Einzelbild herunterladen
 

nur

wurde.

Gerichts- Beitung.

Versammlungen.

An die Arbeiter Deutschlands ! Der Streit auf dem Rorrespondent", wird vermuthlich die Forderung sein, daß niemand stände Zeugniß ablegten, die ihr Amt unmittelbar betrafen, Emaillirwert von Thiel u. Söhne in Lübeck , der nun ins Land gelassen werden soll, der nicht englisch lesen und schreiben die Richtigkeit ihrer Aussage auf den Diensteid versicherten; daraus schon 12 Wochen dauert, ist noch nicht beendet. Es steht aber zu fann. folge, daß derartige Aussagen als zur amtlichen Thätigkeit erwarten, daß die Entscheidung bald fällt; deshalb ist es jest doppelt Man mag die Maßregel betrachten, von welchem Standpunkt derselben gehörig erachtet wurden. Der Vertheidiger, Rechts­nothwendig, das der Zuzug streng fern gehalten wird. Vor allen aus man will, jedenfalls ist sie nicht nothwendig. Abgesehen davon, anwalt Freudenthal, machte dagegen dagegen geltend geltend, daß Dingen dürfen Metallarbeiter aller Branchen sich nicht verlocken daß unter den eigentlichen Amerikanern unzählige ebenfalls nicht die von der Staatsanwaltschaft gezogene Schlußfolgerung lassen, bei Thiel u. Söhne sowie bei dem Schlossermeister Jenß lesen und schreiben können, weil in vielen Einzelstaaten der Union aus der Stellung des Beamten zum Eide nach dem früheren ( dessen Schloffer ebenfalls die Arbeit niederlegten, weil fein Schulzwang besteht, bietet die im Verhältniß zu ihrer Größe Verfahren irrig sei, die Berufung auf den Diensteid nach dem sie Arbeit für Thiel u. Söhne machen sollten) in Arbeit zu treten, noch sehr dünn bevölkerte Union noch so vielen Menschen Raum, frühern Recht sei aus prozeßpolitischen Gründen eingeführt und habe denn gerade der Mangel an gelernten Arbeitern macht den Herren daß im Gegentheil die Einwanderung eher zu begünstigen als zu er- nichts mit der Frage zu thun, ob ein Beamter als Zeuge eine am meisten Herzbeklemmungen. Das richtigste ist, wenn die An: schweren ist. Berufspflicht erfülle. Das angegriffene Urtheil habe diese Frage mit gehörigen dieses Berufes Lübeck überhaupt meiden. Aber auch petuniäre Unterstützung ist dringend erforderlich, denn es Das Elend auf Sizilien . Eine schwere Sorge lastet auf den Recht verneint. Das Reichsgericht verwarf auch die Revision der find noch 311 Streifende zu unterſtüßen, darunter 80 Frauen Behörden der von der Natur so verschwenderisch ausgestatteten Insel Staatsanwaltschaft und bestätigte das erste Urtheil. Sizilien: die Zahl der beschäftigungslosen Arbeiter jeder Art ist und Mädchen. Verheirathet sind 196, welche 363 Kinder zu er nähren haben. Arbeiter, Genossen! Es handelt sich hier um Sein ungeheuer. Fast fortwährend finden sich ganze Züge von Arbeitern oder Nichtsein blühender und leistungsfähiger Organisationen. Unser den Zeitungs- Redaktionen ein und verlangen Brot und Arbeit. In bei dem königlichen Kommissar, dem Minister Codronchi, und bei Die Schuhmacher beschäftigten sich in einer gut besuchten Sieg ist Eurer Sieg. Deshalb beweist auch uns jetzt gegenüber Balermo allein giebt es nicht weniger als 10 000 Arbeiter, die Versammlung, die am Dienstag im Englischen Garten tagte, mit Eure stets bewährte Solidarität! Das Streiffomitee. J. A.: Heinr. seit vielen Monaten auch nicht die geringste Arbeit haben; dem vom Verein der Schuh- und Schäftefabrikanten gegründeten Schweizer in Lübeck , Lederstr. 3. Alle Anfragen und Geldsendungen find zu richten an Ernst Gruppe von 50 000 brotlosen Personen. Das ist eine furchtbare Gründung des Fabrikanten- Kartells den Arbeitern gemachten Ver­10 000 beschäftigungslose Arbeiter repräsentiren wenigstens eine Arbeitsnachweis. Einleitend verwies Willner auf die bei der Bendfeldt in Lübeck , Lederstr. 