Einzelbild herunterladen
 

Paris , 18. Dezember. Deputirtentammer. Der dem stenographischen Bericht fagte: Ich habe gegen ihn die theilte mir Genosse Kellermann mit, daß die englische Abgeordnete Adam richtete an den Kriegsminister eine Anfrage öffentliche Anklage gelefen, daß diefer Brüsewitz ein Trinter Shipping Federation" im ganzen ande über den Tod eines Soldaten, der infolge von und ein Raufbold sei." Nach dieser Darstellung wird jeder den intensiv nach Leuten fahndet, um sie alsStreit­Mißhandlungen eingetreten sein soll. General Billot er unqualifizirbaren Angriff des v. Kracht gegen mich zu würdigen brecher nach Hamburg zu senden. Auf allen Land­widerte, daß die Schuldigen bereits bestraft feien, und wissen. straßen ziehen die Agenten umher und greifen auf, was sie be­daß eine Untersuchung eingeleitet sei, um festzustellen, ob die Mißhandlungen die Folge mangelnder Aufsicht seitens der Vor­kommen können.

-

Paris , 18. Dezember. Gine bürgerliche Korrespondenz meldet: Wie verlautet, wollen die sozialistischer Depu= tirten noch vor Schluß der Sitzungsperiode in der Kammer einen Zwischenfall veranlassen, um von der Regierung betreffs der Situation eine Erklärung zu erhalten, in welche sich der sozialistische Abg. Chauvin während der Ferien versetzt steht. Wie erinnerlich, war Chauvin in Carmaux verhaftet und auf Kammerbeschluß in Freiheit gesetzt worden. Die sozialistischen Deputirten möchten wissen, ob Chauvin, wenn er während der Ferien nicht mehr durch die parlamentarische Immunität geschüßt ist, gerichtlich verfolgt wird.

-

Die französischen Sozialisten betreiben, wie unseren Lesern bekannt, eine äußerst rührige Agitation auf dem Lande, und sie haben auch schöne Erfolge zu verzeichnen, von denen in unserem Blatte schon des öfteren die Rede war. Auch in der Kammer hat die sozialistische Gruppe schon verschiedene propagandistische Borstöße in diefer Richtung gemacht. Man er­innert sich des Jaurès 'schen Vorschlags für Verstaatlichung des über den Nothstand der Landwirthschaft, das heißt Getreibehandels. Jaurès sprach damals eingehend und eindringlich des Kleinbauernthums; und der Eindruck seiner Rede war so groß, daß der Antrag beinahe angenommen worden wäre, und daß eine Resolution thatsächlich angenommen ward, welche die Nothwendigkeit, etwas für die Landwirthschaft zu thun, be­tonte. Anfangs der Woche hat nun Jaurès , anknüpfend an jenen Beschluß, eine Interpellation eingebracht, um die Regierung zu einer Aussprache darüber zu veranlassen, was in Ausführung des Beschlusses zur Hebung der Landwirth­schaft gethan worden ist. ist. Der schutzölnerischen Re­gierung, die wohl dem Großgrundbesih Liebesgaben in den Schooß wirft, die kleinen Bauern aber ruhig zu grunde gehen läßt, ist die Interpellation sehr unangenehm; und auch die Majoritätsparteien der Kammer sind, wie aus den Auslassungen der Presse erhellt, in arger Verlegenheit.-

England.

Merkwürdig ist

nächsten Tage der Abg. Lenzmann im Reichstage nicht nur be­daß der v. Kracht überſieht, daß am stätigte, was ich als öffentliche Anklage gegen v. Brüsewiß vor­vortrug und bewies. getragen hatte, sondern noch mehr, als ich angegeben hatte,

"

