e

918

T.

11

S

T=

17

it

er

ie

it

II

Je

t.

t.

te

n

t=

al

ent

es

te

Ee,

en

er

en

Is

ge

te

ür

im

pl

ent

**

er

Bir

wie

It,

Em

en

pt

he

and

en

rei

er.

ns

ter

Di

ID,

er

fte

rte

nit

en

ich

Fr

te,

de.

us

ter

zu

and

en,

on

im

esc

Des

Don

jent

Fr

che

ihn

Sie

மத

and

Ten

Du,

men

Dem

hen

00

Cine

Rothwendigkeit versezt sehen, dieselben so oder so zu liquidiren, durch Verkauf oder Verpachtung ihrer Fabriken an rein ruffische oder polnische Unternehmer. In der Reihe solcher Maßregeln tönnten unserer Ansicht nach besondere Abgaben eine hervor ragende Rolle spielen, ohne deren Entrichtung fein einziges Fabrikat die Pforten der Fabrik verlassen dürfte. Indem die ausländischen Ausbeuter des gegebenen Rayons mit diesen be­sonderen Abgaben besteuert werden, könnte die Regierung natürlich mit den russischen und polnischen Fabrikanten Aus­nahmen machen." Das klingt ja sehr freundschaftlich!

In Baden giebt es 1605 Ortsarmenverbände, welche im Jahre 1885 an 65 962 Personen, darunter 37 753 Familien­häupter, Unterstüßungen gewährten. Die Landarmenverbände unterſtüßten 2734, der Staat 80 Personen. Im Ganzen wur den 4,28 pt. der Bevölkerung unterstüßt, etwas mehr als in Preußen, Sachfen und Braunschweig . Davon tommen auf die Städte 6,03 pCt., auf das Land 3,16 pCt. Es wurden 3 632 424 M. für Unterstüßungen verausgabt oder 2,28 M. auf den Kopf der Bevölkerung und 53,02 M. für jeden Unters ſtüßten.

Oesterreich- Ungarn.

In Brünn hat ein Theil der Arbeiter ebenfalls Stellung genommen zu dem liberalen Entwurf der Einrichtung von Arbeiterkammern. Etwa 500 Arbeiter versammelten sich am 29. v. M. Abends im Augartensaale. Es sprachen blos awei Redner. Die Versammlung, welche ruhig verlief, nahm schließlich einstimmig eine Resolution an, wonach die Errichtung von Arbeiterkammern prinzipiell gebilligt und deren Ein­führung unter der Voraussetzung als Fortschritt erklärt wird, daß der Machtbereich der Kammern insbesondere bezüglich der Erhebung und Abschaffung von Mißständen erweitert, die Zahl Der Kammermitglieder, sowie die Bestimmungen über das aktive und passive Wahlrecht den thatsächlichen Verhältnissen entsprechend abgeändert werden, die unentgeltliche Amtirung der Kammermitglieder aufgehoben und die Zahl der in den Reichs­rath zu entfendenden Vertreter derjenigen der Handelskammer gleichgestellt werde; die Forderung nach allgemeinem Stimm rechte für alle Vertretungstörper wird aufrecht erhalten. Die Mehrheit der österreichischen Arbeiter ist bekanntlich gegen den Plener'schen Entwurf, der die Einführung des allgemeinen Wahlrechtes nur hinausschieben würde.

Schweiz .

-

Die in Genf ansässigen russischen Revolu tionäre befizen in der Rue Montbrillant eine geheime Druckerei, wo der Truck einer revolutionären Zeitung und sonstiger russisch - revolutionärer Schriften besorgt wird. In der Nacht vom 20. auf 21. d. M. drangen drei unbekannte Männer in's Druckereilokal und zerstörten so zu sagen den ganzen daselbst befindlichen Sat, sämmtlichen Vorrath von Manuskripten und bereits fertiggestellten Druckschriften. wendet wurde nichts, so daß die Vermuthung nahe liegt, man habe es hier mit russischen Polizeispiteln zu thun. Der genferische Polizeikommissar erschien erst gegen Morgen 2 Uhr, nachdem das Werk der Zerstörung bereits vollendet war und die Thäter das Weite gesucht hatten. Man hat, wie dem Vaterland" berichtet wird, bis jetzt keine Spur von ihnen.

