er

ዝ፡

t-

Der

5

rch

en

te

B

Bt

er=

fie

ng

ent

e=

ere

Die

er

er

ent

ug

1

em

mt

tte

Se=

en

es

es

Se=

er

er

Die

11=

11=

B=

elt

d=

Die

r=

en

he

Cit

in

e=

er

at,

er

ur

T=

i

J-

er

11,"

en

cit

ul

ie

in

cit

5=

11,

en

ge

t.

ir

2=

e=

1,

1,

T=

T=

De

=

tt

=

it

e

e

e

It

e

B

zu

ohne Rückgrat geboren sein müssen, sonst können sie nicht die Prinzipale als Götter und die Arbeiter als unwissende und rohe Menschen hinstellen, blos weil es an ihren Geld­beutel geht. So dumm wären die Arbeiter aber heute Tage nicht, um als sich von solchen Herrn Ausbeutungsobjeft gebrauchen zu lassen.( Anhaltender Beifall). Von den andern Rednern wurden die vielen Uebelstände der Fabrik näher beleuchtet. Unter anderem, daß es 6 Wochen dauert, bevor ein neuer Anfänger fein gehöriges Geld aus­bezahlt bekommt. Ferner daß der Arbeiter sein eigenes theures Werkzeug halten muß, welches er, wenn er abgeht oder entlassen wird, nicht mehr verwerthen fann. Ebenso sei die Ueberstunden­arbeit zu verurtheilen, welche des Arbeiters Untergang ist. Herr Zimmermann wendet sich gegen den Vorwurf des Herrn Pfister, daß er nicht gemaßregelt, sondern entlassen worden sei wegen verpfuschter Arbeit, indem er anführte, daß, wie jeder Arbeiter in der Fabrik weiß, die verpfuschte Arbeit, wozu jeder Arbeiter einmal kommen kann, der da ar­beitet, ersetzt resp. bezahlt werden muß, wozu die Kolonnen­führer natürlich nicht fommen können, weil die garnicht arbeiten und er doch laut Fabrikabrechnung bei seiner Entlassung noch 120 Mart herausbekommen hat.( Bravo.) Ebenso wendet sich Herr Ballhaar gegen Pfister, dem er den Vorwurf gemacht hat, daß er entlassen worden sei, weil er seinem betreffenden Meister eine Backpeife angeboten haben soll, welches Herr Ballhaar als eine freche Lüge hinstellt. Zum Schluß wurde ein Antrag mit großer Majorität angenommen, welcher den Vorsitzenden ersucht, in allernächster Zeit eine allgemeine öffentliche Versammlung der sämmtlichen Metallarbeiter Berlins einzuberufen, um über die Fragen zu berathen: 1. Welches sind unsere Forderungen? 2. Wie unterbreiten wir unsere Forderungen der Direktion, ohne daß unsere Kollegen wieder gemaßregelt werden? 3. Wie verhalten wir uns im Falle einer Maßregelung seitens der Direktion unseren Kollegen gegenüber? Zu dieser Versammlung sollen die Herren Direktoren nebst Beamten und Meistern eingeladen werden.

Versammlung des Vereins zur Wahrung der Interessen der

Klaverarbeiter und verwandter Berufsgenossen am Sonnabend, erstatter Der Freien Bereinigung, vitten, fünftig genauer

den 6. Juli. Tagesordnung: 1. Bericht der Rechtsschußkommission. 2. Lokal­frage. 3. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes.

Mitgliederversammlung der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter( E. H. 29 , Hamburg, Liliale Rirdorf). Sonnabend, den 6. Juli, Abends 8% Uhr.

Freie Vereinigung der Zuschneider, Stepper, und Vorrichter Berline. Sonnabend, den 6. d. M. Abends 8% Uhr, Alte Jakobstraße 83. Tagesordnung: 1. Kassengericht. 2. Weitere Verlesung aus Heft 3 der Berliner Arbeiter Bibliothet: Die Arbeiterinnen und Frauenfrage. 3. Diskussion und Verschiedenes.

Filiale 4 der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der Metallarbeiter( E. 5. 29 , Hamburg). Sonnabend, den 6. Juli, Abends 9 Uhr, Mitgliederversammlung, Andreasstr. 21, bei Keller. Tagesordnung: Kaffenbericht. Vortrag des Herrn Dr. Rehfisch über: Infektionskrankheiten. Verschiedenes.

