gen Augenbli rief Gelen me ein. Re Wohnung b getlagten e De fo, wie

Treppe bina Spielvogel ehmen wolle

DC

Grünstraße, dicht bis auf die Emporen gefüllt. Nach Abrech nung der Kommiffion von den Sammlungen zur Beſtreitung and nachdem dem Referenten zu dieſem Bunft, Herrn Läter ow für die Kommission Decharge ertheilt worden, Schuhmacher, Tapezirer, Sattler , Buchbinder, Posamentirer u. 1. w.) Herr Schneider Pfeiffer, das Wort zu einem einstündigen Vortrag über den internationalen Rongreß zu Paris . Er überbrachte zunächst den zahlreich Bersammelten den Gruß der versammelt gewesenen Vertreter des e Reife internationalen Proletartats, mahnend, getreu und fräftig für die

rd eine Sünk

m

ipsig zu gebe chmals in ufeums,

entfloh n polizeilid Er Gerichts

r

und 2 Jah

von denselben aufgestellten Grundsäge einzutreten. Sodann rekapitulirte er die Verhandlungen des Kongresses in großen Zügen. Vortragender betonte vor Allem die von allen zurück­gelehrten Delegirten bisher übereinstimmend ausgeführte That fache, daß das französische Volt im Allgemeinen, selbst, wie Redner meinte, die Pariser Spießbürger feineswegs feindlich gegen die deutschen Arbeitervertreter sich verhalten hätten. Das gerade Gegentheit sei der Fall gewesen und die Pariser Be­völkerung habe, als die deutschen Delegirten gemeinsam bei ber, lebhaft Beifall gespendet.

Jahre Gef am 14. Mai a Jung verfe Beit un chußwaffe -Straffam

feit einige und war Boden bas G

Deitern Thund n der Arb

welcher

fich darübe

tes fo er febr flagten

nzen Getreide

auch er mad

mit dem

ten ausguar

en an dem

fich von b hrten Revol rfen Patron ich und war

ihm

ihnen tsftätte,

ge fam

en Streit

De, og

irgend

er plop

auf benfelbe

nur die Bl

er auch rig zu Leibe gi er fcharfen

m. Die

in den W

ommen werde allerei batte

Flüchtling ren, indem iberwältigt

Der An

Is ob er Ingriffen

Fich

Tuch behau

en, daß es

iefe Mögli

gutadtlic

der That egiebt's allen laffen,

Angeklagte

en habe und Gefäng

icht.

ts und

ift unfer B. den

Mehrz

urden

Dar

wahren

n Rednern

zu halten

Es i

cfchon 63 er richtigen

Erkenntni eendeten

as, was

ir in ber

jekt wieder

jeder G

icht,

anzen,

Fond

ft im Ber

ift.

Doch

fondern

ichte

zu

ng fammil

nlohn bef

wir

penn opfern. greß, ber Jebem,

weld

im Biele u

n auch für

roletarial

b der Komm

erworben re Pflicht

n find, die

t ein meni

bei

She

Es sei imposant, wie viel­

damit wir den Beschluß des internationalen Arbeiter- Kongreffes

47.

Fleischmann, Dresdenerstr. 80, fißt, um Beiträge entgegenzunehmen: sondern Connabends von 7-9 Uhr in der Destillation von Föllner, Rottbuser Play und Kottbuserstraßen- Ecke.

in Paris in Bezug auf die achtstündige Arbeitszeit im nächsten Jahre zur Durchführung bringen." Diese Resolution wurde einstimmig angenommen. Nachdem noch ein Antrag, einen älteren Kollegen H. mit 30 Mt. zu unterſtüßen, eingelaufen ordnung 1 Kassenbericht. 2. Bericht des Delegirten Herrn Schindler über die und einstimmig angenommen wurde, schließt der Vorfißende die Versammlung mit einem warmen Appell an alle Kollegen, für das Gelingen der guten Arbeiterfache einzutreten.

Filiale 4 der Allgem. Kranken- und Sterbekaffe der Metall­arbeiter( E. 29 Hambura). Sonnabend, den 10. Auguft cr.. Abents 9 Uhr, Andreasftr. 26, bet Bolzmann: Mitglieder Versammlung. Tages legte General Bersammlung. 3. Verschiedenes.

