschland eine befruchtende Thätigkeit zu entfalten, während jahr 1897 zu beginnen und dieselbe baldmöglichst ihrem Zweck fegliche Vorgehen der Polizei, welche deutlich erkennen ließ, der gegen den Willen der deutschen Kollegen ins zu übergeben. Eine fernere, auch einftimmig angenommene welch Unmaß von Haß und Unzufriedenheit die Behörden mit Leben gerufene Zentralverband( Protokoll VII, Töpferfongreß). Resolution will, daß der Gemeindevertretung der motivirte Ansolcher ungefeßlichen Unterdrückung des ohnehin so spärlichen während seines Bestehens noch nicht den geringsten Nugen brachte trag unterbreitet werde, zu beschließen, die Steuern durch die Versammlungsrechtes im Volte erzeugen. Trotzdem ward be- und die Berliner Filiale desselben, durch ihre allgemein schädliche vorhandenen Vollziehungsbeamten aus den Wohnungen der schloffen, der Gewalt nachzugeben und verließen daraufhin die Haltung: 1894er Fensterstreik und die dauernde Quertreiberei, Steuerzahler( diese sind verpflichtet, die Steuern zur Kasse zu Frauen den Saal. Genosse Peus gab das Versprechen, daß die die organisatorischen Bestrebungen der Berliner Kollegen un bringen) abholen zu lassen. gebührende Kritik dieser Ungefeßlichkeit an gehöriger Stelle seiner gemein erschwerte, daß infolge dessen ein Theil der Errungenzeit zum Ausdruck kommen werde. Der Referent entledigte sich schaften verloren ging und die Berliner Kollegen bei Lohn alsdann seines Vortrags in einer Weise, welche das größte In- drückereien und sonstigen Beschwerden, im Winter bei offenem teresse und den lebhafteften Beifall der zahlreich besuchten Ver- Fenster arbeiten müssen, im übrigen auch andere Bedenken uns sammlung hervorrief. zurückhalten, einer Form zu huldigen, die uns ganz ungeeignet erscheint, unsere Bestrebungen zu fördern, sondern das GegenDie Organisation der Töpfer Deutschlands und die theil erbracht Stellung der Berliner Kollegen zu derselben sammlung, auch fernerhin am gut bewährten Vertrauenshat beschließt die öffentliche Verlautete das Thema, über das Fräßdorf in einer von ungefähr männer- System festzuhalten und dasselbe nach Kräften 500 Töpfern besuchten öffentlichen Verfammlung am Dienstag u fördern. referirte. Ueber die Entstebung der Organisationen und die einer einheitlichen Organisation Pflicht aller Kollegen, Mitglied In diesem Sinne ist es, zur Schaffung we tere Entwickelung derselben entwirft Redner ein anschauliches des Vereins der Töpier Berlins und der Umgegend zu werden, Bild. Er sei keineswegs nach Werlin gekommen, um den Ber - um wieder menschenwürdige Zustände zu schaffen." liner Kollegen Vorwürfe zu machen, aber jedenfalls sei es angebracht, endlich zum Frieden zu mahnen, wenn die ganze Be- Eine öffentliche Versammlung der Schuhmacher, die wegung der Töpfer nicht unnüz ihre Kräfte und Mittel ver- am 2. Dezember tagte, beschloß nach einer längeren Debatte die geuden und zum Gespött der Unternehmer werden soll.( Lebhafter Leitung der Agitation in der in nachstehendem Antrag festBeifall.) Redner empfiehlt zum Schluß eine Resolution zur Annobme, gelegten Art zu regeln:" Die Versammlung wählt vier Personen, wonach ein jeder sich verpflichtet, dem Verband der Töpfer die Werkstatt- Vertrauensleute wählen aus ihrer Mitte weitere Deutschlands beizutreten. Ferner follen zur gemeinsamen Ver- drei Personen; diese aus sieben Personen zusammengesetzte tretung bei der Berliner Gewerkschaftskommission je ein Ver- Kommission hat die Agitation in Berlin und der nächsten treter der lokalen und zentralen Richtung delegirt werden; im Umgebung zu leiten." Bei der auf grund dieses Be übrigen haben die Kollegen den in öffentlichen Verfammlungen schlusses vorgenommenen Wahl wurden Konradel, gefaßten Beschlüssen nachzukommen. Wie vorauszusehen, entspann No wack, Willner und Weber gewählt. Hierauf fezte die fich nun eine sehr ausgedehnte ftundenlange und oft erregte Versammlung die Höhe der Unterstüßung für Streifende fest, Diskussion, an der sich überwiegend zunächst die Vertreter der die in folgender Weise normirt wurde: Männliche Arbeiter erIotalen Richtung, Köppen, Thieme, Kemniz, Hagen , halten pro Woche 9 M., weibliche Arbeiterinnen 6 M. Für jedes Hoffmann u. a. betheiligten und es als unmöglich bezeichneten, Kind erfolgt ein Zuschuß von 75 Pf. und für Gemaßregelte 2% Uhr, Bei sammlung der bet Lettergerüsten beschäftigten Arbeiter.
