waar 36.
Brechts djettenk
in ür uf von
e 109.
richt Mark
zu be
nicke
: Mk.
n,
2
kofte
Mk.
3 Mk.
1 Mk.
1
k.
65 Pf. 75 1.
5
Mark.
Nk.
tuckat
gegend. Abends 8 ung
Dienstag, den 6. März 1888.
5. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
Das„ Berliner Volksblatt"
heint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei Haus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Postabonnement Mart. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1888 unter Nr. 849.)
Redaktion: Beuthstraße 2.
Die Reaktion mit dem Feigenblatt.
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltete Petitzeile oder deren Raum 25 Pf. Arbeitsmarkt 10 Pf. Bet größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Simmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaux, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
Puders und der Schminke den Rampf gegen die Natur fiegreich führen zu können vermeinen.
Serr von Bennigsen kann in Deutschland keine Reaktion en. Es grimmt ihm zwar sehr, daß ein gewisser Miniſterel noch immer von einem Manne besetzt ist, gegen den Hannoversche Landesdirektor schon vor Jahren seine fzugespitzten Rebepfeile abgesandt hat, aber abgesehen biesem einen„ dunklen Punkt", hängt dem national Seralen Führer und patentirten Staatsmann der Himmel rungen nicht absprechen.
ller
er Geigen.
lecht
Es giebt Menschen, welche nie zugeben, daß es ihnen geht. Mag Schmalhans noch so sehr Rüchenmeister ihnen sein, die Wohnung noch so dürftig und der Rock e Grünstre dünn und abgetragen, immer werden diese Käuze finden, es eigentlich Menschen gebe, oder doch einmal gegeben neuere, denen es noch schlechter ging und geht, und sie werbeshalb ihr Schicksal preisen und sich trotz alledem und der Verfaedem glücklich fühlen. Selten sind zwar diese Exemplare,
ften. Ba
|
Pfeil, die Ihenpliz und die Strudelwit von diesem ihrem Herrenrecht auch in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts noch glaubten Gebrauch machen zu dürfen, so machten sie damit nur einen historischen Schnitzer, aber Heuchelei oder Unwahrhaftigkeit wird darin niemand finden können.
Wie anders dagegen unsere modernen Reaktionäre! An Habsucht und Eigennuh nehmen sie es freilich noch ge= sind ihnen darin troft mit ihren Vorgängern auf, sogar noch über. Aber der Muth, die wahren Beweg gründe ihres Bestrebens anzugeben, ihre Biele klar und ohne Schminke darzulegen, der ist ihnen abhanden ges kommen.
Gewiß, es klingt brutal, wenn Herr v. Thadden- Triglaff in seinem Haß gegen die freie Meinungsäußerung neben jeder Redaktion einen Galgen errichtet sehen wollte. und der Wunsch des damaligen Herrn von Bismard, die großen Städte möchten vom Erdboden vertilgt werden, ist sehr urwüchsig und für ein Bourgeoisgemüth flingt eine Aber solche Forderung auch sehr„ umstürzlerisch". Aufrichtigkeit und Offenheit kann man diesen Aeuße Man weiß bei denselben wenigstens wie und wo! Ebenso wie es eine flare Sprache war, die kein Mißverständniß zuließ, als Hans von Rochow, der jetzige erste Vizepräsident des Herrenhauses, auftrat und erklärte, daß die Geseze des Landes nicht für das Junker thum gemacht seien und daß die kleinen Herren" nicht nach den Gesezen des Landes zu handeln brauchten, sondern nur nach ihrer Ehre und nach ihrem Gewissen- Aeußerungen, zu denen das Herrenhausmitglied Graf Pfeil die Illustra tionen bereits einige Tage vorher geliefert hatte, indem der illustre Herr in einer Stede erzählt, daß er als Polizei agen, präsentirt sich uns in Herrn von Bennigsen ein verwalter einen Menschen, von dessen juridischer Unschuld er überzeugt war, habe schließen und fünf Tage einfperren Gewiß, der liberale Flitter, mit dem der National- laffen, daß er, von einem Einwohner seiner Güter bedroht, Zimmalismus seine schlotternden Glieder verhüllt, er wird diesen Menschen Nachts verhaften und als Richter in eigener mer dünner und der reaktionäre Schelm jes Wort im schlimmen Sinne genommen - und zwar Sache zehn Tage Haft diktirte, und einem anderen jungen -er grinst Menschen 30 Hiebe aufzählen ließ. Selbstbewußt erklärte sallen Rissen und Löchern der Toga, in die sich die der Herr Graf: Unsere Gewalt ist nicht an diese Gesetze migen Größen des Nationalvereins hüllen. Trotz alledem geknüpft, die für Beamte gegeben sind, sie ist wesentlich tragen sich unsere Junker von der Rechten jetzt auch so vore findet Herr von Bennigsen, daß das verbrauchte diskretionär. Wir handeln nach unserer Pflicht, unserer Ehre Brunkstick ihn und seine Freunde noch immer prächtig ziere und unserem Gewissen."
