Nr. 5.
Abonnements- Bedingungen:
Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags= Nummer mit illuftrirter Sonntags Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. PostAbonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- BettungsPreisliste für 1897 unter Mr. 7437. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
14. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr
beträgt für die fechsgespaltene Kolonelzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmartt 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ift an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr vormittags geöffnet.
Kernsprecher: Amt I, Mr. 1508. Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Die Kämpfe
Donnerstag, den 7. Januar 1897.
es
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
Große Summen haben die Kämpfe verschlungen und Zuzugs sehr. Aber die organisirten Arbeiter der einzelnen Ort fann auch nicht annähernd die Höhe der Beträge werden durch systematische Kontrolle der Herbergen festgestellt werden; wir begnügen uns damit, ur einige
empor.
Der Bund der Maurer und Zimmermeister will in diesem Frühjahr Auch das neue Jahr droht an der Schwelle mit neuen Kämpfen. wieder die zehnstündige Arbeitszeit einführen, desgleichen beabsichtigt der Verband der Berliner Metallindustriellen gegen die von den Arbeitern errungene neunstündige Arbeitszeit zu Felde zu ziehen. Eine deutliche Mahnung für die Arbeiter, treu und fest zu ihren Organifationen zu halten.
als mit
Politische Uebersicht.
U
Zahlen zu nennen. Durch die Hände des Berliner Gewerkschafts- und sonstigen Lokale, wo Arbeitslose verkehren, wenigstens das fartells sind im Jahre 1896 in runder Summe 386 000 m. gegangen, erreichen, daß kein irgend erheblicher Zuzug nach Hamburg kommt. davon ca. 80 000 m. für den Hamburger Streit. Der Kottbuser Wenn die Arbeiterschaft in dieser Weise die Hamburger materiell Streit fostete 113 263 M., der Konfektionsarbeiter- Streit in Berlin und moralisch fortgesetzt unterstützt, kann der Kampf nicht anders Am 15. April trat der Tarifausschuß der Buchdrucker in Leipzig 67 889 m., der Lauterberger Ausstand ca. 85 000 m. und die einem Erfolg der Arbeiter enden. Das kräftige zusammen, der durch die Zustimmung zur Tarifgemeinschaft in der Roften des Hamburger Ausstandes dürften die Summe von Eintreten der Arbeitermassen für die Streifenden ist Organisation einen heftigen Streit entfachte. Selbst die General- 500 000 m. längst überschritten haben. versammlung, die das Abkommen guthieß, vermochte die Wogen der Das alte Jahr hat unter dem Zeichen der gewerkschaftlichen außerdem das beste Mittel, um die Rheder und Stauer Aufregung nicht ganz zu glätten. Der Streit führte zur Gründung Kämpfe gestanden und kein Zweifel, jede Besserung der Lage des But der Erkenntniß zu bringen, daß ihr Kampf gegen eines besonderen Organs der Opposition, und nur innerhalb einer Arbeiterstandes trägt auch der politischen Bartei die Früchte ein. so starken und festgegliederten Organisation war es möglich, den Eine beffere materielle Stellung macht den Arbeiter auch für seine die vertragsmäßige Beilegung der Differenzen eine hoffnungslose Kampf in dieser Schärfe auszufechten, ohne daß die Organisation politischen Ideale empfänglicher, reißt ihn aus dem dumpfen Donquixoterie ist. dauernden Schaden erlitt. In den Geschäften, die sich der Tarif- theilnahmslosen Hinbrüten zum hoffnungsfreudigen Mitarbeiter Halten die Arbeiter treu zusammen, so giebt es teine gemeinschaft anschlossen, wurde eine Verkürzung der