Einzelbild herunterladen
 

0.

tet

cie

er,

n3

.P.

er,

2b

3L

i,

t.

Echt

ur

aft

it,

57L

ftr.

Ber

94b

hen

con

ick.

igl.

Chen

102.

An

lich.

45b

ver

39b

für

tens

53b

M.

ften

gens

offe

22L

oder

6.

Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Nr. 179.

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

Lehestens( Thüringerwald). Hier fand am 25. Juli eine on ca. 250 Personen besuchte öffentliche Volksversammlung statt. Genoffe Reißhaus aus Erfurt referirte über die Kornzölle. Die Resolution wurde einstimmig angenommen. Gräfenthal in Thür. Troß dem Vogelschießfeste war die wegen der Kornzölle einberufene öffentliche Boltsversammlung sehr stark besucht. Es waren gegen 450 Personen erschienen, darunter sehr viele Landwirthe. Genosse Reißhaus aus Erfurt referirte. Die Resolution gegen den Kornzoll und das Verhalten der Reichsregierung fand einstimmige Annahme.

"

Dienstag, den 4. August 1891.

"

8. Jahrg.

Männerftolz vor Königsthronen!" Die sich als" demo- hin ist es auffällig, daß durch die verhältnißmäßig doch recht fratisches" Blatt aufspielende Frankfurter Zeitung " wendet sich geringe Anzahl der Bierwagen und Schlächterwagen, von deren aus Anlaß des neulich in Kassel von der Polizeibehörde er die letzteren bei der gegenwärtigen Organisation des Schlacht­lassenen und von dem Regierungspräsidenten durch Zurück- betriebes in Berlin überdies nur wenige Stunden des Tages weisung der Beschwerde bestätigten Verbotes der Aufführung von unterwegs sind, relativ so häufig Personen verletzt werden können. Sudermanns Ehre" und" Sodoms Ende" gegen die Theater- Von den durch Bierwagen überfahrenen Personen ist durch­zenſur und nennt es eine" merkwürdige Thatsache, daß obiges schnittlich mehr als ein Fünftel( genauer 21,6 pt.) dem Tode Verbot der Entscheidung des Ministers des Junern widerspricht, verfallen. Das ist bei Weitem die ungünstigste Verhältnißzahl, welcher im vorigen Jahre auf Beschwerde gegen das vom da bei allen durch Ueberfahren Verunglückten nur 7,1 p& t., felbft Berliner Präsidenten erlassene Verbot der Aufführung von bei den von schwerem Lastfuhrwerk überfahrenen Personer: nur all, fügt das Blatt hinzu, sei aber noch nicht der schlimmste. Sodoms Ende" entschied, daß das Stück zuzulassen sei. Dieser 14,5 pt. tödtlich verletzt werden. Die Polizei in Guben habe jetzt sogar die Aufführung des ,, Mumpin" nennt der Berliner allen erlaubten Schwindel Wildenbruch'schen Stückes Der neue Herr" verboten. Der Fall und faßt unter diesem Sammelnamen alles Dasjenige zusammen, sei geradezu unglaublich, da dieses einen Theil der Geschichte was den unter Anwendung aller erdenklichen Reklam emitter des Großen Kurfürsten verherrlichende Drama des Hohen- tünstlich erregten Erwartungen auch nicht im Entferntesten ent­Gegen die Kornzölle protestirten ferner Versammlungen in 3ollerndichters E. v. Wildenbruch den ganz besonderen Beifall und spricht. Als Mumpis" erweist sich auch das im Verlage der Ellerbeck bei Kiel , Altenwald, Pößneck , Segeberg i. Holſtein, Jeder Zeitungsleſer", eifert, das Blatt, veiß, daß der Kaiser 3 M. angekündigte, von Kolporteuren vertriebene und für 1 M. eine ungewöhnliche Theilnahme des Kaisers gefunden hat." Firma Kehlau, Kommandantenstr. 