Auf die durch die Rechtsanwälte Dr. Suse und Peppler über die Beschränkung des freien Verkehrs im Hafen und die Festhaltung der 39 Magdeburger auf dem Steamer Lothar Bohlen" eingereichte Beschwerde Der Abgeordnete Lenzmann äußerte wörtlich: hat heute Abend der Polizeichef Senator Dr. Hachmann Aber da ich das Recht habe, das hier vorzuführen, wie die erwidert, daß die Beschränkung des freien Hafenverkehrs be Leute, die Herrn v. Brüsewitz in seinem Heimathsort genau kennen, gründet sei, weil tie streifenden Arbeiter allerhand Grzesse über diesen Herrn v. Brüsewitz urtheilen, der von dem Herrn im Hafen verübt hätten. Betreffs der Angelegenheit der Kriegsminister als tadelloser Mustersoldat hingestellt wird, so Magdeburger verneint der Senator das Recht der Beschwerde. bin ich berechtigt, die fonservative Beitungsnotiz zu verlesen. führer, Auskunft über die Verhältnisse auf dem Lothar Bohlen" Da heißt es: zu verlangen. Ein Offizier, der als Trinker großen Stils nicht weniger Von seiten der Ausständigen war die am letzten Sonnabend bekannt ist, wie als rücksichtsloser Libertin, der schon gefaßte Resolution, worin die Arbeiter den Senat bitten, noch aus anständigen Straßen und Häusern hat ausziehen einmal einen Vermittelungsvorschlag zu machen, auf Wunsch des müssen, weil seine Frauenzimmergeschichten und Senators Dr. Hachmann am Dienstag auf der Senatstanglei Schreiereien nicht duldete, stieß nachts um 1 Uhr einen niedergelegt worden. Der Senat soll sich schon in seiner Mann nieder u. s. w. Mittwochssihung damit beschäftigt haben, jedoch fam er damals So schildert ein konservatives Blatt den einwandsfreien, zu keinem Resultat. Inzwischen dürfte er in den Kreisen des tadellosen Offizier. Arbeitgeber- Verbandes sondirt haben und in seiner heutigen Sigung hat er folgende Antwort beschlossen:

man

Der Herr Abg. Bebel hat gestern Ihnen vorgeführt, daß Herr v. Brüsewitz schon früher mit Tootstechen gedroht und in das Café Bauer hineingeritten sei. Herr Abgeordneter Bebel ich fann sie bestätigen, ich weiß sie von Augenzeugen, die dabei wußte diese Thatsache nur aus den Zeitungen; meine Herren, gewesen sind. ( Hört! hört! links.) dan stilt Ich habe hier noch heute einen Brief bekommen, worin ein Augenzeuge schreibt: Vor nicht langer Zeit faß Brüsewiß in dem von Offizieren bei Nachtzeit gern besuchten Rathsfeller in einem derartigen Zustande, daß umherstehende Zivilisten sich eines Lachens nicht erwehren fonnten. Was machte nun Herr v. Brüsewitz ? Er stellte sich vor die Betreffenden hin und sprach in lalendem Ton: Wenn Zugleich zieht Sie mich noch einmal anlachen, fteche ich Sie todt. er feinen Säbel fann aber Folge seines trunkenen Zustandes sich nicht aufrecht erhalten und fällt unter den Tisch. ( Hört! Hört! lints.)

,, Der Senat hat bei dem gegenwärtigen Ausstande der eingenommen, daß Meinungsverschiedenheiten dieser Art lediglich Hafenarbeiter wie bei früheren Lohnkämpfen den Standpunkt Streiter zwischen den streitenden Parteien ausgetragen werden müssen. Nachdem nunmehr aber der Senat von seiten der Arbeitnehmer angerufen worden ist, auf eine Beendigung des Ausstandes hinzuwirken, will der Senat sich diesem Ansuchen nicht ent­ziehen.