11

Wie das in Lyon erscheinende Blatt Nouvelliste" erfährt, foll in Chaux- de- Fonds im Kanton Neuenburg demnächst ein internationaler Arbeitertongreß stattfinden, auf dem der Anarchist Fürst Krapotkin den Vorfiz führen würde. Der Zweck des Kongresses soll namentlich in Verhandlungen über die Frage bestehen, in welcher Weise eine gemeinsame Aftion aller Sozialisten durchzuführen sei. In Bienne( Biel ) im Kanton Bern soll dem genannten französischen Blatte zu­folge in den legten Tagen eine Versammlung abgehalten wors den sein, die von fast allen Verurtheilten in Lyon besucht wurde, nnd wo die nach Chaux- de- Fonds zu entsenden­Den Delegirten ernannt sind. Die Nachricht bedarf jedenfalls fehr der Bestätigung.

die

-

Dänemark .

Von der sozialdemokratischen Partei ist durch Abgeordneten Holm und Hördum dem Folkething ein Ent­wurf, betreffend Silfe aus öffentlichen Mitteln außerhalb der der gewöhnlichen Armenunter stüßung und Regeln über den Erlaß der letteren, vorgelegt

worden.

Dieser Entwurf enthält 5 Paragraphen, welche

folgendermaßen lauten: 1. Die Hilfe aus öffentlichen Mitteln, welche jemandem zum ersten Male zu Theil wird, soll nicht Folge dessen auch nicht von den hieraus resultirenden Folgen begleitet sein, sofern die Hilfe sich nicht über einen Zeitraum von vier Monaten erstreckt. 2. Die Hilfe aus öffentlichen

-

Mitteln, die jemandem während außergewöhnlicher Arbeits­nicht als Armenunterſtügung betrachtet werden, noch die hieraus refultirenden Folgen befizen, sofern der Betreffende nicht bereits Armenunterstüßung erhielt, bevor die außergewöhnliche Arbeits­fofigkeit eintrat, bezw. solche zu genießen fortfährt, nachdem diese aufgehört hat. Die Gemeindeverwaltung hat darüber zu

Aus Kunst und Leben.

Im Stadt- Theater finden am Freitag und Sonnabend wiederum zwei Extravorstellungen statt. Es geht Der Bajazzo und seine Familie" neu einstudirt und mit neuen De forationen in Szene. Die große und schwierige Partie des " Belphegor" hat Herr Franz Tragau übernommen, während die Madelaine", die weibliche pauptrolle, Frl. Häser spielen

wird.

Eine Geheimsprache für Liebende. Ein Zufall spielte uns, so schreibt die Brest . M.- 3tg.", vor Kurzem ein zer­nittertes und allem Anschein nach viel gebrauchtes Quartblatt in die Hände. Wir betrachteten es näher und entdeckten in ihm zu unserer Ueberraschung den Schlüssel zu einer Geheim­Sprache für Liebende. Da dieser Schlüssel manchem unserer Leser neu sein dürfte, möge er wortgetreu folgen. Selbstver­ständlich geschieht das nicht zu Nutz und Frommen der Lieben­den, sondern zur Belehrung aller wachsamen Väter und für­Sproffen ein wenig Beobachtung zu schenken. Hier der Inhalt Des Quartblattes. Briefmarken Sprache! Rechts oben auf­recht: Ich wünsche Deine Freundschaft. Rechts oben quer:

-

entscheiden, ob zu der Beit, wo die Hilfe begehrt und in An­spruch genommen wird, außergewöhnliche Arbeitslosigkeit herrscht; spruch genommen wird, außergewöhnliche Arbeitslosigkeit herrscht; dieselbe hat auch über die Zeit des Eintrittes und Aufhörens dieselbe hat auch über die Zeit des Eintrittes und Aufhörens legter zu befinden.- 3. Hilfe aus öffentlichen Mitteln, betreffend ärztlichen Beistand, Medikamente, Krankenpflege und Beerdigungskosten, werden nicht als Armenunterstützungen be. trachtet und haben nicht die Folgen, welche aus einer vom Armenwesen erhaltenen Unterstügung erwachsen. 4. Die Armenunterstüßung fann auf Grund eines bezüglichen Ersuchens als nicht gewährt betrachtet werden, sofern der Betreffende die­selbe nicht während zwölf aufeinander folgender Monate be­zogen hat. 5. Die Kommunalverwaltungen haben in das Jahresbudget einen Posten für ,, Hilfe aus öffentlichen Mitteln außerhalb des eigentlichen Armenwesens" aufzunehmen, aus dem die in den Paragraphen 1 bis 3 genannten Ausgaben zu bestreiten sind.

