Dünaburg hoffnungslos darnieder. Auch der materielle Schaden ist bedeutend und beträgt über 200 000 Rubel. 11 Güterwagen, 3 Personenwagen und 2 Lokomotiven sind zer trümmert.

Wien , 15. Juli. ( Das Loos des Eisenbahners.) Die Frau eines Lokomotivführers in Wien wartete vor einigen Tagen mit bem Mittageffen auf ihren Mann, welcher von einer Dienstfahrt heimkehren sollte. Die fünf Kinder der Eheleute saßen wartend bei Tisch und plauderten von von den schönen Zeugnissen, welche fle eben von der Schule heimgebracht hatten, und über die Freude, die der Vater darob empfinden werde. Da ließen sich schwere Tritte auf dem Rorridor hören. Freudig riefen die Kinder: Nun tommt Vater!" Aber der Vater tam nicht, sondern ein befreundeter Kollege deffelben trat mit verstörtem Geficht ein. Unter Thränen theilte er der Frau mit, daß ihr Mann im Rangirbahnhof zu St. Pölten von der Lokomotive gestürzt und zwischen zwei Puffer gerathen sei. Der Brustkorb sei dem armen Lokomotivführer eingedrückt und auch andere Organe schwer ver legt worden Mit dem nächsten Buge fuhr die Frau nach St. Pölten ; fie fand thren Mann- todt!

Paris , 12. Juli. ( Explofton.) In der Rue Saint. Més bard, welche noch einen Begriff von dem alten Paris giebt, brach im vierten Stockwerke eines von Malermodellen, Orgel­spielern, fleinen Händlern bewohnten Hauses Feuer aus. Ein fyrischer Jude Namens Molcho, der eine Milch- und Schnaps bude im gegenüber liegenden Hause hält, gab das erste Signal und brang mit zwei Nachbarn italienischer Herkunft in das brennende Gemach. Kaum hatten fte aber die Schwelle über­schritten, als ein furchtbarer Knall das ganze Viertel erschütterte und den Einsturz des Daches bewirkte. Molcho wurde unter Schutt und Ziegeln begraben, Ognibene und Ranaldi tamen mit Brandwunden an Geficht und Händen davon, und als die Löschmannschaft auf der Unglücksstätte erschien, konnte fte Molcho zwar aus den brennenden Trümmern herausziehen, aber mit gerdrücktem Schädel und tiefen Brandverlegungen. Modurch

die Explofton verursacht wurde, ist noch zweifelhaft. Der Miether der Wohnung ist ein alter Mann, der Vater Bréchard, von dem Die Einen sagen, er hätte sich zum Kochen starker Effenzen be­bient und deren immer mehrere Liter in Vorrath gehabt, welche wahrscheinlich Feuer fingen, während andere behaupten, seit Turzer Zeit hätte er sehr geheimnisvoll gethan, weil er für den 14. Juli Schwärmer fabrizire, die er unter der Hand anbrin­gen wollte. In der That fanden der Untersuchungsrichter Doppfer und der Polizeikommiffär in der zertrümmerten Rammer

Theater.

Mittwoch, den 18. Juli. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater: Fatiniga.

Oftend- Theater: Vom Viehhof bis zu den Menschenfreffern.

Bellealliance- Theater: Das elfte Gebot. Madame Flott.

Kroll's Theater: Der Postillon von Lon jumeau.

Viktoria- Theater: Die Kinder des Kapitän

Grant.

Königßädtisches Theater: Der Straßen­junge von Paris .

Sanfmann's Variété:

stellung.

Concordia- Theater:

stellung.

Spezialitäten Vors

Spezialitäten Vor­

10.

Page 1 Gr. 9 M. Kaiser- Panorama. Eine Reise durch das Berner Oberland .

Der ganze Trauerzug und Aufbahrung Kaiser Wilhelms im Dom.

Entree à Cycl. 20 Bf., Rind nur 10 Pf. Abonn.

Am Königsthor. Jeden

Metallhülsen, welche mit einem Sprengstoffe gefüllt zu sein schienen.

London , 12. Juli. ( Bergwerksbrand.) Nach einem Tele­gramm des Reuter'schen Bureaus aus Capetown war gestern Abend der Eingang des Schachtes von dem Bergwerk Debars bei Kimberley in vollen Brand gerathen. Im Bergwerk sollen fich, als das Feuer ausbrach, gegen 500 Personen, darunter der Leiter des Betriebs Lindsay und eine größere Bahl von Europäern, befunden haben. Man befürchtet den Verlust zahl reicher Menschenleben.