Der Senat ist der Ansicht, daß der Ausstand hätte vermieden werden können, wenn nicht das Vorgehen der Arbeitnehmer eine ruhige Erörterung der von ihnen erhobenen Forderungen und in Beschwerden unmöglich gemacht haben würde. Der Senat er­achtet es deshalb als die Pflicht der Ausständigen, zunächst die Arbeit, soweit es unter den veränderten Verhältnissen noch aus Das ist der Herr v. Brüfewiß, der von dem Herrn Kriegs- führbar ist, ohne Verzug wieder aufzunehmen, so daß der Aus­Die Buderkrisis in den englischen Kolonien. minister in Schutz genommen wird." bishafstand stand als beendigt anzusehen ist. Nachdem dies geschehen ist, Aus London wird gemeldet: Die Kommission zur Untersuchung So weit der Abg. Lenzmann. Ich füge hinzu, daß später in der Presse gegen v. Brüsewißlichen Vernehmungen eine eingehende Prüfung der Lohn­wird der Senat veranlassen, daß unter Vornahme der erforder­der Lage der Zuckerindustrie in den westindischen Kolonien ist auch die Auflage erhoben wurde, industrie von anderen Ursachen als den Prämien des jugendlichen Ballettänzerin he das arme Ding, nachdem verwandten Gewerke stattfindet, um sodann eine Beseitigung angewiesen, zu prüfen, ob die gedrückte Lage der Zucker- auch die Anklage erhoben wurde, er habe mit einer sehr lichen Vernehmungen eine eingehende Prüfung der Lohn­intimes verhältnisse und Arbeitsbedingungen der Hafenarbeiter und Auslandes herrührt und ob, wenn der Anbau von Zucker es ein Kind von ihm bekommen hatte, im tiefsten Elend sitzen hältniß gehabt und er aufgegeben werde, es möglich sei, andere gewinnbringende Wirth­schaftszweige an dessen Stelle zu setzen. laffen.

-

#

Jad

etwa fich ergebender Mißstände in gemeinschaftlichen Berhand­Das ist der Mann, für den der Hauptmann a. D. A. v. Kracht lungen mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern in die Wege zu Rußland . mit dem feinen Ehrgefühl, das feinen Stand auszeichnen soll, leiten." Die industrielle Gntwidelung Ruß sich ins Zeug legt und mir Beschimpfungen an den Kopf wirft. Daß die Antwort so aussiel, hat trotz aller bisherigen Er­Lands wird durch die folgende Petersburger Meldung gefenn Der Hauptmann a. D. A. v. Kracht erklärt aber auch fahrungen in den Kreifen der Streifenden überrascht. Die zeichnet: Der Minister für Verkehrswege und der Finanzminister mit der ihn auszeichnenden Logit, daß meine Angriffe auf Erbitterung in den Kreisen der Ausständigen, die von der Ant­haben endgiltig beschlossen, zum Zwecke der Waarenausfuhr. Brüsewitz geeignet seien, das gesammte Offizierkorps der wort gegen 10 Uhr abends Renntniß erhielten, ist daher sehr nach Amerita einen direkten russischen ermäßigten Tranfittarif ganzen Armee zu beleidigen". groß. Ueberall hört man die Absicht aussprechen, nun den Streik nach Hamburg , Bremen und Bremerhaven einzuführen.- Darauf antworte ich mit folgendem Satz aus meiner Reichs- rubig weiter fortzusehen. Fünf Versammlungen werden darüber tagsrede: quotant Sonnabend Morgen beschließen.

-

"

Korruption. Aus Petersburg wird der Frank­furter Beitung" geschrieben:

Ueber das Ergebniß dieser fünf Versammlungen telegraphirte unser Hamburger Korrespondent am Sonnabend:

Der Herr Kriegsminister hat erklärt, man könne die That eines einzelnen einem ganzen Stande nicht unterstellen und ihn Vor dem Kriminal- Raffationsdepartement des dirigirenden nicht dafür verantwortlich machen. Dieses Wort unterschreibe Senats wurde in den letzten Tagen wieder ein großer Be- auch ich. Es giebt in jeder Klasse und in jedem Stand Sub- Die Abgeordneten Frohme, Moltenbuhr, Regien ftechungsprozeß verhandelt. Angeklagt waren die Beamten des jette, Leute, die dem Stand oder der Klasse, zu der sie gehören, und v. GIm sowie Genosse Lorena empfahlen den Aus­Ministeriums der Kommunikationen: der frühere Chef der zur Unehre gereichen und geschieht das, so haben die be­Wegekommunikationen des Mobilew'schen Bezirks, Wirtl. Staats- treffenden Kreise alle Ursache, das faule Glied so ständigen, den Vorschlag des Senats anzunehmen. rath A. A. Awrinsti 1, das frühere Mitglied der allgemeinen rasch als möglich abzuschneiden und zu ent- Nach mehrstündiger Debatte wurde jedoch mit 7265 gegen Behörde der Mobilew'schen Kreisverwaltung, Kollegienrath fernen." bit And jona 3671 Stimmen beschlossen, den Vorschlag zu Ingenieur S. K. Myschenkow, der frühere Chef der Wirth Hauptmann a. D. v. Kracht scheint anderer Meinung zu verwerfen. Der Streit dauert infolge dessen schaftsabtheilung der erwähnten Berwaltung, Hofrath A. P. Possein und das bekundet allerdings eine Geschmacksrichtung, um die fort. Die Abstimmung erfolgte durch Stimmzettel, lawsti und ber stellvertretende Chef der 4. Chauffee ich ihn nicht beneide. Bermuthlich liegt es an meiner distanz, Hofrath Ingenieur Brennert. Das Anklagematerial plebejischen Abstammung und Stellung, die mich verhindert, mich Wie man uns berichtet, ist dieser Beschluß von den un gegen letzteren, der inzwischen geistestrant geworden, ist zur zu jener Anschauung aufzuschwingen, wonach man gegebenen organisirten Arbeitern herbeigeführt worden, während die einer abgesonderten Durchsicht aus den Akten ausgeschieden worden. Falles einen Fripon nicht einen Fripon nennen darf. Organisation angehörenden Streifenden den Vorschlägen der Ab­Die Angeklagten hatten sich von Lieferanten und Bauunter- Schließlich noch ein Wort an die hier erscheinende Zeitung geordneten zustimmten. So weit unsere Informationen reichen, wird nehmern durch Geld bestechen lassen und dadurch die Staatskasse Die Beit". Diese räth mir, ich solle von meiner sonstigen Gepflogen- aber mit diesem Beschlusse noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. um Hunderttausende geschädigt. Awrinsti hat von 1887-92 heit abgehen und den A. v. Kracht verklagen. Der Umstand, daß unsere Genossen für die Annahme der Senats= über 50 000 Rubel, Poslawski 8986 und Brennert 50 983 Rubel Dafür ist mir der A. v. Kracht nicht vornehm genug. vorschläge eintraten, garantirt dafür, daß diese Vorschläge keine von den Lieferanten erhalten, wobei ein beftiuimtes System bes Mögen noch tausend v. Kracht's nach dem ihnen, als Gdelsten Demüthigung der Arbeiter in sich einschließen; es unterliegt obachtet wurde, in dem die Beftochenen je nach den Arbeiten 3, der Nation" eigenthümlichen Bildungsstandpunkt, mich in noch auch wohl feinem Zweifel, daß unsere Genossen, ehe sie ihr Votum 6, 10 und 15 pet. erhielten. Awrinsti hatte 5000 Rubel Gehalt, drastischerer Weise beschimpfen, als das der A. v. Kracht gethan in den Versammlungen abgaben, sich vorher mit den Vertretern verlebte aber 15 000 Rubel. Die Angeklagten erklärten offen, hat, ich gehe unbeirrt meinen Weg und laß sie schimpfen. Oder der organisirten Hamburger Arbeiterschaft verständigt hatten. daß das System der Ingenieurprozente" im ganzen Gebiete ge- ftört es den Mond, wenn ihn der Mops anbellt? bräuchlich sei. Im Volte sagte man beim Anblicke der be Berlin, den 19. Dezember 1896. treffenden Beamten: Da stolziren die Ingenieurprozente". Wer ehrlich sein wollte, wurde hinausgebissen, wie es einem Ingenieur - Smirnow passirte.- adre sing Amerika ,

-

-

Der

Havana, 18. Dezember. Die Aufständischen ziehen sich nach der Provinz Santa Clara zusammen; die spanischen Truppen führen eine Bewegung nach der gleichen Richtung aus. Es werden sehr bedeutende Operationen erwartet. Die Nach richt beweist, daß sich Gomez auf dem Vormarsch nach der Haupt­ftadt befindet.

