will. Daß der deutsche Arbeiterstand dieser Vormundschaft nicht bedarf, haben wir schon oft ausgeführt; daß er sich derselben auch erwehren wird, davon sind wir überzeugt. Ob man aber nicht besser thäte, auch bei uns die Arbeiter mehr als Bürger und weniger als Kinder zu behandeln, welche der Ruthe bedürfen, darüber nachzudenken, müssen wir jenen überlassen, welche darüber noch 3weifel haben. Wir theilen diese 3weifel nicht.

Internationaler Arbeiterkongreß zu Paris .

|

and

es ist ein Endziel z

wo die fa Steht sich v

dem Grad

tische Partei, mit dem allgemeinen direkten Stimmrecht bew konstituiren sollte oder nicht. Die Arbeiter hatten und zwar das Stimmrecht noch nicht und werden es auch scheinlich nicht so bald haben. Allein die Frage gehörte zu jenen prinzipiellen Fragen, welche die Geister heftig ander plagen ließen. So zerfiel die sozialistische Partei de tariat dan reichs in die sogenannten radikalen und gemäßigten Glen auf diesen Eine Einigung ward erst möglich, nachdem die alten angeben den Bersönlichkeiten verschwanden, für welche feine Erklärung Prinzipienstreit nach und nach fast eine persönliche Ehren geworden war. Eine weitere Schwierigkeit ward der Aus Bukunft e tung der sozialistischen Bewegung durch das Gesez über oder Män Kolportage bereitet. Jeder, ber eine Zeitung verbreitete, wegen Verlegung des Preßgefeßes bestraft werden.

als von der der county- councils", der Gemeinde- und Provinz­räthe. So betheiligen sie sich mehr an den Wahlen zu den legteren Rörperschaften, als an den Legislativwahlen. Der Sozialismus ist es auch, welcher in England dem Jingoismus, d. h. dem Mordspatriotismus entgegentritt. Die sozialistische Bewegung muß international sein, und dadurch tritt sie überall dem Chauvinismus entgegen. Die Organisationen, in welchen δας fozialistisch gesinnte Proletariat gruppirt ift, laffen noch viel wünschen zu übrig. Daß dem so ist, findet zum Theil darin, daß ein trügerischer Scheinliberalismus der Maffe eine relativ große politische Freiheit ließ. Aber die ökonomische Abhängigkeit macht diefe Freiheit mit jedem Tag mehr illusorisch. Die englische Bourgeoisie erweist sich dem Proletariat gegenüber als die elendeste und grausamste aller Bourgeoisien, denen sie durch ihre raffinirte, zum System er=

czn. In der Sigung vom 18. Juli führte der Parifer Stadtrath Da umas den Vorsik und theilte zuerst eingehobene Heuchelei überlegen ist. Politische Reformen können laufene Depeschen, Briefe und Zustimmungsadressen mit.

der Lage gegenüber nichts helfen, dies fann nur einzig und allein eine durch das Volk bewerkstelligte Umgestaltung der Gesellschaft thun. Diese Umgestaltung, welche auf einer neuen Wirthschaftsordnung beruht, wird den Arbeitern zu ihrem Recht verhelfen. Die Arbeit wird durch eine zwedgemäße Orga nisation ihrer Mühen entkleidet werden, sie wird zu der anziehen­den" Arbeit, von der Fourier gesprochen. Gegenwärtig ist die neue Arbeiterpartei noch im Entstehen, in der Bildung begriffen. Die Trades- Unions sind nicht mehr die berufenen Vertreter der Arbeiterbewegung. In ihrer alten Gestalt und Charakter gehen dieselben ihrer Auflösung entgegen. Binnen furzem wird der größte Theil der Trades- Unions mit sozialistischem Geifte erfüllt sein, zum Träger der sozialistischen Bewegung werden. Der übrige Theil wird reaktionär bleiben und all­

Fraktionen in England, die sozialistische Liga" und die sozial­demokratische Federation". Jede von ihnen hat ihre Organe, erstere Commonweal" und legtere Justice", sowie eine Zeit­schrift. Die Bewegung ist entschieden international, und wenn es auf dem Kontinente erscheint, daß die englischen Sozialisten nur langsam marschiren, so darf man nicht vergessen, daß die­selben ihrem Nationalcharakter entsprechend praktische Leute sind. Sie gehen langsam und sicher, aber wohin fie einmal den Fuß geſtellt, von da weichen sie auch um keinen Schritt zurück.

