Einzelbild herunterladen
 

Nr. 305.

Erscheint täglich außer Montags. Abonnements: Preis pränum.: Vierteljährlich 3,30 Mt., monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pig., Sonntags Nummer mit illustrirter Sonntags: Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 mt. pro Quartal. Unter Kreuzband für Deutschland   u. Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post Zeitungs Preisliste

für 1896 unter Nr. 7277.

Vorwärts

13. Jahrg.

Inserttons: Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Betttzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Beretns: und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Fest: tagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet. Jernsprecher: Amt 1, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Berliner   Bolksblatt.

Zentralorgan der sozialdemokratischen Partei Deutschlands  .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Kuba   und die spanischen  Finanzen.

-

-

Donnerstag, den 31. Dezember 1896. Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

der

werden, um dort von den Kugeln der Rebellen und noch sie sich ihrer Vermittelung für ein Anleihen im Betrage von mehr von dem gelben Fieber zu sterben, während die Söhne einer Milliarde bediene. Herr Canovas   hatte auch an­der Bourgeois ruhig in Spanien   bleiben, um das heilige genommen und sich bereit erklärt, zur Sicherung des Db Maceo lebt oder todt ist, ob er in ehrlichem Feuer des Patriotismus zu nähren. Milliarden- Anleihens das Tabatsmonopol zu vers Kampf oder durch Verrath und Meuchelmord fiel Zur Ausgabe dieses patriotischen Anleihens haben die pfänden, das jahraus jahrein 95 bis 97 Millionen abwirft. tubanische Aufstand ist nicht besiegt, weil er einen seiner Herren Canovas del Castillo und Navarro Revorter nur Man sieht, die Garantie war vortrefflich; und außerdem Helden verloren hat. Aber die unanständige Freude, sehr ungern, und nur unter dem Druck der bitterften Noth gewährte er noch den fünf Eisenbahnen, die von den inter­welche die Nachricht vom Tode Maceo's in Madrid   hervor sich entschlossen. nationalen Finanzleuten verwaltet werden, sehr bedeutende brachte, hat nur die Größe des Schreckens enthüllt, den dieser Seit dem Beginn des Aufstandes, der jetzt über Vortheile und namentlich die Verlängerung der Konzession. Mann, der den sonst so verachteten Mulatten angehörte, 16 Monate dauert, hat die Regierung zur Deckung Die Bank von Paris   und Holland   und die inter­den stolzen Spaniern eingejagt hat. Der kubanische Auf der Kriegskosten mit Zustimmung der Kortes tuba nationale Bank von Paris   hatten sich verpflichtet, in Frank­stand ist für Spanien   keine nationale Angelegenheit mehr, er nische Bons im Betrage von 700 Millionen Pesetas reich und in Belgien   500 Millionen, also die Hälfte dieses ist eine dynastische Frage. Die spanische Regierung und ihre in Umlauf gebracht. Diese Summe genügte jedoch nicht, Anleihens, unterzubringen; aber sie dachten nicht daran, Breffe haben die Baterlandsliebe", die darin besteht, den denn die Regierung mußte aus der Bank von Spanien   Canovas Baargeld zu geben, sondern Hypothekenscheine von spanischen Kolonisten ein Vaterland zu verweigern, der 150 Millionen zurückziehen, der Bank von Paris   und Kuba   sog." Bagares"- Schatscheine und andere ähnlich ent­maßen angefacht, daß die Befreiung Kuba's   mit Noth- Holland 50 Millionen und der Tabaks Pachtgesellschaft werthete spanische Papiere, die sie zur Hälfte des Werths wendigkeit den baldigen Sturz der Dynastie nach sich ziehen 31 Millionen entlehnen, und bei der spanischen   trans  - angekauft hatten und den Spaniern zum vollen Werth muß. Wenn die republikanische und die karlistische Partei atlantischen Transportgesellschaft zum Betrag von etlichen geben wollten, so daß Canovas statt der 500 Millionen Männer der Handstreiche an ihrer Spize hätten, wäre der 20 Millionen Schulden machen für den Transport der thatsächlich nur die Hälfte oder noch weniger empfangen Sturz schon erfolgt; aber sie ziehen es vor, die Ereignisse Truppen und des Kriegsmaterials nach Kuba   und nach den hätte. Die Finanzleute behandelten Spanien   wie die abzuwarten und erst an die Gewalt zu kommen, nach dem Philippinen. Die Madrider   Zeitungen sagen, die Armee  - Türkei  . Troh seines überaus dringenden Geldbedürfnisses die