And

-

Parlamentarisches.

-

"

"

melden,

=

A. Bebel.

Unter solchen Umständen muß die Klugheit schließlich über die an fich ja wohl begreifliche Erregung siegen und wir haben des halb nicht den geringsten Zweifel, daß bei einer nochmaligen Befragung der Streifenden die Vorschläge unserer Genossen an­

6, 21, 35, 36,

96, 101, 1202, 1904,

Die Hafenarbeiter- Bewegung. genommen werden. New York , 19. Dezember. ( Times".) Die Gouverneure Aus Hamburg wird uns unterm 18. Dezember geschrieben: Die Berliner Gewerkschafts- Kommission hat bis jetzt vieler Staaten haben an die New Yorker Morgenblätter tele- Die Situation im Hafen hat sich wenig oder gar nicht insgesammt 50 000 Mark zur Unterstützung der Hamburger graphirt und ihre Bereitwilligkeit ausgesprochen, Ruba anzu- bag ist eine ganz ungewöhnlich große Zahl. Un den Quais ifi abgefandt. verändert. Es liegen augenblicklich 249 Seeschiffe an der Stadt, erkennen und Freiwillige aufzubieten zum Rampfe gegen Spanien . beshalb alles überfüllt und eine größere Anzahl Steamer Dieses Zeichen von herrschender Erregung macht sich besonders mußten nach dem Segelschiff Hafen verholt werden. Wie im Westen geltend. Bei der Berliner Gewerkschaftskommission gingen für Der Beschluß des Senatsausschusses für Blätter hiesige auswärtige Angelegenheiten( die Unabhängigkeit Ruba's betreffend) 385 Gängen, d. h. mit 1540 Schauerleuten gearbeitet folgende Beiträge ein: foll an 167 Schiffen mit die streikenden Hamburger Safenarbeiter wirkte auf die Börse wie eine Kriegserklärung; es trat eine werden. Banit ein, verschiedene Werthe erlitten schwere Verlufte. Gine große Anzahl Streitbrecher haben Bigeunerhauptmann Betermann 1,-. Lifte 1161, Butas 11,-. Siste 1162 Staatssekretär Olney, der dem Beschlusse des Senatsausschusses fonders Mecklenburger. Der Wörmann Dampfer Lothar Sezer der Buchbruckerei Schrinner, 2. Rate 8 M. Auf burch Bohn 180,85. im Laufe des Tages die Arbeit niedergelegt, es waren das be- 8,05. Stifte 1164 20,20. Tischleret Knoll u. Büttner 3,-. Mehrere Uhrmacher unter den Linden 6,70. Gef. bet Pötte, Pafewalterstr., durch Schinke 1,95. opponirte, führte aus, das Recht, einen neuen Staat anzuerkennen, Bohlen", der bisher bei St. Pauli lag, ist nach dem Röhl 707, 704, 703, 701, 700, 699, 694, 692, 691, 690, 684, 681, bu, 893, 886, 82, stehe dem Präsidenten, unabhängig von einem Vorgehen des brandt, der anderen Seite der Elbe verholt worden, weil man 80, 79, 78, 75, 74, 78, 72, 71, 69, 64, 62, 61, 56, 64, 46, 45, 39, 30, 29, 27, 26, Proletarierfrauen 1,-. Ststen durch Eugen Ernst : 1817, 1802, Rongresses, au.