Dr. Adler aus Wien verbreitet sich dann in längerer, sehr geistreicher Rede über die sozialistische Bewegung in Dester­reich.

Mit Stolz tann er darauf verweisen, daß in Desterreich eine lebensfähige sozialistische Partei eristirt, welche arbeitet und nicht vor Schwierigkeiten zurückschreckt. Tausende von Sozialisten aus allen Theilen des Landes haben ihn beauftragt, auf dem internationalen Kongreß die sozialistischen Vertreter aller Länder zu begrüßen. Es war ihnen unmöglich, ihrem Repräsentanten ein anderes Mandat durch Versammlungen und Vereine zu ertheilen. Die österreichische Freiheit ist nämlich ein eigenes Ding, welches die Mitte zwischen der deutschen und der russi­schen Freiheit hält. Sie ist deutsch , was ihre Form, sie ist russisch, was ihre Ausführung anbelangt. England und Frank­

es unser Macht li

Alles, und dern wir

Auch die Nationalitätenfrage erweist sich oft als binde beiterschußg Im Gegensatz zu der Bourgeoisie, welche in ihrer Preffe Dygiene. Бав unter den Nationalitäten schürt, zeigt ich zwischen den Proletariern der verschiedenen Länder der der größten Einigkeit und Sympathie. Allein die Verschie heit der Nationalität mit der Verschiedenheit der Sprache dingt eine große Schwierigkeit für die Propaganda.

Dazu kommt, daß der Volksunterricht in den einze und im Allgemeinen sehr niedrigen Niveau steht. Seit nand dem Katholischen hat man in Oesterreich mit Feuer gegen bildung gewüthet. So ist Desterreich nicht ein katholisches sondern, was schlimmer, ein zurückgebliebenes Land.

Morris ergriff darauf das Wort zu einem Situations bericht über England. Der Redner will nicht in die Lage und Verhältnisse der englischen Arbeiter eingehen. Die Lage des Proletariats ist überall die gleich elende, und für England liegt so viel Material über den Gegenstand vor, daß der Be­richt die vom Kongreß bestimmte Zeit bei weitem überschreiten müßte. Er wird sich also auf einen summarischen Ueberblick über die sozialistische Bewegung in England beschränken. Vor ungefähr 6 Jahren konnte von einer sozialistischen Bewegung in seinem Lande kaum die Rede sein. Man fand noch unbe­deutende Reste der alten Chartistenpartei unter dem Proletariat, ferner den Einfluß der sozialistischen Bewegungen des Konti­nents. Die Massen blieben von diesen Elementen unberührt, und ein heuchlerischer Liberalismus herrschte in politischer Be- mälig verschwinden. Aktuell giebt es zwei größere sozialistische ziehung. Die ökonomische Entwicklung hat dies geändert. Der Sozialismus ist zu einer Macht geworden, mit der man rechnen muß. Den Herrschenden flößt er Furcht, den Arbeitern Hoffnung ein. Die Reformler und Vertreter eines oberfläch lichen Sozialismus sehen sich veranlaßt, sich das Beiwort sozia­listisch zuzulegen, um das Vertrauen der Masse behufs deren Täuschung weiter zu erhalten. Diese vorgeblichen Sozialisten und fie fümmern sich, nur um das Wohl der Arbeiterflaſſe, wenn diese selbst für die Kosten dieses Wohles aufkommt. Diese Art von Sozialismus fonnte höchstens die Trades- Unions oder richtiger einige von deren Führern gewinnen. Eine geistige Bewegung, welche in hervorragender Weise von Gliedern des Proletariats der Kopfarbeit getragen ward, änderte allmälig die Situation. Dank dieser Bewegung erwachte das englische Proletariat und erkannte seine Lage als Theil der Maschinerie. Die Propaganda an den Straßenecken, welche das kleine Häuflein überzeugter Sozialisten betrieb, trug ihre Früchte. Waren die Straßenredner früher von den Arbeitern selbst unterbrochen, ver­höhnt und ausgepfiffen worden, so fanden sie jetzt eine aufmerksame Zuhörerschaft. Die Arbeiter sahen ein, daß unter den heutigen Verhältnissen die berühmte Organisation der Trades- Unions allein unzulänglich sei, dem Proletariat menschenwürdige Be­dingungen zu schaffen. Man erkannte, daß die Trades- Unions nicht erzieherisch genug wirkten, und daß sie unter den moder­nen Verhältnissen immer weniger im Stande wären, die Ar­beiter ökonomisch zu schüßen. Diese Erkenntniß trug dazu bei, daß sich der Sozialismus rasch ausbreitete. Ganz besonders wirkt zu legterem Umstande mit, daß in England kein Gegen­satz zwischen Arbeitern und Bauern besteht. Bei dem in wenige Hände konzentrirten Großbesiß, der in England eristirt, ist die Mehrzahl der englischen Landbevölkerung zu agrifalen Proletartern geworden. Dieselben bilden einen leicht entzünd­lichen Theil der englischen Bevölkerung und wer= den in Masse in die englische Bewegung eintreten. Von welcher Bedeutung die die sozialistische Bewegung in und England geworden, mie dieselbe anfängt, die Haltung der politischen Parteien zu beeinflussen, deutet das Wort des Ministers Harcourt an, welcher erklärte: Wir sind jezt Alle Sozialisten. Die politischen Parteien wissen nicht, was thun, um so mehr, da die irische Frage, zu der die Sozia­liften Stellung genommen, die alten politischen Gruppirungen gesprengt hat. Ihrer Rathlosigkeit und Böswilligkeit gegenüber hat die Arbeiterklasse alles Vertrauen in das Parlament ver­laffen, das die sozialen Schäden mit kleinlichen Mitteln kuriren will, während es das Uebel ruhig an der Wurzel weiter fressen läßt. Um das Proletariat zu leithammeln, gefällt es der Reat­tion, wenn Arbeiter in das Parlament, wenn sie zu offiziellen Stellungen gelangen. So sind z. B. verschiedene Führer der Trades- Unions in das Schlepptau der Bourgeoisie ge­rathen. Die Bourgeoisie nimmt die einzelnen Führer der Arbeiter ins Parlament auf, um sie zu bestechen und um zu erfahren, wohin die Strömung unter den Arbeitern geht. Die Interessen des Volkes sind wie ein Ball, den sich die verschiedenen bir­gerlichen Barteien zuwerfen, für die es sich bei dem Spiel nur darum handelt, wer den Ball fangen und werfen wird. Unter solchen Verhältnissen ist das englische Parlament mehr und mehr zu einem Ausschuß der herrschenden Klasse geworden. Die Sozialisten erwarten deshalb weniger von seiner Aktion,