Interessenverein der Tischler. Am Sonnabend, den 6. Juli, Abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Kloth, Dresdenerstr. 10: General- Bersammlung. Tagesordnung: 1. Vierteljahresbericht. 2. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Fachverein der Kernmacher und verwandter Berufsgenossen Berlins und Umgegend. Sonnabend, den 6. Juli, Abends 8% Uhr, im Lokale des Herrn Gnadt, Brunnenstr. 38, Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Raffenbericht. 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Wahl des gesammten Vor­standes. 4. Verschiedenes. Um recht zahlreichen Besuch wird gebeten.

Tischler- Verein. Heute, Abends 9 Uhr, Kottbuserstr 4a, Versammlung. Tagesordnung: 1. Kassenbericht. 2. Statutenänderung. 3. Wahl eines Vor figenden Stellvertreters Billets zu der am 14. Juli stattfindenden Land­vartie, sind in der Versammlung und in der Wohnung des Herrn Winter, Elisabethunfer 55; Kreuschner, Lausigerstr. 45, zu haben.

Sattler! Allgemeiner deutscher Sattlerverein. Sonnabend, den 6 d. M., Abends 9 Uhr, bei Sommer, Oberwasserstr. 13, Mitgliederversammlung. Aus­gabe der Mitgliedsbücher und Statuten. Vorstandswahl.

Verein gewerblicher Hilfsarbeiter. Die zum Sonntag, den 7. Jult projektirte Landpartie findet nicht statt.

zuhören zu wollen und gleich in der betreffenden Versammlung dagegen zu protestiren. Es wurde über­haupt nur Herr Täterom als Delegirter Rongreffes zu Erfurt fachlich kritisirt und es lag feinerlei Veranlassung vor uns mit jenem Herrn anders zu befassen. Paul Steinmar, Rirdorf, Bergstraße Nr. 3.11 NB. Am 15. Juli findet eine öffentliche Versammlung der Schneider im Königstadt- Kasino statt. D. D.

Neuelle Nachrichten.

Die Reichskommision hat entschieden, daß die Auf­lösung des Arbeiterwahlvereins in Offenburg endgiltig bestätigt wird. Die Gründe, welche von dem badischen Landeskommissär für die Unterdrückung des Wahlvereins vor gebracht wurden, waren bei der Reichskommission mit einer einzigen Ausnahme nicht stichhaltig. Sie erklärt es( wie das Südwestdeutsche Volksblatt" mittheilt) als nicht ungefeßlich, wenn der Verein Sozialdemokraten in den Vorstand, in den Reichstag oder in sonstige politische Körperschaften wählt oder wenn er für demokratisch- ultramontane Gemeinderäthe stimmt. Dagegen glaubt die Reichskommission, daß die Vorausseßung

Den Mitgliedern des Vereins zur Wahrung der Interessen des§ 1 Absatz 2 des Sozialistengeſeges vorliege und sich

der Klavierarbeiter und verwandter Berufsgenossen zur Nachricht, daß vom 1. Juli bis 1. September d. J. die Bibliothet mit Ausnahme der Tage, an welchen die Vorstandssigungen stattfinden, geschloffen ist. Etwaige noth wendige Aufträge bittet der Vorstand persönlich beim Bibliothekar, Kollegen Sparfeld, Sorauerstraße Nr. 27, anzubringen.

Verein der Miether des Norden Berlins. Sonntag, Vormittags 10 Uhr, im Golberger Salon, Colbergerstraße 23: Generalversammlung. Tages. ordnung: 1. Jahresbericht und Bericht der Revisoren. 2. Vorstandswahl. 3. Vortrag des Herrn Birch über: Dr. Stolp und die Lösung der Wohnungs­frage. 4. Diskussion. 5. Verschiedenes und Fragetaften. Da der in Aussicht genommene Referent abgeschrieben hat, kann der laut Säulenanschlag ange­fündigte Vortrag nicht stattfinden.

um eine den öffentlichen Frieden gefährdende Thätigkeit handelte, als der Verein ein Wahlkomitee wählte und mit Geld mitteln unterstüßte, dessen Thätigkeit sozialistengefeßlich( durch Verbot seiner Wahlflugblätter) beanstandet werden mußte, ohne daß der Wahlverein diese Thätigkeit öffentlich mißbilligt hätte.

