Einzelbild herunterladen
 

=

.

Lokales.

-

=

-

"

Es ist wichtig, daß die

Das ist alles. Jegliche Begründung, warum eine Maßregel Fabriken untergebracht werden. Sind die in den Resfripten der gedachten Art die Sonntagsruhe im Hause unseres Partei- ausgesprochenen Erziehungsgrundsäge auch keineswegs als ideale genoffen so auffällig stören mußte, fehlt in dem Bescheid, und zu bezeichnen, so stellen sie sich doch in einen geradezu befremdlich der Beschwerdeführer könnte sich wie ein begoffener Budel heim- wohlthuend berührenden Gegensatz zu den brutalen Anschauungen trollen, wenn es teine Sozialdemokraten im Reichstage der modernen Prügelpädagogen und ihrer Helfershelfer. gäbe, die bei gelegentlicher Erörterung der kleinen und großen polizeilichen Staatsrettereien wohl auch nicht vergessen werden, in die Affäre Silberschmidt hineinzuleuchten.

-

-

( ca. 70 M.) den Hamburgern überwiesen. Weiter ist jedem Ge- Armenrechts nach zweijähriger Ortsanwesenheit in Berlin . Herr ihrer wirthschaftlichen Schwäche wirklich emporgehoben und vor noffen zur Pflicht gemacht worden, überall in Bekanntenkreisen Jaekel stellte den Antrag, die Armendirektion zu ersuchen: Aus sittlichem Verfall bewahrt werden. für den gleichen Zweck zu sammeln. den Akten für ein Jahr eine Statistit aufstellen zu lassen, wie viel Personen nach Erwerb der Ortsangehörigkeit gleich im ersten immer noch viel gefafelt und unfere staatserhaltenden Gewohn Von der zunehmenden Verrohung" der Jugend wird Bei der Berliner Gewerkschaftskommission gingen für Jahre Almosen bezw. Extra- Unterstützung erhielten." Magistrats: heitsheuchler wollen sie, wenigstens soweit die Kinder des Pro­die streikenden Hamburger Hafenarbeiter Assessor Cuno bemerkte, daß die auffallende Erscheinung wohl letariats in betracht kommen, bekanntlich durch Prügel und folgende Beiträge ein: zum theil darin ihren Grund habe, daß viele von auswärts zu ähnliche Rohheitsbethätigungen bekämpft wiffen. Mit der An­Maschinenbau- Anstalt A. Borsig , d. Delonge 24,40. Wert- gezogene, seit Jahren in Berlin wohnende Personen die Eltern aus& Alten Jakobstr. 4, N. N. 2,-. m. 5,-. Sch. 3,- folche Leute im Unvermögensfalle wieder von den Kindern zu Mittel als durch Prügel und Gefängniß beseitigt werden abtheilung Buchdruckerei M. Bading 10,-. Einige Dachhafen hierher nachkommen lassen, und daß es wohl eine Härte wäre, schauung, daß die Rohheit, gleichviel, ob sie sich unter Kindern armer oder wohlhabender Eltern zeigt, durch ganz andere Gebrüder R. 2,-. Dr. L. Boppard 10,-. Tapezirer und trennen und auszuweisen. Eine große Belastung für die Stadt Beizer der Möbelfabrik J. G. Pfaff 21,30. Stattlub Null sei allerdings damit verbunden, aber der Vortheil der Frei- muß, steht heute die Sozialdemokratie ziemlich allein da. Ramsch, 1. Rate 5,-. S. Erfner 4,-. Schirmstockfabrik Wendt zügigkeit sei doch auch nicht zu unterschäßen und diesen müßte Anders war es anscheinend zu Anfang dieses Jahrhunderts d. Müller 12,-. Herrmann 3,-. Möbelfabrik W. Kümmel man zu erhalten suchen. Der Antrag wurde hierauf abgelehnt. in Preußen. In einem Zirkular Reſtript des Ministers Gr. Frankfurterstr. 