Der Inhaber der Berlin - Stralaner Dampfschiffs­Gesellschaft, Herr Karl Friedrich Zwerner, hatte außer den im polizeilich genehmigten Fahrplane verzeichneten Fahrten in der Zeit vom 25.- 30. April v. J. täglich zwei Fahrten ein­geschaltet und nachträglich in den Fahrplan eingezeichnet. Außerdem hatte er drei Extrafahrten nach Schmödwig 2c. ver­anstaltet. Wegen dieser Uebertretungen war er vom Schöffen gericht zu Geldstrafen von je 3 M. in 15 Fällen verurtheilt. Gegen dieses Erkenntniß hatte er Berufung eingelegt, und gestern erftritt er auch vor der Straffammer Va das Resultat, daß die drei Ertrafahrten für straffrei erklärt wurden und in den drei Punkten die Freisprechung erfolgte. Dagegen wurde bezüglich der 12 übrigen Fälle die Berufung verworfen und das erstrichterliche Urtheil bestätigt.

Vereine und Versammlungen.

"

Der Fachverein Berliner Droschkenbesitzer hielt am 30. Dezember Neue Friedrichstraße 44 seine Monatsversamm­lung ab. Zunächst gelangten sämmtliche Drucksachen: Kontrol­bücher, Halteplaglisten und Droschtenmarken, welche der Verein feinen Mitgliedern gratis liefert, zur Vertheilung. Hierauf wurde auf Antrag des Herrn Möwes beschlossen, daß bei Leichen­begängnissen verstorbener Mitglieder bezw. deren Frauen eine Deputation von 20 Mitgliedern des Vereins dem Leichen­begängniß beiwohnen soll; auch ein Kranz mit Widmung vom Verein soll auf das Grab niedergelegt werden. Zu Ver­schiedenes" wies Herr Hanig auf die vielen Verkehrsstockungen hin, welche für Fuhrwerk und Passanten dadurch entstehen, daß die Omnibusfe bei Aufnahme von Fahrgästen nicht an die rechte Seite fahren, um anzuhalten, sondern daß sie nach Belieben auf Straßenübergängen und in der Mitte des Dammes die Aufnahme bewirken. Andererseits wurde noch Beschwerde ge­führt, daß von den Omnibussen, bevor sie halten, den hinter ihnen fahrenden Fuhrwerken fein Signal zum Anhalten gegeben würde, wodurch Unglücksfälle schon mehrfach herbei geführt wurden. Diese Ausführungen wurden von allen Seiten

als richtig anerkannt und beschloß die Versammlung, diese

Uebelstände vorläufig durch die Preffe zu veröffentlichen, um auf diese Weise Abhilfe herbeizuführen. Nachdem sich noch mehrere neue Mitglieder hatten aufnehmen lassen, wurde die Versammlung geschlossen.

"