Versammlung des Verbandes deutscher Bimmerleute, Lokal­verband Berlin Süd, am Sonntag, den 11. August. Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Herrn Doberstein, Mariannenstr. 31-32. Tagesordnung: 1. Bor trag über moralische Bedürfnisse der Zeit. 2. Wahl cines Vertrauensmannes und eines Hilfskaffirers. 3. Berschiedenes und Fragekasten. Gäfte haben Zutritt.

Eine öffentliche Versammlung des Vereins der Klempner Berlins und Umgegend tagte am Mittwoch, den 7. August, Abends 8 Uhr, in Lehmann's Salon, Schwedter ffraße 23. Die Tagesordnung lautete: 1. Die erste Hilfe bei Unglücksfällen. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes. Zum ersten Punkt der Tagesordnung ertheilte der Vorsigende Kollege Neumann dem Herrn Dr. Christeller zu seinem Vortrage das Wort. Redner führte einzelne Punkte an betieffs Knochenbrüche sowie Verblutungen und Ver­brennungen. Der Vortragende erledigte sich hiermit zur größten Zufriedenheit der Versammlung seiner Aufgabe. Zum Schluß empfahl Redner gleichzeitig, daß ein Verbandskasten nebst Ver­bandszeug auf Bauten sowie in Werkstätten vorhanden sein Go müßte. Da nun der 1. Bunft erledigt war, erstatten der Vor­

figende im Namen des Vereins dem Referenten seinen besten Dant. Zum zweiten Punkt Diskussion" lief folgende Reso­lution ein: Die heutige Versammlung des Vereins der

leicht nie zuvor, die Verbrüderung des ganzen zivilisirten Arbeiterstandes" auf dem Kongreß zu Tage getreten. Bei offenen Sälen habe man getagt und keine Geheimnisse gehabt. Klempner Berlins und Umgegend erklärt sich mit den Aus­Bortragender ging des Näheren ein auf die Poffibilisten und Anarchisten, fam auf die Stellung des Pariser Gemeinderaths fur Arbeiterfache, entgegen den Berliner Stadtvätern zu fprechen und schloß mit der feurigen Mahnung, daß die Ar­beiter insgesammt die Macht anstreben müßten, die ihnen in der heutigen Gefellschaft zukommt. Hundert Jahre, nachdem bie Bourgeoisie die Bastille in Paris gestürmt und das Feudal item in Trümmer geschlagen, fei das Proletariat versammelt in derselben Stadt, um die Leitern anzulegen und die Rüftungen vorzubereiten, dermaleinst die fürchterlichste Bastille des allmächtigen Großkapitals,

herzigen, alles

des unbarm­öden, Geldsackes zu stürmen,

um Mittel und Wege zu zeigen, auf denen der Aus­beutung der Arbeiterschaft entgegengetreten werden könne, bag endlich einmal die Losung der Produktionsweise lauten

Wenige!"

-

Den geiftvollen, mit rhetorischem Schwung und

führungen des Referenten vollständig einverftanden. Sie er­fucht den Vorstand, eine Petition an das königliche Polizei­Präsidium zu übersenden, ein Gesez zu erlassen, daß auf Bauten und in den Werkstätten auf Kosten der Unternehmer ein Ver­bandskasten nebst Verbandszeug aufgestellt werde, um den Arbeitern die erste Hilfe angedeihen zu lassen. Diese Resolution wurde einstimmig angenommen. Beim 3. Punkt, Aufnahme neuer Mitglieder, ersuchte der Vorsigende, daß sich so Viele mie möglich einschreiben lassen möchten, damit der Verein recht stark und kräftig werde. Die Versammlung Unter Verschiedenes" wurde auf 10 Minuten vertagt. daß bei unserem Gewerbe führte Kollege Schulz aus, die meisten Unglücksfälle deswegen entstehen, weil die Arbeiter durch ihre Nothlage viel zu sehr entkräftet. Redner ermahnt die Anwesenden, daß es absolut nothwendig ist, eine stramme

fonne: Alle für Alle!" und nicht wie bisher: Alle für Organisation zu schaffen, um diesen Uebelständen ein Ende zu

oftmals glühender Begeisteruog zum Vortrag gebrachten Aus­führungen folgte langanhaltender, donnernder Beifall. Folgende Resolution fommt zur Verlesung:

der

" Die heute u. i. w. Versammlung hört mit Freuden die Beschlüsse des Kongresses und erblickt darin den Ausdruck der Meinungen des gesammien Proletariats Erde . In Erwägung der Thatsache, daß die wahre Emanzipation der arbeitenden Mensch­

heit von der sozialdemokratischen Partei resp. von der Verwirklichung ihrer Joeen abhängig ist, giebt die heutige Versammlung das Versprechen, die Beschlüsse des Kongresses hochzuhalten und mit aller Kraft für die Durchführung derselben zu wirken, bis wir an das Ziel gelangt sind, welches uns Allen vor­Schwebt."

