Nr. 296.
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Prets pränum.: Vierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags: Beilage„ Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mr. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Beitungs- Preisliste für 1896 unter Nr. 7277.
Vorwärts
13. Jahrg.
Insertions Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt I, r. 1508. Telegramm Adresse: Sozialdemokrat Berlin ".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
Vom 1. Januar an wird der Vorwärts" in wesentlich veränderter und verbesserter Gestalt erscheinen, und dieser äußeren Verbesserung wird sich auch eine Verbesserung des Juhalts anschließen.
Freitag, den 18. Dezember 1896.
einen Antrag auf Gründung einer wissenschaft- 1 lichen Beilage dem Vorstand zur Berücks sichtigung empfahl.
"
Die vielen Klagen darüber, daß unser Feuilleton den Bedürfnissen zahlreicher Leserkreise, namentlich des spricht. Frauenpublikums nicht genüge, haben wir als berechtigt anerkennen müffen. Mit Beginn des neuen Jahres wird jeder Nummer des Vorwärts", mit Ausnahme der Sonnabendnummer, eine besondere, a u 34 Seiten Groß quart bestehende
Alle diese Neuerungen sind selbstverständlich mit ganz erheblichen Mehrausgaben verbunden. Wir erwarten des halb, daß alle Genossen und Genossinnen aufs eifrigste für die Verbreitung ihres Organs in den weitesten Kreisen
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
Die Arbeitslofen- Bählungen von 1895.
Es versteht sich von selbst, daß die Redaktion des Ganz allmälig nur hat die Frage der Arbeitslosigkeit Vorwärts" auch sonst nach Kräften bemüht sein wird, der sozialpolitischen Fachkreise gewonnen. Es bedurfte arbeitsfähiger und arbeitswilliger Personen die Beachtung den Vorwärts" immer mehr auf die Höhe zu heben, einer Fülle harter Thatsachen und vor allem der welche dem Hauptorgan der stärksten Partei Deutsch Agitation der Arbeiter selbst, der Heerschauen der lands geziemt, und welche der Höhe unseres Bieles ent- Arbeitslosen und der Bemühungen der organisirten Arbeiterschaft um Beschaffung thatsächlichen Materials für diese Frage, um der alten, selbstgefälligen Lehre, wonach jeder Arbeitsluftige auch Arbeit finde, den Boden zu entziehen und die Verquickung der Arbeitslosen mit Arbeitsschenen und Vagabunden zurückzudrängen. von den Gewerkschaften gemacht wurden, konnten naturDie Versuche, die in dieser Richtung 1892 und 1898 gemäß nur unvollkommene Ergebnisse haben. Es fehlte an ausreichenden Mitteln zur Erhebung, Kontrolle und Verarbeitung, und es fehlte an Erfahrung. Wenn daher ihre Feststellungen kritisch behandelt wurden, so war dies geboten; wenn man sie aber furzer Hand als werthlos zwei Seiten Roman , ein selbständiges Feuille. zehrtausende Berliner Arbeiter, die beleidigt wären, oder gar tendenziös darzustellen versucht hat, so ihrer sozialdemokratischen Gesinnung lag in dieser bündigen Ablehnung schwer ge= zweifeln wollte, Blätter, die die Sozialdemokratie wonnener Erfahrung ein gutes Stück bösen Gewissens, beschimpfen, die der Arbeiterklasse bei jedem Lohnstreite das sich über schlimme Erscheinungen durch Bekrittelung der in den Rücken fallen. nach Lage der Dinge nothwendig unzulänglichen Erkenntnißmittel zu beruhigen suchte.
Unterhaltungs- Beilage
beigegeben werden.
Jede Nummer des neuen Unterhaltungsblattes wird
ton( kleine Novellen, kurze Erzählungen, Skizzen, Geschichtliches, Kulturhistorisches, Populärwissenschaftliches 2c.), ein kleines Feuilleton( Referate über Theater aufführung und Kunsterscheinungen, Bücherbesprechungen), eine Rubrit Vermischtes und Humoristisches bringen.
wirken werden.
Der Vorwärts" ist das einzige Organ in Berlin , das die Interessen der Arbeiter vertritt, das auf dem Standpunkte der Sozialdemokratie steht und trotzdem lesen
wenn mant an
-
Das muß anders werden, und daß es anders werden muß, fordert die Ehre der Berliner Arbeiterschaft. Außer der ,, Neuen Welt", die als Sonntagsbeilage verWir haben uns entschlossen, allen aus Arbeiterkreisen bleibt, werden demnach fünf Feuilleton- Beilagen uns vorgetragenen Wünschen gerecht zu werden. Nun zeigt die Woche, das ist 20 Großquartseiten Feuilleton auch Ihr, Arbeiter Berlins , daß Ihr unausgesetzt für Euer ( Roman, Novelle, Kunst, Vermischtes u. s. w.) den Lesern Partei- Organ thätig sein wollt, daß Ihr Euren Pflichten des„ Vorwärts" zugehen, ohne daß das Hauptblatt dadurch demselben gegenüber vollkommen nachkommen wollt! irgendwie benachtheiligt oder verkürzt wird.