3. Alle Parteiblätter werden um Biffer in einer Stadt von 250 000 Einwohnern! Dazu kommen fprechungen, nach welchen die Lohn- und Arbeitsverhältniffe Abdruck gebeten. noch die Arbeiter, deren Löhne herabgesetzt worden sind und die so gemeinsam geregelt werden follen und ein friedliches In Aachen sind die Arbeitsverhältnisse in der Textil.wenig Arbeit haben, daß sie nicht mehr genug verdienen, um sich Busammenarbeiten in Aussicht gestellt wurde. Ständen auch industrie so erbärmlich, daß den auswärtigen Textilarbeitern und ihre Familien anständig zu ernähren. Es giebt in Palermo die Mehrzahl der Arbeiter diesen angeblichen Bestrebungen sehr gerathen werden kann, diesen Ort zu meiden. Wie Fabriten, die einige hundert Arbeiter beschäftigten und die nun, steptisch gegenüber, schon deshalb, weil die Sprecher der Fabrikanten­schon mitgetheilt wurde, ist in der Weberei von Grünberg u. Ko. wegen der Lohnreduktion, einen sogenannten Arbeitswechsel" ein- Bereinigung eifrigst bemüht waren, die Sagungen des Kartells ge­ein Streit ausgebrochen; sämmtliche Weber, 50 an der Bahl, legten richten mußten, so daß jeder Arbeiter nur zwei bis drei heim zu halten, so hat es sich aber doch nach der erst kurzen Thätig­die Arbeit wegen Lohnabzuges nieder. Diesem Streit ist ein zweiter Tage in der Woche beschäftigt ist. Die Erregung in feit herausgestellt, welche Absichten die Unternehmer zu dieser gefolgt, und zwar in der Rosenberg'schen Fabrik, wo den der Klasse der Nothleidenden wächst in bedrohlicher Verbindung veranlaßten. Schon die Thatsache, daß die Mitglieder Webern eine 20prozentige Lohnreduktion zugemuthet wurde. Die Weise. Wie unsere Leser schon aus aus der letzten Nummer durch hohe Konventionalstrafen von 3000 bis 9000 m., je nach der Bezahlung der Aacheuer Textilarbeiter ist, wie man uns schreibt, so unseres Blattes wissen, fam es wieder zu Unruhen Größe des Betriebes, zur Innehaltung des Statuts verpflichtet wurden, miserabel, daß in einer der letzten Stadtverordneten- Sitzungen die auf der Insel. Eine amtliche Depesche sucht die Vorfälle läßt darauf schließen, daß die Vereinigung anderen Zwecken dient. Schuld an dem Hochschnellen des Armenbudgets freilich als bedeutungslose lokale Ausschreitungen darzu- Das Statut der Schuh- und Schäftefabrikanten weist, soweit es bis direkt den Textilfabrikanten zur Last gelegt stellen. Die Bauern haben nach dieser amtlichen Darlegung jetzt bekannt ist, eine täuschende Aehnlichkeit mit dem der Metall­wegen mißverständlicher Auslegung administrativer Anord- industriellen auf und enthält unter anderem auch die Bestimmungen, Aus Weißenfels berichtet das Boltsblatt für Halle" über nungen in der Gemeinde San Giuseppe Jato das dortige daß unberechtigte Forderungen der Arbeiter von der Vereinigung den dort ansgebrochenen Schuhmacherstreit: In der Schuh- Steuerhäuschen in Brand gesetzt. Die Ruhe wurde alsbald wieder- solidarisch bekämpft werden. Die Arbeiten der vom Streit betroffenen fabrit von Emil Blasig, der größten Fabrit am Orte, legten hergestellt. Die Vorfälle haben keine weiter reichende Bedeutung. Fabriken sollen in anderen angefertigt oder von diesen die am Montag sämmtliche 3 wider, 49 Mann, die Arbeit Genau so schlossen die Depeschen, welche zur Zeit des großen Auf- nothwendigen Arbeitskräfte zur Verfügung gestellt werden. nieder. In den folgenden Tagen werden auch die Maschinen- und standes auf Sizilien von Herrn Crispi in die Welt hinaus gesandt Diejenigen Arbeiter, welche sich weigern, ihren Kollegen in den Rücken zu fallen, werden den Statuten des Fabrikanten- Kartells sonstigen Arbeiter gezwungen sein aufzuhören, da absolut keine wurden. Arbeit vorräthig ist. In der Fabrit werden ca. 170 Arbeiter be= entsprechend als Streifende betrachtet und behandelt. Ebenso wie schäftigt. Die Zwicker ftellten folgende Forderungen: Abschaffung das Statut ist der neu eingerichtete Arbeitsnachweis dem der Kühne­der Strafen; 10 Minuten vor Beginn der Arbeit die Fabrik zu männer in der Gartenstraße vollständig, auch die schwarzen Listen öffnen und bis 5 Minuten nach Beginn offen zu laffen; unentgelt­Ein interessanter Preßprozeß beschäftigte den Straffenat des fehlen nicht, angepaßt. Genau nach demselben Muster soll, wie be liche Lieferung der Lohnbücher und Zwicknummer resp. Rückzahlung Kammergerichts in seiner letzten Sizung. Der Redakteur Fuchs, der hauptet wurde, die Arbeitsvermittelung gehandhabt werden, mißliebige Arbeiter von den der bis jetzt bezahlt genommenen; Aufbesserung der Löhne um 2 bis ein Provinzblatt als Verantwortlicher gezeichnet hatte, war vom um Fabriken fernzuhalten. 