London , 14. Juli. ( Grubenbrand.) Nach einer weiteren Meldung des Reuter'schen Bureaus" aus Capetown von gestern Abend find von den ca. 800 Personen, welche sich in der Diamantengrube von Debeers bei Kimberley befanden, als deren Eingangsschacht in Brand gerieth, bis jetzt gegen 400 Ein geborene und 43 Weiße lebend und unversehrt aufgefunden.

London , 14. Juli. Die schlimmen Nachrichten über die Feuersbrunst, welche in den Gruben bei Kimberley ausgebrochen ist, bestätigen fich. Nach den Mittheilungen, welche die De Beers- Minengesellschaft erhalten hat, find 224 Menschen, unter ihnen 24 Weiße, bei dem Brande ums Leben gelommen. Ueber die Entstehungsutfache laffen fich nicht einmal Vermuthungen anstellen, denn im allgemeinen ist das Diamantgraben eine sehr ungefährliche Arbeit. Der blaue Thon, in welchem fich die Edelsteine befinden, wird ausgegraben und dann auf Böden" zum Trodnen gebracht, worauf er ausgewaschen wird und man Die Diamanten herausnimmt.

H

New- York, 13. Juli. ( Ueberschwemmung.) Der im Thale des Fluffes Monongahela und seiner Nebenflüffe durch Hochfluthen verursachte Schaden wird auf 3 Mill. Dollars ver­anschlagt, von welcher Summe etwa eine Viertelmillion auf Pittsburg entfällt. Eisenbahngeleise wurden weggeschwemmt, Böte santen, Fabriken wurden überschwemmt und Städte vers heert. Häuser, hohe Holzstöße und Vieh find von den Fluthen weggeführt worden, während die wachsende Ernte auf den um liegenden Feldern fast gänzlich zerstört wurde. Bahlreiche Fa milien find obdachlos geworden und haben in lürzester Zeit alle ihre habe eingebüßt. Die Fluthen find jetzt im Ab­nehmen.

Capstadt, 15. Juli. ( Grubenbrand.) Nach einem von Kimberley eingetroffenen Telegramm brennen die De Beers Gruben noch immer. 60 weitere Eingeborene wurden unter den Trümmern hervorgezogen, so daß die Zahl der Geretteten bis jetzt im ganzen 503 beträgt. Dagegen hat man alle Hoffs

nung aufgegeben, den Rest der in den Gruben ver Arbeiter lebend ans Tageslicht zu bringen. Betreffs des liegen jetzt folgende Einzelheiten vor: Als am Mittw in der De Beers- Mine die in der Tiefe arbeitenden abgelöst werden sollten, zerriß der Aufzugsstrang und in welchem fich fieben Grubenarbeiter befanden, ftu Schacht hinab. Es wird gemuthmaßt, daß die La Holzbekleidung des Schachtes entzündeten, welcher Brand gerieth, wodurch alle Ausgänge versperrt wur Rauch erfüllte die Mine und löschte die Lichter aus. stand eine Panit, während welcher die Eingebo Europäer in einem Knäuel erstickten. Es befanden f über 700 Mann in der Tiefe. 500 wurden lebend gezogen. Ueber 200 werden vermißt und für toot darunter 25 Europäer. Zwei Schachte find zerstör Nur einer blieb unversehrt. Die Werke selber find beschädigt. Der angerichtete Schaden wird auf 20 000 schäßt. In Kimberley herrscht eine große Panit. Die mannschaften schildern die Szenen als fürchterlich. leute mußten Dynamit verwenden, um die Gänge Leichen zu säubern.

167.

Telegraphische Depesche aus vierte

=

( Wolff's Telegraphen- Bureau.) Hamburg , Dienstag, 17. Juli. Der Postdampfer der Hamburg Amerikanischen Packetfahrt- Attiengese von Hamburg fommend, am 15. d. Mis. in St. Th getroffen. Karlsruhe , Dienstag 17. Juli. ; Der Landtag w geschloffen.

Briefkasten der Redaktion

Antwort wird nicht ertheilt.

Ratt. Einzel

( Ei

Vor

Bet Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. Die Münche gen altliberal C. S., Schulstraße. Die Beiordnung eine anwalts hat zur Folge, daß dieser die Vertretung fehrt haben, sein einstweilen ohne Gebühren übernehmen muß; die enden Streb seiner baaren Auslagen ist er aber zu fordern berechtigten liberale würden es aber nicht billigen, wenn der Anwalt daran zn er vor Bezahlung dieser Auslagen Ihnen das Ehescheid daß in Pre sofern Sie daffelbe gebrauchen, herauszugeben. Wende erlassen wur direkt an den Anwalt, event. beschweren Sie sich beim Mit dem Re der Anwaltskammer.