Arbeitszeit um Macht, die auf die Dauer widerstehen kann! 1/2 Stunde und die Erhöhung der Grundposition pro 1000 gefekte BuchArbeiter! Denkt an Hamburg ! Dentt an Eure staben um 2 Pf. erreicht. Die Buchdruckerei- Hilfsarbeiter verlangten hierauf in bezug auf die Arbeitszeit eine Gleichstellung mit den SchriftPflicht! fetzern, die ihnen auch in mehreren Geschäften gewährt wurde. In der Metallindustrie tam es trotz der überaus günstigen Lage dieses Industriezweiges zu feinen allgemeinen größeren Ausständen. Der Streit bei der Fahrradfabrik Dürrkopp u. Comp. in Bielefeld , der Berlin , 6. Januar 1897. 2500 Arbeiter in Mitleidenschaft zog, verlief erfolglos. In Berlin Klassenkampf! Der fünftige Historiker unserer Tage fetten die Schnitt- und Stanzenbauer, die Klempner, die Schraubenwird in den Mittelpunkt seiner Darstellung die Klassendreher, die Mechaniker, die Drücker und Gürtler, die Schlosser gegensätze und den Klassenkampf stellen müssen. Wenn er den neunstündigen Arbeitstag und erhöhten Stundenlohn abzuwägen haben wird, ob seitens des Proletariates durch. Im überaus hartnäckigen Kampfe standen die am 1. Mai Der Streit der Hamburger Hafenarbeiter dauert oder seitens der Bourgeoisie der Klassenkampf energischer ausgesperrten 300 Former ein halbes Jahr lang im Ausstande. Die unverändert fort. Mit exemplarischer Treue stehen die Streifenden und konsequenter geführt worden ist, dann wird er für Drobung der Metallindustriellen hatte sie pon der Maifeier nicht zurückgehalten, konnte sie aber auch nach so langer Entbehrung nicht zu einander; ob alt oder jung, jeder hält aus, damit die gemein- das Zeitalter Bismard Stumm unbedingt der Bourgeoisie, ihren Organen und ihrer Presse den Preis zuerkennen zum Nachgeben zwingen. Nachdem die Mehrzahl der Ausständigen same Sache siege. anderweitig in Arbeit getreten war, verlief die Ausschließung Aber auch die Unternehmer halten fest zusammen. Für sie müssen, daß sie unbeirrt um alle kleinen, in ihren eigenen langfam im Sande. Der rege Geschäftsgang in der Textil handelt es sich darum, den Arbeitern die Macht des Kapitals zu rücksichtslos gegen alle im Interesse des Proletariats verReihen entstehenden, mehr oder minder ernsten Strömungen industrie ließ auch unter den Arbeitern dieses Berufs das Verlangen nach einer Befferung ihrer Lage hervortreten. zeigen, und ihnen beizubringen, daß sie kein Recht haben, auf suchten Maßnahmen aufgetreten sind, auch dann, wenn diese Der Widerstand der Kapitalisten war ein äußerst zäher und es be- gleichem Füße mit den Kapitalisten, den Herren, über die ihnen selbst völlig ungefährlich waren, daß sie jeden ftätigt sich nur, je schlechter die Löhne in einem Beruf, je tapital- Arbeitsbedingungen zu bestimmen. zit zerschmettern bemüht waren, der in ihren eigenen fräftiger bie Unternehmer, je rücksichtsloser und proßiger die Be Die Hafenarbeiter beanspruchen einen vertragsmäßigen Frieden in Reihen auch nur den leisesten Versuch machte, etwas zur Anhandlung der Arbeiter. Die Ausstände in Mülhausen i. E., der 500 Weber in Langenbielau und der 5000 Arbeiter in Rottbus, Gestalt allgemein für ihren Beruf giltiger bestimmter Abmachungen über bahnung des sozialen Friedens zu thun. Dies sieht man auch die troß aller Drangfalirungen 9 Wochen im heldenmüthigen Lohn und Arbeitszeit. Die Unternehmer wollen das nicht bewilligen, weil in diesen Tagen, wo einige Berliner Universitätslehrer den Rampfe aushielten, konnten die Unternehmer zu einigen Zugeständnissen, sie dadurch die Organisation der Arbeiter anerkennen müßten; sie Versuch