kubanische Frage gelöst ist entweder durch die Be- lieferanten für die im Feld stehenden Truppen seien seit wies Canovas diese Bedingungen zurück; er verzichtete auf freiung der Jusel oder durch deren Verkauf an die Ver- Monaten nicht bezahlt worden und der Sold für die das Milliarden- Anleihen, das so mager ausgefallen wäre, einigten Staaten. Allein in der Zwischenzeit erschöpft Spanien   Truppen, sowie das Gehalt und die Bezüge der Zivil- und versuchte es mit einem Anleihen im Innern. sich an Menschen und an Geld in einem Verzweiflungs- beamten und Staatspensionäre, die auf die Einfünfte von Und dieses Anleihen im Innern mußte gelingen; sonst tampf, der unvermeidlich mit seiner Niederlage enden muß. Kuba   angewiesen sind, seien seit Monaten rückständig. war es vorbei mit dem Krieg in Kuba   und mit der Die Regierung hat soeben ein inländisches Anleihen Die zwei Aufstände: der kubanische und der auf den spanischen Dynastie. Canovas verfuhr sehr geschickt, um sich gemacht, das zum großen Erstaunen des europäischen   Philippinen tosten monatlich 60 bis 70 Millionen. einen Erfolg zu sichern. Er gab das Anleihen zu 5 pCt. Bublikums gelungen ist. Sie verlangte 250 Millionen Die Staatstaffen sind leer- das ist für die Finanz- aus und verpfändete dafür die Steuer- Einnahmen- genau Besetas( die Beseta ist= 1 Frank= 80 Bf.); und man leute der geeignete Moment, fette Profite zu machen. wie die Türkei   es machen muß, wenn die internationalen bot ihr 594 641 000 Besetas faft 100 Millionen mehr Rothschild hatte die Pacht der Quecksilberminen von Räuber ihr zu 4 und 5 pCt. Geld borgen. Di als das doppelte. Man hat an den Patriotismus Almaden   zu erneuern und zum außerordentlichen Budget Er beschränkte seine Forderung auf 250 Millionen, appellirt. Das ist Patriotismus für 5 Prozent, bei dem 120 Millionen Frants zu steuern. Er suchte die Gelegen- um durch die Größe der Summe nicht zu erschrecken; er nichts zu verlieren ist, da die Steuereinnahmen für das heit so gut auszunuzen und stellte so harte Bedingungen, wandte sich an die Munizipalitäten, an die Kassen der Anleihen verpfändet sind. Die Handelskammer von San- daß Herr Canovas auf die Erneuerung des Kontrakts ver- Korporationen, an die Wohlthätigkeits- Anstalten, an die tander, einer Seestadt, die mit den Kriegstransporten viel zichten mußte, obgleich er für sein außerordentliches Budget Handelskammern, an die Behörden und Autoritäten aller verdient hat und verdient, schlug wenige Tage nach dem von 236 Millionen erst 60 Millionen bekommen hat, und Art und an die Geistlichkeit. Die Bant von Spanien  , die Erfolg dieses Anleihens die Ausgabe eines zweiten An- zwar von der Gesellschaft, welche die Tabatfabrikation ge- Finanzleute der Schifffahrts- Gesellschaften, des Tabaks­leihens von 400 Millionen vor, das keine Zinsen ab- pachtet hat: der Compannia Arrendataria di Tabacos, von Monopols, der Armee- Verpflegung, die Kaufleute, mit werfen sollte. Der Vorschlag fand taube Dhren. welchen 60 Millionen er der Gesellschaft 31 Millionen zur einem Wort alle diejenigen, denen die Regie­Im Augenblick, die wo schuldig ist, lichen der Regies pCt. verschwinden, Bahlung ihrer Schuld an den Staat wieder abzutreten rung Millionen verschwindet auch der Patriotismus. Die Gazeta  " das hatte. rung ihre ebenso als eifrige interessirte Hilfe. Die Bant von Paris   und Holland  , welche nahe Be- Die Banken von Madrid  von Madrid  , Barcelona Regierungsblatt- von Madrid hat arg renommirt mit den und anderen kleinen Zeichnungen" für das Anleihen, und besonders mit ziehungen zu Rothschild   hat, verweigert, zweifellos von Städten erklärten sich bereit, unentgeltlich Zeichnungen den Zeichnungen von Frauen. Der Glaube soll erweckt ihm veranlaßt, die Erneuerung des Darlehns von entgegenzunehmen. Schon vor dem Tage der Ausgabe werden, als sei das ganze Volt von jenem Patriotismus 50 Millionen, das im November und Dezember fällig war.( Emission) war das Anleihen gezeichnet. In Madrid   er­erfüllt, welcher darin besteht, daß die Söhne der Arbeiter Die Finanzleute hatten geglaubt, die am Ende ihrer hielt man 154 und in der Provinz 120 Millionen- und Bauern in ungezählten Massen nach Kuba   geschickt Hilfsmittel angelangte Regierung zwingen zu können, daß zusammen 274 Millionen, die von den Staatsgläubigern

-

-

5

Polizei- Reminiszenzen.