16, 30,-. M. 2., stud. phil., Zürich 2,-. von Altenstein vom Jahre 1826 werden die Gerichte auf­Berliner Bureau- Angestellte, Vereinsversammlung 8,55. Möbel­gefordert, der tönigl. Regierung über die zur Aburtheilung ge­tischlerei Cortos 7,60. Ortsverein der Glacéhandschuhmacher tommenen Verbrechen jugendlicher Personen Bericht zu Berlin 80,-. Photograph Paul Häckel 5,-. Arbeiter von erstatten. Gleichzeitig wurden aber auch die fönigl. Regierungen Niederzwönig, 19. sächsischer W., 10,-. Bittoriaftraße 1. Rate Vom Schutz des Staatsbürgers vor der Polizei hat, aufgefordert, ihre Aufmerksamkeit auf die Besserung der 10,- Dr. Leo Arons 100,-. Flöter'scher Gesangverein 5,- wie noch erinnerlich sein wird, unser Parteigenoffe Silber verwahrlosten Kinder zu lenken und namentlich auf die Paul Bander, Friedenau 5,-. Vereind. Plätterinnen Berlins 100,- fchmidt durch eine am 25. Mai d. J. passirte Affäre eine Errichtung von Erziehungshäusern, Rettungsanstalten u. f. w. Dr. v. Mallin 1,-. Tischlerei Fort, Kretschmer u. Ko. 4,-merkwürdige Kostprobe erhalten. An diesem Sonntage wurde zu bringen. Wörtlich heißt es dann: Die Erziehung der Jugend H. Sch. 1,-. Vittoriaftr., 2. Rate 10,-. A. Bebel 20,- Dr. die Frau unseres Parteigenossen in Abwesenheit ihres Mannes beruht auf festen Grundregeln, und die Beschränkung der Freiheit, D. d. 2. A. 10,-. Beffelstr. 6,75. Arbeiter der Aktiengesellschaft durch ein Massenaufgebot von Polizei behelligt, und dies geschah, sowie die Disziplin und die Strafen müssen sich auch bei den ver­für Beton- und Manierbauten 10,15. Sarre" 5,-. Nabel" weil irgend ein, natürlich unbekannt gebliebener Hintermanu der borbensten Individuen immer nach den richten, was richtigeGrundsätze 3,-. Zielbewußte Kaffee Gumpert 7,- Steinarbeiter Alt- Polizei ein Interesse daran gehabt hatte, der Behörde vor der Erziehung hierüber an die Hand geben und sich in den hiernach Warthau in Schlesien 50,-. Dundauer Steinarbeiter b. Seidel zuflunkern, daß in Silberschmidt's Wohnung eine geheime nothwendigen Schranken halten.- 100,-. Aus der gutünftigen Hafenstadt Karlsruhe in Baden von Versammlung stattfinden solle. Nachdem Silberschmidt Erziehungsanstalt nicht in eine Strafanstalt aus­Arbeitern einer großen Fabrik 85,-. Gefangverein Immer- seine Beschwerde an verschiedene Instanzen gerichtet hatte, ohne arte, und daß man von den Zwangs- und Strafanstalten nicht grün 10,-. Drechsler Demminer Straße Nr. 5 3,10. daß ihm Genugthuung verschafft worden wäre, ist nunmehr auch" Erziehung" erwarte." Es wird dann darauf hingewiesen, daß Mitgiederversammlung des Deutschen Metallarbeiter- Vereins vom Ministerium des Junern ein unbefriedigender Bescheid er man diese, unglücklichen Geschöpfe" durch Ordnung, Verwaltung Charlottenburg 7,80. Rother Gesangverein, Wriezen gangen, der an sich höchstens durch seine, die Klagen über bureau- Reinlichkeit und Regelmäßigkeit wieder zu brauchbaren Mit­10,- Bier Brüsseler Anarchisten 32,26. Von den Korbmachern fratische Weitschweifigkeit drastisch widerlegende Rüge Interesse gliedern der menschlichen Gesellschaft machen müsse. 3war seien Spandaus 10,- Feister'sche Buchdruckerei 6,70. Holzbearbeitungs- erregen fann. Die Antwort des Ministers lautet: die jugendlichen Missethäter mit dem Willen Gottes" bekannt fabrik Bergstraße 10,- Arbeiter der Firma Speyrer u. Ro., Auf die Vorstellung vom 17. September eröffne ich Ihnen su machen und in ihnen der Abscheu vor der Sünde zu Wißmannstr. 3, 15,95. Musterwerkstatt aus dem Reiche Thielen 8,- nach näherer Prüfung, daß ich den Bescheid des hiesigen Polizei- erwecken, doch dürfe man die Erziehung nicht mit der G. Kühnert, Badftr. 