oft

70

t:

et

30

et

f

weit

cts

ten

bre

Ben

bin

g

nen

Den

unb

noe

Sten

Jon

Per

wa

bie

nen

Dest

Len

Ball

nett

con

ten

be

AL.)

ört

en

part

Heis

me

ba

how

gen

bas

nter

gen

eint

unb

sift

hat

foll

Cert

widt

aid

lides

fra  

14

f.

111

er,

10

te

te

St

Baris" schlägt England vor, zuerst das vor 4 J.hren wider remtlich bejezte Egypten zu räumen, in welchem längst die Ded nung berrsche. toer! 6" meint, man dürfe die Aeußerungen bel belannten egentrischen Blattes nicht ernsthaft nehmen; auch die Fragen des Bendichab und Batums seien ,, Kriegefälle" ge toefen und hätten doch nicht zum Kriege zwischen England und Rußland   geführt.

Die Einfuhr fremder Waaren unter fran sösischer Marle ist vom 1. November ab definitiv ver boten.

Großbritannien  .

fernt. Es gab im Ganzen 3 Budkerfabriken, und fie produzirten während jenis Beitraums von einem Jahre 1250 Bentner Buder, und dem Fistus liefen 40 000 2. ein. Bedenkt man, Daß während des Beitraums 1. Juli 1884 bis 1. Juli 1885 7220 Bentner gewonnen wurden, wovon dem Fislus 230 000 2. einlieren, so hat sich die Buderproduktion faft sechsfach ver ringert, und eines schönen Zages fönnte fte überhaupt ver schwinden.

Balkanländer.

Fürst Alexander ist am Donnerstag in Beft eingetroffen. Ueber den Empfang dort roird der Boff. Bia." gemeldet: Dbgleich Fürst Alexander fich jeden offiziellen Empfang bier Derbeten hatte, erwarteten ihn mehr als 200 Perfonen, darunter Graf Eugen Bichi, Graf Batiyani, Baron Orczy, ferner 200 Studenten mit Nationalfahnen auf dem Bahnhofe. Bei dem Einfahren des Bugs um 3 Uhr 25 Min. brach die Menge in fürmische Elfen legander", Eljen der Held von Elioniza" aus. Der Fürft erschien am Fenster des Schlafwaggons; auf nicht endenwollendes Nufen ftieg er endlich aus. Staf Bicht begrüßte ibn auf ungarischem Boden als Helden und Opfer fremder Willkür. Alexander antwortete: Einer gefallenen Göße gehört das Wort nicht mehr, und so fann ich blos meinen Dant aussprechen für den Empfang, welchen ich auf ungarischem Boden gefunden habe. Ich scheide im Bewußtsein, bas Gute gewollt und meinem Nachfolger die Herrschaft er leichtert zu haben. Nochmals tausend Dant."- Nur Bring Franz Josef von Battenberg und Major Popow sowie ein Diener begleiteten den Fürsten  . In Folge der heftigen Ge müthsbewegungen und Strapazen sab der Fürst sehr leidend aus. Die Berichterstatter, welche ihn beim Auszuge bis zur Landesgrense begleiteten, lonftatiren, daß alles Bolt ihm be geistert ergeben war. Um 3 Uhr 40 Min. wurde die Reise nach Wien   fortgesett.