An die Mitglieder der Orts- Krankenkasse der Tischler und Pianofortearbeiter Berlins ergeht folgender Aufruf: Kollegen! Auf Beschluß der letzten Generalversamm­lung der Delegirten der Kasse wurden die Unterzeichneten be­auftragt, Versammlungen der Mitglieder einzuberufen, behufs Aufstellung von Kandidaten für die demnächst stattfindenden Delegirtenwahlen. Für diejenigen Mitglieder, welche ihre Bei­träge direkt im Kaffenlokal( an der Fischerbrücke) zahlen, fand bereits eine Versammlung am 27. Dezember v. J. Sophien­straße 15 statt. Eine zweite Versammlung, und zwar für die­jenigen Mitglieder, welche ihre Beiträge an den Kassirer Schulz zahlen, findet am Sonntag, den 8. Januar 1888, in Mohr­mann's Salon, Große Frankfurterstraße 117, Vormittags 10 Uhr statt. Die Mitglieder, welche ihre Beiträge an den Kassirer Stäps zahlen, ersuchen wir, in der am 15. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, im Konzerthause Sanssouci", Kott buserstr. 4a, stattfindenden Versammlung die Vorwahl zu voll­ziehen. Ferner findet für diejenigen Mitglieder, welche ihre Beiträge an den Kassirer Schüß zahlen, am 22. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Sozietäts- Brauerei", Berg­mannstr. 7, eine Versammlung statt. Wir bitten sämmtliche Mitglieder der Kaffe, recht zahlreich in der Versammlung ihres Bezirks zu erscheinen. In allen Versammlungen dient das Quittungsbuch als Legitimation. Ausgeschlossen vom Besuch der Versammlungen find solche Mitglieder, welche 12 oder mehr Wochen mit ihren Beiträgen im Rückstande find. Es find zu wählen im Bezirk des Kassirers Schulz 35, Bezirk Stäps 39 und im Bezirk Schüß 35 Delegirte. Kollegen! Da die Kaffe in den nächsten beiden Jahren tüchtige Kräfte als Delegirte braucht, da ferner Veränderungen des Statuts, betreffend das für die drei ersten Krankheitstage zu zahlende Krankengeld, vorgenom­men werden sollen, so ersuchen wir Euch, als Delegirte solche Mit­glieder zu wählen, die mit den Bestimmungen des Kranken­faffengesetzes möglichst vertraut find, in jeder Hinsicht die Inter­effen der Mitglieder vertreten und in den Generalversammlungen regelmäßig erscheinen. Auch ersuchen wir im Intereffe der Mit­glieder, nicht wieder, wie früher geschehen, aus einer Fabrik allein 6-7 Delegirte zu wählen, sondern auch in kleineren Werkstellen Umschau nach geeigneten Personen zu halten. Die Hauptwahl der Delegirten findet in allen vier Bezirken an einem vom Vor­stande noch zu bestimmenden Tage statt. Da es sich in den Vorversammlungen ausschließlich um die Aufstellung von Kan­didaten zu den Delegirtenwahlen handelt, so finden weitere Dis­fuffionen über Rafsenangelegenheiten in diesen Versammlungen nicht statt. Die Kassirer der Kaffe ersuchen wir, in allen Vor­versammlungen die Kontrole der Quittungsbücher zu übernehmen. A. Haupt, Georgenkirchenstraße 6; W. Schmit, Höchstestr. 22; Stephan, Johannisstr. 5; H. Merkel, 3offenerstr. 33; Bimmer mann, Dresdenerstraße 123.

"

Fachverein der Tischler. Heute, Sonnabend, Abends 8 Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünftr. 28, Mitglieder versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Rechts­anwalt Freudenthal über: Gewerbliche Streitfragen". 2. Be­richt über die Untersuchung des mit Pyridinbasen denaturirten Spiritus. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Fragekasten. Neue Mitglieder werden in jeder Versammlung aufgenommen. Die Zahl stellen des Vereins befinden sich in folgenden Lokalen: 1. Friedrichs bergerstr. 25 bei Christen. 2. Staligerstr. 107 bei Runstmann. 3. Belle- Allianceplatz 6 bei Hilscher. 4. Zionskirchplatz 11 bei Hohn. 5. Mariendorferstr. 5, bei Schmidt. 6. Göbenstr. 15, bei Ettlich. 7. Alte Jakobstr. 38, bei Schumann. Die Zahl­stellen sind jeden Sonnabend Abends von 8 bis 10 Uhr ge­öffnet; daselbst werden Beiträge von den Mitgliedern entgegen­genommen und neue Mitglieder aufgenommen. Diejenigen Mitglieder, welche noch Billets vom Weihnachtsvergnügen in Händen haben, werden ersucht, dieselben in der heutigen Ver­sammlung an Herrn Witte abzuliefern.

Bentral- Kranken- und Sterbekaffe der Drechsler und anderer gewerblicher Arbeiter Deutschlands ( E. H. 48). Großer Wiener Maskenball heute, Sonnabend, in Schröder's Salon, Manteuffelstraße 9, arrangirt von der Verwaltungsstelle Berlin A. Anfang 9 Uhr. Billets à 50 Pf.

