-

Winger, Naunynftr. 78 part. Adreffentausgabe daselbst zu jeder Tageszeit. Die Zahlstellen befinden fich für den Ostbezirk: Langeftr. 34 im Lokal; für den Nordbezirk: Kleine Hamburger­und Eisafferstraßen Ede bei Witschow. Dieselben find jeden Sonnabend Abends von 8-10 Uhr geöffnet.

Verband deutscher Zimmerlente, Lokalverband ,, Berlin Bentrum". Generalversammlung am Dienstag, den 31. Juli, Abends 8 Uhr, Kommandantenstr. 71-72. Tagesordnung: 1. Abrechnung. 2. Neuwahl des Vorstandes. 3. Verschiedenes und Fragekasten.

Allgemeine Stuhlarbeiter Vereinigung. Versammlung Montag, Abends 8 Uhr, Weberstr.17. Tagesordnung: Innere Ver­einsangelegenheiten. Die Billets für die am 2. September nach Schmödwiß stattfindende Dampferpartie gelangen zur Ausgabe.

Reiseunterstützungsverband der Schneider und Be rufsgenoffen. Montag, den 30. d. M., Abends 8 Uhr, Vers fammlung Kommandantenstr. 20. Tagesordnung: Statuten­berathung. Dienstag, den 31. Juli, Herrenpartie nach Wann­fee. Treffpunkt Bahnhof Friedrichstraße , Mittag 1 Uhr.

-

Der Verein der Modelltischler hält am Montag um 8 Uhr im Restaurant, Aderstr. 144, seine Versammlung ab. Die Tagesordnung lautet: 1. Verschiedene Vereinsangelegen heiten. 2. Fragekasten. Der Arbeitsnachweis des Vereins bes findet sich bei W. Nöde, Feldstr. 9 II, vorn.

Eine von dem Maurer F. Huth zu Montag, den 30., Abends, nach dem Konzerthause Sanssouci", Kottbuser­straße 4a, einberufene öffentliche Maurer Versammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Auf welche Weise ist es möglich, ben partiellen Streit am günstigsten durchzuführen, 2) Weitere Berichterstattung über die Lage des partiellen Streifs, 3. Ver­schiedenes, wurde polizeilich untersagt.

Berichtigung. Die zu gestern annonzirte Versammlung des Vereins der Parquetbodenleger", findet am Montag, den 30. d. M. statt. Tagesordnung ftebe in Nr. 174.

Turn- und gesellige Vereine am Sonntag. Lübeck 'scher Turnverein( 2. Lehrlingsabtheilung) Abends 6 Uhr Elisabeth­Straße 57-58.- Turnverein, Wedding "( 2. Lehrlingsabtheilung) Nachmittags 4 Uhr Pantsir. 9.- Turnverein Froh und Frei" ( Lehrlingsabtheilung) Nachmittags 4 Uhr Bergstr. 57.

Gesang-, Turn- und gesellige Vereine etc. am Montag Männergesangverein Freimuth" Abends 8 Uhr im Restau rant Lehmann, Naunynstraße 44. Gesangverein Sänger­lust" Abends 9 Uhr im Restaurant, Landsbergerstraße 80.

-

"

Männergesangverein Weiße Rose" Abends 9 Uhr im Ne ftaurant Kleine, Gerichtsstr. 10.-Männergesangverein Ein fracht 1" Abends 9 Uhr Köpniderstr. 68, im Restaurant. Gesangverein Echo 1872" Abends 9 Uhr Oranienstr. 190. Männergesangverein Firmitas". Abends 9 Uhr bei Wolff u. Krüger, Staligerstr. 126, Gesang und Mufif.- Turn perein Hafenhaide"( Lehrlingsabtheilung) Abends 8 Uhr Dieffenbachstr. 60-61. Berliner Turngenossenschaft" ( 7. Lehrlingsabtheilung) Abends 8 Uhr in der städt. Turn­halle, Brigerstr. 17-18; desgl. 6. Männerabtheilung Abends 8 Uhr in der städtischen Turnhalle, Gubenerstr. 51. Lübeck­Scher Turnverein( Männerabtheilung) Abends 8 Uhr Elisabeth­straße 57-58.- Verein ehemaliger Schüler der vil. Ge meindeschule Abends 9 Uhr im Restaurant Poppe, Linden­ftraße 106. Friedrichs- Verein"( ehemalige Böglinge des großen Friedrichs- Waisenhauses der Stadt Berlin ) Abends 8 Uhr bei Bormann, Ohmgaffe 2. Vergnügungs verein Lustig" Abends 9 Uhr bei Thamm, bei Thamm, Schön hauser Allee 28. Verein Ratibor" Abends 8 Uhr im Restaurant Friße, Elisabethstr. 30. Arends'scher Steno graphenverein Mercur" Abends 8 Uhr im Restaurant, Baaz" Blumenstr. 10. Arends'scher Stenographenverein Apollo­bund" Abends 8 Uhr Thurmftr. 31( Moabit .) Wissenschaft licher Verein für Roller'sche Stenographie. Abends 8 Uhr im Münchener Bräuhaus, Neue Friedrichsstr. 1, Unterrichts- und Uebungsstunde.