­befürchtet, die dort wider ihren Willen festgehaltenen 39 Magbe 28, 298, 296, 283, 281, 275, 269, 68, 65, 61, 60, 59, 50, 47, 42, 29, 28, 22, 17, burger könnten vom Schiff flüchten. Aus demselben Grunde foll 16, 14, 8, 5, 4, 1 478,75. Drei Stothe bei F. Böyow 8,-. Berliner Maurer morgen der Fürst Bismarck" 1000,- Siffen 527, 762, 61, 66, durch Road, Bauarbeiter 20,16. Buchdruckeret in den Hamburger mier u. Glafemann, trdorf 8,15. Rauchtlub Blaue Wolte, Rirdorf 10,-. Arbeiterkreisen Hotel zum Streibrecher" genannt ebenfalls ifte 799, Korbmacher Bogt 9,55. Durch Gericke, Eifte 444 15,25. Lifte 439 nach dem Köhlbrandt verholt werden. ( darunter Paul Müller 5,50) 11.85. Geselliger Verein Freundschaft 6,-. Siften Auf einem Schuppen am Staatsquai kam es heute Morgen Buchbruceret Hausmann, Drantenburgerstr. 6,50. Glatbube, 2. Blag 15 5,-. 1688, 153, 148, 1647, 1640, 1689, 1648 41,45. Charlottenburger Nieselbude 22,45. awischen verschieden entlohnten Streitbrechern Guttmann, Blumenftr. 9, 3,-. Berband der Maler und Berufsgenossen, zu einer blutigen Schlägerei, bei der das Meffer eine Filiale Rirdorf 80,-. Durch R. Rose, Bisten: 1199, große Rolle spielte. 1205, 1206, 1307, 8, 9, 10, 11, 12, 16, 21, 25, 26, 38, 39, 40, 41, 44, 46, 49, 52, 54, 55, 1167, 71, 74, 81, 84, 47, 60, 93( barunter Wert­is Heute Morgen wurden von einer hiesigen Firma zehn statt den 4,50, Sarms 7,- Trarel 2,20) 252,30. Auf Listen: 2283, 3nr Konvertirung der Neichsanleihen schreibt die Nordd. Komptoiristen zu Schauermannsarbeit fommandirt, wofür sie 2892, 2890( erftere gesammelt bet kühnet mit 10,60) 30,70. Auf Stſten: Allgem. 3tg." Nachdem in Preußen, Bayern und anderen pro Tag und Manu 3,60 M. erhielten. Das verdiente Geld 70, 1633, 34, 35, 36, 37, 99, 41, 42, 43, 44, 46, 48, 53, 54, 58, 62, 66, 67, 68, von der chirurg. Branche 121,60. 2361, 2362, 2374, 2868, 819, 318. Deutscher Bundesstaaten eine Konvertirung der 4prozentigen Konsols be- fandten die jungen Leute insgesammt dem Streitkomitee. Metallarbeiter- Berband 79, Lifte 240 Buch- und Steinbruckerei H. S. schlossen ist, steht zu erwarten, daß sich der Reichstag nach der Genoffe Georg Kellermann ist heute Nachmittag Sermann, Chemigraphische Abtheilung 7,15. Verein der Buchdrucker und Weihnachtspause mit einer Vorlage zu beschäftigen haben wird, von seiner Reise nach England heimgekehrt. Er hat in Schriftgießer Nixdorf- Brig 10,- Listen v. G. Ernst 243 15,30. Gef. Eisen­gießerei Uferstr. 1809 10,80. 1808 3,20. 282 9,85. 231 7,80. Von den welche die gleiche Maßnahme für die Reichsanleihen vorsteht. verschiedenen Dockarbeiter- Versammlungen gesprochen und ist Schering'schen Arbeitern 244 4,90. 245 4,95. Hartgummi- Fabrik Nord 228 überall enthusiastisch empfangen worden. Man ist empört, daß 9,90. Dreyer v. Schwarztoff, Buyertolonne Naumann D. König 3,-. Fabrit sich soviele Engländer zu Streitbrecherdiensten gebrauchen laffen, Sittingerfir 2, 10 sielbewußte Arbeiter d. Otto 6,-. Desterreichische Tisch­v. Labe Dieffenbachiir. 86 d. 8. 9,-. 