entpuppte fi nicht beim ne engagirt i Engagement Erfundigungen Görlig, Hochstapele onnaies, w er Vorftigende er Angellage = nicht firenge wegen des D naten Gefäng ng falschen

259.

Sonnabend, den 3. November 1888.

5. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

mmlung

und icht die Mel Thr ohne

der Lage,

Organ für die Interessen der Arbeiter.

Das Berliner Volksblatt"

"

ffelbe imment täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin fret baus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Bf. Bostabonnement ute Angebot art. Einzelne Nummer 5 Bf. Sonntags- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 f. hr lauft heute ( Eingetragen in der Bostzeitungspreisliste für 1888 unter Nr. 849.)

eut doch also

igen Arbeitg

das Bureau

ir nur Nachfrage ft den ga Bormittags Porto für e zugefandt, an

edoch um fof

Der Segen

Insertionsgebühr

beträgt für die 4 gespaltete Petitzeile oder deren Raum 25 Pf. Arbeitsmarkt 10 Bf. Bet größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Simmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureau, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.

Redaktion: Beuthstraße 2. Expedition:

der Arbeiterkolonien.

beit erhalten Was hat man nicht alles von den Arbeiterkolonien farte und artet, als man nach dem Vorbilde des Pastors Bodel­gestützt bingh allüberall mit Gründung derselben vorging. Nach

men. Diejen

Expedition: Zimmerstraße 44.

von denen 68 gleich bei ihrem Abgange durch Vermittelung der Kolonie dauernde Arbeit gefunden haben, während die anderen, mit einem selbstverdienten Behrpfennig vers sehen, versuchen mußten, Stellung und Arbeit zu finden. Sie wurden also einfach wieder auf die Landstraße gesetzt, von wo sie hergekommen, um weiter zu vagabundiren, nach dem fie für geringen Lohn der Kolonie cine 3eit lang ihre g übernehbarer Beit das ganze Vagabundenheer von der Land­fafarbenen Berichten der ersten Jahre sollte innerhalb Arbeitskraft geliehen hatten. Welcher Art die bauernde H. Jäckel verschwunden und wieder nugbringender Arbeit zuges Kolonisten verschaffte, wird sich jeder leicht denken können, Distrikten eingeschlossenen oldenburgischen Lande der Fall Arbeit" gewesen sein mag, welche man den 68 übrigen Die fein. Heute läuten die Glocken bereits anders, wenn wenn er in Betracht zieht, daß die Kolonisten mit Ver­gnügen in ein Arbeitsverhältniß eintreten, welches ihnen

n.

3. Novem etet ein ceundlich,

fin

auch offiziell immer noch nicht zugestehen will, daß der

"

| getreten und ferner ist auch nicht anzunehmen, daß die Frequenz des gesegneten Oldenburger Landes seitens der­selben sich verringert hat. Aus dem Finanzetat der Pros vinz Hannover ist ersichtlich, daß die Ausgaben für das Landarmen und Korrigendenwesen sich im letzten Jahre ganz bedeutend erhöht haben, während sie in früheren Jahren etwas geringer geworden waren. Das spricht dafür, daß das ſoziale Uebel sich nicht vermindert, sondern ver­mehrt hat, was also auch wohl in dem von hannoverschen sein dürfte. Nun sagt der Bericht ferner, daß nach den in Dauelsberg gemachten Erfahrungen die Arbeiterkolonie den Bevölkerung aufgesucht wird und daher Arbeitgebern gehende Kolonisten mit Recht empfohlen werden können." welche Arbeitskräfte nöthig haben, ordnungsmäßig ab Trotz alledem gelang es nur, einem Bruchtheil der Insassen Dauernde Arbeit zu verschaffen. Also selbst für die besten Elemente des Vagabundenthums" kann die Kolonie feine auf die durch das unstäte Leben schon bis zu einem ges wissen Grade versumpften Elemente einwirken?- Wir meinen, die ausbleibende Antwort auf diese Frage allein

agen, den man von den Kolonien erhoffte, vollständig eine einigermaßen bessere Eristenz bietet, als die Rolonie fast nur von den besseren Elementen der arbeitslosen vagirens geblieben ist; die Geschäftsberichte" der freiwilligen felbft. Die Verpflegungskosten in der Kolonie betrugen aber des Verci beitshäuser weisen es unzweifelhaft nach, daß diese Ans to 116%

nds 8 cten. Neue bis 45 Jahr dolph, Kolon

e, Aderfit.