-

-

-

Kleine Mittheilungen.

Leipzig , 26. Juli. Ein leichtsinnig verschuldetes Unglüc hat beute Mittag einen bier bei seinen Eltern zum Besuch an­wesenden Artillerieunteroffizier zum Krüppel gemacht. Derselbe hatte eine Granate mit nach Hause gebracht, welche er den Seinigen zeigte. In dem Glauben, diefelbe sei nicht mehr ge laden, führte er ein Zündhölzchen dem Geschoß zu, um die inneren Einrichtungen desselben zu zeigen. In demselben Augen­blick explodirte aber die unvermuthet geladene Granate und riß

dem Unteroffizier beide Hände meg. dem Unteroffizier beide Hände meg. Außerdem zertrümmerte| die furchtbare Wirkung der Explosion eine Anzahl von Fenster­ſcheiben.

Hamburg , 25. Juli. ( Heftige Gewitter.) Gestern Abend gegen 8 Uhr zog ein sehr heftiges Gewitter, welches von starfem Regen begleitet war, über die Stadt und Umgegend und und richtete vielfach Schaden an. Im Baatenhafen schlug der Blizz unmittelbar neben dem daselbst ladenden Postdampfer " Hammonia" ins Waffer und tödtete eine große Anzahl Fische, die sofort an die Oberfläche des Waffers famen Ein zweiter Blisstrahl schlug in einen am Kirchenpauer- Quai liegenden Schooner. In Kurhaven wurde Wibers Hotel vom Bliz ge= troffen und start beschädigt. In Ochsenwärder wurde die Korn­windmühle durch Blizschlag eingeäschert. Auch das Wohnhaus des Müllers Lange wurde von dem Feuer ergriffen und brannte nieder. Ebenso wird aus der Umgegend von starken Gewittern berichtet. In Neumünster dauerte ein Gewitter von Nach­mittags 3 bis 6 Uhr. In Elmshorn traf ein falter Schlag das Haus der Wittwe Christiansen und richtete dort arge Ver­wüstungen an. In Altona traf ein falter Blisstrahl eine Teles phonleitung und zerstörte dieselbe. Nachdem es heute Vors mittag wieder heftig geregnet hatte, flärte fich gegen Mittag das Wetter auf.

Eilenburg , 26. Juli. ( Aberglauben.) Vor einigen Tagen wurde die Frau eines hiesigen Barbiers zur Polizei gebracht, um fich wegen gewerbsmäßigen Kartenschlagens 2c. zu verant worten. Insbesondere war es ihr Fach gewesen, an aber­gläubische Leute sogenannte Himmelsbriefe ", die nach thörichter Annahme bieb und fugelfest" machen, überhaupt gegen jede Gefahr schüßen sollen, zu verhandeln. Die Frau hatte zahlreichen Zuspruch.

Aus dem Kreise Siegen, 25. Juli. ( Verunglückte Ars beiter.) In den legten Tagen find hier zwei schwere Unglücks. fälle vorgekommen. Auf der Grube Honigsmund bei Gosenbach verunglückte ein Bergmann infolge Losgehens eines angesezten Schuffes. Auf der Kunstenthaler Metallhütte gerieth ein junger Arbeiter zwischen das Räderweit der Maschine. Beide Ver unglückte starben sofort.