er Vor ammles
r
Abends 8 andanten
D.
4. Quartal
3. Jn
iffion
Eibederf
rsammy
ung th
eder d
Gerling
3, Aben
ung
wird
ber
Dortheilhaft unterscheide von den Führern der Reaktion
Tolde
frigerer Beiten, die ehrlich genug waren, sich auch
zu bekennen und ihre Gesinnung ungeschminkt
ohne Feigenblatt zu zeigen.
"
Das ist allerdings eine Sprache, die an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig läßt, und wie die Herren gehauft haben, weiß man ja auch, fintemalen das Gewiffen" berselben die nöthige Weite hatte und sie bei ihren Maßnahmen Aber verleugnet haben diese Herren nichts, sie wollten
Es ist nun allerdings richtig, es hat eine Beit gegeben, durchaus nicht genirte. und sie ist noch nicht so weit hinter uns, in der die Kämpen
Die Väter unferer Agrarier ließen den Bauer frohnden und die Arbeiter, die sie auf ihren Gütern gebrauchten, bes handelten sie halb und halb als Hausstlaven. Aber zu der unwahrhaftigkeit, daß sie hohe Kornzölle im angeblichen Interesse des fleinen Bauern verlangten, haben sie sich nie verstiegen. Sie hatten den Muth, ihre Privilegien als ihr Recht zu vertheidigen, und das läßt sie in einem ungleich günstigeren Licht erscheinen, als wie die von Huenen, Kara borff und Minnigerode, bei denen man oft in Verlegenheit ist, zu unterscheiden, was größer ist, ihre Habsucht, oder die Runst, mit der sie diese ihre Leidenschaft mit volltönenden Phrasen über das allgemeine Wohl zu verschleiern wiffen.
Es ist nicht mehr der Glaube an den höheren Beruf, der die modernen Reaktionäre bei ihren Feldzügen nach Macht und Reichthum leitet, sondern es find Advokatens kniffe, die sie dabei in Anwendung bringen. Deshalb ver trefflich mit den Miquels, Hammacher und von Bennigsen, es ist die beiden Theilen eigene Methode, die sie zufammen führt.
Wenn Herr von Helldorff mit dem ernsthaftesten Gesicht von der Welt die Verlängerung der Legislaturperioden damit vertheidigt, daß das Volk wahlmüde und der mit den Wahlagitationen verbundenen Aufregungen satt sei, so bleibt Miquel nicht hinter dieser Leistung zurück, wenn er Branntweinsteuer den reichen Brennern brachte, dadurch abzulenken suchte, daß er mit dem ganzen Pathos des predigte.
der Realtion es verschmähten, mit Phrasen, wie Rechtss niemand täuschen. Sie gaben sich wie sie waren. Hierin die Blicke des Volkes von dem Millionengeschenk, das die faat, Gleichheit aller Staatsangehörigen vor dem Geseze aber liegt ein Vorzug, den die Reaktion der vierziger und und was der Rebensarten mehr sind, die heute die Bennigsen fünfziger Jahre, gegenüber ihrer Schwester von heute, voraus
Denn aus, es war baare blanke Reaktion, was sie vertraten.