einer verschwindend kleinen Anzahl der Ritter der traße aufgesucht werden, und die Statistik des Baga­

tend

probugicien Lebensmittel zum Wartpreise in Anschlag ge­Mann und Tag nur 271 Pfennig, wobei die selbst bracht sind. Man kann sich also wohl ein Bild davon machen, welch parabieſiſches Dasein bie Koloniſten führen

chte, Griewerfer und Arbeiter seit Bestehen der Arbeiters pflegung. Aeußerst einfache Nahrung, angestrengte Arbeit bessere wirthschaftliche Lage schaffen, wie will sie dann aber

angverein ndrinenstr.. im Refta Flöter

15

und sorgfame Pflege religiösen Sinnes, das sind die Mittel, durch welche die Kolonie ihren bessernden Einfluß geltend So sagt lakonisch der Bericht. Mit

onien fich nicht nur nicht vermindert, sondern ganz bes örting. Dreichen Berhältnisse von vornherein feststand: daß durch anderen Worten: Was an fetter Speise bei der schweren müßte den ,, Segen der Arbeiterkolonien" im richtigen Lichte vermehrt hat. Was für jeden denkenden Arbeiter Vereine jeden einigermaßen verständigen Kenner unserer wirth 9 Uhr im Arbeitertolonien auch nicht das Geringfte an der Lage Arbeit fehlt, wird durch Bibelsprüche und Gesangbuchverse erscheinen lassen, ganz abgesehen davon, daß man mit solchen b hoffentlich auch denen nachgerade aufdämmern, die bisher Arbeiter geändert und gebessert würde, dies Bewußtsein ersetzt. Mag die Nahrung immerhin ausreichend sein, um

ant Muje

verein,

ritt" Aber Bor uns lieat der Geschäftsbericht der Arbeiterkolonie

( Män Belfort träger Be Gefang Garten

Abtheilun Curnverein

einen Menschen zu fättigen, ob sie demselben aber auf die

er noch glaubten, durch diese Institution eine große Dauer die nöthigen Kräfte erhält, ist eine andere Frage, nismus derartig gestalten kann, daß es so funktionirt, wie Bobhat für die Arbeiter geschaffen zu haben.

humanitären Spielereien niemals das tausendfältig ins einandergreifende Räderwerk unseres wirthschaftlichen Orgas die stark bezweifelt werden muß, denn Jeder kann sich an es das Gedeihen und Wohlergehen aller Gesellschaftsglieder den bei erfordert. elsberg im Oldenburgischen vom Jahre 1887. Seit schen bei anstrengender Arbeit mit 27% Pfennigen kein genügender Ersatz für die verbrauchten Kräfte geschaffen werden kann, trop sorgsamſter Pflege des religiösen Sinnes. Sorgfame Pflege des Körpers ist hier die Haupts Daß bei einer solchen gedrückten Lebenshaltung die

Original- Korrefpondenzen.

Hamburg , 31. Oftober. Der Besuch des Kaisers, die bei dieser Veranlassung bewerkstelligte Ausschmückung der Straßen, die Illumination der Alfterufer und das in Aussicht stehende und um Hamburg zu Wege gebracht. Die Kriegervereine, die Turner, die Jnnungsmeister u. s. m. 3ogen mit Mufit und

-Supper 4 find in der Kolonie 799 Kolonisten aufgenommen wor Ihr bei eine verschwindend fleine 3ahl in vier Jahren, wenn In bebenkt, daß Dauelsberg die einzige derartige Anstalt ganz Nordwestdeutschland ist. Die 3ahl der arbeits- fache. Handwerker und Bagabunden, welche während diefer ng) ben bestens das Behnfache betragen. Mangels einer ein- möglich wieder verlassen, ist einleuchtend, denn die Land­bie betreffenden Bezirke durchwandert haben, dürfte Insassen der Kolonie dieselbe am liebsten sobald als irgend Feuerwert hatten am Montage eine wahre Völkerwanderung in agigen Statiftit läßt sich das leider nicht nachweisen, straße bietet ihnen ja oft genug eine weit reichhaltigere Fahnen durch die Straßen, um Spalier zu bilden, und sogar die rechnungen ca. 300 000 Bagabunden durchschnittlich führten Etat für die Verpflegung thun kann. In welchem werden und den kaiserlichen Bug mit Hurrahrufen zu bea Uhr Bus jahrein das Deutsche Reich durchwandern sollen, so Umfange das Interesse der arbeitslosen Wanderer für die grüßen. Stenographelen bavon allein auf das Oldenburger Ländchen im

S

cenſtr. 31, nds'scher 68 Uhr im her Stenog urant, Senb Schüler" Uebungsf

08.