55, 1,-. Arbeiter d. Berl. Modellfabr., Kastanien- präsidenten, durch welchen dieser ihre Beschwerde über die am Buße beginnen, man würde sonst sehr leicht den schon Allee 77, 7,- Möbelfabrik v. G. Klug, Fruchtstr. 81/32, 25,45 25. Mai d. J. erfolgte polizeiliche Durchsuchung Ihrer Wohnung vorhandenen Untugenden auch noch die Heuchelei der Am Biertisch in der Memelerstraße durch Kleinschmidt 2,30. zurückgewiefen hat, für zutreffend erachte, und feinerlei Frömmigkeit hinzufügen. Des weiteren wendet sich der Riftenfabrit von Adolf, Rummelsburg , durch Tukel 7,-. Schloß. Anlaß sinde, auf eine Abänderung derselben hinzuwirken. Minister dann dagegen, daß die Kinder als Viehhirten oder in bauer von Schäfer Meiershof 3,50. Pianofortefabrik von Wagner, Frankfurter Allee 47, 20,80. Tischlerei von Haberland, Krausenstr. 31, 13,-. Tischlerei von Osten, Brunnenstr. 122, obere Werkstatt 4,50. Tischlerei v. Wolf, Reichenbergerstr. 47, 7,05. Sechs Militärschneider 3,50. Vier Dreher u. Restaurateur Adolf, Hasenhaide 52, 3,10. Tischlerei von Nitschke, Weißenfee, 6,-. Tischlerei von Otto Müller , Liebenwalderstr. 55, 6, Klaffen hielt fürzlich im Herrenhause seine Generalversammlung Der Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Ein Rigdorfer Großgrundbesitzer 1,-. Dessen Tochter 0,50. Statklub Treff" 10,-. Arbeiterverein Wilmersdorf b. Berlin ab. Der Verein zählt zur Zeit 1054 Mitglieder, darunter sind 10,-. Gefangverein Einig" 6,-. Lokalverband der Seiler , bevorstehenden Etatsdebatten im preußischen Landtag dürfte es sellschaften, und 5 permanente Mitglieder, denen allen, wenn Aus dem Reiche des Herrn Thielen. Anläßlich der 198 Behörden und Körperschaften, 146 Aftien und andere Ge­Reepschläger und Hänfer Deutschlands 8,-. Korbmacher Verb. angebracht fein, den Blick auch auf die Lage einer Kategorie auch die Oeffentlichkeit wenig davon merkt, das Wahl der Berlins u. Umg . 30, Lifte Nr. 8. R. Meyer, Bildhauer 11,50. von Eisenbahnbeamten zu lenten, die infofern eine Zwitter- arbeitenden Klaffen am Herzen liegt. Goldbach'sche Stockfabrit 10,-. Drahtwaaren Fabrit Meng, ftellung einnehmen, als sie zwar den Dienst von Subaltern- die Mitgliederzahl leider um 83 zurüdgegangen, obgleich Gegen das Vorjahr ist Schöneberg 3,70. Profeffor&. 10,-. Dr. L. 3, Parkettboden- beamten verrichten, aber als Arbeiter behandelt werden. Wir der Zentralverein gelegentlich der Betheiligung an der Berliner leger Berlins , 1. Rate 30,-. Agitationskommission der Schuh - meinen die Fahrkartenverkäufer. Es ist dies eine Anzahl von Gewerbe- Ausstellung eine rege Agitation unternommen hatte; macher 200,- Skatklub Karo VII 3, Rauchklub Cuba 2,85. 40-50 Beamten, die sich wohl nur in Berlin findet. Sie auch für 1897 liegen bereits 27 Austrittsmeldungen Verband der Schneiderinnen und Schneider, Filiale Berlin 100,- erhalten bei durchschnittlich 10-, resp. auf den Ringbahnhöfen meist vor. Die arbeitenden Klassen werden sich, wenn auch mit Lifte 11, Bildhauer der Möbelfabrit J. C. Pfaff 6,65. Propfen- 11ftündigem Dienst meistens je eine Woche Tagdienst und eine Schmerz, so doch mit Fassung in den Rückgang des Vereins für verein Nordpol 15,-. Theater Arbeiter Berlins 5,-. Bentral Woche Nachtdienst Verband der Textilarbeiter durch Treue 500,-. A. Simon im Dienst find, 3,20 m., nach 4 Jahren 3,50 M., nach 7 Jahren demokratie, die für die bürgerlich staatserhaltende