Ethische Gesellschaft. Sonntag, den 7. Juli, Abends 9 Uhr, Leo XIII, im Lokale von Trillhose, Rosenthalerstr. 11-12, Nach dem Vor­trag gesellige Unterhaltung. Damen und Herren als Gäste willkommen. Am Donnerstag, den 11. Juli d. J., findet in demselben Lokale die General- Ver­sammlung der Ethischen Gesellschaft statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Be richterstattung des Geschäfts- Ausschusses. 2. Wahl der drei Revisoren. 3. An­trag des Ausschusses, betreffend Abänderung der Statuten. 4. Antrag des Aus­schusses, betreffend die Geschäftsordnung. 5. Verschiedenes. Der Zutritt ist nur gegen Vorzeigung der Beitragsquittung gestattet. Alle diejenigen, welche sich bereit erklärten, der Gesellschaft beizutreten, werden deshalb in ihrem eigenen Interesse ersucht, ihren Beitrag zu entrichten. Sie können dies entweder am Sonntag während des Vortrags oder in den Wohnungen der Kassirer; dieselben wohnen: 1. Schlen, Tischler, Fürstenstraße 18; 2. Adler, Kaufmann, Mulac straße 23; 3. Hoffmann, Tischler, Strausbergerstraße 36.

Vortrag des Herrn Dr. Huber über das Thema: Giordano Brunosatel

Malermeister und Lohnkommission der Maler be­riethen gestern im Deigmüller'schen Saale, Alte Jakobstraße, mit einander auf Einladung des Gehilfen Herrn Hohlwegler. Zu Vorsigenden wurden die Malermeister Herren Schulz und Rogge gewählt. Darauf erhielt Herr Hohl megler das Wort. Derselbe führte aus, daß durch die Erhöhung des Stundenlohnes auf 56 Pf. das Jahreseinkommen eines Malers sich etwa von 900 auf 1000 oder 1050 M. erhöhe, was gewiß den allgemeinen Lebensverhältnissen entspreche. Die Abschaffung der Affordarbeit, in welcher letteren gerade die Schundkonkurrenz wurzele, liege auch im Interesse der Meister. Der Arbeitsnach­weis solle die von außerhalb kommenden Maler von der christlichen Herberge abhalten. Die Debatte, welche jetzt er­öffnet wurde, trug anfangs einen persönlichen Charakter. Ein Herr K. beklagte sich über" Rohheit" der Gehilfen, worauf so­fort von einem Mitgliede der Lohnkommission eine überaus rohe Aeußerung zitirt wurde, die Herr K. den Gehilfen gegen­über gebraucht hatte. Der zweite Redner von der Seite der Meister war Herr Jersch az. Dieser Herr erklärte: Es giebt drei Kategorien von Streiflustigen: erstens Leute mit einem Nebengeschäft, welche es aushalten können, zweitens solche, die überhaupt nicht arbeiten wollen, drittens dumme Jungen, die. Weiter kam der Redner, nicht, da der Borfißende ihn zur Ordnung im Fachverein der Puyer. Am Sonntag, den 7. Juli Vormittags 11 Uhr,

rief und nunmehr jede persönliche Erörterung abschnitt. In Der weiteren Debatte wurde über den Vorzug oder Nachtheil des Stücklohnes in technischer Beziehung gestritten; auch be­famen die Vertreter der Innung eine scharfe Kritik zu hören. Ein Resultat hatten die Verhandlungen nicht.

Die freie Vereinigung der Kartonarbeiter tagte_am 2. Juli bei Seeger, Andreasstr. 29, zur Berathung der Sta­tuten. Diese Versammlung war gut besucht und Herr Möch lich referirte über den Zweck der freien Vereinigung und über die Statuten. Er legte den Werth einer Vereinigung und ihre Ziele den Kollegen klar. Hierauf folgte die Statutenberathung, welche die Annahme des Status mit kleinen Abänderungen er­gab. Dann folgte Vorstandswahl. Es wurden gewählt als erster Borsigender Herr Thamm, als zweiter Vorſizender Herr Siegfried; als Schriftführer die Herren Reuter und Stein und als Kassirer die Herren Tappert und Schwarzburger. Aufge nommen wurden 40 Mitglieder. Die Kollegen betheiligten sich sehr lebhaft an der Debatte. Zum Schluß sprach Herr Thamm noch seinen Dank aus für seine Wahl und schloß die Versamm­lung mit einem fräftigen Hoch auf das Gedeihen des jungen Vereins.