Kranken- und Begräbnißkaffe der Bau- und Fabrikarbeiter Berlins ( Eingeschriebene Hilfskaffe Nr. 13). Generalversammlung der Mitglieder am Sonntag, den 8. Jan. 1888, Vormittags 10% Uhr, im Lokale des Herrn Saeger, Grüner Weg 29. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Innere Kaffenangelegenheiten. 3. Verschiedenes. Das Quittungsbuch legitimirt. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht.

Verein der Sattler und Fachgenossen. Die nächste Versammlung findet am 14. Januar, Abends 8 Uhr, in Grat weil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79, statt.

Verein zur Wahrung der Interessen der Klavier­arbeiter. Bersammlung Sonnabend, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, Beuthstraße 18, Aufgang Treppe E. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Heymann über die Ab­stammung des Menschen. 2. Beschlußfaffung über den dies­jährigen Maskenball. 3. Vereinsangelegenheiten und Ver­schiedenes. Diejenigen Mitglieder, welche noch Billets vom Kommers haben, werden ersucht, so schnell als möglich mit Herrn Hahn abzurechnen.- Gäste, durch Mitglieder eingeführt, haben Zutritt.

Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metall­arbeiter( E. H. 29, Hamburg ), Filiale Berlin III. Versamm­lung am Sonntag, den 8. d. M., Vormittags 10 Uhr, Man­teuffelststraße 90. Tagesordnung: Kaffenangelegenheiten.

Kranken- und Begräbnißkaffe des Vereins sämmt­licher Berufsklassen( Verwaltungsstelle 11). Mitglieder- Ver­sammlung heute, Sonnabend, Abends 8 Uhr, Brunnenstr. 38 bei Schmidt. Ausschußwahl. Beitrittserklärungen nimmt ent­gegen in der Versammlung, sowie in seiner Wohnung der Kassirer H. Rudolph, Koloniestr. 150 a.

Fachverein der Buchbinder und verwandten Berufs­genoffen( Verbandsverein). Heute, Sonnabend, Abends 8 Uhr, Versammlung im Restaurant Reyer, Alte Jakobstr. 83. Tages­ordnung: 1. Die Leipziger Tarif- Bewegung. 2. Bericht und Antrag der Kommission für Arbeitsnachweis und Herberge. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Ausgabe der Billets zum Stiftungsfest. Gäste sind willkommen.

Allgemeine Kranken- und Sterbekasse der Metall­arbeiter( E. H. 29, Hamburg ), Filiale Rixdorf . Heute, Sonn­abend, Mitgliederversammlung.

Freireligiöse Gemeinde, Rosenthalerstraße 38. Sonntag, den 8. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr, Vortrag des Herrn Dr. Huber über: Giebt es für uns Menschen sittliche Ver­pflichtungen?" Damen und Herren als Gäste willkommen.

Abends 7 Uhr daselbst gesellige Zusammenkunft. Vortrag des Herrn Dr. P. Wislicenus über: Praktische Nächstenliebe." Am Dienstag, den 10. d. M., Abends 84 Uhr, findet Rosenthaler straße 38 eine beschließende Versammlung der Mitglieder statt. Tagesordnung: Kaffenbericht, Bericht der Revisoren, Neuwahl des Vorstandes u. s. w.

Verein zur Wahrung der Intereffen der Tischler. Generalversammlung heute, Sonnabend, den 7. Januar, Abds. 8 Uhr, Michaelfirchstraße 39. Tagesordnung: 1. Vierteljahres­abrechnung. 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Verschiedenes. Abrechnung der Billets vom Weihnachtsvergnügen. Ausgabe der Billets zum Maskenball. Das Mitgliesbuch legitimirt.

Fachverein der Puter. Sonntag den 8. Januar, Vor­mittags 11 Uhr, Inselstraße 10 Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Kaffen- Abrechnung. Vereinsangelegenheiten. Fragekasten. Ausgabe der Billets zum Maskenball am 4. Fe­

bruar.

leger. Versammlung am Sonntag, den 8. Januar, im neuen Nieft'schen Salon, Weberstr. 17. Tagesordnung: 1. Vortrag: Ueber die heutige Nothlage im Rohrlegerfach. 2. Freie Dis­fuffion. 3. Fragetasten. Aufnahme neuer Mitglieder. Der wichtigen Tagesordnung halber ist es Pflicht eines jeden Rohrlegers, zu erscheinen. Gäste willkommen. Der Arbeits­nachweis befindet sich Dresdenerstr. 48 bei Herrn Genrich.