Wohl­anfangs 2,50 M. täglich; wenn sie 2 Jahre ihr Wohl sügen und Trost darin suchen, daß die Sozial­Rügenerstraße 1, Junggesellenfeier in der Leutker'schen Fabrit 3,70 m. und erreichen nach zehnjähriger Dienstzeit das Maxi- thätigkeits- Konkurrenz nichts übrig hat, als ein mitleidiges 8,15. Ueberschuß der Bierfasse des Seherpersonals der Druckerei mum mit 4 M. pro Tag, und zwar gilt dieser Lohn gleichmäßig Lächeln, blüht und gedeiht und bald im stande ist, über den W. u. S. Löwenthal 15,- Personal der Buchdruckerei und Buch- für den Dienst am Tage und den anstrengenderen in der Nacht. ganzen bourgeoisen Staatsrettungs- Rummel zur weltgeschicht­binderei von R. Mosse 85,50. Von den Berliner Maurern 2000, Bon diesem Gelde müssen sie sich noch Abzüge gefallen laffen lichen Tagesordnung überzugehen. Lustige Sieben 1,50, Drei rothe Handlungsgehilfen 3,50. Stat- und zwar außer den Beiträgen zur Alters- und Invaliditäts­Klub Tournée Wrangelftr. 84 10,-. Berliner Metallarbeiter Versicherung 35-56 Pf. wöchentlich für die Krankenkasse und 28 Ueber die Stellung, die das adelige Lumpengefindel Verband 500,- Personal der H. S. Herrmannschen Druckerei 50,-. bis 33 Pf. wöchentlichen Beiträgen zur Pensionskasse für die Ar- r Zeit in der bürgerlichen Welt einnimmt, plaudert die Berl. Zellersammlung der Chemigraphen 5,50. Singende Graveure beiter der Preußischen Staatseisenbahn- Berwaltung. Diesen Be- Beitung":" Der Herr Baron spielt in unserem geſell­und Eifeleure 2,20. Buchdruckerei Stantiemiecz 12,50. Lifte 73 amten wird jährlich ein 8 tägiger Erholungsurlaub bewilligt Rolle, wie der weniger Gingeweihte vielleicht glauben möchte. schaftlichen Leben eine feineswegs so sehr zu unterschäßende Lese- und Diskutirklub Oft 6,10. Liste 72 und Liste 74 hinteres Fabrik gegen Lohnentziehung; die Beiträge zu den genannten Kaffen Er, der Baron , ist, ob er Geld hat oder teins, stets ein Mann, gebäude, Rüdersdorferstr. 48 9,85. Won sozialistischen Akademikern werden jedoch auch für diese Zeit erhoben. Die sparsame Eisenbahn­d. Heymann 20,50. Liſte 133 Arbeiter- Bildungsschule Südost, Rede- Verwaltung macht aber dabei noch außerdem ein Geschäft, indem dessen Talent gewissermaßen an seinem Titel tlebt. Es giebt turfus 6,05. In einer fönigl. Werkstatt gesammelt 6,-. Vom sozial- sie die Vertretung des Beurlaubten durch weibliche Hilfs bem Namen seines Trägers einen Heidenrespekt haben. Man gewisse Gesellschaftstlassen, die vor dem Wörtchen von" vor demokratischen Verein Vorwärts", Berlin 300,-. D. H., fräfte besorgen läßt, die natürlich weit niedriger befoldet werden. fümmert sich wenig darum, aus welchem Stoff der Herr Gneisenaustraße 1,-." B. Kobus 1,- Vergolder und Lackirer An Mankogeldern erhalten die Beamten bis zu zwei Mart Baron sonst gearbeitet ist, und zerbricht sich ebenso wenig der Möbelfabrik von J. C. Pfaff 18,-. Buchdruckerei M. Bading, vierteljährlich, haften dabei aber für jedes Defizit mit ihrem den Kopf darüber, was er treibt. Steht er im Solde der Abtheilung Vorwärts", Hilfspersonal, 1. Rate 10, Hilfs ganzen Vermögen. In den Kreifen dieser Beamten, die meist Hilfs ganzen Vermögen. In den Kreisen dieser Beamten, die meist Polizei, so wird man ihn niemals einen Spizzel, höchstens arbeiter der Buchdruckerei M. 2., 1. Rate 10,-. Sechs Kisten& amilienväter sind, besteht nun seit langen der sehnliche macher, Planufer 92 3,-. Gefangverein Vorwärts I." S. D. Wunsch, daß endlich etatsmäßige einen Agenten" heißen. Das Agenturgeschäft ist 10,-. Stattlub Ramsch", Wiesenstr. 