2. Wahlkreis.
Sonntag, den 13. Dezember, abends 6½ 1hr, bei Zubeil,
Lindenstraße 106:
Orls- Krankenkaffe männer: Borhagen- Rummelsburg.
Da am 8. Dezember 1896
Frauen!
Volks- Versammlung
Oeffentliche Verlamuluturg. gefundene Bertretenvaht der Arbeit am Montag, den 14. Dezember, abends 8 Uhr, in den
Tages Ordnung: Vortrag des Genossen Dr. Paul Bernstein geber eines Formfehlers wegen bean
über: Hypnotismus", II. Theil.
Arminhallen" Kommandantenstr. 20.
e. Cintritt 103 fm)( 1. Die 210/12
-
Nachdem: Geselliges Beisammensein. Eintritt 10 Pf. Um regen Befuch ersucht Die Vertrauensperson.
Sozialdemokrat. Wahlverein im 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis( Südosten).
standet ist, so findet eine Neuwahl im Piatkowski'schen Lokale in Rummels burg, Hauptstr. 83, am Montag, den 21. Dezember, abends 72 Uhr, statt. Tages: Drdnung: Wahl von 22 Vertretern der Arbeit. sgeber,§ 51 des Statuts. Std 9 9 Um 81/2 Uhr findet in demselben Lokale die Fortsetzung der Wahl der Arbeit innehmer- Vertreter statt, Tages Ordnung: Feststellung des Wahlergebnisses über nehmer.
Dienstag, den 15. Dezember, abends 81/2 Uhr, im Lokal von Henke,
Naunynftr. 27:
Versammlung.
Tages Ordnung:
sid
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen August Bebel . die Wahl der 41 Vertreter der Arbeit2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten.
242/7
Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen.
Der Vorstand.
Achtung!
Achtung! Sozialdemokrat. Wahlverein im 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis( Osten).
Dienstag, den 15. Dezember, abends 82 Uhr, im Lokale Königsbank,
Große Frankfurterstr. 117:
Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Genossen lekger- Hamburg : Der Hafenarbeiter- Streit. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 2428
1100
Der Vorstand.
Sozialdem. Verein„ Vorwärts", Berlin .
Dienstag, den 15. Dezember, abends 82 Uhr:
Zwei Versammlungen.
1. In J. Wernau's Fettsälen, Schwedterstr. 23:„ Das Werden der Geſellſchaft aus der kapitalistischen Gegenwart". Referent: Reichstags- Abgeordneter Genosse Peu 3.
Um 10 Uhr Wahl von 4 Bertretern der freiwilligen Mitglieder.
262/16
Der Vorstand.
xages Dionung:
Die alte n
1. Die alte und die neue Weltanschauung.
2. Religionsfreiheit und der Austritt aus der Kirche.
196 18. Freie Diskussion.
und der Aus
Referent: Schriftsteller Wilh. Bölsche.
Die Herren Geistlichen der betreffenden Kirchen und Synagogen, sowie Herr Prediger Dr. Schulze von der Jesuskirche sind brieflich hierzu eingeladen. J. A.: E. Lindemann.
1866b
is Austrittserklärungen sind bei den Kommissionsmitgliedern zu haben und werden auf Wunsch ausgefüllt: Ad. Hoffmann, Blumenstr. 14. H. Jaensch, Weidenweg 77. E. Lindemann, Morisstr. 9. F. Buckow, Münchebergerstr. 10. G. Bohne, Brunnenstr. 141.
Gru
Bildungsverein Mehr Licht"
( früher: Ethische Gesellschaft.)
Sonntag, den 13. Dezember, mittags 12 Uhr: Besuch der Berg- Akademie, Invalidenstr. 44. Die Führung hat Herr Dr. Joël über
Ritter, Borsigender. nommen. Treffpunkt vor der Berg- Akademie. Ritter, Borfizender. nommen, Treff Uhr. Bwei Versammlungen.