Fachverein der Gas-, Waffer- und Heizungs- Rohr­

" 1

Gesang-, Turn- und gesellige Vereine am Sonn­abend. Gesangverein Harmonia" Abends 8 Uhr im Restau rant, Alte Jakobstr. 38. Männergesangverein Echo" Männergesangverein" Echo" Abends 9 Uhr im Restaurant Klemann, Laufigerstraße 41. Männergesangverein Treue" Abends 9 Uhr im Restaurant, Andreasstr. 9. Quartett des Turnvereins Froh und Frei" Abends 9 Uhr im Restaurant, Schlegelstr. 14.- Lübeck 'scher Turnverein( 1. Lehrlingsabtheil.) Abends 8 Uhr Elisabethstr. 57 58. -Turnverein Wedding ", Panfstr. 9, Männerabtheilung von 3%-10% Uhr Abends; desgl.. Lehrlingsabtheilung von 8 bis 10 Uhr Abends.- Arends'sche Stenographenklasse des Ber­des ,, Ber­liner Handwerkervereins" Abends 8 Uhr Sophienstr. 15.- Theater- und Vergnügungsgesellschaft Treue" Abends 812 Uhr in Bobert's Ballsalon, Weinstraße 11. Verein der Tauben­freunde Abends 81 Uhr im Restaurant Klemann, Laufizer­straße 41. Dänischer Verein" Freya " Abends 9 Uhr im Restaurant Poppe, Lindenstr. 106. Verein der Württem­berger Abends 81, Uhr bei Vaihinger, Dorotheenſtr. 84. Verein ehemal. Schüler der 34. Gemeindeschule Abends 9 Uhr im Restaurant, Markusstr. 7. Rauchklub Qualm" Abends 8 Uhr im Restaurant Tamm, Schönhauser Allee 28.

Kleine Mittheilungen.

Weißenfels , 4. Januar. ( Eisenbahnunfall.) Gestern war der Frühzug zwischen Weißenfels und Beiß im Schnee stecken geblieben. Zur Freilegung der Strecke wurden Arbeiter geholt. Als gegen 1 Uhr ein Personenzug an der Arbeitsstelle vorbeifuhr, wurden zwei Arbeiter, Namens Landmann und Fortmann, aus Bangenburg von der Maschine erfaßt und sofort getödtet.

Mainy, 4. Januar. Nach dem Vorgehen mehrerer anderer Städte wurde auch hier die Einrichtung getroffen, daß die Kinder unbemittelter Eltern, insoweit dieselben nicht zu Hause ein warmes Frühstück erhalten, damit in der Volksschule ver­sehen werden.

London , 3. Januar. ( Schiffbruch.) Der gestern Abend in Plymouth angekommene Kapdampfer Trojan" brachte die Ueber­lebenden des Liverpooler Schiffes domene", welches auf der Heimfahrt von Rangun zwischen Ost- London und Natal Schiff bruch litt. Unmittelbar nachdem das Fahrzeug auf einen Felsen stieß, begann es zu finken, und als die Mannschaft die Boote flott zu machen versuchte, wurden letztere zertrümmert. Von der aus 24 Personen bestehenden Bemannung retteten sich nur 11 durch Schwimmen ans Gestade, und auch von diesen waren mehrere arg verlegt. Die Geretteten wurden von den Raffern freundlich aufgenommen und erreichten nach sechs Tagen Ost­freundlich aufgenommen und erreichten nach sechs Tagen Ost­

London.

