nd, Brot
b zur
e hungern Verdacht, daß ihm alle die Diebstählt zur Last faller, welche gurg ohne den Anstalten fortgesest verübt worden sind, und dem Bade 1. Hier meister des Hohenzollernbades in Moabit war es gelungen, durch Deftillen e Lift den frechen Spizbuben ins Garn zu loden. Das ge Pfennischöffengericht hatte denselben nur in cinem Falle für überführt uf einem Jachtet und zu 4 Wochen Gefängniß verurtheilt. Die gestern chreihten der Berufungsstraffammer stattgefundene Beweiserhebung ite das Ergebnis, daß dem Angeklagten wegen eines zweiten unger au ferer öffentiebſtablsfalls noch 3 Wochen zur Strafe zugelegt wurden. Reber eine schwere Körperverlekung hatte gestern Quantitie 2. Straffammer des Landgerichts ll zu befinden. Der Anoffnung flagte, Maurer Johann Bergholz aus Steglis, gerieth am Eufe zu erh: Suni mit dem ebenfalls dort wohnhaften Dachdecker Botteck geinlicher Ursachen halber in Streit, in denen Verlauf ete er fergholz seinem Gegner einen Schlag mit der geballten am Leben auft in's linke Auge versette, der die schlimmsten olgen für den Getroffenen hatte. Das verlegte Auge swoll sofort an und Zotted, der vor Schmerzen halb afiaften d. M. ahnsinnig wurde, mußte fich in ärztliche Behandlung d. geben. Der Arzt erkannte sofort, daß die Verlegung eine einer in ußerordentlich schwere war und daß die Sehkraft des Auges irschchenicht wieder herzustellen sei. Desbelb rieth er dem Berlegten, eliefert un as beschädigie Organ durch eine Operation gänzlich entfernen thren gem laffen, weil andernfalls leicht auch die Sehkraft des rechten en word luges verloren gehen fönne. Botted wurde schließlich operirt uf dem nd trägt heute ein Glasauge.- Der Angeklagte cab die That neberg" ha, entſchuldigt fich aber bamit, daß er nicht bie 2bficht gehabt en 5 und abe, den Botted derartig zu vereßen. Der Staatsanwalt Wagen eantragte angesichts der überaus schweren Folgen der MißTempo andlung gegen den Angeklagten drei Jahre Gefängniß.
fid
-
Der
n von Das Urtheil des Gerichtshofes lautete auf zwei Jahre Ges och in dingniß. Der Verurtheilte wurde sofort in Haft gen. Hatted ommen. feit des Die Schattenseiten einer Stellung als HausverUnglüdialter hat der Kanzleidiätar J. fennen zu lernen Gelegenheit ammenprehabt. In dem von ihm verwalteten Hause wohnte eine Sidow Berson, die durch ihren Lebenswandel bei den übrigen Miethern Familie. Instoß erregte. Einer ihrer intimften Freunde war der im Schön Suhlmann'schen Etablissement als Kontroleur angestellte Töpfer Otto Ludwig Bock nnd nahm J. an, daß derselbe für die er ll tug ähnte Person Buhälterdienste verrichtete. Um wenigstens dem Giesen unliebsamen Besucher aus dem Hause zu schaffen, nädchen, chtete J. an dessen Brotherrn, den Direktor S., ein Ste es, Schreiben, in welchem er denselben Don Dem Treiben en zu beines Kontroleurs in Kenntniß septe. Auch wollte der o glüdie breiber gehört haben, daß Bock bisweilen 10 bis 15 Personen anae desiner Bekanntschaft ohne Eintrittsgeld pafficen laffe. Meter dreffat, der Bock nur als einen anständigen Menschen tannte, Des Perro ab diefem den Brief mit dem Bemerken, er möge den Vere Rondultaffer gerichtlich belangen, wenn der Inhalt auf unwahrheiten ganzen, berube. Bock verschaffte sich aber selbst Genugthuung. In ts gefebenber Frühe des folgenden Morgens begab er sich vor die Woh ente hatung des J., Ilingelte und brang, den ihm öffnenden, noch erlegen. m Negligee befindlichen J. stürmisch bei Seite schiebend, ter hatten die Wohnstube. Er hielt ihm