Der Wahlverein für den fünften Berliner Reichs­tagswahlkreis hielt am Mittwoch, den 3. d., im Teutonia­Saal, Belforterstraße 15, eine öffentliche Versammlung unter. Vorsitz des Herrn Friz Berndt ab. Nach Genehmigung des Protokolls der legten Versammlung hielt Herr Mar Baginski einen Vortrag über Handwerker- und Arbeiterbestrebungen". Er schilderte den Berfall des Kleinhandwerks, das in seiner Unklarheit sich von den kapitalistischen Parteien habe ins Schlepp­tau nehmen und sich vorgaukeln lassen, es könne durch eine Zunftpolitik wieder emporgebracht werden. Die Regierung be finde ich aber gleichfalls im fapitalistischen Fahrwasser ganz im Sinne des bekannten Ausspruches des Ministers v. Bötticher an die wegen der Lasten der Altersversicherung murrenden Unternehmer: Meine Herren, wir arbeiten ja nur für Sie", die stetig fortschreitende ökonomische Entwicklung werde die Klein­meister allmälich geistig und materiell dem Proletariate nahe bringen, mit dem sie dann Hand in Hand marschiren würden. Als der Reduer nun auf die Ziele der proletarischen Bewegung näher eingehen wollte und hierbei äußerte: Die Arbeiter haben erkannt, daß die Kluft zwischen denen, die arbeiten und nichts haben und löste der überwachende Polizeibeamte die Ver fammlung auf Grund des§9 des Sozialistengesezes auf. Auch gegen diese Auflösung wird Beschwerde erhoben werden. Im Anschluß hieran sei mitgetheilt, daß auch gegen die Auflösung der vorigen Versammlung Beschwerde geführt wurde, daß aber eine Antwort des Polizeipräsidenten, troßdem zwei Wochen in­zwischen vergangen sind, noch immer nicht eingetroffen ist. Auf der Straße wurde nach der Auflösung ein Arbeiter wegen einer sehr harmlosen Aeußerung zur Wache sistirt.

*

*

Fachverein der Buchbinder und verwandter Berufsgenossen. Heute, Abends 9 Uhr, im Vereinslotal, Annenstraße 16: Versammlung. Tages­ordnung: 1. Vortrag des Herrn Jul. Türck über: Die moderne Poesie und die Arbeiterbewegung. 2. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste willkommen. Billets zu der am 14. Juli stattfindenden Kremserpartie sind in der Versamm. lung zu haben.

Große öffentliche Versammlung fämmtlicher Lachirer Berlins und Umgegend am Sonnabend, den 6. Juli, Abends präz. 8% Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstraße 10. Tagesordnung: 1. Wie stellen sich die Lacirer Berlins zum Streit der Maler und Anstreicher? 2. Wie stellen sich die Lackirer zur Aufbesserung ihrer eigenen Lage? Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Fachverein der Tischler. Sonnabend, den 6. Juli, Abends 8 Uhr, in Jordan's Salon, Neue Grünstr. 28, Versammlung. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn Dr. Christeller über: Ernährung und Verdauung. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Berschiedenes und Fragekasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Das diesjährige Sommerfest findet Montag, den 15. Juli, im Elysium, Landsberger Allee 37-39, statt. Billets sind auf allen Zahlstellen der Vereins, sowie bei folgenden Herren zu haben: Heimbs, Scharn­horststraße 3, 3 Tr.; Witte, Invalidenstr. 21; Millarg, Lehrterstr. 22, 2 Tr.; Markmann, Barnimftr. 46. 4 Ta.; Hemp, Pallisadenstr. 63, 4 Tr.; Hoyer, Grüner Weg 70; Buchholz, Fruchtstr. 65 bei Müller, 1 Tr.; Winter, Manteuffel­Straße 6, 3 Tr.; Glode; Eisenbahnstr. 32, 2 Tr.; Wiedemann, Wendenstraße 2, 4 Tr.; Haberland, Steichenbergerstr. 161, 3 Tr. Schulz, Brigerstr. 42, 4 Tr.; Monien, Kreuzbergstr. 9, Quergebäude 4 Tr.; Witte, Möckernstr. 95, 3 Tr.; Elsasser, Nostizstr. 40; Apelt, Sebastianstr. 27-28( Möbelhandlung); Merkel, Mittenwalderstr. 13, Hof 4 gr. Die Zahlstelle für Nord- West befindet sich nicht bei Heinrich, wie irrthümlich angezeigt, sondern bei Janke , Lübecker- und Thurmstraßen- Ece.