machten, nach dem Vorbild ihrer amerikanischen, eng nicht aber zur vollständigen Bewilligung der sehr bescheidenen wollen ihre alte despotische Herrenstellung aufrecht erhalten, wonach lischen, schweizerischen, österreichischen, russischen, Münchener und Forderungen zwingen. Die Unternehmer hatten eine kräftige Stüße das Arbeitsverhältniß kein Vertrags-, sondern ein Verhältniß ist, Leipziger Kollegen, in Berlin volksthümliche Hochschulkurse eins in den Polizeibehörden. In ganz Schlesien wurden Sammlungen für die Streifenden aufs eifrigste verfolgt und jede Aufforderung zur das der Unternehmer diktirt. Es ist ihrerseits ein Streit um die zurichten. Ueberall hat man dieses Vorgehen nach jeder Richtung gefördert. Die österreichische Regierung hat seit Unterstzung bestraft. Das gleiche geschah in Rottbus. Auch das geringste Macht, wie sie selbst gesagt haben. Vergehen der Arbeiter wurde mit unerhört hohen Strafen belegt, Jahren diese Unterrichtskurse, an denen vornehmlich Arbeiter so daß nach einer jüngst veröffentlichten Zusammenstellung im Lobnstreit, wobei Sonach ist der Kampf der Hamburger kein gewöhnlicher theilnehmen subventionirt, der österreichische Unterrichtsminister ganzen auf 10 Jahre Gefängniß von der Kottbuser Gerichten weniger des Lohnes und der Arbeitszeit feilscht, sondern er ist dieser Einrichtung ein. In Odessa selbst legte die Regierung wenig mehr oder trat erst vorgestern in wärmster Weise für die Ausdehnung aus Aulaß des Weberstreikes erkannt wurde. Die darmerie wurde verstärkt, die Mitglieder des Streit eine Bewegung von prinzipieller Bedeutung und notabene die russische den gleichen Bestrebungen der fomitees verhaftet, Haussuchungen und Beschlagnahmen von daher eine Angelegenheit, die in Wahrheit jeden Arbeiter dortigen Universitätsprofessoren kein Hinderniß in den Weg Sammellisten nahmen kein Ende. Schließlich griff man zur Ausweifung der Ausländer und wendete diese Maßregel auch gegen betrifft. Siegt in Hamburg das alte Herrenrecht über die Be- bei uns aber in der Hauptstadt des Landes, dessen Bourgeoisie Leute an, die jahrelang am Drt anfäffig waren; den Streifern strebungen der Arbeiterschaft, so wird die Arbeiterbewegung bide thut, erhebt sich ein Sturm der Entrüstung über das stets mit dem Stande der heimischen Bildung und Wissenschaft wurde verwehrt, ihren hinausgestoßenen Brüdern das Abschieds- zwar nicht zum Stillstand gebracht, aber ihr doch gewaltiger Unterfangen einiger Universitätslehrer, die Ergebnisse der wissengeleit zu geben, während die Unternehmer auf dem Perron des Schaden insofern bereitet, als jener Theil des Unternehmerthums, schaftlichen Forschung nicht blos einigen Dugend Studenten, Bahnhofes standen, um sich an dem Anblick ihrer Opfer zu weiden. bem der Arbeiter lediglich eine Maschine ist, die ihm Gold zu münzen sondern auch der breiten Masse des Boltes zugänglich zu machen. So wie hier die Arbeiter von der mächtigen Unternehmerkoalition gehegt, gepeinigt und brangsalirt wurden, übertrifft bei weitem hat, eine Niederlage der Hamburger Arbeiter ausnuten würde, um Die„ Kreuz- Zeitung " denunzirt sofort und sie versteht den alles, was bisher als erreichbar galt. Aber der erwartete Erfolg die ohnehin meist höchst unbefriedigenden Existenzbedingungen der Ton, der oben verstanden wird, wohl zu treffen das Vordieser endlosen Verfolgungen blieb aus. Die Begeisterung der Arbeiter durch Herabsetzung des Lohnes, Verlängerung der Arbeitszeit, gehen der paar Universitäts - Professoren als unbewußte HilfsStreikenden wurde aufs höchste angeftachelt und stählte die Energie. Berbot der Zugehörigkeit zur Gewerkschaft 2c. noch zu verschlechtern. Dauernd wird dieser Kampf in den Herzen der Arbeiter den Stachel hinterlassen, daß ihnen bitteres Unrecht geschah und sie anreizen, dem Daß die Befürchtung nicht übertrieben ist, wird jeder erfahrene ArKampf gegen Unterdrückung und Ausbeutung ihre Kräfte zu widmen. beiter sich selbst sagen. Drei große Berliner Ausstände sind für die betheiligten Arbeiter