London , 4. Januar. ( Theaterbrand.) Die Asche des niedergebrannten Grand- Theater in Islington ist kaum falt, als auch schon ein zweites Theater unter ähnlichen Umständen zu Grunde geht, das Theater Royal in Bolton. Dort ward gestern die Pantomime Blaubart gespielt; Buschauer und Schau­fpieler hatten das Theater verlassen, als nach Mitternacht ein verheerendes Feuer ausbrach und das Gebäude mitsammt Gar­derobe und Musikinstrumenten zerstörte, obgleich alle Vorsichts­derobe und Musikinstrumenten zerstörte, obgleich alle Vorsichts­vorrichtungen der neuen Feuerfestigung dort angebracht waren.

London , 5. Januar. Der Castle- Dampfer Pembroke Castle " ist gestern auf der Heimreise von Capetown abge­

gangen.

Neueste Nachrichten.

Mit dem Vorschlage der Nat. Lib. Korr.", die Internirung an die Stelle der Expatriirung treten zu laffen, ist die freikonservative Post" ganz einverstanden. ,, Darüber laffe fich reden," meint fie in ihrem heutigen Leit­artifel: Dieses gleichfalls im Kulturkampf bereits in die Ge­seggebung eingeführte Kampfesmittel würde bei zweckmäßiger Handhabung den Zweck, die damit zu belegenden Personen für die weitere Agitation unschädlich zu machen, nahezu in dem­felben Maße erfüllen, wie die Expatriirung, ohne doch den gleichen rechtlichen und realpolitischen Ausstellungen zu unter­liegen wie diese. Die Gründe, welche dazu geführt haben, daß in dem Regierungsentwurfe diese Maßregel nicht aufgenommen ist, find noch nicht bekannt; erst wenn dies und zwar auch be züglich der Gründe des Expatriirungsvorschlages der Fall ist, wird sich ein abschließendes und zutreffendes Urtheil gewinnen lassen. Unter dem fich hieraus ergebenden Vorbehalte erscheint indeffen der Gedanke, die mittelst der Expatriirung angestrebten Zwecke auf dem Wege der Internirung zu erreichen, ernstlicher Beachtung werth.

Wie die Offiziösen den Orthodox- Ronservativen augen­blicklich dienen, dafür liefert die Nordd. Allg. 3tg." ein ergöß­liches Beispiel. Sie schreibt: Nulla dies sine linea: fein Tag ohne Ausfall der christlich- sozialen Organe gegen die Nordd. Allg. 3tg.; vorgestern der Reichsbote", gestern die Kreuzztg." heute die Konserv. Korresp." und daneben die Redner der Roterie mit ihrer Korona, deren politisches Begriffsvermögen in logischer Folge der an fie gewandten politischen Pädagogik in dem Gebrüll, Judenblätter" fulminirt. Neben seinen mannig­fachen ernſten Seiten hat dieses Treiben, das zugleich

"

11

mit naiver Unverfrorenheit beansprucht, mit seiner al tung ein Recht auf das Monopol der Staatserhaltung und der Sorge um das Ansehen der Krone zu e langen, einen so unwiderstehlich belustigenden Charakter, b es als Einleitung zum Karnevalsulf vielleicht zeitweilig afzept werden kann. Nun folgt eine kurze Auseinandersetzung der Kons. Korr.", die wir übergehen. Dann heißt es: trübender ist die Unkenntniß, welche der Reichsbote in der Parteipolitik verräth, indem er seinen Lesern aufbindet, d Nordd. Allg. 3tg." sei bekanntlich( sic) von Hause aus e rothes demokratisches Organ gewesen. Bekanntlich" ist Nordd. Allg. 3tg." im Jahre 1861 unter den Auspizien b Freiherrn v. Hertefeldt und des Herrn v. Roon ins Leben ge treten und hat vom ersten Augenblick an in der Konfliktsperio allein die ganze Last des Kampfes mit der damaligen dem fratischen Parlamentsmehrheit getragen. Es ist nicht erstaunli daß der Reichsbote" das nicht weiß, die Dinge dieser W find nie recht sein Fall gewesen; aber er soll sich ohne Kenntn der Dinge doch nicht zur Verbreitung von Unwahrheiten De leiten laffen. Den Vogel abgeschossen in humoristisc Behandlung hat aber von allen Christlich- Sozialen Kreuzzeitung", die nach tage und spaltenlangen örterungen, ob die Nordd. Allg. 3kg." offiziös" oder priva gesprochen, nun zu dem Ausspruch gelangt, fie sei aos gute Gründen" so fest davon überzeugt, daß ihre Angriffe auf di Konservativen, Antisemiten und Christlichsozialen Berlins privater Natur waren, daß wir sie ganz unbeachtet gelaffe haben würden, wenn nicht bei weniger gut Unterrichteten be bei der Natur der Nordd. Allg. 3tg." verzeihliche Glaube fi fundgethan hätte, daß sie auch in diesem Falle ihre Spalte einer bedeutsamen Feder zur Verfügung gestellt habe". Die fleine Lüge von Angriffen der Nordd. Allg. 3tg." auf bi Konservativen würden wir der ,, Kreuzztg." gern hingehen laffe wenn sie dafür ihre guten Gründe" etwas erschöpfender da legen wollte. Oder hat sie dieselben nicht vielleicht nur einer etwas wurmstichigen Hintertreppe aufgelesen?" Did Charakteriſtik der konservativen Organe macht sich in dem Kanzle blatt vortrefflich.