Im Gegentheil, dem bisherigen Juhalt des„ Vorwärts"
wird alle 14 Tage eine
wissenschaftliche Rundschau beigefügt werden, in welcher die wichtigsten Erscheinungen der sozialen Literatur, soweit dieselben für unseren Leserfreis näheres Interesse haben, besprochen werden. Baldmöglichst soll sich dieser Rundschau literarischen Charakters eine volkswirthschaftliche Rundschau anschließen.
So glauben wir die Wünsche des Gothaer Parteitages zu verwirklichen, der, wie man sich erinnern wird,
147]
Rienzi.
Der letzte der römischen Volkstribunen. Moman von Edward Lytton Bulwer . „ Hört!" unterbrach ihn Rienzi, dessen Sinne seit furzem ungewöhnlich scharf geworden waren. Ich höre ein entferntes Geschrei:" Hoch lebe das Volk!" das ist ja unser Feldgeschrei! Dieses müssen Freunde sein!"
Täusche Dich nicht selbst, Du hast kaum einen Freund in Rom ."
" Pst!" sagte Rienzi flüsternd, außer Nina, außer Irene. Ich kann Dich nicht begleiten!"
Bist Du von Sinnen?"
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure so. wie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen ent
gegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 M. für die Monate Jannar , Februar und März entgegen.( Eingetragen in der Post- Zeitungsliste für 1897 unter Nummer 7437.)
Redaktion und Expedition des ,, Vorwärts".
Jäger von ihren Jungen trennen will. Ich bin das Weib des Cola di Rienzi , des großen Senators von Rom , und an seiner Seite will ich leben und sterben!" Biebe sie fort!- schnell!- schnell! Das Volk kommt immer näher." Frene riß sich von der Seite Adrian's und fiel Rienzi zu Füßen, seine Knie unischlingend.
-
Komm, mein Bruder komm! Weshalb willst Du diese kostbaren Augenblicke verlieren? Rom verbietet Dir, ein Leben leichtsinnig aufzugeben, das ihm selbst von so großem Werthe sein muß."
" Jawohl, Frene! Rom ist innig mit mir vereinigt, und wir wollen zusammen frei sein oder zusammen untergehen! nichts mehr davon!"
"
-
" Nein, aber ich fürchte nichts mehr. Außerdem wäre es Euer aller Untergang, wenn ich Euch begleitete. Fände Du führst uns alle in das Verderben," sagte Adrian man mich bei Euch, so würdet Ihr mit mir niedergemeßelt. ungeduldig. Noch einige Minuten, und wir sind verloren! Ohne mich seid Jhr sicher! Ja, das Weib und die Schwester Tolltühuer Mann, Du wurdest nicht vor so vielen Gedes Senators haben keine Rache auf ihr Haupt gerufen. fahren beschützt, um das Opfer eines wüthenden Pöbels zu Rette fie, edler Colonna! Cola die Rienzi hofft nur werden." auf die Hilfe Gottes!"
Jetzt fehrte Nina mit Frenen zurück. In der Ferne hörte man die wilde lärmende Menge. " Jeßt, Cola!" sagte Nina mit einem kühnen Blick, und sie ergriff den Arm Rienzi's, während Adrian schon Iren fortführen wollte.
" Ich fühle es," sagte der Senator, indem seine hohe Gestalt sich stolz emporrichtete. Ich werde noch triumphiren. Nie sollen meine Feinde, nie soll die Nachwelt sagen, daß Rienzi ein zweites al Rom verlassen hat. Horcht: Hoch lebe das Volk! rufen sie, und dieser Ruf kann nur Tyrannen schrecken. Ich werde triumphiren und auch diesen Angriff überleben."
" Ja, jezt, Nina," sagte der Tribun, wir trennen uns jetzt. Wenn dieses meine letzte Stunde ist, so bitte Und ich mit Dir!" sagte Nina im festen Ton. Rienzi ich Gott , Dich zu segnen und zu beschützen, denn wahrlich, drückte seine Gattin innig an sein Herz, tüßte sie und Du warst mein einziger Trost, sorgsam wie eine Wutter, sagte:" Nina, ich bitte Dich, ich befehle Dir, verlaß mich zärtlich wie ein Kind, das Lächeln meines Herzens, jezt!" Nimmermehr!"
bas
"
Rienzi wurde durch die Innigkeit seiner Gefühle so Irene's Blick, in Thränen schwimmend, begegnete dem überwältigt, daß sie ihm die Sprache raubten. seinigen. Wir wollen alle mit Dir untergehen," sagte seine Schwester. Nur Du, Adrian, verlaß uns!"