72 erschienene, zum Preise von Roburg, Mühlheim, Saalfeld . sich das Stück vor der Aufführung wiederholt vorlesen ließ, daß zu erhandelnde literarische Sudelwert, betitelt: Das 6. und Dieser Titel ist offenbar nur gewählt Von der lieblichen Saar . Neulich haben Sie anlässig er sogar im Drange der Regierungsgeschäfte Beit gefunden hat, 7. Buch Moses ". der Berurtheilung eines Redakteurs, der seine Sweifel an den an den Proben des Stückes im fönigt. Schauspielhause in Berlin worden, um das Buch mit einem geheimnißvollen Reiß zu um­heiligen Rock etwas deutlich ausgedrückt hatte, die Möglichkeit felben beigewohnt, einzelnen Darstedern sogar werthvolle Winte vollen Reiz noch zu erhöhen, trägt das Buch auf seiner fürsorg­thätigen Antheil zu nehmen, daß er zahlreichen Vorstellungen des- geben, der zur Kauflust anregen soll, und um diesen geheimniß­in Aussicht gestellt, die Wallfahrt nach Trier könne noch zu einer Staatseinrichtung erhoben werden. Dem Volfe muß eben die für ihre Auffassung gegeben und dem Regisseur, sowie den lichen Umhüllung in Fettdruck den Vermerk:" Konfiszirt Religion erhalten werden. Das Weitere ergiebt sich aus folgender Hauptdarstellern seinen Dank und besondere Auszeichnungen hat gewesen!" Die also fünſtlich erregten Erwartungen werden Nachricht der ultramontanen St. Joh. Vztg.": zu Theil werden lassen. Es ist fast unglaublich, daß diese That- indessen in keiner Weise erfüllt und mit Einsicht in das Buch folgt des Grubenausschusses statt. ouisenthal, 30. Juli. Gestern fand eine Sigung fachen, die im Winter viel besprochen und von allen Beitungen auch die Ernüchterung, denn der Inhalt des Buches besteht aus Gestern fand eine Sigung behandelt worden sind, zwei Stunden von Berlin , in Frant- quacksalberischen Rezepten gegen Krankheiten und Gebrechen des Auf der Tagesordnung ſtand: 1. Bergpolizei- Verwaltung; 2. Ginführung von Arbeiters furt a. d. D. unbekannt geblieben sein sollten. Wenn sie aber Körpers, die, wenn das Buch in unrichtige Hände gelangt und die zügen; 3. Unreine und leichte Wagen; 4. Unglücksfälle der legten dort bekannt sind, so ist es unbegreiflich, daß in der Zeit des darin enthaltenen Rezepte" Befolgung finden, das größte Unheil Zeit; 5. Die Wirthschaft im Schlaſhauſe; 6. Kirchliche Feierlich Schauspielhause nicht nur in Anwesenheit, sondern gewissermaßen Reibe das gelähmte Glied wiederholt mit Menschenfett ,, sic volo, sic jubeo" eine Provinzialbehörde ein auf dem königl. anzurichten vermögen. So wird z. B. gegen Lähmung verordnet: teiten, der St. Barbaraverein und Fahrt nach Trier während unter Mitwirtung des Kaisers aufgeführtes Stück verbieten ein, so wird es bald an seiner natürlichen Bewegung; nicht mehr der Ausstellung des heiligen Rockes. Herr Berg- tann. Man darf auf die Lösung dieses Räthsels wohl gespannt gehindert sein." Oder: Magnetifire das gelähmte lied öfters, rath Kreuser leitete die Sigung und sprach in wohlwollender so wird es ebenfalls bald wieder heil." Gegen schweißige Hände Weise über die einzelnen Punkte. sein." Er forderte die Ausschuß- Selbstverständlich gehören auch wir zu denen, welche die wird empfohlen:" Neibe die Hände an den Thürpfoften eines mitglieder auf, Vertrauen zu der Behörde zu haben und in diesem Theaterzensur aufs Schärffte verurtheilen. Wir wollen auch nicht neuen Hauses, in welches Du noch nicht hineingegangen biſt." Sinne auf die Belegschaft zu wirken. Der Sigung wohnte auch heute bener Boliger, welche ausgerechnet dieses, nach Derartige Sympathiemittel werden gar häufig als Auheilmittel der Geh. Ober- Bergrath v. Velsen bei. Derselbe berührte in beiden Geiten hin burchaus ungefährliche Spettafelstück ver- angepriesen. So heißt es z. B. bei Verrenkung: Binde um das seiner Ansprache den jüngsten Streit." boten hat, eine Lanze brechen. Aber daß die Frankfurter Bei- leidende Glied eine Nalhaut, dadurch wird dasselbe heil gemacht," tung", die sich demokratisch" nennt, aus den oben angeführten