Hausmädchen- Schule.
welche einen Lehrkursus in der Hausmädchen Schule des Fröbel Oberlin Vereins zu Berlin , Wilhelmstraße 10, durchnehmen, erhalten nach Beendigung desselben sofort durch uns Stellung als besseres Hausmädchen oder Jungfer in feinen Häusern. Ter Eintritt kann an jedem 1. und 15. im Monat geschehen. Der Kursus währt für Hausmädchen 21/2 und für Jungfern 3 Monate, und beträgt das Lehrhonorar für den ganzenKursus dementsprechend 25 und 30 M. Der Lehrplan umfaßt: Serviren u. Tischdecken, Schneidern, Weißnähen, Plätten, Frißiren, AnstandsEltern u. Vormünder, welche um das lehre. Aneignung gut. Manieren.
Mädchen, Töchter ehrbarer Eltern,
Abends 6
1. In den„ Arminhallen", Kommandantenstr. 20. Vortrag des Herrn Dr. Joel über: Die ersten Formen des Lebens." Diskussion.
2. Bei Hoffmann, Alexanderstr. 27 c. Vortrag des Herrn Jahn über: Die Währungsfrage im Haushalt der Arbeiter." Diskussion. Nachdem in beiden Bersammlungen:
Geselliges Beisammensein und Tanz.
Gäste jederzeit willkommen.
55| 14
Montag, den 14. Dezember, abends 84 Uhr:
Bezirksversammlungen
Wohl ihrer Töchter u. Mündel besorgt Moabit , im Lokale des Herrn Fischer, Beuffelstr. 9. 2. 3m ,, Wedding- Kasino", Schulftr. 29: Der moderne Rechts. sind, mögen uns dieselben zur Aus- Wedding und Gesundbrunnen , im Lokale des Herrn staat und die öffentliche Meinung". Referent: Genosse Paul Ia hn. nur die erste Stelle besorgen, sondern bildung anvertrauen. Da wir nicht Raabe, Kolbergerstr. 23. Diskussion, Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. 214/ 7* Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Bahl- die Schülerinnen auch für spätere Zeit Schönhauser und Rosenthaler Vorstadt, im Lokale des Babl- immer unter unserem Schuß und Fürsorge bleiben und immer wieder durch. uns Stellen erhalten, fönnen sie für Die Bahlstelle bei J. Gnabt, Buttbuserstr. 82, ist aufgehoben und zu die nächste Zukunft der jungen Mädchen G. Herrmann, Puttbuserstr. 45, verlegt. D. D. unbesorgt sein. Es ist eine bekannte
reichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
and stun
für
am Dienstag, den 15. Dezember, abends 82 Uhr, im ,, Victoria- Garten", Badstraße 12. lole
Tages Ordnung:
1. Bortrag des Herrn Dr. Joel über:„ Die Entdeckung des
Nordpols". 2. Distusfion. 3. Verbandsangelegenheiten.
Zentrum und Süden
am Mittwoch, den 16. Dezember 1896, abends 8 Uhr, im ,, Lonisenstädtischen Klubhaus", Annenstr. 16. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Friedeberg über: Der Einfluß der sogenannten sozialen Gesetzgebung anf das Leben des Arbeiters". 2. Diskussion. 3. Verbandsangelegenheiten.
Thatsache, daß die Fabrikarbeit und die Nähmaschine ungünſtig auf das bürgerliche. geistige Gedeihen junger Mädchen einwirkt, dagegen fann sich jedes junge Mädchen in einem herrschaftlichen Haushalt eine lohnende und glückliche
Stellung erringen. Der nächste Weg
zu diesem Ziele ist der Besuch unserer Hausmädchen Schule. Auch ist diese
Schule folchen Eltern zu empfehlen,
deren Töchter nicht in herrschaftliche Dienste gehen, sondern sich die oben genannten Kenntniffe zu eigenem Nußen
aneignen sollen. Das von uns herausgegebene Lehrbuch„ Ratechismus f. das
Herrn Märschel, Schönhauser Allee 28. Often, im Lokale des Herrn Thiel, Fruchtstr. 36a.