Verband der in Buchbindereien,
Allen denen, welche meinem Mann die letzte Ehre erwiesen, insbesondere dem Verein des 4. Berliner Reichstags= Wahlkreises, dem Deutschen Holz
Arbeiter- Bildungsschule. Sonnabend Abend von 8-9% Uhr: Süd= oftfchute, Waldemaritr. 14: Natto alötonomie( Allgemeine Uebersicht der Nationalötonomie. verschiedenen Wirthschaftsstufen. Entwickelung der bürgerlichen theoretischen Die Marr'sche Werth- und Mehrwerth- Lehre) Dr. Conrad Schmidt. Herr Nordschule, Brunnenstraße Nr. 25: Naturim Alterthum. Griechische Weisheit und biblische Ueberlieferung. Erkenntniß. Antike und moderne Naturbetrachtung. Problem der Weltbildung. thronung der Erde aus ihrer bevorzugten Stellung im Weltenall. Mechanistische Die Ent Materialismus. Grenzen der Natur Erkenntniß). Herr Dr. C. Joël. Auffassung und experimentelle Forschung. Die Einreihung des Menschen in das Naturganze[ Lamart- Darwin]. Das Seelenproblem. Atomismus und
Die Schulräume sind zur Benugung der Bibliothek und des reichen Zeitmann, Basewalterfir. 3. Alle Aenderungen im Bereinskalender sind zu richten schriftenmaterials schon von 8 Uhr abends an geöffnet. Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Borsigender Ad. Neuan Friedrich Fortum, Manteuffelitr. 49, v. 2 Tr.
Arbeiter Rancherbund Berlins und Umgegend.
Menderungen im Vereinstalender sind zu richten an Otto Schulz, Kottbuser Damit 72. ane Buschriften, den Bund betreffend, sind zu richten an Bund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. Jahn, Schönhauser Allee 177 c. Hermann
Die Volksschullehrerinnen von Berlin und Umgegend halten am Sonnabend, den 5. Dezember, nachmittags 5½ Uhr, im Bürgerfaal bes Frl. Blum. Rathhauses eine Versammlung ab. Tagesordnung: Lehrerbesoldungsgeset".
Freireligiöse Gemeinde. Sonntag, den 6. Dezember, vorm. 8% Uhr, Rosenthalerstr. 38:" Versammlung, Feireligiöse Vorlesung". Um 10% ubr vorm. ebendafelbft: Vortrag des Fräulein Jda Altmann„ Die Persönlichkeit". Montag, den 7. Dezember, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderftraße 27 c, beschließende Versammlung.
männisch angestellte! Montag, den 7. Dezember, abends s uhr, große Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, Kaufleute, sowie kauföffentliche Bersammlung im großen Saale von Keller, Koppenftr. 29. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten August Bebel über: Wie steht's mit der Sozialreform" Charlottenburg , Bismarckstr 74, Sonntag, den 6. d. m, nachmittags
Belle- Alliance- Theater.
der Papier - u. Ledergalanteriewaaren- Industrie beschäftigt. arbeiter- Berband und seinen Kollegen Volks- Vorstellung unter Regie von Julius Türk.