Sb

Voigt

beit

Speisekarte, als die gepriesene Kolonie es bei dem anges

Kolonien geschwunden ist, läßt der Geschäftsbericht aus

Berlintß zu feiner Größe ca. 3000. Unsere Annahme ist nachstehenden 3ahlen ersehen. Im Eröffnungsjahre 1884 begeisterte war, tann man nicht behaupten; man lönnte die o relotip günstig, wenn wir behaupten, daß in 4 Jahren wurden in derselben 199, im Jahre 1885 215, 1886 209 Bon biefen 8000 haben also nur 799 die Kolonie aufge- im zweiten Jahre des Bestehens hat also ein großer Theil Abgesehen von fleinen Rempeleien, häufig noch hervorgerufen ca. 8000 Vagabunden diesen Distrikt paffirt hätten. und 1887 nur noch 176 Rolonisten aufgenommen. Schon um fich mit Hilfe derselben wieder ,, nugbringender" der Vagabunden" genügend die Wohlthaten und den

Bitherver

ant Wahl d" Abends tauchtlub rstr. 147a

es.

to aus Liba

Da

follte ein Th erden; ber Betroleumb

Ces in den

enfloem Bett

roleum aug coleum fet, Sablen! Rad ogar für die

it ba:

zuführen zu lassen. Inwieweit dies gelungen ist, Segen der Kolonie von einer Seite kennen gelernt, der ,, Abgegangen find im Jahre 1887 178 Rolonisten, Verminderung der arbeitslosen Elemente in dieser Beit ein­

Feuilleton.

rad verboten.]

Die Ritter der Arbeit. Mus bem Amerikanischen des 30%.

Ueberfest von Natalie Liebknecht.

"

fie abhielt, dieselbe ferner aufzusuchen, denn es ist keine

eine Thorheit sein, wenn ich viel Geld und einiges Ge­schäftstalent hätte.

Sie haben doch aber Geld genug, besonders seit Ihrer [ 32 Verheirathung. Oder ist es nicht so?"

Haltung des Publikums im allgemeinen eher eine refervirte, jedoch hinsichtlich der Ordnung wirklich musterhafte nennen. von übereifrigen Polizeiorganen, die bei einer solch großen Menschenmenge, wie Hamburg fie am 29. Oftober in seinen Straßen fah, unvermeidlich find, ist von irgend welchen unlieb, samen Vorkommnissen nichts bekannt geworden. Es sollen hier über 200 Geheimpolizisten aus Berlin anwesend gewesen sein.

Ich fürchte mich vor ihr und wenn würdigen kann. ich nur erst meine Stelle in der Armee wieder hätte, würde ich ihr alles, was ich auf Erden habe, gerne geben und sie zum Teufel fie zum Teufel gehen laffen. Wenn " Ich erheirathete nicht so viel Geld, als ich dachte," fie nur sterben würde, dann könnte ich mich schon durch­antwortete der kleine Mann mit weinerlicher Stimme. schlagen. Sie hängt aber an mir wie ein Fluch. Warum Und was meine Frau hatte, war alles in der verkrachten war ich überhaupt so thöricht, zu heirathen? Tausendmal Marinebant von New- York angelegt. Ich war dort, um zu beffer hätte ich gethan, hätte ich das schöne Ladenmädchen sehen, ob ich etwas aus dem Schiffbruch retten könne. geheirathet, das ich unsinniger Weise verführen wollte. Ich Meiner Frau ist aber nicht ein Dollar von ihrem Verfage Ihnen, General, daß ich, geburden an dieses teus mein Name Barnum ist.

Sie die Sache fo philosophisch nehmen, nachdem Sie mögen geblieben. Mein Eigenthum ist mit Hypotheken- lische Weib, meinem Untergang so gewiß entgegengehe, ale de, damit ich hereingefallen find. Barnum und ich sind noch in schulden belastet und diese verwünschten Arbeiter bringen men. Inzwischen wollen wir aber nicht versäumen, gut thürmt sich so über mir auf, daß ich kaum mehr Herr nung ist jetzt, in die Armee zurückzukehren und in eine ab=

nfitläger von

fein! Bei

ub Petrolum

Die Gelegen

fen

und

zu trinken und luftig zu sein!"