-
worin
man nur um ein
-
-
der
-
-
-
arbeit" für die Sozialdemokratie. Noch erfahrener im Denun ziren sprechen Bismarc's Hamburger Nachrichten" aus diesem Anlaß von Professorensozialismus. Ebenso entschieden wenden gänzlich erfolglos verlaufen. Es sind dies die Ausstände der Hutmacher, daß die zunächst betheiligte Arbeiterschaft, die deutsche, die Beitung" und der orthodoxe„ Reichsbote". Demzufolge gebietet es die Pflicht der Selbst erhaltung, sich gegen das geplante Unternehmen die„ liberale"„ Kölnische orthodoxe ,, Reichsbote". der Lithographen und der Musikinstrumenten- Arbeiter. Selbst die Weit mehr als der Plan gefällt uns wir sagen es guten Organisationen dieser Berufe konnten den verhängnißvollen Hamburger Klaffengenoffen fortgesetzt und genügend unter- offen seine Bekämpfung. Wenn die Sozialistentödter Abschluß nicht aufhalten. Wir gehen wohl nicht fehl, wenn wir stüßt, damit die Streifenden nicht wegen Mangels an Existenzmitteln sie alle haben sich darin bewährt- Mommsen, Adolf Wagner , behaupten, daß allen drei Ausständen der Fehler gemeinsam ist, daß den Kampf aufgeben müssen. Biel ist schon gethan, aber mehr ist noch G. Schmoller , Sering- wagen, ihr Wissen auch Arbeitern zu sie am Ende der Saison oder gar in der gänzlich stillen Geschäftszeit zu thun. Deshalb Arbeiter aller deutschen Gaue, leifte gänglich zu machen, erhebt sich ein Sturm der Entrüstung; entstanden. Die Unternehmer hatten zum theil selbst das Signal ein jeder a II wöchentlich einen bestimmten Beitrag, gegeben und glaubten sie sich nicht getäuscht all wenn vierzehnstündige Maximalarbeitstag für die Sturm der haben die Widerstandsfähigkeit der Arbeiter für einige Beit zu und sei er noch so klein; regelmäßig gezahlt, bildet das eine Summe, ausgemergelten Bäcker eingeführt wird schwächen. Der Ausstand der Gasanstalts- Arbeiter warf auf die welche die Hamburger Hafenarbeiter in den Stand setzt, auszuEntrüftung; wenn als Maximalarbeitszeit für die sozialpolitische Einsicht unseres Magistrats recht interessante Schlag halten, bis die Unternehmer zur Einsichtkommen. Handelsangestellten die Zeit von 5 Uhr Uhr morgens lichter, weil sich die Arbeiter gegen eine 18stündige Sonntagsarbeit bis 8 Uhr abends gefordert wird Sturm der wenden mußten, die beim Schichtwechsel wieder eingeführt werden Es ist aber auch Pflicht der Arbeiter des Auslandes, den Entrüstung; wenn die Hafenarbeiter ein kleines Bruch sollte. Das Einigungsamt des Gewerbegerichts erlangte das Bus Hamburgern, deren Streit seiner Natur nach einen inter - stückchen von dem reichen Segen des wirthschaftlichen Aufgeständniß, daß später die 15stündige Schicht festgelegt werden sollte, nationalen Charakter trägt, mit materieller Hilfe beizu schwunges begehren Sturm der Entrüstung u. s. w. u. f. w. jedoch scheiterte die Durchführung dieses Beschlusses an dem Indifferentismus der Arbeiter. Von den Angestellten der beiden Berliner springen. Die deutschen Arbeiter dürfen sich hierbei darauf berufen, daß sie Das Ergebniß dieser systematischen Thätigkeit ist die AufVerkehrsanstalten gingen die von der Privatpost