den Brief entgegen mit der getragen Frage, ob er der Schreiber desselben sei, und als diese Frage ung daejaht wurde, brach für J. eine böse Viertelstunde an. Bod einem Miel über ihn her und richtete ihn dermaßen zu, daß der Mißjandelte eine Woche lang arbeitsunfähig war. Auf das Gead aus chrei der Ehefrau und der Kinder des J. kamen diesem me Familndlich Nachbarn zur Hilfe. Wegen dieser groben Ausrigen in chreitung hatte Bock, der fofort verhaftet worden war, tf angelich gestern vor der 87. Abtheilung des Schöffengerichts ce ihr Beigu verantworten. Der Staatsanwalt verkannte zwar nicht, wie fich baz der Angeklagte gereizt worden war, da die Bes veruria weisaufnahme nicht ergeben, daß er mit den Besuchern des Ver den gnügungslotals Durchstechereten getrieben, der Ueberfall in einer agener fremden Wohnung sei aber ein so frecher und die Mißhandlung nde beig eine so brutale gewesen, daß er dafür eine Gesammistrafe von Durch die 1 Monaten Gefängniß für angemeffen halte. Der Gerichtshof der Lekannte wegen der Körperverlegung auf fechs Monate, wegen of thes Hausfriedensbruches auf 14 Tage Gefängniß. ntliches am lie
ach dem
feinen
Der vielbesprochene Posener Sozialistenproze pürfte nach dem jeßigen Stande beffelben eine Wiederauf niger dia hme erfahren. Der polnische Reichstagskandidat für die ten, so Stadt Posen Buchbinder Janiszewsti ist bekanntlich auf Initin ie Ausiage des Schußmanns hring- Mahlow hin wegen meinen Theilnahme an einer in Berlin gebildeten geheimen Jal Berbindung zu langdauernder Gefängnißsalit ara fe verurtheilt worden. Thring batte nämlich bekundet, daß mehrerer antigewalt einer am 24. Januar 1886 stattgehabten Sigung Janiszewski Eigen Bobes Distutirklubs im Eberbach 'schen Lokale beigein gering bohnt hat. Auf die Behauptung des Angeklagten, daß er nie Dedeutende mals im Eberbach 'schen Lokale gewesen sei, hat der Beuge noch Shinzugefügt, daß derselbe auf dem Nachhausewege mit einem diefelbe itglied des Kluts polnisch gesprochen habe. Janiszewski r. 96 bezat nach seiner Ueberführung nach Plögensee bahnmag Bertheidiger Rechtsanwalt Dr. Flatau mit der Einleitung und erlitt bes Wiederaufnahmeverfahrens beauftragt und als Grund alter, so age dafür Beweise angeboten, daß er an dem gedachten An be. Jannar 1886 einer polizeilich überwachten Versammlung Bollfraßiner eingeschriebenen Hilfskaffe beigewohnt und nach Beendigung front deserselben mit 10 genau bezeichneten Personen bis nach Mitter der acht zusammen gewesen ist. Der Erste Staatsanwalt Martini Die Leiden Bofen hat zwar, wie wir seiner Beit mittheilten, die Vorittas ruhahme jeglicher Ermittelungen abgelehnt, well Janiszewski feine eritrake Anwesenheit im Diskutirklub vor Gericht eingeräumt haben ener: Bettollte; auf die eingelegte Beschwerde hin hat aber der Oberbak es cintaatsanwalt Dr. Wachler die Vernehmung der vorgeschlagenen Racht Beugen angeordnet, welche gegenwärtig stattfindet. Dian nimmt Wafferthon, daß diese Anordnung in Beziehung zu dem noch schwebenn und fofden Prozeß gegen den Redakteur Trescher wegen Beleidigung auhaufe des Schußmanns Thring steht.
dem Bod Werg, a nd in dem An die Modelltischler und Modelldrechsler Berlins Betroleum allen 3d Umgegend. Kollegen! Der Verein der Modelltischler Berlins und Umgegend" erläßt folgenden Aufruf an Euch.Der seit dem Jahre 1882 bestehende Verein hat es fich zum Brinzip gemacht, für das materielle und geistige Wohl seiner Mitglieder Sorge zu tragen. Durch Heranziehung von ge
Vereine nud Verfammlungen.