Wein gegeben? Geh', Sophie, bring' ihm geschwind ein Glas Wein!"

Frau Sophie that, als hörte sie nicht, Herr Brazovics

Schwert im buchstäblichen Sinne des Wortes

die Ve

Po

Bum geschrieben daß der K internation pornahm u

die unter a

fondern

Troß aller dieser Schwierigkeiten kann der Redner beh wesen ten, daß in den Distrikten, wo sich die moderne Industrie gesezt hat, auch eine sozialistische Partei existirt, welche lebt nächst sei e

der Bourgeoisie Furcht einflößt.

man

Ein weiteres Moment, welches welches Defterreich anderen Ländern unterscheidet, ist, daß noch Reste der alten Feudalität findet. In reich ganz, in Deutschland theilweise abgeschafft, dieselbe in esterreich noch eine hervorragende Rolle. In und unter dem Drucke der wirthschaftlichen Lage steht fie wärtig im Begriff, sich in eine Bourgeoisie zu verwandeln, sie hat zum Theil noch Interessen, welche denen der geoifte entgegengesept find. Deshalb liebäugelt fie mit was sich der Bourgeoisie entgegenstellt, also auch mit de beitern. Wie die Bourgeoisie in Geſtalt eines polit ralismus mit den Arbeitern liebäugelt, so thut dies die dalität in Gestalt von Arbeiterschußgesehen. In Defte

Refolutione fämmtliche Dorzulegend fammtliche

mit dem 2

in der Kon taugt, als

fich um W Freunden timmigkeit werden fan die Aufcha so übervoll ausgedehnt fuggefeßg giebt Leute hatten, in fichten an fuchung aus entschied folutionen.