11 10,-. Arbeiterbildungs- geschaffen Stellen für sie überhaupt so recht nach dem Geschmack unserer herunter­werden und damit eine Gehaltsaufbesserung schule Nord, Rede- lebung 6,75. 8. 2. 1, R. 2.-, 50. In verbunden sein möge. Ein Versuch nach dieser Richtung ist gekommenen Edelſten". Im Dienste zahlreicher Versiche= Schriftgießereien beschäftigte Arbeiter und Arbeiterinnen 75, war vor einiger Zeit bereits gemacht worden; er scheiterte jedoch Herrn Barons, vermöge feines gesellschaftlichen Einflusses gesucht rungs- Gesellschaften ist die acquifitorische Kraft des Gefangverein Eintracht, Grünau 10,-. Tischlerpersonal J. C. an dem Widerstande des Ministers Thielen, weil nicht diese Be- und wird beffer honorirt, als die ber fimplen plebejischen Ber­Pfaff, 4 Tr. 12,20. Frifter u. Roßmann d. R. 6,80. Stat amten selbst, sondern einer ihrer Vorgesetzten sich um Gewährung ficherungsagenten. Auch als Bücherreifender sehen wir brüder, Forsterstr. 17 5,-. Leberwaaren- Fabrik von H. Lenz, der etatsmäßigen Anstellung und Gehaltsaufbefferung an ihn ben edlen Herrn an den Thüren derer anpochen, bei denen er mit einigen Ausnahmen, Wallstr. 25, 4,40. Bauarbeiter auf wandte. An den Eisenbahnminister oder den Landtag zu Bau Kommandantenftr. 16 4,80. Klempner, Ritterstr. 46 7, petitioniren scheuen sich die Leute, weil ihnen fast ausnahmslos laffen. Mit Bigarren, Wein und sonstigen nützlichen Dingen reift von vornherein weiß, daß sie durch seinen Namen sich bestechen Tischlerei von Aschenbach, Waldemarstr. 14, 9,40. Ginige Ar- jedes Solidaritätsgefühl fehlt und weil sie Maßregelungen be- laffen. Mit Zigarren, Wein und sonstigen nüzlichen Dingen reift beiter der Fabrik Ritterstr. 123 3,40 M. Stockfabrik von Heuer fürchten. Hoffentlich veranlaffen diese Zeilen den einen oder der Herr Baron, und selbst als verantwortlicher Res 10,-. Bölling- Hirsch, Frankfurterstr. 44, 6,80. Buchdruckerei anderen der Herren Landtags- Abgeordneten, für sie bei der Qualität als Aushängeschild. Der Journalismus hat seit den batteur prangt sein Name unter den Zeitungen gewiffer von Uaftein u. Komp., Charlottenstr. 10, 20,25. Rothe Stifts Etatsberathung ein Wort einzulegen. tolonne 3,-. Hartfeil, Schuhmacher, 1,50. Rothe Brüder, Tagen des biederen Freiherrn v. Hammerstein gar manchen adligen Surftr. 38, 5,-. Tischlerei von Plagemann mit dem Budiker In den 10 Kinder- Volksküchen wurden im Winter Zuwachs zu verzeichnen, und daß der zeitungsschreibende 10,-. Zapezirerwerkstatt, Dranienstraße, 3,-. Arbeiter der 1895/96 im ganzen 400 507 Bortionen ausgegeben, davon 40 695 Baron ein tüchtiger Mensch" ist, lehrt der Prozeß Leckert­Elfenbeinschneideanstalt v. F. E. Schlied 7,60. Gefangverein( 17 pet.) für 5 Pf. und 331 008( 83 pet.) umsonst; dagegen im Lüßow. Der glückliche Besiz des Freiherrntitels fegt über Freie Liedertafel 11,-. R. St., 3eughofstraße 22,-. Filzschuh- Winter 1894/95 im ganzen 996 318 Portionen, davon manches hinweg, was man im gewöhnlichen Leben Anst and arbeiter Gebrüder Zimm, Neue Schönhauserstr. 14, 10,50. Ginige 202 593( 20 pCt.) für 5 Pf. und 798 725( 80 pCt.) um- nennt, und selbst Wissen und Kenntnisse sind entfernt feine von der Buchdruckerei v. Bürenstein 22,75. Tischlerei v. Fischer sonst. In der am Sonnabend abgehaltenen General- Verfamm nöthigen Vorbedingungen für den sich in der bürgerlichen Ge­1. Comp., Stallschreiberstr. 