daides
on ermal fegenen Kräften beabsichtigen wir, fach und wissenschaftliche te Boffen Borträge halten zu laffen, um so die allgemeine Bildung unserer
Carl und amburg
Hau
Mitglieder zu fördern und zu erhöhen. Durch öffentliche Be prechungen von Lohn- und Arbeits. Angelegenheiten wollen wir für Basmaterielle Wohl unserer Mitglieder heben und Miß- und Uebelstände in den Werkstätten nach Möglichkeit beseitigen. Die a Durch Errichtung eines Arbeitsnachweise Bureaus, welches für e Clara Arbeitgeber und Arbeitnehmer unentgeltlich ist, find unsere Mit - des erf glieder nicht mehr gezwungen, nach Beschäftigung zu suchen oder gar bei den Portiers der Fabriken um Arbeit anzuhalten. Diese Ilstheaters Stellen vermittlung wird jest schon von sehr vielen Fabrikanten
en Rollen
J.
hifigen
wie wit Furtheilt
m erfunde
Beit, in
in Anspruch genommen, und die nachgewiesenen Stellen haben schon eine bedeutende Höhe erreicht. Durch den im Verein beftehenden Unterfügungsfonds find wir in die Lage verfekt, er raniten oder in Noth gerathenen Mitgliedern oder beren Wittwen und Waisen Unterstüßungen zukommen u laffen. Kollegen, wir nahen Euch nun mit der Bitte, schließt Euch unserm Verein an und helft uns mitarbeiten an dem guten Wert, welches wir ins Leben gerufen Er vergaben. Durch Eure geringe Betheiligung wird es uns schwer in die nemacht, allen Anforderungen, welche man an uns ftellt, gerecht Ausflei werden. Kollegen, seht Euch andere Handwerker, speziell die ndern Bischler anderer Branchen an: die Mitglieder ihrer Fachvereine der Wohlen nach Tausenden, während wir Modelltischler höchstens enden. Die ehntel im Verein vertreten. Und alle diese Vereine können
Beld und
600 im Verein find. Die Modelltischler Hamburgs sind zu neun
Den Angel
thren Mitgliedern mehr bieten, während uns durch Euer Ferns bleiben die Hände gebunden find. Kollegen, kommt in unsere Versammlungen, hört und seht was dort vorgeht, um vereint darnach zu fireben, daß der Modelltischler endlich die Stufe unter den Arbeitern einnimmt, auf welche er seiner Arbeit nach eigentlich hingehört. Kollegen, seht Euch die vielen Fabrikanten und Meistervereine an, fte alle haben schon lange den Werth einer Organisation tennen gelernt. Der Modelltischler aber fennt ihn noch nicht, und um ihn fennen zu lernen, schließt Euch unserm Verein an. Bedenkt, Kollegen: Vereint find wir Alles, getrennt Nichts!" Die Sigungen des Vereins finden jedesmal Montags vor dem 1. und 15. eines jeden Monats statt. Vereinslotal: Vorstädtisches Kafino, Aderstraße 144 bei Lehmann. Mit tollegialem Gruß: Der Vorstand des Vereins der Modelltischler Barlins und Umgegend. J. A.: N. Ball schmieder, Vorfigender, Ackerstr. 19.
Vergolder Berlins ! Ein Jahr ist verfloffen, seit unser Fachverein in der festen Ueberzeugung gegründet wurde, daß Ihr begriffen hättet, wie nothwendig eine feste Drganisation in unserem Gewert ist. Leider haben wir aber die Wahrnehmung gemacht, daß die große Mehrzahl der Kollegen dem Verein fern bleibt. Kollegen! Sind die Zustände derartig, daß Ihr nicht nothwendig habt, dem Verein beizutreten? Wohin wir auch bliden, finden wir Lohnreduktion, Bedrückung durch überstrenge Fabrifordnungen, die nur geschaffen find, um jede selbstständige Bewegung der Arbeiter im Baum zu halten. Denkt an die übermäßig lange Arbeitszeit in vielen Werkstätten, und Ihr habt ein Bild, wie es trauriger nicht gedacht werden kann. Eure Manneswürde muß Euch sagen, daß hier Wandel ae schaffen werden muß. Darum tommt alle am 15. d. M., Abends 8 Uhr, zur Versammsung des Fachvereins der Ver golder und Fachgenossen, Inselstr. 10 bei Scheffer, mit dem festen Vorsatz, es muß anders werden, und wir wollen unsere Pflicht erfüllen. Sage feiner:„ Es hilft doch nichts." Es hilft viel! Mit kollegialischem Gruß: Der Vorstand.