-

Belgien .

Im Jahre 1884 überſtieg der belgische Handels­verkehr den des Jahres 1883 um 1 pet.; im Jahre 1885 ist er um 8 pCt. zurückgegangen. Import und Export zu­sammen beträgt 4 Milliarden 997 Millionen Franks, um 453 Millionen Frants weniger als 1884- ein sprechender Beweis für die Schärfe der in Belgien herrschenden industriellen Krisis.

Frankreich .

In der franzöfifchen Deputirtenkammer theilte am Dienstag bei der Berathung des Kredits für Madagaskar der Minister des Auswärtigen, Freycinet, mit, daß der französische Resident in Madagaskar anfänglich einige Schwierigkeiten angetroffen habe, jezt habe sich die Lage geändert und sei der Einfluß Frankreichs gegenwärtig der vorwiegende. Der Vertrag werde in furzem zur Ausführung gelangen. Der Kredit wurde mit 289 gegen 100 Stimmen bewilligt.

Großbritannien .

Die Ernennung des Generals Buller zum Unterstaats­sekretär für Irland verursacht in der englischen Presse starke Bewegung. Ein Privattelegramm der Boff. 3tg." berichtet darüber: London , 30. November. Die Ernennung Buller's zum Unterstaatssekretär für Jrland, obwohl sie nur provisorisch und auf sechs Monate beschränkt ist, wirbelt viel Staub auf. Die Tornblätter drücken ihre Ueberraschung und Verstimmung aus. Pall Mall Gaz." bemerkt, Buller's Ernennung bedeute erstens einen tüchtigen Druck auf die Großgrundbefizer, eine zeitweilige Ermäßigung der Pachtzinse zu gewähren, zweitens die Verwendung von Polizei und Militär zur Ermission der Bächter, welche die Zahlung verweigern, nachdem die Pacht­zinse hinlänglich ermäßigt worden. Die Ernennung sei kühn und weise; fie mildere das durch die Absetzung Hamiltons angerichtete Unheil und rechtfertige die Annahme, die Regie­rung werde, wenn auch schüchtern, die einzige Politik einschla­gen, welche während des Winters den Frieden in Irland auf­recht erhalten fann(?). Das Kriminalverfahren gegen Dillon wurde bis zum 11. Dezember vertagt, um ihm Beit zu geben, feine Vertheidigung vorzubereiten. Gegen O'Brien wurde ein Haftsbefehl erlassen. Die Früchte dieser Gewaltspolitik wird man sehr bald sehen.

Nach Neujahr wird Freycinet das englische Kabinet amtlich auffordern, die unterbrochenen Arbeiten der Suezkanal­Konferenz wieder aufzunehmen; weigert sich England, so will sich Freycinet an Europa wenden.

Balkanländer.

Wie das Wolff'sche Telegr.- Bur." aus Sofia meldet, er­widerte die Regentschaft der Pforte auf den ihr von dieser ertheilten Rath, feine Deputation an die Mächte zu senden, da sie, die Pforte, selbst in Besprechungen mit Rußland zwecks Lösung der bulgarischen Krise eingetreten sei, sie, die Regentschaft, hätte nicht das Recht, die Deputation an der Erfüllung des ihr gewordenen Auftrages zu hindern; sie sei übrigens überzeugt, daß die Schilderung der bulgarischen Lage bei den betreffenden Regierungen nur dazu beitragen würde, die Aufgabe der hohen Pforte zu erleichtern.

Die Zeitungsmeldungen von einem angeblich gegen das Leben des Königs Milan von Serbien geplanten Komplot entbehren jeder Begründung. So telegraphirt man dem Wolff'schen Bureau" aus Von aus Belgrad . Komplot gegen das Leben des Königs Milan ist gar nicht die Rede gewesen, sondern von einer Entführung desselben nach Montenegro.

Afrika .

Im Journ. des Déb." führt Leroy- Beaulieu den

einem

danische Einwohner. Europäer und Franzosen mehren sich zu sammen um 5-6000 Seelen jährlich. Außerdem werden in Algier gezählt: 43 000 eingeborene Juden, 19 000 Marokkaner, 5000 Tunifier und 4500 Soldaten der Fremdenlegion.

Amerika.