bereiten. Gleichzeitig macht Redner bekannt, daß am 11. Auguft eine Herrenpartie nach Grünau statifindet. Er ladet hiermit die Mitglieder ein, sich recht zahlreich daran zu betheiligen. Abfahrt vom Görlizer Bahnhof Morgens 8 Uhr 35 Minuten. Kollege Selchow als Obmann der Arbeitsnachweiskommission macht bekannt, daß der Arbeitsnachweis am 15. August im Lotale

des Herrn Stramm eröffnet wird und bittet um recht regen Zuspruch. Es erhielten folgende Redner das Wort. Heidemann, Maler, Biedemann und Gimperlein. Heidemann führte an, daß es wahrlich an der Zeit sei, sich eine Organisa­tion zu gründen. Er ersucht die Mitglieder, den Kastengeist gänzlich fallen zu lassen und mit sämmtlichen Arbeitern sich folidarisch zu erklären. Denn sie hätten von keiner anderen Seite Hilfe zu erwarten, als nur von der gesammten Arbeiter­schaft. Redner ersucht die Anwesenden, die kapitalistischen Blätter nicht zu lesen, sondern nur für das Berl. Volksblatt", sowie die Volkstribüne" einzutreten, denn nur sie vertreten die Interessen des Arbeiters. Kollege Biedermann, sowie Gimperlein sprachen sich betreffs des Arbeitsnachweises aus. Da sich Niemand mehr zum Worte meldete, schloß der Vor­deihen des Vereins die Versammlung.

"

An der nun folgenden Diskussion nahmen Theil die Herren Oster, Feldmann, Maurer , Täterom und Pfeifer. Als Letterer des Grabes der Pariser Kommu­narben erwähnte und eine bezügliche Aeußerung that, folgte die Auflösung der Versammlung. Ruhig und ohne sigende um 11: Uhr mit einem dreimaligen Hoch auf das Ge­jedwede Störung leerte sich der gefüllte Saal.

Auf die Auflösung der Versammlung der Hilfs­arbeiter, welche am 1. August im Königitädtischen Kanno tagte, wurde seitens des Vorsitzenden jener Versammlung, Herin A. Günther Beschwerde beim Polizeipräsidium eingelegt. Die Beichwe de hat auch insofern Erfolg gehabt, als der Polizei­prandent die Auflösung als ungerechtfertigt erachtet und den betreffenden Beamten mit entsprechender Weisung

fehen hat.

ver=

Bekanntlich fanden am 26. Juli Abends drei öffent versicherungspflicht auf sämmtliches nichtjuristische Personal der

liche Versammlungen der Maurer Berlins in den verschiedenen Stadtvierteln statt, wovon die in der Brunnenstraße 34 bei Gothmann's tagende, beim dritten Punkt Verschiedenes dadurch der polizeilichen Auflösung verfiel, daß der überwachende Be­

Halle a. 5. Der am 4. d. M. daselbst abgehaltene Verbandstag deutscher Bureaubeamten war aus fast allen Theilen Deutschlands , insbesondere Leipzig , Dresden , Halle, Hildesheim , Magdeburg , Chemniz, Gera , Berlin 2c. recht zahlreich besucht. Aus dem Jahres- und Revisionsbericht heben wir hervor, daß der Vorstand zu seiner Freude eine ziemlich umfangreiche Thätigkeit fonstatiren fonnte. Zuerst war es der Antrag an den Bundesrath, die Kranken­Rechtsanwälte, Notare und Gerichtsvollzieher auszudehnen, welche den Vorstand beschäftigte. Der Antrag ist dem Vor­fizenden des Bundesraths zur Berücksichtigung überwiesen. Die besonderen Verhältnisse der Bureaubeamten haben es aber auch bandes eine eigene Kranken- und Begräbnißkaffe zu Die dem Kaffenzwange befreit.