Große öffentliche Versammlung der Modelltischler Berlins am Sonnabend, den 6. Jult, Abends 8 Uhr, im Lotale des Herrn Taeger, Garten­ftraße 13. Tagesordnung: 1. Organisationsfrage. 2. Wie stellen sich die Modelltischler Berlins zum internationalen Rongreß in Paris? 3. Freie Dis tuifion. Tellersammlung zur Deckung der Unkosten. Der Wichtigkeit der Tagesordnung halber ist es pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen.

Der Gesangverein Freya der freireligiösen Gemeinde veranstaltet am Sonntag, den 7. d. M., einen Ausflug nach Finkenkrug. Die Gemeindemit glieder werden um zahlreiche Betheiligung ersucht. Abfahrt vom Lehrter Bahn­hof( Sonderzug) früh um 6 Uhr 10 min., 7 Uhr 15 Min., 9 Uhr 45 Min.

Depeschen.

( Wolff's Telegraphen- Bureau.)

Rückfahrt 4 Uhr 50 Min.. 9 Uhr 10 Dinge er deutschen Wagenbauer. fallversicherungsgefeßes wurde genehmigt, daß für die nord­

Bentral- Kranken- und Sterbekaffe

Große Versammlung der Mitglieder sämmtlicher Zahlstellen Berlins am Sonn­tag, den 7. Juli, Vormittags 10% Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstraße 10. Tagesordnung: 1. Wahl der Delegirten zur außerordentlichen Generalversamm lung. 2. Statutenberathung. 3. Rassenangelegenheiten. Das Erscheinen fämmt. licher Mitglieder wird gewünscht.

Verein der Bauanschläger Berlins und Umgegend. Am Sonn tag, den 7. d. M., Vormittags 10 Uhr, Oranienstraße 51 bei Preuß: General versammlung. legitimirt.

im Lokale des Herrn Linde, Neue Schönhauserstraße 20: Mitglieder Versamm­lung. Tagesordnung: 1. Abrechnung vom 2. Quartal 1889. 2. 3weck des Vereins und Rechte und Pflichten der Mitglieder. 3. Erledigung von Unter­stügungs- und Rechtsschußsachen. 4. Innere Vereinsangelegenheiten. 5. Ver­schiedenes und Fragebeantwortung.

Verein der Einsetzer( Tischler). Sonntag, den 7. Juli, Vormittags 10% Uhr, Neue Friedrichstraße 144: Mitglieder- Versammlung. Tagesordnung: 1. Rassen und Revisionsbericht vom 1. Quartal 1889. 2. Wahl zweier Vor­standsmitglieder. 3. Verschiedene Vereinsangelegenheiten. 4. Fragetasten. Mit gliedsbuch legitimirt.

Vereinigung der Drechsler Deutschlands( Ortsverwaltung Berlin III). Versammlung am Montag, den 8. d. M., bei Boßmann, Andreasstr. 26, Abends 8% Uhr. Tagesordnuug: 1. Kassenbericht. 2. Innung, Gewerkvein und Fach­verein. Referent Kollege J. Hildebrandt. 3. Verschiedenes Das Erscheinen sämmtlicher Kollegen ist erwünscht.

Allgemeine Kranken- und Sterbekaffe der Metallarbeiter ( E. H. 29 , Hamburg, Filiale Berlin VI). Montag, den 8. d. M., Abends

8% Uhr, Gartenstr. 12, bei Krüger, Mitgliederversammlung. Tagesordnung: Kaffenbericht. 2. Stichwahl. 3. Verschiedenes. Erscheinen ist Pflicht eines jeden Mitgliedes.

Lehrkursus der Berliner Arbeiter zur ersten Hilfe bei Unglücks. fällen. Montag, den 8. Juli, Abends 8% Uhr, Alte Jakobstr. 75, 1. Vortrag des prakt. Arzt Dr. Bernstein über: Krankheiten. 2. Ausgabe des Statuts 2c. 3. Aufnahme neuer Theilnehmer. Damen haben diesmal Zutritt.