Hierzu sind die Kollegen der Werkstellen von Fahnig, Langeftr. 91, und Schüler, Friedrichsbergerftr. 11, eingeladen.
Süd- Osten, im Lokale des Herrn Rautenberg, Oranienthestraße 180.
Sierzu sind die Kollegen der Werkstellen von Markgraf u. Thaun, sowie von Schön, Schlesischestr. 6, eingeladen.
Westen und Südwesten, im Lokale des Herrn Bubeil, Lindenstr. 106.
NAN
Rummelsburg, im Lokale des Herrn Breves, Kant
und Goethestraßen- Ecke..
Friedrichsberg, im Lokale des Herrn Heiniske, Friedrich Karlstr. 11.
seine Haus- u. Stubenmädchen", welches Friedrichsfelde , im Lokale des Herrn Schulz, Prinzen
bereits in 25 000 Exemplaren verbreitet ift, fann von uns für 50 Pf. in Briefmarken bezogen werden. Wir vermitteln auch solchen Mädchen und Fräuleins
Allee 6.
Zages Ordnung: Wie können wir den Arbeitgebern gegenüber unsere Pofition befestigen? B. Pörsch, Wiedemann.
Referenten:
gute Stellen, welche nicht in unserer Mine grens, Dierks Buschke, Kretschmann, Kunze, Millars, Schule vorgebildet sind, auch finden Bahlreiches und pünktliches Erscheinen aller Kollegen ist unbedingt stellensuchende Damen stets in unserem erforderlich. Nichtmitglieder haben Zutritt und können sich in diesen Ber Vereinshause, Wilhelmstr.10, Aufnahme sammlungen in den Verband aufnehmen lassen. u. Stellennachweis. Anmeldungen find zu richten an Frau Erna Grauen
horst, Vorfeherin des Fröbel- Branchen- Versammlung der Parquettbodenleger
am Mittwoch, den 16. Dezember 1896, abends 8% Uhr, Achtung!
A
bei Fischer, Beusselstr. 9.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Joh. Sassenbach über:
und Armuth".
114/2
2. Diskussion. 8. Verbandsangelegenbeiten. Gäste willkommen!- Zahlreiches Erscheinen erwartet
Montag, den 14. Dezember, abends 8 Uhr, Achtung im Lokale des Herrn Babiel, Rosenthalerstr. 57, Hof prt.
Ein Theil des Gesangvereins Lorbeerkranz hält heute, Sonntag, in den Concordia Festfälen in Gemeinschaft
Fortschritt mit dem Gesangverein Brennabor unter dem Namen Liederfreunde ein Konzert ab. Wir machen darauf aufmerksam, mit demselben nicht identisch sind.
Die Ortsverwaltung.
Fachverein der Zapezirer
Dienstag, den 10. Dezember, abends 81% Uhr, bei Stabernack, Inselstr. 10: Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Vortrag des Genossen Gustav Reßler über Zweck und Nugen unferer Gewerkschafts- Organisation". 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. 4. Vereinsangelegenheiten.
Der hochwichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Mitgliedes, zu erscheinen. Gäste sind freundlichst eingeladen. 179/6
Der Vorstand. r
NB. Am Montag, den 28. Dezember( 4. Weihnachts Feiertag), findet im obengenannten Lotale eine gemuthliche Abendunterhaltung mit Tanz statt, wozu Kollegen und Freunde hiermit ergebenst eingeladen werden. Eintritt inkl. Tanz 25 Pf.
Achtung!
Rixdorf.
Holzarbeiter.
daß
Zages Drdnung:
#
1. Die Firma Mittag, wozu die Kollegen eingeladen find.
2. Die Firma Rampmeier, wozu die Kollegen Salewski, Butwiß, Wünsche und Peter eingeladen find.
8. Die Fensterfrage und Verschiedenes.
Gefangverein Siederfreunde Branchen- Versammlung der Bürstenmacher
Mauerstr. 3.
1869b
Berlin's billigste und reellste
Einkaufsquelle.
Die Schuh- Manufaktur von
Franz Münchheberg 85. Bülowtr. Botsdamerftr.