Die zur Prüfung der Währungsfrage und jüngsten Bränderungen in dem relativen Werth der Edelmetalle nieder gelegte lönigliche Kommission soll, wie es heißt, vorerst ble Ursachen dieser Veränderungen untersuchen und insbesondere ermitteln, ob dieselben 1) der Silberentwerthung und 2) dem Steigen des Goldwerthes oder 3) beiden Ursachen zuzufchreiben ift. Sollte die Kommission finden, daß die Veränderungen Der Silberentwerthung zuzufchreiben find, dann soll sie unter fuchen, ob diese Entwerthung der Bunahme des Angebote oder Der Abnahme der Nachfrage( durch sufhebung der freien Silber prägung) oder beiden Ursachen entsp: ingt, und fie soll sich bes mühen, die Verhältnisse zu ermitteln, in welchen diese ver falebenen Ursachen gewilt haben. Wenn fie finden sollte, Daß die Veränderung dem Steigen des Goldwerthes auzu. fchreiben ift, foll fte erforschen, ob Daffelbe aus der Vermin Derung des Angebots oder aus einer großen Nachfrage( Durch Einführung der Goldwährung) entsteht, und die Verhältnife etmitteln, in denen diese verschiedenen Ursachen gewirkt haben. Demnächst soll die Kommission prüfen, welche Wirkung die Weränderungen in dem relativen Wertbe der Edelmetalle aus. geübt haben auf den Handel bes Bereinigten Königreiches mit anderen Silber verbrauchenden Ländern, auf den Aus. landsbandel des Bereinigten Königreichs im Allgemeinen, auf Den Binnenhandel und die Intufiie des Bereinigten König reichs, auf die Produzenten, Kaufleute und Steuerzahler in Indien   und auf Kaufleute und Fabrikanten im Inlande, die mit Indian arbeiten. Die Kommission besteht aus folgenden Mitgliedern: A. N. Balfour  , Sekretär für Schottland  ( Bor figender); Joseph Chamberlain  , L. Courtney, L. Coben, W. H. Houldsworth, Sir J. Lubbed. E. M.   Barder( Eekretär des Finans und Handelsdepartements der Regierung von Indien  ); Sir J. W. Birch( Direktor der Bant von England); Sir 2. Farrer, C. W. Freemantle( Ditelor der Staatsmünze und J. R. Bullen Smith( Mitglied des indischen Rathes).

Anläßlich der Befilion für Krieas material ent widelte fich im Unterbaufe eine lange Debatte, im Berlaufe welcher vielfach über die schlechte Qualität der Kanonen, besonders der für die Marine und anderen Kriegsmaterials, als wie Säbelllingen, Bajonette u. f. w., geführt wurde. Der Kriegsminister Emtih ettiärte, daß er zur Beschwichtigung der ettegten Stimmung im Lande befchloffen hätte, eine Stommiffion u ernennen, ter fein Departementsbeamter angehören wird, bebufs Prüfung der Klagen, die während der legten fünf Jahre über die Beschaffenheit des dem Heere und der ofte gelie ferten Reiegsmaterials, einschließlich Kanonen und Pulver, laut geworden, sowie zur Untersuchung des Eystems, unter welchem Die gelieferten titel angenommen wurden. Die Kommission folle gleichzeitig Borschläge zur Berbefferung dieses Enftems thachen. E: hoffe auch die Suftimmung des Scazamtes zu einem Blane au erlangen, wonach die Verantwortlichkeit für die Lieferung von Retegematerial für die Marine gänglich der

miralität obligen würde. Im Weiteren begegnete der Mi nifter dem Vorwurfe, daß der Firma Krupp in Essen feitens der Regierung eine unbillige Behandlung widerfahren fel. Die Thatsache set, daß die Firma eine Ranone zur Be gutachtung liefern wollte, aber daran die Bedingung inüpfte, bas, falls die Ranore fich als erfolgreich erweise, cine Be ftellung in obe von 2 000 000 Bfd. Sterl. gegeben werden follte. Diese Bedingung hätte die derzeitige Stegierung indeß abgelehnt.

Sir Charles Dille tann von Glüd sagen: denn die Kronjuristen, denen das verflossene Kabinet feinen Fall, info. fern er feine Stellung als Mitglied des Geheimen Raths betraf, über geben hatte, haben beschloffen, die Antlage auf Mineid gegen in fallen zu laffen, da nun einmal alle Broseffe im Ehescheidungt, gerichthofe von solchen Meineiden nothwendig(?) wimmelten. Gegen Meinelde anderer Art und anderer Klaffen würde man laum die gleiche Nachficht üben. Und es giebt doch noch höhere Rüdsigten als die auf den Ruf eines Weibes.

