Verurtheilung wegen Zuwiderhandlung gegen die Bestimmungen| Ausnahmegefeße immer nur auf einen Zeitraum von etwa dritteüber verbotene Vereine, verbotene Versammlung und verbotene Druckschriften auf zwei Jahre Gefängniß festgesetzt. Die bisherige Minimalstrafe beträgt 500 M. Gelbbuße oder Gefängniß von 3 Monaten. Der raffinirten Organifirung berufsDer raffinirten Organifirung berufsmäßiger Agitatoren" bei der Verbreitung verbotener Druckschriften laffe sich nur mit Strafen solcher Strenge entgegentreten, wie es in der Motivirung heißt.
"
Der Schwerpunkt des Gesetzes besteht in der Maßregel der Expatriirung und Internirung. Bisher war eine Internirung nur zulässig im Falle der Verurtheilung gegen Zuwiderhandlungen gegen Verbote von Versammlungen und Druckschriften bei Personen, welche sich die Agitation für die strafbaren so zialistischen Bestrebungen zum Geschäfte machen. Es fann der Aufenthalt in dem bisherigen Wohnfige solchen Perfonen nur dann untersagt werden, wenn fie den Wohnsitz nicht bereits seit 6 Monaten inne hatten. Diese Internirung soll fünftig auch erfolgen können, wenn eine Verurtheilung, auf Grund des§ 129 des Strafgeset buches erfolgt und festgestellt ist, daß der Verurtheilte an einer Verbindung theilgenommen hat, zu deren Zwecken oder Beschäftigungen gehört, die Vollziehung dieses Gesetzes oder auf die Ausführung deffelben bezügliche Maßregeln der Verwaltung durch ungefeßliche Mittel zu verhindern oder zu ents Träften". Bekanntlich find fast sämmtliche sozialistischen Reichstagsabgeordneten wegen Zuwiderhandlung gegen den§ 129 des Strafgesetzbuches in der letzten Zeit nach einer neuen Auslegung des Reichsgerichts verurtheilt worden. Dieselben würden also sämmtlich in ihrem Aufenthalt beschränkt werden können, soweit sie nicht an ihrem Wohnfig bereits sechs Monate sich befinden.
Die Hauptverschärfung in dem neuen Entwurf ist die Maßregel der Expatriirung, d. h. der Entziehung der Staatsangehörigkeit. Auf Entziehung der Staatsangehörigkeit kann erfannt werden: 1) wegen Zuwiderhandlung gegen den§ 129 des Strafgesetzbuchs, betreffend strafbare Verbindungen; 2) bei Personen, welche fich die Agitation für strafbare sozialistische Bestrebungen zum Geschäft machen, wenn die Verurtheilung wegen Verbreitung einer verbotenen Druckschrift oder wegen Betheilignng an einem verbotenen Verein als Mitglied erfolgt ist; endlich 3) auch bei der Verurtheilung wegen Theilnahme an einer strafbaren sozialistischen Versammlung außerhalb des Bundesgebiets( stehe oben). Wer, nachdem er in dieser Weise des Bundesgebiets verwiesen ist, ohne Erlaubniß in dasselbe zurückkehrt, wird mit Gefängniß von einem Monat bis zu drei Jahren bestraft.
Erklärt das Gericht in den vorerwähnten Fällen die Entziehung der Staatsangehörigkeit für zulässig, so erhält dadurch die Zentralbehörde des Heimathsstaates des Verurtheilten die Befugniß, den letteren seiner Staatsangehörigkeit für verlustig zu erklären und aus dem Bundesgebiete auszuweisen. In dem= felben ist es der Zentralbehörde auch gestattet, die Interniruug in diesem Falle zu verfügen. Personen, welche nach den vorstehenden Vorschriften ihrer Staatsangehörigkeit in einem Bundesstaate verlustig erklärt worden sind, verlieren dieselbe auch in jedem anderen Bundesstaate und können ohne Genehmigung des Bundesraths in feinem Bundesstaate die Staatsangehörig feit von neuem erwerben."