2. Ein altes 2odspiel- Dokument.

( Schluß.*)

In dem ersten Schreiben, welches der in der Klemme fizende Frankfurter   Polizeirath Rumpff über seine Lockspitzel­züchterei an den Untersuchungsrichter Hollmann in Berlin  richtet, heißt es, daß die Aussage des Horsch, er sei Polizei- Agent, nicht nur im wesentlichen, sondern vollständig richtig sei. Nur der Umstand, daß er die Chemikalien von Darmstadt   nach Frankfurt   gebracht habe, wie sich aus den Akten ergebe, sei der Grund der Verhaftung gewesen. Zum Schluß bedauert Rumpff, daß er nicht persönlich mit dem Herrn Untersuchungsrichter habe Rücksprache nehmen können.

Dieser Brief scheint ihm aber nicht genügt zu haben; er schrieb gleich nach Absendung der ersten folgende zweite Epistel: Vertraulich." Frankfurt   a. M., den 9. Februar 1881.

"

-

-

"

benutze und wie sie hier und überall benutzt werden Sei dem wie ihm wolle: diese Liebesmühe für den Spizzel und benutzt werden müssen, wenn man dem war umsonst; auch wenn der Untersuchungsrichter gleich ver= Sozialismus träftig zu Leibe gehen will. brecherischer Handlungen fähig gewesen wäre, wie der Polizeirath Die erzielten Resultate sind nicht nur ihm allein zu verdanken, sie ihm hier nach augeblich vertraulicher Rücksprache mit dem vielmehr ist das Resultat der unausgesetzten Thätigkeit und Herrn Oberstaatsanwalt" zumuthet, in diesem Fall wäre es zu der erlangten Kenntniß des sozialistischen   Treibens zuzuschreiben. fpät gewesen. Schließlich waren solche Fälle damals für die Richter Ich habe erwartet, daß Horsch ausharren werde, bis ich noch so neu, daß z. B. der Reichsanwalt Hofinger in der selbst die nöthigen Informationen gemacht haben würde. Ich Anklagebegründung sich völlig auf die Attentatsbehauptungen des habe mich getäuscht und sehe, daß der Dünkel*) andere Lumpen Horsch stützte und erst der Ober- Reichsanwalt von Secken­Motive hat er nicht bei ihm die Oberhand gewonnen dorff auf eine geharnischte Kritik des Vertheidigers sich zu dem hat. Gegen seine Entlassung taun ich nichts Ausrufe veranlaßt sah: fagen, zumal nach der höchst auffallenden Ent­laffung des Knote glaube ich, daß sie räthlich ist. Dagegen glaube ich, daß es nicht räthlich sein dürfte, ihn als 3euge zu vernehmen, weil dann sein Verrath flar zutage treten würde, was für ihn verderblich und für mich selbst mindestens nicht erwünscht sein würde. Ich glaube Ew. Wohlgeboren die Ent­scheidung zu überlassen, da das, was geschehen ist, lediglich im Interesse des Staats und zur wirksamen Be tämpfung des Sozialismus geschehen ist, und da ich für meine Pflicht gehalten, mit allen mir zu Gebote stehen­den Mitteln das Ziel zu erreichen. Der Erfolg hat dieses Bestreben gerechtfertigt."

Wenn da Dinge vorgekommen sind, die man an und für sich nicht billigen tann und die zu billigen auch nicht meine Absicht ist, so handelt es sich doch nicht um den Spruch: der Zweck heiligt das Mittel, sondern um das Gesetz der Nothwehr."

Auch das Reichsgericht nahm als erwiesen an, daß die Chemikalien zu Attentaten gegen Rumpff und andere Polizeibeamte dienen sollten, verurtheilte denn auch die Angeschuldigten zu insgesammt 17 Jahren und 4 Monaten Zuchthaus und 2 Jahren 3 Monaten Gefängniß, sah ich aber, ohne Rumpff zu nennen, doch auch zur folgenden Verurtheilung des schändlichen Lockspißelwesens veranlaßt:

Ob ein solches Thun des Zeugen Horsch aus ethischen Gründen sich rechtfertigen läßt oder ob es sich verbietet, da s gehört vor den Richterstuhl der Moral, nicht vor diesen Gerichtshof."