Arbeiter und Arbeiterinnen.
Mitgliedschafts- Versammlung
der Tischlerei von Wolter meinen herzlichsten Dank. 1777b Wwe. Turteltaube.
am Montag, den 7. Dezember 1896, abends 8½ hr, Vereinszimmer zu verg. Adalbertstr. 16.
bei Feuerstein, Alte Jakobstr. 75. Tagesordnung:
Hüte
mit u. ohne Kontrollmarken. Herren-, Damen- und Kinder- Filhüte in größter Ans
1. Berathung über die zur Urabstimmung zum refp. Verbandstag gewahl. Billige Preife. W. Rother, stellten Anträge. 2. Mitgliedschafts- Angelegenheiten. Um pünktliches Erscheinen ersucht
24/7
Der Vorstand.
Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter.
General- Versammlung
am Montag, den 7. Dezember cr., abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Henke, Naunynstr. 27. Tages Ordnung: 1. Ergänzungswahl des Vorstandes und der Kommissionen. 2. b rechnung vom Stiftungsfest und den Sammellisten. 3. Vereinsangelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt. Um zahlreiche Betheiligung bittet 141/11 Der Vorstand. NB. Die Kollegen, welche noch Stiftungsfeft- Billets und Sammellisten besitzen, werden ersucht, heute Abend von 8 Uhr ab im Vereinslokal Naunynstraße 78, abzurechnen.
Verband der Möbelpolirer!
Nächten Montag Abend 82 Uhr in Ried orf, Knesebeckstr. 49
Versammlung.
=
Zages Ordnung:
1. Der Hamburger Hafenarbeiter- Streit. 2. Diskussion. 3. Wie stellen sich die Kollegen zur Verlegung des Versammlungslotals. 4. Verschiedenes. Den Mitgliedern, sowie Freunden und Bekannten zur Kenntniß, daß am 25. Dezember, abends 7 Uhr, bei Nieft, Weberstr. 17, unser Weihnachts: vergnügen stattfindet. Einlaßkarten für die von den Mitgliedern eingeführten Gäste sind bei dem Vorstand und Komitee zu haben.
145/8
Der Vorstand. Der Gefang- Verein tagt jeden Donnerstag Abend 81/2 Ubr Blumenstr. 38. Achtung! Achtung!
Kaufleute, Handlungsgehilfen, Handlungsgehilfinnen! Am Montag, den 7. Dezember, abends 8 spricht Reichstags- Abgeordneter August Bebel über das Thema: Wie steht's mit der Sozial- Reform"?? Die Versammlung findet ftatt im großen Saale von Keller, Roppenstraße 29. Zu dieser Versammlung hat jedermann Zutritt. Der Vertrauensmann.
90/4
" 1
Berein der Maschinisten, Heizer und Berufsgenossen
Bergmannstr 15, part.
Herrenhüte,
Morgen, Sonntag, den 6. Dezbr., nachm. 2, Uhr,
•
I. Gastspiel von Fr. Sofie Burska.
Zum ersten Male:
Trauerspiel in 5 Akten von William Shakespeare .
Julia: Sofie Bursta; Romeo : Rich. Jürgas( Lessing- Theater); Mercution : R. Jaffé; Lorenzo: Wilh. Ruff, Capulet: Julius Türt. Gintrittskarten à 60 Pf. find in allen Zahlstellen zu haben. Abonnementstarten, giltig für drei Vorstellungen zu 1,60 m. find ebens
nur neue Façons, giebt die Fabrik falls in allen Zahlstellen zu haben.
einzeln zu Fabrikpreisen ab,
Grünerweg 2, I. Etage.*) Reisemuster Knaben- und
hocbfeinen
Mädchenmützen, giebt billig 344L*
die Fabrik ab, Grünerweg 2, 1. Etage.
50 pct.
unt. Ladenpreis kauft man Uhren. Golofachen, Bril1. lanten 2c. im Leihbaus* H. Graff, Beuthstr. 5 I. Achtung! Achtung! Künstl. Zähne v. 3 M. an, Theilz.
wöchentl. I M., wird abgeholt. Zahn: ziehen, Zahnreinigen, Nervtödten bei Bestellung unionit.