oder spreche:" Es ging ein Hirsch über eine Haide, er ging nach Gründen und mit diesen devot- schwülstigen Ausdrücken gegen seiner grünen Weide, da verrenkt er sein Bein an einem Stein, Zensur und Zensor zu Felde zieht, das erscheint uns ebenfalls da kam der Herr Jesu Christ und schmierte mit Schmalz und als unbegreiflich" und geradezu unglaublich."" Dieser Fall ist Schmeer, er ging hin wie her ttt" u. f. w. Das Buch erweist Der von der hiesigen städtischen Sparkasse veröffent- aber noch nicht der schlimmste", möchten wir mit der Frank sich nicht nur als Mumpis, sondern als gemeingefährlich und Die Freisinnige Zeitung" druckt ist nur zu bedauern, daß dasselbe konfiszirt gewesen ist! lichte Status derselben hat diesmal für die Berliner Arbeiter in furter Beitung" fagen. nämlich, gleich einigen anderen freisinnigen" Blättern sofern Werth, als sie durch ihn über ihre, ihnen wahrscheinlich Berlins , den Entrüstungsschrei der Frankfurter Zeitung " ab Nach dem vorliegenden Bericht über das städtische bisher nicht bekannt gewesene günstige wirthschaftliche Lage auf- und zwar mit der Ginschaltung: so bemerkt zu dem Berbot die Straßenreinigungswesen kostete die Berliner Schneeabfuhr im geklärt werden. Es betrug nämlich das Gesammtguthaben der vergangenen Jahre 367 600 m. Das 1890/91 war danach unter Einleger in die Spartasse am Ende des verflossenen Jahres" Frankfurter Zeitung " mit Recht". Sie findet, daß die 12 Berwaltungsjahren eins der theuersten, da es den vierten Platz 125 063 388,35 m. Da nun diese Summe auf 417 259 Spar- Sache einer gewissen Komit nicht entbehrt". einnahm. Die gesammte Straßenreinigung Berlins , zu welcher faffen- Bücher und auf die Bevölkerung Berlins , welche am Jahres- Die freisinnigen" Blätter sind also der Ansicht, daß für das von den Pferdebahn- Gesellschaften ein Beitrag von 107 716 m. schluß 1 555 545 Personen betrug, sich vertheilt, so rechnet der Verbot der Aufführung eines Theaterstückes für die Polizeibehörde geleistet wurde, erforderte einen Kostenzuschuß von 1979 535 M. Bericht heraus, daß auf jeden Berliner Kopf durchschnittlich ein nicht das eigene Urtheil- so beschränkt dieses auch unter Um- Die Straßenreinigung kostet heute nicht mehr, als im Jahre 1875, Guthaben von 80,35 M. tomme. Man muß sich erstaunt fragen, ständen sein mag sondern der zufällige Geschmack des Landes- trotzdem sie in demselben Maße, wie die Stadt selbst, angewachsen welchen Nußen eine solche Berechnung hat, nicht eine Schrippe herrn maßgebend sein müsse. Sie sind also noch polizeilicher, ist, d. h. etwa den doppelten Umfang seit damals angenommen fann fich der Arbeiter dafür kaufen, oder haben die sozialistischen als die Polizei, vielleicht sogar kaiserlicher, als der Kaiser. Die hat. Die Gesammtfläche des guten, sogenannten definitiven Stein­Lehren etwa schon in den Köpfen der Mitglieder des Kura- Sache würde in der That" einer gewissen Komit nicht entbehren", pflasters beträgt jetzt etwa 1793 200 qm, an Asphaltpflaster sind toriums Wurzel gefaßt, so daß sie ein menschliches Rühren empfin- wenn die der Frankfurter Zeitung " und mit ihr auch der Frei- 754 912 qm vorhanden, an Holzpflaster 82 658 qm. Für die den und jeden Arbeiter- Familienvater für die sechstöpfige Familie finnigen Beitung" sichtlich inne wohnende Hoffnung, daß die Straßenbesprengung find 803 688 cbm Wasser verbraucht worden. 482,10 m. auszahlen wollen? Lösung des Räthsels durch ein Machtivort bewirkt werde, diesmal In dem ständigen Dienst der Straßenreinigung stehen 1 Depot­nicht in Erfüllung ginge. verwalter, 6 Oberaufseher, 21 Aufseher und 722 Arbeiter.