Verein der Parquetbodenleger Berlins. Montag, den 15. Juli, Landpartie nach Schildhorn. Billets sind zu haben bei Grahl, Staligerstr. 59; Arndt, Fehrbelinerstr. 48; Geiseler, Veteranenstr. 4; Karpe, Teltowerstr. 30; Schubert, Hollmannstr. 14.

Große öffentliche Versammlung der Schloffer, Maschinenbauer und Berufsgenossen am Montag, den 8. d. M., im Elysium, Landsberger Allee Nr. 39, Abends 8% Uhr. Tagesordnung: 1. Wie stellen sich die Schlosser und Maschinenbauer zur Verkürzung der Arbeitszeit? 2. Diskussion. 3. Ver­schiedenes. Die Genehmigung ist ertheilt. Der wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Kollegen, pünktlich zu erscheinen

Produktiv- und Rohstoffgenossenschaft der Schneider u Berlin( E. G.). Montag, den 8. Juli, im Lofale Mohrenstraße 40, General versammlung. Tagesordnung: 1. Vierteljahrsbericht. 2. Wichtige Geschäfts­beschlüsse.

Fachversin der Tischler. Die Zahlstellen des Vereins sind zur Ent gegennahme der Beiträge und Aufnahme neuer Mitglieder jeden Sonnabend von 8-10 Uhr geöffnet, und zwar befindet sich Zahlstelle I Friedrichsberger. straße 25 bei Christen; II Staligerstraße 107 bei Kunstmann; III Belle- Aliance plas 6 bet Silscher; IV 3ionstirchplag 11 bei hohn; V Bülowstraße 52 bei Böhland; VI Mariendorferstraße. Ece Solmsstraße bei Schmidt; VII Dresdener straße 116 bei Wendt, daselbst befindet sich auch der Zentralarbeitsnachweis des Vereins; VIII Lübecker und Thurmstraßenecke bei Jahnke. Die Arbeitsver mittelung geschieht unentgeltlich. Der Nachweis ist geöffnet an Wochentagen von 8-9% Uhr, Sonntag Abends von 9%-11 Uhr.

Bentral- Kranken- und Sterbekaffe der Tischer ete.( Dertliche Berwaltungsstelle Berlin B). Den Mitgliedern zur Nachricht, daß folgende Zahl stellen verlegt sind: 1. Von der Röpnicerür. 129 nach der Röpnickerstraße 121a bei Müller. 2. Von der Oranienſtr. 89 nach der Alten Jakobstr. 48 bei 3abee. 8. Die Zahlstelle in der Jüdenstr. 23 ist aufgehoben. Krankmeldungen vom 7. Juli ab bei S. Große Kreul, Reichenbergerstr. 182, Hof links 4 Dr. Die Orts. verwaltung .