Italien  .

Bu Ende des erfien Halbjahres 1886 gab es nach der Franff. Blg.", in Italien   146 Bierbrauereien, von benen 135 arbeiteten. Alle diese Brauereien produzirten zu fammen wäbrend des Jahrganges 1. Juli 1885 bis 1. Juli 1886 taum 170 000 Bettoliter. Der Staat hat einen Ertrag ben 1 085 000 2. davon. Da bewift wohl die Quantität, wie unbedeutend die Bierindustrie in Italien   ist. Wir sprechen Bar nicht von der elenben Qualität.

Die Buderindustrie ist nicht weit von Null ent

vergeffen, daß ich versprach, Ihnen ein treuer Freund

au fein g ließen fich hier nicht mehr sehen-" Nein, ich vergaß das nicht," erwiderte sie, aber Sie

" Auch

Als ich von brüben zurüdlehrte, geschah es mit dem Vor­fag, Ihnen meinen Reichthum zu Füßen zu legen, ich fam und fand Sie als die Gattin eines anderen. Sie schienen an feiner Seite glücklich zu sein, und ich wollte Ihr Glüd, Ihren Fieben nicht fören. Aber bald blickte ich hinter bie Maste, mit der Sie mich zu täuschen gebachten, und ich fah bas Eabe tommen, ich wußte, daß Ihr Gatte leidens haftlich spielte, und daß seine Mittel nicht ausreichten, ich ihm meine Börse öffnen, um bie Ratastrophe, bie nicht

das hatte seine Gründe," unterbrach er sie.

ans bleiben fonnte. hinauszuschieben? Ich brachte bereit. lig ein fleines Opfer, um mich zu überzeugen, ob meine Bermuthungen rigtig waren, er reiste nach Homburg   und

Ge

begleiteten ihn."

( Fortsetzung fogt.)

Ans Kunst und Leben.

hofer dem Berliner   Bublifum vorstellt, ist diefelbe Boffe, mit Das Bligmädel", mit welchem fich heute Flir Schweig. der er seiner Beit hier den ersten, gangen Erfolg bevontrug. Svar war er schon früher( am Wiltorlatheater) als Gast bier eridienen, aber doch nur in einem großen Wiener Ensemble. Rit dem Blismädel" lam er zum ersten Male allein a barf feine Beliebtheit in Berlin   von jenem bende her daliren. Natürlich ist die Rolle in den Händen eines Schweighofer felther nicht die gleiche geblieben. Unabläfftz bat er baran fortgearbeitet, hat er die Partie besonders mufilalisch zu be telden gewußt, legleres( con durch die Aufnahme einer

Urine ftualitäten verwendet fi ben wird.

-

"

für die Engländer ein ungelöftes Mäthsel, wie die Birmanen in den Befit ihrer trefflichen Waffen, der Winchester Ne petirgewehre, gelangt felen. Als die Verhandlungen mit China  an der Harinädigkeit der chinesischen Diplomaten au sheltere brohten, benugte man die Gelegenheit, um China   des Einver ftändnisses mit den Aufständischen zu verdächtigen; niemanb anders als das mißgünftige China  , so bieß es damals, lönne die Feinde Englands mit Waffen ausgerüstet baben. Jest endlich scheint fich das Dunkel au lichten, man hat die Quelle iener Waffenlieferungen wenn der Manchester Guardian" recht unterrichtet ift entdeckt, und zwar in Raltutta, tur eigenen Lager. Eine Firma in Raltutta, deren Name belannt ist, verlaufte die Gewehre an die Aufständischen und Durch eine faft unglaubliche Fabrlässigkeit ließ man fie unbe hindert das Ranguner Bollamt paffiren", so lautet die Meldung bes genannten Blattes. Man fteht, ein Kaufmann wird rubig zum Todtengräber seines Landes, wenn er nur babet uzr bienen lann.