Lokales.

Berliner

"

"

-

22 780 355

"

23 487

Das laut seinem Titel" im Kursbureau des Reichs- Postamts Unverständlichkeit des amtlichen Reichs Kursbuches. bearbeitete" Reichs- Kursbuch ist in seiner Einrichtung hier und da, um es gelind auszudrücken, taum verständlich. So enthält seine Nummer 50 a die Züge der Strecke Berlin - Oranienburg .

Hat aber die Berechnung auch feinen Nußen, so kann sie boch einen Zweck haben. Wer mit den hiesigen Verhältniffen In einer Reihe von Artikeln behandelt der Reichs­nicht betraut ist, oder darauf fußt, daß dasjenige, welches Anzeiger" den Verkehr in Berlin und seine Opfer". Er meldet: gedruckt ist, auch immer wahr sei, mag leicht veranlaßt werden, Es wurden 3. B. im Jahre 1888 befördert zu glauben, die Berliner Bevölkerung fäße so recht im Fette; und Mancher mag denken, der Oberbürgermeister hatte im Winter doch mittelst der Pferdebahn überhaupt 117 009 010 Stadtbahn Recht, als er in der Stadtverordneten- Versammlung das Vor­Omnibusse handensein eines Nothstandes in Berlin ableugnete, freilich wer mithin zufanimen 168 277 220 Personen, d. h. durchschnittlich Dieses Verzeichniß läßt vier von Berlin nach Oranienburg und leicht zu einem irrigen Urtheil kommen. Berichte Anderer verläßt, tann täglich über 446 000. Bei insgesammt 3 352 730 Fahrten fommen drei von Oranienburg nach Berlin fahrende Züge einfach weg. die Rede auf jede einzelne Fahrt eines Pferdebahn- Wagens der Großen und Oranienburg verkehren folgende Züge mit 2., 3., 4. Klaffe:..." , so mögen noch einige Beilen den 417 259 Sparkassenbüchern folgenden allein in Betracht kommen, burchschnittlich über dreißig Folgen jene sieben Züge.) Sicher sucht nun Niemand, der in Höhe von 299,75 M. Daraus aber den Schluß ziehen zu Damer Platz fährt, zwei Insassen, was bei dem Riesenverkehr des Sinu hat es denn überhaupt, erst ein Verzeichniß der, also schein Droidmet ſein. Es kommt auf je 33 Köpfe ein Sparkassenbuch agegate. Rechnet man auf jede Droſchte, die über den pots einen beſtimmten Zug im Verzeichniß nicht gefunden hat, am Fuße weiter, ob er ihn am Ende dort noch finde. Welchen wollen, daß, weil diese Berechnung so ziemlich mit jener, die Potsdamer und des in der Nähe gelegenen Anhalter Bahnhofs bar aller, Züge zwischen Berlin und Oranienburg zu bringen 80 M. pro Kopf herausrechnet, stimmt, das Sparkassen- Guthaben annähernd gleichmäßig in der Bevölkerung vertheilt sei, würde nicht zu hoch sein dürfte, so werden von Pferdebahnen und und dann in einer Anmerkung fortzufahren: Zwischen Berlin irrig sein. Wer sich je in den Räumen der Sparkasse aufgehalten Droschten täglich 106 880 Menschen über diesen Kreuzungspunkt und Oranienburg verkehren folgende Züge?" Anscheinend ist das hat, wird bemerkt haben, daß mindestens die Hälfte der An- befördert, so daß sich die Zahl der passirenden Personen außer unterscheidende Merkmal, daß die in der Anmerkung aufgeführten wesenden im Besize mehr als eines Buches sich befindet. Dem den Fahrgästen der gerade hier sehr zahlreichen und start Büge nicht erste Klasse führen. Dann ist also die Einrichtung des Unschein nach sind Arbeiter unter jenen nicht vertreten, bie besetzten Omnibuffe auf über 194 000 pro Tag zu 16 Stunden Kursbuches nur für die erste klasse fahrenden Per­meisten mögen Kleinkapitalisten sein, welche ihr augenblicklich von 6 Uhr Morgens bis 10 Uhr Abends) beläuft. Aehnliche ionen berechnet. Und wer nicht erster Klasse fährt, den über­disponibles Geld hier sicher und doch zinstragend anlegen. Berechnungen ließen sich auch für die übrigen Erhebungspunkte den es bei ihm erregt hat. Tem Arbeiter kommt die Sparkasseneinrichtung nicht zu gute, anstellen; das gewählte Beispiel genügt indessen, um von dem läßt das amtliche Reichs- Kursbuch ruhig den Folgen des Frrthums, Bankiers, Großkaufleute und Fabrikanten haben den Nutzen Stesenverkehr einer Großstadt von der Bedeutung Berlins ein davon, denn von den Guthaben sind 86 324 850 M. in Werth­Bild zu geben. Es ist unter diesen Umständen kein Wunder, Zu der Frage, ob Telephone Krankheitsüberträger daß auch die Zahl der Unfälle, welche durch das Straßenfuhr sein können, wird der Brest. 3tg." von ärztlicher Seite ge­staatliche Arbeiten ausgeführt, die für den Unternehmer vortheil- wert herbeigeführt werden, keine ganz unbedeutende ist, obgleich schrieben: Der Gefahr einer möglichen Uebertragung ansteckender haft sind; während der Arbeiter mit färglichem Zohne abgespeist naturgemäß nur ein Bruchtheil derselben, nämlich diejenigen, Krankheiten durch das Telephon ist der Ober- Postdirektion in wird. Gegen Hypotheken find 37 042 189 M. ausgeliehen, welche welche zur polizeilichen Kenntniß und Untersuchung kommen, auf-| Danzig so bedenklich erschienen, daß sie Ermittelungen darüber unseren Hauseigenthümern einen hübschen Zinsüberschuß gewäh- gezeichnet werden. Nach den Mittheilungen des königl. Polizei- angeordnet hat. So arg nun, wie es nach diesem Vorgehen Präsidiums wurden auf solche Weise verlegt:

ren und es ermöglichen, ohne im Besize des nöthigen Kapitals zu sein, ein müßiges Leben zu führen.

Die Abneigung der Arbeiter gegen das Land, welche bekanntlich auf die schwere Arbeit, elende Löhnung und menschen­unwürdige Behandlung der Landarbeiter zurückzuführen ist, preßt

"

in den Jahren 1885

1886

1887

Personen davon tödtlich überhaupt absolut Prozent

6,45

LTIT

1888 1886-88

zusammen}

1103

5,01 5,77

5,71

5,72

scheinen mag, ist die Gefahr nicht. Die ausgeathmete Luft, welche ja zunächst und bei jeder Benuzung des Apparates mit diesem in Kontakt kommt, ist, wie vielfache Untersuchungen übereinstimmend ergeben haben, keimfrei. Wenn also aus den Athmungswegen der das Telephon benutzenden Personen irgend welche Bestandttheile auf die Telephonplatte gelangen sollen, so kann dies nicht durch die einfache Athemluft geschehen, sondern nur unter besonderen Bedingungen, nämlich nur dann zu Stande kommen, wenn Auswurfspartifelchen franker, speziell

verursache den Landwirthen in der Mark und vorzugsweise in der Umgegend von Berlin in diesem Jahre nicht nur ganz be­deutende Geldkosten, sondern auch viele andere Verdrießlichkeiten. Die Zahl der durch Straßenfuhrwerk Verletzten hat hiernach tuberkulöser Personen durch irgend einen Zufall auf das vor Jahr zu Jahr zugenommen; dagegen ist der Antheil der Mikrophon übertragen werden, sich dort festseßen und eintrocknen. Seit, wo es sich vielfach um Stunden handle, ob die Feldfrüchte jenigen Personen, welche dabei ihr Leben eingebüßt haben, nur Aber auch diese Gefahr ist zu verhüten, wenn das Feſtſeßen von in brauchbarem Zustande in die Scheunen gebracht werden geringen Schwankungen unterworfen gewesen. Ueber die Art der Staub in ten Apparaten überhaupt durch häufiges feuchtes Ab­fönnen, ganz besonders bemerkbar. Gelbstredend scheuen die Unfälle, denen die betroffenen Personen zum Opfer fielen, entwischen vermieden wird. Jedenfalls ist die Möglichkeit der Ans so" bebeutende Werthobjekte nehmen wir den Statistischen Jahrbüchern der Stadt Berlin " fol- steckung von den Telephonapparaten nur so verschwindend ge handelt, keine Bermittlerkoſten, um Ernte- Arbeiter zu bekommen, gende Daten. Es wurden im Jahre 1888 verlegt durch Ueber- ring, daß man sich deshalb die Freude am Gebrauch der Ferns und bei diesen Bemühungen, it man, wie leider fehr erfahren 737, Herabſtürzen von Fuhrwerken 172, Auf- und Ab- sprecher nicht stören zu lassen braucht. Wie übrigens amtliche flärlich, um