8immerer v. Bau Rostockerstr. Ecke jedoch versicherte man, daß diese Leute Dockarbeiter nicht seien. gesellschaft in Moabit 21,50. Stften 866, 367, 369, 368, elektrische Abth. v. Ein Hauptmann a. D. mit Namen A. v. Kracht veröffent- Es seien Tramps", die sich als Stabs" benutzen ließen, aber some 84,40. Lifte 870 d. Schmidt 19,55. Stfte 378, Goldleiften- Fabrit licht in der Antisemitischen Korrespondens", die in Leipzig er auf lange Zeit die Arbeit im Hafen nicht leisten könnten. Klatte und Malerwerkstatt Harzbecter 28,80. ifte 1015 D. Febra 67,25. Liste Bartels 9,70. Lifte 882 Metall- Schloffer 2. Löwe 32,05. 1022, 1023, 1080 b. scheint, einen offenen Brief an mich, worin er mich als Lügner einer großen Dockarbeiter Versammlung in 1937 22,15. Grove'sche Fabrit Martinicenfelde. 1936 Möbelfabrik Blögensee und Berleumder" bezeichnet. Great Assembly Hall" wurde von vers 10,-. Liften 387, 865, 1020, 379, 1921, 1926, 1982, 1988 d. Gräschte 64,85. Rednern unter Der A. v. Kracht, der in diesem offenen Briefe sein schiedenen Arbeiterfängerbund Berlins u. u. 300, Gürtler d. Firma Lewy Söhne, lebhafter zu Ritterstraße, 12, Kleine Ruffin b. J. A. 5, Fachverein d. Holz- und Bildungsniveau gebührend ins Licht rückt, wirft sich zuna stimmung der Versammelten das Wort des Bretterträger Berlins 100,- Die Schneider der Firma Grüder, Vertheidiger des v. Brüsewig. auf, weil ich in der deutschen Staatssetretärs Dr. v. Bötticher: 2 R., 10, Wagner, Erlös v. 2 Stat- Abenden, 10,40. 8. W. 1,-. sehnten sich bes schlecht geftauten und J. R. 1- Reichstagsverhandlung über den Fall Brüsewiß gesagt haben die englischen Hafenarbeiter Redaktion Die Beit", s. S., 500,- Bon einem Ueberlebenden untergegangenen Dampfers Salter" 2,-. foll: steht fest, daß Herr v. Brüsewiß ein Raufbold und ein nach den Löhnen der Hamburger, Hafen etfte 1145 6. Pehlte 7,45. Gefangverein Immergrün, Veteranenstr. 18, Trinter war," wohingegen der Kriegsminister erklärte: daß Herr arbeiter, mit Entrüstung zurückgewiesen. Heute 2. State, 6, Rothe Berlobungsfeier bet Diete 4, Statklub Grand v. Brüsewiß eine vollkommen vorwurfsfreie Dienstzeit hinter sich Abend werden voraussichtlich die englischen Metallarbeiter Lese- und Diskutirtiub Often 10. Bolirer der Firma F. A. Treue, a. Rate Schwarz, 2. Rate, 8, Tischlerei Pahle, Koppenstr. 9, 7,80. Schubert 1,- hat". Daraus schließt v. Kracht, daß ich die unwahrheit und 20 000 M. für die Ausständigen in Hamburg bewilligen, Bur 10,-. Oft- und Westpreußischer Männergesangverein, 1. Rate 10,-. der Kriegsminister die Wahrheit gesagt habe, ant Illustration der Behauptung der Hamburger Nachrichten" und Bersonal der Buchbruckerei und Buchbinderet von N. Behrendt, 16,20. Lifte 550 Quandt 9,25. J. D. 1,-. Gesammelt bet Niet, Hamburgerstraße, Bunächst stelle ich fest, daß ich gegen v. Brüsewiß nicht ihrer Nachbeter, daß die englischen Rheder den Streit im Ham 4,60. 11 klavierarbeiter bet vl. Grand 8,40. Stockfabrit von King u. Ro., bas sagte, was v. Kracht mich sagen läßt, sondern daß ich nach burger Hafen entfacht haben, um Hamburgs Handel au vernichten, State 5,70. Theaterverein Rhetorit 6,- Arbeiter der keffelschmiede von mariis& F

Eine Antwort.

3

"

"

"

#

=

"