"
Urtheile der Presse zu diesen Abänderungsanträgen liegen bereits in reicher Auswahl vor. Wir bringen zunächst die ablehnenden Urtheile liberaler Blätter und die charakteristische Meinung des hiesigen Zentrumsorgans: Die Freisinnige Beitung" selber sagt: An Schärfe und Härte übertrifft An Schärfe und Härte übertrifft Vorstehendes alles, was bisher über den Inhalt des neuen Sozialistengefeges bekannt geworden ist."
man
Der Gesetz
Der Börsen- Kourier" bemerkt: entwurf bietet insofern eine Ueberraschung, als er sowohl die Expatriirung als die Internirung vorschlägt. Noch in einem anderen Punkte find die öffentlichen Erörterungen von Einfluß auf den Gesezentwurf gewesen, in dem Punkte nämlich, daß und die Landesverweisung Die Internirung Don einem Richterspruche theilweise abhängig neue Sozialistengemacht hat. Außerdem enthält das Ausnahmegesetz in Bezug auf Strafausmaß in Bezug auf das ganz außerordentliche Verschärfungen und endlich verlangt es eine Geltungsdauer von fünf Jahren. Was die Verschärfung betrifft, so bezieht sie sich nicht blos auf das Strafausmaß, sondern sie besteht auch darin, daß fie neue Delikte schafft. Die Theilnahme an sozialdemokratischen Kongreffen außerhalb des Reiches soll gleichfalls mit Gefängniß belegt werden. Es ist dies eine Neuerung, welche den Juristen einige Schwierigteiten bereiten wird. Es foll hier in Deutschland unter Strafe gestellt werden, was jemand außerhalb Deutschlands thut und was dort, wo es ge= schieht, nicht strafbar ist. Es ist dies eine Neuerung in der Rechtspflege, welche für den Charakter des Ausnahmegesetzes überaus bezeichnend ist." Von den Motiven, die dem Gesezentwurf beigegeben find, sagt daffelbe freisinnige Blatt:
11°
In der Begründung ist auch nicht mit einer Silbe ausgeführt, weshalb das Sozialistengeset in seiner verschärften Gestalt fünfjährige Geltung haben soll, während die bisherigen
ständen waren, die sie zuweilen von oben herab auf die Straße schütteten. Er selber aber, obgleich ein Offizier in diese Umgebung allerdings nicht paßte, schien hier nicht die geringste Aufmerksamkeit zu erregen. Es war eben nichts so seltenes, daß sich sehr anständig gekleidete Herren ,. in Uniform wie in 3ivil, in dieses Viertel verloren, und wenn sie auch nichts von den da aufgestellten Waaren gebrauchen konnten, wurde doch manches Geschäft" mit den Eigenthümern derselben abgemacht. Wer konnte diesen verwehren, daß sie auf Uhren oder sonstige Pretiofen Geld verborgten! Und Mancher, der sich scheute, offen in das städtische Leihhaus zu gehen, suchte dringenden Bedürfnissen hier ganz im Geheimen, wenn auch mit etwas größeren Opfern, abzuhelfen.
Das aber galt doch nur für kleine, unbedeutende Verlegenheiten, wenigstens für solche, die eine geringe Summe betrafen. Bruno von Wendelsheim brauchte aber mehr und kannte auch genau die Quelle, zu der er gehen mußte. Und trotzdem ging er den Weg mit schwerem Herzen, denn gerade dem Manne gegenüber fühlte er sich unbehaglich, gerade diese Schwelle hätte er nicht mit einem Ansuchen um Geld mehr überschritten, wie er es früher so oft gethan, wenn ihm nur eben eine Wahl geblieben wäre; aber es half ihm nichts, er mußte.
Die enge Gasse hatte er jetzt durchschritten, in welcher das Proletariat dieser Bevölkerung zu leben schien. Hier freuzte sie eine andere Straße, und sie nahm von da ab einen anderen Namen an und wurde breiter. Die Namen der Schilder gehörten allerdings noch ganz entschieden israelitischer Abkunft an; da gab es einen Oppenheimer und Hirsch, einen Goldmeier und Levy, einen Süß und Rosenstengel, aber die Läden wurden eleganter und die Häuser reinlicher und sahen wohnlicher aus. Da waren Ausschnittläden und Materialwaarenhandlungen, rechts stand eine Druckerei und gegenüber wohnte ein Geldwechsler, aber ein Geschäft betrieb jedes Haus, und die unteren Räume nahm bei allen ein oder das andere Verkaufslokal ein. Der
halb Jahren bis drei Jahren erlassen worden sind. Eine solche Kleinigkeit hat man offenbar nicht besonderer Erwähnung und besonderer Begründung für werth gehalten. Aber auch im übrigen wird man erstaunt sein über die Dürftigkeit, mit welcher die schwere Verschärfung der Strafbestimmungen und die Einführung neuer Strafen begründet worden ist."