Berlin, 5. Juli. Der Bundesrath hielt am 4. d. M. unter dem Vorsiz des Vize- Präsidenten des Staatsministeriums, Staatssekretärs des Innern von Bötticher eine Plenarsizung ab. Ein Antrag Anhalts, welcher bezweckt, für gewiffe Arten leichten Bieres von geringem Alkoholgehalt das Feilbieten im Umherziehen zu gestatten, wurde dem Ausschuß für Handel und Verkehr zuc Vorberathung überwiesen. Der Vorsigende machte Mittheilung davon, daß über die Fundstücke der Ausgrabungen auf dem Boden des alten Olympia in der vom Bundesrath bereits früher genehmigten Weise nunmehr Verfügung getroffen worden ist. Zur Besetzung der bei bei mehreren Disziplinarkammern erledigten Stellen wurden die erforder ichen Wahlen vorgenommen. Auf Grund des Un­deutsche Textil- Berufsgenossenschaft statt eines Schiedsgerichts, deren mehrere nach Bezirken gebildet werden. Den Anträgen der zuständigen Ausschüsse gemäß gelangte eine Reihe von Vorlagen aus dem Bereich des Zoll- und Steuerwesens zur Erledigung, so die Bestimmungen wegen Veröffentlichung periodischer Mittheilungen über den jeweiligen Stand der Branntweinproduktion und-Versteuerung, die Bestimmungen zur Ausführung des§ 7 des Zuckersteuergeseßes vom 9. Juli 1887, die schließliche Feststellung der gemeinschaftlichen Ein nahmen an Zöllen und Verbrauchssteuern, sowie der bezüglichen Verwaltungsausgaben für das Rechnungsjahr 1885,86, die B stimmungen über die im Zollverkehr auf Grund des§ 10 Vereins= Bollgesetes neben den Zöllen für Rechnung des Reichs zu er­hebenden Gebühren, die Bestimmungen über die Bewilligung von Theilungslagern an die kaiserlichen Marine- Verpflegungss ämter, ferner die Vorschläge über die Vergütung der An­schaffungskosten für Brennerei- Einrichtungen, über die Ver brauchsabgabe von Zuckervorräthen, welche im Fabriklager durch Zufall zu Grunde gegangen sind, über die Verbrauchsabgabe von Zuckervorräthen, welche im Fabriklager durch Zufall zu Grunde gegangen sind, über die Zollfreiheit der Austernseh­linge, endlich über die zoll- und steueramtliche Behandlung der Export- Hefebreunereien im früheren Hamburg - Altonaer Frei­hafengebiet. Auch wurde genehmigt, daß die von Sr. Heiligkeit" dem Bapſte an Kirchen und Klöster innerhalb der deutschen Zollgebiete überwiesenen Jubiläumsgeschenke aus Billigkeitsrück­fichten zollfrei eingelassen werden dürfen. Den Entwürfen neuer Vorschriften über die Prüfung der Zahnärzte, sowie ergänzender Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte und Apotheker, wurde die Zustimmung ertheilt, ebenso einer Abänderung 2c. der Friedens- Transportordnung rücksichtlich der Beförderung von Raketen und geladenen Raketenhülsen, ferner den zur Aus führung des Gefeßes, betreffend die Erwerbs- und Wirth­schaftsgenossenschaften erforderlichen Bestimmungen über die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben. Einer gemeinnüßigen Gesellschaft wurde die Aus= gabe von auf Namen lautenden Aktien zu einem geringeren Betrage als 1000 M. ausgestattet; der deutsch- ostafrikanischen Gesellschaft wurden die im im§ 8 des Reichsgefeßes über die Rechtsverhältnisse der Schußgebiete vorgesehenen Rechte der juristischen Persönlichkeit gewährt. Ein Antrag auf Ertheilung der Ermächtigung zur strafrechtlichen Verfolgung von Belei digungen des Bundesraths durch die Presse, wurde in ab­lehnendem Sinne erledigt. Schließlich wurde dem Entwurf eines Gesetzes für Elsaß - Lothringen über Grundeigenthum Hypothekenwesen und Notariatsgebühren, sowie dem Entwurf eines Gefeßes für Elsaß - Lothringen über die Hypothekengebühren in der vom Landesausschuß beschlossenen Fassung die Zustim

Gefang-, Turn- und gesellige Vereine am Sonnabend: Gelang mung ertheilt.

verein Harmonia" Abends 8 Uhr im Restaurant, Alte Jakobstr. 38. Männergesangverein Treue" Abends 9 Uhr im Restaurant Andreasstraße 9. Männergesangverein Erato" Abends 9% Uhr bci Schläwicke, Kleine Kurstr. 1 . Lübeck'scher Turnverein( 1. Lehrlingsabtheilung). Abends 8 Uhr Elisabeth­straße 57-58. Turnverein Wedding", Pantstr. 9, Männerabtheilung von 8%-10% Uhr Abends; desgl. 1. Lehrlingsabtheilung von 8 bis 10 Uhr Abends. Arends'sche Stenographenklasse des Berliner Handwerkervereins" Abends 8% Uhr Sophienstr. 15. Theater und Vergnügungsverein Caritas" Abends 8 Uhr im Louisenstädtischen Bierhause, Admiralftr. 38. Theater und Ver gnügungsgesellschaft Treue" Abends 8% Uhr in Bobert's Ballsalon, Weinstr. 11. Bergnügungsverein Schneeglöckchen", Abends 9 Uhr in Vettins Bierhaus, Veteranenstr. 19. Geselligkeitsklub Luftig" Abends 9% Uhr im Reſtaurant Welchelt, Taubenstr. 45. Verein der Taubenfreunde Abends 8% Uhr im Restaurant Hillmann, Manteuffelstraße 68. Dänischer Verein Freya" Abends 9 Uhr im Restaurant Poppe, Lindenstr. 106. Verein der Württemberger Abends 8% Uhr bei Vaihinger, Dorotheenſtr. 84. Verein ehem. Schüler der 34. Gemeindeschule Abends 9 Uhr im Restaurant, Koppenstr. 58. Verein ehem. M. E. Luther'scher Schüler Abends 9% Uhr im Restaurant Bormann, Ohmgaffe 2. Rauchklub Portorico" Abends 9 Uhr bis 11 Uhr Köpnicker­straße 157 bei Schulz. Rauchklub Qualm" Abends 8 Uhr im Restaurant Tamm, Schönhauser Allee 28. Bergnügungsverein ,, Lustige 18" Abends 9 Uhr im Restaurant Albrecht, Annenftr. 9. Tambourverein , , Sedan" Sigung Abends 9 Uhr, Grüner Weg 9-10, Aufnahme neuer Mitglieder