Wien , 24. Juli. ( Auf einem Heuwagen verbrannt.) Ein entseglicher Unglücksfall ereignete fich vor einigen Tagen Vor­mittags auf einer durch das Donaufeld führenden Fahrstraße, welche eben ein nach Wien fahrender, hochbeladener Heuwagen paffirte. Hoch oben auf demselben befanden sich, in das duf tende Heu gebettet, zwei Personen, der Kutscher und ein junges, faum 20jähriges Mädchen, die Bauernmagd Marie Nedl, welche den Rutscher auf der Fahrt nach Wien begleiten sollte. Un­achtsam lenkte dieser die Pferde, indem er, in dem Heu liegend, die Bügel in Händen hielt. Eine Pfeife, welche er geraucht hatte, leerte er in dieser Lage derart nachlässig aus, daß die in derselben noch befindliche Gluth auf das von der Sonnenhige ohnedies überaus trocken gewordene Heu fiel. Ein Augenblick war's, und die ganze, mehrere 100 Bentner wiegende Ladung des Wagens war von mächtigen Flammen eingehüllt. Der Kutscher, die Gefahr erblidend, in der er schwebte, rettete fich durch einen fühnen Sprung aus der Höhe; die Magd, welche die Flammen bereits ergriffen hatten, ihrem fürchterlichen Schick sale überlaffend. Marie Nedl sah sich, inmitten einer unges heuren Feuersäule stehend, dem sicheren Tode verfallen. Von der unglücklichen Magd war nur zuweilen zwischen den gegen Himmel schießenden ungeheuren Feuergarben ein Theil des Körpers zu bemerken. Da sah man die Aermste verzweiflungs voll die Hände ringen; man sah, wie sie bestrebt war, durch die Flammen fich einen Weg zu bahnen, doch immer wich fie mit wahnsinnigen Geberden und herzzerreißenden Schmerzens schreien und Hilferufen zurück. So mochte sie mehrere Mi­nuten in dieser schauererregenden Situation sich befunden haben, als fte plöglich wie toll sich auf das brennende Heu warf, um sich von demselben herabzuwälzen. In fürchterlichem Zustande, gräßlich entstellt durch die erlittenen Brandwunden, fiel die brennende Person zu Boden, wo ste, ohne das Bewußtsein verloren zu haben, liegen blieb. Der brennende Heuwagen war weithin sichtbar und hatte bald aus den umliegenden Dorfschaften und von den Feldern Hunderte von Personen herbeigelodt. An ein Bekämpfen des Brandes fonnte absolut nicht gedacht werden. Man ließ vielmehr das Heu gänzlich von den Flammen aufzehren und nahm nur auf die mögliche Rettung der auf so entsetzliche Weise verunglückten Mago Bedacht. Ein auf Umwegen herbeigerufener Arzt wendete vor allem schmerzlindernde Mittel an und veranlaßte hierauf

ihre fofort ge Ueberführung in das Wiener Allge haus. In den Nachmittagsstunden langte fle wurde unverzüglich in das Wafferbett gebracht, laufe des nächsten Vormittags ihren fürchterliche erlag. Gegen den Kutscher ist die Strafamtshand

worden.

und sie sh

Liverpool , 25. Juli. ( Der größte Schnel mehrfach erwähnte neue Inmandampfer City of am Montag von der Klyde in Liverpool angelom am 1. Auguft seine erste Reise über den Atlanti treten. Die City of Newyork" ist der erfte aflan welcher Zwillingsschrauben befigt. Auf der widelte der Dampfer eine Geschwindigkeit von Das Schiff hat folgende Dimensionen: größte Breite 63% Fuß und Raumtiefe 42 Fuß engl. b gebalt von 10 500 Tons Brutto. Das Gesam beträgt 14 500 Tons. Der Dampfer bietet Baffagiere, davon 550 in der ersten Kajüte. lururiös und mit allen nur denklichen Bequemli stattet, insbesondere der 100 Fuß lange und Salon, in welchem nicht weniger als 100 Berfon Mahlzeiten einnehmen können. Das Schiff i panfionsmaschinen ausgerüstet, die drei Bylinde Durchmesser von 45, 74 und 113 Boll; die S drei Flügeln versehen. Mit Spannung fteht täglich Mor ersten Reise der City of Newyork" entgegen. us vierteljä versichtlich, daß der neue Dampfer den Einzelne ( Einge Dampfer, nämlich die Etruria" von der Kunardin wird.