Eine öffentliche Schneiderversammlung tagte am Montag, den 8. d. M., unter Vorfis des Herrn Schulz im Neuen Clubhaus", Kommandantenftr. 72, mit der Tagesordnung: Endgiltige Konstituirung der Freien Vereinigung der Schneider", Statutenberathung, Vorstandswahl und Verschiedenes. Sum 1. Punkt legte Herr Schulz kurz den 8wed und die Ziele der Vereinigung flar und forderte die Anwesenden auf, fich recht rege an der Vereinigung zu betheiligen. Dieser Wunsch wurde benn auch voll erfüllt, indem fast sämmtliche Anwesende der Vereinigung beitraten. Sodann nahm Herr Pfeiffer Das Wort zur Statutenberathung und deren Begründung. Derselbe führte ungefähr folgendes aus: Bei den jetzt herrschenden und immer fürzer werdenden Saisons" in unserem Gewerbe fet der Ar better gänzlich der Willfür der Arbeitgeber preisgegeben. Ihnen einen Damm entgegenzufezen, soll die Aufgabe der Vereinigung fein, die zugleich eine Stätte der Aufklärung und Belehrung, ein Hort der Arbeiterfache werden solle. Nach einer furzen Pause wurde sodann zur Vorstandswahl geschritten, in welcher folgende Herren in den Vorstand gewählt wurden: R. Schulz, 1. Vorsitzender, Oranienstr. 44, of rechts 4 Tr.; Winter, 2. Vorsitzender, Petrifirchstraße 15, 3 Tr.; Frenzel, Rendant, Kloſterſtraße 49, of 2 Tr.; Deichsel, 1. Saffirer, Nostizstraße 9; Seiler, 2. Kafftrer, Seidelstraße 28; Wendt, 1. Schriftführer, Muladstr. 8, v. 2 Tr.; Nergert, 2. Schriftführer, Kommandantenstr. 21; Marth, 1. Bibliothefar, Behrenstr. 11 bei Schulz; Weinand, 2. Bibliothekar, Alte Salobftraße 87-88; Bigmann, Erfaßmann, Staligerstraße 35; Thoma, Ersatzmann, Streligerfir. 14. Kontroleure: Boba schewski, Langeftr. 88-89; Gottschalt, Stallschreiberstr. 12, 3 Tr. b. Ulrich; Raster, Belleallianceftr. 82, Sof 4 Tr. b. Schütt. Unter Verschiedenes" führte Herr Täterom folgendes an: In der Fachzeitung der Schneider" befindet sich ein Eingefandt von Herrn Jesconnet- Berlin, worin derselbe fich in den gröb lichsten Schmähungen gegen diejenigen Personen ergeht, welche in tattischen Fragen andere Anschauungen als die dominirenden vertreten. Dieses Eingefandt enthalte Die ärgften Unwahrheiten und Entstellungen. Die Veranlaffung, Dies zur Sprache zu bringen, fet der Umstand, daß der Nedakteur des Blattes auf das Verbindlichste für das Eingesandt gedankt und sich damit einverstanden er flärt, ohne die Personen und die Verhältnisse au tennen. An statt die objektiven Berichte, welche von Berlin eingesandt werden, abzudrucken. wäre ein derartiger Schmähartitel aufge nommen. Die Rebaltion per„ Fachz. v. Schneider", welche fich an ihrer Spize Organ der deutschen fr. V. der Schneider" nennt, habe nicht mehr das Recht, fich als unpartetisches Fachorgan zu geriren. Um die Sache eingehender behandeln zu fönnen, beschloß die Versammlung auf Antrag des Herrn Marth, die sich in der Leitung der Fachz. der Schneider" zeigende
-
Korruption in der demnächst stattfindenden Versammlung auf die Tagesordnug zu setzen. Mit einem warmen Schlußwort und einem Hoch auf das Gedeihen der Vereinigung schloß der Borsigende die Versammlung.