Die National 3eitung" sagt kurz und bündig nur folgendes: Für die Forderung der fünfjährigen Verlängerung fehlt in diesen Ausführungen jede Motivirung. Der Inhalt aber bestätigt, was wir gegen den Vorschlag von Verschärfungen wiederholt dargelegt haben: daß es sich nur um neue Waffen für den polizeilichen Kampf gegen die geheime Agitation handelt, welche durch keine Mittel zu unterdrücken ist, so daß man nicht beffere Erfolge in diesem Kampfe, sondern nur größere Erbitterung durch die neuen Maßregeln ernten würde.
Aus der Vossischen Zeitung" heben wir die Schlußfäße hervor. Da heißt es: Daß die Entziehung der Reichsangehörigkeit, die ja gleichbedeutend mit dem Verlust der Staatsangehörigkeit in den Bundesstaaten ist, die Sozialdemokratie aus dem Reichstage und den Landtagen verdrängt, ihr also den letzten Rest kontrolirbarer Thätigkeit nehmen will, ist überall bald erkannt worden. Man braucht aber kein Politiker und fein Humanist des 19. Jahrhunderts zu sein, man braucht nur die Kulturvorstellungen früherer, selbst barbarischer Perioden zu kennen, um die Ueberzeugung zu gewinnen, daß noch kein Staatswesen zu Ruhe und Sicherheit gebracht worden ist, indem man einen Theil seiner Angehörigen, vom Gesetz recht und vaterlandslos gemacht, über die Grenzen treibt.
Die ultramontane Germ." aber urtheilt:„ Autorität ultramontane ,, Germ." hat die Regierung nach zehnjährigem Fiasko auf diesem Gebiete gar feine mehr für ihre weiteren Vorschläge. Mit dem Sozialistengefeßentwurf vom Mai 1878 wollte sie binnen drei Jahren alles nöthige gegen die Sozialdemokratie erreichen, und fte forderte es sogar nur auf drei Jahre. Sie bewies damit, daß sie nicht kannte, was sie bekämpfte, und das ist noch beute so, genau so, wie bei den deutschen Regierungen, die vor 1848 die ,, Demagogen " mit Ausnahmemaßregeln bekämpften, um dadurch nur das Wort des großen Görres wahr zu machen: bringen". Es wird jetzt genau eben so werden, je länger wir Die Furcht vor der Revolution wird uns die Revolution das Sozialistengesetz aufrecht erhalten und sogar verschärfen: je weniger rasch und gründlich wir, zum Theil infolge der einschläfernden Wirkung der äußeren Ruhe vor den Sozialisten, die berechtigten Forderungen der Handarbeiter erfüllen, desto eher und schärfer wird unser Volk eine neue Revolution erleben, und zwar unter ganz anderen Bedingungen und Zielen derselben, als je bisher!"
Original- Korrefpondenzen.
London , 14. Januar. Das neue Jahr verspricht ziemlich lebhaft zu werden. Die Landfrage ist als brennende Frage über denirischen Kanal herübergesprungen und hat ihre Faust auch auf England, Schottland und Wales gelegt. Ich sage: als brennende Frage, ähnlich brennend wie sie in Jrland seit Jahrzehnten brennt denn an fich ist die Landfrage in England nicht neu, und Jeder, der die Geschichte der englischen Arbeiterbewegung fennt, weiß, daß das Verlangen, das Land wieder in den Besitz des Volkes zu bringen, von den englischen Arbeitern, wo sich nur immer Gelegenheit bot, zum Ausdruck gebracht worden ist. Aber die Landfrage hatte bisher in England für die Tagespolitik nur eine sekundäre Bedeutung; fie tam erst in zweiter Linie und drängte nicht ungestüm auf Lösung.