amte nicht gestatten wollte, daß Leute, welche dem Beruf nicht rathsam erscheinen lassen, für die Mitglieder des Ver Sprechen durften. Die Versammlung jedoch beschloß einstimmig, errichten, welche von ben betreffenden Herrn sprechen zu lassen, und wurde dem Telben auch das Wort ertheilt. Als jedoch der Redner das Bort Meine Herren" sagte, löfte der überwachende Beamte Die Versammlung auf. Hiergegen erhob der Vorsißende der Berjammlung Herr Maurer Fiedler Beschwerde, und wurde m unter dem 3. d. M. folgender Bescheid des Polizeipräsi denten zu Theil: Auf die Beschwerde vom 27. Juli d. J. gereicht Ihnen zum Bescheide, daß ich die Auflösung der am Juli d. 3. abgehaltenen öffentlichen Versammlung der Maurer Berlins nicht für gerechtfertig erachte und daß ich den betreffenden Beamten, welcher die Versammlung aufgelöst hat,

Bofen.

Rachläffigkeit der Kollegen.

Er ermunterte insgesammt,

Statuten derselben und die dementsprechend nöthigen Aenderungen des Verbandsstatuts erwarten noch die erhoffte Genehmigung des fönigl. fächs. Ministeriums. Die Unter ſtüßung§ falſe bes Berbandes hat bis jest 280 Mt. 79 Bf. angesammelt. Bevor dieselbe in Thätigkeit fritt sollen 1000 M. angesammelt sein. Die Stellenvermittelung hat 275 Aufträge auf Zuweisung Stellungsuchender und 490 Gesuche um Auf­gabe vakanter Stellen gebracht. Von 150 Fällen ist bekannt geworden, daß die Vermittelung Erfolg hatte. Die Mitglied­schaft ist von 400 Köpfen am Schluffe des ersten Jahres auf 684 Röpfe gestiegen. Die Einnahmen betrugen 434 M., die gern auf ihr Honorar. Die Entlastung wurde anstandslos er

Ethische Gesellschaft Dr. Huber. Sonntag, den 11. August, Bor­mittags 10 Uhr. Ausflug nach Wagner's Ruhe bei Rummelsburg . Sammel stelle: Bahnhof Aleranderplab( Wartefaal 3. Klasse). Abends 9 Uhr Vortrag des Herrn Dr. Huber bei Trillhose( N., Rosenthalerstr. 11-12). Thema: Vor 400 Jahren. Nach dem Vortrag gesellige Unterhaltung. Damen und Herren als Gäfte willkommen.

Verein zur Wahrung der materiellen Interessen der Stein­träger und verwandten Berufsgenossen. Sonntag, den 11. August, Vorm. 11 Uhr, in Scheffer's Salon, Inselstraße 10: Mitglieder Versammlung. Tages­ordnung: 1. Vereinsangelegenheiten. 2 Verschiedenes. 3. Fragekasten Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um recht zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird ersucht:

Verband deutscher Bimmerleute, Lokalverbard Berlin Nord. Sonntag, den 11. August d. J., Vormittags 10% Uhr, findet in Köllner's Restau rant, Alte Hochftr. 22a, eine General Versammlung des Verbandes deutscher Zimmerleute, Lokalverband Berlin Nord und Umgegend, statt Tagesordnung: 1. Wahl eines Vertrauensmannes uno eines Hilfskassirers. 2. Verschiedenes und Fragelaiten.

Fachverein der Tischler. Sonntag, den 11. Auguft, Familienausflug nach Johannisthal . Abfahrt Morgens 9 Uhr 35 Minuten vom Görliger Bahn­hof. Treffpunkt Johannisthal tim Restaurant Lenz, Züge gehen ferner um 10 Uhr 35 Minuten, 11 Uhr 35 Minuten u. f. f. Nachzügler fönnen 2 Uhr 15 Minuten Mittags fahren. Sonnabend in Jordan's Salon, Neue Grün­straße 28; Borstandssigung. Herren- Partie des Vereins der Klempner Berlins und Um­gegend findet Sonntag, den 11. Auguſt, nach Grünau statt. Treffpunkt: Morgens Uhr auf dem Görliger Bahnhof. Sämmtliche Mitglieder werden hiermit eingeladen. Ethische Gesellschaft. Sonntaa, den 11. Auguft, großer Ausflug mit Familien nach Zehlendorf . Abfahrt vom Potsdamer Bahnhof 12% Uhr. Treff punkt in Zehlendorf im Lokal Aigner's Höhe, Alsenstr. 16. Um recht rege Be­theiligung wird gebeten.