-

-

Amerika  .

Bur Charakteristik marcher Voltsvertreter der Union   mag folgende Mittheilung eines amerikanischen   Blattes dienen. Darnach ist die Lieferung von Kongreßreden für Die Kongreßmänner, denen es ihre Bit und geiftige Qualif tation nicht erlaubt, thre Reden selbst auszuarbeiten, in Washington   längft ein regulärer Erwerbzweig Ae worden. Den Literaten, die fich dieser verdienstvollen Arbeit widmen, paffiren dabei manchmal fleine Nachläffigletten. Vor einigen Jahren z. B. geschah es, daß zwei Gesesgeber inner halb wentger Tage genau diefelbe Rede hielten, respektive ala gehalten im Congreffional Record" abbruden ließen und an ibre respektiven Wählerschaften als Belege ihrer legislative Thätigteit versandten. Die Ecklärung für diese fonderbare Uebereinstimmung ihrer belden Ergüfe war der Umstand, bag fte fich an denselben Redefabrilanten gewandi batten und dieser Proletarier der Feder in der Eile nicht zwei verschiedene Reven herzustellen vermochte. Ein in dieselbe Kategorie gebö ender Lapsus wird von der Sun" berichtet. Nach der Sun" bielt Rongreßmann Dunn von Arlansas vor zwei Monaten eire ausgezeichnete Rede über freie Schiffe". Die Freihändler sollten den glänzenden Argumenten des sonst ziemlich stummen Kongreßmennes reichen Beifall, und seine guten Wähler in Arkansas   freuten fich über ihren tüchtigen Vertreter. Jedoch bie Freude Dunn's und seiner Bewunderer war von furger Dauer. Irgend ein Neidhammel stöberte au verstaubten Schmölern ein Bamphlet auf, welches die Rebe des englischene Freihändlers Boullet Thompson, gehalten am 14. April 1829 über denselben Gegenstand, enthielt. Und da fiellie fich bie erstaunliche Thatsache heraus, daß die beiden rhetorischen Mach werle Wort für Wort übereinstimmten. Um dem ehrenwerthen Dunn nicht webe zu thun, nimmt die Sun" an, daß er fich an einen Redefabrikanten gewandt habe und dieser gewiffenlose Mensch ihm anstatt einer funtelnagelneuen Rebe, wofür er bezahlt wurde, ienes Plagiat von des längst vermoderten Thompson Rede aufgeschwind It habe.

Die Nowoje Wremia" meldet laut einem Telegramm der Fr. 8tg." Die ganz und gar unglaubwürdige Nachricht, daß des Fürften Alexander diplomatische englische, beutsche und österreichische Gebeimlorrespondenz am 21. Auguft in die Hände der Verschwörer gefaller fei, welche Korrespondenz ben Fürfien als ein antirufftiches Werkzeug der genannten Mächte hinftelle. Ein offigiöser Artikel der Nowoie Wremia" erörtert Rußlands   aufünftige Politit in Bulgarien  . Danach gebe es drei Wege: 1) Die Bereinigung Bulgariens  mit Rußland  , 2) eine zeitmeilige Besetzung des Landes und 3) Wiederherstellung der Didnung und Unterstützung der bulgarischen Regierung ohne Einmischung in die inneren An gelegenheiten Bulgariens  , aber mit Unterfügung in der äußeren Boltii aur Aufrechterhaltung der russisch bulgarischen Interessen gemeinschaft. Das leptere Mittel wird empfohlen, von den anderen Blättern aber und von der Nowoje Wremja" felbft rebattionell als nebelhaft verworfen. Die Nowoje Wremia" fchlägt vor, die Suzeränetätsrechte des Sultans abzulaufen und Bulgarien   in baffelb: Verhältniß zu stellen, wie Eypten zu England steht. Bezüglich des Ausganges der bulgarischen Krife machen fich in der Breffe Beforgniffe geltend. Den Nowofti" zufolge hat der Metropolit Clement eine Aussöhnung Ruslands   mit dem Fürsten   gewünscht.