In neuerer Zeit nun hat das Beispiel Jrlands ansteckend gewirkt. Die Engländer, Schotten und Wälschen( Welshmen Bewohner von Wales ) haben gefunden, daß sie unter ebenso ungerechten Landverhältnissen leiden wie die Frländer, und Wales ist mit einer WälschenLandliga in das neue Jahr eingetreten und das solide Schottland gar mit einer fleinen agrarischen Rebellion dem Aufstande der Crofters, d. h. der ländlichen Landsaffen der Insel Lowis. Es ist nicht die erste Nebellion dieser Art, und Menschenleben sind dabei nicht verloren gegangen, aber auch ein blinder Schuß fann gefährlich sein, wenn er in der Nähe eines Pulverfasses abgefeuert wird. Und die Landfrage ist in Großbritannien zu einem Pulverfaß geworden. Nicht daß ich an eine vergrößerte Auflage dieser fleinen Rebellion für die nächste Zukunft glaubte. So weit find wir noch nicht- das sagte ich schon früher einmal. Die Bedeutung der Sache liegt darin, daß die Bewegung, welche bisher wesentlich auf Irland beschränkt war, auch die übrigen Theile Großbritanniens ergriffen hat. Die irische Frage- das sagte ich schon früher fann nur in England und durch die Eng länder gelöst werden die Frländer allein sind nicht start genug. Und seit fie fich die Dynamithelden, deren Chef D'Donnovan Rossa bekanntlich den Feniern zum Teufel gejagt wurde, weil er im Solde der lischen Polizei stand seit die Irländer sich
-
-
-
-
von
Dynamithelden vom Halse geschafft haben,
e Mehrheit beren iberalen Sch gabe es zu sein schien, das englische Volk gegen Irland Expatri bittern, find den Jrländern auch mehr und mehr die ten. Die thien der englischen Arbeiter zugefallen. Und wenn Sozialdemok englische Planmäßigkeit und Energie Hand in Hand gs Sozialiste irischer Leidenschaft, dann giebt es keine Möglichkeit des nthaltung de stands mehr. heine neuer
Und die englische Arbeiterbewegung fommt zufchweifelt die Fluß. Die Fehler und Sünden der Toryregierung Reichstag. lich die Maßregeln gegen die Versammlungen auf ald herausste square haben viel zornige Aufregung hervorgerufen. ierungssystem Dazu kommt die schlechte Geschäftslage, welche sich die Stimme lich in allen Industrie- und Handelszweigen empfindliannern schw
bar macht.
ommen wird
Kurz, es fieht genau so aus, als wollten die letzten er war. Wi rungsjahre der Königin Viktoria einen gleich stürminser bestes nicht noch stürmischeren Charakter annehmen, artei wird a ersten.
nicht. Od
Die Wälsche Landliga hat ein ausgedehntbitalsten Pa gramm als die irische; sie ist auch ganz besonders für ntschloffen? bestimmt. Ihr Titel ist schon ein umfaffenderer; a andes gebrac Welsh Land, Commercial and Labor League age eine Spr Land, Handels- und Arbeiterliga". Unter den obendsten Red Umständen dürfte auch England bald seine Landlig Die b
Nachschrift. Aus Ihrem Blatte ersehe ich, atriirung. Ferdinand Gilles die Verfasserschaft des von ichteter Seite wähnten Artikels gegen Herrn Christensen bestreitet er Frankf. daß Herr Gilles den Artikel nicht geschrieben habe, muraphen im glauben, da ich das Gegentheil nicht beweisen kann; Bentrums aber an dem Inhalt jenes Artikels unschuldig zu sein gesetz, welches so glaube ich ihm das nicht, weil ich sein Verhältnis weisung nicht fraglichen Blatte wohl ebenso gut fenne, wie er selbst. Reservatrecht Gilles sonst nichts einzuwenden gehabt hat, so habe icaber der baye nichts weiter mit ihm zu thun.