Der in dem Prozeffe gegen die zum Tode verurtheilten Anarchisten gewährte Einhaltsbefehl bleibt in Wirksamkeit, bis der oberste Gerichtshof von Illinois die Erkenntnisse revis dirt hat. Hierdurch wird die Entscheidung bis zum Frühjahr verzögert.

Die Meldung, daß Dr. Hamilton Williams der Nachfolger O'Donovan Rossa's als Haupt der Dynamitsektion der fenis schen Brüderschaft sein wird, bestätigt sich; es verlautet, daß der neue Chef in Kurzem eine Proflamation erlassen wird, worin die fünftige Politik der Partei erläutert werden soll. Die Abseßung Rossa's wurde in einer Versammlung des Fenierbun des am letzten Dienstag beschlossen.

Soziales und Arbeiterbewegung.

In Belgien wird es nun wenigstens zu einem Geset entwurf gegen das Trucksystem kommen. Die von der belgischen Regierung eingefeßte Kommission zur Ermittelung der Lage der Arbeiterverhältnisse hat einen dahingehenden Ents wurf festgestellt. Darnach muß der Lohn in baarer Münze und zur freien Verfügung der Arbeiter ausgezahlt werden, und zwar in den Werken selbst. Bahlung in Waaren oder ein Zwang, die Bedürfnisse in bestimmten Magazinen zu kaufen, ist verboten; jeder Verkauf in den Gruben ist untersagt. Es wäre nur zu wünschen, daß die Bestimmungen bald in. Kraft treten.

Traurig sieht es gegenwärtig bei den Hamburg­Altonaer Bäckergesellen aus, und zwar dürfte dieses dem zu. Ungunsten der Gesellen ausgefallenen Bäckerstreik zuzuschreiben sein. Wie die Hamburger Bürgerztg." erfährt, find zur Zeit in Hamburg ca. 270 und in Altona ca. 120 Gesellen außer Arbeit. Dieselben haben sich sämmtlich an dem Streit betheiligt. Es hatten zur Beit 900 Gesellen die Arbeit niedergelegt, von denen ca. 100 abreisten, während ca. 400 Gesellen nach Been­digung des Streits die Arbeit bei ihren früheren Meistern wieder aufnehmen konnten. Die meisten der Brotherren sollen rundweg erklärt haben, daß sie sich Gesellen von auswärts haben tommen laffen und somit der bisherigen Gesellen nicht mehr bedürfen. Das gesammte Komitee, welches den Streit geleitet hat, befindet sich ebenfalls außer Arbeit. Die Herren Meister haben ja bekanntlich beschlossen, Niemand von dem Komitee wieder in Arbeit zu nehmen, lieber wollen die Meister selber vor dem Backofen stehen. Dem Herrn Obermeister Knüppel ist auch eine Auszeichnung zu Theil geworden, weil er es außer­ordentlich gut verstanden haben soll, fremde Gesellen von aus­wärts heranzuziehen. Birta 400 Gefellen, welche für ihr leib­liches Wohl eintraten und um bessere Lohn- und Arbeits­bedingungen nachsuchten, sind durch List und Scharfsinn der Meister brotlos geworden. Wie das Organ der Bäckergesellen " Der Wecker" schreibt, ist auch keine Aussicht vorhanden, die Brotlosen in anderen Städten unterzubringen, da überall Arbeitskräfte genug vorhanden sind. Diese Mittheilung der Hamb . Bürgerztg." beweist, daß das Solidaritäts- und Klaffen­gefühl unter vielen Arbeitern noch lange nicht genug entwickelt ist. Fester organisiren, energischer aufklären über die gemein­samen Intereffen aller Arbeiter das bleibt fort und fort die Aufgabe aller Arbeiterfreunde, damit nicht ein Arbeiter dem anderen das Brot wegnimmt.

-

-

Die Löhne der Bergleute in Oberschlesien gehen bei. den traurigen Absatzverhältnissen der Montanindustrie immer mehr zurück. Der monatliche Verdienst pro November schwankt 3. B. auf der fiskalischen Grube ,, Bismarckschacht" zwischen 30 und 50 M. Es ist also unmöglich, daß eine Familie davon. leben kann. Natürlich herrscht mit mit Rücksicht auf diese Ver­hältnisse unter den Arbeitern große Unzufriedenheit, die sich, wie der Schl. V.- 3tg." aus Königshütte geschrieben wird, hier und da auch durch Ausschreitungen dokumentirt. So hat fürze lich ein Bergmann einen Obersteiger thätlich angegriffen, weil er glaubte, daß letterer an dem schlechten Verdienst die Schuld trage. Auffallend ist es, daß in den fistalifchen. Gruben die Löhne niedriger find, als in den Privat­gruben. Der heutige Staatsbetrieb ist also der denkbar schärffte Gegensatz zu dem von den Christlichsozialen und Herrn Prof. Wagner geforderten ,, arbeiterfreundlichen" Staatsbetriebe.