61, 3,50. Les proletaires du R. lung des Vereins für Kinder- Boltstüchen" theilte der Vorsigende fellschaft ernährenden Baron. Diese Zierde unserer Zeit scheint K. 6,-. Herr Abraham mit, daß die Zahlung der Gesuche um Freispeisung nachgerade der Hauptträger jenes gewaltigen Zersehungsprozesses Weitere Sendungen nimmt das Berliner Gewerkschaftsbureau im letzten Winter erheblich abgenommen habe. Herr A. zu werden, gegen den man sich machtlos femmt. ( R. Millarg, Berlin S., Annenſtr. 16) in der Zeit von Arbeitsgelegenheit durch die damaligen Vorbereitungen zur Ge- auch freisinnige Blätter manchmal bedauernd bemerken, dank der führte das auf die mildere Witterung und auf die Mehrung der Das Bild mag schon stimmen und die Arbeiter, denen, wie 9-1 Uhr vormittags und von 6-8 Uhr abends, entgegen. werbe- Ausstellung zurück. Er hätte binzufügen können, daß wahr- Wirksamkeit der Sozialdemokratie selbst vor den höchsten staat. scheinlich auch der im vorigen Herbste gefaßte Beschluß, den lichen und ökonomischen Autoritäten jeglicher Refpett ausgegangen Begriff der Bedürftigkeit fortan enger zu begrenzen, nicht ohne ist, werden nicht verfehlen, das brave Bürgerthum wegen seiner Der Ausschuß der Stadtverordneten- Versammlung zur Boltsküchen auch von ihrer, durch geschickte Reklame be Einfluß geblieben sein wird. Vielleicht haben aber die Kinder- Troddelhaftigkeit gebührend zu bemitleiden. Borberathung der Normativbestimmungen für die ewirkten, anfänglichen Beliebtheit bei der ärmeren Bevölkerung ihrer legten Bersammlung nahezu einstimmig gefaßten Beschluß, Die Armenkommissions- Vorsteher fordern, nach einem in soldungen der Angestellten der städtischen Werte hat am Montag Abend unter Borsiz des Stadt- schon wieder viel verloren; oder wie soll man es sich ſonſt eine Erhöhung der ihnen( angeblich für Bureautosten, verordneten- Borstehers Dr. Langerhans und in Anwesenheit des erklären, daß die Zahl der bezahlten Portionen ebenfalls start- Wohnungsbenugung, nothwendige Reinigung 2c.) gezahlten& nt: zurückgegangen sogar noch stärker als die der gratis gelieferten Kämmerers Maaß, sowie der Stadträthe Namslau , Haack und ist?- Ueber die Gesuche um Freispeisung wird erst nach sorgfch a big ung. Die Herren bekanntlich in der Mehrzahl be­Struwe seine Schlußfizung abgehalten, in welcher die Besoldungsfältigsten Recherchen entschieden. Hierbei sind dem Verein zahl- mittelte oder wenigstens nicht schlecht fituirte Leute, namentlich pläne in zweiter Lesung durchberathen und festgestellt worden reiche Fälle des größten Glends bekannt geworden, z. B. Hausbesitzer, Rentiers 2c. es in Zukunft nicht find. Zugleich hat der Ausschuß in Beziehung auf das die folgenden: Der Vater im Krankenhause, die Mutter außer unter 30 Mart pro Monat thun, während gegen Bureau- und Raffenpersonal folgende Bestimmungen feft dem Haufe mit Waschen beschäftigt; Vater ohne Verdienst, im allgemeinen nicht über 15 M. gezahlt werden. Begründet wärtig Entschädigungen von verschiedener Höhe, aber gefeßt: 1. Die pensionsberechtigten Stellen der Bureau- Mutter im Krankenhause; Vater ohne Arbeit, Mutter Mäntel und Raffenbeamten und Der Unterbeamten bei den näherin in einer Arbeitsstube, 6 M. Wochenverdienst; Bater ohne Miethsverhältnisse". In derselben Versammlung theilte der