aller Macht g würde, das fö mit Bestimmt
Politische Uebersicht haben, daß
-
Sie werden springen".„ Die Verlänger Sozialistengef Der M Sozialistengeleges" so wird den nationalliberal ung, weld burger Nachrichten" aus Berlin offiziös geschrieben inden sollte, Reichstage in der von allen Theilen der Regierung und zwar mi Ueberzeugung vorgeschlagen, daß die Regierung nich jammlung fol den nach ihrer Ansicht unzureichenden Mitteln die längerung un tung für die Erreichung der mit dem Gefeß verbund Befeßentwurf übernehmen kann. Eine Ablehnung der betreffenden vorgelegt wer würde den Reichstag mit dieser Verantwortung an sich nicht Schwerlich wird die Majorität ohne prächen über, eine solche Verantwortung über 11. ds. bewei wollen, wenn die Regierung erklärt, daß sie sie demokratische tragen könne. Unter diesem Gesichtspunkt betrachtet, listengesetzes Gesetz doch wohl im Reichstage no auf den Weg anders behandelt werden, als dies bisher in die Redner be Blättern geschehen ist." Damit ist allen denjenigen zur Mäßigun liberalen Organen, die wie die Nat.- 8tg." sich zu nothwendig in schärfungen ablehnend verhielten, das Signal Unsere zuge gegeben. Mildernde Umstände werden den die Krankheit tigen, die sich einige Flitterchen Liberalismus tühn hat, für ihre hatten, wohl noch bewilligt werden, haben wir doch Die franzö in einem Blatte, das sich vor dem:" Wir springen sten und rohe gehütet hat, den allerliebsten Satz gelesen, man göffentlichen. dem Theil der nationalliberalen Preffe, der sich gegen gegen die Fre Sozialistengesetz erklärt hat, nicht den Eindrud, griffen. Die diese Organe sich der Folgen ihrer an des Kronprin weise thatsächlich bewußt wären." heit, die vo nicht obsfurer des Unbewußten, eine hübsche Bereicherung tischen Wörterschazes und tischen Wörterschatzes und zugleich eine zarte Aus dieser ro für den Begriff der Unzure den Schluß g fähigkeit, namentlich hier, wo sie unter Stamen ab, deren D wendet wird, die einander ja richtig schäßen mü Bur M das aber jegt ein Gedränge nach dem Hinterthürd mentale Sch um aus der unbequemen Oppositionsstellung herhöhung der Die Hamb. Nache.", Sie vorn an auf dem Si schen Landtag liche könne gewesen find, haben den Ausweg schon entdeckt. unbeschadet unseres Eintretens für die Verlängerung mehr denn je
DOR
farrtin
Die Pr
in der bisherigen Form und auf die übliche Frift mit Weise ausübe benz einer allmäligen Rückfehr zum gemeinen Rechte an betont, daß alles weitere auf die Erklärungen der und deren Ueberzeugungsfraft ankommen werde. treidezoll mac Ueberzeugungsfrafi hat es den Reden des Fürsten tung": Von die Nationalliberalen noch nie gefehlt; diese Kraft eine Steigeru daß die Herren unbeschadet" ihrer gegentheiligen legekündigt mit eine patriotische Tugend darin finden, zu spring fein Bewende
Nach Gesinnungskameraden sieht sich die stattfinden wi etwas ängstlich in den Reihen der nationalliberalen 5 Brote gebr und sie hat die Freude, zu finden, daß jest laſtung von Pfälzische Presse", das einflußreichste natio gehängt werd Organ der Pfalz , gegen die Erstreckung des S03 müſſen! So gefezes auf eine längere neue Frist, als bisher dende Landw gegen die Verschärfung desselben und für die Vorber Rückkehr zum allgemeinen Recht gegenüber der Sosial diese sich erklärt habe".- Die Nat.- 3tg." scheint zu m
eng
wunderliche Mischung von Dingen zeigte, aber sich nicht mit dem Abwurf des gewöhnlichen Lebens beschäftigte.
me
Aender
zbritten Finge
Aber das C
Und m Danke
aber mit dem Kopf und fuhr fort: Würde nicht ein w Der Kleine flüsterte etwas dagegen; der Alte nichts helfen; derlei Sachen kaufe ich nicht, if liebe Gott se mein Geschäft, als ich nur offen und ehrlich Sollte mich aber guten, reellen Waaren. wenn Sie in der Straße weiter unten einen ich mag nichts damit zu thun haben."