24. Juli bis 11. Angust.

intlich die S Beit, wo jebe es zunächst In Friedrich IV. eg den Thron

Seidel's kleiner Volksgarten Königl. Preussische Klassen- Lotterie shee

Gesundbrunnen

60 Bad- Straße 60. Neben Sonntag:

Gr. Militär- Konzert

Neu!

Neu!

verb. mit Schlachtmusik. Aufsteigen des fliegenden Menschen! epochem. Neuheit auf aeronaut. Gebiete. Auftreten der Mailänder Thier- Kapelle.

Im Saal: Großer Ball. Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag: Grosses Frei- Konzert.

Eintritt an Wochentagen frei, Sonntags 15 Pf. Die Kaffeeküche ist von 2-6 Uhr geöffnet.

Müllkasten, Eisen, solid, billig, gestrichen

1369 Carl Müller, Zimmerstr. 63.

Schweizer- Garten.

-

Haltestelle der Ringbahn.

-

Am Friedrichshain .

Mittwoch: Extra- Vorstellung n. Familienfest.

Zuila u. Lulu,

Theater Vorstellung, Auftreten sämmtlicher Epezialitäten, sowie u. A: bedeut. Seilfünstlerinnen Entrée 30 Pfg. der Gegenwart. Abends: Gr. Jllumination, Kinderfachelpolonaise, elektrische Beleuchtung Alles Nähere die Anschlagsäulen.

Täglich Vorstellung. Freitag halbe Raffenpreise.

-

Weimann's Volksgarten.

Gesundbrunnen .

1. Eingang Badstr . 54 56. 2. Eingang Pantstr. 25. Größt. Vergnügungslok. d. Nordens v. Berlin ( ca. 10 Morg. m. großart. Part- u. Gartenanlag.). Alle Sonntag u. Mittwoch( spät. auch Mont. u. Donnerst.): Gr. Künstl. n. Spezialit.- Vort. Auft d. Original Japaner Truppe Godayou, d. Luftartisten paares Miß Victorina Dare u. Mr Angelo. Gertiny. Gr. Extr. Milit. Concert, ausgef. v. ganzen Musikkorps b. 2. Garde- lanen, u. Leit. d. Kgl. Muftfdir Hrn. E. Neese. Elektr. Erleucht. d. ganz. Etabl., außerd. Gas- Jllum. d. 12,000 bunte Lamp. Br. Boltsball i. prächt. neuen Hohenzollernfaal. Reichbesetzter Volksbelustigungspl. Anfang stets 4 Uhr Nachm. Max Weimann. Spezial. für Mittwoch: Glänz. arrang. Kinderbeluftigungsfeste. Bferdebahnverbindung mit allen Theilen der Stadt bis 12 Uhr 10 Minuten Nachts! 600 000 Mk.

2 × 150 000

Nächste Woche Hauptziehung( 24. Juli bis II. August) der Königl. Preuss Staats- Lotterie.

65 000 Gewinne

=

22 Mill. 157 180 Mk. baar. Originalloose mit Bedingung der Rückgabe und Antheile.

1/1

1/2

1/4

1/16

1/33

N

X

24. 12,50. 6,50. 3,50.8

Mk. 188. 94. 48. 24.

Porto und amtliche Gewinnliste 75 Pfg. empfiehlt und versendet Bankgeschäft,

Moritz Bab, Berlin W., Charlottenstr. 50,51.

gekau t

Telegr.-Adr.:,,Prämienbab Berlin". Fernsprech- Amt la Nr. 7302. Während der Ziehung tausche Gewinnloose- auch wenn diese nicht bei mir gegen Ersatzloose um, zahle event. Uebeschuss heraus und gebe dieselben Briefliche Gewinnanzeige. Provisionsfreie sof. Auszahlung. nach Schluss zurück. 2 x 300 000 Mk.

Preuss. Original- Loose

ohne Rückgabe, die für immer in den Besitz des Käufers übergehen,

230, 115, 158, 18 29 Mark; 2 94,

mit Rückgabe 188,

1

2

1 4

47,

1 8

24 Mark: 126, 3 Mark, Porto u. Liste 75 Pf.,

Antheile:% 24, empfiehlt und versendet die Glüdskollekte 1. Geschäft:

Berlin O., Koppenftr. 66.

2. Geschäft:

M. Meyer. Veteranenstraße 28.

99

600 B noch die Originalloose: 1& 220 M., à 110 M., 4 à 55 M., 8 à 28 besessen hab garantirter Rückgabe innerhalb 3 Tagen nach Schluß der Biebung: a 2auriger Wand 1 à 100 m., 4& 50 m., 18 à 26 Mt., Antheile an in meinem Befit Welt von den lichen Originalloofen: 14 à 50 Mt., 8 à 26 M., 6& 13 Mt., 1/3 Sanssouci, u 1/4 à Mt. Amtliche Liste 50 Pfg., Porto 10 Bfg. 3 mit der Gr Markgrafenfolger Fried

-

RICHARD SCHROEDER, Berlin W., Gendarmenmeinungen im

Neu!