-

-

-

Sprechlaal.

Die Redaktion stellt die Benugung des Sprechsaals, soweit Raum dafür abzu geben ist, dem Publikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur Verfügung fie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt desselben identifizirt zu werden.

=

Auf die von dem Vorsitzenden der Freien Vereinigung der Schneider Berlins" gebrachte Erklärung habe ich als Vor­sigender der Agitations- Kommission sowie der betreffenden öffentlichen Versammlung zu erklären, daß ich von einer von ienen Herren einzuberufenden Versammlung feine Kenntniß hatte. Schon am Mittwoch, den 12. Juni, hatte ich die Genehmigung zu meiner Versammlung. Sie ist auch am Donnerstag und Freitag, außer in dieser Zeitung in in der Volks- Beitung", der Berliner Zeit" und Presse", sogar im Deutschen Blatt" und Lokalanz." im redaktionellen Theil bekannt gegeben worden; dagegen ist die Versammlung bei Heydrich erst am Sonntag bekannt gemacht worden. Was nun die Aeußerung des Herrn

St. Etienne, 5. Juli. Das Aufsuchen der Leichen der verunglückten Bergleute ist gegenwärtig ganz unmöglich und es wird zunächst alle Mühe darauf verwandt, des Feuers Herr zu werden, welches an 4 verschiedenen Punkten des Bergwerks ausgebrochen ist .

Paris, 5. Juli. Deputirtenkammer. Heute Vormittag wurde der Antrag betreffend die Gewährung des Wahlrechts an Frauen für die Wahlen zu Handelskammern angenommen, ebenso gelangte hierauf der Gefeßentwurf betreffend die Er­richtung von Pensionskassen für die Minenarbeiter nach furzer Debatte zur Annahme. Die Nachricht von dem beabsichtigten Rücktritt des Marineministers Krank ist unrichtig; im Gegen theil beabsichtigt derselbe demnächst den Kredit zur Verstärkung der Flotte zu fördern .

Paris, 5. Juli. Die republikanischen Journale dementiren die von boulangistischen Journalen verbreiteten Gerüchte von der Demission des Generalstaatsanwalts Baurepaire und von Meinungsverschiedenheiten im Kabinet.

Rom, 5. Juli, früh. Deputirtenkammer. Von Cavalotti wurde eine Interpellation darüber eingebracht, ob und welche Erklärungen die Regierung über den Zwischenfall in Gabez ( Tunis) und betreffs der von tunesischen Zollwächtern festge haltenen Barke 3da" erhalten habe, ferner darüber, ob und welche Auskunft der Regierung ertheilt worden sei über die Verhaftung zweier italienischer Staatsangehörigen in Triest, von welchen einer ausgewiesen worden sei, während der andere sich noch in Haft und Untersuchung befinde, endlich darüber, welche Anschauungen und Absichten die Regierung be treffs sämmtlicher jüngst in Triest, Fiume , Trient und anderen Orten vorgekommenen Zwischenfälle hege, ingleichen betreffs der österreichischen Kundgebungen über die Beziehungen Italiens zu Desterreich- Ungarn und über die vom Grafen Kalnoky in der Budgetkommission der österreichischen Delegation bezüglich Italiens abgegebenen Erklärungen. Ministerpräsident Crispi erklärte, daß er die Interpellation am Dienstag beantworten werde. aoose a bihiroatnare