"
Was!" rief Nina, sich an seine Brust schmiegend. Uns trennen? Nimmermehr! Hier ist meine Stelle, ganz Rom soll mich ihr nicht entreißen."
Adrian, in Verzweiflung, ergriff ihre Hand und suchte fie fortzuziehen.
Berührt mich nicht!" sagte Nina sich loswindend, indem ihre Augen funkelten wie die einer Löwin, die der
Wie Ihr wollt," sagte der Ritter in traurigem Ton, so wollen wir denn alle bleiben," und er gab seine ferneren Bemühungen auf.
Es folgte eine stille, aber kurze Pause, die nur durch neue trampfhafte Seufzer Frenen's unterbrochen wurde.
Gegenüber den nunmehr vorliegenden amtlichen Ers hebungen wird das nicht mehr möglich sein. Man wird wie das die Bearbeitung selbst thut- versuchen können, ihre Bedeutung herabzudrücken: ihr thatsächliches Ergebniß steht unangreifbar fest. Und es wird dem ganzen Umfang des gerecht. thatsächlich vorhandenen Nothstandes noch nicht einmal
Nach Oldenberg's Berechnung im Sozialpolitischen Centralblatt" 1893 ergab die damalige Statistit der Arbeiter für 31 Städte mit nahezu 2 Millionen Einwohnern beinahe 42 000 Arbeitslose mit über 40 000 Angehörigen und einer durchschnittlichen Arbeitslosigkeit von 137 bis 14/7 Wochen. Die amtliche Zählung vom 2. Dezember 1895 ergab allein für Berlin und Charlottenburg mit 1 809 500 Einwohnern 60 072 Beschäftigungslose, darunter 24 381 Haushaltungsvorstände mit 46 940 nicht erwerbsthätigen Haushaltsangehörigen. Mithin mehr als eine Bestätigung jener tendenziösen" Erhebungen. Denn die Zahl der vorübergehend Erwerbsunfähigen betrug in sämmtlichen Großstädten ein Drittel( 33,92 pět.) der Gesammtzahl der Arbeitslosen, so daß sich danach für diese beiden Städte allein etwa 40 000 arbeitsfähige Erwerbslose ergeben.
Der Lärm der wüthenden Menge erklang jetzt furchtbar in der Nähe. Rienzi schien in Gedanken vertieft, darauf sagte er ruhig: Ihr habt gesiegt! Ich gehe mit Euch!" Ich will nur meine Papiere zusammensuchen und dann Euch folgen. Schnell, Adrian, rette sie!" und er zeigte bedeutsam auf Nina.
Der junge Colonna erwartete keine weitere Andeutung, er ergriff die Hand Nina's und mit der linken Hand unter stüßte er Frenen, die vor Schrecken fast schon bewußtlos war. Rienzi befreite ihn von der leichten Last, er nahm seine Schwester am Arm und stieg die Treppen hinab, Nina blieb ruhig, sie hörte den Schritt ihres Gemahls hinter sich, dieses genügte ihr, nur einmal sah sie sich um, mit einem Blicke ihm dankend. Ein kräftiger Nordmann in Stahl gehüllt, stand an der offenen Thüre. Rienzi legte Frenen, die jetzt ganz bewußtlos war, in die Arme des Kriegers und füßte schweigend ihre bleiche Wange.
Schnell, edler Herr!" sagte der Nordmann,„ fie kommen von allen Seiten." Mit diesen Worten eilte er den Abhang hinab. Adrian folgte mit Nina; der Senator blieb einen Augenblick stehen, kehrte um und war in seinem Zimmer, ehe Adrian sein plötzliches Verschwinden bemerkt hatte.
Er nahm seine Bettdecke, befestigte sie an dem Fenster und ließ sich an ihr( eine Höhe von mehreren Fuß) auf den Balkon herab.ch will nicht," sagte er ,,, wie eine Ratte in der Falle sterben, die sie mir gestellt haben. Gie sollen mich wenigstens alle sehen und hören!" Dieses war das Wert eines Augenblicks. Mittlerweile bemerkte Nina bald, daß sie mit Adrian allein fei.
Ha! Cola," rief sie, wo ist er? Er ist fort!" Beruhigt Euch, Signora, er ist nur zurückgekehrt, um einige wichtige Papiere zu holen, die er vergessen hatte. Er wird uns gleich folgen."
So laßt uns denn auf ihn warten." " Signora," sagte Adrian, mit den Zähnen knirschend, hört Ihr nicht das wilde Geschrei des Volkes? Fort! fort!" und er zog sie in schnellerem Schritt mit sich fort. Niua aber entwand sich seinem Arm, die Liebe gab ihr