"

Der Standard  " rath der englischen   Regierung, fich bei der Ernennung eines Nachfolgers für den Fürsten  Aleganter nicht eingumifchen; wenn dieser Nachfolger Rußland  in die Hände spiele, werde Defterreich nur um fo rascher zum Bewußtsein deffen gelangen, welche wichtigen Interessen es in Bulgarien   zu vertreten habe, und Deutschland   werde dann ge awungen fein, zu entscheiden, ob es Defterreich Rußland   oder Rußland Defterreich opfern solle.

"

"

"

Bei den Wahlen im Staate tlanfas find die Demo Iraten mit einer Mehrheit von etwa 20 000 Stimmen ftegreich gewesen.

Gerichts- Zeitung.

Die Frage, in welcher Form Berichtigungen" auf Grund des Preßgefeges verlangt werden lönnen, beschäftigte vorgestern wieder einmal bas biefige Schöffengericht. Die Frets. Stg." fand im Monat Mai d. J. in einem Feber der Ueberschrift Dte Neue Züricher Beifung", Bur Charal teriftit der Neuen Züricher Beltung" und" Sage mir, mit wem Du umgeht" gerichtet waren. Durch diese Artikel fühlte fich ter hiesige Rorrefpondent der Neuen Büricher Beitung". Dugo Herold, in feiner journalistischen Ehre und in seinem Rufe als unabhängiger Schriftsteller geschädigt und überfandte ber Freis. Big." eine Berichtigung, welche aber eine Aufnahme nicht gefunden bat. In Folge beffen wurde gegen den No balleur Emil Barth auf Grund des§ 11 des Preßgefeßes die Antiage erhoben. Rechtsanwalt G. Kaufmann beftritt zunächst die Attivlegilimation des Herrn Herold und hielt das Bere langen zur Aufnahme der Berichtigung nicht für berechtigt, ba biefelbe mit ihrer fünfmaligen Wiederholung des Sages ift unwahr" den Boden der objektiven Berichtigung verlaffe­Der Staatsanwalt beantragte eine Geldstrafe in Höhe von 30 M. Der Gerichtshof, welcher annabm, daß der Angeklagte in gutem Glauben gehandelt habe, sprach denselben jedoch fret, verfügte aber die nachträgliche Aufnahme der Besichtigung mit Der Einschränkung, daß überall anstalt der Worte es ist un wahr" au frsen ist: es ist unrichtig".

Die Wiener Neue Freie Breffe" schreibt: Sortege mit der N. Bar. 8tg.", gegen welche brei Artikel under weit es von dem Fürften Alexander abhängt, wird Bulgarien  Europa   nichts au schaffen geben. Aber wir tragen dennoch Be benten, jenen Optimismus au theilen, in welchem die Offiziöfen Deutschlands   und Desterreichs schwelgen, seit die von ihnen er febnte Nachricht von der Aboanlung des Bürster eingetroffen ift. Würde man den Herren Glauben fchenten, so wäre iegt erft der Honigmond bes Drei- Raiser- Büntnifies angebrochen und der europäische   Friede hätte befiere und feftere Bürg schaften als je zuvor. Wen will man mit diesen Vorspiegelungen täuschen? Wir räumen gerne ein, daß die unmittelbare Gefahr verschwindet, wenn der rufftiche Einmarsch in Bulgarien   unterbleibt. Allein wenn auch die Rute bort nicht weiter geftört wird und die Wahl des neuen Fürsten   erfolgt, ohne eine Entaretung der Mächte herbeigu führen; wenn die europäischen   Kabinete Rußland   auch noch ben Gefallen thun, daß fie sämmtlich den ihm angenehmen und von ihm bezeichneten Kandidaten guthelfen, so ist der Stand der Dinge in Bulgarien   doch nicht mehr derselbe, wie vor dem 21. Auguft. Künftig wird in Sofia   trop der Ber fprechungen, die heute in Petersburg   gemacht werden, lein unabhängiger Fürst, sondern ein russischer Statthalter regieren."