Einen großen Ausflug nach Behlendorf veranstaltet der Verein der Nähmaschinen- und Handarbeiterinnen Berlins und Umgegend am Sonntag, den 11. Auguft. Abfahrt 12% Uhr vom Potsdamer Bahnhof. Treffpunkt in Zehlen dorf im Waldrestaurant Aigner's Höhe, Alsenstr. 16. Nachzügler werden dort bis 3 Uhr erwartet. Für gesellige Unterhaltung ist geforat. Fahrpreis: 3. Klaffe Retourbillet 80 Pf., 4. Klaffe, einfache Tour 30 Pf. Mitglieder. Freunde und Genossen sind zu recht zahlreicher Theilnahme freundlichst einge­laden. Zur Beachtung: Die nächste Versammlung des Vereins findet am Donnerstag, den 15. Auguft bei Scheffer, Inselstr. 10, statt. Hierzu haben nur Mitglieder Zutritt.

Sozialdemokratischer Wahlverein für den 5. Berliner Reichs­tagswahlkreis: Familienausflug nach Friedrichsfelde am Sonntag, der 11. August, Nachmittags. Abfahrt vom Aleranderplaß 11hr 38 Minuten, vom Schlesischen Bahnhof 1 Uhr 42 Minuten. Treffpunkt: Friedrichsfelde , Staifer­Wilhelm Restaurant bei Hampel. Die nächste Vereins- Bersammlung findet am Freitag, den 16. Auguft, Münzftr. 11, statt.

Bentral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler und anderer ge werblicher Arbeiter( Hamburg ). Dertliche Verwaltungsstelle Berlin D und E. Montag, den 12. August, Abends 8% Uhr, Mitgliederversammlung im Wedding Part, Müllerstr. 178. Tagesordnung: 1. Bericht des Delegirten Herrn Stohlandt über die stattgehabte Generalversammlung zu Berlin vom 30. Juni bis 6 Juli d J. 2. Welche Vortheile bietet der Sanitätsverein den Mitgliedern oder beren Angehörigen in Betreff der billigeren Doktor und Arzneikoften? 3. Verschiedene Kaffen- Angelegenheiten. Mitgliedsbuch legitimirt. Jedes Mitglied ist verpflichtet ,. in dieser Bersammlung zu erscheinen.

Schneider- Versammlung. Am Montag, den 12. Auguft, findet cine große öffentliche Schneider Versammlung im Königstadt Kasino , Holzmartstr. 72, statl. Tagesordnung: Die Mißstände im Schneider Gewerbe und wodurch sind dieselben zu beseitigen? Referent: Kollege Holzhäuser ans Braunschweig . Alle Schneider müssen am Plage sein.

Fachverein sämmtlicher an Holzbearbeitungsmaschinen be­Schäftigter Arbeiter. Montag, den 12. August, Abends 8% Uhr, in Eäger& Lotal, Grüner Weg 29: Mitgliederversammlung. Tagesordnung: 1. Vertrag des Herrn Dr. Zadek über Geschlechts- Krankheiten. 2. Verschiedenes. 3. Frage­fasten. Gäste find willkommen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Um recht zahlreiches Erscheinen wird ersucht.

Außerordentliche General- Versammlung der Produktiv- und Rohstoff- Genossenschaft der Schneider zu Berlin ( Eingetr. Genoffen­schaft) Zimmerstraße 30, am Montag, den 12. Auguft, Abends 8 Uhr, im Lotal Mohrenstraße 40. Tagesordnung: Beschlußfaffung über Auflösung der Genossenschaft.

Der Arbeiter- Bildungsverein Berlin Nord" hält am Dienstag. den 13. d. Mts., Abends 8% Uhr, seine Versammlung in Lehmann's Salon, Schwedterstraße 23, mit folgender Tagesordnung ab: 1. Vortrag über volks wirthschaftliche Entwicklung. 2. Diskussion. 3 Allgemeines. 4. Fragetaften. Gäste haben Zutritt. Aufnahme neuer Mitglieder. Zahlstelle jeden Sonntag Vormittag im Gnadt'schen Lokale von 10%-12 Uhr.