Filiale Rosenthalerstr. 31, Ede Sophienstraße.

Nen!

er."

Eine der erf

No der Erlaß

te:

Hobelbänke mit Bandsäge. Friedri

Deutsches Reichspatent 43071. Aeußerst vortheilhaft für jeden Holzarbeiter. Bu Anficht und Verkauf:

Preußen 2c., biffen, daß, bereits

Dresdenerstraße 19 bei Grureint sein bi

General- Vertreter der Fabrik von C. Pufe.

igsten Vorfab Boaters

Maßßischen

Möbel-, Spiegel- und Polsterwaaren- Waschen Lande

von

Julius Apelt, Sebastianstraße 27-28.

Reelle Waare. Prompte Bedienung.

Soeben erschien:

Neue Welt- Kalender

pro 1889. Preis 50 Pfennige. Wiederverkäufer erhalten hohen Rabatt. Bu beziehen durch die Erpedition dieses Blattes.

Alle Becher aufgewacht, Und erkennet Eure Macht, Alle Kneipen? liegen still, Wenn Euer Bortemonnaie es will. Doch wünsche ich, daß Euer Portemonnaie immer voll ist in Fülle, Denn sonst bliebe es in der Weinstraße 22 zuletzt auch noch ganz stille. Drum fommet her­bei aus Dit, Süd, West und Nord, Denn wer einmal erst hier ist, geht so leicht nicht mehr fort, denn außer einem guten Frühstücks, Mittags­und Abendtisch habe ich noch eine gute Weiße, sowie ein gut Glas Bairisch und echtes Gräger Bier à Glas 15 Pf. Es ladet ganz ergebenst ein 1438 W. Haugk.

Möbel, Spiegel und Polsterwaaren eigener Fabrit wegen Ersparung der Ladenmiethe billig Brunnenstraße 28. Lager und Verkauf nur Soi part. Bahlung nach Uebereinfunft.

Betten, 10 Mark,

1 Stand, vollständige Länge und Breite, nur 10 Mart, Bettfedern, Pfund von 35 Pf. an, ver lauft allein die Bettfedern- Engros- Handlung: 1. Geschäft Rottbaserstraße 4, part. 2. Se schäft Brunnenraße 189, 1. Bur Auswah fteben 23 Sorten Federn. Billigste Bezugsquell für Händler.

Der Arbeitsnachweis

Der

Klavierarbeiter

1000

befindet sich nach wie vor Waldemarstr. 61 im Restaurant Pfister. Die Adressenausgabe findet jeden Abend von 8-9 Uhr und Sonntags Vormittags von 10-11 Uhr, sowohl an Mit glieder wie an Nichtmitglieder unentgeltlich ſtatt. [ 408

Bocter.

70

Wo Speise

In der alten Küche, Oranien parterre, bei le 50 Bf., Abenb 50 Bf. nach u

in ihrer al en und zum tuben ebens

ung der Gru er daraus e ns ist, Einh en Untertha weffen fie ch der völlig Sicherheit be em Glauben Störer ihres

gen zu Uns

Wir nad

werbston.]

od

22

30 Bf., Mittagstal- Roman 1

Mardinen­

G

Emil Lefèvre,

Berlin S., verfauft auch

Ich weiß es te es mir. Nacht selb er ist ihm ihn wieder

Das ist gut Schritte G

gar nicht m

och nur in ganzen Stücken. lufter itets vorräthia! Echt, daß mei Gardinen St. v. 22 Dltr. 12 Mar geht fie in Zwirn- Gardinen d. ganze Stüd luche bie Versandt gegen Nachna ufinden, da Mustrirte Musterbücher erhalten un

und aufgere

Sonderbar!

Ja, und M

Bu beziehen durch die Erped hen und m Bimmerftr. 44:

so eilig hab Teschäft zurü ; fie tönne n Hals 1 ens mitzun und ging, hne Ihnen

Sybil

Sozialpolitischer Roman von

Uebersetzt von

Di

ie sprach t

Natalie Liebknecht fen wolle,

Preis elegant broschirt Men will.

rheit sagte fen. Sie verf bin nicht

Arbeitsmarkt

Löpfer

Gute Ofenseher verlangt fofort

H.

Dieckmann,

Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.

Die Arbeitsvermittelungs- Kommion 112] Brandenburg a. G., Fobr