Aften.

Seit Beginn des Feldzuges in Birma  , noch mehr aber nach der Ueberschwemmung des Landes mit englischen Truppen und nach Einsegung englischer Berwaltungsbehörden war es

" 1

Der Fuhrherr St., welcher am 4. b. MB. wegen Ueber fretung des Erofchten. Reglenients vom biefigen Stöffengeridt ( fiche Berl. Voitsbl." Nr. 207) au einer Mat! Geldstrafe und in die Roften verurtheilt worden ist, wird, wie wir bären, gegen dieses Urtheil Berufung einlegen. Der Amilanwalt hatte eine Geldstrafe von 3 M. beantragt, da der Angeklagte

bes vierten die Nein, an Stelle des fünften Sylinders wieder Die Namen der fo Abstimmenden. Die ganze Operation voll sieht sich mit größter Geschwindigkeit und in weniger als fünf Minuten fann bei noch so zahlreichen Versammlungen ba Resultat der Abstimmung belannt gegeben werden.

Eine Bettlerzeitung. Es ist Tein Schers, wenn wir mi theilen, daß in Paris   ein Fachblatt für Bettler herausgegeben wird. Daß, Journal des Mendiants" erscheint wöchentlich ei mal und bat lediglich die praktischen Interessen feines Leser freises im Auge. Der Inhalt besteht nämlich blos aus me fündigungen, von denen wir zum richtigen Verständniß hier einige Beispiele folgen laffen: Morgen Mittag findet in ber Madelaine bas Leichenbegängnis eines sehr reichen Menze statt." Um ein Uhr vornehme Trauung in der Trint elirche." Ein Blinder, der etwas spielt, wird gesucht." Man wünscht in einem Seebabe einen Krüppel au engagiren. Gute Referenzen und eine tieine Raution erforderlich." Diese lettere anzeige ift burchaus ernft gemeint. Die Hotelwirthe und Badestrand befiger nehmen ganz richtig an, daß die Babegäste gern geneigt fein würder, Almosen zu geben, wenn fich ihnen dazu eine Be legenbeit böte, und da fie doch nicht feleft das Betteln beforgen tönnen, so laffen fie fich Berufsbettler fommen, benen fte auf ihren Grundstücken das Bettelmonopol einräumen, wofür ihnen diese die Hälfte der täglichen Almosenernte abzugeben haben und auf ein solches Geschäft bezieht sich die zulegt angeführte Ankündigung in der Bettlerzeitung.