6 Pf. pro Paar. zuständigen Schöffengericht zu einer Geldstrafe verurtheilt worden; Wie von mehreren Rednern behauptet wurde, werden die Arbeiter, Das Leipziger Gewerkschaftskartell hat in seiner Ber - er follte gegen eine Verordnung verstoßen haben, die sich mit der die sich weigern, diese Arbeit anzunehmen, vom Arbeitsnachweis Anpreisung von Geheimmitteln befaßt. Der Zeitung hatte boykottirt und auch mindestens 4 Wochen von demselben aus­fammlung am Montag den Beschluß gefaßt, die Gründung nämlich eines Tages eine Broschüre beigelegen, die An- geschlossen. Verschiedene Fälle über unwürdige Behandlung der Juftituts fallen zu lassen. Man ist hierbei von dem Grund: leitungen zur Erhaltung der Gesundheit und zur Heilung Arbeitsuchenden, welche seit dem kurzen Bestehen zutage getreten von Krankheiten" enthielt. Darin wurde u. a. ein bestimmtes sind, wurden eingehend besprochen. Der Leiter dieses famosen. fake ausgegangen, daß durch Schaffung von Zentralstellen für die Mittel empfohlen, dessen Zusammensetzung übrigens angegeben war. Arbeitsnachweises ist ein Herr Spiewkowski, Ehrenmitglied des Gesammtheit der am Playze dominirenden Gerwertschaften den einzelnen Branchen die freie Entfaltung ihrer Agitations- und Diesen Umstand berücksichtigte die Strafkammer, bei der Fuchs Be- Hirsch Dunckerschen Gewerkvereins und Vertrauensmann der rufung einlegte, insofern, als sie ihn von der Antlage freisprach, Fabrikanten. Dieser Herr, der wiederholt in den früheren Organisationsthätigkeit genommen sei. Die Gründung derartiger gegen die Geheimmittel- Verordnung sich vergangen zu haben. In Versammlungen versucht hatte, den Arbeitern klar zu machen, daß Institute sei nach Ansicht mehrerer Versammlungsredner verfrüht. deffen erachtete auch das Berufungsgericht ihn für strafbar, indem das Fabrikantenkartell viele Vortheile für sie biete, war trotz der schrifts Das internationale Buchdruckersekretariat in Bern hat für es sich auf eine andere Verordnung berief, wonach Heilmittel, die lichen Einladung nicht erschienen. Im Laufe der weiteren Diskussion die Unterstüßung der in einem Lohukampfe stehenden italienischen nicht überall hergestellt werden dürfen, nicht öffentlich angepriesen wurde die elende Lage, in der sich die Arbeiter der Schuhindustrie Buchdrucker eine Extrasteuer von 10 Gts. pro Woche be- werden sollen. Fuchs legte nunmehr Revision ein. Er betonte, daß befinden geschildert und auf die massenhaften Entlassungen hin schlossen. er wohl für die fragliche Beitungsnummer verantwortlich sei, aber gewiesen, die zu den Weihnachtsfeiertagen stattfanden. Bei den Die Frage, noch Arbeitenden ist der Verdienst ein so geringer, er beträgt, wie ange Die Streifs in Frankreich 1895. Der Statistit des Office doch nicht für die Broschüre, die darin gelegen habe. du Travail" zufolge hat die Streitbewegung in Frankreich im Jahre ob er gewußt habe, daß die Schrift der Zeitung beigelegt werden geben wurde, in den meisten Fällen 8, 10 und 12 M. In den ver 1895 eine Steigerung erfahren, die jedoch blos die Zahl der Arbeits- follte, bejahte der Revisionskläger; er hob aber hervor, ihren Inhalt schiedensten Fabriken wurden bedeutende Abzüge konstatirt. In anbe einstellungen betrifft, während die Zahl der Streifenden, sowie der nicht gefannt zu haben. Das Rammergericht hob die Entscheidung tracht diefer Lage empfahlen einige Redner, jezt keinen allgemeinen Aus­verlorenen Arbeitstage gegenüber 1894 fant. Die Statistit ver- des Landgerichts auf und wies die Sache