Der Richterstuhl der Moral" hat bekanntlich keine Exekutiv­gewalt; seine Urtheile sind nicht vollstreckbar, und so sehen wir, unbekümmert um alle moralischen Verurtheilungen" Lockspiyel­züchtung und Lockspißeltreiben ihre Blüthen weiter entfalten: Schröder, Wohlgemuth, Ihring- Mahlow und die ganze Kette all'

Ew. Wohlgeboren muß ich mir erlauben, zur Sache Horsch noch folgende Mittheilungen vertraulich zu machen. Vor allem muß ich bedauern, teine Gelegenheit gehabt zu haben, persönlich mit Ihnen zu sprechen, und muß ich gestehen, daß mir die ganze Angelegenheit schwer auf dem Herzen gelegen hat, während ich sie doch dem Papiere nicht an: vertrauen konnte. Die Verhaftung des Horsch mußte zu Troß der bekannten Versicherung, daß auch diese Schurkerei seiner eigenen Sicherheit erfolgen, weil seine Thätigkeit den im Interesse des Staates und zur wirksamen Bekämpfung Sozialisten auffallen mußte und auch aufgefallen ist, sodaß er des Sozialismus" inscenirt worden sei, scheint der Staatsretter bereits direkt von ihnen bedroht und verfolgt worden ist.(??) Das Rumpff noch nicht davon überzeugt gewesen zu sein, daß der einzige Mittel zu seiner Rettung war die Verwicklung in die Untersuchungsrichter diesen Freibrief für alle Schurkereien ohne alle Untersuchung, und dazu bot der Transport der Chemikalien Umstände anerkennen werde, denn er schreibt am selben Tage noch einen die sichere Handhabe. Da ich seine Thätig dritten, gleichfalls vertraulichen" Brief und giebt darin dem feit veranlaßte und er feine Wissenschaft von Untersuchungsrichter nachträglich anheim, den Antrag auf Ent­dem Jubalt gehabt hat, konnte ich wohl annehmen, lassung des Horsch so zu motiviren, daß Horsch nicht belastet die Jahre hindurch, bis die Ableugnung des Levels Lüzow daß Horsch binnen furzer Zeit aus der Untererscheine oder ihm aber eine direkte Betheiligung nicht in ihren Konsequenzen den Herrn Kriminalf suchungshaft entlassen würde, und mußte ich daher nachgewiesen wurde und winft zum Schluß mit dem in der Daumenschraube des Zeugeneid auch seinen Transport nach Berlin   ruhig gefchehen lassen. Scheunenthor: Ich habe felbst mit dem Herrn Oberstaats: anwalt über die Sache vertraulich gesprochen und waren wir zu dem Resultat gekommen, daß ich Ew. Wohl­geboren eine vertrauliche Mittheilung mache. Horsch ist von mir benutzt worden, wie ich andere Agenten auch *) Es ist freilich ein unverschämter Dünkel, nach 21/2 Monaten *) In unserem geftrigen Artikel hat sich ein sinnstörender solcher Untersuchungstortur und der dabei zu ertragenden Stock Druckfehler eingeschlichen. Auf Seite 2 Spalte 1 letzte Beile prügel auf den Magen" die Geduld zu verlieren! Ehren- Horsch unten muß es heißen: Er hat mir kein Versprechen gemacht scheint eben doch nicht soviel Patriotismus" beseffen zu haben wie Ehren- Schnißer. ( ftatt: Er hat nur fein Versprechen gehabt).

" Ich halte es im öffentlichen und staatlichen Interesse für unbedingt nöthig, daß die zur Er= zielung des Resultats angewendeten Mittel nicht bekannt werden."

"

8. 2odspiel, 3e Preßoffiziosus

"

de

Amtes.

ic

Welch' geringe Wirkungen solche moralische Hinrichtungen haben, wie sie das Reichsgericht in seinem obigen Urtheil au Horsch und seinem Nährvater Rumpff vollzogen, dafür liefert nachstehendes den besten Beweis.

Mitten in die sittliche Entrüftung der bürgerlichen Presse über die Enthüllungen der Tausch Korruption in ihren eigenen Reihen brachte die Kölnische Volts Zeitung

in