Der Unterstühungsverein der Maurer Berlins hielt am 9. D. M. in Ech.ffer's Lokal, Infelstr. 10, eine Mitgliederversammluna ab, mit der Tagesordnung: Abrechnung des Stafftrers vom 3. Quartal und Neuwahl des gesammten Vor standes. Die Abrechnung ergab eine Gesammteinnahme von 208 M., bazu als alter Bestand vom 2. Quattal 79 M., macht aufammen 287 M. Demgegenüber stand eine Ausgabe von 236 M. 72 Pf., bleibt Bestand 50 M. 28 Pf. Die Abrechnung des Vergnügungsfonds ergab einen Bestand von 58 M. 95 Pf. Bei der hierauf folgenden Vorstandswahl wurden gewählt die Herren Kerftan zum ersten Vorfißenden und Fischer zu dessen Stellvertreter; Hindermann erster Kaffirer, Bechel Stellvertreter; Hermerschmidt zum ersten und Nürnberg zum zweiten Schrifts führer. Als Revisor wurde Herr Hermann Schulz und als Thürkontroleure die Herren Saatmann und Wegner gewählt. Dann wurden einige Unterstügungsangelegenheiten geregelt und befchloffen, das frühere Mitglied, G. Wilhelm, welcher dem Verein noch an 8 M. schuldet, öffentlich im Vereinsblatt" be fannt zu machen. Die nächste Versammlung findet am Dienstag, den 23. d. M., in demselben Lokale statt.
F
Die Filiale Berlin I der Vereinigung der deutschen Maler, Lakirer, Anstreiser und verw. Berufsgenossen hielt am Dienstag, den 9. d. M., bei Deichmüller in der Alten Jakobstraße, ihre Vierteljahrs Generalversammlung ab. Der erste Bevollmächtigte, Kollege Reddin, eröffnete die Versamm luna um 9 Uhr und ertheilte dem Revisor, Kollegen Perband, zu Punkt 1 der Tagesordnung: Kaffenbericht, das Wort. Der felbe verlas den Bericht, nach welchem die Lokaleinnahme der Filiale für das dritte Vierteljahr 1888 500 m. 57 Pf. und die Ausgaben 320 M. 7 Pf. betrugen; es bleibt mithin cin Kaffen bestand von 180 M. 50 Pf. An Einnahmen für den Verband hatte die Filiale 286. 77 Pf. und Ausgaben keine, mithin einen Bestand für die Hauptlaffe von 286. 77 Pf. Auf die Frage des ersten Bevollmächtigten, ob jemand etwas gegen den Bericht einzuwenden habe, meldete fich niemand, fomit wurde derselbe für angenommen erklärt. angenommen erklärt. Hierauf ver las der zweite Bevollmächtigte, Kollege Köln , die in diesem Vierteljahr aufgenommenen Mitglieder; dieselben wurden sämmtlich für aufgenommen erklärt. Punkt 2 beftraf die Wahl eines Beinigers. Nachdem der 1. Bevollmächtigte auf die Pflichten des Beisitzers aufmerksam gemacht hatte, ersuchte er, Vorschläge zu machen. Von mehreren vorgeschlagenen Kollegen wurde Kolleae Trempa einstimmig gewählt. Punkt 3: Feft fegung der Reiseunterstügung. Bu diesem Punkte wurde fol gender Antrag des Vorstandes einstimmig angenommen: Die Filiale Berlin zahlt jedem augereiften Stollegen, welcher 5 Monate der Vereinigung angehört, 60 Pf. Unterſtüßung baar aus, und zwar in der Bett vom 15. November bis 15. März; es fann dieselbe zweimal erhoben werden, jedoch muß ein Beit raum von 3 Monaten dazwischen liegen. Einige Kollegen Einige Kollegen
|
Sprachen für höhere Unterstüßung. Dem trat Kollege Köln entgegen und erflärte, daß nicht mehr gegeben werden könnte, da frühere Erfahrungen gelehrt haben, daß der Andrang zu groß ist und die Filiale bei Mehr- Unterstüßung bald mit einem Defizit arbeiten würde. Dann wurde vom Kollegen Wollert der Antrag gestellt, das Herbergswesen zu regeln, und der Vorstand damit because tragt. Punkt 4, Verschiedenes. Auf Anfrage eines Kollegen in Betreff der Fachschule theilt Kollege Reddin mit, daß bis zum Beginn der Schule alles in Ordnung sein werde, jetzt jedoch noch einiges nicht erledigt sei. Darauf beantragte Kollege hohlwegler, um die Kollegen zum befferen Besuch der Ber fammlungen zu veranlassen, zu jeder Versammlung für den betreffenden Stadttheil einen Säulenanschlag machen au Laffers Dieser Antrag wurde von der Versammlung jedoch abgelehnt, da die Versammlungen im Volksblatt" und in der„ Volks Tribüne" bekannt gemacht würden. Zum Schluß theilt Rollege Köhn noch mit, daß die Arbeitsvermittelung vom 1. November ab von 7-8 Uhr Abends stattfindet. Dann wurde noch be schloffen, von nächstem Male ab die Versammlung um 8½ Uhr beginnen zu lassen.