zu anderweiter Beurtheilung stand zu inszeniren, da man den Unternehmern damit nur einen Gefallen zeichnet für 1895 405 Streits gegen 391 im Jahre 1894; die Zahl in die Vorinstanz zurück. Zur Begründung bemerkte der Vorsigende, erweise. Von anderer Seite wurde darauf hingewiesen, daß die Arbeiter der Betheiligten betrug 45 801( 1894 54 576), die der verlorenen die fragliche Verordnung sei rechtsgiltig, jedoch sei die subjettive so wie so nichts zu verlieren haben und unter allen Umständen hungern Arbeitstage 617 469( 1894 1 062 280). Am stärksten betheiligt war Haftbarkeit des Angeklagten noch nicht genügend dargethan. Als verant müssen, so daß der Generalstreit das richtige Mittel sei, um den Fabri­die Textilindustrie mit 141 Streits und 14 641 betheiligten Ar- wortlicher Redakteur könne er nur bestraft werden, wenn fanten gegenüber zu treten und bessere Arbeitsverhältnisse zu schaffen. beitern; vollen Erfolg hatten von diesen blos 32 Arbeitseinstellungen die Broschüre ein integrirender Bestandtheil der Beitung gewesen Nach einer mehrstündigen Debatte wurde schließlich beschlossen, die und 3000 Arbeiter. sei, z. B. wenn die Zeitung einen Hinweis auf sie enthalten hätte. für die Arbeiter entwürdigenden Bestimmungen des Fabrikanten. In Marseille haben sämmtliche Fischer die Arbeit Bielleicht sei er aber auch strafbar auf grund des Preßgefeßes, weil Arbeitsnachweises nicht anzuerkennen, und die eingestellt, weil sie die Stadt zu zwingen versuchte, ihre Fische er davon, daß die Broschüre der Zeitung beigelegt werden sollte, Agitationstommiffion beauftragt, am Montag eine große öffentliche mit Zellerwaagen anstatt wie bisher mit sog. englischen Zifferblatt vorher Kenntniß gehabt habe und der Beilegung hätte vorbeugen Versammlung einzuberufen, die endgiltig Stellung nehmen soll. Des weiteren wurde der Kommission anheimgegeben, dafür zu waagen zu wiegen. In der großen Fischhalle von Marseille Halle des Vivaux, wo die Fischer täglich ihre Produkte ver Der Schankwirth Meyer aus der Reinickendorferstr. 57 b sorgen, daß die Schuhmacher in der Provinz von den hiesigen taufen, tam es gestern den ganzen Tag über zu stürmischen Auf- batte sich dieser Tage abermals wegen Uebertretung der Ber- Verhältnissen unterrichtet werden. Eine ganze Reihe von Anträgen tritten zwischen ihnen und der Polizei. Eine Deputation der frommungsverordnung vor dem Schöffengericht zu verantworten. und Resolutionen, die auf den Arbeitsnachweis bezug haben, wurden Fischerfrauen begab sich ins Hôtel de Ville, um den Bürgermeister Meyer sollte sein Lokal am Sonntag, den 15. November, in den zurückgestellt. Ebenso ein Antrag, bei sämmtlichen Ring- Fabrikanten zur Zurücknahme seiner Verordnung zu veranlassen. Von dem Stunden von 10-12 Uhr nicht geschlossen gehalten haben. Auch in die Arbeit niederzulegen. Gleichfalls wurden die Anträge, welche eine Abgabe vom Arbeitsverdienst von 10 und 20 pCt. zu gunsten Resultat dieses Schrittes wird es abhängen, ob der Ausstand auf diesem Falle erfolgte Freisprechung. der Arbeitslosen und Gemaßregelten forderten, damit der Arbeits­hört oder allgemein wird. Die Schwester des verstorbenen Rentiers Blad , eine ver nachweis streng gemieden wird, vertagt. Den Anwesenden wurde ehelichte Frau Haubighofer, hat von der durch den Rechtsanwalt aufgegeben, in Fabrits- Konferenzen die gegenwärtigen Verhältnisse Dagobert Hamburger verwalteten Nachlaßmasse die Zahlung von zu berathen, um geeignete Maßregeln treffen zu können. Zum Schluß etwa 90 000 M. beansprucht, indem sie behauptet, daß ihr Bruder nahm die Versammlung die Situationsberichte aus den Fabriken sie vor 30 Jahren von Hannover nach Berlin habe kommen lassen. von Merkel, Kallmann, Glaßer und Unger entgegen. damit sie ihm bei der Wirthschaftsführung und der Verwaltung seines Vermögens und seiner Häuser helfe. Dies habe sie auch 291/2 Jahre lang getreulich gethan. Ihr Bruder habe ihr Depeschen und lehte Nachrichten.