Freie Vereinigung aller in der chirurgischen Branche be­Schäftigten Berufsgenossen. Dienstag, den 13. August, Abends 9 Uhr, in den Armin- Hallen, Kommandanteustraße Nr. 21, findet eine Versammlung ftatt. Tagesordnung: 1. Wahl eines 1. Borfizenden und eines Beisigers. 2. Gemert schaftliches und Vereinsangelegenheiten. 3. Halten wir ein Stiftungsfest ab oder nicht. 4. Berichiedenes und Fraaetasten. Um zahlreiches Erscheinen der Mit glieder wird gebeten. Gäfte willkommen.

Fachverein der Metallschrauben-, Facondreher und Berufs­genossen Berlins . Die nächste ordentliche General Versammlung findet ant Dienstag, den 13. August, in Deigmüller's Salon, Alte Jakobstraße, Abends präzise 7 Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Fachkommiffion über Innehaltung des Lohntarifs. 2. Antrag eines Mitgliedes betreffend Rechtf schuß. 3. Verschiedenes. Die Vereinsmitglieder werden ersucht, zu dieser Ver­fammlung recht zahlreich zu erscheinen.

Aufforderung! Die Kassirer derjenigen Vereine, welche die Vereins­inferate für das 2. Quartal noch nicht beglichen haben, werden freundlichft er sucht, dies zu thun, oder ihre genaue Adresse an die Expedition, Zimmerftr. 44, einsenden zu wollen.

Gesang-, Turn- und gesellige Vereine am Sonnabend: Gefang­verein Harmonia Abends 8 Uhr im Restaurant, Alte Jakobstr. 38. Männergesangverein Treue" Abends 9 Uhr im Restaurant Andreasstraße 9.­Männergesangverein Erato" Abends 9% Uhr bei Schläwicke, Kleine Kurftr. 1. Lübed scher Turnverein( 1. Lehrlingsabtheilung). Abends 8 Uhr Elisabeth­straße 57-58. Turnverein Wedding", Pantstr. 9, Männerabtheilung von 8%-10% Uhr Abends; desgl. 1. Lehrlingsabtheilung von 8 bis 10 Uhr Abends. Arends sche Stenographenklasse des Berliner Handwerkervereins" Abends 8 Uhr Sophienſtr. 15. Theater und Vergnügungsverein Caritas" Abends 8 Uhr im Louisenstädtischen Bierhause, Admiralstr. 38.- Theater und Ber­gnügungsgesellschaft Treue" Abends 8% Uhr in Bobert's Ballsalon, Weinstr. 11. Bergnügungsverein Schneeglöckchen", Abends 9 Uhr in Bettins Bierhaus, Veteranenstr. 19. Geselligkeitsklub Lustig" Abends 9% Uhr im Restaurant Verein der Taubenfreunde Abends 8% Uhr im Weichelt, Taubenstr. 45. Reſtaurant Hillmann, Manteuffelstraße 68. Dänischer Verein Frena" Abends wurden wieder gewählt. Der vollständige Jahresbericht wird 9 Uhr im Stestaurant Poppe, Lindenstr. 106. Berein der Württemberger in dem Organ des Verbandes der Schreibstube" enthalten Abends 8% Uhr bei Vaihinger, Dorotheenſtr. 84. Verein ehem. Schüler der Berein 34. Gemeindejchule Abends 9 Uhr im Restaurant, Koppenstr. 58. sein. Als Ort des dritten Verbandstages ist Dresden bestimmt ehem. M. G. Luther'scher Schüler Abends 9% Uhr im Restaurant Bormann, worden, während Hildesheim schon im Voraus die Ehre für Ohmgaffe 2. Rauchklub Portorico" Abends 9 Uhr bis 11 Uhr Köpnicer sich in Anspruch nahm, den vierten Verbandstag in seinen straße 157 bet Schulz. Rauchklub Qualm" Abends 8 Uhr im Restaurant Die Versammlung gewährte Tamm , Schönhauser Allee 28. Bergnügungsverein ,, Lustige 13" Abends 9 Uhr im Restaurant Albrecht, Annenstr. 9. Tambourverein ,, Sedan " Sigung Abends ein anschaulich erfreuliches Bild seltener Einmüthigkeit. 9 Uhr, Grüner Weg 9-10, Aufnahme neuer Mitglieder Tambourverein Mehr und mehr bricht sich auch in diesem Stande Herz Innig", Abends 8 Uhr, Sigung im Restaurant Straßburgerstraße 5 die Einsicht Bahn, daß Dirigent und Vorsigender Friz Lautant. nur ein inniges Zusammen­halten und Wirken es ermöglicht, demselben diejenigen deren fich zu erringen, fegensreichen fegensreichen Einrichtungen andere Berufe schon in erheblichem Maße erfreuen. Ausnahms­los wurden die Bestrebungen des Verbandes mit aufrichtigem und unverdroffen an diesen Bestrebungen mitwirken.