St werden
bittet
Vorte
Der Ya
lung
ngsurrb
offiziellen Kurs.
und Genoffen noch immer im Munde führen, herum zu hatte. Die politische Heuchelei hatte damals noch keinen Schüßenfeftredners den Kreuzzug gegen die ,, Branntweinpest" werfen. Sie drückten ihre Gefühle offen und ohne Rück
Wenn die kleinen Herren" den Bauern als ihr Eigenthum betrachteten und frei über dessen Besitz und Person zu
liberalen und ihre Freunde vom Kartell, das finden wir schalten und walten beanspruchten, so beleidigt das aller night. Ein runzeliges, altes Weib ist ja gerade kein schöner dings unser Rechtsgefühl; aber wir müssen uns doch erDeniger verlegend ist so eine Alte, die die Spuren ihrer unbestrittene Recht ihrer Väter war. Der Bauer war in ablid, aber tausend Mal angenehmer und das Gefühl innern, daß die Söhne damit nur thun wollten, was das Jahre ehrlich und offen im Gesicht trägt, doch, als jene Deutschland Eigenthum des Adels seit dem fünfzehnten und Derblühten Schönen, die mit Hilfe des Schneiders, des sechzehnten Jahrhundert und wenn die Rochows und die
u. Ber tschla Abends mandanten
ung: rbandes. Schneider t eingelabe
if
zug
in
empl
Teppi
Barding
Breifen
6,50
, 5,50, anderen
e Tehr
Web
e 2f.
mmer
kenga
en und
Tie
e 130,
andring
Roftüme in
billigen
mäsignng
neider
7, im Ladd
Garderob
g
bere Arbeit
Feuilleton.
We Regte verschalten.)
Der Erbe.
( Redbrud verboten.)
[ 54
Roman von Friedrich Gerstäder. Schön. Gendarmen, führen Sie den Gefangenen in er foll einge
ha Bolizeigebäude in Untersuchungshaft
-
Sloffen werden ich komme gleich selber nach! Lassen
-
sagte der Lieutenant. Ich erinnere mich, Jemanden in der Straße bemerkt zu haben, als ich in den Hof einbog, aber es war schon dunkel und ich achtete auch nicht darauf."
Und wie lange vor der Entdeckung des Mordes waren Sie im Hause?"
,, Allerdings nur wenige Momente; als ich den Hilferuf hörte, hatte ich eben erst das 3immer betreten."
So? Na, das wird Alles die spätere Untersuchung ergeben. Also paßt mir gut auf ihn auf! Schulze mag sollte oder viel
Sie ihn unterwegs nicht entspringen und daß er mit Nie- leicht einige feiner Spießgesellen Miene machten, ihn zu be Banbem verkehrt oder sich unterhält! Er wird auch vorher freien." Benau untersucht, ob er keine Waffen oder sonst etwas Ber
em Stücken gebunden?"
tines bei fich trägt! Sind ihm die Hände noch fest auf walt jetzt zu dem Gefangenen, fügen Sie sich vor der
But
Mein lieber Herr Baumann," sagte der StaatsanHand in das Unvermeidliche, denn Ihre vorläufige Haft " Die friegt er nicht los, Herr Aftuar." muß allerdings stattfinden; aber ich hoffe und bin fest fort mit ihm; wir brauchen ihn heute hier davon überzeugt, daß Sie genügende Beweise Ihrer Unschulb beibringen werden. Ihre Haft wird in dem Fall Aber Sie können mich doch wahrhaftig nicht nur auf nicht lange dauern, und ich ersuche Sie, Herr Aktuar, dem
tweiter."
imen fo wahnsinnigen Verdacht hin einferfern wollen!" rief Gefangenen jede Bequemlichkeit zu gestatten, welche die Ge Baumann, bei dem der 3orn auch jetzt die Oberhand ge=
fähig wäre?"