Ed

eristirt eine Arbeiterschutzgesetzgebung, welche, die der Arbeiterschutzgesetzgebung ist,

und Englands ausgenommen, die beste überhaupt erifi

natürlich auf dem Desterreich hat den 11stündigen Normalarbeitstag bot der Nachtarbeit der Kinder und Frauen u u. f. w., wie es absolute Preßfreiheit hat, der Konfiskation hinterher. Das Gesetz firirt Normalarbeitstag, aber die Behörde fam für gewiffe Fa zwei, drei und noch mehr Stunden mehr bewilligen, nisterium bestätigt dann diesbezügliche Bestimmungen.

f

Das

reich ausgenommen, hat vielleicht kein Land Europa's liberal zugeben, daß das Gefeß die Lage der Arbeiter in der G

gefaßtere Geseze wie Defterreich. Es gleicht in dieser Beziehung fast einer Republik an deren Spize nur kein Präsident, son­bern Seine Majestät der Kaiser steht. Das Schlimme dabei ist nur, daß in Desterreich nicht das Gesez ist, was im Koder steht, sondern das, was jeder Polizeikommissar will. Polizeikommissar hat das Recht, Alles zu konfiziren, und er macht von seinem Recht Gebrauch. Mit diesen eigenthümlichen Verhältnissen muß die Arbeiterbewegung in Desterreich zählen, und sie besißt ihner zu Folge keine feste Basis, auf die sie ſich ſtellen tönnte. Schon mehrere Wale war die österreichische Bewegung sehr start, und stets war sie getödtet, ohne daß es besonderer Ausnahmegeseze bedurft hätte. Zwar ist in den legten Jahren ein solches, das Gesez gegen die Anarchisten, in Kraft getreten, allein dasselbe ändert an der Situation nichts. Es kann den Sozialisten gleich sein, ob sie von Richtern oder Geschworenen verurtheilt werden, verurtheilt werden sie oder fo. Bekanntlich fam 1884 so die gegen anarchistischen Elemente das Ausnahmegesetz zu Stande. Wie dasselbe gehandhabt wird, zeigt die Thatsache, daß in einer einzigen Woche von 1884 mehr als 400 Männer aus Wien und Florisdorf ausgewiesen wurde; die Mehrzahl der Aus­gewiesenen waren harmlose Leute, welche die Polizei aus den Listen der Gewerkschaften schöpfte. Wer zu dem Vorstand einer Gewerkschaft gehörte und nicht aus Wien war, der ward unter allen Umständen ausgewiesen. Die junge Arbeiter­bewegung ward durch das Gesetz mit einem Schlag getödtet. Nun ist für die österreichische Regierung charakteristisch, daß sie nie Etwas lange aushält, weder die Gerechtigkeit, noch die Repreffiomaßregeln. Auf die letteren folgt regelmäßig binnen furzem eine Besserung, gemischt mit Schlamperei, auf die Schlamperei wieder die Strenge und so fort. Dieser Umstand kam der österreichischen Bewegung zu Statten.

einer solchen Beobachtung der gefeßlichen Vorschriften mu industrie verbessert hat. Das Gesez zog die Aufmert des österreichischen Proletariats auf sich, auch war die inspektion besser wie in Deutschland , oder richtiger gefag

ausreid

war noch nicht gut, aber wenigstens doch nicht so schlec lettere. Die Zahl der Fabrikinspektoren war nicht aus Die Bourgeoisie behauptete, daß sie fein Geld für solche habe, der Militarismus verschlänge zu viel, und wenn

me

Geld hätte, würde sie es doch auch nicht geben. Es giebt 15 Fabrikinspektoren, deren Bitte bis jeßt unerhört gebliebe welcher sich nach und nach mit der Inspektion vertraut und der ja so sehr billig zu haben sei. Troßdem

bat

her zum vorausgeset

Hätte das würden wi

und die g

-

10 Mann milden Er

Bemer

mein haben der legten

Jeder älte gemacht ha

Die

fehr natürl 1. Auguft Die Bunte und richtet hab lauben mi amtliche U Der Bergle ermöglicht haben. B

Fabrikinspektion gute Dienste geleistet; sie hat die Aufmer feit auf Zustände gelenkt, die bis jetzt so gut wie unbel

geblieben.

Der Arbeiterbewegung tam ferner zu ſtatten, daß in

Industrie ein kleiner Aufschwung zu verzeichnen wat Folge davon war, daß es auch den Arbeitern etwas

be

ging; es ward ihnen möglich, sich hier und da gegen

Kapitalisten aufzubäumen, und sie thaten dies auch, fie fu

ihre Lage zu verbessern. Der sozialistischen Bewegung auch die bestehenden Zwangsgenossenschaften zu gute Sozialisten benutzten dieselben überall, wo sie dieselben fanden, um innerhalb der offiziellen Organisationen energische Propaganda und Agitation zu betreiben konnten bei derselben um so energischer vorgehen, da d im Grunde wenig darauf ankam, ob der reaktionäre einer Zwangsgenossenschaft aufgelöst wurde.