Verein zur Wahrung der Interessen der Klavierarbeiter. Sonnabend, den 13. Oftober, Abends 8 Uhr, Vers fammlung in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstr. 77/79. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Benkendorff über Selbstmord und die Ursachen seiner Bunahme." 2. Abrechnung vom Sommervergnügen. 3. Vereinsangelegenheiten und Ver
# 1
schlebenes. Mitgliedsbuch legitimirt.
Ild
Verein zur Wahrung der Interessen der Tischler. Generalversammlung heute, Sonnabend, den 13. Oftober, Abends 8 Uhr, Köpnickerstr. 68. Tagesordnung: 1. Geschäfts liches. 2. Vierteljahresabrechnung. 3. Verschiedenes. Die Mite glieder werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Das Mitgliede buch legitimirt. Billets zum Stiftungsfest find in der Ver sammlung zu haben.
Tischler- Verein. Heute, Abends 9 Uhr, Rottbuferstr. 4a. Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht vom 3. Vierteljahr. 2. Antrag betreffs Anschaffung einer Vereine bibliothet. 3. Vereinsangelegenheit.
Allgemeine Buchdruckerversammlung am Sonntag, ben 14. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Louisenstädtischett Konzerthause, Alte Jakobstraße 37. Tagesordnung: Bericht über die in Leipzig stattgefundene Tarif- Kommiffionsfigung. Berschiedenes. Im Anschluß hieran: Besprechung über bas Alters- und Invalidenversicherungs- Ge fet der Arbeiter..
-
Fachverein der Metallschrauben-, Fagondreher und Berufsgenossen Berlins . Generalversammlung am Sonntag, den 14. Oftober, Vormittags 10% Uhr, im Königstättischen Kaftno", Holzmarktstraße 72. Tagesordnung: 1. Vierteljähr licher Raffenbericht. 2. Abrechnung vom Stiftungsfeft. 3. Di tuffton über die diesjährige Lohnftatistit. 4. Besprechung über unser Mitgliederkränzchen, eventuell Wahl eines Vergnügungs tomitee's. 5. Verschiedenes.
Große Generalversammlung des Verbandes dentScher Bimmerlente sämmtlicher Lokalverbände Berlins am Sonntag, den 14. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Neun Klubhause, Kommandantenstr. 72. Tagesordnung: 1. Ja wie weit und in welcher Weise ist von den Mitgliedern das Statut einzuhalten? 2. Ja welcher Weise gedenkt der Verband bie In Beschlüsse der letzten großen öffentlichen Verbandsversamm lungen auszuführen? 3. Wahl eines Ausschußmitalides. 4. Wahl eines Schiedsgerichts. 5. Verschiedenes. Der Wichtige feit der Tagesordnung wegen werden sämmtliche Mitglieder bringend ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Neue Mitglieder, werden aufgenommen.
Verein zur Wahrung der materiellen Intereffen der Steinträger und verwandten Berufsgenoffen Berline Sonntag, d. 14., Vormittags 10% Uhr, bet Scheffer, Infelftr. 10, 2 Treppen: Versammlung. Tagesordnung: 1. Vierteljähriger Kaffenbericht. 2. Innere Vereins- Angelegenheit und Ber schiedenes. Die Mitglieder werden ersucht, pünktlich und recht zahlreich zu erscheinen. Neue Mitglieder werden aufgenommen.
Fachverein der Rohrleger. Versammlung am Sonn tag, den 14. d. M., Vormittags 10 Uhr, in Feuerstei Tunnel, Alte Jakobstr. 75. Tagesordnung: 1. Die neue Bauordnung in unserm Fach. 2. Billetausgabe zum Winter vergnügen. 3. Verschiedenes und Fragekasten.