han
gar Käuf
night
ein Röschen
Leben lassen
Leidend gewe
Das Geschäft mußte aber beendet oder gar nicht e dächtniß wi denn wie er jeßt entschlossen nach hinten schritt, etwa, wo G mir zu mach Es war ein großes Kreuzgewölbe, mit einem dicken nur noch, daß der alte Salomon sagte: steinernen Pfeiler in der Mitte, und sah allerdings so aus, ,, Nein, lieber Freund, thut mir leid, mache eitdem gewo als ob es weit eher zu dem Refektorium eines Klosters, als schäfte, aber nicht solche und mit unbekannten Leu zu seiner jetzigen Bestimmung gepaßt hätte. Der Hintergrund blieb auch düster, obgleich ihm vorn zwei hohe Bogenfenster Licht gaben. Der ganze Raum zeigte sich aber mit fenster Licht gaben. Der ganze Raum zeigte sich aber mit Dingen gefüllt, die der Umgebung allerdings entsprachen und fast sämmtlich vergangegenen Jahrhunderten zugehören mußten. Da waren alte, wunderlich geformte und gemalte Vasen, mit Silber und Elfenbein eingelegte Kästen, riesige, echt beschlagene Trinkhörner, kostbare, aber ebenfalls alterthümliche Waffen, chinesische und japanische Schnitzereien und Lackarbeiten, prachtvolle, aber schon angerauchte alte Meerschaumpfeifenköpfe, Bernsteinspißen vom größten Umfange; dann Rüstungsstücke, Panzerhemden, Spazierstöcke mit mächtigen Amethysten oder anderen edlen Steinen als Knopf, Theerbretter mit kostbaren Malereien, Tabaksdosen mit in Brillanten eingelegten Namenschiffern und Kronen, Thee- Service in Rokokoform, kurz alles nur Erdenkliche, was in dieses Fach schlug und aus allen Theilen der Erde, von allen Völkern hier versammelt schien.
mit
blos gewesen
Kind, aber n
-
möge fie
Dem kleinen Mann schien die Gegenwart ei haben ja ma nicht Der Baron merkte au etwas in ein rothbaumwollenes Tuch einschlug unter den Arm nahm. Er erwiderte aber nichts w Silber eingelegte sich ab und glitt dann an dem Lieutenant, an de halbscheuen Blick hinaufwarf, vorüber, der Thür Baron war es auch fast, als ob er ihn gegrüßt fonnte aber auch vielleicht Verlegenheit oder allg lichkeit gewesen sein, und überdies fühlte er fich ständniß aud in der Stimmung, darauf zu achten oder den gab es doc widern. Er sah sich nach dem Davonschleichenden
Der Baron fannte den Play, und als er ihn erreicht, war es fast, als ob sein Fuß einen Moment zögerte. Aber was half ihm unschlüssiges Besinnen- da brinnen lag seine letzte Hoffnung, und es nüßte ihm wahrlich nichts, den Entscheid nur hinaus zu schieben. Wenn er jetzt auch vorbeigegangen wäre, weiter oben hätte er doch umdrehen und hierher zurückkehren müssen. So denn, die Zähne fest zusammengebissen, schritt er auf die Thür zu, warf noch einen raschen Blick nach rechts und links hinüber, ob er nicht doch vielleicht zufällig jemand Bekanntes sähe, was ihm wahrscheinlich nicht lieb gewesen wäre, und trat dann schnell ein.
10
et
31
Weibli
von dem alten Händler fest im Auge behalten die Thür hinter sich in's Schloß drückte, auch g und nun auf Salomon zuschreitend, steckte die Gesetz un Hand entgegen und sagte freundlicher, als er bis und Berifles Schon damal gesehen: batte großen unter Todesg
H
Nun, wie geht's, alter Freund Beug?"
-
immer
Біз
,, Gott der Gerechte, der Herr Baron!" fag bei Todesstra
mit einem eigenen, fast wehmüthigen Lächeln, Hand aber nehmend und schüttelnd.
bie
Sab' i Aerzten sich
nah' geglaubt, daß Sie vergessen hätten, Salomon wohnt. Es muß ein Menschenalter einander nicht gesehen haben."
200
fein
junge Offizier schritt aber immer noch hindurch, bis anfangs geglaubt, denn der alte Mann, der Eigenthümer Baron halb verlegen ich dächte, es könnten
er fast das Ende der Straße erreichte, und dort erst betrat er gleich darauf einen Laden, der wohl auch eine
Der Laden war indeß nicht leer von Besuchern, wie er mit einer desselben, stand ziemlich im Hintergrund mit einer kleinen, korpulenten und wunderlich gekleideten Gestalt.
auszuüben. V befonders un tief zu Herzer bringen zu fö aus und wu urtheilte man
Nun, so lange doch wohl nicht, Salomon wurde ruchba
Wochen sein."
Wie Sie Recht haben," sagte der Alte,
fid