weis, daß die Eingeborenen in Algerien sich unter fran- Vereine und Versammlungen.

weis, daß die Eingeborenen in Algerien sich unter fran­zösischer Herrschaft viel stärker mehren als früher, und die Mehrung der Europäer nicht entfernt damit Schritt zu halten vermag. Die diesjährige Bählung weist 3 275 000 Eingeborene nach oder 423 000 mehr als 1881, und 1 138 000 mehr als 1872. Dies macht eine jährliche Mehrung von 80 000 Seelen, wovon freilich ein Bruchtheil abzurechnen ist wegen der geringen Zu­verlässigkeit der früheren Zählungen. Wenn das so fortgeht, hat Algier Ende dieses Jahrhunderts 4 Millionen mohames

Augen pinselte. Von einem thatsächlichen, überraschenden Er­folge fann aber noch durchaus nicht die Rede sein und man wird daher gut thun, auf die öffentliche Meinung eher herab­stimmend als aufmunternd zu wirken. Bei einem einzigen Blinden, der am längsten( also drei Wochen) in der Behand lung sich befindet und seit 20 Jahren erblindet war, zeigen fich schwache Spuren eines Sehvermögens; bei allen Anderen ist dagegen die Behandlung noch ohne Erfolg geblieben. Der Araber verlangt von den Heilung Suchenden eine kurze Kranken­geschichte, so wie Angabe der muthmaßlichen Ursache und die Beitdauer der Erblindung, endlich die Erklärung, daß der Patient von Augenärzten für unheilbar erklärt worden ist. Wir werden die Angelegenheit verfolgen und in nächster Zeit auf Grund der gemachten Erfahrungen umständlicher berichten, möchten aber entschieden von einer Reise hierher abrathen, be­vor nicht sichere Beweise wirklicher Heilungen vorliegen."

Höchst seltsame Anforderungen an einen Sänger. Der Gazetta Musicale" von Mailand wird aus Florenz ge schrieben, daß für die Oper Evelia" von dem Maestro Cappelli ein Bassist gesucht wird, welcher über eine rohe, heisere, wüst­tönende Stimme( ausdrückliches Verlangen des Komponisten) verfügt und im Stande ist, einen musikalischen Monolog von wenigen Taften so wiederzugeben, wie es die Intention des Komponisten erheischt, der auf die streng realistische Aus­Bericht vergißt hinzuzufügen, ob fich im gesangreichen Jtalien viele solche Bassisten gemeldet haben, die im Befiße einer sonst für einen Sänger wenig wünschenswerthen" Stimme sich

Links oben quer: Mein Herz gehört einem Andern! Links Grüß Gott, Liebchen! Links oben aufrecht: Ich liebe Dich führung dieses Parts den Erfolg seiner Oper begründet. Der unten aufrecht: Treue findet ihren Lohn. Links unten quer:

Laß

recht: Deine Liebe macht mich glücklich. In einer Linie mit aber quer: Jch sehne mich, Dich zu sehen. Desgleichen, oben

verkehrt: Ich bin vergeben!

Ein

Ein reizender Schlüssel!

befinden.

Panik in einer Menagerie. Aus Modena wird ge­schrieben: In der Menagerie Kludsky, welche gegenwärtig ihre Belte hier aufgeschlagen hat, kam es am 25. November während der Fütterung zu einer Panit, welche leicht furchtbare Folgen hätte haben können. In dem Käfige, in welchem Wölfe und