Guckel, Lanfigerplatz 2, Elsasserstr. 12, Stealigeritr. 71, I.
H. Zimmermann
Uhrmacher und Juwelier 206 Oranienstrasse 206.
Reinigen einer Taschen- Uhr 1,50 M. Neue Feder einsetzen... 1,00 M. Unter 2jähriger Garantie.
Arbeitsmarkt.
Lithographie
229/5
Verband all. i. d. Metall- Industrie besch. Arbeiter Berlins u..
Branchen- Versammlung
Dienstag, den 8. Dezember cr., abends 8 Uhr, im Louisenstädtischen Konzerthaus, Alte Jakobftr. 37:
der Former und Giesserei Arbeiter.
=
Tages Ordnung: 1. Vortrag des Regierungs- Baumeisters Kekler über:" Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit." 2. Diskussion. 3. Der Streit in der Eisengießerei von Hartung. 4. Verbands- Angelegenheiten und Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht[ 111/10 Gäste haben Zutritt! Der Vorland.
-
Achtung,
Friedrichsberg!
Dienstag, den 8. Dezember, abends 8½½ Uhr, im Saale des Herrn Spitzig, Frankfurter Allee 193:
Große öffentliche Volksversammlung.
Tages- Ordnung:
M
2228
1. Vortrag des Steichstags Abgeordneten Peu 3 über das Werden der fozialistischen Gesellschaft aus der fapitalistischen Gegenwart. 2. Diskussion. 3. Bericht des Vertrauensmannes. 4. Wahl desselben. 5. Wahl der Revisoren. 6. Wahl der Lokalkommission. Um zahlreichen Besuch ersucht
222/9
Der Vertrauensmann.
Sonntag Nachmittag 4%, Uhr
Versammlung des ,, Arbeiter- Bildungsvereins"
im Lokal, Prinzen- Allee 6. Vortrag des Herrn Dr. Pinn über„ Kommunismus Der Vorstand.
Brunhilde,
Uhr, Maschinenmeiffer des Urchristenthums". der mit Synellpressen verschiedener Systeme( besond. Faber u. Schleicher) genau Bescheid weiß und in allen vorfommenden Arbeiten, sowie in Um und Andruck vollkommen sicher ist, wird zu dauernder Stellung sofort gesucht. Gefl. Offerten mit Gehaltsansprüchen und Referenzen an die Porzellanfabrik Kolmar in Posen.
Sonntag, den 6. Dezember, nachmittags 5 Uhr, in der Oranienstraße 51:
Versammlung.
Einem Theile unserer heutigen Auflage liegt ein Prospekt
Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Herrn Jugenieur Schmidts des Manufaktur- und Mode
selbstgewebte, echtfarbige u. unverwüftliche Haus- Kleiderstoffe. Ortrud und Rosalinde, neueſte und eleganteste Promenaden- Kleiderstoffe.
M*
Roland- Cheviot, Spezialität- unerreicht in Haltbarkeit und Eleganz; andere Herrenstoffe in nur modernen und geichmackvollen Defsins
zu sehr billigen Preisen. Portièren in größter Auswahl. Alle Aufträge von 20 Mark an und Muñer stets franko. Carl H. Klippstein& Co. in Mühlhausen i. Thür. 11.
Weberei und Versand- Geschäft. Gesang 2c.
dorff: Die Akkumulatoren und ihre Anwendung. 2. Verschiedenes. 8. Frage- waaren Verkaufshauses M.Grün- Vereinszimmer Bereine, ju
tasten. 4. Aufnahme neuer Mitglieder.
138/5
Der Vorstand.
berg Nachf( Junaber Ado!! Jacob), Müllerstr. 181, bei.
Gardinen- Spezialgeschäft
noch einige Tage frei. Saarbrückerstraße 26, nur Gardinen, Reinhold Streit, Naunynßr. 86. Stores und Reste spottbillig.
1743b