"

Schiffsnachrichten. Triest , 26. Juli. D

-

Ettore" ist heute Nachmittag aus Konftantifs getroffen. London , 26. Juli. Der Uniondam ist gestern auf der Heimreise von Capetown abg

Telegraphische Depe

Ibonn

den Monat

erlin

( Wolff's Telegraphen- Bureau Petersburg, Sonnabend, 28. Juli. veröffentlichten Gesetz unterliegen in offibiti Stillen Ozeans aus dem Auslande eingeführte Konfituren, Chokolade, Aral , Rum, Branem wöchentli

Weine, Biere und Porter demselben Bolle, withs Berline Rußland. tereffen der Paris , Sonnabend, 28. Juli, Nachmittal im Vi. Ne 1000 streifende Erdarbeiter ziehen soeben, eines Jeden Marseillaise , fowie boulangistischer Lieder über Bourse nach der Rue Montmartre; bis jest in Organ der gestört. licht die Drga

begaben sich die streifenden Arbeiter nach über ihre eig versuchten durch Drohungen ihre Genoffen

Paris , Sonnabend, 28. Juli. Von dem

zu D

be

Gegentheil, f einzustellen. Die Polizei schritt energisch gegen das arbeiten Es wurde Militär requirirt um die nicht fir unwiffende Leu schüßen. In Aubervillier erfolgten ca. 50thucht unserer einer Versammlung auf der Arbeiterbörse nah

einen Antrag an, in welchem die Regieru Darum, Arbeit die verhafteten Demonstranten sofort nenen Thr tägli setzen. Die Streiken den schloffen die Sin der bewegt " Es lebe der Streit". Die Mehrheit der es Euch nun f aus Jtalienern und Belgiern.

Paris , Sonnabend, 28. Juli. Der itwegt eintritt Menabrea übergab heute dem Minister des hätigen Voltes eine Note, in welcher in Gemäßheit der

B

Berliner Verirages mitgetheilt wird, daß im Feuilleton biet von Maffauah definitiv Befis ergriffen

London , Sonnabend, 28. Juli.

babe

Fine

spannenden

Reuter'schen Bureaus" aus Tebetan zufolge eu hinzutreter der persischen Provinz Astrabad wohnenden des Romans und bedrohten die Stadt Astrabad. Die der barten Dörfer seien geplündert und viele Der Abonnem worden. Die Einwohner von Astrabad hätter ark 35 pr. den Schah und an den Gouverner von er Expedition, Bitte um Hilfe gewandt, da der Gouverneu wesenden Truppen zu schwach seien, um den

zu können.

Abrechnung der Lohnbewegung der Schuhmacher Berlins .

Berliner Gewerkschaften

Einnahme.

Aufforde

Alle diejenigen Genoffen fo Pf. werden ersucht, dieselben

bie

14. Kommunal- Wahlbezirl in 20 abzuliefern, damit das Romite

263 70

Ausgabe.

Mark. Pf.

695

Streifunterstüßung

Mart. 4800

Schuhmacher Deutschlands

615

27

Säulen Anschläge, Versammlungs Unlosten, Papier,

S

Schuhmacher des Auslandes

113 15

Beitversäumnis, Porto u. s. w.

Verschiedene Arbeiter- Vereine im Ausland

136

34

Drudsachen und Inserate.

Einnahme in öffentlichen Schuhmacher Versammlungen

840

10

Dem Verein zurückgezahlt.

Beiträge, welche auf verlorene und konfiszirte Listen

Den streikenden Schuhmachern Leipzigs

gesammelt

11

60

Den streikenden Tischlern Hamburgs

Bom Verein zur Wahrung der Intereffen der Schuh macher

Den streifenden Schmieden Berlins

434

Auf Sammellisten eingekommen

3041

52

Sonstige Einnahmen

23 50 5910

Summa:

48 Gesammt Einnahme. Gesammt Ausgabe

M. 5910,48

"

5633,45 Ueberschuß: M. 277,03

169

200

100

50

50

Summa:

5633

55

22|]

1

45

Hiervon find auf Antrag der Versammlung, in welcher Abrechnung stattfand, 50 Mark ben Hamburger Tischlern, 50 Mark den streikenden Webern Neumünsters und der Rest 177,03 Mart dem Verein zur Wahrung der Intereffen der Schuhmacher überwiesen worden. Den Gebern besten Dank.