Wie denken nun die österreichischen Sozialisten Frage der Arbeiterschuß- Gesezgebung?

Bor

über

Im Kampfe für die Emanzipation des Proletariats Unter der Arbeiterpartei bestanden tiefgehende Zwiftigkeiten, geistig und physisch zu heben. Die Arbeit erschuß- Gesezg mit allen Mitteln darauf hingewirkt werden, das Prole die sich hauptsächlich darum drehten, ob sich die Arbeiter als poli- verwirklicht nicht etwa das Endziel der Arbeiterbewegung

Und hat mein treuer, unvergeßlicher Freund mir sonst noch Teufel soll sich das Zeug holen, wenn er es gebra

etwas befohlen?"

Er trug mir auf, Ihnen zu sagen, Sie möchten per­

fann."

,, Der freilich kaum; aber das Getreide muß jeben

of

aber warf sich in einen Armstuhl, zog Timea zwischen seine sönlich dabei sein, wenn die Säcke ausgeleert werden, damit verkauft werden; die Müller, die Fabrikanten, Vieh man die Frucht nicht austauscht, denn er hat reinen Weizen werden schon etwas dafür bieten, und auch die Ba

Kniee, und streichelte freundlich ihr Haar mit seinen fetten Handtellern. Und wo ist mein werther Freund, der Khazniar Bascha? Wo ist er?"

"

Der ist unterwegs gestorben," sagte Timar leise.

Ah, das ist fatal!" sagte Herr Brazovics, indem er sich bemühte, seinem runden Gesicht eine fünfeckige Form zu geben, und die Hand vom Kopf des Kindes ziehend. ist ihm aber doch sonst kein Unglück passirt?"

"

Es

Eine kuriose Frage das. Aber Michael verstand fie. Sein Vermögen hat er mir anvertraut, um es Ihnen sammt seiner Tochter zu übergeben; Sie sollen ihr Pflege­vater und der Verwalter ihres Vermögens fein."

"

Auf dieses Wort wurde Herr Brazovics wieder senti­mental; er nahm den Kopf Timeas zwischen beide Hände, und drückte ihn an seine Brust. Als ob sie mein eigenes Kind wäre! Ich will sie betrachten, wie meine leibliche Tochter." Und nun ging es wieder Schmat! Schmat! einen Kuß um den andern auf Stirn und Wange des armen Opfers. Und was ist hier in dem Kästchen?"

,, Das mir anvertraute Geld, das ich ihnen über­geben soll."

,, Ah, sehr gut, Michael! Wie viel ist darin?" ,, Tausend Dutaten."

,, Was," schrie Herr Brazovics, und schob Timea von seinen Knieen weg; nur tausend Dukaten? Michael, das andere Geld hast Du gestohlen!"

Auf Timars Gesicht zuckte etwas. Hier ist das eigen händig geschriebene Testament des Verstorbenen. Er selbst schreibt darin, daß er mir tausend Dukaten baares Geld über­geben hat, sein übriges Vermögen steckt in der Schiffsladung, die aus zehntausend Meßen Weizen besteht."

Ah, das ist etwas Anderes. Behntausend Mezzen Weizen, der Mezzen zu zwölf Gulden fünfzig Kreuzer Wiener Wäh­rung, das macht hundertfünfundzwanzigtausend Gulden, oder 50 000 Gulden Silber. Komm her, kleiner Schatz, und Komm her, kleiner Schatz, und seze Dich auf meine Knie; nicht wahr, Du bist müde?

( Forts. folg

gebracht." welche Noth an Saatkorn haben; das Schiff muß Natürlich werde ich dort sein, in eigener Person. Wie geleert werden. So läßt sich wenigstens noch etwas sollte ich nicht! Und wo ist das Schiff mit dem Getreide?" herausschlagen." ,, Unterhalb Almas, auf dem Grunde der Donau ."