9
den 14. Ditober, Vormittags 10 Uhr, Vortrag des Herrn Prof. Freireligiöse Gemeinde, Rosenthalerfir. 38. Sonntag J. G. Vogt Leipzig über: Die neueren Anschauungen über Entstehen und Vergehen der Welt".- Abends 7 Uhr besz dafelbst in der geselligen Versammlung Vortrag des Herrn Bref 7. G. Vogt Leipzig über: Volts- und Straßenleben in China ".- Bu beiden Versammlungen Damen und Herren ala Gäste willkommen.
"
Versammlung der Mitglieder der deutschen Wagenbauerkaffe, Bezirk Nr. 5, Montag, den 15. Oftober, Abends 8 Uhr, im Lotal des Herrn Haad, Göbenstr. 15.
Fachverein der Buchbinder und verwandten Berufs genoffen. Montag, den 15. Oktober, Abends 8 Uhr, Vereins versammlung im Louisenstädtischen Klubhaus", Annenstr. 16 Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Dr. Bentendorff über: Der Kampf um's Dasein in der Natur." 2. Verschiedenes und Fragefaften. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste willkomm Montag, den 22. Oftober: Generalversammlung.
Verband der Möbelpolirer Berlins und Ungegend. Montag, den 15. Oltober, Abends 8 Uhr, im Andreas Garten", Andreasstraße 26, Generalversammlung Tagesordnung: 1. Raffenbericht- Bericht des Vorstandes Bericht vom Arbeitsnachweis, 2. Neuwahl des Vorstandes und der Kommission. 3. Anträge. 4. Verschiedenes. Ausgabe der Billets zum Stiftungsfest am 27. Oftober in Mohrmann's ge fammten Fefträumen, Frankfurterstraße 117. Außerdem find. Billets( für Damen 25 Pf., für Herren inkl. Tanz 50 Pf.) in ben Bahlstellen: bei Ede, Behdeniderstr. 2; Wirsing, Andreas straße 44; Moris, Manteuffelstr. 27; im Arbeitsnachweis von Dillenberg, Wrangelstr. 138, fomie bei den Kommiffionsmit altedern Milbrodt, Adalbertstr. 94; Brodmann, Sorauenfit. 5; Weber, Fliederstr. 6, und bei allen Vorstands- und Kommissione mitgliedern zu haben.
Fachverein der Former und verwandten Beruf genoffen. Montag, den 15. d. M., Abends 8 Uhr, Verjames lung in Krieger's Lokal, Wafferthorstr. 68. Tagesordnura: 1. Bericht der Kommission. 2. Arbeitsnachweis. 3. B sprechung über unser diesjähriges Stiftungsfest. 4. Verschiedenes und Fragekasten.
Freie Vereinigung der Vergolder und Fachgenoffen Versammlung am Montag, den 15. D. M., Abends 8 Uhr, Infelstr. 10 bei Scheffer. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht 2. Vorstandswahl. 3. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden aufgenommen.
Vereinigung der Drechsler Deutschlands . Dit verwaltung Berlin III( für den Dit und Nordbezirk Berline)- Generalversammlung am Montag, den 15. Oktober, Aberta 8 Uhr, bei Säger, Grüner Weg 29. Tagesordnung: 1. Pos trag über: Die Statistil, deren Bedeutung für die Gewest fchaft". 2. Bericht des Vorstandes über die Thätigkeit der Ortsverwaltung. 3. Neuwahl des Vorstandes. 4. Verschiedenes.
-
Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste haben Zutritt.- Die Mitglieder werden ersucht, ihr Quittungsbuch mitzubringen unb recht zahlreich zu erscheinen.
-
Gefang-, Turn- und gesellige Vereine am Sonnabent. Gesangverein Harmonia" Abends 8 Uhr im Restaurant, Mite Jakobstr. 38. Männergesangverein„ Treue" Abends 9 Uhr im Restaurant Andreasstr. 9.- Männergesangverein„ Erato" Abends 9 Uhr bei Schläwide, Kleine Kurstraße 1. Lübed scher Turnverein( 1. Lehrlingsabtheilung.) Abends 8 Uhr Elifabethits. Jr. 57-58.- Turnverein Wedding ", Pantstr. 9, Männer