212]

Den Lesern dieses Blattes

machen wir die Mittheilung, daß wir Herren- Anzüge und Sommer- Paletots nach Maaß aus feinsten und besten Stoffen für

Mark 38 bis 60

unter Garantie des Gutfigens

anfertigen.

( auf Wunsch auch Theilzahlung)

Sonntags bis 2 Uhr geöffnet.

L. Dresdner& Sohn, Friedrichstraße 169,

1 Treppe.

cer rook en 98 Wir bitten um zahlreichen Zuspruch.

Möbel, Spiegel und Polsterwaaren

[ 1195

Freunde und Bekannte ladet zum Sonntag

eigener Fabrit wegen Ersparung der Ladenmiethe zu einem gemüthlichen Frühschoppen ein

billig Brunnenstraße 28.

Lager und Verkauf nur Boi part. Bahlung nach Uebereinfunft.

25

R. Nürnberg ,

Ankiammerstr. 49, Restauration zur Einigkeit. Schlafftelle für 2 Herren bei Otte, Laufiger [ 205 straße 45, Hof 1 Tr. r. [ 214

Eine freundl. Schlafstelle f. 2 Herren 3. verm. bei Richter, Frankfurter Allee 111, Sfl. 1 Tr., in der Nähe des Parks.

119

Die Streikleitung.

Im Tuchgeschäft[ 156

Prinzenstr. 53,

gegenüber der Turnhalle: Herren- und Knaben­Anzüge, Paletots, sowie Damenkleider, Regen- Mäntel c.

Auf Wunsch anch Theilzahlungen.

öffentliche Abrechnung geben la

Fritz Winte Kasfirer des Wahlfomitee's vom Wahlbezirt, Manteuffelit.

Docter.

64

Wo p

In der all Rüche, Dra 30 f., Mit

1 Beftellungen n

Don der E gengenommen.

Für außerhal

ngen für die von 2 D. 67

Die

version.]

60.

parterre, bainal- Roman

50

$ 31,9

50 Bf.

no

Nun, da b

Polizei ist eb

erbar. Vielle

Wo genen wir länderin getö Frühſtüd 30 Pf., Mittagstift gehabt.. n Bu Luhm, Brandenbu Sch habe n und Bier) 40 Pf., Abendtiter aussah." nach Answ Ah!" mur

Wort erinner " Ich habe i

straße 89, S. 2. Eing. 2 inne von Lorri Eine Schlafftelle zu vermi

Schlafftelle Ballifaden Pichichholz.

"

Wiefo Ich sagte nen, finsteren e her dorthin gef

schaft unten h

Tischler saubere Arbeiter auf vertröpfte Beschäftigung. Hoher Lohn

gütet.

Göttingen .

Hel

Maurerges

Homöopath. Klinik für Bruſt-, Unter- finden fofortige dan sub

leibs-, Geschlechts, den Kanalisteungs- Arbell Frauenkrankheiten. Für Kaffenmitglieder Ermäßi burg. Lohn 4,80-5 pr

gung. Dr. Hoesch, Friedrichstr. 108, 1. 8 bis 10, 5-7 Uhr. Sonntags nur Vorm.

Soeben erschien:

Nr. 56 56

des

[ 714

Wahren Jakob". E 00

Lemm

Marmorschleifer ma

218]

Schöneberg

26

Tischler auf gute Raftema

Birfus gefehe

heit verschaffe was hat fie

fort, obr

Treppe Justine wei

".

Daß

at auch die G

es an der B

verschwiegen."

"

Das fomm

nung verlangt Lindenstraßentram.

Verfiberer verl.

Acerfir. 133

Ac

Vergolder verl. Roppenftr

"

Sie erzählt

alten hätte.

Der unentgeltliche Arbeitsnach. Vor dem

oder Damenmäntel Schneibenge

Bu beziehen durch die Expedition d. l. Stepper, Buschneider ist

Bimmerftraße 44.

Niederwallstrasse

Sale

beim Restaurateur&

Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

t ein Wort

beswegen bin