an­wurde die Forderung mit den wesentlichen Veränderungen der städtischen Werken und deren Haupttasse werden fünftig Arbeit und frant, Mutter desgleichen, 5 Kinder zu versorgen; bei eintretenden Bakanzen durch Gemeindebeamte besetzt, deren Besoldung sich nach den für dieselben festgesetzten Grund: Bater an der Schwindsucht darniederliegend, Mutter der Niederkunft wesende Vertreter der Armendirektion mit, daß den Schul­dienern derjenigen Schulen, in denen Armenkonferenzen ab= fäßen regelt; 2. den zur Zeit bei den städtischen Werken und entgegensehend, fein Geld im Haufe; Bater durch Bruftquetschung gehalten werden oder die monatlichen Auszahlungen an Arme beren Haupttaffe mit Benfionsberechtigung angestellten Bureau- verunglückt, seit 10 Wochen ohne Berdienst, Butter Bluttur und Raffenbeamten wird die Eigenschaft als Gemeindebeamte im gehabt u. f. w. u. f. w. In allen Fällen war das Hauswesen tattfinden, von der Armendirektion feine Entschädigung Durch diese Konferenzen Sinne des§ 56 Nr. 6 der Städte- Ordnung beigelegt; 3. in betreff vollständig untergraben. Solchem Elend gegenüber hat Herr A. Auszahlungen haben die Schuldiener natürlich mancherlei burch Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Arbeit außer dem Hause gewährt werden könne. ber jetzt angestellten Beamten dieser Kategorie stimmt die Versamm noch den Muth, im Namen des Vereins zu erklären, es gelte, für diese mit den Bedürfnissen der Schule in keinem Zusammen­Arbeit, namentlich Reinigung. Eine kleine Entschädigung lung den Vorschlägen des Magistrats bezüglich der zu gewähren in unserer von Parteitämpfen so stark erfüllten" Beit die den Besoldungen zu. Ferner empfiehlt der Ausschuß folgende Aufgabe au erfüllen, die Armen und Elenden aus Siech- hange stehende Extraleistung wäre ihnen schon deshalb zu gönnen, Die Versammlung ersucht den weil sie feineswegs glänzend gestellt sind. Die Herren Armen­Magistrat, ihr eine Vorlage zugehen zu lassen, durch welche mit starker Betonung!- aus der Unzufriedenheit und thum und Schwäche und namentlich- Herr A. sagte das tommiffions- Vorsteher scheinen aber die Weigerung, die Schul­diejenigen Stellen im Normal- Besoldungsplan für die bei den dem sittlichen Verfall emporzuheben". Den Armen und Glenden diener zu entschädigen, ganz in der Ordnung gefunden zu haben; städtischen Werken Angestellten festgesetzt werden, für welche eine wird tausendmal mehr und besser gedient, wenn die Unzufrieden- wenigstens fagt das( im Gemeindeblatt" abgedruckte) Bersamm höhere, burch staatliche Prüfung abgeschlossene technische Vor- heit mit ihrer Lage gerade in ihnen geweckt und die Begehrlich- lungsprotokoll nicht, daß von irgend jemand dagegen proteſtirt bildung bei Neueinstellungen gefordert werden soll. feit", d. h. das Verlangen nach Aenderung und Besserung in sei. ihnen aufgerüttelt wird; denn nur so nicht durch Palliativ Von der Lungenheilstätte am Grabowfee bei Oranien­mittelchen, die zur Verdeckung der Klaffengegensäge führen und burg, wo im Laufe eines halben Jahres, vom 25. April bis meist auch nur darauf berechnet sind können sie einmal aus 25. Ottober, 222 Lungentranten die hygienisch- diätetische Be­

"

"

"

Kommunales.

Ein bemerkenswerther Antrag wurde in der legten Ber­fammlung der Armenkommissions- Vorsteher von Herrn Jaekel ge stellt. Es handelt sich um die zunehmende Inanspruchnahme des

ift?.

-

"

-

-

wollen

und