die Mittel nicht verlegen. Der Lohn steigt springen bei Pferdebahnwagen während der Fahr 167, 3us Feststellungen die Klärung einer solchen, nur durch wissenschafts Sucht nach höherem Verdienst, sich zum Kontraktbruch verleiten sammenstöße von Fuhrwerken. Auch darüber, in welchem steckender Krankheiten durch das Telephon werden kaum vorges was zur Folge hat, baß vielfach ſeſt angestelltes Gesinde, in der Herabstürzen von Fuhrwerken 4, Auf- und Abspringen zc. 1, Zu- ist kaum zu verstehen. Konkrete Fälle von Uebertragung an­Beise über das inthe, füstfahrene Unrecht ſehr entruſtet. Das fällen betheiligt find, geben unsere Quellen einige Aus- muhung des Fernſprechapparates als alleinige Ursache der In­glauben wir ihnen sehr gern. Wir glauben aber auch, daß die kunst. E3 wurden in den Jahren 1885 bis 88 Perfettion auch vom wissenschaftlichen Standpunkt absolut einwands­verletzt durch Ueberfahren von Pferdebahnwagen 164, frei erhärtet werden kann. Eine wirkliche zuverlässige Entschei= and ſich anderswo either menschenwürdigen Zohn suchen lassen, Omnibus 60, Droschken 421, Thorwagen 3, privatem Fuhr bung dieser Frage könnten nur sorgfältige experimentelle Unter­we auf ihren eigenen Gütern die Löhne erhöhen werden. Sie werf 115, Poſtwagen 36, schwerem Laſtſuhrwerk 351, leichtem fuchung gebell. besitzer der östlichen Provinzen, welche, dem Reichsboten" zufolge, Schiebe-, Hand, Hundewagen, Velocipeden 61, Fuhrwert nicht| beerden fich wahrscheinlich ebenso zu helfen, wie die Großgrund- Zafifuhrwert 187, Bierwagen 111, Schlächterwagen 110, Kinder, der Mangel an ländlichen Arbeitern auch dieses Jahr wieder angegebener Art 739. Leider kennt man nöthigt, sich wegen Ueberlassung von Soldaten zur Erntearbeit Pjerdebahn und Omnibus

ceret,

20.

einen

Eitag

leine

846b

t die

tags.

271b

abril,

848b

eiften

27.

ge

billia wie es verlanet wird.

Ueber ,, Mimicry "," die täuschende Tracht der Thiere und

die Bedeutung der Färbung überhaupt hielt Herr Dr. Robert Bahl der Fahrwerke, Steller vorgestern einen großen Vortrag in der Urania". Mimicry , die Straßen Berlins überhaupt englisch, so viel wie Nachäfferet, Geberbenmachen, von Anderen entsprochen." Die Soldaten arbeiten natürlich so befahren, so daß es für die Betheiligung der vorstehend einzeln auch Mimerie wird die zuerst von der Darwin 'schen Schule be­aufgeführten Fuhrwertsarten an einem Maßstabe fehlt. Immer- achtete Erscheinung genannt, daß zahlreiche Thierarten in Farbe,