eines Arbeiter Setretariates oder eines ähnlichen

Aus Melbourne in Australien wird telegraphirt, daß am Dienstag der Ausstand der Maschinist en infolge gegenseitiger Zugeständnisse dieser und der Schiffseigenthümer beigelegt worden ist. Die Maschinisten nehmen die Arbeit sogleich wieder auf. In einer nachfolgenden Unterhandlung sollen die endgiltigen Bedingungen festgesetzt werden.

Soziales.

tönnen.

"

dafür eine jährliche Rompetenz von 3000 Mart zuge= sichert, ihr diesen Betrag aber nie gezahlt, sondern sie vielmehr mit der Versicherung hingehalten, daß er ihr diese Gelder aufspare und Die Sozial Korrespondenz" kann demnächst auf ein diefelben auch in sicheren Papieren angelegt habe. Bei seinem Tode zwanzigjähriges Bestehen zurückblicken. Der Zentralverein für das habe sich aber ergeben, daß dies nicht geschehen war, und daß er Wohl der arbeitenden Klassen zu Berlin gründete sie im Frühjahr unter Umgebung der gefeßlichen Erben die Städte Berlin - diese 1877, um durch fie die Erkenntniß der sozialen Dinge und zur Hälfte mit der Bedingung, daß ihm hier ein Denkmal gesetzt die praktischen Hilfsmittel gur Förderung des Arbeiter werde- Bingen und Mainz , lettere zur anderen Hälfte, als Erben wohles" verbreiten. zu Es handelte sich natürlich um eingesetzt hatte. erkannte Das Landgericht I die soziale Erkenntniß", die den herrschenden Klassen Klage- Antrage. In In der Berufungsinstanz hat die Kreise nicht ernstlich störte und der Sozialdemokratie das Wasser Kammergericht vorgestern dahin erkannt, daß ber Nach abgraben sollte. So lange die" Sozial. Korrespondenz" auf unsere laßpfleger fofort 79 316 nebst Zinsen an Klägerin Bestrebungen schimpfte, war sie dem Journalistenthum der bürger zahlen solle. Bezüglich des letzten Theils der Klagesumme von über lichen Presse eine beliebte Quelle. Als das aufhörte, tam sie aus 10 000 m. wurde auf einen Eid für die Klägerin erkannt, dahin der Mode. Geschadet hat die Polemit der Soz- Korr." der Sozial- gehend, daß ihr Bruder ihr vor Verkauf seines letzten Hauses er­demokratie nicht, wie die fortgesetzte Vermehrung unserer Anhänger flärt habe, fie folle die 3000 m. jährlich auch dann von ihm be­beweist. Dagegen hat uns das Blatt in den letzten Jahren durch manchen tommen, wenn er kein Haus mehr habe. guten Artikel über irgend eine Erscheinung des sozialen Lebens oft