-

Aus Paris , 6. Januar, meldet die Voss. 3tg.: 2 gestrigen Senatwahlen ergaben 61 Republikaner, 21 Reaktiona Die Republikaner gewannen drei, verlieren aber sechs Sit ihr Gesammtverlust beträgt also drei Size. Außerdem f viele Reaktionäre mit mehr Stimmen gewählt worden als letzte Mal. Von den 82 gewählten Senatoren waren 53 sc früher Senatoren, 6 waren bisher Abgeordnete, 23 find ne Gavardie, der bekannte Interpellant, ist nicht wiedergewäh Die reaktionären Blätter sehen in den Senatorwahlen ein An zeichen zunehmender antirepublikanischer Gesinnung im Land die republikanischen dagegen sagen, nach alle den häßlichen G schichten der letzten Wochen seien die Wahlergebnisse ein Bewe des unerschütterlichen Republikanismus der Franzosen . D Anarchist Mereau , der nach der Versammlung Faviésaal vom 18. Oktober auf die Polizei geschoffen bett wurde zu zweijährigem Kerker verurtheilt.

Telegraphische Depeschen.

( Wolff's Telegraphen- Bureau.)

De

Karlsruhe , Freitag 6. Januar. Bei der gestrigen Grat wahl eines Reichstagsabgeordneten im 13. Reichstagswahlfrei ist Graf Douglas( Kandidat der Kartellparteien) mit groß Majorität gewählt worden.

Hamburg , Freitag, 6. Januar. Der Postdampf " Bohemia" der Hamburg - Amerikanischen Packetfahrt- Attie aesellschaft hat, von New- York kommend, heute um 4 Morgens Lizard paffirt.

Varis, Freitag, 6. Januar. Die wegen Ordenshandel angeklagten Ribaudeau, Hebert, Dubreuil erschienen heute dem Zuchtpolizeigericht. Der Staatsanwaltsgehilfe beantr wegen neu beigebrachten Beweismaterials, wodurch darge würde, daß Wilson in diese Angelegenheit verwickelt fei Aufschiebung der Verhandlungen, bis die Untersuchung diesen geschloffen sei. Das Zuchtpolizeigericht ordnete die tagung an.

Kapstadt , Donnerstag 5. Januar. Aus Walfischbar wi gemeldet: Das Schiff der Deutsch- West- Afrikanischen Kompagni Die Brigg Adolph", Kapitän Stöckius, ist wohlbehalten eingetroffen, die Zentralfaktorei und Exportschlächterei werd errichtet.

"

Die erste Expedition ist von ihrer Reise nach dem Innen ebenfalls nach der Walfischbay zurückgekehrt.