Das Unglück meiner Sinne bin. Wenn ich meine alte Stellung in der ich ich eines forgenfreien Bekomme ich die Stelle nicht und

Die Gesellschaft hatte sich durch die Unterhaltung im Armee wieder hätte, wäre uffe nicht stören lassen und ein sehr reichliches Mahl Lebens gewiß. enommen. Peleg Grinder spülte den letzten Bissen mit verliere ich all mein Geld, dann weiß ich nicht, was ich an­tüchtigen Schluck Brandy herunter, stedte sich eine fangen soll."

che des bafe an und sagte:

Be in größer

fich

"

Ei! Ei!" fagte der General, Sie müssen sich die auf. Sagen Sie morgen Ihrer Frau Alles und ziehen Sie

Sie für mich was Sie können, denn meine einzige Hoff­gelegene Grenzstation geschickt zu werden, wo meine Frau nicht leben will." Geben Sie nicht alles verloren," sagte ermuthigend Bluster, schlafen Sie heute Nacht gut, und Morgen sehen die Dinge beffer aus. Laffen Sie uns eine Nachtmüße") nehmen und nach einer Nachtdroschke schicken, ich will mit

"

Meine Freunde, ich muß Sie bitten, mich zu entschul- schwarzen Gedanken aus dem Kopf schlagen. Nur nicht Ihnen nach Hause fahren und dann mich selbst nach Hause brei Tonnen Der Atavist" bedarf meiner Anwesenheit und so muthlos. Trinken Sie noch ein Glas und raffen Sie sich fahren lassen."

htet er fchon ruffifi

chwäche der

#

t. Berlag von

Jahrgangs

che Fabritin

"

Bluster und Barnum rauchten und tranken einige fich für einige 3eit aus der Gesellschaft zurück. Schränken sich stark angetrunken hatte und daß es nothwendig war, ablice schweigend weiter, dann erhob sich der Kapitän Sie sich ein, sparen Sie eine 3eit lang und Sie werden ihn nach Hause zu schaffen. Noch ein tüchtiger Schlußs

über die Krisis hinwegkommen."

Der kleine Krieger that noch einige kräftige 3üge, die ihn, verbunden mit den früheren, geschwäßig und mittheilsam

lönnen das ebenso gut beurtheilen wie ich. Ich weiß schluchzend:

Fichten auf Wiedereintritt in die Armee?" General, was denken Sie in Wahrheit über meine Schweiß nicht, was ich antworten foll, Rapitän; machten. Er versuchte seine Gefühle zu bemeistern und sagte ihre Erziehung und das Leben der vornehmen Welt aus

Das ist ein wunder Punkt, General. Kümmerte sich

foziale unbifationen nur gewaltthätig vorgingen und einiges es anders sein. Sie will aber von Sparsamkeit oder Ein­

us Briefen Rüegg Berbft Deutschen

des Deutid

Held

Gelbgeschaft, das, wie Sie wissen, fehlgeschlagen ist.

trunk und die zwei Männer taumelten in den Wagen und rollten davon. Armi Browning war genau das Weib, welches ihr gemacht hatten. Sie liebte den Mann nicht, den sie geheirathet hatte, und wurde nur von den eigennüßigften ander überraschende Entdeckungen. Der Kapitän hatte seine angewiesen, seiner Frau unter keinen Umständen das Ge­

Armee zu vergrößern. Wenn diese verfluchten Arbeiter- meine Frau um mich, läge ihr etwas an mir, dann könnte Beweggründen geleitet. Beide machten in Bezug auf eins thum zerstörten, dann könnten wir den vollen Nachweis schränkung nichts wissen. Unsere Heirath war einfach ein Opiumleidenschaft sorgfältig verborgen und Li- Hung bie Nothwendigkeit einer Heeresverstärkung erbringen bie Sache durchbrüden. Aber um offen zu sein, Bars Ich heirathete des Geldes wegen, und sie that das Gleiche, heimniß zu verrathen. Er hatte ihr eingeredet, daß das es scheint mir eine große Thorheit, daß Sie sich wieder damit wir zuſammen mehr Ansehen in der Gesellschaft ge- Opiumgemach ein Rauchzimmer sei und häufig nahm er Der Armee binden wollen." Nein, General, Sie irren sich. Es würde nur dann Hölle zu machen, welches nur ihr Mann vollkommen

nöffen. Diese Frau hat ein Talent, das irdische Leben zur

1) Einen Schlaftrunk.