leer aus, während die stets zur Stelle sind, wenn ausländische Arbeiter materielle Hilfe hetzung der Bourgeoisie zu Haß und Verachtung gegen das Backelfahrt- Gesellschaft einen Theil der vor dem Ginigungsamt gemachten heifchen. Wir bitten die Arbeiterorganisationen aller Proletariat. Je energischer, je tonsequenter unsere Gegner Bugeständnisse später zurückzog. Die Buchbinder haben in Leipzig , Länder, sich die regelmäßige Sammlung von Beiträgen für die Sam Stuttgart und Berlin fast durchgängig Erfolge zu verzeichnen. burger aufs ernstlichste angelegen sein zu lassen. Und die im Au 3- Allerdings tritt gegenwärtig das Bestreben auf, den Stundenlohn wieder herabzusehen. In fortwährendem Geplänkel standen die lande lebenden deutschen Arbeiter ersuchen wir, nach Schuhmacher, die schließlich auch für die Branche der Schooßarbeiter dieser Richtung hin auf die Arbeiter der Nation, unter der sie leben, in Berlin eine durchgreifende Befferung errangen. Die übrigen aufs nachdrücklichste einzuwirken. iter der Station, Streits vertheilen sich auf kleine Berufe und einzelne Werkstätten, in daß fie einzeln aufzuführen würde zu weit führen. Es bleibt uns nur noch der Ausstand der Hamburger Hafenarbeiter übrig, den wir fortgesett alles mögliche gethan wird, um fördern könnte. in das neue Jahr mit herüber genommen haben. Daß die Rheder den Zuzug von Hamburg fernzuhalten. Die Uns kann es recht sein: je augenfälliger die Scheidung der die Forderungen der Arbeiter nicht bewilligen können, glaubt nie- Agenten der Hamburger Unternehmer arbeiten mit allen erdenklichen Klassen wird, je mehr jeder Klassengenosse zu seiner Klaſſe mand. Sie zahlen heute schon den Streifbrechern höhere Söhne, als die geforderten und gewähren diesen Vergünstigungen, die von den Kniffen. Beispielsweise ziehen sie Arbeiter nach Berlin heran; und zu den Vertretern der Intereffen derselben getrieben wird, Ausständigen nicht verlangt werden. Nur Dünkel und Hochmuth erst wenn der unter unbestimmten Angaben Angeworbene hier an- desto eher kommen die natürlichen Machtverhältnisse zum Auss veranlaßt diese fo gelobten Vertreter des Kapitals fchroff jede Ver- kommt und durch die erhaltenen Vorschüsse bei dem Agenten bruck, desto früher ist der Sieg für uns entschieden.- ständigung mit den Arbeitern abzulehnen, ihnen erscheinen die verschuldet ist, erfährt. er, daß es sich unt Ha m Arbeiter als Menschen untergeordneter Klasse, die zu bitten, zu gehorchen haben, aber nie fordern dürfen. burg handelt. Warten wir, ob nicht dennoch die viel geschmähte, aber gute und gerechte Sache Mangel an der Arbeiter den Sieg davon trägt!
Weiter ist nöthig,
den einzelnen
vorgehen, desto besser für uns, desto klarer wird dem letzten Proletarier im verborgensten Winkel des Vaterlandes, daß nur im Anschluß an die organisirte Arbeiterklasse sein Heil machtlose Ideologen eintreten, daß aber die Bourgeoisie liegen kann, daß für den sozialen Frieden" nur einige geschlossen und unter allen Umständen dem Proletariat alles Drten versagen will, was seine geistige und materielle Hebung
Herr Stenograph Roller sendet uns zu unserem Feuilleton:
Zur Streitbrecherei ist dann, bei Polizeireminiszenzen eine lange Berichtigung, die feine Bur Streitbrecherei ist dann, bei Berichtigung ist. Roller bestreitet nicht, daß der Untersuchungs Subsistenzmitteln, kein weiter Schritt. Diese richter nach Angabe des Angeklagten Waterstraat ihn( Roller) als niedrigen Kniffe der Agenten erschweren die Fernhaltung des Agent der politischen Polizei" bezeichnet habe, der von Mitte Juni