( Nach Schluß der Redaktion eingetroffen.) Paris , Freitag, 6. Januar. Die des Ordenshandel geklagten Ribaudeau, Hebert und Dubreuil find, nachdem Gerichtsverhandlung gegen dieselben verschoben worden w einstweilen aus der Haft entlassen worden.

bi

London , Freitag, 6. Januar. Der Castle- Dampfer ,, Norham Castle" ist am Mittwoch auf der Ausreise von London ab gangen, und der Castle- Dampfer Drummond Caſtle" ist be auf der Ausreise von Madeira abgegangen.

"

Markthallen- Bericht von J. Sandmann, städtisch Verkaufsvermittler. Berlin , den 5. Januar 1888. Temperatur in der Halle 3 Grad Reaumur. Wetter: Frost.

Butter. Reine Naturbutter.) 1. Feinste haltbare Sit rahm- Tafelbutter( bekannte Marten) 110-115 M., 2. re schmeckende Tafelbutter 105-110 M., 3. Tischbutter 95 b 105 M., 4. fehlerhafte Tischbutter 80-95 M., 5. Roch Backbutter 70-90 M. pr. 3tr. Auftion täglich um 11 Vormittags.

Honig, deutscher, 40-60, IIa. 30-40 M. pr. Str. Pflaumenmuß 15-17 M. pr. Str.

Fier 2,50-3,10-3,25 netto ohne Abzug p. Schd., Kall etet 2,95 M. p. Schck.

Käse. Importirter Emmenthaler-87, Inländisch Schweizer 35-50-65, Quadrat- Badstein 12-16-26, Lim burger 20-30-35, Rheinischer Holländer Käse 58-60-68 pr. Str., Edamer 58-68, Harzer-3,00 m. pr. Rifte Dtsche. Camembert M. pr. D. Neufchatel M. per Stüd.

-

Fleisch. Rindfleisch 35-42-54, Stalbfleisch im Fell 32 bi 50-60, Sammel 35-45-50, Schweinefleisch 40-45 f. p Pfund, Schinken geräuchert mit Knochen 60-80 Pf., Sped ge 55-60 Pf. pr. Pfund.

Geflügel, fett, geschlachtet. Fette Gänse. 40-45-55 Fette Enten 40-60 Pf. pr. Pfd., Puten 50-75 Pf Bfd., Tauben 38-50 Bf., Hühner 0,60-1,00-1,50 pr. St " Geflügel, lebend. Gänse la 4,00-5,50, lla 2,00-3,50 Enten 0,85-1,50-2,25 M., junge Sühner 0,60-0,90, a Hühner 1,00-1,50, Tauben 30-45 Pf. pr. Stüd. 2,50-3,50 M. 2,50-3,50

6 Uhr Nachmittags.

Buten

Auktion täglich um 9 Uhr Vormittags und

bis

10

Obst und Gemüſe. Weißfleischige Speisekartoffeln 4,00 5,00, Bwiebeln 9,00-16,00 m. pro 100 Rilo, Blumenkohl 25 27 M. pro 100 Kopf, Birnen 6-10-13-18, Aepfel 6 bis bis 15-20, Walnüsse la. 10-20 M. pro 3tr. brutto. Apfelfines Jaffa 12-12,5, Valenzia 420er 15-24 M. pro Kiste. Citrone 10-15 M. per Kiste.

Feldfrüchte in Wagenladungen, Kartoffeln, weißfleischig Speisekartoffeln 40-50. per 1000 Kilo, Hafer 105-130 Erbsen 120-200 M., Futtererbsen 115-120 M., Gerſte 10 bis 180 M., Richtstroh 30-32,50 M., Heu 40-66 M. P 1000 Kilo.

Berantwortlich: R. Cronheim ; für Vereine und Versammlungen:. Tukauer, beide in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

1

Mr.

fom

erw

zath

bera eine

borg

opfe

me

fleir

rath

stirb

forn

finn

neu

Dorz

eine umg hun

die

näm

wur

ift

ein Cin

daß

abst

Wie

weg

Sch

#ac

desf

etw

bari

Mu

und

erla

The

Sh

fast

er

Gef ich

Ic

jete

ab

raso

fön

fich blei

Wo

wa

piel

wei

lich

Hir

lan

und

wa

ger

arb

bar

ger

Fr