Indifferenten aufzuklären und zur Organisation heranzu Dante anerkannt und sicher werden die Erschienenen freudig

*

*

fprechend reftifizirt habe. Der Polizeipräsident. v. Nicht Ausgaben 462 M. 93 Pf. Vorstand und Revisoren verzichteten Eine öffentliche Versammlung der Modelltischler theilt. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder und Revisoren Berlins fand am Montag, den 5. Auguft, im Lokale des Derrn Säger, Gartenstr. 13, statt, mit der Tagesordnung: die ilationsfrage und freie Diskussion. Nachdem die Herren Bietsch zum ersten, W. Liezmann zum zweiten Vorsitzenden und Hardenberg zum Schriftführer gewählt waren, übernahm Sere M. Pietsch das Referat zur Organisationsfrage. Redner Mauern beherbergen zu dürfen. bebauerte eingangs, daß die Versammlung so schwach besucht War, und hob hervor, daß man es fast jedesmal hören könne bei jeder Gewerkschaft, daß nach einem, wenn auch siegreich beendetem Streit, stets dieselbe Klage geführt wird über die night träge zu werden und die Organisation nicht zu hwächen, zumal es gerade jezt an der Zeit ist, alle haben, was auf dem internationalen Arbeiterfongreß in Paris tehen. Denn jeder wird wohl den Gang der Sache verfolgt t betreff der allgemeinen Arbeiterorganisation auf Einführung einer 8itündigen Arbeitszeit ausgeführt wurde. Es wird uns Berade in unserem Fach sehr schwer werden, diesen Beschluß Durchzuführen, da wir, weil auf Fabrikzwang angewiesen, uns ben übrigen Tischlern nicht anschließen können. Diese können Bir dagegen müssen es lediglich mit den Metallarbeitern gutem Willen ihre Forderungen viel leichter durchführen. balten, denn ehe diese nicht mit der Frage vorgehen, würde es für uns nuplos sein, daher müssen wir bei Zeiten anfangen, diese Frage zu ventiliren um nicht die Leßten daß wir teine Leute sind, die sich gern ins Schlepptau nehmen laffen, wir wollen mit als Avantgarde marschiren und keine Bu zerreißen ist, hat unser Streit bewiesen, dieser hat wohl biel Geld gefoftet, hat aber auch genügt. Bei diesem Thema angelangt, giebt Redner einen furzen Bericht über die Ein­nahmen und Ausgaben des verflossenen Streits. Derselbe hat getoftet bis dato die Summe von 2 361,25 M., mogegen eine Ginnahme von 2560 88 M., welche Summe von den Berliner willigen, wurde einstimmig angenommen. ischlern von dem Ueberschuß die Summe von 30 M. zu b- aufgebracht ist. Ein Antrag, den Braunschweiger eine Resolution eingelaufen folgenden Inhalts: Lins erklärt fich voll und ganz mit den Ausführungen des Referenten einverstanden und wird mit aller Energie und Kraft Dafür eintreten, daß wir eine stramme Organisation bekommen,

die fich unl auf und fo

ehmern,

bie

mitunter

ber D

hr werdet f

Der Verein

und zwar

in der Ga

Stand. 3

en fene

Sansind

ben Saal,

Aufein.

Wir

wollen

uns

aufraffen und

Hierauf war

Die

Versammlung des Vereins der Sattler und Fachgenossen am Sonnabend, den 10. August, Abends 8 Uhr, in Deigmüller's Salon Alte.. Jakobstr. 48a. Tagesordnung: 1 Vortrag des Herrn Werner über Sozial reform der Arbeiter". 2. Diskussion. 3. Berichterstattung der Bibliothektom mission. 4. Verschiedenes und Fragekasten. Um recht zahlreichen Besuch wird gebeten.