Fleisch ein heftiger Kampf. Das Toben der Streiter brachte alle Thiere in Aufruhr und man glaubte, die Thiere, zumal aber die Löwen und Tiger, würden mit ihren Pranken die Gitter und Wände brechen, so toll geberdeten sie sich. In

arabischer Wunderdoktor. Man schreibt der Pol. Korr." aus Genua , 27. November: Jn Folge einer Zeitungs- Bären zusammen hausen, entbrannte nämlich um ein Stück notiz über gewisse Wunderkuren eines arabischen Doktors im hiesigen Blindeninstitute sind an diese Anstalt, so wie an das österreichisch- ungarische Generalfonfulat telegraphisch und brief­lich so zahlreiche Anfragen gerichtet worden, daß es zweckmäßig erscheint, der nachfolgenden Mittheilung eine möglichst große diesem Augenblicke belehrte ein Krachen das Publikum, daß Verbreitung zu geben. Der Araber Dotto Golam Chader mit Namen und in der Via San Giuseppe Nr. 42 im zweiten die Scheidewand durchbrochen, die ihren Käfig gerade von dem Tagen an sechs Blinden im hiesigen Blindeninstitute Heilver Hyänen stürzten sich nun auf die Bären und verbiffen sich angestellt, indem er denselben ein weißes Pulver in die wüthend in dieselben, die Wölfe sprangen heulend in den leeren

fuche

Der Fachverein der Steinträger Berlins hielt am Sonntag, den 28. vor. Mts., eine Mitgliederversammlung in Silber's Salon, Schwedterstr. 23, ab. Herr Rennthaler hielt einen Vortrag über das Maschinensystem im Baufach. Redner schilderte in kurzen Zügen, wie das Maschinenwesen in letzter Zeit sich immer mehr verbreitet hat und wie die heutige Ans wendung der Maschine dem Arbeiter feinen Vortheil bringe. Ferner erklärte Redner, inwieweit die Maschine im Baufach den.

Hyänenkäfig und nun entspann sich zwischen den Hyänen und den Bären ein furchtbarer Kampf, in welchem schließlich legtere. unterlagen. Das Publikum hatte das Ende des Kampfes freis lich nicht abgewartet, sondern in panischem Schrecken die Flucht ergriffen. Die Verwirrung und das Gedränge waren grenzen­los, trotzdem ist kein ernstlicher Unfall zu beklagen. Ein Bär und eine Hyäne find todt, ein anderer Bär ist vollständig. zerbiffen.

Mit der Schwiegermutter durchgebrannt. Frank furt a. M., 30. November. Ein hiesiger Bürger ist nach noch nicht ganz einjähriger Ehe mit seiner noch jugendlichen Schwieger­mutter durchgegangen.

Ermordung eines Nebenbuhlers. Der Großgrund­befizer Georg Folya in Gertenyes bei Temesvar traf vor einigen Tagen zeitig früh, von einer Reise zurückkehrend, in seiner Wohnung den Großgrundbefizer J. H. bei seiner hüb schen, jungen Gattin. Er zog einen Revolver aus der Tasche und feuerte auf H. zwei Schüsse ob. Der zweite Schuß traf tödtlich; das Projektil drang in die Brust und blieb im Rücken stecken.. ringt mit dem Tode. Die Gattin Folya's rettete fich durch die Flucht.

Attentat auf einen Gerichtserekutor. In Trestena bei Temesvar kam der Exekutor Kulisan zusammen mit dem Ober richter und einem Gendarmen zu einem Bauer. Während des

Pfändungsaktes schlang der Bauer einen Arm um den Leib des Exekutors und stieß ihm mit der anderen freien Hand ein großes Meffer in die Brnst. Der Erekutor lief mit dem in seiner Brust steckenden Meffer auf die Straße und stürzte, nachdem er taum hundert Schritte gelaufen war, blutüberströmt zu Boden; er wurde nach Hause gebracht und starb. Der Mörder entfloh. Wie es heißt, soll derselbe in einem benach barten Walde aufgegriffen worden sein.

Ein fürchterliches Rechenexempel hat dieser Tage ein letdenschaftlicher Schachspieler gelöst. Nämlich die 32 Figuren des Schachspiels fönnten 1121 Quattuordecillionen verschiedene Stellungen haben, eine Bahl, die man mit 88 Nullen schreibt. Um fich einen Begriff von der unendlichen Zahl dieser Gänge zu machen, sagt der Rechenmeister, denke man sich jedes Saat forn der Erde als einen bevölkerten Weltkörper,

der

Schöpfung an mit einer gleichen Zahl Menschen bewohnt, als

die Erde. Wenn alle diese Menschen seit 5646 Jahren nichts gethan hätten, als zu zwei und zwei Schach und in

feder Stunde eine Bartie geſpielt, so wären noch nicht alle

möglichen Gänge erschöpft.- Die Richtigkeit des Exempels läßt sich durch Nachrechnen ermitteln.