85. Bülowstr.
Ecke
23.
85.
23. Filiale: empfiehlt ihr umfangreiches größtesLager 6. Prinzen- Straße von nur wirkl. dauerhaften u. eleganten Schuhwaaren. Herrenstiefel in Zug u.
Montag, den 14. Dezember, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstraße 27c.
79/16
Tages Ordnung:
Das Bertrauensmännerfyftem. Berschiedenes.
Die Ortsverwaltung.
Handelshilfsarbeiter und Kutscher
Schaft, in riesiger Auswahl v. Rind, in u. Wiener Façons i. nur Ia. Handarbeit, Roß, Kalbs, Glacés u. Lacleder, engl. à Paar 5, 6, 7, 8 M. prima. Damenstiefel, als Spezialität: Knöpf- u. Zug
den sit dal
aller Branchen.
Sonntag, den 13. Dezember, abends 6 Uhr, Cohn's Fest- Sälen, Beuth- Straße 20( großer Saal):
Große öffentliche Versammlung.
Tages Ordnung: stiefel, i. genäther u. genagelter Hand- 1. Stellungnahme zum außerordentlichen Berufs- Kongres. Referent: arbeit u. allerneuft., eleg.Façons, v. Roß-, Kollege Karl Raßler.
Achtung! Satin, lace u Biegenfiber. Knaben; 2. Diskussion und Wahl der Delegirten.
Oeffentliche Versammlung für alle Branchen
am Dienstag, den 15. d. M., abends 8 Uhr, bei Kummer, Berlinerstr. 55. Tages Ordnung:
79| 11
1. Vortrag: Die Forderungen der Arbeiter an die heutige Gesellschaft." Referent: Reichstags- Abgeordneter Genosse Seifert. 2. Dis
tussion. 3. Bericht des Vertrauensmannes. 4. Verschiedenes.
Um rege Betheiligung ersucht 20
ANOU
Der Vertrauensma
18 c.
tlichen Berufs- Bong
Mädchen- u. Kinderstiefel, n. feste dauer- 3. Unsere sufünftige Stellung zur Berliner Gewerkschafts- Rommission. hafte Waare i. jed. Leder u. allen nur Die Vertrauensleute für Berlin . dentb. Façons, verk. z. enorm bill. Preisen. Paul Schertell. Johannes Hoffmann . Steppschuhe, Tuchstiefel, Pelzstiefel i. Nach der Versammlung: größter Auswahl f. Herren, Damen u. 3.
Kinder, das beste Fabrikat z. faunend bill.
Preisen. Ball- u. Brautschuhe i. Lact,
Geselliges Beisammensein mit Tanz.
Leder u. Atlas m. einf. b. 3. den allerfeint Achtung!
Garnierungen à Paar 2,25, 2,75, 3,25, einf. u. eleg. Echt russ. u. deutsche 3,75 M. prima. Filzschuhe u.Pantoffeln
Gummischuhe. schnell u. billig. Achtung!
Reparaturen
6522
Achtung!
Märkischer Hof, Admiral- Strasbollen Englischer Garten ,
Spiegelsaal großer Fetball. Anfang 4 Uhr, Ende 2 Uhr. Gr. Orchestermusit. Die beiden Säle find Sonnabends und Sonntags an Vereine zu Bällen, Hochzeiten und Versammlungen zu vergeben. Gr. Vereinszimmer. Die Restaurations Räume stehen den geehrten Familien zur Verfügung.
Alexandertr. 27o. Besonderer Umstände halber ist der Parterre Saal am 1. und 9. Januar 1897 zu Versammlungen und Tanz frei.
75/17
Schuhmacher! Achtung!
Montag, den 14. Dezember 1896, abends 82 Uhr, in Cohn's Fensälen, Beuthstr. 20-22:
Grosse öffentl. Versammlung.
Zages Drdnung:
171/10
er Frauenbewegung. 8. Sind die schwarzen Listen zurückgezogen ober nicht
1. Vortrag des Genossen Rosenstock über Die sittliche Bedeutung
der
4. Verschiedenes.