Versammlung der freien Vereinigung der Lohgerber und Lederzurichter Berlins am Sonnabend, den 10. August, Abends 8 Uhr, bei Robert, Weinstraße 11. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn R. Ba ginsky über Zweck und Ziele der gewerkschaftlichen Bewegung. 2. Vereins­Angelegenheiten.

Tischler- Verein. Heute, Abends 9 Uhr, Rottbuferstr. 4a, Mitglieder­versammlung. Tagesordnung: 1. Erledigung eines Unterstüßungsgesuches. 2. Vereinsangelegenheiten.

Fachverein der Buchbinder und verwandten Berufsgenossen. Sonn­abend, den 10. August, Abends 9 Uhr, Annenstr. 16: Versammlung. Tages ordnung: 1. Vortrag. 2. Ergänzungswahl zur Arbeitsnachweis Kommission. 3. Be schiedenes und Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder.

Verein zur Wahrung der Intereffen der Tischler. Versammlung am Sonnabend, den 10. August, Abends 8% Uhr, im Restaurant Kloth, Dres beneritr. 10. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Julius Türk über die wirth. Ichaftliche Umwälzung der französischen Revolution. 2. Verschiedenes. Die Wit glieder werden ersucht, pünktlich su erscheinen.

Männergesangverein ,, Senefelder"( Steindrucker und Litho­graphen). Uebungsstunde Abends 9 Uhr, Grore Hamburgerstr. 4. Billets zu dem am 17. August in Sanssouci" stattfindenden Sommerfest find zu haben bei den Herren: Obier, Brunnenſtr. 88; Neumann, Brunnenstr. 101; Gent, Wafferthorstr. 49; Huch, Grüner Weg 63; Popp, Pappel Allee 5: Leuschner, Ackerstr. 136.

Die Kranken- und Begräbnißkaffe des Vereins fämmtlicher Berufsklassen Berlin I hält Sonnabend, den 10. b. M., Abends 8 Uhr, Blumenftraße 78, eine Versammlung ab. Tagesordnung: Kaffenbericht, Ge schäftliches, Wittheilungen.

Kranken- und Begräbnißkaffe der Berliner Gürtler- und Broncenre( Eingeschriebene Silfstaffe Nr. 60). Den Mitgliedern zur Nach richt, daß der Rendant Miesterfeld jeßt nicht mehr des Sonnabend Abends bet

-

Sprechsaal.

Die Redaktion stellt die Benutzung des Sprechiaals, soweit Raum dafür abzu­geben ist, dem Bublikum zur Besprechung von Angelegenheiten allgemeinen Interesses zur Verfügung: sie verwahrt sich aber gleichzeitig dagegen, mit dem Inhalt desselben identifizirt zu werden.

Obwohl wir gestern erklärt hatten, die Aften über den Zwischenfall in der Freireligiösen Gemeinde ichließen zu müffen, werden wir von Herrn Kunert, unter dem Hinweis, daß er in der Angelegenheit erst zweimal zu Worte gekommen ist, wäh rend von Seiten seiner Gegner dreimal an die Deffentlichkeit appellirt wurde, ersucht, der folgenden Auslaffung Raum zu gewähren. Wir thun das um so bereitwilliger, als wir selbst jeden Schein einer Parteilichkeit vermeiden möchten; im übrigen aber ist die Sache für uns nunmehr erledigt.

Herr Kunert schreibt:

Von der in Nr. 184 des Berl. Volfsbl." mit wunder barer Grazie ausgeführten Nadelstichelei einer Dame Notiz zu nehmen, erfordert die Höflichkeit.

Wer etwa von mir eine ernsthafte Entgegnung erwartete, den mache ich darauf aufmerksam, daß bereits in Nr. 182 des Berl. Volksbl."( Mittwoch, den 7. August) durch mich a priori das widerlegt ist, was in dem Schreiben der Dame der Wider­legung werth ist.

-

Im übrigen verdienen diese Blüten holdefter Schreibart uneingeschränktes Lob; denn mit dem edelsten Feuer tritt die hochtalentirte Verfafferin ein für Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit 2c. Da ist über allen Gipfeln eine souveräne Ruhe, fein Geschwäß, fein unmenschliches Gefeife. In der That, al solute wohlthuende Stille und Lauterkeit, und der Rest ist.

Schweigen.