"

"

M.

Hamburg, 6. Janvar.( W. T. B.) Heute Vormittag fanden 19 Apellversammlungen statt. In einer derselben forderte der Reichstags- Abgeordnete v. Elm die Ausständigen auf, sich nicht auf einzelne Verhandlungen mit den Arbeitgebern einzulassen. Nur die einheitliche Erledigung der Forderungen sämmtlicher Kategorien der Hafenarbeiter sei statthaft.

das nut

An der Beerdigung eines verstorbenen Ausständigen betheiligten sich 3000 Personen. Die Kuudgebung verlief in größter Ordnung. nach dem Frankfurt a. M., 6. Jan.( B. H. ) Die Frankf. 3tg." meldet aus St. Johann: Der Saartanal ist zugefroren, die Schifffahrt vollständig eingestellt. Paris , 6. Januar. ( B. H. ) Tausend Personen nahmen an dem Protestmeeting, welches das Anarchistenblatt Libertaire" gestern Abend in der Tonhalle anläßlich der Vorgänge auf Kuba und des Urtheils im Anarchistenprozeß in Barcelona veranstaltete, theil. Ein Theil der Protestler zogen zur spanischen Botschaft, um dort stürmisch zu demonstriren. Während die Theilnehmer an diesem Zuge Der Schöneprozeß vor dem Reichsgericht. In der Nr. 116 über die Boulevards zogen, riefen fie: Es lebe die Anarchie! genug Waffen geliefert zur Bekämpfung derselben bürgerlichen Welt, des Vorwärts" vom 20. Mai 1896 erschien ein Leitartikel unter Nieder mit der Armee!" Mehrere vorüberkommende Dffiziere beren ökonomische und politische Konstruktion zu erhalten ihr Zweck der Spigmarke Zum Kampf gegen die sozialdemokratischen Orga- wurden von ihnen aufs gröblichste insultirt. Am Opernplatz ist. Dr. Bittor Böhmert in Dresden , der jetzt die Korre- nisationen". In diesem war der Polizeikommiffar Schöne, der in sprengte die Polizei den Bug und verhaftete fünf Rädelsführer. Zum spondenz wieder redigirt, war auch ihr erster Leiter. dem bekannten Prozesse als Zeuge hervorragend thätig gewesen, Schuße der spanischen Botschaft wurde ein besonderer Polizeidienst Die Beschränkung der Einwanderung in die Ver- wegen seiner Zeugenaussage angegriffen worden. Gegen den ver- vor derselben eingerichtet. London , 6. Januar. ( B. S.) Ain Montag Abend gegen einigten Staaten von Amerika macht weitere Fortschritte. Das antwortlichen Redakteur Jacobey stellte der Polizeipräsident Straf­Abgeordnetenhaus der Union hatte im Mai vorigen Jahres eine antrag. Das Gericht stellte jedoch durch Urtheil vom 16. Sep 11 Uhr fand ein Postbeamter in einem Briefkasten zwei Spreng­Gesetzesvorlage angenommen, wonach alle männlichen Personen im tember 1896 das Verfahren ein, da es mit dem Bertheidiger förper. Alter von über 16 Jahren, die nicht in ihrer Muttersprache Rechtsanwalt Freudenthal den Strafantrag des Polizei- Petersburg, 6. Januar. ( W. Z. B.) Die Getreidefendungen schreiben und lesen können, von der Einwanderung zurückgewiefen präsidenten nicht für zulässig erachtete. Der Polizeipräsident habe für die Nothleidenden in Indien beginnen seit dem 80. Dezember in werden sollen. Der Senat will nun dieses Gesetz noch verschärfen, nur das Recht, so wurde