Garantie. Sorgen Sie dafür, Freund," wandte er sich
Berr Staatsanwalt Witte, Herr Lieutenant v. Wendelsheim , dann an den Gendarmen, daß das richtig bestellt und ausonnen Sie glauben, daß ich eines solchen Verbrechens auch geführt wird."
tanben
Während die Leute den jungen Mann abführten, beugte fich Witte zu dem Aftuar über und flüsterte ihm etwas zu, womit dieser nicht recht einverstanden schien, denn er wiegte ein paar Mal den Kopf hin und her, schrieb auch noch erst nant und sagte: ,, und dürfte ich mir wohl erlauben, Herr angetroffen, und wir müssen uns ihrer jedenfalls so Baron, Sie zu fragen, was Sie so spät, oder vielmehr so
Und so wie in diesen beiden Punkten die purste Heuchelei die eigentliche Absicht, den wirklichen 3weck verz becken sollte, so wird dasselbe Manöver bei allen anderen Gelegenheiten wiederholt, wo es gilt, ein weiteres Volksrecht zu eskamotiren oder für die Klassengenossen des Kartells neue Vortheile einzuheimsen.
Angeblich um die Pfuscher zu beseitigen, in Wirklichkeit aber um den Innungsmeistern ein Monopol auf ihre Kund
einmal; ich habe mich nicht danach umgesehen, auch nicht das geringste Geräusch darin gehört, und glaubte deshalb, der alte Salomon befände sich oben in seiner Stube."
,, Und wie Sie oben ins 3immer traten, Hörten Sie den Hilferuf?"
Tein
Ja."
War jemand in dem 3immer?" Allerdings; die Frau des alten Mannes und das Fräus Sa." ,, Sie wollten den alten Mann sprechen?"
Tob meines Bruders."
-
Ich wollte der Familie, mit der ich befreundet bin," fagte Wendelsheim ernst, aber entschieden, eine Trauerden nachricht mittheilen, die mich heute betroffen" hat ,, Der junge Baron Benno ist gestorben?" rief Witte rasch. Ach, das thut mir wirklich recht leid um Sie Alle!" " Ja," sagte Wendelsheim leise, es war ein schwerer Verlust, obgleich wir alle schon lange darauf vorbereitet fein mußten."
"
Bruder?"
In so jugendlichem Alter! Wie alt war Ihr Herr
,, Noch nicht achtzehn Jahre.".
„ Er lebt! Er lebt!" jubelte da plößlich Rebekka, die neben dem Bett des Vaters gekniet und ihr Ohr an sein Herz gelegt hatte was fümmerten sie die Fragen des
Beamten!
11
-
Arzt, und die Wunden
in biefer Sache auf Ihren Glauben keine Rücksicht nehmen Einiges nieder. Dann wandte er sich plötzlich an den Lieute Hirnschale mehr Unheil angerichtet ist, als man von außen
Unschuld finden."
To
viel
Aber ich habe den Hof nicht drei Minuten nach dem vorübergegangen sein, während der Mord im Innern verübt Lieutenant von Wendelsheim betreten faum zwei, wenn
Baron?"
aking in gr Bedingungen!
ich
-
sah ihn in den Hof gehen."
wurde? Haben Sie nichts gehört?"
ihn.
wenn nicht im Innern der
beurtheilen kann sehen auch nicht gerade zu bösartig aus, wenigstens nicht so, um Ihnen jede Hoffnung zu rauben."
,, Er lebt, Doktor?" rief aber auch jetzt der Aftuar. " Das allerdings würde die Untersuchung sehr erleichtern, wenn wir erst seine Aussage bekommen fönnten!" ,, Aber doch nicht heut Abend, Herr Aftuar," sagte der
Haben Sie etwas von dem Herrn bemerkt, Herr eben nicht erbaut, die Gegenwart des Staatsanwalts genirte Arzt ruhig. Ich muß überhaupt die Herren bitten, dieses Ich muß gestehen, daß ich mich gar nicht umgesehen," Ladenthür angelehnt oder geschlossen war, weiß ich nicht räusch mehr hört und, wenn er ja schneller, als ich vermuthe,