Nun aber stieß Herr Brazovics Timea von sich und

sprang wüthend vom Stuhl auf. Was, mein schönes Aus Kunst und Lebe

Schiff untergegangen, mitsammt den zehntausend Mezen Weizen? O, Ihr Galgenstricke, Ihr Schurken! Gewiß waret Ihr Alle betrunken. Ich lasse Euch Alle einsperren. Den Steuermann lasse ich in Eisen schlagen. Euch Allen halt' ich die Löhnung zurück. Auf Deine Kaution aber von zehn­tausend Gulden lege ich Beschlag; Du bekommst sie nicht heraus. Geh' flagen, wenn Du willst."

,, Ihr Schiff war nicht mehr werth, als sechstausend Gulden, und ist zum vollen Werth bei der Komorner Schiffsassekuranz versichert. Sie sind zu keinem Schaden gekommen."

Eine neue Sehmaschine ist, wie der Beitung" aus London geschrieben wird, von

Frant

einem

der eine T

informirt.

Aeltesten,

nommenen

gelten, oder über die B Belegschaft jeftiver The

Arbeitern

Klage, die ift die, daß Se. Durch

feine Urfad

Bergarbeite daß eine in

Wir prote

Eine

foeben verd einen inter golei, meld beiwohnte. Haufe muß Bejagung

δεν

in London aufgestellt. Diese Maschine, Linotypemaschine amerikanischen Erfinder, Namens Mergenthaler, fonftruir nannt, soll für die Seßerei eine noch größere Umgeftaltung

bie

Ga

Folge haben als für die gewöhnliche Schrift maschine, welche wegen ihres übermäßigen hohen Roften ( 250-450 M.) zunächst voraussichtlich noch keineswegs

durch

maschine findet sich eine vollständige Klaviatur vor, die Form eines aufrechten Pianinos mit 4 Tasten, aus 60-80 fenfrechten Kanälen die nügend Lettern da sind, um eine Zeile zu bilden, zur Linken des Sezers gleiten; dieser segt dann

autom

ersatz von Dir, wegen des lucrum cessans. Weißt Du, was das lucrum cessans ist? Nun, wenn Du es weißt, so begreifst Du auch, daß Deine zehntausend Gulden Kaution bis auf den legten Kreuzer draufgehen."

,, Wenn hundertmal, deshalb verlange ich doch Schaden- nach oben spazieren, sich aneinander reihen und, wen

"

Sei's darum," antwortete Timar ruhig. ,, Darüber sprechen wir ein andermal. Das hat noch 3eit; aber jetzt müssen wir überlegen, was mit der versunkenen Schiffsladung zu geschehen hat; denn je länger sie unter Wasser bleibt, um so schneller geht sie zu Grunde."

Sie wollen

die

Bld

Hebel in Bewegung, die Matrizen marschiren gegen Seite eines Gußapparats, in welchem ein Feuer schmelzendem Zustande erhält, und 1 Sekunde nachher Satz stereotypirt. Zugleich werden die Matrizen

burd

der nächste

des Augen

den Solda

hergeführt Als ich mi

daten, ob i

Ich hatte

müßigen

war, daß

Nähe des

Dorthin b errichtet fal

dem Thore

der Umge

darauf ein Stühle in mählich ein

Jemand an

fehen. Mid

Foll

andere automatische Vorrichtung wieder in die Höhe ge und in die Kanäle zurückgeführt. Der Seger foll m Maschine 6 Zeilen in der Minute sehen können. Die habung der fehlerlos arbeitenden Maschine ist in we Tagen erlernbar. Der Erfinder der Maschine behaupte fie o bis 10 der Zeit erspart, welche eine gewöhnliche maschine in Anspruch nimmt, auch die Kostenersparniß Den Teufels auch will ich. Was soll ich mit zehn Beitung soll infolge Einführung der Linotype - Maschine ähnliches Verhältniß ergeben. Eine einzige amerita wöchentliche Ersparniß von 6300 M. erzielt haben die Matrizen nur für lateinische Lettern berechnet sind, Frucht? Oder soll ich Mehlkleister daraus bereiten? Der Maschine in deutschen Offizinen vorerst nicht verwendbar

,, Was kümmert's mich, was mit ihr geschieht." Also Sie wollen sie nicht übernehmen? nicht persönlich anwesend sein bei der Bergung?"

tausend Mezzen ertränktem Weizen anfangen? Ich werde doch nicht Stärke machen sollen aus zehntausend Mezen

tam, fah id

oder Meffe

mußte und

Menschento theilung Ro plage an,

mongolische Pferden un

faßen eine

bleichen, ho

Hände way Papier bef

war, der an

über feinen

zeichen ang

Halt, der

ein großer nackten Ar

gebunden.