ausgeführt, den Strafantrag zu stellen, großen Partien in Ddeffa einzutreffen. indem auch auch das weibliche Geschlecht derselben Bestimmung wenn ein Beamter während der Ausübung seines Berufs oder in Bombay, 6. Januar. ( Meldung des Reuter'schen Bureaus".) unterworfen werden foll. Die Anforderungen, die in Be Beziehung auf seinen Beruf beleidigt wird. Die erste Alternative Die Flucht der eingeborenen Bevölkerung, einschließlich der Arbeiter ziehung auf Lesen und Schreiben an die Einwanderer gestellt komme nicht in Frage, die zweite sei nicht gegeben, denn die Be- und deren Familien, dauert fort. Die Flüchtlinge begeben sich auf werden sollen, find zwar sehr gering bemessen; die Ankömm leidigung richte sich gegen die Beugenaussagen des Kommissars, das Land, wo bereits großer Mangel an Lebensmitteln herrscht. linge dürfen selbst die Sprache wählen, in der sie geprüft sein als Zeuge übe derfelbe jedoch nicht besondere Berufspflichten Bis jetzt haben etwa 325 000 Einwohner die Stadt verlassen. wollen, und dann sollen sie nur fünf gedruckte Zeilen in dieser aus, sondern erfülle eine Pflicht, die jedem Staatsbürger obliege. Bombey, 6. Januar. ( W. Z. B.). Nach dem amtlichen Aus­Sprache zu lesen und abzuschreiben haben, und damit ihnen nicht Gegen das Urtheil legte die Staatsanwaltschaft Revision ein und weise sind am Montag 91 Erkrankungen an der Peft und 54 Todes= allzu schwierige Worte aufgegeben werden können, sollen die auf begründete sie damit, Schöne habe in dem Prozeß gegen die sozialfälle vorgekommen. Der Leiter des Jamsetjee- Hospitals, Oberarzt Rarten gedruckten Schriftproben aus Abschnitten der Verfassung demokratischen Organisationen polizeiliche Ermittelungen gehabt, er Manfer, welcher sich mit der Untersuchung der Ursache der Post bestehen und nach Art der Lotterie- Nummern gezogen werden. Aber habe seine Aussagen als Beamter über Gegenstände, welche sein beschäftigte, ist heute an der Best gestorben. Montreal , 6. Januar. ( Meldung des Reuter'schen Bureaus.) troß dieser geringen Anforderungen an die Bildung werden unzählige Amt betrafen und welche amtlich zu seiner Kenntniß gekommen er habe sich demnach in Ausübung In dem Ursulinerinnenklofter bei Roberval am St. Johns- See Einwanderungsluftige in den amerikanischen Häfen zurückgewiesen waren, abgegeben, befunden als er Beugniß vor Gericht( Provinz Quebec ) brach heute infolge einer Lampenexplosion Feuer werden, namentlich Italiener , russische Polen , Galizier, Südflaven, ferner seines Berufes Des weiteren führte die Staatsanwaltschaft aus, aus, bei welchem sieben Ursulinerinnen verbrannten. Das Kloster Griechen und Syrer, auf welche Völkerschaften die Maßregel ablegte. namentlich gemünzt ist. Das nächste, meint der Hamburgische daß nach früheren Strafverfahren Beamte, früheren Strafverfahren Beamte, die über Gegen- und das Schulgebäude wurden gänzlich zerstört. Hierzu 1 Beilage u. Unterhaltungsblatt. Berantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin .

a

"