zu verhindein und die Abstimmenden der Mübe zu überheben, fich zum Swed der Abgabe ihrer Stimmzettel vom Bulte zu entfernen. Die Maschine ist erfunden von Herrn Debayeur, und geben wir in Nachfolgendem eine furze Beschreibung der felben. Jebes Mitglied der Versammlung hat vor fich auf feinem Bulte einen Transmetteur mit drei Knöpfen, einen Knopf für Ja, einen für Nein und einen für die Wahlent haltung. Die drei Anöpfe funktioniren nur, wenn die Abftim mung eröffnet ift. Sie werden von einem elektrischen Magneten gefchloffen, und nur ber Bräfident tann vermittelt eines vor ihm befindlichen Kontaltes fie freigeben. Um jebe Ronfufton zu vermeiden, ist eine befondere Einrichtung angebracht, welche es verhindert, Die drei Knöpfe zugleich niederzudrüden. Der Rommutator ift eine große Platte, auf welcher fich so viele Rontalte befinden, als Mitglieder ta find. Diese Kontatte find auf drei tonzentrischen Kreisen geordnet, der eine für Ja, der andere für Nein, der dritte für die Wahlenthaltung. Der Auf zeichnungs Apparat fest fich aus fleben Bylindern aufammen, welche wie bie eines Lotterierades aufammengestellt find. Bon den fleben Bylindern tragen die beiden erften links, ber vierte und der sechste, die Nummer von eins, und die folgenden fo viel als Mitglieder in der Berfammlung find. Der dritte, fünfte und fiebente enthalten die alphabetisch geordneten Namen der Mitglieder der Versammlung. Diese Namen und Nummern find beweglich in der Richtung des Radius und tönnen vermittelst einer durch einen besonderen Mechanismus bewegten Babel in die Höhe gehoben werden. Ein Blatt Bapler rollt fich am oberen Theile des Bylinders zwischen dem Bylinder und einem auswärts parallel der Rotations  - Achse des Bylinders angebrachten Kautschulftempel ab. Troy ber nicht gerade einfachen Ronftruttion funtiionirt die Maschine außer ordentlich leicht. In dem Augenblicke, wo die Abstimmung er öffnet wird, öffnet der Präfident ben Strom, und jedes Mit alieb brudt, je nach feiner Meinung, auf den ihm beliebenden Knopf. Nach beendigter Abstimmung schließt der Präfident den Strom, und fest dann der Wahlvorstand den Kommutator und bie Sylinder in Bewegung. Unter dem Eir fluffe des Stromes beben sich die bewegenden Bylinder für Ja, Nein oder für die

Béhen Opernparodie, wie man benn auch mancherlei Enthaltung. Die Namen und Nummern, welche auf der Ober

belter. Ausstellung im Induftttepalaft in Paris   ift augenblidlich Eine elettrische Abstimmungsmaschine. In der Ar En intereffanter pparat ausgeftellt, nämlich die für den Senat and ble Deputirtenlammer befiimmte elettrische Abstimmungs

fläche angebracht And, werden durch die Gabeln gehoben, brüden das Blatt Bapler gegen den Stempel und bruden fich fo gab. Nach beendeter Operation findet man auf dem Blatt Papier   an der Etelle des ersten Bylinders die Anzahl der Ab timmenden, an der Slelle des zweiten Bylinders die Babl der

najchine. Dieselbe hat den Bwed, Irthümer und Beitverluft Ja, und an Stelle des dritten wieder die Namen, an Stelle

Das Ende einer Belosipedefahrt. Am 10. September findet beim Kreisgerichte in Bozen   eine Versteigerung flatt, welche das nicht sehr günstige Ente einer Belosipedefabit bud Tirol repräsentirt. Bei junge Deutſche batten fich fraich auf ihrer Bizylie Tour durch Tirol am Bogener Bahnhof an cinem Hole portier in gewaltthätiger Weise vergriffen, well ber lestere ihnen bedeutet hatte, es würden durch das Herumfahren vor den Hotelwagen die Pferde schru st. Gegen die beiben Rabreiter wurde das Strafverfahren eingeleitet, diese felbft aber blieben gecen Deponirung ihrer Webilel als Raution auf fretem Fußt. Nun aber haben die Herren die Flucht ergriffer, und in Folge beffen we ben die beiden Velosipedes zum Ausrufspreis von 80 fl., beziehungsweise 120 fl, öffentlich ver fieigert.

Lhuchjuftiz. Ans Dimüs with berichtet: Der Grunbe befizer Koffil in Dub  , in deffen Hause lurs racheinander zwete mal Feuer culbrach, wurde von einer Schaar Dorfben ohner bie ihn der Brandlegung besichtigten, berait misbandelt, ba er den Berlegungen nach drei Stunden erlag.